Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich - Janine Keller - E-Book

Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich E-Book

Janine Keller

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Familienerziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es den Familien in der Gesellschaft geht, welche Stellung sie dort haben und welche Probleme sie belasten, wird teilweise schon anhand der Berichte in den Medien deutlich. Seien es nun Zeitungsartikel, die berichten, dass es zwar einen Kinderwunsch in der deutschen Bevölkerung gibt, dieser aber oftmals nicht erfüllt werden kann, da die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen oder aber, dass die Mütter im Durchschnitt bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter werden. Denn mittlerweile liegt das Alter der Mütter bei 29,8 Jahren. Ebenso machen uns auch Rundfunkberichte darauf aufmerksam, dass die Bevölkerungspyramide immer weniger einer Pyramide, denn einem Tannenbaum ähnelt, da immer weniger Kinder pro Familie geboren werden. Waren es 1980 noch rund zwei bis drei Kinder pro Frau, so hat eine Durchschnittsfamilie heute nur noch etwa 1,46 Kinder. Dass dies auch Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft hat, ist nicht nur an der aktuellen Rentenproblematik erkennbar. Doch wodurch ist die Situation der Familie in der Gesellschaft gekennzeichnet, welchen Status hat sie heutzutage und was wird von Seiten des Staates getan? Weiterhin stellt sich auch die Frage, ob es in anderen Ländern vertretbare oder sogar bessere Konzepte zur Unterstützung von Familien gibt. Dieser Frage nachzugehen soll Aufgabe dieser Hausarbeit sein. Hierzu wird ein Vergleich der Familienpolitik, der staatlichen finanziellen Unterstützung sowie der Betreuungsmöglichkeiten in Deutschland und Frankreich Hauptteil der Arbeit sein. Zunächst möchte ich jedoch kurz die Rolle und Funktion der Familie in der heutigen Zeit aufzeigen, sowie die verschiedenen Stationen in denen Familie und Gesellschaft besonders aufeinander treffen und welche Probleme sich daraus für die Familie ergeben können. Daraufhin folgen die Darstellungen der Länder Deutschland und Frankreich mit ihren spezifischen Familienkonzepten und abschließend ein Vergleich, welcher die positiven und negativen Seiten aufzeigen soll und auch einen möglichen Ausblick für die Zukunft geben soll.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.