Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart - Tina Sommer - E-Book

Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart E-Book

Tina Sommer

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Systematische Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Alle Jahre wieder“ beginnt mit dem Monat Dezember die umgangssprachlich schönste Zeit des Jahres. Für die meisten Menschen handelt es sich um die Zeit, wo der triste Winter in neue leuchtende Töne getaucht wird, die frostige Kälte der Herzenswärme weichen muss, Wunschzettel geschrieben werden, Kinderaugen erwatungsvoll blitzen, ein Marathonlauf um Geschenke beginnt, die Händler Rekordumsätze erwarten, Tannenbäume ihren Platz in den Wohnzimmern finden und der süße Duft von Apfel und Zimt durch die Nase zieht. Diese Aufzählungen scheinen bezüglich der neuzeitlichen Entwicklung charakteristische Attribute der Advents- und Weihnachtszeit geworden zu sein. Die Traditionen haben sich gewandelt. Das Fest der Liebe, der Freude, der Harmonie und der Familie ist heute ein leuchtendes Großereignis der gesamten abendländlichen Festkultur. An dieser Stelle wird vereinzelt theologische Kritik laut, die dem Weihnachtsfest vorwirft sich kommerziellen Dimensionen unterzuordnen und somit seine Bedeutung in einem Profanisierungsprozess einzubüßen. Denn die primäre Bedeutung des Weihnachtsfestes fundiert sich im christlichen Kirchenjahr und soll andächtig die Ankunft der Gnade Gottes beziehungsweise die Menschwerdung Gottes durch die Geburt Jesus zelebrieren. Diese Hausarbeit wird deshalb versuchen die deutsche Weihnachtszeit in ihren christlichen Ursprüngen, sowie kalendarischen Eckpunkten im Kirchenjahr zu ergründen, dazu deren Brauchtümer und Attribute kontextual zu neuzeitlichen Entwicklungssträngen betrachten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

Einleitung

1. Weihnachtsfest im Kanon einer kulturwissenschaftlichen Festtheorie

1.1 Allgemeine Thesen zur Bedeutung des Festes

1.2 Das Fest – Ein transzendentes/religiöses Phänomen?

2. Biblische Überlieferung der Geburt Jesus –  Anlass des Weihnachtsfests

3. Weihnachtsfestkreis im Kirchenjahr

3.1 Christlicher Festkalender

3.1.1 Das Kirchenjahr - Erfahrbare Religionsgeschichte

3.1.2 Verlauf

3.1.3 Weihnachtsfestkreis

3.1.4 Osterfestkreis

3.2. Der elementare Aufbau des Weihnachtsfestkreis im Vergleich

4. Weihnachtszeit – traditionelles Fest für Christen und Nicht-Christen

4.1 Vom Christlichen Fest zum Ereignis für Jedermann

4.2 Traditionen des Advents – Warten und Vorbereiten auf die Ankunft des Herren oder den Weihnachtsmann

4.2.1 Vorbereitungs- und Wartezeit

4.3.2 Dekoratives – Weihnachtslichter, Adventskränze, Tannenbäume

4.4 Die Heilige Nacht und das Hochfest des Herrn – Zeit der Geschenke und des Weihnachtsbraten

4.4.1 Christliche Festtagsordnung

4.4.2 Volkstümliches Brauchtum und familiäre Einigkeit unterm Weihnachtsbaum

4.4.3 Weihnachtsmann versus Christkind

4.5 Das Ausklingen der Weihnachtszeit

5. Suche nach festlicher Transzendenz zwischen Traditionswandel und Konsum

Literaturverzeichnis

 

Einleitung

„Alle Jahre wieder“ beginnt mit dem Monat Dezember die umgangssprachlich schönste Zeit des Jahres. Für die meisten Menschen handelt es sich um die Zeit, wo der triste Winter in neue leuchtende Töne getaucht wird, die frostige Kälte der Herzenswärme weichen muss, Wunschzettel geschrieben werden, Kinderaugen erwatungsvoll blitzen, ein Marathonlauf um Geschenke beginnt, die Händler Rekordumsätze erwarten, Tannenbäume ihren Platz in den Wohnzimmern finden und der süße Duft von Apfel und Zimt durch die Nase zieht.

Diese Aufzählungen scheinen bezüglich der neuzeitlichen Entwicklung charakteristische Attribute der Advents- und Weihnachtszeit geworden zu sein. Die Traditionen haben sich gewandelt. Das Fest der Liebe, der Freude, der Harmonie und der Familie ist heute ein leuchtendes Großereignis der gesamten abendländlichen Festkultur. An dieser Stelle wird vereinzelt theologische Kritik laut, die dem Weihnachtsfest vorwirft sich kommerziellen Dimensionen unterzuordnen und somit seine Bedeutung in einem Profanisierungsprozess einzubüßen. Denn die primäre Bedeutung des Weihnachtsfestes fundiert sich im christlichen Kirchenjahr und soll andächtig die Ankunft der Gnade Gottes beziehungsweise die Menschwerdung Gottes durch die Geburt Jesus zelebrieren.

1. Weihnachtsfest im Kanon einer kulturwissenschaftlichen Festtheorie

 

1.1 Allgemeine Thesen zur Bedeutung des Festes

 

Bevor das Weihnachtsfest und dessen religiöse, sowie profane Elemente beleuchtet werden, wird die Bedeutung des Festes im Allgemeinen als Objekt der Kulturwissenschaft charakteristisch dargestellt.