4,99 €
Ganz gleich, ob Sie ein alter Hase in der Backstube oder Anfänger sind. Sie finden in diesem Backbuch zahlreiche Rezeptideen vom klassischen Vanillekipferl bis hin zur raffinierten Rumtorte. Unsere Rezepte enthalten alle gängigen Nährstoffangaben und sind auch für Diabetiker geeignet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 35
Veröffentlichungsjahr: 2006
Kirsten Metternich kocht und backt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. Mit ihrer Ausbildung zur Diätassistentin machte sie ihr Hobby zum Beruf.
Im Steigenberger-Hotel schaute sie sich viele Kniffe von internationalen Gourmet-Köchen ab. Alle Rezepte in diesem Backbuch hat sie selbst entwickelt und gebacken.
Vielen Menschen mit Diabetes ist Kirsten Metternich auch durch das Diabetes Journal bekannt. Dort ist sie die verantwortliche Redakteurin der Rubrik Essen & Trinken. Sie lebt und arbeitet als freie Journalistin in Kerpen bei Köln.
alle Jahre wieder kommt das Christkind. Und es bringt zartmürbe Plätzchen und würzig duftende Kuchenkreationen. Jetzt ist sie da, die Adventszeit und mit ihr die Vorfreude auf die Weihnachtsbäckerei. Das Backen von Plätzchen und Torten ist eine alte Tradition, die auch heute noch ihren Bestand hat.
Vielleicht geht es Ihnen auch so, dass Sie Ihre Erfahrungen aus der Zuckerbäckerei gerne an Ihre Kinder oder Enkel weiter geben und in der Vorweihnachtszeit aufs Neue duftende, zarte, krosse und mürbe Plätzchen backen. Auch wenn die meisten Plätzchen und Torten erst für die Weihnachtstage gedacht sind, schmecken sie auch zum Adventskaffee oder einfach zwischendurch zum Weihnachtstee oder Punsch sehr lecker.
Auch ich backe besonders gerne in der Vorweihnachtszeit Plätzchen und Torten und möchte meine Rezepte mit Ihnen teilen. Sie finden in diesem kleinen Backbuch zahlreiche Ideen, vom klassischen Vanillekipferl bis hin zur raffinierten Rumtorte. Ihrer Phantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt und Sie können die Rezepte nach Lust und Laune erweitern oder abwandeln.
Damit die Plätzchen das Kalorienkonto nicht zu sehr überstrapazieren, finden Sie leckere Ideen für die schlanke Linie. Wie wäre es mit Haferflockenplätzchen oder Adventswaffeln. bei denen Menschen mit Diabetes auch gerne zugreifen können?
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Backen und eine wunderschöne Weihnachtszeit,
Ihre Kirsten Metternich
Ganz gleich, ob Sie ein alter Hase in der Backstube oder blutjunger Anfänger sind. Ein paar Tipps und Kniffe erleichtern die zahlreichen Arbeitsschritte und Abläufe. Probieren Sie es aus – Sie werden sehen, wie einfach es geht und wie lecker das Endergebnis ist.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!