Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Gegenstand der Dissertation ist eine umfassende Aufarbeitung der kollisionsrechtlichen Aspekte der internationalen Unternehmensübernahme. Der Autor behandelt die Frage, welches Vertrags-, Sachen-, Wertpapier-, Gesellschafts- und Aufsichtsrecht auf eine internationale Übernahme anwendbar ist. Diese einzelnen Rechtsgebiete werden einerseits separat aus kollisionsrechtlicher Sicht erläutert. Andererseits wird das Übernahmerecht als rechtsgebiets- und methodenübergreifende Querschnittsmaterie einer kollisionsrechtlichen Gesamtbetrachtung zugeführt. Dabei wird die Thematik aus Sicht des internationalen Privatrechts sowie des Wirtschaftskollisionsrechts behandelt. Das Buch stellt kollisionsrechtliche Werkzeuge zum Umgang mit positiven und negativen Normenkonflikten bei internationalen Übernahmen zur Verfügung und zeigt praktische Lösungsansätze auf.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 970
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Dissertation der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft
vorgelegt von Daniel Lütolf von Zürich
genehmigt auf Antrag von Prof. Dr. Rolf Sethe und Prof. Dr. Leander D. Loacker
Das Kollisionsrecht der internationalen Unternehmensübernahme von Daniel Lütolf wird unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International lizenziert, sofern nichts anderes angegeben ist.
© 2022 – CC BY-NC-ND (Werk), CC BY-SA (Text)
Autor: Daniel LütolfVerlag: EIZ PublishingProduktion, Satz & Vertrieb: buch & netz (buchundnetz.com)ISBN:978-3-03805-482-5 (Print – Softcover)978-3-03805-483-2 (Print – Hardcover)978-3-03805-484-9 (PDF)978-3-03805-485-6 (ePub)DOI: https://doi.org/10.36862/eiz-483Version: 1.01 – 20220519
Die vorliegende Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft wurde von Daniel Lütolf eingereicht und von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, vertreten durch den Dekan Prof. Dr. Thomas Gächter, am 17. November 2021 abgenommen. Sie wurde von den Referenten Prof. Dr. Rolf Sethe und Prof. Dr. Leander D. Loacker betreut.
Die Dissertation wurde publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Das Werk ist als gedrucktes Buch und als Open-Access-Publikation in verschiedenen digitalen Formaten verfügbar: https://eizpublishing.ch/publikationen/das-kollisionsrecht-der-internationalen-unternehmensuebernahme/.
Die Publikation ist auch auf der Webseite der Zentralbibliothek Zürich abrufbar:https://www.zb.uzh.ch/de/
1
Die vorliegende Arbeit wurde im Herbstsemester 2021 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich als Dissertation angenommen. Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung sind bis zum 31. März 2020 berücksichtigt.
Es ist eine Freude, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die Menschen zu richten, welche zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben und für deren Unterstützung ich sehr dankbar bin:
Ein ausserordentlicher Dank gilt zuerst meinem Doktorvater Prof. Dr. Rolf Sethe für die Betreuung dieser Dissertation, aber insbesondere auch die bereichernde Assistenzzeit an seinem Lehrstuhl.
Prof. Dr. Leander D. Loacker danke ich für die Übernahme und äusserst zügige Verfassung des Zweitgutachtens.
Für die Durchsicht des Manuskripts mit kritischem Blicke und die zahlreichen wertvollen Hinweise und Anregungen danke ich Roland Lüthy herzlich.
Meinen Doktoratskolleginnen und -kollegen, insbesondere Tobias Aggteleky, Florian Brunner, Meltem Steudler, Stefan Härtner und Rhea Specogna, danke ich herzlich für die interessanten und unterhaltsamen Gespräche akademischer und oft auch weniger akademischer Natur anlässlich zahlreicher Kaffeepausen. Sie haben massgeblich dazu beigetragen, dass meine Assistenzzeit unvergesslich bleiben wird.
Bei der Universität Zürich bedanke ich mich für die Förderung durch den mir gewährten Forschungskredit (Verfügung Nr. FK-17-011), welcher mir die Freiheit einräumte, mich intensiv auf die vorliegende Arbeit zu konzentrieren. Beim Schweizerischen Nationalfonds bedanke ich mich für die grosszügige Übernahme der Kosten der Open-Access-Publikation.
Schliesslich möchte ich meiner Familie und meinen Freunden danken. Der innigste Dank gilt meinen Eltern, die mir seit eh und je in allen Belangen mit aller Kraft zur Seite gestanden sind. Ihnen widme ich diese Arbeit in Liebe und Dankbarkeit.
Zürich, im November 2021 Daniel Lütolf
2
Vorwort und Dank
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
§ 1 Einleitung
Erster Teil: Grundlagen
§ 2 Die grenzüberschreitende Unternehmensübernahme§ 3 Regelungsbereiche im materiellen Recht§ 4 Kollisionsrechtliche Grundlagen§ 5 Schlussfolgerungen aus dem Grundlagenteil
Zweiter Teil: Internationales Übernahmeprivatrecht
§ 6 Anknüpfung vertragsrechtlicher Vorschriften§ 7 Anknüpfung gesellschaftsrechtlicher Vorschriften§ 8 Anknüpfung weiterer Vorschriften§ 9 Fazit Übernahmeprivatrecht
Dritter Teil: Internationales Übernahmeaufsichtsrecht
§ 10 Grundlagen§ 11 Regelung im FinfraG§ 12 Umfang des Übernahmeaufsichtsstatuts§ 13 Fazit Übernahmeaufsichtsrecht
Vierter Teil: Kollisionsrechtliche Gesamtbetrachtung
§ 14 Übernahmeaufsichtsrecht und Privatrecht im internationalen Verhältnis§ 15 Erkenntnisse bei kollisionsrechtlicher Gesamtbetrachtung der Übernahme§ 16 Umgang mit Normenkonflikten
Fünfter Teil: Schlussbetrachtung
Abstract
3
Vorwort und Dank
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
§ 1 Einleitung
Übernahmepraxis in der SchweizUntersuchungsgegenstandProblemstellungZielsetzungEingrenzungGang der UntersuchungErster Teil: Grundlagen
§ 2 Die grenzüberschreitende Unternehmensübernahme
Begriff der Unternehmensübernahme und EingrenzungBegriff der ÜbernahmeFormen der ÜbernahmeAnteilskauf vs. BetriebskaufBeteiligungskauf vs. KontrollübernahmePrivate vs. öffentliche TransaktionenÜbernahmeangebot vs. AuktionsverfahrenWeitere Übernahmeformen und Abgrenzung zu UnternehmenszusammenschlüssenEingrenzung und Definition der ÜbernahmeUnternehmensübernahme im internationalen VerhältnisGrenzüberschreitende TatbeständeSitz der Beteiligten in unterschiedlichen StaatenKotierung als AuslandbezugWeitere AuslandbezügeInteressenlage bei grenzüberschreitenden ÜbernahmenStadien einer grenzüberschreitenden Unternehmensübernahme§ 3 Regelungsbereiche im materiellen Recht
VertragsrechtGesellschaftsrechtÜbernahmeaufsichtsrechtÜbersicht über die aufsichtsrechtlichen ÜbernahmeregelnRechtsnatur des ÜbernahmeaufsichtsrechtsWeitere RegelungsbereicheDas Verhältnis zwischen Übernahmeaufsichtsrecht und PrivatrechtProblematikÜbernahmeaufsichtsrecht und dispositives VertragsrechtÜbernahmeaufsichtsrecht und zwingendes PrivatrechtPflichtenkollisionen im Besonderen: AusstrahlungstheorieVerhältnis internationalZwischenfazit§ 4 Kollisionsrechtliche Grundlagen
Dogmatische Grundlagen des traditionellen KollisionsrechtsÜbersichtEinzelfragen bei der Bestimmung des anwendbaren RechtsBerufung von Recht mit öffentlich-rechtlichem CharakterGrad der Differenzierung bei der AnknüpfungGrundlagenSonderanknüpfung und MehrfachqualifikationGesamt- und EinzelstatutZwischenfazitAusnahmeklauselNormenkonflikte und AnpassungDas Problem der Normenkollisionen«Anpassung» zur Lösung von NormenkonfliktenDie AnpassungAusstrahlungstheorie als Konkretisierung der AnpassungSchlussfolgerungEingriffsnormenInländische EingriffsnormenGrundlagenWirkung der EingriffsnormÜbernahmerechtliche Regelungen als Eingriffsnormen?Ausländische EingriffsnormenEingriffsnormen eines Drittstaats (Art. 19 IPRG)Eingriffsnormen der ausländischen lex causaeAusländische übernahmerechtliche Regelung als Eingriffsnormen?WirtschaftskollisionsrechtGrundlagenEinordnung in der Dogmatik des internationalen PrivatrechtsMethodik des WirtschaftskollisionsrechtsDas Koordinationsproblem: NormenkonflikteLösungsansätzeKoordination und RechtsangleichungGebot der Zurückhaltung, flexibilisierte Anwendungsansprüche und ÄquivalenzLösung mittels AnknüpfungsmethodikAbgrenzung zum WirtschaftsstatutWirtschaftskollisionsrecht und Übernahmerecht§ 5 Schlussfolgerungen aus dem Grundlagenteil
Allgemeine ErkenntnisseMethodik des ÜbernahmekollisionsrechtsKollisionsrechtlicher MethodendualismusNotwendigkeit der Gesamtbetrachtung von Zivil- und AufsichtsrechtRelevanz des Zivilrechts für AufsichtsbehördenRelevanz des Aufsichtsrechts für ZivilgerichteRelevanz der GesamtbetrachtungNotwendigkeit der differenzierten AnknüpfungNotwendigkeit der DifferenzierungGrad der Differenzierung?Differenzierung innerhalb eines RechtsgebietsRechtsgebietsübergreifende AnknüpfungenVerhältnis der kollisionsrechtlichen MethodikVerhältnis des internationalen Privatrechts und des WirtschaftskollisionsrechtsKongruenzen in der MethodikLeitprinzip im Übernahmekollisionsrecht?Erkenntnisse für das weitere VorgehenZweiter Teil: Internationales Übernahmeprivatrecht
§ 6 Anknüpfung vertragsrechtlicher Vorschriften
Grundlagen des internationalen VertragsrechtsPrinzipienRechtsquellen: IPRG oder StaatsverträgeSubjektive Anknüpfung beim AnteilskaufvertragFaktische Notwendigkeit einer RechtswahlVoraussetzungen und Schranken der RechtswahlAllgemeine VoraussetzungenSchrankenEinschränkungen bei Konsumentenverträgen im BesonderenBesonderheit bei öffentlichen ÜbernahmenSinnvolle Ausgestaltung der RechtswahlObjektive Anknüpfung beim AnteilskaufvertragUntergeordnete Rolle der objektiven AnknüpfungAnknüpfung gemäss den gesetzlichen VermutungenBarabgeltungTauschangebotUntauglichkeit der gesetzlichen Vermutungen bei UnternehmensübernahmenRückgriff auf das Prinzip des engsten ZusammenhangsDer engste Zusammenhang bei privaten TransaktionenÖffentliche Übernahmeangebote im BesonderenFazitUmfang des ÜbernahmevertragsstatutsAllgemeinSonderanknüpfungen im Zusammenhang mit dem ÜbernahmevertragsstatutFormstatut im BesonderenAnknüpfung beim BetriebskaufAnknüpfung bei der Vermögensübertragung nach FusGAnknüpfung bei der «altrechtlichen» ÜbertragungTransaktionsvereinbarungen und weitere relevante Verträge«Vorverträge»: Letter of Intent, Non Disclosure Agreement etc.GrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungEngagement LetterGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungTransaktionsvereinbarungenGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungFinanzierungsverträgeGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungAuktionGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungEscrow-Verträge und andere SicherungsinstrumenteGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungAktionärbindungsverträgeGrundlagenInternational-privatrechtliche AnknüpfungZwischenfazitFazit§ 7 Anknüpfung gesellschaftsrechtlicher Vorschriften
Grundlagen des internationalen GesellschaftsrechtsLehren zur Bestimmung des GesellschaftsstatutsRegelung gemäss IPRGGrundsatz nach Art. 154 IPRGUmfang des Gesellschaftsstatuts nach Art. 155 IPRGSonderanknüpfungen nach Art. 156 ff. IPRGFriktionen aus Sitz- und InkorporationstheorieUmfang des ÜbernahmegesellschaftsstatutsIm AllgemeinenZielgesellschaftsstatutÜbertragung der MitgliedschaftsrechteVerhaltenspflichten des Verwaltungsrats der ZielgesellschaftSqueeze-outSpezialbestimmungen für börsenkotierte GesellschaftenWeitere AspekteÜbernehmergesellschaftsstatutVerkäufergesellschaftsstatutGesellschaftsrechtliche Sonderanknüpfungen bei ÜbernahmenProspekthaftung – analoge Anwendung auf den Angebotsprospekt?Beschränkung der VertretungsbefugnisHaftung für ausländische GesellschaftenGrenzüberschreitende UmstrukturierungenVermögensübertragung nach FusG im BesonderenAllgemeine Gründe für eine Sonderanknüpfung bei Übernahmen?ZwischenfazitFazit§ 8 Anknüpfung weiterer Vorschriften
Anknüpfung sachen- und wertpapierrechtlicher VorschriftenGrundlagenWertpapiersachstatut bei der Übertragung von GesellschaftsanteilenWertpapiersachstatut bei nicht intermediärverwahrten GesellschaftsanteilenVerbriefte AktienUnverbriefte AktienStammanteileWertpapiersachstatut bei intermediärverwahrten GesellschaftsanteilenAbstimmung durch RechtswahlBetriebskäufeRealsicherheiten bei der AkquisitionsfinanzierungFazitAnknüpfung von HaftungsvorschriftenAbgrenzung delikts- und gesellschaftsrechtliche HaftungAnknüpfung deliktsrechtlicher AnsprücheAnknüpfung bei vorvertraglicher Haftung§ 9 Fazit Übernahmeprivatrecht
Dritter Teil: Internationales Übernahmeaufsichtsrecht
§ 10 Grundlagen
ÜbernahmeaufsichtsstatutAnknüpfungsprinzipien im Übernahmeaufsichtsrecht§ 11 Regelung im FinfraG
Historischer AbrissÜberblickDie Regelung von Art. 22 aBEHG und die «Tag Heuer»-PraxisRevision von Art. 22 aBEHG und Überführung ins FinfraGArt. 125 FinfraGÜbersicht über die RegelungEinordnung aus (wirtschafts‑)kollisionsrechtlicher SichtKollisionsnormcharakter von Art. 125 FinfraGWirtschaftskollisionsrechtliche Eigenschaften von Art. 125 FinfraGEinseitigkeit der Kollisionsnorm und GleichlaufKollisionsrechtsmethodische Doppelnatur der AnknüpfungZwingende Natur der KollisionsnormAnwendungsbereich gemäss Art. 125 Abs. 1 FinfraGKombinierte Anknüpfung an Sitz und KotierungAnknüpfungselement Sitz der ZielgesellschaftBegriff der GesellschaftBegriff des SitzesAnknüpfungselement KotierungBörse in der SchweizBegriff der KotierungBegriff der HauptkotierungGrundlagenEinordnung der Definition nach geltendem RechtEinordnung unter den BörsenregularienAllgemeine Verortung des Begriffspaars Haupt- und PrimärkotierungListe der hauptkotierten GesellschaftenGesamtbetrachtung der AnknüpfungskriterienIrrelevanz des Sitzes unter der geltenden Regelung?(Heimlicher) Konzeptionswechsel zu Marktanknüpfung?Loslösung von der Übereinstimmung mit dem anwendbaren GesellschaftsrechtVergleich des Anwendungsbereichs bei der MeldepflichtKollisionsrechtliche Bedeutung des Opting-outExkurs: freiwillige UnterstellungZwischenfazitAnwendungsverzicht gemäss Art. 125 Abs. 2 FinfraGÜbersicht über die RegelungHintergrund: Positive Normenkonflikte des ÜbernahmeaufsichtsrechtsGefahr von positiven NormenkonfliktenPraxis der Übernahmekommission unter altem RechtErste Voraussetzung: Vorliegen eines NormenkonfliktesBegriff des ausländischen RechtsBegriff des KonfliktsMögliche NormenkonflikteZweite Voraussetzung: Gleichwertiger Anlegerschutz durch ausländisches RechtBegriff des AnlegerschutzesGleichwertigkeitÜberprüfung anhand der Praxis der ÜbernahmekommissionKriterien für die Ausübung des AnwendungsverzichtsKompetenz für die Vornahme des AnwendungsverzichtsErmessensspielraumPraxis der ÜbernahmekommissionRelevanz des Prinzips des engsten Zusammenhangs?Zwischenfazit: Subsidiarität des Schweizer Rechts?Umfang des Anwendungsverzichts und Wirkung der FreistellungGenereller AnwendungsverzichtPartieller Anwendungsverzicht?Grundlage des Art. 4 UEV?Zulässigkeit des partiellen AnwendungsverzichtsAnwendungsverzicht unter AuflagenModifizierung einzelner Bestimmungen?Verzicht auf die Anwendung von Privatrecht?ZwischenfazitVerhältnis zur Befreiung von der AngebotspflichtVorgehensweise im ÜbernahmeverfahrenVorbemerkung: Vorhersehbarkeit der NormenkollisionVerfahren vor der ÜbernahmekommissionFeststellungsverfügung oder rechtsgestaltende VerfügungAbstrakte Überprüfung der Anwendbarkeit?Aufsichtskoordination vs. Legal OpinionKonsequenz: faktische Rechtswahlmöglichkeit?Exkurs: Zulässigkeit von AngebotsrestriktionenEinordnung des Anwendungsverzichts aus wirtschafts-kollisionsrechtlicher SichtWirtschaftskollisionsrechtliche Methodik des AnwendungsverzichtsFlexibilisierung des AnwendungsanspruchsVergleich der SchutzzweckeFehlende Anforderung an Sachverhaltsnähe?Mittelbare Durchbrechung von Gleichlauf und Einseitigkeit?Rückgriff auf das internationale Privatrecht auf Ebene des AnwendungsverzichtsKumulative Anwendbarkeit bei Nichterfüllung der AnwendungsverzichtsvoraussetzungenFazit: Anknüpfungssystem der Übernahmeregeln des FinfraG§ 12 Umfang des Übernahmeaufsichtsstatuts
GrundproblematikNotwendigkeit der kollisionsrechtlichen Aufspaltung?Diskussion in der Lehre und AufsichtspraxisStreitpunkt: einheitliche Anknüpfung oder Differenzierung?Neuere LiteraturAufsichtspraxisWürdigungRechtsvergleichende BetrachtungVorgaben der ÜbernahmerichtlinieUmsetzung am Beispiel des WpÜGVergleichende WürdigungErkenntnisse für die Problematik im Schweizer RechtZwischenfazit: Grundzüge eines eigenen AnsatzesRegelanknüpfung: Übereinstimmung von Übernahmeaufsichts- und GesellschaftsstatutAuseinanderfallen von Sitz und KotierungsortAblehnung einer konsequent einheitlichen AnknüpfungAblehnung einer konsequenten AufspaltungEigener AnsatzKollisionsrechtlicher Umgang mit gesellschaftsrechtlichen Aspekten des FinfraGQualifikationskriterien zur Unterscheidung der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen NaturDie gesellschaftsrechtlichen Aspekte des FinfraGNormen rein gesellschaftsrechtlicher NaturKapitalmarktrechtliche Normen mit gesellschaftsrechtlichen AspektenUmgang mit rein gesellschaftsrechtlichen NormenKollisionsrechtliche Konsequenz: Anknüpfung nach Art. 154 IPRGExkurs: Anwendung von (ausländischem) Gesellschaftsrecht durch die ÜbernahmekommissionUmgang mit gemischten NormenProblematik im Allgemeinen«Spaltung» durch (partiellen) AnwendungsverzichtVerhältnis zu kollidierenden gesellschaftsrechtlichen NormenEingriffsnormenÜberlagerungs- und DifferenzierungslehreAnpassung und AusstrahlungBeispiel der AbwehrmassnahmenBeispiel der AngebotspflichtZwischenfazit: Regelanknüpfung und Korrektur im EinzelfallFazit: Umgang mit gesellschaftsrechtlichen Aspekten des FinfraGUmfang des ÜbernahmeaufsichtsstatutsEigener Ansatz: dynamischer Umfang des ÜbernahmeaufsichtsstatutsUmfassender Umfang bei Übereinstimmung mit GesellschaftsstatutDynamischer Umfang bei Auseinanderfallen von Aufsichts- und GesellschaftsstatutAbgrenzungHinweis: praktische Durchsetzung im AuslandHinweis: Anknüpfung zwingender Normen weiterer RechtsbereicheEmissionsprospektrecht bei TauschangebotenZwingendes Arbeitsrecht und DatenschutzrechtRegelungen für ImmobiliengesellschaftenVerwaltungsrecht und regulierte BranchenInvestitionskontrolle im künftigen Recht?§ 13 Fazit Übernahmeaufsichtsrecht
Vierter Teil: Kollisionsrechtliche Gesamtbetrachtung
§ 14 Übernahmeaufsichtsrecht und Privatrecht im internationalen Verhältnis
Einleitung: Einordnung aus Sicht des internationalen PrivatrechtsVerhältnis bei gleichz. Anwendbarkeit von Übernahmeaufsichts- und PrivatrechtVorfrageweise AnwendungWirkung als EingriffsnormenInländische EingriffsnormenEingriffscharakter trotz gesellschaftsrechtlicher Aspekte?Eingriffscharakter trotz Opting-out-Möglichkeit?WürdigungAusländische EingriffsnormenGleichzeitige Anwendbarkeit von in- und ausländischen EingriffsnormenDer Anwendungsverzicht aus international-privatrechtlicher SichtKollisionsrechtliche Beeinflussung des Privatrechtsstatuts?RechtsfolgenfragenVerhältnis Aufsichtsrecht und Vertragsrecht im BesonderenEinschränkung der VertragsfreiheitEingriffe ins VertragsrechtVerhältnis Aufsichtsrecht und Gesellschaftsrecht im BesonderenÜberlagerung des GesellschaftsrechtsRechtsfolgen des EingriffsKumulative AnwendbarkeitPflichtenkollisionen und Verantwortlichkeit im BesonderenFazitVerhältnis von Aufsichts- und PrivatrechtMethodendualistische Vorgehensweise§ 15 Erkenntnisse bei kollisionsrechtlicher Gesamtbetrachtung der Übernahme
Allgemeine Erkenntnisse aus einer GesamtperspektiveKollisionsrechtliche GesamtbetrachtungGrenzziehung und Bildung von Rechtsfragenbereichen aus einer GesamtperspektiveGesamtbetrachtung der RechtswahlfreiheitBeurteilung der RechtswahlfreiheitPraktische HerangehensweiseBesonderheiten bei den verschiedenen ÜbernahmekonstellationenPrivate TransaktionenÜbereinstimmung von Inkorporation und Kotierungsort bei kotierten GesellschaftenZielgesellschaft mit Inkorporation und Kotierung im InlandZielgesellschaft mit (statutarischem) Sitz und Kotierung im AuslandAuseinanderfallen von Inkorporation und Kotierungsort bei kotierten GesellschaftenZielgesellschaft mit Inkorporation im Inland und Kotierung im AuslandZielgesellschaft mit Inkorporation im Ausland und Kotierung im InlandExkurs: Auseinanderfallen von Sitz- und InkorporationsstaatMehrfachkotierungenKotierung (auch) im InkorporationsstaatMehrfachkotierung ausserhalb des InkorporationsstaatesWeitere KonstellationenÖffentliche TauschangeboteGrosser Aktionärskreis im AuslandFazit§ 16 Umgang mit Normenkonflikten
Positive NormenkonflikteNormenkonfliktfelderKonfliktlösungsansätzeAnwendungsverzicht als HauptinstrumentSubsidiarität und ÄquivalenzGestaltung durch RechtswahlAnpassung, Flexibilisierung, AusnahmegewährungAusstrahlungswirkungPraktische Gestaltungsinstrumente: Angebotsrestriktionen, Mehrfachangebote etc.FazitNegative NormenkonflikteAusgangslageKonstellationenLösungsmöglichkeitenFünfter Teil: Schlussbetrachtung
Abstract
4
5
Ackermann Sonja, Das internationale Privatrecht der Unternehmensübernahme, Deutsches und europäisches Übernahmekollisionsrecht im Spannungsfeld zwischen internationalem Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Diss. Baden-Baden 2008.
Aha Christof, Die Cross-Border Rules der SEC und ihre Bedeutung für das deutsche Kapitalmarktrecht, Die AG 2002, S. 313 ff.
Alistair Lindsay, The EU merger regulation, substantive issues, 5. Aufl., London 2017.
Allemann Richard / von der Crone Hans Caspar, M&A-Transaktionsberatung im Grenzbereich von Auftrag und Mäklervertrag, SZW 4/2018, S. 432 ff.
Altenburger Peter R. / Calderan Massimo / Lederer Werner, Schweizerisches Umstrukturierungsrecht, Ein Handbuch zum Fusionsgesetz, zur Handelsregisterverordnung und zum Steuerrecht, Zürich 2004.
Angerer Lutz / Geibel Stephan / Süssmann Rainer (Hrsg.), Kommentar Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), 3. Aufl., München 2017 (zit.: Angerer/Weibel/Süssmann, Kommentar WpÜG-Bearbeiter/in).
Appenzeller Hansjürg, Stimmbindungsabsprachen in Kapitalgesellschaften, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht, Diss. Zürich 1996 (zit.: Appenzeller, Stimmbindungsabsprachen).
Appenzeller Hansjürg, Ad hoc-Publizität bei M&A-Transaktionen, GesKR 4/2009, S. 463 ff. (zit.: Appenzeller, Ad hoc-Publizität).
Assmann Heinz-Dieter, Einleitung, in: Hopt Klaus J. / Wiedemann Herbert (Hrsg.), Grosskommentar zum Aktiengesetz, Erster Band, Einleitung, §§ 1–53, 4. Aufl., Berlin 2004, S. 1 ff. (zit.: Assmann, Grosskomm. AktG).
Assmann Heinz-Dieter, Das Verhältnis von Aufsichtsrecht und Zivilrecht im Kapitalmarktrecht, in: Burgard Ulrich / Hadding Walther et al. (Hrsg.), Festschrift für Uwe H. Schneider zum 70. Geburtstag, Köln 2011, S. 37 ff.
Assmann Heinz-Dieter / Bozenhardt Friedrich, Übernahmeangebote als Regelungsproblem zwischen gesellschaftsrechtlichen Normen und zivilrechtlich begründeten Verhaltensangeboten, ZGR Sonderheft 9, 1990, S. 1 ff.
Assmann Heinz-Dieter / Pötzsch Thorsten / Schneider Uwe H. (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2. Aufl., Köln 2013 (zit.: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG-Bearbeiter/in).
Aubart Andrea, Die Behandlung der dépeçage im europäischen internationalen Privatrecht, Diss. Trier, Tübingen 2013.
Auer Christoph / Müller Markus / Schindler Benjamin (Hrsg.), VwVG, Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 2. Aufl., Zürich 2018 (zit.: Auer et al., VwVG-Komm.-Bearbeiter/in).
Bachmann Rolf / Pletscher Ralph, Asiatische Investoren in M&A-Transaktionen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XVI, Zürich 2014, S. 173 ff.
Bahar Rashid, Le rôle du conseil d’administration lors des fusions et acquisitions, Diss. Genf, Zürich 2004.
Bahar Rashid, Derivative Trading under the Federal Act on Financial Markets Infrastructure, GesKR 4/2015, S. 479 ff. (zit.: Bahar, Derivative Trading).
Bainbridge Stephen M., Director Primacy in Corporate Takeovers, Preliminary Reflections, Stanford Law Review, Vol. 55, No. 3, 2002, S. 791 ff.
Bär Rolf, Grundprobleme des Minderheitenschutzes in der Aktiengesellschaft, ZBJV 1959, S. 387 ff. (zit.: Bär, Minderheitenschutz).
Bär Rolf, Kartellrecht und internationales Privatrecht, Die kollisionsrechtliche Behandlung wirtschaftsrechtlicher Eingriffe, dargestellt am Beispiel der Gesetze gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Habil. Bern 1965 (zit.: Bär, Kartellrecht und IPR).
Bär Rolf, Das Auswirkungsprinzip im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht, in: von Büren Roland / Cottier Thomas (Hrsg.), Die neue schweizerische Wettbewerbsordnung im internationalen Umfeld, Bern 1997, S. 87 ff. (zit.: Bär, Auswirkungsprinzip).
Barry Sebastian, Informationelle Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen, Diss. Münster, Baden-Baden 2013.
Bärtschi Harald, Verantwortlichkeit im Aktienrecht, Diss. Zürich 2001.
Basedow Jürgen, Wirtschaftskollisionsrecht, Theoretischer Versuch über die ordnungspolitischen Normen des Forumstaates, RabelsZ 1988, S. 8 ff.
Bauer Christoph, Parteiwechsel im Vertrag, Vertragsübertragung und Vertragsübergang, Diss. Zürich 2010.
Baumann Daniel, Unzulässige Abwehrmassnahmen der Zielgesellschaft gemäss Art. 29 Abs. 3 BEHG i. V .m. Art. 37 UEV, Jusletter 11. Oktober 2010.
Beeler Lukas, Bucheffekten, Übertragung, Stornierung und gutgläubiger Erwerb, Diss. Zürich 2013.
Behrens Peter, Konzernsachverhalte im internationalen Recht, SZIER 2002, S. 79 ff.
Beisel Wilhelm / Klumpp Hans-Hermann et al., Der Unternehmenskauf, Gesamtdarstellung der zivil- und steuerrechtlichen Vorgänge einschliesslich der gesellschafts-, arbeits- und kartellrechtlichen Fragen bei der Übertragung eines Unternehmens, 7. Aufl., München 2016 (zit.: Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf-Bearbeiter/in).
Berding Benjamin, Anlegerschutz im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Übernahmerecht, Diss. Köln, Lohmar 2006.
Beretta Piera, Strukturanpassungen: Fusion, Spaltung, Umwandlung, Vermögensübertragung, SPR Bd. VIII/8, Basel 2006.
Bernasconi Christophe, Der Qualifikationsprozess im internationalen Privatrecht, Diss. Freiburg, Zürich 1997.
Berner Olaf, Interdependenz von Primär- und Kollisionsrecht im europäischen Gesellschaftsrecht, Rechtsrahmen für im Inland ansässige EU-Auslandsgesellschaften, Diss. Göttingen, Berlin 2015.
Bernet Robert, Die Regelung öffentlicher Kaufangebote im neuen Börsengesetz (BEHG), Eine Darstellung der Pflichten des Anbieters und des Verwaltungsrats der Zielgesellschaft unter Einschluss sämtlicher Verordnungen, Diss. Basel, Bern 1998.
Bertschinger Urs, Anmerkungen zum Geltungsbereich eines Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel, SZW 1/1993, S. 17 f. (zit.: Bertschinger, Geltungsbereich).
Bertschinger Urs, Zu den börsengesetzlichen Kompetenzen des Verwaltungsrates und der Generalversammlung bei Unternehmensübernahmen, Art. 29 Abs. 2 BEHG, SJZ 15/1998, S. 329 ff.
Bessenich Balthasar, Die grenzüberschreitende Fusion nach den Bestimmungen des IPRG und des OR, Diss. Basel 1991 (zit.: Bessenich, Grenzüberschreitende Fusion).
Bessenich Balthasar, Das neue Fusionsgesetz: internationale Aspekte, AJP 7/2004, S. 851 ff. (zit.: Bessenich, Fusionsgesetz).
Biaggini Giovanni, Aufsichtsrecht, in: Biaggini Giovanni / Häner Isabelle / Saxer Urs / Schott Markus (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich 2015, S. 781 ff.
Biaggini Giovanni / Lienhard Andreas / Schott Markus / Uhlmann Felix, Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes, 6. Aufl., Basel 2016.
Binder Andreas, Weshalb sehen wir tatenlos zu, wie pflichtenlose Investoren unsere Wirtschaft attackieren? Eine Grundsatzdiskussion über die Rolle der Aktionäre bei Publikumsgesellschaften ist notwendig, GesKR 3/2017, S. 263 ff.
Bircher-Zimmermann Brigitte, Finanzielle Strukturierung von Unternehmensübernahmen unter steuerlichen Aspekten, Diss. Zürich 1999.
BK Aktienrecht, Nobel Peter, Berner Kommentar, Das Aktienrecht, Systematische Darstellung, Bern 2017 (zit.: BK Aktienrecht-Nobel).
BK Fahrnispfand, Zobl Dieter / Thurnherr Christoph, Berner Kommentar, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Das Sachenrecht, Die beschränkten dinglichen Rechte, Das Fahrnispfand, Systematischer Teil und Art. 884–887 ZGB, 3. Aufl., Bern 2010 (zit.: BK Fahrnispfand-Zobl/Thurnherr).
Blaas Sonja, Entstehung und Nachweis der angebotspflichtigen Gruppe, Diss. Bern 2016.
Blaas Sonja / Bovey Pascal, Aus der Praxis der Übernahmekommission, SZW 3/2009, S. 208 ff.
Blaas Sonja / Peter Henry / Roos Lukas, Ausgewählte Aspekte des Übernahmerechts: sneaking tactics, level playing field und Auktionspflicht, SZW 3/2010, S. 173 ff.
Böckli Peter, Zum Börsengesetz von 1995, neue Rechtsinstitute und neue Probleme, BJM 1998, S. 225 ff. (zit.: Böckli, Börsengesetz von 1995).
Böckli Peter, Gewährleistungen und Garantien in Unternehmenskäufen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, Zürich 1998, S. 62 ff. (zit.: Böckli, Gewährleistungen).
Böckli Peter, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl., Zürich 2009.
Bohrer Andreas, Unfriendly Takeovers, Unfreundliche Unternehmensübernahmen nach schweizerischem Kapitalmarkt- und Aktienrecht, Diss. Zürich 1997.
Bohrer Andreas / Harsch Sebastian / Rehm Christian / Huggenberger Eric / Spiegel Dirk, Finanzmarktrecht, Entwicklungen 2013, njus.ch Band Nr. 2013, Bern 2014.
Böni Franz / Wassmer Alex, Weiterentwicklung der Zusammenschlusskontrolle zur Vermeidung unerwünschter Firmenübernahmen durch chinesische Investoren, RIW 11/2019, S. 707 ff.
Bösch René, Das neue Schweizer Prospektrecht gemäss E-FIDLEG – eine Bestandesaufnahme und erste Würdigung, ZSR 2016 I, S. 81 ff.
Brauchlin Christian, Die grenzüberschreitende Fusion von Aktiengesellschaften, dargestellt am Beispiel Schweiz – England, Diss. St. Gallen, Lachen 2004.
Brügger Urs / Dubs Dieter, Zum internationalen Anwendungsbereich der börsenrechtlichen Übernahmeordnung bei freiwilligen Übernahmeangeboten, Zugleich Anmerkungen zur Verfügung der Übernahmekammer der Eidgenössischen Bankenkommission vom 30. September 1999 i. S. LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton (Paris) und TAG Heuer International SA (Luxemburg), SZW 2/2000, S. 69 ff. (zit.: Brügger/Dubs, Anwendungsbereich).
Brügger Urs / Dubs Dieter, Fragen der internationalen Anwendbarkeit des Übernahmerechts, in: Nobel Peter (Hrsg.), Internationales Gesellschaftsrecht, Schriften zum internationalen Gesellschaftsrecht (Heft 3), Bern 2001, S. 35 ff. (zit.: Brügger/Dubs, Anwendbarkeit Übernahmerecht).
Brunner Alexander, Der Konsumentenvertrag im schweizerischen Recht, AJP 5/1992, S. 591 ff. (zit.: Brunner A., Konsumentenvertrag).
BSK BEHG, Watter Rolf / Vogt Nedim Peter (Hrsg.), Basler Kommentar zum Börsengesetz, Finanzmarktaufsichtsgesetz, Art. 161, 161bis, 305bis und 305ter Strafgesetzbuch, 2. Aufl., Basel 2011 (zit.: BSK BEHG-Bearbeiter/in).
BSK FinfraG, Watter Rolf / Bahar Rashid (Hrsg.), Basler Kommentar zum Finanzmarktaufsichtsgesetz, Finanzmarktinfrastrukturgesetz, 3. Aufl., Basel 2019 (zit.: BSK FinfraG-Bearbeiter/in).
BSK FusG, Watter Rolf / Vogt Nedim Peter / Tschäni Rudolf / Daeniker Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar zum Fusionsgesetz, 2. Aufl., Basel 2015 (zit.: BSK FusG-Bearbeiter/in).
BSK IPRG, Honsell Heinrich / Vogt Nedim Peter / Schnyder Anton / Berti Stephen (Hrsg.), Basler Kommentar zum Internationalen Privatrecht, 3. Aufl., Basel 2013 (zit.: BSK IPRG-Bearbeiter/in).
BSK KG, Amstutz Marc / Reinert Mani (Hrsg.), Basler Kommentar zum Kartellgesetz, Basel 2010 (zit.: BSK KG-Bearbeiter/in).
BSK OR I, Widmer Lüchinger Corinne / Oser David (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht I, Art. 1–529 OR, 7. Aufl., Basel 2019 (zit.: BSK OR I-Bearbeiter/in).
BSK OR II, Honsell Heinrich / Vogt Nedim Peter / Watter Rolf (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht II, Art. 530–1186 OR, Art. 1–6 SchlT AG, Art. 1–11 ÜBest GmbH, 5. Aufl., Basel 2016 (zit.: BSK OR II-Bearbeiter/in).
BSK VegüV, Watter Rolf / Vogt Hans-Ueli (Hrsg.), Basler Kommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV), Basel 2015 (zit.: BSK VegüV-Bearbeiter/in).
BSK Wertpapierrecht, Honsell Heinrich / Vogt Nedim Peter / Watter Rolf (Hrsg.), Basler Kommentar zum Wertpapierrecht, Art. 965–1186 OR, Bucheffektengesetz, Haager Wertpapier-Übereinkommen, Art. 108a–108d IPRG, Basel 2012 (zit.: BSK Wertpapierrecht-Bearbeiter/in).
Bühler Christoph B., Die grenzüberschreitende Fusion von Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union, gesellschafts- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen mit rechtsvergleichenden Exkursen zum schweizerischen Recht, Diss. Basel, Zürich 2000 (zit.: Bühler, Grenzüberschreitende Fusion).
Bühler Christoph B., Die Neutralitätspflicht des Verwaltungsrates der Zielgesellschaft bei öffentlichen Übernahmeangeboten, nach schweizerischem Gesellschafts- und Börsenrecht unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der EU, Zürich/Basel/Genf 2003 (zit.: Bühler, Neutralitätspflicht).
Bühler Simon / von der Crone Hans Caspar, Trennung zwischen dem Zivilverfahren und dem Verfahren der Finanzmarktaufsicht, Entscheid des Schweizerischen Bundesgerichts BGE 139 II 279 i. S. X. (Beschwerdeführer) gegen Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Beschwerdegegnerin), SZW 6/2013, S. 563 ff.
Caduff Jlona, Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16 IPRG), Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten, Diss. St. Gallen 2000.
CHK IPRG, Furrer Andreas / Girsberger Daniel / Müller-Chen Markus (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Internationales Privatrecht, Art. 1–200 IPRG, 3. Aufl., Zürich 2016 (zit.: CHK IPRG-Bearbeiter/in).
CHK VegüV, Roberto Vito / Trüeb Hans Rudolf (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Personengesellschaften und Aktiengesellschaft (Art. 530–771 OR), inkl. VegüV, 3. Aufl., Zürich 2016 (zit.: CHK VegüV-Bearbeiter/in).
Costantini Renato, Die drei Anknüpfungsgegenstände des internationalen Effektenrechts, Eine Strukturtheorie der Effektenverwahrung im Hinblick auf die Bestimmung des relevanten Intermediärs im Sinne des Haager Wertpapierübereinkommens (HWpÜ), Diss. Luzern, Zürich 2008.
Costantini Renato, Kollisionsrechtliche Aspekte des Bucheffektengesetzes, Zur Praktikabilität stufenweiser Anknüpfung unter dem Haager Wertpapierübereinkommen, SJZ 15/2010, S. 366 ff. (zit.: Costantini, Bucheffektengesetz).
Costantini Renato, Effektenkommission heute, SJZ 2/2013, S. 25 ff. (zit.: Constantini, Effektenkommission).
Courvoisier Matthias / Schnyder Marion, Öffentliche Übernahmen von Publikumsgesellschaften: Möglichkeiten und Schranken des Einsatzes von Mitteln der zivilrechtlichen Rechtsdurchsetzung, SZW 3/2016, S. 269 ff.
CR CO II, Tercier Pierre / Amstutz Marc / Trigo TrindadeRita (Hrsg.), Commentaire Romand, Code des Obligations II, Code des Obligations Art. 530–1186, Art. 120-141 LIMF, ORAb, Avec des introductions à la LFus et à la LTI, Basel 2017 (CR CO II-Bearbeiter/in).
Daeniker Daniel, Die zwei Hüte des Verwaltungsrates: Handhabung von Interessenkonflikten bei M&A-Transaktionen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions VII, Zürich 2005, S. 114 ff. (zit.: Daeniker, Interessenkonflikte).
Daeniker Daniel, Angebotspflicht und Kontrollprämie – die Schweiz gegen den Rest der Welt?, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XIII, Zürich 2010, S. 93 ff. (zit.: Daeniker, Angebotspflicht).
Daeniker Daniel, Wer kontrolliert die Aktiengesellschaft?, SZW 5/2016, S. 434 ff. (zit.: Daeniker, Kontrolle).
Daeniker Daniel, Good Governance bei M&A-Transaktionen – Rückblick auf 20 Jahre, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XX, Zürich 2018, S. 75 ff. (zit.: Daeniker, Good Governance).
Daeniker Daniel / Hasler Daniel, M&A und Governance bei Familiengesellschaften, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XIX, Zürich 2017, S. 105 ff.
David Lucas / Jacobs Reto, Schweizerisches Wettbewerbsrecht, Eine systematische Darstellung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und des Kartellgesetzes, sowie der wettbewerbsrechtlichen Nebengesetze und der Grundsätze der Schweizerischen Kommission für die Lauterkeit in der Werbung, 5. Aufl., Bern 2012.
Decker Matthias, Öffentlich-rechtlicher Rechtsschutz der Zielgesellschaft und ihrer Aktionäre in Übernahmesituationen, Eine materiell- und prozessrechtliche Analyse, Diss. Osnabrück, Frankfurt am Main 2009.
Dicke Andrea Isabell, Kapitalmarktgeschäfte mit Verbrauchern unter der Rom I-VO, Diss. Hamburg, Tübingen 2013.
Dietzi Hanspeter / Latour Sandra, Schweizerisches Börsenrecht, Ein Grundriss mit ausgewählten Ausführungserlassen, Basel 2002.
Domeniconi Alex, Letter of Intent, Diss. Zürich 2013.
Dornis Tim W., Die Theorie der local data: dogmatische Bruchstelle im klassischen IPR, SZIER 2015, S. 183 ff.
Drobnig Ulrich, Das Profil des Wirtschaftskollisionsrechts, Einführende Bemerkungen zum Symposium «Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht» in Hamburg 1986, RabelsZ 1988, S. 1 ff.
Druey Jean Nicolas, Die Übernahmeaktion und ihre Abwehr nach schweizerischem Recht, in: Dufour Alfred / Hertig Gérard (Hrsg.), Kolloquium Erwerb von Beteiligungen am Beispiel der öffentlichen Übernahmeangebote, Genf/Lausanne 1990, S. 157 ff.
Druey Jean Nicolas / Druey Just Eva / Glanzmann Lukas, Gesellschafts- und Handelsrecht, 11. Aufl., Zürich 2015.
Dubs Dieter, Das Lauterkeitsstatut nach schweizerischem Kollisionsrecht, zugleich ein Beitrag zur Materialisierung des Internationalprivatrechts, Diss. St. Gallen 2000 (zit.: Dubs, Lauterkeitsstatut).
Dubs Dieter, Genehmigtes Kapital als Abwehrmassnahme, GesKR 1/2006, S. 43 ff. (zit.: Dubs, Abwehrmassnahme).
Ducrey Patrik, Unternehmenszusammenschlüsse im Kartellrecht, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions, Zürich 1998, S. 127 ff.
Dürig Markus, Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf, Diss. Köln, Baden-Baden 1998.
Ebenroth Carsten T. / Messer Ulrich, Das Gesellschaftsrecht im neuen schweizerischen IPRG, ZSR 1989 I, S. 49 ff.
Ebenroth Carsten T. / Schrupkowski Reiner, Die Abwehr von Unternehmensübernahmen in der Schweiz im Lichte europäischer Herausforderungen, ZVglRWiss 1991, S. 319 ff.
Ebenroth Carsten T. / Wilken Oliver, Kollisionsrechtliche Einordnung transnationaler Unternehmensübernahmen, ZVglRWiss 1991, S. 235 ff.
Ebert Michael, Die Haftung des Verkäufers beim Share Deal im deutschen und schweizerischen Recht, Diss. Passau, Frankfurt am Main 2011.
Eckert Fabrice, Überwachungs- und Warnpflichten im Kapitalanlagegeschäft, Diss. Zürich 2019.
Ege Reinhard, Das Kollisionsrecht der indirekt gehaltenen Wertpapiere, Diss. München, Berlin 2006.
Eggen Mirjam, Auslegung und Lückenfüllung im Recht der öffentlichen Übernahmen, GesKR 4/2007, S. 398 ff.
Eggen Mirjam / Schaefer Rupert, Regulierung grenzüberschreitender Tätigkeiten im Finanzmarktrecht, GesKR 3/2013, S. 368 ff.
Eggers Frank, Das Pflichtangebot im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarkt- und Konzernrecht, Diss. Hamburg, Frankfurt am Main 2006.
Ehrenzeller Bernhard / Schindler Benjamin et al. (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl., St. Gallen 2014 (zit.: Ehrenzeller et al., SGK BV-Bearbeiter/in).
Eisenhut Stefan, Escrow-Verhältnisse, Das Escrow Agreement und ähnliche Sicherungsgeschäfte, Diss. Basel 2009.
Ekkenga Jens / Kuntz Thilo, Grundzüge eines Kollisionsrechts für grenzüberschreitende Übernahmeangebote, WM 2004, S. 2427 ff.
Emmenegger Susan, Bankorganisationsrecht als Koordinationsaufgabe, Grundlinien einer Dogmatik der Verhältnisbestimmung zwischen Aufsichtsrecht und Aktienrecht, Habil. St. Gallen, Bern 2004.
Epper Nina, Die freundliche öffentliche Übernahme, Diss. Bern 2008.
Fahrländer Lukas, Das Schweizer Börsenrecht, in: Bovet Christian (Hrsg.), Finanzmarktaufsicht, Surveillance des marchés financiers, Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band XV, Basel 2016, S. 287 ff.
Favre Olivier, Die Berechtigung von Depotkunden an auslandsverwahrten Effekten, Verwahrungskonzepte und ihre Bedeutung im internationalen Privatrecht aus schweizerischer Sicht, Diss. Zürich 2003.
Feit Michael, Die Haftung des Anwalts gegenüber Dritten für eine Third Party Legal Opinion, Zürich 2007.
FischerChristian, Rechtsfragen grenzüberschreitender Übernahmeangebote, Diss. Frankfurt am Main 2008.
Fischer Damian, Interessenkonflikte im Schweizer Privat- und Wirtschaftsrecht: ein Beitrag zur dogmatischen Erfassung eines omnipräsenten Governance-Problems, Habil. Zürich 2019 (zit.: Fischer D., Interessenkonflikte).
Fischer Marc, Die Kompetenzverteilung zwischen Generalversammlung und Verwaltungsrat bei der Vermögensübertragung, Diss. Zürich 2007 (zit.: Fischer M., Vermögensübertragung).
Forstmoser Peter / Küchler Marcel, Aktionärbindungsverträge, Rechtliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis, Zürich 2015.
Forstmoser Peter / Meier-Hayoz Arthur / Nobel Peter, Schweizerisches Aktienrecht, Bern 1996.
Frauenfelder Jrena, Die Pflichten der Zielgesellschaft gemäss Art. 29 BEHG, Eine Analyse des Verhältnisses zwischen Aktionären und Management im Übernahmekontext, Diss. Zürich 2001.
Frei Stephan N., Öffentliche Übernahmeangebote in der Schweiz, mit besonderer Berücksichtigung der Übernahmeregelung im Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel BEHG, 2. Aufl., Bern 1998.
Frick Joachim, Culpa in contrahendo, Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Studie, Diss. Zürich 1992.
Furrer Andreas / Girsberger Daniel / Müller-Chen Markus / Schramm Dorothee, Internationales Privatrecht, 4. Aufl., Zürich 2019.
Furrer Andreas / Girsberger Daniel / Siehr Kurt / Trüten Dirk, Internationales Privatrecht, Besonderer Teil, Studienausgabe, Basel 2018.
Gehrer Carole L., Statutarische Abwehrmassnahmen gegen Übernahmen, Eine Untersuchung der an der SWX kotierten Schweizer Aktiengesellschaften, Diss. Zürich 2003.
Gerhard Frank, Das virtuelle Übernahmeangebot, GesKR 2-3/2006, S. 216 ff.
Gerhard Frank / Jacquemoud Philippe, Merger vs. Exchange Offer, Remedies, Procedure, Triangular Merger, Quorum, Appraisal, Conflict of Interests, GesKR 2/2012, S. 182 ff.
Gerhard Frank / Schiwow Emanuel, Übernahmen mit Hilfe von Tochtergesellschaften im internationalen Verhältnis, GesKR 2/2009, S. 191.
Gericke Dieter, M&A und Datenschutz, SJZ 1/2003, S. 1 ff. (zit.: Gericke, Datenschutz).
Gericke Dieter, Von Marktrecht zu Marktsteuerung im Offenlegungs- und Übernahmerecht?, GesKR 2/2013, S. 247 ff. (zit.: Gericke, Marktrecht).
Gericke Dieter / Kuhn Daniel, Neue Meldepflichten bezüglich Aktionären, Gesellschaftern und wirtschaftlich Berechtigten – die «société anonyme» ist Geschichte, AJP 6/2015, S. 849 ff.
Gericke Dieter / Wiedmer Karin, Kommentar Übernahmeverordnung (UEV), Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR. 954.295.2), 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2020 (zit.: Komm. UEV-Gericke/Wiedmer).
GesKR-Komm. VegüV, Gerhard Frank / Maizar Karim / Spillmann Till / Wolf Matthias (Hrsg.), Vergütungsrecht der Schweizer Publikumsgesellschaften, GesKR-Kommentar zur Verordnung gegen übermassige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV), Zürich 2014 (zit.: GesKR-Komm. VegüV-Bearbeiter/in).
Ghandchi Jasmin, Der Geltungsbereich des Art. 159 IPRG, Diss. Zürich 1991.
Girsberger Daniel / Hess Martin, Das Haager Wertpapierübereinkommen, AJP 8/2006, S. 992 ff.
Girsberger Daniel / Rodriguez Rodrigo, Die Sitzverlegung im europäischen Gesellschaftsrecht – Auswirkungen auf die Schweiz, SZIER 2004, S. 559 ff.
Glatthaar Matthias, Der Verwaltungsratsbericht bei öffentlichen Übernahmeangeboten, Diss. St. Gallen, Zürich 2007.
Glatthaar Matthias / Bernet Robert / Luginbühl Jürg, Swiss Takeover Law, Zürich 2013.
Gnos Urs P. / Hänni Lucas, Acquisitions on the verge of Swiss takeover rules, GesKR 2/2011, S. 205.
Gonzenbach Gerald C., Die akzessorische Anknüpfung, ein Beitrag zur Verwirklichung des Vertrauensprinzips im internationalen Deliktsrecht, Diss. Zürich 1986.
Göthel Stefan (Hrsg.), Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen, Unternehmenskäufe, Umstrukturierungen, Joint Ventures, SE, 4. Aufl., Köln 2014 (zit.: Göthel, M&A-Bearbeiter/in).
Gotschev Georg / Jenny Marie, Thematiken und Problematiken bei der Angebotspflicht, GesKR 3/2019, S. 424 ff.
Gotschev Georg / Nagel Marc, Die Praxis der Übernahmekommission im Jahr 2016, SZW 4/2017, S. 487 ff.
Gotschev Georg / Staub Christian, Der Ausschluss von Minderheitsaktionären nach Art. 33 Börsengesetz und durch squeeze out merger gemäss Fusionsgesetz, GesKR 4/2006, S. 265 ff.
Greter Alexander, Die Melde- und Angebotspflicht bei Beteiligungen im Vermögen eines Trusts, GesKR 3/2011, S. 398 ff.
Gruber Marco, Die Pflicht zum Übernahmeangebot im neuen Börsengesetz, Diss. Freiburg, Zürich 1996.
Grundmann Stefan, Europäisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2011.
Guhl Theo / Koller Alfred / Schnyder Anton K. / Druey Jean Nicolas, Das Schweizerische Obligationenrecht mit Einschluss des Handels- und Wertpapierrechts, 9. Aufl., Zürich 2000 (zit.: Guhl/Koller et al., OR-Bearbeiter/in).
Guillaume Florence, Lex societatis, Principes de rattachement des sociétés et correctifs institués au bénéfice des tiers en droit international privé suisse, Diss. Lausanne, Zürich 2001.
Gysi Markus, Break Fee-Vereinbarungen bei Unternehmensübernahmen, Jusletter 29. Oktober 2007.
Habersack Mathias / Verse Dirk, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2019.
Häfelin Ulrich / Müller Georg / Uhlmann Felix, Allgemeines Verwaltungsrecht, 7. Aufl., Zürich/St.Gallen 2016.
Hahn Volker, Übernahmerecht und Internationales Privatrecht, Zur Anwendung des WpÜG bei Übernahmen mit Auslandsbezug, RIW 10/2002, S. 741 ff.
Handschin Lukas, Der Konzern im geltenden schweizerischen Privatrecht, Habil. Basel, Zürich 1994.
Hänni Peter / Stöckli Andreas, Schweizerisches Wirtschaftsverwaltungsrecht, Bern 2013.
Häusermann Daniel M., Unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen («Irrevocables») und Vertragsfreiheit, in: Weber Rolf H. / Stoffel Walter A. / Chenaux Jean-Luc / Sethe Rolf (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts, Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag, Zürich 2017, S. 671 ff.
Heinemann Andreas, «Ökonomischer Patriotismus» in Zeiten regionaler und internationaler Integration: zur Problematik staatlicher Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen, Tübingen 2011.
Heini Anton, Jurisdiktionen und Jurisdiktionsgrenzen im Internationalen Privatrecht, in: Schweizerisches Jahrbuch für internationales Recht, Band 41, Zürich 1985, S. 93 ff.
Heiss Helmut / Loacker Leander D., Anwendbares Recht im Schiedsverfahren, in: Liebscher Christoph / Oberhammer Paul / Rechberger Walter H. (Hrsg.), Schiedsverfahrensrecht II, Wien/New York 2016, S. 189 ff.
Henry David P., Kollisionsrechtliche Rechtswahl, Eine Untersuchung ihrer Wirkungen und Grenzen, Diss. St. Gallen, Zürich 2009.
Hertig Gérard / Meier-Schatz Christian J. / Roth Robert et al. (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel, Zürich 2000 (zit.: Hertig et al., Komm. BEHG-Bearbeiter/in).
Herzog Thomas, Kauf und Verkauf von KMU in der Schweiz: ein Leitfaden, Zürich 2013.
Hess Markus, Zunehmende Unklarheiten im Verhältnis zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht, Gedanken an Beispielen aus dem Anleger- und Konsumentenschutzrecht, in: Grolimund Pascal / Koller Alfred / Loacker Leander D. / Portmann Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag, Zürich 2018, S. 1163 ff.
Heyn Hanns-Christian, Die «Doppel-» und «Mehrfachqualifikation» im IPR, Diss. Frankfurt am Main 1986.
Hilmer Karsten, Die Übernahmerichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht, Eine Analyse des Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetzes, Diss. Saarbrücken, Frankfurt am Main 2006.
Hinny Pascal, Steuerfolgen Unternehmenskauf und -verkauf, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XVI, Zürich 2014, S. 257 ff.
Hoch Mariel, Pflichten des Verwaltungsrats einer möglichen Zielgesellschaft, SZW 4/2018, S. 361 ff.
Hoch Classen Mariel / Hsu Peter Ch. / Roth Pellanda Katja, Due Diligence und Vertrag, in: Vertrauen – Vertrag – Verantwortung, Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 50. Geburtstag, Zürich 2007, S. 323 ff.
Höhn Jakob, Einführung in die rechtliche Due Diligence, Mit Musterdokumenten für die vorvertragliche Phase des Unternehmenskaufs, Zürich 2003 (zit.: Höhn, Due Diligence).
Höhn Jakob, Organisation eines internationalen Zusammenschluss aus der Sicht eines externen Schweizer Counsels, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions VII, Zürich 2005, S. 171 ff. (zit.: Höhn, Internationale Zusammenschlüsse).
Höhn Jakob / Lang Christoph G. / Roelli Severin, Öffentliche Übernahmen, Basel 2011.
Holland Trygve Ben, Die EG-Übernahmerichtlinie im Verhältnis zu Drittstaaten, Diss. Saarbrücken, Baden-Baden 2008.
Hölters Wolfgang (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskauf, 9. Aufl., Köln 2019 (zit.: Hölters, Handbuch Unternehmenskauf-Bearbeiter/in).
Homsy Biba, International cooperation in financial markets regulation, A Swiss perspective, Zürich 2017.
Hooghe Anouk d’, Aspekte der grenzüberschreitenden Fusion gemäss Art. 163a ff. E-IPRG, Zürich 2003.
Hopt Klaus J., Vom Aktien- und Börsenrecht zum Kapitalmarktrecht, ZHR 1977 S. 389 ff. (zit.: Hopt, Kapitalmarktrecht).
Hopt Klaus J., Europäisches Übernahmerecht: eine rechtsvergleichende, rechtsdogmatische und rechtspolitische Untersuchung, Tübingen 2013.
Hünerwadel Patrick / Tranchet Marcel, Akquisitionsfinanzierungen, Finanzierung als Erfolgsfaktor bei Akquisitionen, in: Oertle Matthias / Wolf Matthias / Breitenstein Stefan / Diem Hans-Jakob (Hrsg.), M&A, Recht und Wirtschaft in der Praxis, Liber amicorum für Rudolf Tschäni, Zürich 2010, S. 362 ff.
Iffland Jacques / Läser Alessandra, Die Tokenisierung von Effekten, Ein neuer Weg an den Kapitalmarkt, GesKR 4/2018, S. 415 ff.
Iffland Jacques / Vaisy Julie, Développements récents du droit suisse des marchés financiers (offres publiques d’acquisition – annonce des participations importantes – squeeze out), SZW 3/2000, S. 127 ff.
Isler Peter R., Escrow-Vertrag bei Unternehmensübernahmen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions II, Zürich 2000, S. 181 ff. (zit.: Isler, Escrow).
Isler Peter R., Break-up Fee bei Unternehmenszusammenschlüssen, in: Vogt Nedim Peter / Zobl Dieter (Hrsg.): Der Allgemeine Teil und das Ganze, Liber Amicorum für Hermann Schulin, Basel 2002, S. 83 ff. (zit.: Isler, Break-up Fee).
Isler Peter R., Letter of Intent, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions VI, Zürich 2004, S. 1 ff. (zit: Isler, Letter of Intent).
Jackson Howell E., Substituted Compliance: The Emergence, Challenges, and Evolution of a New Regulatory Paradigm, Oxford Journal of Financial Regulation, 1/2015, S. 169 ff.
Jäggi Peter, Zur «Spaltung» der Aktienrechte, Die Schweizerische Aktiengesellschaft, ZRSWA 1960, S. 65 ff.
Jentsch Valentin, Transaktionsvereinbarungen bei öffentlichen Übernahmen: Inhalt, Zulässigkeit und Durchsetzung, Diss. Zürich 2015.
Jörg Florian S. / Arter Oliver, Das Recht der schweizerischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Zürich 2015.
Josenhans Michael, Das neue Übernahmekollisionsrecht, ZBB 4/2006, S. 269 ff. (zit.: Josenhans, Übernahmekollisionsrecht).
Josenhans Michael, Grenzüberschreitende öffentliche Übernahmeangebote – unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses, Diss. Tübingen, Berlin 2007.
Jung Peter / Kunz Peter V. / Bärtschi Harald, Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Zürich 2018.
Keller Max / Siehr Kurt, Allgemeine Lehren des internationalen Privatrechts, Zürich 1986.
Kershaw David, Principles of Takeover Regulation, Oxford 2016.
Kiel Peter, Internationales Kapitalanlegerschutzrecht, Zum Anwendungsbereich kapitalanlegerschützender Normen im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht, Diss. Hamburg, Berlin 1994.
Kiesewetter Matthias, Internationales Übernahmerecht, Eine Untersuchung der kollisionsrechtlichen Behandlung von Übernahmeregeln, Diss. Hamburg 2006.
Kläy Hanspeter, Die Vinkulierung, Theorie und Praxis im neuen Aktienrecht, Diss. Basel 1996.
Kment Martin, Grenzüberschreitendes Verwaltungshandeln: transnationale Elemente deutschen Verwaltungsrechts, Habil. Münster, Tübingen 2009.
Knapp Blaise, Les limitations à l’acquisition d’immeubles par des personnes à l’étranger, in: Dufour Alfred / Hertig Gérard (Hrsg.), Kolloquium Erwerb von Beteiligungen am Beispiel der öffentlichen Übernahmeangebote, Genf/Lausanne 1990, S. 597 ff.
König Jens, Bedeutung der Morrison-Entscheidung des Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika für das US-amerikanische Übernahmerecht und die deutsche Übernahmepraxis, Diss. Düsseldorf, Frankfurt am Main 2016.
Kontogeorgou Margarita, Das IPR der Kapitalmarktdelikte, Unter besonderer Berücksichtigung der Brüssel Ia- und Rom II-VO, Diss. Heidelberg, Berlin 2018.
Köpfer Veronika Eva-Maria, Anwendung und Auswirkungen des europäischen Kapitalmarktrechts auf Akteure aus Drittstaaten, Eine Analyse auf Basis der Umsetzung ins deutsche Recht und der Auswirkungen auf die Schweiz, Diss. St. Gallen 2015.
Kornhauser Lewis A., The Nexus of Contracts Approach to Corporations, A Comment on Easterbrook and Fischel, Columbia Law Review, Vol. 89, No. 7, 1989, S. 1449 ff.
Kramer Ernst A., Juristische Methodenlehre, 6. Aufl., Bern 2019.
Kren Kostkiewicz Jolanta, Schweizerisches Internationales Privatrecht, 2. Aufl., Bern 2018.
Kronenberg Michael, Der helvetische Unternehmenskontrollmarkt, Diss. St. Gallen 2005.
Kronke Herbert / Melis Werner / Kuhn Hans (Hrsg.), Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., Köln 2017 (zit.: Kronke et al., Handbuch int. Wirtschaftsrecht-Bearbeiter/in).
Küng Manfred / Huber Felix M. / Kuster Matthias, Kommentar zum Börsengesetz, Bd. I, Zürich 1998 (Loseblattsammlung, Stand 2004) (zit.: Küng/Huber/Kuster, Band I).
Küng Manfred / Huber Felix M. / Kuster Matthias, Kommentar zum Börsengesetz, Bd. II, Zürich 1998 (Loseblattsammlung, Stand 2004) (zit.: Küng/Huber/Kuster, Band II).
Kunz Peter V., Der Minderheitenschutz im schweizerischen Aktienrecht, Habil. Bern 2001.
Kunz Peter V., Grundlagen zum Konzernrecht in der Schweiz, Bern 2016 (zit.: Kunz, Konzernrecht).
Kunz Peter V., Wirtschaftsrecht, Grundlagen und Beobachtungen, Bern 2019 (zit.: Kunz, Wirtschaftsrecht).
Kurer Peter, Auktionsverfahren beim Verkauf von Unternehmen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions III, Zürich 2001, S. 160 ff.
Kurer Peter, M&A – Eine kleine rechtshistorische Untersuchung, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions X, Zürich 2008, S. 213 ff. (zit.: Kurer, Rechtshistorische Untersuchung).
Kurzbein Regula, Verletzung der börsenrechtlichen Meldepflichten (Art. 20 und 31 BEHG), Verwaltungs- und strafrechtliche Konsequenzen nach dem revidierten Börsengesetz (2013), Diss. Bern, Zürich 2013.
Kuy André, Der Verwaltungsrat im Übernahmekampf, Eine aktienrechtliche Analyse der Verteidigungsmassnahmen der Zielgesellschaft, Diss. Zürich 1989.
Lambert Claude, Das Gesellschaftsinteresse als Verhaltensmaxime des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft, Diss. Zürich, Bern 1992.
Langevoort Donald C., The Behavioral Economics of Mergers and Acquisitions, Georgetown Law and Economics Research Paper No. 10-17, Georgetown 2010, S. 1 ff.
Lanz Martin, Finanzmarkt: Aufsichtsregime, in: Biaggini Giovanni / Häner Isabelle / Saxer Urs / Schott Markus (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich 2015, 1 ff.
Linder Tatjana, Die Best Price Rule im schweizerischen Übernahmerecht, Unter besonderer Berücksichtigung der Cross Conditionality, Diss. Zürich 2010.
Looschelders Dirk, Die Anpassung im Internationalen Privatrecht, Zur Methodik der Rechtsanwendung in Fällen mit wesentlicher Verbindung zu mehreren nicht miteinander harmonierenden Rechtsordnungen, Diss. Mannheim, Heidelberg 1995.
Luginbühl Jürg, Öffentliche Umtauschangebote, Ausgewählte Aspekte aus der Praxis, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XI, Zürich 2009, S. 161 ff.
Malacrida Ralph, Cross-Border Mergers and Migrations, Formen, Fragen und Folgerungen, GesKR 2/2014, S. 199 ff.
Malacrida Ralph / Watter Rolf, Mergers, Acquisitions & Corporate Restructuring, Zürich/Basel/Genf/München 2005.
Mangini-Guidano Philipp, Anlegerschutz im Kontext der öffentlichen Übernahme einer börsennotierten Aktiengesellschaft, Diss. Heidelberg, Baden-Baden 2010.
Manne Henry G., Mergers and the Market for Corporate Control, The Journal of Political Economy, Vol. 73, No. 2, 1965, S. 110 ff.
Margiotta Adriano, Interessenkonflikte des Verwaltungsrats im Rahmen öffentlicher Übernahmeangebote, in: Schweizerische Übernahmekommission (Hrsg.), Schweizerisches Übernahmerecht in der Praxis, Zürich 2005, S. 131 ff.
Mark Ndue Suzana, Die objektive Anknüpfung internationaler Schuldverträge nach Art. 117 IPRG, Diss. St.Gallen, Zürich 2014.
Mauchle Yves, Normenkonkurrenzen im Obligationenrecht – zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Irrtumsanfechtung und Sachmängelhaftung, AJP 7/2012, S. 933 ff.
Maurenbrecher Benedikt, Privatrechtliche Haftung für die Verletzung aufsichtsrechtlicher Vorschriften, in: Weber Rolf H. / Stoffel Walter A. / Chenaux Jean-Luc / Sethe Rolf (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts, Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag, Zürich 2017, S. 555 ff.
Meier Eric O., Due Diligence bei Unternehmensübernahmen, Diss. Zürich 2010 (zit.: Meier E., Due Diligence).
Meier Niklaus, Eingriffsnormen im Gesellschaftsrecht – Ein Beitrag zur teleologischen Auslegung des Art. 18 IPRG unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts, Diss. Zürich 2010 (zit.: Meier N., Eingriffsnormen).
Meier-Hayoz Arthur / Forstmoser Peter / Sethe Rolf, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 12. Aufl., Bern 2018.
Meier-Hayoz Arthur / von der Crone Hans Caspar, Wertpapierrecht, 3. Aufl., Bern 2018.
Meier-Schatz Christian J., Unabhängigkeit als gesellschaftsrechtlicher Eigenwert und daraus resultierende Verhaltenspflichten des Verwaltungsrats, ZSR 2002 I, S. 291 ff.
Meier-Schatz Christian / Gasser Urs, Zum räumlichen Anwendungsbereich der Übernahmeregeln – eine Kurzreplik, SZW 3/2000, S. 121 ff. (zit.: Meier-Schatz/Gasser, Anwendungsbereich).
Meier-Schatz Christian / Gasser Urs, Analyse der Praxis der Übernahmekommission, in: Weber Rolf H. (Hrsg.), Neuere Entwicklungen im Kapitalmarktrecht, Zürich 2000, S. 139 ff. (zit.: Meier-Schatz/Gasser, Entwicklungen).
Meng Werner, Extraterritoriale Jurisdiktion im öffentlichen Wirtschaftsrecht, Heidelberg 1994.
Menz Markus / Barnbeck Fabian, Schweizer M&A-Markt 2013: Wo sind die Mega-Deals geblieben?, M&A-Review 2014, S. 115 ff. (zit.: Menz/Barnbeck, 2013).
Menz Markus / Barnbeck Fabian, Schweizer M&A-Markt 2014: Auf dem Gipfel angekommen?, M&A-Review 2015, S. 116 ff. (zit.: Menz/Barnbeck, 2014).
Menz Markus / Eschenmoser Martin, Schweizer M&A-Markt 2010: Auf dem Gipfel angekommen?, M&A-Review 2011, S. 75 ff. (zit.: Menz/Eschenmoser, 2010).
Menz Markus / Eschenmoser Martin, Schweizer M&A-Markt 2011: Auf dem Gipfel angekommen?, M&A-Review 2012, S. 126 ff. (zit.: Menz/Eschenmoser, 2011).
Menz Markus / Eschenmoser Martin, Schweizer M&A-Markt 2012: Auf dem Gipfel angekommen?, M&A-Review 2013, S. 135 ff. (zit.: Menz/Eschenmoser, 2012).
Meyer Mirjam, Rechtsrisiken und Rechtsrisikomanagement bei M&A-Transaktionen unter besonderer Berücksichtigung des schweizerischen Rechts, Diss. Zürich 2013 (zit.: Meyer M., Rechtsrisiken).
Meyer Simon, Vendor Due Diligence beim Unternehmenskauf, Begriff, Rechtsbeziehungen, Haftung, Diss. Zürich 2013 (zit.: Meyer S., Vendor Due Diligence).
Meyer-Sparenberg Wolfgang / Jäckle Christof (Hrsg.), Beck’sches M&A-Handbuch, Planung, Gestaltung, Sonderformen, regulatorische Rahmenbedingungen und Streitbeilegung bei Mergers & Acquisitions, München 2017 (zit.: Meyer-Sparenberg/Jäckle, M&A-Handbuch-Bearbeiter/in).
Michel Sandra, Die Akzessorische Anknüpfung, Grundfragen und Grundprobleme, Diss. Göttingen, Berlin 2004.
Millauer Stephanie, Sonderanknüpfung fremder zwingender Normen im Bereich von Schuldverträgen (Art. 19 IPRG und Art. 7 Abs. 1 EVÜ), Diss. St.Gallen 2001.
Mittendorfer Roland, Praxishandbuch Akquisitionsfinanzierung, Erfolgsfaktoren fremdfinanzierter Unternehmensübernahmen, Wiesbaden 2007.
Monn Valentin, Die Verhandlungsabrede, Begründung, Inhalt und Durchsetzung von Verhandlungspflichten, Diss. Freiburg, Zürich 2010.
MüKo AktG, Goette Wulf / Habersack Mathias (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, §§ 329–410 AktG, WpÜG, Österreichisches Übernahmerecht, 4. Aufl., München 2017 (zit.: MüKo AktG-Bearbeiter/in).
MüKo BGB IPR (4. Aufl.), Rixecker Roland / Säcker Franz Jürgen (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 10, Einführungsgesetz zum Bürgerglichen Gesetzbuche (Art. 1–46), Internationales Privatrecht, 4. Aufl., München 2006 (zit.: MüKo BGB IPR (4. Aufl.)-Bearbeiter/in).
MüKo BGB IPR (5. Aufl.), Rixecker Roland / Säcker Franz Jürgen (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 11, Internationales Privatrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 25–248), 5. Aufl., München 2010 (zit.: MüKo BGB IPR (5. Aufl.)-Bearbeiter/in).
MüKo BGB IPR II, Rixecker Roland / Säcker Franz Jürgen et al. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 12: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–253), 7. Aufl., München 2018 (zit.: MüKo BGB IPR II-Bearbeiter/in).
Müller Roland / Lipp Lorenz / Plüss Adrian, Minderheitenschutz im schweizerischen Aktienrecht, AJP 5/2011, S. 587 ff. (zit.: Müller/Lipp/Plüss, Minderheitenschutz).
Müller Roland / Lipp Lorenz / Plüss Adrian, Der Verwaltungsrat, Ein Handbuch für Theorie und Praxis, 4. Aufl., Zürich 2014.
Münch Peter / Passedelis Nicolas / Lehne Jens (Hrsg.), Handbuch internationales Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtliche Herausforderungen im Auslandgeschäft, Basel 2015 (zit.: Münch et al., Handbuch int. HaWi-Bearbeiter/in).
Neuhaus Paul H., Die Grundbegriffe des internationalen Privatrechts, 2. Aufl., Tübingen 1976.
Neye Hans-Werner, Der Gemeinsame Standpunkt des Rates zur 13. Richtlinie – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem europäischen Übernahmerecht, Die AG 2000, S. 289 ff.
Nobel Peter, Zum internationalen Gesellschaftsrecht im IPR-Gesetz, in: Schwander Ivo (Hrsg.), Beiträge zum neuen IPR des Sachen-, Schuld- und Gesellschaftsrechts, Festschrift für Rudolf Moser, Zürich 1987, S. 179 ff. (zit.: Nobel, IPR-Gesetz).
Nobel Peter, Der Kernbestand des Börsengesetzes, Querbeziehungen zum Privatrecht, in: Nobel Peter (Hrsg.), Aktuelle Rechtsprobleme des Finanz- und Börsenplatzes Schweiz, Bern 1996, S. 97 ff. (zit.: Nobel, Kernbestand).
Nobel Peter, Querbezüge zwischen Aktienrecht und Börsengesetz, ST 5/97, S. 463 ff. (zit.: Nobel, Querbezüge).
Nobel Peter, Börsengesellschaftsrecht?, in: von Büren Roland (Hrsg.), Aktienrecht 1992–1997, Versuch einer Bilanz, Zum 70. Geburtstag von Rolf Bär, Bern 1998, S. 301 ff. (zit.: Nobel, Börsengesellschaftsrecht).
Nobel Peter, Verfügung der Übernahmekammer der Eidgenössischen Bankenkommission vom 19. September 2005 i. S. Saia-Burgess Electronics Holding AG, Murten, SZW 2/2006, S. 146 ff. (zit.: Nobel, UEK).
Nobel Peter, Die 13. Richtlinie der EU betreffend Übernahmeangebote im Vergleich zur schweizerischen Rechtsordnung, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions VIII, Zürich 2006, S. 29 ff. (zit.: Nobel, Rechtsvergleich Übernahmerichtlinie).
Nobel Peter, Die EU-Richtlinie betreffend Übernahmeangebote und ihre Umsetzung in den Mitgliedstaaten, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions X, Zürich 2008, S. 2 ff. (zit.: Nobel, Übernahmerichtlinie).
Nobel Peter, Internationales und transnationales Aktienrecht, Teil IPR und Grundlagen, 2. Aufl., Bern 2012 (zit.: Nobel, Internationales Aktienrecht I).
Nobel Peter, Internationales und transnationales Aktienrecht, Teil Europarecht, 2. Aufl., Bern 2012 (zit.: Nobel, Internationales Aktienrecht II).
Nobel Peter, Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale Standards, 4. Aufl., Bern 2019 (zit.: Nobel, Finanzmarktrecht).
OFK BEHG, Weber Rolf H., Orell Füssli Kommentar zum Börsenrecht, Börsengesetz (BEHG) mit weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2013 (zit.: OFK BEHG-Weber R.).
OFK FusG, Vogel Alexander / Heiz Christoph / Behnisch Urs R. et al., Orell Füssli Kommentar zum FusG, Fusionsgesetz mit weiteren Erlassen, 3. Aufl., Zürich 2017 (zit.: OFK FusG-Vogel/Heiz/Behnisch et al.).
OFK IPRG, Kren Kostkiewicz Jolanta (Hrsg.), Orell Füssli Kommentar zum IPRG/LugÜ, Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht, Lugano-Übereinkommen und weitere Erlasse, 2. Aufl., Zürich 2019 (zit.: OFK IPRG-Bearbeiter/in).
OFK OR, Kren Kostkiewicz Jolanta / Wolf Stephan / Amstutz Marc / Fankhauser Roland (Hrsg.), Orell Füssli Kommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht, 3. Aufl., Zürich 2016 (zit.: OFK OR-Bearbeiter/in).
Olano Oscar, Der Sitz der Gesellschaft im internationalen Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht der EU und der Schweiz, Diss. Basel 2004.
Park Eun-He, Vorvertragliche Informationspflichten im Due Diligence-Verfahren, Diss. München, Berlin 2014.
Paschos Nikolaos / Fleischer Holger (Hrsg.), Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, München 2017 (zit.: Paschos/Fleischer, Übernahmerecht-Bearbeiter/in).
Peter Henry / Bovey Pascal, Swiss Takeover Board: new and evolving issues, SZW 6/2011, S. 596 ff. (zit.: Peter/Bovey, Swiss Takeover Board).
Peter Henry / Bovey Pascal, Droit suisse des OPA, Bern 2013.
Pfister Urs, Der Aktionärbindungsvertrag: die kollisionsrechtliche Behandlung aus der Sicht des Schweizerischen IPRG, Zürich 2001.
Pitschen Gilles, Börse und Unternehmen, Unternehmensverfassung von der Kotierung zur Dekotierung, Diss. Zürich 2014.
Praxiskommentar VegüV, Oser David / Müller Andreas, Praxiskommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV), 2. Aufl., Zürich 2018 (zit.: Praxiskommentar VegüV-Bearbeiter/in).
Rebsamen Thomas, Die Gleichbehandlung der Gläubiger durch das Aktienrecht, Diss. Freiburg, Zürich 2004.
Reich-Rohrwig Alexander, Aufklärungspflichten vor Vertragsabschluss unter besonderer Berücksichtigung des Unternehmenskaufs, Diss. Wien 2015.
Reichelt Gerte, Gesamtstatut und Einzelstatut im IPR, Ein Beitrag zu den allgemeinen Lehren des Kollisionsrechts, Wien 1985.
Reiher Hannes, Der Vertragsbegriff im europäischen Internationalen Privatrecht, ein Beitrag zur Abgrenzung der Verordnungen Rom I und Rom II, Diss. Würzburg, Baden-Baden 2010.
Reiser Nina, Durchsetzung heterogener börsengesellschaftsrechtlicher Normen, Habil. Zürich 2017.
Reiter-Germ Elisabeth, Grenzüberschreitende öffentliche Übernahmeangebote, Eine Darstellung ausgewählter Bereiche der rechtlichen Verhältnisse in Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika, Diss. Wien 2009.
Reithmann Christoph / Martiny Dieter (Hrsg.), Internationales Vertragsrecht, Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 8. Aufl., Köln 2015 (zit.: Reithmann/Martiny, Internationales Vertragsrecht-Bearbeiter/in).
Reutter Thomas, Das bedingte Übernahmeangebot, Diss. St. Gallen, Zürich 2002.
Rezai Hariri Puya, Übernahmerecht und Aufsicht, Eine reformperspektivische Untersuchung unter Berücksichtigung der Aufsichtsstrukturen des Vereinigten Königreichs, Österreichs und der Schweiz, Diss. Berlin, Baden-Baden 2015.
Roelli Severin, Ausweitung des Übernahmerechts auf Tochtergesellschaften kotierter Unternehmen? Besprechung der Verfügung 600/01 der Übernahmekommission vom 22. April 2015 in Sachen Kaba Holding AG, GesKR 2/2015, S. 278 ff.
Rohr Andreas, Der Konzern im IPR unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Minderheitsaktionäre und der Gläubiger, Diss. Freiburg, Zürich 1983.
Romerio Flavio / Gerhard Frank, Due Diligence und öffentliche Übernahmen, SZW 1/2007, S. 1 ff.
Rüedi Pascal, Der örtliche und sachliche Anwendungsbereich des Schweizer Übernahmerechts, Diss. Bern 2011.
Sandrock Otto, Die Konkretisierung der Überlagerungstheorie in einigen zentralen Einzelfragen, Ein Beitrag zum internationalen Gesellschaftsrecht, in: Sandrock Otto (Hrsg.), Festschrift für Günter Beitzke zum 70. Geburtstag, Berlin/New York 1979, S. 669 ff.
Sandrock Otto, Völkerrechtliche Grenzen staatlicher Gesetzgebung, ZVglRWiss 2016, S. 1 ff. (zit.: Sandrock, Völkerrechtliche Grenzen).
Schärer Claudia / Aregger Thomas, Aus der Praxis der Übernahmekommission, SZW 3/2003, S. 146 ff.
Schärer Heinz, Verfahrensfragen im neuen Übernahmerecht, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XII, Zürich 2010, S. 79 ff. (zit.: Schärer H., Verfahrensfragen).
Schärer Heinz / Oser David, Unternehmensauktionen, ausgewählte Fragen, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions VIII, Zürich 2006, S. 126 ff. (zit.: Schärer H./Oser, Unternehmensauktionen).
Schärer Heinz / Oser David, Redomiciliation Transactions, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions XIV, Zürich 2012, S. 67 ff. (zit.: Schärer H./Oser, Redomiciliation Transactions).
Schenker Urs, Due Diligence bei feindlichen Übernahmen und Konkurrenzangeboten, in: Tschäni Rudolf (Hrsg.), Mergers & Acquisitions X, Zürich 2008, S. 130 ff. (zit.: Schenker, Due Diligence).
Schenker Urs, Post Closing Litigation, Nach dem Verkauf ist vor dem Prozess, in: Kunz Peter V. / Arter Oliver / Jörg Florian S. (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht IV, Bern 2009, S. 75 ff. (zit.: Schenker, Litigation).
Schenker Urs, Schweizerisches Übernahmerecht, Habil. St. Gallen, Bern 2009 (zit.: Schenker, Übernahmerecht).
Schenker Urs, Garantien in Unternehmenskaufverträgen, in: Oertle Matthias / Breitenstein Stefan / Wolf Matthias / Diem Hans-Jakob (Hrsg.), M&A, Recht und Wirtschaft in der Praxis, Zürich 2010, S. 65 ff. (zit.: Schenker, Garantien).
Schenker Urs, Rechtsstellung und Pflichten kotierter Gesellschaften, Unter Berücksichtigung der Minder-Initiative gemäss Vergütungsverordnung vom 20.11.2013, Zürich 2013 (zit.: Schenker, Kotierte Gesellschaften).
Schenker Urs, Unternehmenskauf, Rechtliche und steuerliche Aspekte, Bern 2016 (zit.: Schenker, Unternehmenskauf).
Scherrer Stefan, Aktionäre der Zielgesellschaft im Übernahmeverfahren, Diss. Zürich 2012.
Schiel Alexander, Aktionärsschutz zwischen Aktienrecht und Kapitalmarkt, Aktionärsrechte beim Erwerb fremden Vermögens gegen Gewährung von Aktien der AG und in der Unternehmensgruppe zwischen Verbands- und Anlegerschutzrecht, Diss. Berlin 2009.
Schleiffer Patrick / Fischer Damian, Grenzüberschreitende Platzierungen in die Schweiz, in: Reutter Thomas U. / Werlen Thomas (Hrsg.), Kapitalmarkttransaktionen VII, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 165 ff.
Schlösser Daniel, GmbH-International, Die Auswirkungen der Schweizer GmbH-Reform 2007 auf die Übertragung von Geschäftsanteilen einer deutschen GmbH in der Schweiz, GmbHR 06/2007, S. 301 ff.
Schluep Walter R., Obligationenrechtliche und lauterkeitsrechtliche Aspekte des «takeover», Unter besonderer Berücksichtigung des schweizerischen Rechts und mit einem kartellrechtlichen Anhang, in: Dufour Alfred / Hertig Gérard (Hrsg.), Kolloquium Erwerb von Beteiligungen am Beispiel der öffentlichen Übernahmeangebote, Genf/Lausanne 1990, S. 199 ff.
Schmidt Karsten, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., Köln 2002.
Schnyder Anton K., Wirtschaftskollisionsrecht, Sonderanknüpfung und extraterritoriale Anwendung wirtschaftsrechtlicher Normen unter besonderer Berücksichtigung von Marktrecht, Habil. Zürich 1990 (zit.: Schnyder, Wirtschaftskollisionsrecht).
Schnyder Anton K., Kollisionsrechtliche Fragen zu (grenzüberschreitenden) Übernahmen, Originalbeitrag in: Dufour Alfred / Hertig Gérard (Hrsg.), Kolloquium Erwerb von Beteiligungen am Beispiel der öffentlichen Übernahmeangebote, Genf/Lausanne 1990, S. 624 ff., Nachdruck in: Koller Alfred (Hrsg.), Anton K. Schnyder – Ausgewählte Schriften, Zürich 2013, S. 345 ff. (zit.: Schnyder, Grenzüberschreitende Übernahmen).
Schnyder Anton K., Europa und das internationale Gesellschaftsrecht der Schweiz, SZW 1/1993, S. 9 ff. (zit.: Schnyder, Internationales Gesellschaftsrecht).
Schnyder Anton K., Kollisionsrecht als Inbegriff juristischer Hermeneutik, BJM 1995, S. 113 ff., Nachdruck in: Koller Alfred (Hrsg.), Anton K. Schnyder – Ausgewählte Schriften, Zürich 2013, S. 39 ff. (zit.: Schnyder, Kollisionsrecht).
Schnyder Anton K., Internationales Kapitalmarktrecht, Fragestellung, Regelungskonflikte, Koordination, ZSR 1996 I, S. 151 ff. (zit.: Schnyder, Internationales Kapitalmarktrecht).
Schnyder Anton K., Internationale Transaktionen unter dem Vorentwurf zu einem Fusionsgesetz, ZBJV Sonderband 135bis, Bern 1999, S. 60 ff. (zit.: Schnyder, Internationale Transaktionen).
Schnyder Anton K., Takeovers and Conflicts of Law, in: Ferrarini Guido / Hopt Klaus J. / Wymeersch Eddy (Hrsg.), Capital Markets in the Age of the Euro, Den Haag 2002, S. 427 ff. (zit.: Schnyder, Takeover Conflicts of Law).
Schnyder Anton K., Conflicts of Law in the Financial Services Markets, in: Basedow Jürgen / Baum Harald / Hopt Klaus J. et al. (Hrsg.), Economic Regulation and Competition, Den Haag 2002, S. 271 ff., Nachdruck in: Koller Alfred (Hrsg.), Anton K. Schnyder – Ausgewählte Schriften, Zürich 2013, S. 425 ff. (zit.: Schnyder, Financial Markets Conflicts of Law).
Schnyder Anton K., Alternative und kumulative Anknüpfung als Fragestellung des Schutzes von Gläubigern und Anteilseignern im Internationalen Gesellschaftsrecht, in: Zäch Roger et al. (Hrsg.), Individuum und Verband: Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2006, Zürich 2006, S. 377 ff. (zit.: Schnyder, Alternative und kumulative Anknüpfung).
Schnyder Anton K., Corporate Governance und internationales Wirtschaftsrecht, in: Kramer Ernst A. / Nobel Peter / Waldburger Robert (Hrsg.), Festschrift für Peter Böckli zum 70. Geburtstag, Zürich 2006, S. 565 ff. (zit.: Schnyder, Corporate Governance).
Schnyder Anton K., Zur Emanzipation von Wirtschaftskollisionsrecht, in: Markus Alexander R. / Hrubesch-Millauer Stephanie / Rodriguez Rodrigo (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international, Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 269 ff. (zit.: Schnyder, Emanzipation des Wirtschaftskollisionsrechts).
Schnyder Anton K. / Bopp Lukas, Kollisionsrechtliche Anknüpfung von Prospektpflicht und Prospekthaftung als Fragestellung des Internationalen Kapitalmarktrechts, in: von der Crone Hans Caspar et al. (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Bank- und Finanzmarktrechts, Festschrift für Dieter Zobl, Zürich 2004, S. 391 ff.
Schnyder Anton K. / Liatowitsch Manuel, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl., Zürich 2017.
Schnydrig Andrin / Vischer Markus, Die Transaktionsvereinbarung bei öffentlichen Übernahmen, AJP 10/2006, S. 1192 ff.
Schott Ansgar, Die Finanzierung öffentlicher Übernahmeangebote, SZW 6/2008, S. 525 ff.
Schreiber Constantin, Ausverkauf Deutschland: wie ausländische Investoren unser Land übernehmen, Berlin 2010.
Schuster Gunnar, Die internationale Anwendung des Börsenrechts, Völkerrechtlicher Rahmen und kollisionsrechtliche Praxis in Deutschland, England und den USA, Diss. Heidelberg, Berlin 1996.
Schuster Michael, Feindliche Übernahmen deutscher Aktiengesellschaften, Abwehrstrategien des Vorstands der Zielgesellschaft, Diss. Aachen, Berlin 2003 (zit.: Schuster M., Feindliche Übernahmen).
Schwander Ivo, Lois d’application immédiate, Sonderanknüpfung, IPR-Sachnormen und andere Ausnahmen von der gewöhnlichen Anknüpfung im internationalen Privatrecht, Diss. Freiburg, Zürich 1975 (zit.: Schwander, lois d’application immédiate).
Schwander Ivo, Einführung in das internationale Privatrecht, Zweiter Band, Besonderer Teil, St. Gallen 1997 (zit.: Schwander, IPR BT).
Schwander Ivo, Einführung in das internationale Privatrecht, Erster Band, Allgemeiner Teil, 3. Aufl., St. Gallen 2000 (zit.: Schwander, IPR).
Schwander Ivo, Das Statut der internationalen Gesellschaft, SZIER 2002, S. 57 ff. (zit.: Schwander, Gesellschaftsstatut).
Senn Myriam,