Der Klang der Familie - Felix Denk - E-Book

Der Klang der Familie E-Book

Felix Denk

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nach dem Sturz der Mauer stehen überall in Berlin ungenutzte Flächen und Gebäude bereit, mit neuem Leben gefüllt zu werden. Die Besitzverhältnisse sind ungeklärt, und so erobert die Szene aus beiden Teilen der Stadt die neuen Freiräume. Clubs, Galerien, Ateliers und Studios entstehen – oft nur für wenige Wochen. Bald schon ist Berlin Epizentrum einer neuen Kultur, lockt mit Clubs wie dem Tresor und dem E-Werk Tausende Anhänger aus aller Welt an. Sie tanzen in Gasmaske oder Schweißerbrille die Nacht hindurch zum Presslufthammersound bisher unbekannter DJs aus Detroit. Unter ihnen auch Schriftsteller, Künstler, Fotografen und Designer. Mit 180 BPM breitete sich in Berlin kurz nach der Wende die Jugendkultur aus, die Ost und West vereinte: Techno. DJs, Clubmacher, Musikproduzenten, Türsteher und Szenegestalten, Menschen aus der Mitte der Bewegung und von ihren Rändern, sie alle kommen in »Klang der Familie« zu Wort und lassen eine Zeit lebendig werden, in der alles möglich schien.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 534

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Nach dem Sturz der Mauer stehen überall in Berlin ungenutzte Flächen und Gebäude bereit, mit neuem Leben gefüllt zu werden. Die Besitzverhältnisse sind ungeklärt, und so erobert die Szene aus beiden Teilen der Stadt die neuen Freiräume. Clubs, Galerien, Ateliers und Studios entstehen – oft nur für wenige Wochen. Bald schon ist Berlin Epizentrum einer neuen Kultur, lockt mit Clubs wie dem Tresor und dem e-werk Tausende Anhänger aus aller Welt an. Sie tanzen in Gasmaske oder Schweißerbrille die Nacht hindurch zum Presslufthammersound bisher unbekannter DJs aus Detroit. Unter ihnen auch Schriftsteller, Künstler, Fotografen und Designer. Sie erzählen in Der Klang der Familie die Geschichte einer großen Zeit.

Felix Denk lockte das Versprechen versteckter Clubs und geheimer Partys Mitte der 90er Jahre nach Berlin. Seit dem Studium arbeitet er als Redakteur des Berliner Stadtmagazins zitty und schreibt regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, De:Bug und Groove.

Sven von Thülen lebt seit Mitte der 90er Jahre in Berlin und arbeitet als freier Journalist, Partyveranstalter, Labelbetreiber und DJ. Darüber hinaus veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen unter diversen Pseudonymen House- und Technoplatten.

Felix Denk, Sven von Thülen

DER KLANG DER FAMILIE

Berlin, Techno und die Wende

Suhrkamp

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2014

Der vorliegende Text folgt der 01. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuchs 4548.

© Suhrkamp Verlag Berlin 2012

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlaggestaltung: Jan Rikus Hillmann, burningbluesoul.com

eISBN 978-3-518-75300-2

www.suhrkamp.de

für Silke und Henry

für Lili

Inhalt

Vorwort

TEIL EINS: 80er-Jahre

Der Soundtrack zum sich unverstanden Fühlen

Anale Randale

One-Way-Ticket ins All

Die Radioflucht

Der wohl bedeutendste Abend der Geschichte

TEIL ZWEI: 1990–1991

Die Freaks unter den Zonis

Temporäre Autonome Zone

Die Hatz nach Platten

Der Osten hört mit

Bürgerkinder feiern Weltuntergang

Das große eskapistische Meisterwerk

Der Sommer der Liebe

Transmission From Detroit

The Biggest Rave Ever

TEIL DREI: 1992–1996

Die Musik der Zukunft

Die schönste Hölle der Welt

Lass Dich nicht erwischen

Der Klang der Familie

Der Berlin-Detroit-Schaltkreis

Die Verachteten

Alles für den Anzeigenkunden

Das Techno-Hochamt

Hinter dem Regenbogen

Amusement total sans regret

Epilog

ANHANG

Personen

Orte

DJ-Charts

Bildnachweise

Vorwort

Im Prinzip war es purer Zufall. Da entstand diese neue, raue, krasse Maschinenmusik, und dann fiel die Mauer. In Ostberlin kollabierte die Verwaltung, die ehemalige Hauptstadt der DDR verwandelte sich in eine »Temporäre Autonome Zone«. Plötzlich gab es all diese Räume zu entdecken: ob eine Panzerkammer im staubigen Niemandsland des ehemaligen Todesstreifens oder Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, ob eine stillgelegte Seifenfabrik an der Spree oder ein Umspannwerk gegenüber dem ehemaligen Reichsluftfahrtministerium – an all den Orten, die die jüngere Geschichte ausgemustert hatte, wurde plötzlich zu einer Musik getanzt, die nahezu im Wochentakt komplett neu erfunden wurde.

Natürlich, Techno ist – vereinfacht ausgedrückt – Mitte der 80er-Jahre in Detroit entstanden. Doch eine Heimat fanden die neuen elektronischen Klänge dort nicht. Es entwickelte sich keine Clubszene um die Musik, die so gezwungenermaßen zum Exportgut der krisengeschüttelten Autostadt wurde. Dass ein Großteil der Detroiter Produzenten und DJs ausgerechnet in Berlin eine zweite Heimat gefunden haben und sich ein symbiotisches Verhältnis zwischen diesen beiden desolaten Städten entwickelte – auch das ist neben dem Einsatz und dem Enthusiasmus einiger Musikbegeisterter zu einem großen Teil glücklicher Fügung zu verdanken.

Auf eine lange Geschichte der elektronischen Musik konnte Berlin damals nicht zurückblicken. Ganz anders als Frankfurt etwa. Dort gab es bereits in den 80er-Jahren ein professionelles Netzwerk aus Clubs, Produzenten und Labels. Auch das Wort »Techno« war dort schon gebräuchlich. Westberlin dagegen war eine Rockstadt, wenn auch eine sehr experimentierfreudige. Mit Bands wie den Einstürzenden Neubauten und Bewegungen wie den Genialen Dilletanten gab es einen recht weiten Begriff dessen, was man unter Musik verstehen konnte. Und in Clubs wie dem Metropol schon eine kleine, aus der Disco-Zeit hervorgegangene DJ-Kultur.

In Ostberlin war natürlich alles anders. Teil einer Jugendkultur zu sein, war etwas Heimliches bis Gefährliches. Die erste Generation Punks wurde noch rigoros verfolgt. Insofern waren es die Jugendlichen gewohnt, sich Nischen zu suchen. Eine davon war Breakdance, der in der DDR viel länger als in Westdeutschland die Subkultur prägte und die besondere Begeisterung für elektronische Klänge dort erklärt.

Dass Techno der Soundtrack des Ausnahmezustands nach der Wende wurde, hat drei Gründe: Die Wucht der neuen Klänge, die Magie der Orte und das Freiheitsversprechen, das in dieser Musik steckte. Plötzlich, so schien es, konnte jeder seine eigene Welt programmieren: Platten auflegen, produzieren, Magazine gründen, T-Shirts bedrucken – Techno war eine Musik, die zur Teilhabe aufrief, ein Sound der flachen Hierarchien. Nicht umsonst hieß es in den Anfangstagen von Techno immer, diese Musik brauche keine Stars. Für sie schien es gar keinen Platz mehr zu geben. Der Mensch verschwand ja aus den Stücken. Das Künstlersubjekt löste sich auf in den Schaltkreisen der Drum Machines, den binären Codes der Sampler und den immer neuen Projektenamen der Produzenten. Selbst der DJ war anfangs Teil der Party, nicht ihr Fokus. Und auch nicht ihr Star – das war die Party selbst. Und mit ihr all die verlassenen, verfallenden Locations, die sich in Tanzflächen verwandelten – manchmal nur für eine Nacht, manchmal lange genug, dass Menschen aus der ganzen Welt dort tanzen konnten.

Es gibt wohl wenige Musikrichtungen, die eine derart disparate Mischung an Leuten zu einem gemeinsamen Glücksgefühl gebracht haben, wie Techno. Zu den frühen Partys kamen die Breakdancer vom Alexanderplatz, Fußball-Hooligans, ehemalige Ost-Punks und Radiojunkies. Sie trafen auf ein Westberliner Gemenge aus Schöneberger Schwulenszene, Kreuzberger Hausbesetzern, Studenten, Künstlern, englischen Soldaten auf Freigang und amerikanischen Ex-Pats, die der billigen Mieten wegen nach Berlin gekommen waren. Gegensätze, so schien es eine Weile, zählten nicht mehr. Woher man kam und was man anhatte, zählte auch nicht. Solange man mitmachte. Alles konzentrierte sich auf die Musik und das neue Miteinander auf und neben der Tanzfläche. Und diese überschwängliche, widersprüchliche Gemeinschaft, die sich da jedes Wochenende zusammenfand, sah sich tatsächlich als Familie – zumindest in den ersten Jahren.

Die Geschichte dieser Wahlfamilie erzählt dieses Buch. Von den subkulturellen Anfängen bis zu dem Moment, als einzelne Vertreter der ersten Generation die Charts stürmten und zu Stars wurden und ebenjene Regeln und Marktmechanismen, die zu Anfang nicht mehr zu gelten schienen, auch in diese neue Kultur Einzug hielten. Natürlich waren Techno-Hits wie Marushas »Somewhere Over The Rainbow« nicht der Schwanengesang auf elektronische Musik – ganz im Gegenteil, in immer neuen Formen hat diese Musik bis heute auch die letzten pop-kulturellen Winkel erobert und prägt wie keine andere das Bild Berlins –, aber sie läuteten doch das Ende des anarchischen Anfangs ein. Aus einer Subkultur wuchs eine Kultur.

Wir waren damals nicht dabei. Der Klang der Familie entstand aus rund hundertfünfzig Interviews, die innerhalb des letzten Jahres von uns geführt wurden (lediglich die Interviews mit Mike Banks und Ron Murphy wurden bereits 2007 für De:Bug geführt, das Interview mit Blake Baxter entstand im Zusammenhang einer Detroit-Reportage für das Groove-Magazin). Allen Beteiligten möchten wir für das entgegengebrachte Vertrauen danken und dafür, dass sie sich so viel Zeit genommen haben, ihre Erinnerungen mit uns zu teilen. Wir hoffen, mit dem Buch etwas zurückgeben zu können. Danke auch an die Personen, die trotz Interview leider nicht den gebührenden Platz im Buch fanden, insbesondere Moritz von Oswald, Kay Itting, Sandra Molzahn und Frank Schütte. Besonders danken möchten wir Carola Stoiber, Arne Grahm, Stefan Schvanke, Mijk van Dijk, Jürgen Laarmann und Dimitri Hegemann für ihre organisatorische Hilfe. Sowie den DJs Tanith, Rok, Clé, Jonzon, Terrible, Zappa und Dr. Motte für ihre Playlists. Jürgen Teipel lieferte mit Verschwende Deine Jugend eine wichtige Inspiration und stand uns mit Ratschlägen zur Seite. Jan Rikus Hillmann hat so viele fabelhafte Cover entworfen, dass man aus diesem Buch eine Serie machen könnte. Ohne Sebastian Leber vom Tagesspiegel hätten wir unseren Agenten Marko Jacob von Landwehr & Cie. nicht kennengelernt, ohne ihn nicht unseren Lektor Thomas Halupczok, der immer den Blick für das Wesentliche bewahrt hat, wenn er uns schon längst abhanden gekommen war.

Felix Denk, Sven von Thülen

Berlin, Januar 2012

TEIL EINS80ER-JAHRE

Der Soundtrack zum sich unverstanden Fühlen

KATI SCHWIND Als ich 1981 nach Westberlin gezogen bin, hab ich erst mal nur in besetzten Häusern gewohnt. Das war ganz normal in Kreuzberg. Damals waren ja ganze Häuserzüge besetzt.

CLÉ Wenn man da aus dem U-Bahnhof rauskam, war das echt spooky. Man stand inmitten rußiger, verlassener Straßenschluchten. Überall roch es nach Kohleöfen.

DER WÜRFLER Man hatte damals das Gefühl, dass der Krieg noch nicht zu Ende sei.

KATI SCHWIND Alles in Westberlin war von vorne bis hinten subventioniert. Bis Ende der 70er gab es sogar ein Begrüßungsgeld für alle, die zuzogen, weil die Stadt so überaltert war. Diese Rundumversorgung hat deutlich auf die Bewohner abgefärbt. Die Lebenshaltungskosten waren gering, und die Sorgen, wie man die nächste Miete zusammenkratzen kann, hielten sich sehr in Grenzen. So hatte man ganz viel Zeit, seine Macken und Schrullen künstlerisch auszuleben.

DIMITRI HEGEMANN Ich habe damals an der Freien Universität Musik studiert und bin zu Feldforschungen in die Nacht gezogen. Es gab ja nicht so viel. Das Risiko war ein besonderer Ort, da hab ich Birthday Party mit Nick Cave kennengelernt. Im Dschungel war ich nicht so oft, da ließen sie mich meist nicht rein. 1982 habe ich dann ein Festival im SO 36 veranstaltet. Das hieß Atonal. Wir wollten eingefahrene Hörgewohnheiten brechen und Neues zeigen – in Bild und Ton. Da haben viele Bands mit tollen Namen gespielt: Malaria!, Sprung aus den Wolken, Die tödliche Doris und die Einstürzenden Neubauten. Als die Neubauten auf die Bühne kamen, fingen die direkt an, die Rückwand zu durchbohren. Die Funken flogen, und der Betreiber des SO36, der vorne Dosenbier verkaufte, rannte wild durch die Gegend. Ich saß backstage, und plötzlich kam neben mir der Bohrer durch die Wand. Ein Jahr später hatten wir Psychic TV da. Genesis P-Orridge trug da schon Glatze mit Zopf und kam wie ein Sektenführer mit acht Leuten im Schlepptau, die aussahen wie Hare Krishnas. Bei ihrem Auftritt haben die einen Film gezeigt, in dem eine Anakonda ein Kaninchen frisst.

MARK REEDER Die Berliner Punk-Szene war erst mal erfrischend anders, nicht so kommerzialisiert, wie ich das aus England kannte. Da war das ja schon 1978 Rock. Ich hatte in Manchester in einem Plattenladen gearbeitet und war mit Leuten wie Tony Wilson, Daniel Miller und Ian Curtis befreundet. In Berlin war ich dann der Vertreter von Factory Records. Ich hab ein paar Gigs für Joy Division organisiert und Bands kennengelernt wie die Neubauten, die mit Müll spielten, oder P1/E, eine elektronische Band, in der Alexander Hacke gespielt hat. Die frühen House- und Techno-Sachen waren für mich später ganz ähnlich radikal.

3PHASE Durch Punk hatte man die Idee bekommen, dass selber Krach machen eine tolle Sache ist. Bands wie Throbbing Gristle haben scheinbar alles vom Toaster bis zum Küchenmixer zum Musikmachen verwendet. Es war egal, ob man ein Instrument spielen konnte. Wichtig war nur, dass es interessant klingt und was Eigenes ist.

MARK REEDER Das Geniale Dilletanten-Festival zum Beispiel war sehr humorvoll und kreativ. Man konnte einfach mitmachen. Niemand konnte vernünftig spielen. Bands wurden nur für den Abend gegründet. Und die Leute haben etwas gehört, das sie nicht kannten.

COSMIC BABY So mit sechzehn habe ich angefangen, rauere Sachen zu hören: Throbbing Gristle, Der Plan oder Pyrolator. Ich habe dann viel experimentiert: im Radio das Rauschen aufgenommen, zu laufenden Platten gespielt oder mit zwei Kassettenrekordern hin und her aufgenommen. Ich hatte eine Roland 606 Drum Machine, die habe ich stundenlang laufen lassen und spielte auf dem Klavier Sequenzen dazu. Das fanden natürlich alle langweilig – ist ja immer das Gleiche, die Stimme fehlt, es kommen keine anderen Instrumente –, aber ich war sehr glücklich. Ich habe die Wiederholung geliebt. Die hatte für mich immer was Euphorisches.

JONZON Ich war Schlagzeuger in einer Band. Wir hießen Zatopek und spielten Punk-Funk und irgendwie auch ein bisschen NDW. Wir trugen alle spitze Schuhe und Loden-Janker und hatten sogar einen Plattenvertrag bei Polydor. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir 1983 auf Tour gegangen sind und mir jemand ein Tape mit einem Mitschnitt einer Radiosendung von Frankie Crocker zugesteckt hat, einem DJ aus New York. Das Tape habe ich sehr ausgiebig mit meinem Walkman gehört. Da waren Sachen drauf wie D Train oder Peech Boys. Das war schon Proto-House. Der straighte Maschinenbeat, den ich da gehört habe, hat mich fasziniert. Ich merkte, dass man mit einer Drum Machine Sachen programmieren konnte, die man als Schlagzeuger gar nicht spielen konnte. Das Tape war richtig gut gemixt, und ich habe versucht, es zu analysieren: Wie viele Platten laufen gerade gleichzeitig? Wo hört das eine Stück auf, und wo fängt das nächste an? Welche Elemente gehören zu welcher Platte? Wann kommt was dazu? Wann geht was raus? Ich wusste gar nicht, was man mit zwei Plattenspielern alles machen kann.

STEFAN SCHVANKE Bei mir drehte sich immer alles um Musik. Mein erster Techno-Moment war »Los Ninos Del Parque« von Liaisons Dangereuses. Sequenzen, die vorwärtsgehen, auf einem Vierviertel-Beat. Dieses Rastlose, das ich in mir gespürt habe, musste ich auch in der Musik spüren.

DR. MOTTE Ich war damals richtig süchtig nach allem Neuen. Es gab damals die Radiosendung von Barry Graves auf RIAS2. Da liefen immer Mixe aus New York. Ein DJ, den er gespielt hat, hieß Paco. Und den hat er immer so ganz besonders angesagt: »Jetzt wieder ein Pacoooosssssuper-Mix.« Der hat immer eigene Edits gespielt. Stücke wie »Walking On Sunshine« hat er neu zusammengeschnitten und verlängert. Ich hab dann auch versucht, mit meinen zwei Kassettendecks solche Versionen zu basteln. Mit denen konnte ich irgendwann punktgenau editieren. Aus »Radio Gaga« hab ich dann »Radio Gag« gemacht. Mit der Stopptaste hab ich das »a« weggeschnitten. Ich bin dann durch die Kneipen in Kreuzberg gezogen und hab die Kassetten verkauft.

JONZON Motte war mein Nachbar in der Lübbener Straße in Kreuzberg. Wir haben damals beide Tapes gemacht, mit so bescheuerten Namen wie »Das Güldene Herrentape«. Es gab einen Wettbewerb zwischen uns, auf wessen Tape die Leute mehr tanzen. Ich hab meine Tapes mit bescheidenen Mitteln zusammengebastelt – mit einem Plattenspieler und einem Kassettenrekorder. Mit der Pausetaste konnte man Stücke aneinandercutten. Das waren dann fast schon Edits. Man konnte damit auch wie mit einem Sampler Stakkato-Effeke herstellen.

DR. MOTTE Eine Weile habe ich vom Kassettenverkaufen gelebt. Ich hatte immer welche dabei. Musikalisch war das Soul, Funk, Post-Punk. Ich habe nebenher nichts anderes gemacht. Das ging. Meine Wohnung kostete hundertzwanzig Mark. Das Arbeitsamt hat versucht, mir einen Job zu vermitteln, aber ich hab mich immer mit allen möglichen Strategien verweigert.

THOMAS FEHLMANN Mit Palais Schaumburg war ich Anfang der 80er-Jahre zweimal in New York und habe da die aufkeimende Electro-Szene mitbekommen. Ein einschneidendes Erlebnis war, Afrika Bambaataa im Roxy auflegen zu sehen. Ich interessierte mich sehr für Club-Musik, oder Disco, wie es damals genannt wurde. Insbesondere, wenn sich Experimente und Tanzbares trafen. Ich fand die Berührung zwischen Punk und Hip-Hop spannend. Und Disco war für mich und auch die anderen bei Schaumburg kein Schimpfwort. Chic oder Michael Jackson fanden wir alle ohne Einschränkungen toll.

DER WÜRFLER Durch Disco rückte schwules Nachtleben zum ersten Mal ein bisschen in den Fokus des Mainstreams. Dass Schwule und Heteros gemeinsam feierten, war ja total untypisch. Ende der 70er, zur Hochzeit der Disco-Welle, war ich Tänzer. Ich bin sogar im Studio 54 mit Liza Minelli, Diana Ross und Gloria Gaynor aufgetreten. In der Zeit hab ich auch angefangen, in Läden wie dem Dschungel, dem Metropol oder dem Cha Cha aufzulegen. Das Metropol sollte das Studio 54 Berlins sein, da gab es riesige Spiegelkugeln, die hatten so zwei Meter Durchmesser. Und diese Kugeln wurden von Lasern beschossen, das sah damals noch aus wie bei Star Wars. Als ob Neonröhren durch die Luft fliegen würden. Über der Tanzfläche vorne hing ein Ufo, aus dem Seifenblasen und Glitzer rauskamen.

WESTBAM Das Metropol war als schwuler Laden bekannt, es waren aber nicht nur Schwule da. Man kann es mit dem Urchristentum vergleichen. Da gab es den jüdischen Tempel, der war in der Mitte, und außen durften auch die Griechen rumlaufen, die sich da anschließen mochten. Im Metropol waren in der Ecke die Schwulen. So richtig hardcore mit Leder und Ketten. Vorne waren die schrägen Berliner Vorstadtkids. Die waren sich vielleicht noch nicht sicher, ob sie schwul waren. Oder die fanden das einfach toll. So wie ich, als ich mit siebzehn Jahren zum ersten Mal da reinkam und im Hawaiihemd zwischen diesen Kettentypen stand. Es roch nach Poppers, der neue Beat kam rein, und alle schrien rum. Die Energie, die Subkultur, das Hardcore-Ding, das Martialische – das war krass.

DER WÜRFLER 1984 war die Disco-Ära des Metropol eigentlich schon vorbei. Stattdessen lief Hi-NRG, eine Musik, die ganz direkt vor allem schwule Männer angesprochen hat. Parallel war das auch die Zeit von New Wave und New Romantic. Der Laden war gemischt, was die sexuelle Orientierung anging. Man konnte anziehen, was man wollte, und man konnte sich auch mal schminken.

STEFAN SCHVANKE Ich bin mit vierzehn, fünfzehn schon ins Metropol, das war ein Familienersatz. Zu Hause gab es oft Schläge, eine Zeit war ich im Heim. Ich hab schon früh geschaut, so wenig Zeit wie möglich zu Hause zu verbringen. Tagsüber habe ich an der Gedächtniskirche rumgesessen. Da hingen immer junge Punks und Waver rum. Nachts bin ich aus dem Fenster abgehauen. In Westberlin hat auch keiner gefragt, wie alt ich bin. In den ganzen Underground-Läden hat das niemanden gekümmert.

DISKO Das Metropol war berühmt für die Fächertunten. Die tanzten mit Dayglo-Fächern schwanenhafte Choreografien und waren bis an die Augenbrauen mit Poppers bewaffnet. Das hatte ein bisschen was von Voguing und von Rave.

STEFAN SCHVANKE Die trugen so hellblaue Jeans, kurz abgeschnitten, enge Oberteile, schon mal bauchnabelfrei, kurze Frisur, dieses nach vorne gewachste Tuntenhörnchen. Die haben zu viert in einer Reihe gestanden. Hans, Leo, Tamazs und Lutz waren die prominentesten. Die ersten drei sind an Aids gestorben. In der Ecke waren die Lederschwulen. Und auf der anderen Seite der Tanzfläche waren die New Wave-Kids. Da stand ich.

WESTBAM Mir war damals schon völlig klar, wo das musikalisch hinläuft. Das habe ich damals aufgeschrieben in dem Frankfurter Avantgardeblatt Der Neger. Der Text hieß: »Was ist Record Art?« Das sollte ein Manifest sein. Da habe ich geschrieben, dass die neue elektronische Musik von den DJs erschaffen wird.

JONZON Ich war öfter mal im Dschungel, da hat Juri aufgelegt. Der hat schon gemixt, auch wenn die Mixe immer sehr kurz waren, und auch mit zwei Kopien von derselben Platte einzelne Passagen verlängert.

WESTBAM Damals gab es keine Platten, auf denen ewig ein Beat lief. Deshalb nahm man zweimal die gleiche Platte und verlängerte den kurzen Teil, in dem nur der Beat lief, indem man diese Stelle immer hin und her cuttete. Im Hip-Hop wurde das gemacht, um darüber zu rappen. Aber ich wollte das, um einen neuen minimalistischen Dance-Style zu schaffen. Das war damals das, was der späteren Techno-Kultur am nächsten kam. Eine ewige Wiederholung einer bestimmten Linie mit Uptempo-Beat. Das lief natürlich nicht die ganze Nacht. Das waren Facetten. Mal kam »I Feel Love«, dann gab’s wieder so eine Mix-Nummer mit zweimal der gleichen Platte. Natürlich war das noch nicht Techno, aber die Ansätze waren da. Diese Idee – eigentlich brauche ich nur einen Beat, ein Strobo und Leute, die schreien – konnte man schon in einigen Momenten hören.

THOMAS FEHLMANN Westbam hat schon gute Platten gespielt. Aber im Metropol lief auch mal Modern Talking.

STEFAN SCHVANKE Nach der Hi-NRG-Zeit fand ich musikalisch EBM toll, aber das war eher Konzertmusik. Da haben die Leute nur diese Drei-Schritte-nach-vorne-drei-Schritte-nach-hinten-Tänze gemacht. EBM im Tanzkontext war total von dieser Szene besetzt. Im Gegensatz zu Hi-NRG gab es da kein Auf-der-Tanzfläche-Ausflippen, keinen Exzess. Ich bin trotzdem oft zu Konzerten nach Westdeutschland getrampt.

MARK REEDER Ab 1985 stagnierte Berlin. Es entstand nichts Glühendes mehr. Die Frische war weg, das Spontane. Ich war frustriert. Immer mehr Leute sind in einen Drogensumpf abgeglitten. Dazu floss der Schnaps in Strömen. Im Ex’n’Pop oder im Cri du Chat liefen damals vor allem solche Sachen – Birthday Party, Sisters Of Mercy und The Cult. Dunkler Rock. Mein musikalischer Geschmack war anders. Wenn ich im Ex’n’Pop gesagt habe, dass ich Disco mag, wurde ich dafür schief angeguckt. Das war ja ein Schimpfwort. Die Musik, die da lief, klang für mich wie ein Hass auf Synthesizer.

KATI SCHWIND Mitte der 80er war ich anderthalb Jahre in den USA. Als ich wieder zurück nach Berlin kam, total begeistert von Hip-Hop, was in den USA allgegenwärtig war, traf mich fast der Schlag. Ich dachte nur, was ist denn hier passiert? In dem Dunstkreis der Neubauten lief nur noch Sisters Of Mercy, alles war freudlos und deprimierend.

3PHASE Das Risiko und das Ex’n’Pop waren Underground-Treffs für Lederjackenpunks und Avantgardekünstler. Diese Szene war damals fast komplett auf Speed. Es ging das Gerücht um, dass die gelben Kristalle aus der DDR eingeschleust wurden, um die Kreuzberger Anarchos auf Trab zu bringen. Das Album »Halber Mensch« von den Neubauten, das zu der Zeit entstand, kann man da fast als dokumentarisch ansehen. Darauf war ein Trinkerlied, und der Rest dreht sich um die Nebenwirkungen des permanenten Speedkonsums und Schlafentzugs.

TANITH Als ich 1986 in Berlin ankam, war das Gefühl: Alles ist vorbei. Punk war längst ein sinnloses Abhängen, eine einzige Saufbrigade. Und die Industrial-Leute haben nur noch Johnny Cash gehört in ihrem Heroinrausch.

STEFAN SCHVANKE Denen ging es nur noch darum, wer was hat und wie sie über die Woche kommen.

TANITH Jeder war da ein Künstler – und oft nie erkannt worden, weil viel zu genial. Für die war Musik weniger was zum Tanzen als was zum Leiden, ein Soundtrack zum sich unverstanden Fühlen.

COSMIC BABY Zu dem Zeitpunkt schien elektronische Musik nicht gerade das zu sein, worauf die Stadt gewartet hat. Der Zeitgeist waren Nick Cave und Blixa Bargeld, das waren Helden und Idole. Aber so sah ich leider weder aus, noch spiegelten sie mein Lebensgefühl wider. Ich war zu dünn, nicht heroinabhängig und hatte auch keine schwarzen Haare. Überhaupt fühlte ich mich, als ich 1986 von Nürnberg nach Berlin gezogen bin, zu klein, zu zart, zu versponnen und zu uncool für diese Stadt.

TANITH Läden wie der Dschungel, die mal vorne waren, sind total beliebig geworden. Da lief so Chartsoße, die ironisch gemeint war. Die Position, die die Anfang der 80er-Jahre hatten, war weg. Es herrschte eine komische Anti-Haltung: Eigentlich finde ich es scheiße, aber weil du es auch scheiße findest, finde ich es wieder cool.

KATI SCHWIND Es wurde immer alberner. Da lief fürchterlicher Funk und so schlechter Soul-Pop. Von Avantgarde war keine Spur mehr. Es gab am Adenauerplatz eine G.I.-Disko, da bin ich sehr gerne hingegangen, weil die Musik da extrem gut war und ich immer gerne getanzt habe. Das war immer ein kleiner Ausflug in eine andere Welt.

DIMITRIHEGEMANN In der Szene, in der ich mich bewegte, gab es viele Selbstmorde. Ich war in einer schweren Krise. Mit dem Atonal-Festival hatten wir einen Break, und ich hatte keine Wohnung, kein nichts. Ein Freund hat mir dann ein Zimmer in der Lübbener Straße besorgt. Im fünften Stock. Es war arschkalt, ich musste immer Kohlen schleppen. Eines Morgens sah ich in der Wrangelstraße einen Laden mit beschlagenen Fenstern, in dem eine Frau an einem Bollerofen saß und Schuhe reparierte. Da bin ich rein, und wir sind ins Gespräch gekommen. Irgendwann meinte sie, sie gehe weg. Ich könne aber den Laden haben – für zweihundert Mark. Dann hab ich mit einem Freund ein Rednerpult gebaut und das Fischbüro eröffnet, das war so ein Dada-Club. Samstags traf sich da immer eine verrutschte Intelligenz, die verrückte Dinge besprach.

KATI SCHWIND Das Fischbüro war erst in der Wrangelstraße und dann in der Köpenicker Straße. Dimitri war zu Wrangelstraßen-Zeiten so abgebrannt, dass er da auf einer Pritsche geschlafen hat.

DIMITIRI HEGEMANN Alles war auf Frau Fisch angemeldet – Telefon, Post, die Räume, Strom. Frau Fisch war aber nie zu fassen, die gab es natürlich gar nicht. Im Prinzip sollte es ein Umerziehungslager sein: vom Konsumenten zum Produzenten. Ich habe das moderiert und Leute motiviert mitzumachen. Es war toll. Die kamen dann auf die Bühne, meist erst ganz schüchtern, und dann klatschten schon alle. Käthe Be, ein Aktionskünstler, las aus seinem Adressbuch vor. Eine Frau erzählte was über ihre Garderobe – woher sie die einzelnen Teile hatte, wie teuer sie waren und so weiter. Einmal haben wir das Fischbüro gewogen. Zwischen den einzelnen Rednern gab es immer kurz Musik, dann ging es mit Applaus wieder los und so weiter bis 23 Uhr. Dann war Schluss mit der »Fortbildung« – so nannten wir die Veranstaltungen. Im Grunde ging es uns darum, wieder miteinander zu reden und nicht mehr irgendwo Schlange zu stehen, zehn Mark zahlen, um eine Blutperformance zu sehen, die man nicht verstand, und dann wieder alleine nach Hause zu gehen. Im Fischbüro dagegen waren wir wie Kids. Alles war selbstgemacht. Wir waren neugierig, verspielt und sehr peaceful, wie in einem Ashram. Irgendwann haben wir dann angefangen, im Keller Acid-House-Partys zu veranstalten.

Anale Randale

WOLLE XDP Johnnie hab ich so 1983 kennengelernt. Er wollte mir immer auf die Fresse hauen. Weil ich Popper war, so mit Tolle.

JOHNNIE STIELER Dieser Bewegung hab ich mich nicht so zugehörig gefühlt. Ich war Punk. Dass wir uns kennengelernt haben, lag am Alexanderplatz. Der war so groß, dass da alle Platz hatten, ohne dass Gebietsansprüche verletzt wurden. Die Leute, die da rumhingen, hatten keine Bindung an andere Szenen. Die kamen alleine oder zu zweit. Abends sind wir in dieselben Diskotheken gegangen. Da kommt man sich zwangsläufig näher.

WOLLE XDP Ich weiß noch, wie wir auf dem Alex standen und ich »Buffalo Gals« von Malcom McLaren auf meinem Ghettoblaster gespielt habe und Johnnie gemeint hat: »Wie kommt ihr Popperschweine denn jetzt dazu, so eine Musik zu hören?« Irgendwann haben wir uns dann angefreundet.

ARNE GRAHM Wolle habe ich im Alex-Treff kennengelernt. Wir standen auf Kraftwerk und Afrika Bambaataa.

WOLLE XDP Je elektronischer die Musik war, desto besser fand ich sie. Rap fand ich ganz lustig, aber Electro-Funk viel toller. Dancebeats mit den Sounds von Jean Michel Jarre und Tangerine Dream. Als Breaker war das das Beste.

ZAPPA Johnnie und ich sind im FDJ-Schulungslager in Plau am See richtig Freunde geworden. Da war ich der Lagerdiskotheker, und er hat so eine Art Breakdance-Kurs gegeben.

WOLLE XDP Breakdance war eine kleine Revolution im Osten. Das kam fast gleichzeitig wie im Westen. Es gab angeblich ein paar Leute, die sich bei Honecker dafür stark gemacht haben, dass Beat Street von Harry Belafonte im Kino laufen konnte. Der Film spielt eine ganz entscheidende Rolle. Man hat Breakdance als antiimperialistische Revolutionskultur verkauft. Es gab 1984 im Frühjahr die erste inoffizielle DDR-Breakdance-Meisterschaft. Ich hab den dritten Platz gemacht.

DJ JAUCHEBeat Street lief im Osten überall. Nachdem ich den Film zum ersten Mal gesehen hatte, wusste ich sofort, dass ich DJ werden will. Ich war auch Breaker, aber nie Teil einer Crew. Ich habe einfach mit ein paar Freunden getanzt. Zu Hause haben wir den Teppich im Wohnzimmer weggeräumt und losgelegt. Wolle kannte ich vom Sehen. So ziemlich alle Breaker haben auf dem Alexanderplatz abgehangen. Da musste man dann zeigen, was man draufhat. Im Vergleich zu den Punks wurden Breaker eher in Ruhe gelassen. Wir sahen ja auch aus wie Popper.

WOLLE XDP Breakdance war so ein Ding, in den DDR-Gegebenheiten eine Nische zu finden. Wir haben in der Disko getanzt und auf der Straße, das war schon so ein bisschen Subkultur. Dazu lief die Musik, die ich mochte. Ich mochte diese Weltraumästhetik. Das war eine Weltraum-Zukunft-Science-Fiction-Welt. Für mich war der Ausgangspunkt eine Reportage, die ich über die Flughafendisko in Frankfurt gesehen habe. Wie diese Popper – die Typen mit Stehkragen-Hemd, die Mädels mit Popperlocken – zu Kraftwerk so einen Robot-Dance gemacht haben. Das sah so super aus. Dann hab ich angefangen, das vor dem Spiegel zu üben. Als in einer Disko mal Electro-Funk kam, hab ich das vorgemacht – krebsrot und ziemlich hampelig.

THOMAS ELIAS Ich war in der Automatic Crew. Wolle war praktisch unser Breakdance-Feind. Wir haben öfters mal gebattelt auf dem Alex. Wolle war schon gut. Der konnte sich krass komisch bewegen. Aber nur oben, weil der so schlaksig ist. Ich war am Boden besser. Das konnte Wolle gar nicht.

DIETA BERLINER Wenn bei uns zu Hause mal wieder die Teppiche vom Moonwalk-Üben durchgewetzt waren, hat meine Mutter geschimpft. Aber Übung musste sein. Jeden Tag. Einmal hatten wir sogar einen Auftritt bei einer NVA-Gala, irgendwo in der Wallachei. Wir wurden richtig angesagt: »Und jetzt die Automatic-Crew aus Berlin.« Dann ging’s los.

ARNE GRAHM Ich habe nicht wirklich getanzt. Ich habe nur imitiert und versucht, mit so angedeuteten Moves in der Nähe stehende Mädchen zu beeindrucken. Ich war eher dafür verantwortlich, dass das ganze Geld, das beim Breakdancen reinkam, bei Wolle beziehungsweise bei uns ankam. Wir liefen da mit Nunchakus aus Besenstielen rum und wurden aufgrund unserer Babyfaces chronisch unterschätzt.

THOMAS ELIAS Auf dem Alex durfte man eigentlich nicht breaken. Das war nicht gern gesehen. Die Polizei konnte ein Auge zudrücken, aber in den meisten Fällen haben sie was gesagt. Wenn man Pech hatte, haben die einem den Kassettenrekorder eingezogen. Den musste man am nächsten Tag in der Keibelstraße mit Bitten und Betteln wieder abholen.

ARNE GRAHM Wenn wir auf dem Alexanderplatz getanzt haben, waren da ratzfatz hundert Leute. Wir haben damit gespielt, dass das Ganze überwacht wurde. Die Stasi-IMs und die Zivilbullen hat man immer an ihren Frisuren und Handgelenktaschen erkannt, wie sie da ganz unauffällig rumstanden. Lustig wurde es, wenn wir Gewalt simuliert haben. Mit Diplomatenkindern haben wir Prügeleien inszeniert. Da kamen die Zivis wie die Ratten aus ihren Löchern und haben versucht uns einzufangen, und wenn sie uns gestellt hatten, zeigten unsere Freunde ihre roten Diplomatenausweise und drohten den Zivilbeamten damit, in Zukunft den Verkehr regeln zu müssen. Deren Ratlosigkeit klang dann in meist stark sächselndem Beamtendeutsch so: »Wir haben ein Problem, es gibt hier leider geenen Keschädischten!«

DJ JAUCHE Leute, die in der DDR Breakdance getanzt und Hip-Hop gehört haben, waren keine Ost-Pocken. Denen ging es nicht darum, besonders systemtreu zu sein. Man konnte tanzen, und um einen herum wussten die Leute nicht, wie sie darauf reagieren sollten. Die Polizei zum Beispiel. Die fanden das nicht gut und haben das beobachtet. Aber was sollten sie machen. Wir haben ja nur getanzt. Auch wenn die gespürt haben, dass wir mit unserem Tanzen ausdrücken, dass wir etwas anderes wollen als das, was es in der DDR gibt. Die Diplomatenkinder haben für frische Musik gesorgt. Und manchmal haben sie auch einen Ghettoblaster mitgebracht.

THOMAS ELIAS Wir wurden oft im SEZ an der damaligen Dimitroffstraße in Friedrichshain engagiert. Für vierzig Ostmark pro Auftritt. Einmal haben wir stolze hundertzwanzig Mark bekommen – das Monatsgehalt eines Lehrlings. Für fünf Minuten tanzen. Wir hatten sogar eine Managerin und waren DDR-weit unterwegs.

DIETA BERLINER Wir waren sogar mal in einer Ausgabe von »Deine Gesundheit« − das war so was wie »Fit For Fun«. Mit Bild. Wir hatten so BMX-Caps aufgehabt, die wurden dann wegretuschiert.

WOLLE XDP Meistens lief das mit den Auftritten über die Diskotheker. Der, mit dem ich unterwegs war, hieß Peter Niedziella. Ein Rundfunkmoderator, der auch oft bei Betriebsfesten gebucht wurde. Der hatte durch seinen Job bei der Stimme der DDR einen bekannten Namen. Seine Sendung »Die Musikalische Luftfracht« war eine der wenigen, wo West-Musik lief. Der hat die Stücke auch immer ausgespielt, so dass andere Diskotheker mitschneiden konnten. Und er hat uns öfter mitgenommen. Keine Ahnung, wie der das mit der Abrechnung gemacht hat. Nach der Verordnung der Volkskunstschaffenden hätten wir 2,50 bekommen dürfen. Wir hatten ja keine Einstufung, keine Pappe. Der hat das einfach so gemacht. Selbst im SEZ, das eine Ministerratseinrichtung war, hab ich vierzig Mark bekommen.

ARNE GRAHM Punk und diese Popper- und Breakdance-Nummer gingen immer Hand in Hand. Die subkulturellen Szenen waren in der DDR nicht so getrennt.

SPEZIAL Ich war Punk der ersten Stunde. Das war im Osten ja realer als im Westen. Nach Punk war es eine normale Entwicklungsstufe, Skin zu werden. Als Punk sind im Osten viele in den Knast oder wurden zur Armee geschickt. So haben die versucht, den Kern der Szene zu zersplittern. Mit achtzehn haben die mich auch gleich geholt. Als ich wiederkam, waren viele meiner Kollegen schon Skins. Das war auch keine politische Sache. Die Frage hat sich gar nicht gestellt. Es ging nur darum, bist du Skin oder Punk?

ARNE GRAHM Ich hatte damals Feinripp-Netzhemden mit schräg runterhängendem goldenem Gürtel und spitzen Schuhen an. Manchmal auch Rüschenhemden. Und dazu so ein New-Romantic-Krähennest auf dem Kopf. Meine Eltern dachten, ich sei schwul.

WOLLE XDP Wir haben uns Klamotten selber gebastelt. Natürlich wollten wir aussehen wie Wessis. Das war für jeden Ossi ganz wichtig.

ARNE GRAHM Mit meinem Outfit bin ich sowohl breaken gegangen als auch auf Punk-Konzerte oder zu Fußballspielen vom BFC. Als Hooligan. Dabei sahen wir aus wie schwule Popper. Ich hatte rote italienische Lederschuhe, das waren, glaube ich, sogar Damenschuhe, aber so genau konnte man das nicht identifizieren. Dazu eine rosa Bundfaltenhose, Ringelshirts und eine riesige Popperlocke. Wir hatten auch oft Transparente dabei. Da stand zum Beispiel drauf: »Sachsen, zeigt euren Lullimann!« Die haben wir im Stadion geschwenkt und dazu ganz tuckig getanzt. Die Leute sind fast ausgeflippt. Und nach dem Spiel haben sie noch von uns auf die Fresse bekommen. Dabei handelte es sich fast immer um einvernehmliche Gewalt.

SPEZIAL Als Hools haben wir vor allem provoziert. Und womit kann man am besten provozieren, wenn nicht mit dem Gegenteil von dem, was gerade angesagt ist. Das wurde uns natürlich auch politisch ausgelegt. Von Außenstehenden.

JOHNNIE STIELER Punk, Breakdance, BFC – das lief so parallel. Das Gute am Fußball war, dass wir uns frei bewegen konnten. Die von der Stasi waren nicht so sportlich. Da konnten wir uns durchsetzen. Wir sahen aus wie ordentliche Bübchen, mit Polo-Hemd und schicken Jeans. Ein Polizist erwartet ja eher einen wüsten Schläger.

WOLLE XDP Ich habe mich persönlich überhaupt nicht für Fußball interessiert. Trotzdem bin ich mit Johnnie und Arne manchmal mit. Wir sind zum Spiel nach Dresden gefahren und haben uns alle schick angezogen, weiße Klamotten und Lederschlips, standen dann in dem Meer von schwarz-gelb gekleideten Idioten mit ihren Fahnen, Schals und Mützen. Die BFC-Fans fanden ihre Mannschaft total scheiße. Die fanden nur cool, dass die immer gewinnen.

JOHNNIE STIELER Viele Fans hatte der BFC nicht. Da gab es die dienstverpflichteten Stasimitarbeiter, die jubeln, tanzen und gute Laune machen mussten. Und es gab die bösen Jungs. Das waren meist die Kinder von denen auf der Tribüne auf der anderen Seite.

ARNE GRAHM Wir nannten uns die »Analen Jungs«. »Die Analen Jungs grüßen den BFC« war einer unserer Sprüche. Anale Randale. Wir waren siebzehn, und es ging darum, Tabus zu brechen. Mit diesem homoerotischen Kokettieren wollten wir diesen Männersport Fußball diskreditieren. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, was genau unsere Motivation war. Wir waren auf jeden Fall immer sehr sarkastisch und hatten viel Spaß beim Provozieren.

SPEZIAL Die Analen Jungs war eine ziemlich große Crew. Ich kannte Johnnie und Arne, wir hatten aber nicht so viel miteinander zu tun. Die kamen aus anderen Verhältnissen, waren Lehrerkinder, ich komme aus einer Arbeiterfamilie.

WOLLE XDP Natürlich hatte der BFC auch ein paar normale Fans. Die Analen waren eine eigene Sektion. So richtig hab ich da auch nicht dazugezählt. Wir kannten viele von denen aus der Disko. Manche waren wirklich gestört. Mit denen konnte man nirgendwo hingehen, da gab es immer sofort Ärger. Die konnten nicht anders. Aber man hatte einen ähnlichen Musikgeschmack. Und alles, was ein bisschen außer der Reihe war, traf sich halt zwangsläufig. So ein bisschen wie auf einem Dorf. Der gemeinsame Feind waren der Spießer und der Stino.

JOHNNIE STIELER In den 80ern haben sich alle im Osten auf die Fresse gehauen. Das war eine echt brutale Gesellschaft damals. Aufs Maul kriegen war Standardprogramm. Irgendwelche Familienväter haben Jugendliche verprügelt, weil sie komische Frisuren hatten. Dagegen musste man sich zur Wehr setzen. Und man fängt an, sich von der Polizei nichts mehr sagen zu lassen, oder auch mal jemanden von der Stasi zu verhauen. Beim Fußball knallte es dann immer am meisten. Da trafen sich ja alle: Besoffene, Polizei, Stasi, frustrierte Jugendliche. Das Land war ein Rattenkäfig. Mit sechzehn Millionen Ratten.

SPEZIAL 1986 habe ich mir beim Auswärtsspiel in Leipzig die Kniescheibe drei Mal gebrochen. Ich bin am Bahnhof eine Treppe runtergeknallt und direkt auf meinem Knie gelandet. Das war akustisch und optisch kein Highlight. Ich hatte ein halbes Jahr Gips. Der war im Osten schwer wie ein Tisch. Danach hab ich mich ein bisschen zurückgehalten und mich langsam rausgezogen, auch wenn der BFC immer mein Verein geblieben ist.

WOLLE XDP Ich habe mit Arne Karate trainiert. Das konnte man regulär nicht machen. Das war quasi illegal. Höchstens die Leute von den Sicherheitsorganen durften das machen. Dadurch hatten wir schlägermäßig einen Vorteil. Auch wenn wir gar nicht viel konnten. Wenn man in der Lage war, einen Fußkick zu machen, galt man gleich als unbesiegbar.

JOHNNIE STIELER Man musste sich durchsetzen. Eine physische Präsenz haben. Es gab ja nicht nur Masochisten unter den Polizisten, sondern auch welche, die einfach nur nach Hause und sich nicht mit den Jugendlichen auf dem Alexanderplatz prügeln wollten. Was richtig Kriminelles haben wir nicht angestellt. Wir waren halt präsent. Wenn aber so ein Genossenschaftsbauernjunge aus dem Umland meinte, er müsse sich profilieren, dann hat’s halt wehgetan.

WOLLE XDP Wir sind nie mit dem Vorsatz in die Diskotheken gegangen, Stress zu machen. Wir sind dem Ärger aber auch nicht aus dem Weg gegangen, wenn uns jemand dumm gekommen ist. Aber eigentlich war diese ganze Gewalt total lästig. Auch wenn du eine Schlägerei gewinnst, bekommst du ja was ab. Und sei es nur das Blut des anderen, das deine Klamotten versaut.

ZAPPA Ein blöder Blick hat damals gereicht, um eine Schlägerei anzuzetteln. Das ging teilweise sehr schnell. Zum Glück gehörte ich zu einer Clique, die relativ respektiert war. Johnnie und Arne hatten damals schon einen Namen. Die waren BFC-Hools. Mich haben sie immer beschützt. Ich war der einzige Unioner in unserer Gruppe. Das hat aber niemanden gestört. Die Musik hat uns einfach zusammengeschweißt.

WOLLE XDP Ich bin Sachse und habe ohne Ende auf die Fresse bekommen. Immer wenn ich den Mund aufgemacht habe, war ich nicht mehr Wolle, sondern Sachse. Egal wo ich hingekommen bin. Darauf hatte ich irgendwann absolut keinen Bock mehr. Durch Breakdance habe ich unglaublich viele Leute kennengelernt und wurde zum ersten Mal respektiert. Dass ich diesen Typen, die mich ein paar Jahre vorher immer so gemobbt hatten, beim Fußball eins auswischen konnte, fand ich total genial. Die waren dumm, ungebildet, haben Kackmusik gehört und sahen unglaublich scheiße aus. So mit Jeansjacken, bei denen die Ärmel abgetrennt waren und mit Kugelschreiber hinten »Peter Maffay« oder »Kiss« draufgeschrieben war. Ich habe schwarze Musik gehört. Elektronische Musik. Und ich hab mich gut gekleidet. Ich war eine Poppersau.

DJ JAUCHE Ein Freund von meinem Bruder hat im Prater gearbeitet und es irgendwie geschafft, dass ich eine Ausbildung als Kellner anfangen konnte. Das war im Osten der Job, mit dem man das meiste Geld verdienen konnte. Dadurch bin ich in diese Diskotheken-Schiene reingerutscht. Nach der Arbeit bin ich mit meinen Kollegen immer direkt in die Diskotheken, ich war meist der Jüngste. Wenn man in der Gastronomie gearbeitet hat, kannte man meist die Türsteher, und man musste sich auch nie anstellen oder irgendwas bezahlen.

SPEZIAL Ich bin im Osten super klargekommen. Ich hatte gut Geld. Ich hab unten im Alex-Treff, wo auch die ganzen Breaker immer abgehangen haben, einen Bierstand gemacht. Gastronomie war im Osten wie Geld drucken. Ein guter Arzt hatte so zweitausend Mark im Monat, wir hatten mehr.

FRANK BLÜMEL Operncafé, Café Nord, Turmcafé, Alex-Treff. Das waren die Läden in Ostberlin, wo man gewesen sein musste. Die letzten beiden hab ich mitgekriegt. Bei den anderen war es schwer reinzukommen. Das waren extrem angesagte Läden, wirklich. Im Alex-Treff waren Ausländer und schräge Vögel. An die »60:40-Regelung« hat sich niemand gehalten. Eigentlich hätte nur 40 Prozent der Musik aus dem Westen stammen dürfen. Es lief aber nur West-Musik. Ich habe Cure und so Gothic-Zeugs gehört. Aber auch viel elektronische Musik. Ich hatte eine Vogelnestfrisur. Als einziger Jugendlicher mit so einer Frisur war es schwierig, durch eine 30000-Einwohnerstadt wie Weißwasser zu laufen. Deshalb bin ich immer am Freitag nach Cottbus und am Samstag nach Berlin.

WOLLE XDP Diskotheken im Osten waren immer auf Wanderschaft. Das waren so Art Sound-Systems. Die haben alles selber mitgebracht. Anlage, Wackellampen. Zwei waren besonders gut. Tute und Velox. Die waren vor allem im Operncafé. Ein komischer Laden. Das Erste, was der Türsteher am Abend gemacht hat, war, ein Schild rauszuhängen, auf dem stand: »Jugendtanz ausverkauft«. Man musste jemanden kennen, der einen mitnimmt. Dann musste man hoffen, dass sich der Türsteher einen merkt. In allen besseren Läden lief das so. Ohne Schmiergeld lief da nichts. Da gingen die Diplomatenkinder hin, ein paar Schauspieler, Schieber und halt Leute, die dafür sorgten, dass es gut abging. Zu denen gehörte ich. Ich konnte gut tanzen, hatte immer hübsche Mädchen dabei und kam mit den Diplomaten-Kindern gut klar.

JOHNNIE STIELER Das Operncafé war fest in der Hand der Staatssicherheit. Da wurden syrische Agenten mit Prostituierten der Stasi verkuppelt, da tummelte sich ganz schöner Abschaum. Wir waren da zwar dauernd, aber eher aus Mangel an Alternativen. Da wurde richtig Geld verdient. Um da reinzukommen, musstest du den Türsteher schmieren. Da wurde an jeder Position im Laden dermaßen abgeräumt, egal ob an der Bar, an der Tür oder auf dem Klo.

WOLLE XDP Der Laden war total unrepräsentativ für das Ausgehen in der DDR. Der Rest war ein Albtraum, normale Diskos waren total schlimm.

JOHNNIE STIELER Musikalisch lief fast nur Dreck. Und mit ihren Ansagen zwischen den Liedern haben sie einen in den Wahnsinn getrieben.

DJ JAUCHE Ich hatte immer eine Kassette mit, wenn ich ausgegangen bin. Damit die Diskotheker meine Musik spielen. Und sei es nur ein Stück. Ich hatte alles fertig hingespult. Meine Tante aus Bayreuth hat mir Hip-Hop-Platten geschickt. Eric B & Rakim, Grandmaster Flash, Man Parrish und dann im fließenden Übergang Hip-House von Fast Eddie und Tyree, frühe DJ-International-Platten. Ich habe die Diskotheker so lange genervt, bis ich mal spielen durfte. Ich hab irgendwann extra meine Plattenspieler mitgebracht. Wenn ich dann endlich loslegen durfte, konnte ich dabei zusehen, wie die Tanzfläche immer leerer wurde.

PAUL VAN DYK Ich bin oft ins Kalinka in Lichtenberg. Da gab es relativ viele Veranstaltungen. Tagsüber wurden da die Schulkinder aus der Gegend betreut. Abends wurden die Stühle weggerückt und die Diskotheker kamen. Die haben ihre Anlage selbst mitgebracht. Für einen hab ich als 14-Jähriger Kabel gelötet und aufbauen geholfen. Tarantel hießen die.

FRANK BLÜMEL 1987 hab ich eine Ausbildung als DJ gemacht. Die Station Junger Techniker und Naturforscher, so ein Interessenclub für Freizeitgestaltung, hat das angeboten: Wie moderiert man, wie sucht man Musik aus, was ist die 60:40-Regel, und so weiter. Der Kurs ging zwei Monate. Auf der Urkunde war das Emblem der DDR, und da stand: »Frank Blümel ist berechtigt, in Schulen Diskotheken durchzuführen.« Um in Clubs spielen zu können, hätte ich weitermachen müssen. Dann hätte ich staatlich zertifizierter Schallplattenunterhalter werden müssen. Da gab es Einstufungen. A, B, C. Die haben das Gehalt geregelt. Je höher die Einstufung, umso besser hat man verdient.

ZAPPA Viele Platten zu besitzen war im Osten ein absolutes Statussymbol. Das hat man gehegt und gepflegt. Ich habe alles gekauft, was ich kriegen konnte. Vor allem Hip-Hop. Damals nannte man das noch Rap. Wer von Musik Ahnung hatte, war auf jeden Fall cool. Und wenn man sich bemüht hat, ist man auch an vieles rangekommen.

FRANK BLÜMEL Am Alex gab es das polnische und ungarische Kultur- und Informationszentrum. Die haben West-Platten lizenziert und als Ost-Platten rausgebracht. Die konnte man für wenig Geld kriegen, so dreiundzwanzig Ostmark. Aber da war der Run natürlich riesig.

WOLLE XDP Im Winter 1987 habe ich im SEZ angefangen. Meine Mutter hat da in der Chefetage mitgearbeitet. Ich kannte aus der Abteilung Kultur ein paar Leute durch meine Breakdance-Vergangenheit. Ich hatte keine Lust mehr auf die Kellnerjobs, die ich vorher gemacht habe. Mit diesen ganzen Verbrechern zusammen zu arbeiten. Im SEZ fand ich es cool, an unterschiedlichen Veranstaltungskonzepten mitwirken zu können. Ich habe da am Anfang erbärmlich wenig Geld verdient. Das war ein echter Knochenjob. Ich habe teilweise echt geheult, weil es so anstrengend war. Aber das war es mir wert. Was ist Geld, wenn man irgendwo arbeiten kann, was einem wirklich Spaß macht, und man Ziele verwirklichen kann? Ich wollte Partys veranstalten.

DJ JAUCHE Eine DJ-Culture gab es im Osten nicht. Das kannte ich nur von Westbam. Wir hatten nur die Diskotheker, und das war ein ganz anderes Prinzip der Unterhaltung. Wenn die Mauer nicht gefallen wäre, hätte ich versucht abzuhauen – um DJ werden zu können. Das klingt jetzt vielleicht doof, war aber so.

THOMAS ELIAS Mein Leben bestand nur daraus, Fluchtpläne zu schmieden. Jeden Tag haben wir uns neue Sachen ausgedacht, wie wir rauskommen können. Ich hab in der Leipziger Straße gewohnt. Genau am Westen. Wenn man da aufs Dach ist, hat man die Autos gesehen, den Springer Verlag, und manchmal roch es nach Schokolade – wenn der Wind günstig stand, hat er die Dämpfe aus der Süßigkeitenfabrik in Britz zu uns rübergepustet.

WOLLE XDP In der Leipziger Straße hatten wir eine Wohnung mit Telefon. Man konnte auch aufs Dach. Da sah man den Mauerstreifen und in den Westen hinüber. Immer wenn Besuch da war, sind wir da hoch. Für mich war das immer, wie wenn man den Mond anschaut. Wenn das Wetter gut ist, sieht man ein paar Hügel. Aber man kommt da nicht hin. Was soll ich dann drüber nachdenken. Schwierig wurde es dann, als ich mich zum ersten Mal fragte, komme ich da vielleicht doch mal hin? Und warum zwingt mich das System, diese Frage nicht zu stellen?

JOHNNIE STIELER Ich war bei den Jungen Pionieren, in der FDJ, war gesellschaftlich engagiert, weil ich immer ein Sendungsbewusstsein hatte, und als ich in die Partei eintreten wollte, hat man sich gesträubt, mich aufzunehmen. Es konnte ja nicht jeder Assi in die Partei. Die wollten das schon ein bisschen elitär haben. Was erst mal heißt: total stromlinienförmig. Durch meine Eltern hab ich aber gemerkt, dass nicht jeder Sozialist ohne Rückgrat auf die Welt kommen muss. Ich bin in einem relativ intellektuellen Haushalt aufgewachsen. Da wurde dauernd diskutiert, richtig gekloppt haben die sich im Wohnzimmer. Ein fortgesetzter politischer Dialog.

WOLLE XDP Es hatte natürlich einen Grund, dass ich im Osten geblieben bin. Ich dachte, dass der Sozialismus zu reformieren sei. Ich habe mich nicht wie in einer Diktatur gefühlt. Wir wussten, dass es die Stasi gibt. Aber ich habe darunter nicht gelitten. Es gab viele Dinge, die ich blöd fand, aber wie ein Arzt dachte ich, da könnte man bisschen rumdoktern, dann geht das wieder.

THOMAS ELIAS Ich war mit einem Freund im Urlaub in Bulgarien, und da haben wir spontan den Passbescheid rausgerissen, die Flugtickets verbrannt und sind zur westdeutschen Botschaft nach Sofia. Da haben wir gesagt, wir kommen aus Westberlin und haben alles verloren. Wir mussten dann Formulare ausfüllen, was wir arbeiten und so. Ich hab geschrieben: Fahrer im KaDeWe. Aber ich wusste nicht, wie man KaDeWe schreibt. Ich hab halt »KDW« geschrieben. Die Postleitzahl kann auch nicht gestimmt haben. Die meinten: »Fahrt nach Hause, stellt einen Ausreiseantrag, und wir werden euch helfen.« Zu Hause mussten wir einen Tag in den Knast. Aus der Mokkamilch-Eisbar haben uns die Stasi-Leute abgeholt. Die West-Behörden haben mir dann einen Anwalt besorgt, den Vogel, der war der Mann für Ausreiseangelegenheiten. Der meinte, macht keinen Scheiß, erzählt nichts rum, bei euch dauert’s nicht mehr lange. Am 13. August bin ich aus dem Gefängnis. Am 13. Dezember 1986 konnte ich ausreisen.

JOHNNIE STIELER Es gab eine vielschichtige Misstrauenskultur. Die ist Ende der 80er-Jahre schlimmer geworden. Wenn ich als ordentlicher Bürger sozialistischer Überzeugung morgens den Weg zu meiner erweiterten Oberschule angetreten habe, um an meinem Abitur zu feilen, standen schon mal Leute vor meiner Tür. Da gab es operative Vorgänge. Weil ich was mit Jugendkultur zu tun hatte, vorsichtig umschrieben. Und mit Leuten, die problematisch waren, die ich aber sehr gerne mochte. Damit war klar, dass die mich auf dem Kieker haben.

ARNE GRAHM In der DDR gab es einen Gummiparagrafen, der es dem Staat erlaubte, dich wegen asozialen Verhaltens in den Knast zu stecken. Und asozial war schon, wenn du nicht nachweisen konntest, wovon du lebst. Da man aber eine Miete von um die fünfundzwanzig Mark zu stemmen hatte, man sich für fünfzig Mark einen Monat lang satt essen und mit zweihundertfünzig Mark sein Existenzminimum bestreiten konnte, brauchte man nicht viel. Wenn man nachweisen konnte, dass man von seinem Ersparten lebte, war das o.k., aber das konnte eigentlich niemand in meinem Alter. Also brauchte ich einen Job. Vor allem, weil ich mit achtzehn oder knapp neunzehn einen Ausreiseantrag gestellt hatte. Deswegen habe ich als Fensterputzer gearbeitet. Ende 1987 konnte ich dann ausreisen. Mit meiner Freundin. Vorher habe ich noch ein paar Punk-Konzerte veranstaltet. In der Zionskirche und anderen Örtlichkeiten. Auf meiner Ausreise-Party in Schöneiche haben drei Bands gespielt. Zwei davon aus Westberlin. Natürlich alles illegal. Eine der West-Bands hieß IAO, das war Achim Kohlbergers Band, der hat dann ja später das Ufo und den Tresor mitgegründet. Mit dabei waren auch Die Vision. Die hatten eine DDR-Spielberechtigung. Der Sänger, Uwe Geyer, war eine Ikone des DDR-Underground. Und IM, wie sich später rausstellte. Ein Dorfbulle hat das Konzert auf seine Kappe genommen und genehmigt, die Stasi saß aber im Vorraum. Alle drei Bands mussten dasselbe blaue Basecap aufsetzen, das Geyer immer getragen hat. Damit es aussah, als spielten immer dieselben. Ich hatte das als Weihnachtfeier angemeldet von der BSG Landbau Schöneiche, als Sportlerball. Die Westler haben sich fast in die Hose gemacht, da sie den Berliner Stadtbezirk verlassen mussten, um zu dem Konzert zu kommen, und ihr Tagesvisum dort nicht mehr galt.

WOLLE XDP Natürlich war das blöd, dass alle weggingen. Es war aber nicht so, als ob jemand stirbt. Eher das Gefühl, dass man jetzt einen Freund mehr im Westen hat. Ich habe mit Arne Kontakt gehalten. Wir hatten ja zum Glück ein Telefon. Ansonsten hat man die Trennung einfach hingenommen. Es war ja auch eine intensive Zeit. Es gab keine Endgültigkeiten, sondern nur permanente Veränderungen.

One-Way-Ticket ins All

THOMAS ELIAS Am Anfang war es langweilig im Westen. Ich war ja einer der Ersten aus dem Osten, die hier waren. Ich kannte keinen und hab meine Crew vermisst. Erst habe ich in einem Asylantenheim am Stuttgarter Platz gewohnt. Dann in einem Hochhaus im Märkischen Viertel, was mir überhaupt nicht gepasst hat. Da hätte ich gleich im Osten bleiben können. Mein erster Job war im Casino als Saalassistent. Da macht man Aschenbecher sauber, schaut, welcher Tisch Geld braucht. Manchmal auch Kartenkontrolle oder Baccara-Dienst. Dann war ich Kellner. Ich hab zweitausendvierhundert Mark gekriegt, für sechs Stunden Arbeit. Das war viel. Ich konnte mir alles kaufen. Die Miete war ja nur vierhundertachtzig Mark. In der Spielbank haben die mich immer gefragt: »Sagen Sie mal, Sie als Ostler, das muss doch total verrückt sein, die Leute spielen mit tausenden von Mark, das ist doch die Dekadenz des Kapitalismus in Reinform. Wie halten Sie das nur aus?« Mich hat das nur einen Tag aufgeregt. Ich hatte das ja immer mitgekriegt, wenn sie mit hängendem Kopf rausgingen und alles verloren haben.

ARNE GRAHM Ich war schon immer ein Nachtmensch. Im Westen bin ich erst mal auf die Suche gegangen und habe wirklich alles ausprobiert. Von den abgehalfterten Diskotheken auf dem Kudamm bis zu den schimmligsten Punk-Läden. Ich war auf einem UK-Subs-Konzert und hab in Kinosesseln sitzend die ganze Show, die eine Etage tiefer im Madhouse stattfand, auf Video-Leinwand angeguckt und die ganze Zeit nur gedacht, wie scheiße das ist. Am Publikum merkte man auch, dass Punk im Westen schon seit mindestens fünf Jahren tot sein musste.

JONZON Der erste Laden, in dem ich aufgelegt habe, war das Grex in der Eisenbahnstraße in Kreuzberg. Die DJ-Kabine war verglast und sah aus wie ein Achthundert-Liter-Aquarium. Das Mischpult war so ein Sechzig-Mark-Ding ohne Crossfader, und die beiden Plattenspieler waren zwar von Technics, wuchtige Dinger mit starkem Motor, aber man konnte die Geschwindigkeit nicht verstellen. Slipmats gab es auch nicht. Mixen hieß: harte Cuts. Ich war immer höllisch aufgeregt und habe in der Aufregung schon mal die ganze Platte angehalten. Ab und zu konnte ich dem Chef fünfzig Mark aus dem Rücken leiern, um bei WOM Platten zu kaufen. Da hab ich die Importe geholt, die es gerade gab. Nachmittags musste ich ihm die neuen Platten im Club vorspielen. Er hat sich auf den Dancefloor gestellt und versucht, dazu zu tanzen. Oft hat er dann gemeckert: »Jon, du hast wieder Scheißmusik gekauft!« Einmal kam er wutentbrannt in dieses DJ-Aquarium, und wir haben uns gekloppt.

TERRIBLE Als ich nach Berlin kam, war das alte Westberlin am Ende. Vorbei die Tage, wo man nicht ins SO36 reinkam. Im Metropol, im Dschungel, im Loft – nichts los. Und es entpuppte sich als Märchen, dass Blixa Bargeld mit Taschen voller Pillen im Café Swing steht und sich zuballert. Immerhin hatte ich nach Sekunden einen DJ-Job. Noch bevor ich an der Uni war. Das war damit sowieso erledigt.

ELSA FOR TOYS Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich in Amsterdam mehr oder minder Kunst studiert – und die ersten Cluberlebnisse gehabt. Das Roxy war oberheiß. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Da waren haufenweise aufgestylte, halbnackte Tunten, die sich mit Öl einrieben, auf dem Fußboden räkelten und zu Polizeisirenen tanzten. Ein Jahr später bin ich nach Berlin. Die Stadt kam mir grau und gesichtslos vor. Ich hab erst mal bei WOM an der Kasse gearbeitet. Oft bin ich um fünf Uhr aufgestanden und ins Trash in der Oranienstraße gegangen. Da gab es immer eine halbe Stunde Punk und eine halbe Stunde Hip-Hop. In der einen Phase kamen die alten Headbanger auf die Tanzfläche, in der andern Phase die etwas Cooleren. Was ich aus Amsterdam kannte, gab es noch nicht. In Berlin gab es nur diese kollektive Antipower. Jeder steht mit seiner Bierflasche cool an der Wand. Und ich wurde immer auf Speed angequatscht. Weil ich fit war, dachten die Leute, ich sei ein Dealer.

CLÉ Im Grex hab ich das erste Mal gemerkt, dass was geht. Jens Mahlstedt legte auf. Erst Soul, dann House. Sachen wie »Move your body« von Marshall Jefferson. Er spielte lange Passagen, die richtig gut gemixt waren. Eine rohe Musik, ein bisschen unfertig, unbeholfen, aber auch soulful und unmittelbar zum Tanzen auffordernd. Da hat es bei mir gezündet. Als ich morgens rausging, bin ich in einen Türkenimbiss gegangen und aß noch eine Fleckensuppe. Ich war total aufgewühlt von diesem Erlebnis.

DR. MOTTE Eine Weile hab ich mittwochs in einem Club in der Hasenheide aufgelegt. Das haben die Anwohner irgendwann gestoppt. Zu laut. Dann hab ich mit ein paar DJ-Freunden beschlossen, einen eigenen Club zu machen. Wir haben schnell einen Laden in Schöneberg gefunden, eine ehemalige Drogerie. Mit einem Brauereikredit haben wir da einen schwimmenden Estrich verlegt und Vorsatz- und Schallschutzwände eingebaut.

DANIELLE DE PICCIOTTO Die Turbine war der erste Laden, wo ich hinging. Der war sehr angesagt. Ich war im Herbst ’87 nach Berlin gekommen. Meine WG-Mitbewohnerinnen hatten mich da mitgenommen. Es war ein ganz kleiner Club mit einer winzigen Tanzfläche. Motte war gerade am Putzen und sagte: »Schau mal, was ich kann.« Dann hat er seinen Zahn aus einer Zahnlücke gezogen. Ich war total baff. Kurz darauf hat er mich gefragt, ob ich in der Turbine arbeiten wollte. Das war natürlich ein Ritterschlag.

ELSA FOR TOYS Ich hab da erst als Stopper gearbeitet, das ist der, der die Leute daran hindert, ohne zu zahlen reinzugehen. Und später an der Tür. Da musste man schon eine strenge Tür machen. Ich war aber noch nie Türsteher. Deshalb musste ich bei meiner ersten Schicht zunächst üben. Zwei Stunden hab ich niemanden reingelassen. Immer mit fragwürdigen Argumenten: Was sind das für Schuhe, Gruppen über zweieinhalb Personen auch nicht. Keine dicken Daunenjacken. Immer neue Regeln. Drinnen haben sie sich schon gewundert, warum keiner kommt.

DANIELLE DE PICCIOTTO Motte hat am Anfang mehr so Hip-Hop gespielt. Die Leute, die da arbeiteten, waren ein Querschnitt durch alle Musikrichtungen. Das war ungewöhnlich, dass der Laden so vielseitig war. Das kam durch Motte. Berlin war ja eine ziemliche Rock-City.

DR. MOTTE In der Turbine haben wir die erste Acid-House-Party Deutschlands gemacht.

JONZON Noch vor Westbam.

DR. MOTTE Die war am 21.9.1988, einem Mittwoch, mit Magic Jonzon. Den Flyer haben wir mit einem Neun-Punkt-Nadeldrucker gedruckt. Er war so groß wie eine Visitenkarte, mit ein paar Smileys drauf. Eintritt war fünf Mark, dazu ein Freidrink. Ich habe die Party auf verschiedenen Ebenen beworben. Erst mal hab ich eine »Acid-Party« gegründet. »Vote for Acid« war der Slogan auf den Plakaten. Dann hab ich eine Diskussionsveranstaltung angekündigt. Eltern diskutieren über die Auswirkungen von Acid. Und dann hab ich gesagt, dass wir noch einen Film zeigen würden. Das hab ich in einer Kleinanzeige in der Zitty angekündigt. »360 Minutes in the Life of Acid«. Als dann Leute fragten, wo der Film läuft, hab ich gesagt: »Du bist doch mittendrin.«

DANIELLE DE PICCIOTTO Motte war immer superfrech. Der hat die ganze Zeit verrückte Sachen gemacht. Schon wie er sich anzog. Er hatte eine riesige Sammlung an Krawatten und Siebziger-Jahre-Hemden, Haare gefärbt, ungewöhnliche Hosen. Hauptsache auffällig. In seiner Küche hat er immer merkwürdige Experimente mit Essen gemacht. Er hatte lauter kleine Wurststückchen und Käse in Gläser getan und geschaut, wie schnell die vergammeln. Er wollte immer forschen. Alles war für ihn ein Experiment.

DR. MOTTE Unsere Deko bestand aus Nebel und Stroboskop. Die Tanzfläche war klein, aber durch den Nebel lösten sich die Begrenzungen auf. Man verlor sich im Raum.

JONZON In der Turbine waren wir als DJs nicht sichtbar. Wir standen mit unseren Smiley-T-Shirts versteckt hinter Glasbausteinen. Einen von denen konnte man hochklappen und durch einen kleinen Schlitz auf die Tanzfläche gucken. Sonst hat man nichts vom Dancefloor gesehen. Vielleicht mal ein Flackern oder Silhouetten. Die Leute wussten nie, ob da jetzt ein Tape läuft oder drei DJs gleichzeitig auflegen. Kommunikation zwischen DJ und Publikum gab es nicht. Motte ist ab und zu zur Bar gegangen und hat geguckt und gewunken.

DR. MOTTE Ein paar Leute, die schon mal in England waren, haben den passenden Tanzstil gekonnt. Mehr so mit den Armen fuchteln. Ein paar Trillerpfeifen waren auch am Start. Klar war, das ist das neue Ding. Das hat ja alles aufgelöst, was man von vorher kannte. Ein neuer Sound. Ein neuer Stil. Total elektronisch. Keine Songstrukturen mehr. Alles war neu.

DANIELLE DE PICCIOTTO Ich hatte das Gefühl, ich wäre auf einem komplett neuen Planeten. Wo nichts mehr wie vorher ist. Wenn ich am Anfang Musik von früher gehört habe, dachte ich: Wie altmodisch ist das denn? Ich habe immer gerne Leonard Cohen gehört, das kam mir dann unglaublich konventionell vor.

ARNE GRAHM Achim Kohlberger habe ich auf einem meiner ersten Konzerte nach meiner Ausreise wiedergetroffen. Bei Nick Cave. Achim war extrem überrascht, mich zu sehen, und meinte nur, dass sie jetzt was ganz anderes machen würden, was für junge Leute, so Anne-Clark-mäßig, ich solle doch mal vorbeikommen. So bin ich ins erste Ufo in der Köpenicker Straße gelockt worden.

UWE REINEKE