Der Film „La Haine“ unter der Betrachtung der Kulturtheorien von G. Simmel und M. Certeau - Jennifer Jasmin Funk - E-Book

Der Film „La Haine“ unter der Betrachtung der Kulturtheorien von G. Simmel und M. Certeau E-Book

Jennifer Jasmin Funk

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Hausarbeit werde ich mich mit den Kulturtheorien von Georg Simmel und Michel de Certeau in Bezug auf den Film „La Haine“ beschäftigen. Ich werde zunächst den Filminhalt wiedergeben und zudem die dazugehörige Begründung zur Auswahl des Filmes erläutern. Des Weiteren werde ich kurz auf den Autor Georg Simmel und folglich auf seine Kulturtheorie ‚Über räumliche Projektionen sozialer Formen‘ eingehen. Daran schließt Michel de Certeau mit seiner Kulturtheorie ‚Praktiken im Raum‘ an. Überdies werde ich mich mit der Anwendung dieser Kulturtheorien im Film selbst beschäftigen, wobei ich auf die Theorie Georg Simmels besonderes Augenmerk lege und ausführlicher eingehen werde. Zusammenfassend und resümierend folgt dann das Fazit.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.