15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Veranstaltung: Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hashtags sind überall: sie bringen Posts in den Algorithmus, machen Themen sichtbar und steuern, worüber gesprochen wird. Doch hinter der scheinbar simplen Raute steckt mehr: Medienpsychologie, Semiotik und soziale Dynamiken. Warum gehen bestimmte Hashtags viral? Wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung, unser Denken und sogar unsere Identität? Diese Arbeit zeigt, wie Hashtags nicht nur Trends, sondern auch Emotionen, Gemeinschaftsgefühl und politische Bewegungen prägen. Von Filterblasen und Echokammern bis zur Frage, wie Algorithmen unser Verhalten beeinflussen - hier geht es um die versteckten Mechanismen hinter dem, was wir täglich auf Social Media sehen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025