4,99 €
Zwölf Heilsteine für die Tasche Steinheilkunde ganz leicht gemacht: Mit nur zwölf Steinen deckt die "Heilsteine-Taschenapotheke" viele Anwendungsbereiche einer Hausapotheke ab. Von Allergien bis Zahnschmerzen finden Sie für Anliegen aller Art den richtigen Stein. Verständlich und übersichtlich werden in zwölf Kapiteln viele Beschwerden sinnvoll zusammengefasst und die passenden Heilsteine sowie deren Anwendung vorgestellt. Das handliche Büchlein bietet die Essenz der modernen Steinheilkunde. Mit den zwölf Heilsteinen dieser Taschenapotheke können Sie viel für Ihre Heilung und Gesunderhaltung tun. Die Zahl der Heilsteine wächst von Jahr zu Jahr und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden immer vielseitiger, da die moderne Steinheilkunde in den letzten drei Jahrzehnten zu einem großen Wissensgebiet wurde – von dem sich viele Laien inzwischen überfordert fühlen. Dieses umfassende Wissen auf zwölf Steine herunterzubrechen und zwar so, dass es stimmig ist und wirklich trifft, dazu bedurfte es einer Koryphäe wie Michael Gienger. Er sagt: "Erst durch meine langjährigen Forschungen, die zahllosen Erfahrungsberichte meiner Kollegen und die Arbeit an umfangreichen Büchern wie der ›Heilsteine-Hausapotheke‹ und dem ›Lexikon der Heilsteine‹ konnte ich die Zusammenhänge so weit durchdringen, dass hinter all den komplexen Wechselspielen erneut das Einfache zum Vorschein kam. Zwar ist das Einfachste manchmal das Schwierigste, doch am Ende fügte sich alles wie durch ein Wunder zueinander, und ich bin selbst erstaunt, wie gut das eine zum anderen passt." Wer anfängt, sich mit den Heilkräften der Steine zu beschäftigen, kommt schnell zu den Fragen: Welche Steine aus dem riesigen Spektrum von Heilsteinen sollten sinnvollerweise angeschafft werden? – Welche kommen häufig zum Einsatz oder haben sich besonders bewährt? – Welche Steine sollten wir einpacken, wenn wir auf Reisen gehen? – Welches Sortiment ist nützlich und praktisch und wiegt doch nicht zu schwer? Das vorliegende Büchlein beantwortet diese Fragen und stellt zu zwölf Themenkreisen zwölf Heilsteine vor. Dabei sind die "Hauptsteine" eines Themenkreises zugleich wichtige "Nebensteine" anderer Kapitel. Auf das Minimum reduziert und doch mit reichhaltigem Inhalt, erhalten Sie so einen Ratgeber, der überschaubar und zugleich in vielen Lebenslagen hilfreich ist. Und die zwölf Steine ergeben ein "tragbares Sortiment" (für die Handtasche ebenso wie für den Geldbeutel), das Sie weder auf Reisen noch zu Hause im Stich lassen wird; ein Sortiment, das der Bezeichnung "Taschenapotheke" rundum gerecht wird.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 67
Veröffentlichungsjahr: 2019
MICHAEL GIENGER
Mit wenigen Steinenviel bewirken
Fotografie: Ines Blersch
Hinweis des Verlages
Die Angaben in diesem Buch sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, und die beschriebenen Wirkungen und Anwendungen der Steine wurden vielfach erprobt. Da Menschen aber unterschiedlich reagieren, können der Verlag und die Autoren im Einzelfall keine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der Anwendungen übernehmen. Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
4. unveränderte Auflage 2019
Die Heilsteine Taschenapotheke
Michael Gienger
Fotografie: Ines Blersch
Fotoassistenz: Maria Lefler
Styling: Ines Blersch und Ada Lang
© Neue Erde GmbH 2012
Alle Rechte vorbehalten.
Titelseite:
Foto: Ines Blersch
Gestaltung: Dragon Design, GB
Satz und Grafiken:
Dragon Design, GB
Gesetzt aus der News Gothic
eISBN 978-3-89060-332-2
ISBN 978-3-89060-613-2
Neue Erde GmbH·Cecilienstr. 29
66111 Saarbrücken·Deutschland·Planet Erde
www.neue-erde.de
Die Taschenapotheke
Allergien und Ausschläge
Aquamarin·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Bauch und Verdauung
Achat·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Entzündung und Sonnenbrand
Aventurin·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Herz und Kreislauf
Rosenquarz·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Hormonelle Beschwerden
Mondstein·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Heliotrop·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Knochen und Gelenke
Calcit·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Kopfschmerzen und Verspannung
Amethyst·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Muskeln und Sehnen
Magnesit·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Nerven und Sinne
Bergkristall·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Schmerzen
Turmalin Schörl·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Verletzungen und Wundheilung
Rhodonit·Weitere Heilsteine·Anwendungen
Anwendungen
Heilwirkungen von A – Z
Heilsteine von A – Z
Anhang
Der Autor·Dank·Abbildungsnachweis
Literatur·Adressen
Seit rund drei Jahrzehnten bewährt sich die Steinheilkunde als praktisches und auch für Laien handhabbares Naturheilverfahren. Heilsteine sind in ihrer Anwendung relativ einfach zu gebrauchen und bieten doch eine große Zahl von Möglichkeiten für alltägliche Beschwerden, viele Erkrankungen, zur Unterstützung in bestimmten Lebensphasen oder einfach zur Verbesserung unseres Wohlbefindens.
Doch welche Steine aus dem wirklich großen Spektrum von Heilsteinen sollten sinnvollerweise angeschafft werden? Welche kommen häufig zum Einsatz oder haben sich besonders bewährt? Welche Steine sollten wir einpacken, wenn wir auf Reisen gehen? Welches Sortiment ist nützlich und praktisch und wiegt doch nicht zu schwer?
Das vorliegende Büchlein beantwortet diese Fragen und stellt zu zwölf Themenkreisen genau zwölf Heilsteine vor. Dabei sind sowohl die zwölf Themen so gewählt, dass sie alle wichtigen Erkrankungen und Beschwerden umfassen, als auch die zwölf Heilsteine, die oft in mehreren Bereichen Anwendung finden.
Auf das Minimum reduziert und doch mit reichhaltigem Inhalt, erhalten Sie so einen Ratgeber, der überschaubar und zugleich in vielen Lebenslagen hilfreich ist. Und die zwölf Steine ergeben ein »tragbares Sortiment« (für die Handtasche ebenso wie für den Geldbeutel), das Sie weder auf Reisen noch zu hause im Stich lassen wird; ein Sortiment, das der Bezeichnung »Taschenapotheke« rundum gerecht wird.
Das Motto »mit wenig Steinen viel bewirken« begleitet den Autor seit den Anfängen seiner steinheilkundlichen Tätigkeit. Für Fachleute ist es sinnvoll, ein großes Sortiment an Heilsteinen für jeden speziellen Fall zu haben. Für den einzelnen Menschen oder für die Familie ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Hier ist eine kleine Auswahl wichtig, die überschaubar und deren Wirkung verlässlich ist. Diese Auswahl liegt mit der »Heilsteine Taschenapotheke« nun vor. Möge sie dem Wohle aller Wesen dienen.
Wenn wir bestimmten Belastungen und Reizen über längere Zeit oder in einem plötzlichen Übermaß ausgesetzt sind, kann es vorkommen, dass unsere Antwort darauf als Überreaktion ausfällt. Ein kleiner Auslöser, der das Fass zum Überlaufen bringt – und schon folgt eine heftige Reaktion! Dabei können es ganz andere Faktoren sein, die »das Fass« bis zum Rand gefüllt haben. Doch wird die kritische Grenze überschritten, und sei es durch eine Kleinigkeit, wird’s einfach zu viel.
Genau so entstehen Allergien. Ist unser Organismus über längere Zeit oder in einem plötzlichen Übermaß mit bestimmten Einflüssen konfrontiert, die er weder verwerten noch ausscheiden kann, füllt sich »das Fass« und läuft schließlich durch einen vergleichsweise nichtigen Anlass über.
Das »Fass« ist in diesem Fall unser Binde- und Fettgewebe, in dem sich immer mehr Umweltgifte und körpereigene Schlackenstoffe anreichern, sowie die Lymphe, die Gewebsflüssigkeit, die in ihren Aufgaben (Versorgung und Entsorgung der Zellen, Unterstützung des Immunsystems) immer mehr beeinträchtigt wird. Für unseren Organismus wird es also immer schwerer, ordnungsgemäß zu funktionieren und gesund zu bleiben – und irgendwann flippt er aus. Das ist dann die »allergische Reaktion«.
Diese kann sich über Ausschläge und Entzündungen der Haut (Dermatitis, Ekzeme), Anschwellen und Absonderungen der Schleimhäute (Heuschnupfen), Beeinträchtigungen der Atemwege (allergisches Bronchialasthma) und des Darms sowie im Extremfall durch Blutdruckabfall und Bewusstlosigkeit (anaphylaktischer Schock) äußern, wodurch akute Lebensgefahr entstehen kann. Bei starken allergischen Reaktionen muss daher sofort der Notarzt verständigt werden!
Um Allergien und ihre Folgen zu heilen, müssen viele verursachende Faktoren wieder in Ordnung gebracht werden. Heilsteine können hierbei eine Hilfe sein. Für die Taschenapotheke wurden darüber hinaus jene Steine ausgewählt, die auch eine rasche Linderung bei akuten Beschwerden ermöglichen.
Heilstein Nr. 1 bei Allergien ist Aquamarin. Er zählt zur Familie der Berylle, aluminium- und berylliumhaltigen Ringsilikaten. Ringsilikate bauen Spannungen ab und verbessern den Energiefluss im Körper. Dadurch erleichtern sie die Stoffwechselregulation sowie die Tätigkeit des Immunsystems. In diesem Zusammenhang trägt Aluminium zur Entsäuerung und Stärkung der eigenen Identität sowie Beryllium zur Korrektur schädlicher und selbstzerstörerischer Prozesse auf seelischer wie körperlicher Ebene bei. Die Farbe des Aquamarins bringt Gelassenheit und wirkt kühlend und beruhigend auf die Körperflüssigkeiten und alle Vorgänge darin.
Diese Faktoren machen Aquamarin zum besten Heilstein bei Allergien. Bekannt ist seine außerordentlich starke Wirkung bei Heuschnupfen, doch er hilft auch bei Hautausschlägen, Juckreiz, brennenden Augen und vielerlei Beschwerden der Atemwege, bei Asthma, Verdauungsstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schilddrüsenbeschwerden und Autoimmunerkrankungen.
Da Aquamarin zudem die Nerven stärkt, hilft er auch, Stress und Belastungen abzubauen, die oftmals den seelischen Hintergrund von Allergien bilden: Wenn uns »alles zuviel« wird, dann können wir bestimmte Wahrnehmungen und Erlebnisse nicht mehr aufnehmen und verdauen (Nahrungsmittelunverträglichkeiten), dann haben wir schnell die Nase voll (Heuschnupfen), reagieren auf vieles »allergisch« (das Wort spricht für sich), könnten »aus der Haut fahren« (Ausschläge) oder kriegen keine Luft mehr (Asthma). Am Ende droht der Kollaps…
Die tiefgreifende Wirkung des Aquamarins beruht folglich gerade darauf, dass er nicht nur körperlich die Wiederherstellung eines gesunden Gleichgewichts in den Körperflüssigkeiten (einschließlich Lymphe und Gewebe) unterstützt, sondern darüber hinaus Seele und Geist kräftigt und zugleich entspannt. Er hilft daher bei Allergien auch und insbesondere dann, wenn diese sich bei hoher Beanspruchung und Belastung durch viele unerledigte Dinge verschlimmern. Das von ihm unterstütze »äußere Aufräumen« fördert zugleich die »innere Reinigung«.
Amethyst kann insbesondere bei Hautausschlägen, Juckreiz, Beklemmungen in der Brust und Darmbeschwerden zusätzliche Linderung bringen. Er löst zudem innere Spannungen und bringt seelische Klärung sowie als deren Folge inneren Frieden.
Grüner Aventurinquarz lindert Entzündungen und hilft bei Hautausschlägen, starkem Juckreiz, Sonnenbrand und Sonnenallergie. Zudem lindert er Nervosität und Stress, verbessert den Schlaf und bringt so Erholung und Regeneration.
Bergkristall wirkt kühlend, stärkt die Nerven und reguliert den Wasserhaushalt. Daher ist er eine gute Hilfe bei geschwollenen Schleimhäuten, erschwertem Atmen und leichten Hautreizungen. Zu den anderen Heilsteinen hinzugegeben, verstärkt er deren Wirkung.
Alle genannten Heilsteine können direkt auf betroffene Bereiche (z. B. auf juckende Stellen) aufgelegt oder am Körper getragen werden (z. B. als Anhänger oder Halskette). Ist die unmittelbare Berührung unangenehm, können die Steine mit geringer Distanz eingesetzt werden, z. B. nachts unter dem Kopfkissen, in Taschen von Kleidungsstücken oder mit Pflaster auf dem Unterhemd aufgeklebt. Stärker wirksam als äußere Anwendungen ist oft die innere Einnahme als Edelsteinwasser oder Edelstein-Elixier. Insbesondere Aquamarinwasser zeigt z. B. bei fortgeschrittenem Heuschnupfen noch tiefgreifende Wirkung. Äußerlich angewandt ist z. B. Amethystwasser eine wunderbare Hilfe bei Ausschlägen und Juckreiz. Weitere Details finden Sie im Kapitel »Anwendungen« auf Seite 53 ff.
Tip: Um Allergien tiefgreifend zu heilen, ist es wichtig, Stress und Belastungen abzubauen, sich gesund zu ernähren und Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu berücksichtigen (bei ÄrztInnen/HeilpraktikerInnen testen lassen!), gut zu schlafen sowie regelmäßig zu entgiften und zu entschlacken. Informationen dazu finden Sie bei M. Gienger, Die Heilsteine Hausapotheke, Neue Erde 2004.