5,99 €
Eine runde Sache. Falafel sind nicht mehr nur noch eine Spezialität aus dem nahen Osten, sondern auch hierzulande schon ein echter gesunder Fast Food Trend. In vielen verschiedenen Rezepten werden feine Zutaten mit herrlichen Gewürzen zu einem echten Geschmackserlebnis verwandelt. Perfekt als Snack oder Hauptgericht, zum Mitnehmen oder die nächste Party – die kleinen vegetarischen und veganen Bällchen schmecken jedem.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 50
Veröffentlichungsjahr: 2022
Die Informationen in diesem Buch sind von der Autorin und dem Verlag sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.
© 2022 by Bassermann Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München.
Bildredaktion: Sabine Kestler Bildnachweis: Coverbild: Stockfood/PhotoCuisine Innenteilbilder: Pixabay: Ornamente/Illustrationen (Tinhhiep); StockFood: hier (Profimedia), hier (Rosa, Monika), hier ( Ramanauskiene, Justina), hier (News Life Media), hier, hier, hier, hier, hier (Are Media), hier (PhotoCuisine / Jonneskindt), hier, hier, hier (Immediate Media / Good Food), hier (Schall, Ewgenija), hier (Ploch, Zuzanna), hier (Duklas, Magdalena & Krzysztof), hier (Einenkel, Udo), hier (PhotoCuisine), hier, hier, hier (News Life Media ), hier (Daniels, Sabrina Sue), hier (Ploch, Zuzanna), hier (Neufing, Simone), hier (Gräfe & Unzer Verlag / Suedfels, Thorsten), hier (Grant, Stacy), hier (Katarzyna, Kachel), hier (Gräfe & Unzer Verlag / Brinkop, Maria), hier (Neudert, Kati), hier (für ZS Verlag / Kramp + Gölling), hier (für ZS Verlag / Lang, Coco), hier (The Picture Pantry)
Jegliche Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.
Projektleitung: Macielle Christin Montoya Barea Covergestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Herstellung: Elke CramerSatz: Nadine Thiel, kreativsatz, Baldham Layout: Magdalena Gerblinger; Langerringen Reproduktion: Mohn Media Mohndruck GmbH, Gütersloh
ISBN 978-3-641-29782-4V004
Einleitung
Frittiert, gebraten & gebacken
Heiß gemacht & kalt serviert
Belegt & gefüllt
Neu interpretiert & schnell serviert
Dips
Rezeptverzeichnis
Impressum
wir freuen uns, dass Sie auf dieses Buch gestoßen sind. Mit dieser Rezeptsammlung möchten wir Ihnen die Welt der Falafel näherbringen. Falafel stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und bestehen aus Kichererbsen oder Bohnen, Kräutern und Gewürzen. Die Mischung wird zu Kugeln, Patties oder Bratlingen geformt und in Öl frittiert. Danach werden die Falafel in einem Pita-Brot mit etwas Hummus oder Joghurt und Salat serviert. Die frischen Zutaten gepaart mit den außergewöhnlichen Gewürzen ergeben immer wieder ein leckeres Geschmackserlebnis.
Im ersten Kapitel stellen wir Grundrezepte und Zubereitungsformen vor. Für die meisten Rezepte sollten getrocknete Kichererbsen verwendet werden. Diese müssen für mindestens 12 Stunden eingeweicht werden oder am besten über Nacht. Meist werden die Falafel in Fett frittiert, gebraten oder gebacken. Natürlich können Sie auch eine Heißluftfritteuse verwenden, hierbei müssen Sie aber wissen, dass je nach Rezept die Dauer variieren kann. Durchschnittlich benötigen die Falafel in einer Heißluftfritteuse bei 190 °C ca. 10 Minuten.
Wir wollen Ihnen nicht nur die leckere nahöstliche Küche näherbringen, sondern auch kreative Variationen und neu interpretierte Gerichte, die nicht nur VegetarierInnen oder Vega nerInnen schmecken: kalte und warme Mahlzeiten für Ihre Familie, kleine Snacks, die man abends mit Freunden genießen kann oder die am Mittag mit einem frischen Salat köstlich schmecken.
Freuen Sie sich auf saftige und knusprige Bällchen, Waffeln, Burger und Pasta-Gerichte und genießen Sie den Street-Food-Trend auch in Ihrer Küche.
Zutaten
FÜR DIE FALAFELN
250 g Kichererbsen, getrocknet
1 Handvoll Petersilie
2 Knoblauchzehen
1 TL Backpulver
3–4 EL Mehl
Salz, Pfeffer
Kreuzkümmelpulver
Pflanzenöl zum Frittieren
FÜR DAS HUMMUS
2 Knoblauchzehen
Salz
250 g Kichererbsen, Dose
2 EL Tahini
2 EL Zitronensaft
Kreuzkümmelpulver
4 EL Olivenöl
½ TL schwarzer Sesam
Zubereitung
FÜR DIE FALAFELN
Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit Wasser vollständig bedecken. Für mindestens 12 Stunden oder über Nacht zugedeckt einweichen lassen.
Die eingeweichten Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Knoblauch abziehen. Kichererbsen, Petersilie und Knoblauch grob pürieren. Backpulver und Mehl über die Masse streuen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Falafel-Teig für ca. 30–45 Minuten kalt stellen.
Die Masse mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen, abschmecken und ca. 3 cm große Bällchen daraus formen. In einer Fritteuse oder in einem Topf reichlich Öl erhitzen. Die Falafeln darin portionsweise für ca. 5–6 Minuten ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
FÜR DAS HUMMUS
Die Knoblauchzehen abziehen, klein hacken, Salz darüber streuen und mit der breiten Messerseite vorsichtig zerreiben. Die Kichererbsen abgießen, abbrausen und abtropfen lassen. Etwas Flüssigkeit, auch Aquafaba genannt, auffangen. Die Kichererbsen mit dem Pürierstab fein pürieren und etwas Aquafaba hinzugeben. Knoblauch, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel und 2–3 EL Öl zu den Kichererbsen geben und cremig verrühren.
Das Hummus in eine Schale geben, mit dem übrigen Olivenöl beträufeln und mit schwarzem Sesam bestreuen.
Zutaten
FÜR DIE FALAFELN
400 g Kichererbsen, Dose
120 g Erbsen, Dose
1 Handvoll Petersilie
2–3 Stängel Minze
2–3 Stängel Basilikum
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
Salz, Pfeffer
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 TL Speisestärke
50 g Semmelbrösel
Pflanzenöl zum Frittieren
Sesam zum Wälzen
FÜR DEN DIP
2 EL Tahini
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
200 g griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Für die Falafeln Kichererbsen und Erbsen getrennt voneinander in einem Sieb abgießen, abbrausen und abtropfen lassen. Die Kräuter abbrausen, trocknen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Knoblauchzehen und Schalotte abziehen und beides grob hacken. Kichererbsen, Schalotte, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einem Mixer pürieren. Petersilie und Stärke untermischen und nochmals grob pürieren. Falls die Konsistenz zu fest ist, etwas Wasser hinzugeben. Die übrigen Kräuter und Erbsen unterheben und kurz pürieren. Durch das spätere Hinzugeben der Erbsen, bleibt die Masse grün..
Die Semmelbrösel auf einen Teller geben. Aus der Kichererbsen-Masse ca. 3 cm große Bällchen formen, leicht flach drücken und diese in den Bröseln wenden. In einer Fritteuse oder in einem Topf das Öl erhitzen und die Falafeln darin portionsweise ca. 5–6 Minuten goldbraun frittieren, herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Sesam wälzen.