Die Deutschlandpolitik während der Wende. Standpunkte der BRD und DDR - Björn Harms - E-Book

Die Deutschlandpolitik während der Wende. Standpunkte der BRD und DDR E-Book

Björn Harms

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Das letzte Jahr der DDR: Aufbruch-Umbruch-Abbruch?, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere der Zeitraum von Mai 1989 bis Oktober 1989 steht beispielhaft für eine Deutschlandpolitik der Zurückhaltung, sowohl auf deutscher, wie auch auf internationaler Ebene, in dem Voraussagen über die Zukunft so gut es ging vermieden wurden. Dennoch erhoben sich die ersten Stimmen, die den Fall der Mauer forderten, wenngleich sie eine politische Einheit Deutschlands zu diesem Zeitpunkt nicht im Sinn hatten. In der folgenden Seminararbeit soll nun also die Zeitspanne von Mai 1989 bis Oktober 1989 näher beleuchtet werden. Welche Akteure vertraten welchen Standpunkt? Welche Deutschlandpolitik vermittelten die einzelnen Regierungen und welche Ziele verfolgten sie?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche