Die Kreuzfahrer. Band II - Felix Dahn - E-Book

Die Kreuzfahrer. Band II E-Book

Felix Dahn

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Akkon, am 12. September 1228 im Jahre des Herrn: Das Kreuzfahrerheer des legendären Stauferkaisers Friedrich II., dem Enkel von Rotbart, landet an und zieht die Küste hinab Richtung Süden, zur Stadt Joppe. Der Kaiser unternimmt den Zug in das Morgenland, obwohl er unter dem Bannstrahl des Papstes steht. In Joppe will er Verhandlungen mit dem Sultan führen, anstatt umgehend die direkte Konfrontation zu suchen. Denn Sultan Alkamil von Ägypten hat seinem Neffen, dem Emir Annasir Daud von Damaskus, die heilige Stadt Jerusalem und Teile Syriens entrissen und scheint Pläne zu haben, das gesamte Emirat Damaskus zu erobern. Der Kaiser, ein ebenso geschickter Diplomat wie Feldherr, hofft darauf, diesen in Krieg auflodernden Erbstreit zu seinen Gunsten nutzen zu können. Verträge sollen seinem Kreuzfahrerheer das Waffenwerk wesentlich erleichtern. Doch auch wenn er, der in den Augen des halben Abendlands der leibhaftige Antichrist ist, mit den Heiden umzugehen weiß wie niemand sonst, ist Vorsicht geboten. Denn die Ungläubigen sind ebenfalls sehr gerissen und auf ihren eigenen Vorteil bedacht... Vor diesem Hintergrund erzählt uns "Die Kreuzfahrer" die Geschichte der Ritter Hezilo und Friedmuth, die beide aus ganz eigener Motivation und Überzeugung an dem Kreuzzug des Kaisers teilnehmen und im Verlauf des Buches gefährliche Abenteuer und Verwicklungen erleben. Der Geschichtswissenschaftler Felix Dahn verwebt gekonnt historische Fakten und erfundene Figuren zu einem wirklichkeitsnahen Erlebnis, das das Hochmittelalter und die Zeit der Kreuzzüge in Schrift und Bild vor dem geistigen Auge der Leserinnen und Leser lebendig werden lässt. "Die Kreuzfahrer" ist eine Buchreihe für all jene Freunde des historischen Romans, die eintauchen möchten in das Denken, Fühlen und Sprechen vergangener Zeiten. Dieses ist der zweite von drei Bänden. Der Umfang des zweiten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



FELIX DAHN

 

DIE KREUZFAHRER

 

HISTORISCHE

ROMANTRILOGIE

 

 

 

BAND II

 

HEZILO

 

 

 

 

 

Dieses Buch ist Teil der BRUNNAKR Edition: Fantasy, Historische Romane, Legenden & Mythen.

 

BRUNNAKR ist ein Imprint des apebook Verlags.

 

Nähere Informationen am Ende des Buches oder auf:

www.apebook.de

 

1. Auflage 2020

V 1.0

 

 

ISBN 978-3-96130-318-2

 

 

 

Umschlagbild unter Verwendung eines Ausschnitts aus dem Gemälde »Jacques Molay prend Jérusalem 1299« (1846) von Claude Jacquand (1803-1878)

 

Frontispizbild: »Schlacht von Arsuf« von Gustave Doré (1832-1883)

 

Buchgestaltung/Coverdesign: SKRIPTART

www.skriptart.de

 

Alle Rechte vorbehalten.

© BRUNNAKR/apebook 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

Bleibe auf dem Laufenden über Angebote und Neuheiten aus dem Verlag mit dem lesenden Affen und

abonniere den kostenlosen apebook Newsletter!

Erhalte zwei eBook-Klassiker gratis als Willkommensgeschenk!

Du kannst auch unsere eBook Flatrate abonnieren.

Dann erhältst Du alle neuen eBooks aus unserem Verlag (Klassiker und Gegenwartsliteratur)

für einen sehr kleinen monatlichen Beitrag (Zahlung per Paypal oder Bankeinzug).

Hier erhältst Du mehr Informationen dazu.

 

 

 

Follow apebook!

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE KREUZFAHRER

TRILOGIE

 

 

BAND I: Wüste

BAND II: Hezilo

BAND III: Friedmuth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

DIE KREUZFAHRER. Band II: Hezilo

Frontispiz

Impressum

Zweites Buch

HEZILO

Erstes Kapitel

Zweites Kapitel

Drittes Kapitel

Viertes Kapitel

Fünftes Kapitel

Sechstes Kapitel

Siebentes Kapitel

Achtes Kapitel

Neuntes Kapitel

Zehntes Kapitel

Elftes Kapitel

Zwölftes Kapitel

Eine kleine Bitte

Direktlinks zu den einzelnen Bänden

BRUNNAKR Edition

Buchtipps für dich

A p e B o o k C l a s s i c s

N e w s l e t t e r

F l a t r a t e

F o l l o w

A p e C l u b

L i n k s

Zu guter Letzt

Zweites Buch

 

HEZILO

 

Erstes Kapitel

Zwei Jahre waren in’s Land gegangen, seit Herr Friedmuth und sein getreuer Hezilo verschwunden waren aus den Augen der Ihrigen.

Längst waren der Kaiser und sein Heer aus dem Morgenlande zurückgekehrt.

Da ging an einem wunderschönen Sommerabend in dem wunderschönen Thal, »das Etsch und Passer, zwei Silbergürteln gleich, umhegen«, im Thale von Meran, die Sonne so herrlich zu Golde, wie es vor andern jener gesegneten Landschaft lieblich Eigen ist.

Zauberhafte Farben-Töne hatten von der sinkenden Glanzscheibe aus oder um sie her den Himmel, die Berge, die üppigen Mittel-Höhen der Hügel-Gelände, die beiden Flüsse und deren Thalgrund erfüllt: vom wärmsten Gold, durch glühendes Roth bis in’s immer noch stark roth durchwärmte Violett.

Der Widerschein im Osten, zumal im Südosten, wo die Mendola, wie von Sehnsucht gezogen, gen Italien hinab neigt, erfüllte den ganzen Himmel mit prachtvoll leuchtender, lodernder Gluth.

Auf der Höhe im Osten von Meran, wo dermalen Schloß und Gehöft Goyen zwischen Schänna im Norden und der Fragsburg im Süden ragen, standen damals ein par niedrige, strohgedeckte Bauerhütten. Sie waren sammt dem zugehörigen Wein-, Acker- und Wiesenland dem Bisthum Chur zu eigen und an Hintersässige ausgeliehen, welche zwar persönlich frei, – nicht leibeigne Knechte und Mägde – aber doch »Vögtlinge« des Bisthums und von dem Bischof und besten Vogt streng abhängige Leute waren. »Ze Goyen« hieß damals die Siedelung: – nicht viel anders schon in den Tagen, da Ostgothen auf dem nahen Iffingerberg lebten: denn bereits zur Römerzeit krönte jenen wunderbar schönen Hügel eine » villa Gajana«: und die Winzer, welche dem Rebgarten Halt und Stütze aufbauten aus allerlei zerbröckeltem Gestein und Mauerwerk, das in großen Mengen den Boden auf der Krone der Höhe bedeckte, ahnten nicht, daß sie die Ziegel altrömischer Grundmauern und Hypokausten übereinander schichteten.

Vor der kleineren dieser Bauerhütten stand oder lehnte an einer solchen niedrigen Weinbergmauer, welche ihr nur bis unter die Brust reichte, ein junges Mädchen von fast noch kindlicher Gestalt.

Den Rücken dem Hause zugekehrt, schaute die Kleine, über die Mauer gebeugt, eifrig der sinkenden Sonne nach: sie hatte die beiden Ellenbogen, die nackt aus den Kurzärmeln des dunkelbraunen Wollhemdes ragten, auf die obersten Steinplatten des Gemäuers gestützt und das Kinn auf die beiden umschließenden Hände gelehnt: zwei dicke, breitgeflochtene gelbe Zöpfe fielen über den zierlichen Nacken, das grüne, rothgeränderte Mieder und das Hemd, welches unterhalb des Mieders wieder hervor kam und bis auf die Knöchel der bloßen Füße reichte.

So tief versunken war die Jungfrau in ihr Sinnen und Ausschauen, daß sie es gar nicht merkte, wie die zutraulichen kleinen Eidechsen, welche alles Gestein jener sonnigen Gehänge beleben, auf der breiten noch ganz sonnenwarmen Mauerbrüstung dicht an ihren Armen vorüberhuschten.

Lange, lange blickte sie so regungslos, sprachlos vor sich hin – in die rothgoldene Pracht des Abendgewölks.

Endlich seufzte sie tief auf: »Oh Frau Sonne, liebe Herrin! Bring ihn mir wieder! Dir hab’ ich ihn befohlen, dir, der heiligen Katharina und zumal der heiligen Gertraud. Denn an deren Tag und unter deren Geleit zog er dereinst davon – da hinab – – gerade dorthin! Noch seh’ ich ihn, wie er da um die Ecke des Weinbergs bog! Noch einmal sah er um und winkte grüßend mit der Hand: – und verschwunden blieb er von Stund an für so viele, viele Tage! Und habe doch jeden Morgen und jeden Abend gebetet auf den Knieen zu Sanct Gertraud, die ganz besonders in Schlacht und Kampf den Männern beispringt; und habe das Steinbild der heiligen Jungfrau mit Kränzen geschmückt und mit Sträußen, so lang es Blumen gab. Und wenn es keine mehr gab, mit den schönsten Schnüren von rothen Vogelbeeren. Und Alles umsonst! Und Andere, sogar solche, die viel später fortgezogen sind als Herr Friedmuth und Hezilo, sind schon lange wieder zurück: der Ferge von Lana und der Hübner von der Töll! Ach und von Herrn Friedmuth und von Hezilo keine Spur, keine Kunde!«

Die Kleine sah nun die hellsten Sonnengluthen wie gedämpft: denn Thränen traten ihr in die blauen Augen und liefen langsam, langsam über die runden blühenden Wangen des Kindergesichts.

Zweites Kapitel

Trinele!« rief da eine Männerstimme von der Thüre des Hüttleins her.

»Gleich, Vater!« antwortete sie, wischte sich rasch die Augen und sprang zurück an das Haus.

Da stand auf der Schwelle ein alter Mann, hoch gewachsen, mit den edeln Zügen, dem langgestreckten Antlitz, dem tief ernsten Ausdruck, der so vielen Bauern des Burggrafenamtes Tirol, in scharfem Gegensatz zu der bajuvarischen Bevölkerung der Nachbarthäler, eignet: vielleicht ein Erbtheil der Ostgothen, welche, nach dem Fall des Heldenkönigs Teja in der Mordschlacht am Vesuv, gemäß Vertrag mit Narses freien Abzug über die Alpen »zu andern Barbaren«, sich ausbedungen und ausgeführt haben.

Wie er so da stand, von der Abendsonne beleuchtet, die hoch ragende Gestalt vom Alter nicht gebeugt, barköpfig, das edel geformte Haupt umrahmt von glänzend weißem Haare, das er in schlichten Strähnen herabfallen ließ, als seiner Freiheit Zeichen, ungeschoren, nur über der halben Stirn wagrecht geschnitten, die Brust nicht ganz verdeckt von dem groben braunen Wollrock, der die Kniee nicht erreichte und durch einen schmalen Gurt von Bocksleder um die Hüften zusammengehalten ward, während enge Hosen von gleichem Stoff ihm bis an die Kniee reichten, schien er, die blitzende Sense, einem Speere vergleichbar, über die linke Schulter gelehnt, die Rechte nach seinem Kinde ausgestreckt, wie aus alter Recken-Zeit übrig geblieben.