1,99 €
“DIE BAJUWAREN” Mitte des 6. Jahrhunderts entwickelt sich aus einer sehr gemischten Bevölkerung das Volk der Bajuwaren. Es ist ein eigenwilliges Volk, mit eigenwilligen Bräuchen, das auf diese Weise entsteht und sich in der Gegend des Chiemgaus niederlässt. Und es ist ein Volk, das keiner Auseinandersetzung aus dem Wege geht… “CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG” Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Und es ist eine Zeit, die Jahrhunderte andauern wird. Kriegerverbände auf der Suche nach Beute und Versorgung ziehen marodierend durch die Landschaften Europas. Andere, schwächere Gruppen werden verdrängt oder vernichtet. Jeglicher Frieden und jegliche Sicherheit sind bloßer Schein und von kurzer Dauer, denn von überall her droht die Gefahr. Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. In insgesamt 13 Bänden erzählt der Historiker von den dramatischen Vorkommnissen in den Zeiten der Völkerwanderung, als riesige Heerscharen durch Europa zogen und alte Machtverhältnisse ins Wanken gerieten. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Wer braucht Elben, Zwerge und Orks, wenn es Goten, Hunnen und Vandalen gibt? Wer braucht Legolas, Gimli und Aragorn, wenn es Gelimer, Leovigild und Ebroin gibt? – Nichts ist so spannend und nichts ist so groß, wie die wirkliche Geschichte. Lass dich ein auf eine archaische Welt der Schwerter, des Glaubens und des Aberglaubens. Es sind Kämpfe um die Herrschaft und um schöne Frauen, die hier die Schicksale einzelner Menschen und ganzer Völker bestimmen. Erlebe die Geschichte unserer germanischen Vorfahren, meisterhaft in Szene gesetzt und in perfekter Verbindung von dramatischer Spannung und historischer Genauigkeit. Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Die Bajuwaren” ist der zwölfte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung”. Der Umfang des zwölften Bandes entspricht ca. 220 Buchseiten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
FELIX DAHN
DIE BAJUWAREN
DIE SIEDLER VOM CHIEMGAU
»Peiere vurin ie ci wige gerno«(Bayern fuhren stets zu Kampfe gern.)
Annolied.
»Chouner volc newart niemêre!«(Kühner Volk war niemals.)
Rolandslied.
HISTORISCHE ERZÄHLUNG
596 A.D.
CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG 12
Dieses Buch ist Teil der BRUNNAKR Edition: Fantasy, Historische Romane, Legenden & Mythen.
BRUNNAKR ist ein Imprint des apebook Verlags.
Nähere Informationen am Ende des Buches oder auf:
www.apebook.de
1. Auflage 2020
V 1.0
ISBN 978-3-96130-335-9
Buchgestaltung/Coverdesign: SKRIPTART
www.skriptart.de
Alle Rechte vorbehalten.
© BRUNNAKR/apebook 2020
Bleibe auf dem Laufenden über Angebote und Neuheiten aus dem Verlag mit dem lesenden Affen und
abonniere den kostenlosen apebook Newsletter!
Erhalte zwei eBook-Klassiker gratis als Willkommensgeschenk!
Du kannst auch unsere eBook Flatrate abonnieren.
Dann erhältst Du alle neuen eBooks aus unserem Verlag (Klassiker und Gegenwartsliteratur)
für einen sehr kleinen monatlichen Beitrag (Zahlung per Paypal oder Bankeinzug).
Hier erhältst Du mehr Informationen dazu.
CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG
DIE BATAVER: Der Aufstand der Verbündeten (69 A.D.)
JULIAN: Der Abtrünnige (337 A.D.)
BISSULA: Die geliebte Sklavin (378 A.D.)
STILICHO: Der römische Heermeister (390 A.D.)
ATTILA: Der Hunnenkönig (453 A.D.)
FELICITAS: Der Zug der Germanen (476 A.D.)
CHLODOVECH: Der König der Franken (481 A.D.)
GELIMER: Letzter König der Vandalen (534 A.D.)
FREDEGUNDIS: Die kaltblütige Königin (570 A.D.)
LEOVIGILD: Der Vater und die Söhne (579 A.D.)
DAS KLOSTER: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (589 A.D.)
DIE BAJUWAREN: Die Siedler vom Chiemgau (596 A.D.)
EBROIN: Herrscher der Franken (638 A.D.)
Inhaltsverzeichnis
DIE BAJUWAREN
Impressum
Karte
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
XV
XVI
XVII
XVIII
XIX
XX
XXI
XXII
XXIII
XXIV
XXV
XXVI
Eine kleine Bitte
CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG
BRUNNAKR Edition
Buchtipps für dich
A p e B o o k C l a s s i c s
N e w s l e t t e r
F l a t r a t e
F o l l o w
A p e C l u b
L i n k s
Zu guter Letzt
KARTE
von
»GERMANIEN«
Es war an einem Frühlingsabend des Jahres fünfhundertsechsundneunzig nach Christus.
Da saßen zwei Männer auf der Bank vor dem stattlichsten Gehöft des kleinen Weilers an dem linken Ufer der Alz, den die Römer Bedaium genannt hatten, aber die von der Donau her einwandernden Bajuwaren, die seit etwa hundert Jahren hier siedelten, »zur Seebrücke«, weil hier weiland die Römerstraße den Fluß hart am Auslauf aus dem See überbrückt hatte; die Brückenbalken hatten die abziehenden Kohorten hinter sich verbrannt: nun führte über die stehengebliebenen gemauerten Pfeiler nur ein schmaler schwankender Laufsteg, den die neuen Anwohner darauf gelegt.
Jener Hof, der Arninge ragende Heimstatt, stand auf der Anhöhe, über die heute nördlich von Seebruck die Straße nach Seeon führt: so gewährte er weithin die Schau über Fluß und See und die fernher grüßenden Berge.
Die beiden Männer, von etwa gleichem Alter – rüstige Fünfziger – sahen sich, obwohl nicht verwandt, ähnlich: der kernfeste schlichte Ausdruck der hart und ein wenig grob geschnittenen Gesichter, der steten grauen Augen war der gleiche, gleich die bemessene Ruhe der seltenen Bewegungen, gleich auch die wortkarge Rede, die den Gedanken mehr andeutete, erraten ließ als aussprudelte.
»Hm,« meinte der Ältere der beiden, mit dem Ende des Speerschaftes Kreise zeichnend in den weißen Sand vor seinen Füßen, »manch' gedeihlich Geschäft haben wir gedingt diese vielen Winter her, Arno. Und das Angebot, das ich dir heute zutrug, wäre das gedeihlichste geworden. Aber du schlägst diesmal nicht ein in die hingereckte Hand.«
»Noch nicht, Nachbar Iso. Ich sage nicht Nein. Aber ich sage auch nicht schon Ja!« »Nun, ich dächte,« fuhr der andere fort, beharrlich weitere Kreise ziehend, und so die innere Erregung meisternd, »der Muntschatz, den ich bot, ist – auch für Arntrud! – nicht zu niedrig bemessen. Hundert untadlige Rinder – alamannischen Schlags, – eisengraue! – das sind – du weißt es – die besten.« Arno schwieg, »Und langt das nicht, – du wolltest mir schon lange gern meine zwölf fetten Hufen abkaufen – da drüben, rechts der Alz, abwärts gegen den Hof des Truchtlacho hin – sei's drum: ich lege sie zu! – Es ist mir – es ist mir um den Buben. Meinen einzigen! Der Baumstarke, der Bärentapfere« – des Vaters Augen leuchteten vor Stolz . . . aber rasch wich dieser Glanz trüber Trauer – »es frißt an ihm – es verzehrt ihn. Ich biete auch noch . . .« »Schon zuviel, Iso, hast du geboten,« erwiderte nun der andere, leicht die Rechte hebend. »Ich würde von dir gar geringen Muntschatz heischen für das Kind. Aber eben: sie ist noch ein Kind. Ich kann sie noch nicht in den Schuh des Ehemanns treten lassen. Laß doch die beiden – wie bisher! – noch weiter als Kinder – als Nachbarkinder – nebeneinander hinleben.« »Mein Isanbert ist aber kein Knabe mehr. Und dann . . .« Er stockte. – »Und dann?« – »Ich meine . . . und er fürchtet . . . auch die Blondgezöpfte ist nicht das Kind, für das du sie hältst. – Oder . . . ausgiebst.« – »Ausgiebst? Ich pflege nicht zu lügen, Nachbar.« – »Nicht andern. Aber hier vielleicht – dir. Du täuschest dir vor, die Sechzehnjährige sei ein Kind, weil du . . .« »Nun, weil?« fragte Arno, möglichst ruhig, gleichgültig im Klang der Stimme. Aber er konnte nicht verhindern, daß eine rote Blutwelle in seine tiefgebräunten Wangen stieg. »Weil du Zeit gewinnen, abwarten willst. Weil du dir selbst noch nicht eingestehen magst, wo du hinaus willst mit dem schönen Mädel. Hoch hinauf! So hoch wie – da drüben die Kampenwand.« – »Vielleicht,« erwiderte Arno langsam, ihm voll in die Augen sehend. »Vielleicht hast du recht,« »Siehst du!« rief der andere bitter. »Damit nämlich hast du recht: mir war's nicht klar geworden, bis du es aussprachst – unvorsichtig! Geister kommen, nennst du sie bei Namen.« – »Hüte dich vor diesem Geist: – Hochflug heißt er. Gleich mit gleich gedeiht am besten. Der Falk schlägt das Feldhuhn, er freit es nicht. Willst du, unter uns Gemeinfreien der Erste, der Richter der Markgenossenschaft des ganzen Untersees, dein Kind emporheben unter die Edelfreien, daß es auf jener Höhe gering geachtet werde?« »Bei Donar, nein!« rief Arno. »Weh jedem, der uns gering achten wollte. Aber – winkt mir jener Wunsch, – es ist mir nicht um mich oder um das Kind. Es ist mir nur – um die Mark, um das Ganze. Das darf ich sagen.« – »Du darfst es sagen. Andere würden's lügen.«
»Sieh, Freund,« begann der Richter, tief Atem schöpfend und, voll Bedachtes, langsam sprechend, »auf der Eintracht zwischen uns und den Edelfreien ruht das Gedeihen, ja die Erhaltung all' unserer Höfe, der ganzen Mark. Was die Eintracht stärkt, stärkt uns alle. Und wahrlich: wir können solche Stärkung brauchen: – wir wie die Adalinge.« – »Gut, daß nicht Harlacho – da drüben unter seinen Weiden am See – dich hört, der grimme Adelshasser! Laut würde er schreien, daß wir sie nicht brauchen, die Hochmütigen.« – »Hochgemut dürfen sie sein, die götterentstammten, uralten Geschlechter,« – »Sie sind aber gar oft – darüber hinaus! –übermütig, selbstisch, voll Überhebung . . .« »Ich meine, ich höre Harlacho,« lächelte der Richter. »Laß ihm doch noch ein paar Schmähworte übrig. Und – unter uns alten Freunden geraunt! – sind nicht unter uns Gemeinfreien gar manche gehässig, neidisch gegen die Adalinge? Wir gehören so notwendig zusammen wie Schild und Schildbuckel. Und doch! schon oft hat in diesen Jahrzehnten der Freiheitstrotz der Unsern, und – ich muß es einräumen! – der Übermut manches unter unsern Adalingen, den Faganos an der Prien da drüben, das Schwert der Fehde halb aus der Scheide gezogen.« – »Um zu verhüten, daß es vollends herausfahre, hast du ja vor zwei Wintern den Beschluß des Herbstdings durchgesetzt, daß keine Sippe für sich allein den Fehdegang beschließen dürfe, nur das Handmehr aller Markgenossen.« – »Ja, so hoffe ich die Gefahr zu bannen. Denn es werden sich neben den Stimmen der Ergrimmten stets vernehmen lassen die mäßigenden der nicht selbst Verletzten. Aber freilich, zugestehen mußte ich den zweiten Beschluß, daß, verlangt das Handmehr den Blutgang, jeder Markgenoß die Fehde als eigne aufnehmen, mitkämpfen muß, Nun, das wird wohl nie werden. Denn gegen solche Übermacht der gesamten Märker wird wohl keine Sippe die Fehde auf sich nehmen, jede wird sich der Sühne, dem Rechtsgang fügen.«
»Es ist das, mein' ich, in all diesen Jahren das Weiseste was du geraten: ich gönne, ich wünsche dir, daß du die Frucht dieser Saat einst selbst ernten mögest. Wir müssen zusammenstehn, du hast recht. Denn wir sind viel bedroht.« – »Ja, wie die Weltesche, an der überall Feinde nagen: – an den Wipfeln wie an den Zweigen und an den Wurzeln. Und die Helfer – sind weit.« »Und anderwärts vollauf in Arbeit,« nickte Iso. »Seit etwa fünfzig Wintern, als die Frankenkönige, übermächtig, nachdem sie unsere Nachbarn in Niedergang und Mitternacht: Alamannen und Thüringe, bezwungen, eines ihrer Adelsgeschlechter, die Agilolfingen, über unsere fünf alten gauköniglichen erhöht haben, ist uns doch von jenen Merowingen – fern drüben über dem Rhein! – noch niemals Hilfe gekommen wider unsere schlimmen Nachbarn im Aufgang, – die Slovênen. Und nun soll ein neues Reiter- und Raubvolk, von Unholden, in der Steppe von Nachtelben mit Alraunen gezeugt, aufgekommen sein, greulich, von viehischen Sitten. Und bis an die Enns schon sollen ihre kleinen zottigen Gäule traben.« – »Ich hörte davon. Aber wie heißen sie doch?« – »Awaren! Schweifende, soll das heißen in ihrer Sprache. So hat ein aus ihrem Volk Gefangener – in einer Schlacht bei Linz – dem Fagano bedeutet. Woher soll uns Hilfe kommen wider alte und neue Feinde? Nicht von den Merowingen, nicht von den Austrasiern zu Metz! Zur Zeit waltet dort – so berichtete des Fagano Sohn . . .« »Jener Adalfrid,« unterbrach Iso grollend. »Du siehst sie nicht selten, die Adalinge, den Sohn wie den Vater.« »Und leider auch – öfter als mir lieb! – den frechen Neffen,« meinte der Richter, die Brauen furchend. – »Nun, Adalfrid, der Sohn, ward von unserem Herzog Tassilo zu Regensburg zu den Merowingen übern Rhein gesandt, Hilfe zu erbitten wider die Slovenen, die von Südosten her die Gail und Drau heraufdringen: – schon lange haben sie ein Thal verödet und dann Pustriza – ödes Thal – genannt. Wenig Trost brachte der junge Adaling aus Metz zurück! Dort waltet zwar eine hehre Königin, Frau Brunichildis, wacker für ihren wehrunmündigen Sohn. Aber sie konnte keine Heereshilfe versprechen. Denn eine böse Walandine, rotlockig, aber zauberschön, – Loges Tochter soll sie sein – bedroht ihr Land unablässig mit Krieg: Fredigundis nennen sie die Leute und zittern bei dem Namen! Unser Herzog aber hat Arbeit genug mit den Slovenen. So müssen wir uns selber helfen und Eintracht halten mit den Adalingen. Und deshalb . . .«
»Und deshalb soll mein Bub das Nachbarmädel nicht haben, mit dem er von Kind auf gespielt, das er einmal aus der tiefen Alz da drunten gerettet, dem tückischen Neck entrissen hat.«
»Alle Götter mögen's ihm lohnen!«
»Aber nicht Frau Berahta: – scheint es, geht es nach deinem Wunsch. Denn danach soll dein Kind des Adalings Weib werden, der da sein Trutzhaus auf der halben Höhe der Kampenwand gebaut hat und der ihr freilich vieler anderer Höfe Schlüsselgewalt verleihen kann an der Prien und der Mangfall, an der Glon und dem Inn. Wohl weiß ich: es ist dir dabei nicht um den reichen Besitz und den Adelglanz: – dir ist's um die Mark. Deshalb haben wir dich zum Markrichter gekoren, als du kaum vierzig Jahre zähltest. Und gerecht und weise hast du des Amtes gewaltet diese zehn Winter. Und es ist auch wahr: der schöne Adaling ist gegen meinen starken Isanbert wie der Edelhirsch gegen den Ackergaul. Aber doch, Freund Arno! Möge es dich niemals reuen, dein Kind an die stolzen Faganos gehängt zu haben. Gedeiht die Linnenblüte auf der Kampenwand?«
Er stand auf, reichte dem Freunde die Hand, ging den Wiesenhang hinunter an die Alz und überschritt sie auf dem schmalen Laufsteg, von dem ab auf dem rechten Ufer der Weg zu der Höhe führte, wo sein Gehöft, das der »Isinge«, lag.
*
Das wellige Gelände, das sich von den heutigen Dörfern Gstad und Breitbrunn gen Norden nach Seebruck hinzieht und meist von Kornfeldern und Wiesen, selten und undicht von Gehölz bedeckt ist, trug damals auf seinen Höhen fast undurchdringbaren, nur von schmalen Jägerpfaden durchschnittenen, Urwald, während die Niederungen von dem nach allen Ufern viel weiter ausgedehnten See mit Seichtwasser oder Sumpf überspült oder überzogen waren.
In dem über Manneshöhe ragenden Schilf mit seinen dunkelbraunen, bei jedem Lufthauch zierlich wiegenden Federblüten, stapfte hochaufspritzend der ungeschlachte Elch mit seinem mächtig breiten Schaufel-Geweih, wühlte der grunzende Wildeber, röhrte der stolze Hirsch.
Nur dicht südwestlich vor Seebruck hatten die Markgenossen oben auf den Höhen den Wald ein wenig gelichtet und seine nördlichen Ausläufer »mit hallender Hacke und brennendem Brand, mit beißendem Beil und flammender Fackel« ganz gerodet und geschwendet, sonnenbeschienene trockene Wiesen – die Almännde-Weide – für ihre Herden zu gewinnen.
In solche Nähe der Menschen mit ihrer lärmenden Hantierung wagten sie sich nicht, die gewaltigen Raubtiere jener Wälder: die Bären, die in den Felsenhöhlen der Kampenwand und des Hochgern nicht selten hausten, und die Wölfe, die nur in harten Wintern, vom Hunger getrieben, dann aber in starken Rudeln, gegen die Gehöfte trabten und die Ställe umheulten. Der Luchs freilich lag wohl auch in dem nahen Almänndegehölz, wagrecht hingestreckt auf dem seinem rotbraunen Fell ganz ähnlichen Eichenast; und manch verirrt Zicklein fiel seinem nie fehlenden Ansprung auf den Nacken zum Opfer; aber an Menschen traute er sich nicht; noch auch, außer im Wundzorn, die bösartige Wildkatze.
Daher gingen auch die Frauen und Kinder des Dörfleins furchtlos ihrer Arbeit nach in den Weidewiesen und dem gelichteten Hag der Almännde.
So wandelten denn am Morgen nach jenem Zwiegespräch vor der Arninge Hof aus dessen Pfahlwehre eine Jungfrau und ihr klein Schwesterlein Hand in Hand, dann aus dem Dorfe hinaus auf die nahe Waldwiese im Südwesten; die ältere trug auf der linken Schulter eine mächtige »Butte«, das heißt ein hohes schmales Gefäß aus weißem Lindenholz, während das Kind eine zierliche kleine Nachbildung dieses Bottichs in der Hand führte.
Es war noch früh am Tag. Die steigende Morgensonne warf einen breiten Strahlenguß, einer goldenen Brücke vergleichbar, von den Ostbergen her auf den regungslos liegenden, von keinem Lüftchen, keiner Welle gekräuselten spiegelglatten See.
Der Tau glitzerte und glänzte auf allen Grashalmen, allen Blüten: er näßte die Flügel der Wildbienen und machte es ihnen schwer, von Glockenblume zu Glockenblume zu fliegen: sie setzten sich klüglich auf die breiten Polster der Skabiosen, sich hier zu sonnen und die Flügel zu putzen und zu trocknen; über dem schönen dunkelroten Agelei schwebte, wählerisch den Rüssel in den Kelch tauchend, der hellgelbe Segelfalter.
Vom Dorfe her – im Rücken – scholl durch die morgenstille Luft ein lauter, langgezogener Schrei. Das Kind wandte das Köpflein. »Welcher Vogel hat da gesungen, Trudis?« – »Das war der neue, der große, mit dem roten Kamm, weißt du, den uns Secundus neulich mitgebracht hat von der Stadt – das ist ein großes Dorf – am Lech.« »Der Vogel mit seinen drei Frauen, den Eierhühnern? Er singt den steigenden Tag an: ›Tagsänger‹ nennen ihn drum die Nachbarn. Ich höre aber lieber,« plauderte die Kleine weiter, »das Girren und Gurren der weißen Taubenvögel, die dir der Gute schon früher gebracht: ich weiß nicht, woher. Aus Salzburg mein' ich? – Warum geht der Alte so oft es der Vater erlaubt in die Fremde?« – »Er sucht seinen Gott.« – »Ja aber, ist der nicht auch hier zu Land wie die Unsern?« – »Mag sein, aber nicht seines Gottes Priester.« – »Sind gar zahm geworden, die girrenden, binnen Jahr und Tag.« – »Sieh, da hinter uns glänzen ihre weißen Schwingen hoch in der Luft im Sonnenschein. Wie das blendet! Jetzt haben sie mich erschaut, erkannt! Sieh, wie pfeilschnell sie herangeflogen kommen! Kommt! Gurri-Gurri!« Und sie reckte den rechten Arm, heranwinkend, über den Kopf.
Alsbald flatterten, aus großer Höhe schräg sich herablassend, zwei weiße Tauben hernieder und setzten sich auf die beiden Schultern des schönen Mädchens, mit den gesträubten Flügeln zierlich schlagend, das Gleichgewicht zu suchen.
»So, so, nur ruhig! – Nun aber, Arnhild, komm und hilf bei der Arbeit.«
Sie hatten jetzt den Wiesengrund, der zu ihrem Gehöfte gehörte, erreicht; er erstreckte sich bis an die Bäume des Almännde-Waldes hin: zahllose Angerblumen des Lenzmonds neigten im nun leise beginnenden Morgenwind die Köpflein. Hier vorn, auf der lichtbestrahlten Wiese, lag es bunt wie ein farbenreicher Teppich – das weiß-rote Schaumkraut neben dem gelben Hahnenfuß und dem lichtblauen Frühlingsenzian leuchteten um die Wette im Sonnenglanz, während tief drinnen, im schattigen Grunde des Waldes, der Tüpfelfarn und die gelbe Goldnessel die purpurne Heidelbeerblüte überragten, an der mit dichtbestäubten Höslein die Hummel naschte.
Über den Grasanger hin waren lange Streifen von fein gesponnenem Linnen, säuberlich nebeneinander, zum Bleichen hingespreitet: die obere Seite schimmerte schon ganz weiß: nun wandte das Mädchen emsig Stück für Stück, die andere Seite dem Lichte zuzukehren. Dabei besprengte sie, auslesend, manche Streifen aus dem Holzbottich, den sie, wann geleert, nachfüllte aus dem Gerinnsel eines schmalen Wässerleins; das rieselte, an steileren Strecken in Holzröhren – durchbohrte Baumstämme – gefaßt, die geneigte Halde zu Thal, dem See zu.
Die Kleine half ihr eifrig dabei, mit ihrem Wasserkrüglein ebenfalls hin und wieder laufend. Nun aber hielt sie inne, setzte sich außer Atem auf den gehöhlten Baumstamm und fragte, die hellbraunen Augen weit aufreißend: »Trudis, woher kommt das Linnen?« – »Du weißt es ja – fort, fort, Gurro und Gurra, von den Streifen! – das Linnen kommt von dem Flachs.« – »Ja, den du spinnst an den langen, langen Abenden, wann die Frauen und Töchter der Knechte aus den Schalkhöfen bei uns zusammenkommen. Wer hat dich gelehrt, die Spindel so hurtig tanzen lassen auf dem Estrich?« – »Die liebe Mutter.« – »Ach, ich hab sie nicht gekannt. Du warst mir die Mutter! Aber wer hat es die Mutter gelehrt?« – »Die Großmutter.« – »Ja aber, wer hat's die erste, die aller-aller-erste Großmutter gelehrt?« – »Das hat gethan Frau Berahta, die hohe Herrin, aller Hausfrauen oberste und Vorbild. Hold sei uns die Hehre immerdar!« – »Und wo kommt der Flachs her, der dort drüben jenseit des Moosrieds aus den Schollen wächst?« – »Der? Der kommt aus dem Samen von älterem Flachs.« – »Ja aber – von Anfang – ich meine: wer war die Großmutter des Flachses?« Die Schwester lachte: »Den ersten Samen hat in die braunen Schollen gesteckt Gott Frô, von dem aller Körner Gedeihen stammt; weißt du, der, zu dessen heil'ger Buche die Gauleute fahren und reiten, wann der erste Reif über die Felder fiel, ihm Roß und Rind fürs nächste Jahr durch Opfer von Weizenbroten zu empfehlen.« – »Ja aber . . .« – »Was denn wieder, kleines Abermäulchen? Du kannst leichter fragen als ich antworten.« – »Ja aber, es ist doch nicht Frô, der den Roggen reckt und die Hirse hebt,« – »Das hast du gut gemerkt aus des Vaters Opferspruch um Ernte! – Nein, das ist Donar, unser, der Pflugleute, nächster Herr. Er befreunde uns Acker und Eigen! Und feste den Frieden!« – »Aber Donar ist doch nicht der Mächtigste.« – »Wird wohl mächtig genug sein für dich, du Kecke!« – »Ja aber, da meinte jüngst der Adaling . . .« »Welcher?« fragte das Mädchen rasch und hielt inne im Sprengen des Wassers. »Wen von ihnen hast du zuletzt gesehn?« – »Nicht den Guten: – den Argen, den Ragino.« Arntrudis nahm die Arbeit wieder auf. »Er hielt,« fuhr die Kleine eifrig fort, »von der Wisentjagd zurückreitend, vor unserer Hofwehre: scharf spähte er, hoch hob er sich in den Bügeln darüber hinein, als wolle er mit seinen kohlschwarzen Augen durch Holzwand und Hausthür schaun: dann verlangte er Wasser für seinen Rappen, der war ganz verlechzt: Schaum sprühte von den Nüstern. Der Adaling befahl . . .« »Er befahl?« fragte Arntrudis, die Stirne furchend. – »Ja, recht barsch. Ich erschrak: ich wollte aufspringen von der Thürbank und an den Hofbrunnen laufen, aber Nachbar Isanbert, der gekommen war, den Vater zu holen zum Hechtstechen, hielt mich zurück: er haschte mich am Zopf – es that weh! – und rief: Halt, Hilde. Wie spricht deines Vaters Spruch?
Gutem Gast gieb Gewährung,Dem Bittenden beut,Wes er bedarf und begehrt:Doch herrischem Heischer– Und wollt er nur Wasser –Weigre den Wunsch.
Da rief der Reiter zornig – er stieß dem armen Roß den Sporn in die Flanke, daß es hoch bäumend stieg –: ›Verschmachten soll mir der Hengst, eh der Adaling euch bittet, ihr Keucher hinter dem Pfluge. Hoch wie der waltende Wuotan über eurem Garben-Gott ragt der Adel über euch Gemeinfreien!‹« »Der Übermütige!« grollte das Mädchen. »Vor des Vaters Hof!« – »Und sprengte wild an uns vorbei durch eine Wasserpfütze, daß der Schmutz mich bespritzte – er that's wohl mit Fleiß! – und den Nachbarsohn. Der sprang ihm nach, drohend, mit geballter Faust. Aber wie ein schwarz Gewölk vor dem Sturm war er entflogen. – Wie ist das, nun, was der Wilde geprahlt hat von Wuotan und Donar und von den Adalingen hoch über uns?«
Die Jungfrau sann eine Weile nach, dann sprach sie ernst und bedachtsam: »Wuotan ist Donars Vater: so ist er erhabener denn der Sohn: er ist der Adalinge Schirmgott, wie Donar der unsre. Aber auch Allvater ist Wuotan und so auch der unsre. Und die Adalinge . . .« – sie errötete ein wenig – »wohl mögen sie stolz sein und hoch die Häupter tragen! Sind sie doch von dem Götterkönig, von Wuotan selbst entstammt, der ihnen viel von seiner Art vererbt hat. Und die ältesten, die ersten Sippen sind sie unsres Volkes. Drum werden sie auch, wird einer erschlagen, mit zwiefachem Wergeld gebüßt. Jedoch frei, freigeboren und nie in der Vollfreiheit gemindert oder geniedert sind von alters her auch wir. Und Übermut der Edeln, – sagt der Vater – ist zwiefach übel.«
»Wenig mag sie, die Adalinge, Harlacho, der Nachbar drüben unter den Weiden am See.« »Wenig Ursach soll er haben,« meinte die Schwester, eifrig sprengend. – »Aber auch der starke Isanbert! Groll trägt er ihnen allen! Auch ihm, der mir aus allen der liebste, Adalfrid dem Freundlichen.« – »Ah ja! Und der ist doch . . .« – »Ei, der ist so lieb und leuchtend wie der Vater Paltar lobt, den lichten Lenzgott: er ist ihm gleich in allem!« – Arntrudis erschrak: »O schweig! Unheil birgt dies Wort! Früh fällt der Lichte.« »Ja aber . . .« wollte die Kleine wieder anheben, als sie sich mit einem schrillen Schrei unterbrach und erschrocken gen Himmel wies: hier verfinsterte plötzlich ein breiter Schatten das von Osten einfallende Sonnenlicht: auch Arntrudis, nun emporschauend, stieß einen Schrei aus: eine ihrer Tauben, die hoch im Blau über der Herrin Haupt zierliche Kreise gezogen hatte, war von einem mächtigen Raubvogel, der schon vorher unvermerkt auf der nächsten Tanne des Vorholzes aufgebäumt hatte, im Fluge geschlagen worden. Pfeilschnell schoß der Räuber, die Beute in den Fängen, mit hastigen Flügelschlägen dem Walde zu.
»Gurra, arme Gurra!« klagte die Kleine.
Da – auf einmal – stockte der Habicht in seinem windraschen Schwung: einen Augenblick rittelte er, mit den gewaltigen Schwingen schlagend: dann ließ er den Raub aus den Waffen fallen und stürzte selbst mit dumpfem, schwerem Schlag zu Boden.
Nun sprang aus dem dichten Hasel- und Brombeergebüsch des Gehölzes der glückliche Schütze, haschte die Taube, die, halb betäubt vom Schreck, im hohen Grase zappelte, und schritt auf die beiden Schwestern zu.
*