Die Pilgerfahrt nach dem Unerreichlichen - Isolde Kurz - E-Book

Die Pilgerfahrt nach dem Unerreichlichen E-Book

Isolde Kurz

0,0

Beschreibung

Neue Deutsche Rechtschreibung Isolde Kurz ist auch heute noch eine ambivalente Schriftstellerin. Schon in jungen Jahren selbstständig als Autorin und Übersetzerin, war sie eine Seltenheit im wilhelminischen Deutschland. Später jedoch geriet sie wegen ihres Schweigens im Dritten Reich und ihrer altmodischen Sprache in Kritik. Hervorzuheben sind ihre Werke "Vanadis" und "Florentiner Novellen". Isolde Kurz wuchs in einem liberalen und an Kunst und Literatur interessierten Haushalt auf. Anfang der 1890er Jahre errang sie erste literarische Erfolge mit Gedicht- und Erzählbänden. Null Papier Verlag

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 841

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Isolde Kurz

Die Pilgerfahrt nach dem Unerreichlichen

Lebensrückschau

Isolde Kurz

Die Pilgerfahrt nach dem Unerreichlichen

Lebensrückschau

Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected] 2. Auflage, ISBN 978-3-962812-12-6

null-papier.de/neu

Inhaltsverzeichnis

Ers­tes Ka­pi­tel – Ster­nen­stun­de

Zwei­tes Ka­pi­tel – Mut­ter­recht

Drit­tes Ka­pi­tel – Kin­des­see­le und Über­welt

Vier­tes Ka­pi­tel – Das Gestirn des Va­ters

Fünf­tes Ka­pi­tel – Noch ein­mal die Ju­gend­stadt

Sechs­tes Ka­pi­tel – Flo­renz

Sieb­tes Ka­pi­tel – Der Weg

Ach­tes Ka­pi­tel – Un­ser Tho­le

Neun­tes Ka­pi­tel – Die Vil­la mit dem Gra­nat­baum

Zehn­tes Ka­pi­tel – Durch­bruch

Elf­tes Ka­pi­tel – Wie Was­ser von Klip­pe zu Klip­pe ge­wor­fen

Zwölf­tes Ka­pi­tel – Le­bens­mit­te

Drei­zehn­tes Ka­pi­tel – Wir be­grün­den ein Welt­bad

Vier­zehn­tes Ka­pi­tel – Son­nen­wen­de

Fünf­zehn­tes Ka­pi­tel – Das Ver­glim­men

Sech­zehn­tes Ka­pi­tel – Vor­bo­ten

Sieb­zehn­tes Ka­pi­tel – Im Welt­brand

Acht­zehn­tes Ka­pi­tel – Den Du nicht ver­läs­sest

Dan­ke

Dan­ke, dass Sie sich für ein E-Book aus mei­nem Ver­lag ent­schie­den ha­ben.

Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

Ihr Jür­gen Schul­ze

Klas­si­ker bei Null Pa­pier

Ali­ce im Wun­der­land

Anna Ka­re­ni­na

Der Graf von Mon­te Chri­sto

Die Schat­zin­sel

Ivan­hoe

Oli­ver Twist oder Der Weg ei­nes Für­sor­ge­zög­lings

Ro­bin­son Cru­soe

Das Got­tes­le­hen

Meis­ter­no­vel­len

Eine Weih­nachts­ge­schich­te

und wei­te­re …

Newslet­ter abon­nie­ren

Der Newslet­ter in­for­miert Sie über:

die Neu­er­schei­nun­gen aus dem Pro­gramm

Neu­ig­kei­ten über un­se­re Au­to­ren

Vi­deos, Lese- und Hör­pro­ben

at­trak­ti­ve Ge­winn­spie­le, Ak­tio­nen und vie­les mehr

htt­ps://null-pa­pier.de/newslet­ter

Erstes Kapitel – Sternenstunde

Aus freund­li­chen Le­ser­krei­sen bin ich wie­der und wie­der ge­fragt wor­den, warum ich mei­ne Ju­gen­derin­ne­run­gen, die mit der Über­sied­lung un­se­rer Fa­mi­lie nach Ita­li­en ab­schlie­ßen, nicht spä­ter wie­der auf­ge­nom­men und fort­ge­führt habe. Man woll­te die zahl­rei­chen Son­der­dar­stel­lun­gen, die den ein­zel­nen Glie­dern mei­nes Hau­ses so­wie den Men­schen mei­ner spä­te­ren Um­welt ge­wid­met sind, nicht für einen voll­wer­ti­gen Er­satz neh­men, weil man in dem ab­sicht­li­chen Zu­rück­stel­len der ei­ge­nen Per­son eine Art Aus­wei­chen zu se­hen mein­te, was es ja in ge­wis­sem Sin­ne auch war. Im Au­gen­blick, wo ein ge­lieb­ter Mensch die Au­gen schließt, er­lischt ganz plötz­lich die Ta­ges­be­leuch­tung mit den durch sie her­vor­ge­brach­ten Schat­ten und Ver­zeich­nun­gen, die großen Grund­li­ni­en ord­nen sich in ih­rem ei­ge­nen Lich­te zu dem gott­ge­woll­ten Ur­bild der un­voll­kom­me­nen und sich wi­der­spre­chen­den ir­di­schen Er­schei­nung. Mit die­sem hat der Bio­graf als mo­nu­men­ta­ler Künst­ler, der er sein muss, zu tun, und er be­sorgt sein zar­tes und ver­ant­wor­tungs­vol­les Amt am bes­ten, wenn er nicht sich sel­ber als Ge­gen­spie­ler zu den Dar­ge­stell­ten auf die Büh­ne be­gibt. Ich trat zu­rück, um ih­nen an kei­ner Stel­le durch mei­nen her­ein­fal­len­den Schat­ten das Licht zu be­ein­träch­ti­gen. Weil ich aber ei­nem eng ver­bun­de­nen Fa­mi­li­en­kreis an­ge­hört habe, des­sen ein­zel­ne Glie­der alle schick­sal­haft auf­ein­an­der be­zo­gen wa­ren – ein je­des von den an­dern grund­ver­schie­den, aber je­des für sich eine ein­heit­li­che Per­sön­lich­keit –, so kann ich kein Ka­pi­tel mei­nes Le­bens auf­rol­len, ohne dass das gan­ze Stern­bild sich mit­be­wegt. Ich kann dem Le­ser je­doch nicht zu­mu­ten, sich die Un­ter­grün­de und Zu­sam­men­hän­ge aus den ver­schie­de­nen Erin­ne­rungs­bü­chern zu­sam­men­zu­su­chen. Da bleibt nichts üb­rig, als ge­le­gent­lich in den al­ten Far­ben­topf zu grei­fen und den zu­vor in ih­rer Le­bens­fül­le ge­schil­der­ten Ge­stal­ten ihr Er­den­kleid we­nigs­tens leicht­hin wie­der um­zu­hän­gen. Da­bei ist es un­ver­meid­lich, dass aus mei­nem Le­ben her­aus ge­se­hen die zu­vor nur in ih­ren ei­ge­nen Wer­ten und Rech­ten Ge­schil­der­ten nun­mehr an­ders er­schei­nen und das gan­ze Blick­feld sich ver­än­dert. Auch von den aus­ge­präg­ten Ge­stal­ten, die von au­ßen her mei­nen Weg ge­kreuzt ha­ben, sind die meis­ten ent­we­der schon in Son­derab­hand­lun­gen dar­ge­stellt, oder sie ste­hen ir­gend­wo ver­klei­det in mei­nen Bü­chern, dann frei­lich so ver­wan­delt und in­ein­an­der um­ge­gos­sen, dass sie sich sel­ber nicht mehr er­ken­nen wür­den noch ihre Glie­der an sich zu neh­men ver­möch­ten, da das eine vom einen, das an­de­re vom an­dern stammt, und die­se ge­misch­ten Be­stand­tei­le nun­mehr na­tür­lich wie bei Le­ben­den in­ein­an­der­grei­fen und neue In­di­vi­dua­li­tä­ten bil­den. Ich glau­be, der große Schöp­fer hält es auch nicht an­ders, als dass er sei­ne Ge­bil­de im­mer wie­der mischt und an­ders zu­sam­men­setzt. Wie soll­te ich sol­che ver­tausch­ten Glie­der wie­der von­ein­an­der lö­sen und je­dem das sei­ne zu­rück­ge­ben? Die selbst­ge­schaf­fe­nen Bil­der sind dem Ur­he­ber, der sie mit Tei­len sei­nes ei­ge­nen We­sens ver­kit­tet, glaub­haf­ter und we­sent­li­cher als die leib­haf­ten Vor­la­gen, die, nach­dem sie ein­mal die­sen Dienst ge­leis­tet, in der Erin­ne­rung zu­rück­tre­ten und ver­blas­sen. Was die Dich­tung sich ein­mal zu­ei­gen ge­nom­men hat, das ge­hört ihr für im­mer und kommt für die Rück­ver­set­zung in die Wirk­lich­keit nicht mehr in Be­tracht. Ja, selbst mein ei­ge­nes Le­ben ist zum großen Tei­le nicht mehr mein, da es schon durch hun­dert Kanä­le, in Spie­ge­lun­gen und Par­al­le­len und in wirk­li­chen Epi­so­den, die ein­mal mein wa­ren und jetzt den er­fun­de­nen Per­so­nen ge­hö­ren, von mir ab­ge­flos­sen ist und da­mit eben­falls auf wei­te Stre­cken für die Selbst­bio­gra­fie un­brauch­bar ge­wor­den. Blei­be es, wo­hin ich es ge­ge­ben habe, sonst müss­te man­ches, was hier nur noch flüch­tig ge­streift wer­den kann, einen viel wei­te­ren Raum auf die­sen Blät­tern ein­neh­men.

Wenn ich mich nun trotz der be­schrän­ken­den Um­stän­de doch zu­letzt noch von mei­nem Vor­satz, die Fe­der nicht mehr zur Selbst­dar­stel­lung ein­zut­au­chen, ab­wen­dig ma­chen las­se, so be­we­gen mich dazu vor al­lem die man­nig­fa­chen ir­ri­gen Ver­mu­tun­gen über mein Werk und Le­ben, de­nen ich be­son­ders bei Ge­le­gen­heit mei­nes acht­zigs­ten Ge­burts­tags in der Pres­se be­geg­net bin. Die­se zu be­rich­ti­gen liegt mir nicht nur als Ein­zel­per­sön­lich­keit, son­dern auch als Trä­ge­rin wert­vol­ler Fa­mi­li­en- und Kul­tu­r­über­lie­fe­run­gen ob. Man kann aber ge­gen sol­che Miss­ver­ständ­nis­se nicht im ein­zel­nen an­ge­hen, man kann nur an Stel­le der Ver­zeich­nun­gen das rich­ti­ge Bild set­zen, wozu au­ßer mir selbst nie­mand in der Lage ist, weil sich mein Le­ben zum größ­ten Tei­le au­ßer­halb Deutsch­lands ab­ge­spielt hat und von sei­nen frü­he­ren Zeu­gen nur noch we­ni­ge am Le­ben sind. Dass ich nicht mehr mit der Fül­le bun­ter Ein­zel­hei­ten und in der kla­ren zeit­li­chen Ab­fol­ge be­rich­ten kann wie in den Schil­de­run­gen »Aus mei­nem Ju­gend­land«, ver­steht sich von selbst. Vom an­dern Zei­tu­fer her ver­wan­deln sich die Ge­stal­ten, die die Räu­me un­se­rer Erin­ne­rung be­völ­kern, aus selbst­stän­dig han­deln­den Per­so­nen mehr und mehr in sym­bo­li­sche, sie wer­den die un­be­wuss­ten Trä­ger schick­sal­for­men­der Zeit und Le­bens­ge­wal­ten, trei­ben­der und hem­men­der, mit de­nen man sich am Ende aus­ein­an­der­zu­set­zen hat.

Es kann sich also nur um das Wa­g­nis ei­ner Sinn­deu­tung des ei­ge­nen Da­seins han­deln, und dies ist es ja auch ganz ei­gent­lich, wozu ich auf­ge­ru­fen bin.

Frei­lich, hier stut­ze ich aufs neue. Kann aus ei­nem stil­len Ein­zel­ge­schick, das ab­seits von dem großen Strom der Zeit­ge­schi­cke ver­lau­fen ist, über­haupt so et­was wie ein ver­steck­ter Sinn, wie eine ab­sicht­li­che Füh­rung her­aus­ge­le­sen wer­den? Ist es nicht aus­schließ­lich eine Sa­che der Trä­ger des Welt­ge­sche­hens, uns zu sa­gen wie sie wur­den, was sie sind, und wo­hin sie zie­len? Das Amt des Dich­ters ist ein lei­se­res und so schwer mit Wor­ten zu um­zir­ken. Denn die künst­le­ri­schen Be­fruch­tun­gen ge­hen im Dun­kel vor sich, und das mensch­li­che Le­ben in sei­nem Ablauf weiß we­nig von sich. Ich habe das Men­schen­we­sen, das ich mit dem Wört­lein »Ich« be­zeich­nen muss, nie so lan­ge und tief ins Auge ge­fasst wie die äu­ße­ren Er­schei­nun­gen, und die Fe­der, die sich mit ihm be­schäf­ti­gen soll, ist bei der un­ge­wohn­ten Auf­ga­be im­mer in Ver­su­chung, auf ein Au­ßer­per­sön­li­ches ab­zuglei­ten. Sei­ne Be­deu­tung für mich be­stand vor al­lem dar­in, dass es geis­ti­ges Auge war, mein Auge, Or­gan, die Ge­gen­stän­de wahr­zu­neh­men, und Mit­tel­punkt, in dem die Strö­me des Le­bens sich kreuz­ten, nicht sel­ber Ge­gen­stand der Be­trach­tung. Wo ich den Blick auf mich sel­ber rich­ten will, sehe ich mich wie dun­kel ge­führt nach dem Un­er­reich­li­chen wan­dern. In­des­sen habe ich doch stets in mei­nem Da­sein et­was Gleich­nis­ar­ti­ges ge­spürt und sehe die über­dau­er­ten Zei­ten und Zu­stän­de sich in sei­nem lan­gen Lau­fe spie­geln. So sei denn der Ver­such ge­macht, von dem was mit­teil­bar ist, eine An­schau­ung zu ge­ben.

Hier muss ich nun zu­nächst ei­ner per­sön­li­chen Ei­gen­heit ge­den­ken, die mir erst ganz spät durch den mir frem­den Zwang, mich mit mir selbst wie von au­ßen her zu be­fas­sen, ganz deut­lich be­wusst wur­de: dass mir näm­lich die Zeit nie­mals ein li­nea­rer Be­griff ge­we­sen ist. Die Din­ge er­schie­nen mir nicht im Ver­folg, ei­nes aus dem an­de­ren ab­ge­lei­tet und ei­nes das an­de­re ab­lö­send; sie um­stan­den mich im Ring als zeit­los gleich­zei­ti­ge Ge­gen­wart. Es gab da nichts ei­gent­lich Ver­gan­ge­nes, nicht An­fang und Ende, Ju­gend und Al­ter, son­dern der Kreis hielt al­les bei­sam­men, im Kreis war das Le­ben ewig. Kei­ne Ent­wick­lung voll­zog sich bei mir li­ne­ar, son­dern im­mer nur durch Er­wei­te­rung des Krei­ses, der sich durch­ein­an­der­schob, mit mir lang­sam in der Spi­ra­le auf­stieg und mit zu­neh­men­den Jah­ren die Din­ge nur aus im­mer zu­neh­men­der Höhe zeig­te. Mei­ne Lieb­lings­fä­cher, de­nen ich von klein auf lei­den­schaft­lich nach­ging – auf ei­ge­ne Hand wie ge­zwun­ge­ner­ma­ßen al­les was ich trieb –, wa­ren die My­then, Sa­gen, Mä­ren der Völ­ker, nicht Ge­schich­te, nicht fer­ti­ge Li­te­ra­tur; die­se stand mir erst an zwei­ter Stel­le – son­dern ihr Roh­stoff: Volks­kun­de, Volks­ge­sang, Spra­che, Spra­chen mit ih­rem un­ter­ir­disch ver­schlun­ge­nen Wur­zel­werk: al­les Geis­ti­ge, was zeit­los und gleich­sam ve­ge­ta­tiv lebt, war mir na­tür­li­che Hei­mat. Woll­te ich mit der Ge­schich­te den­ken, so be­durf­te es ei­ner in­ne­ren lo­gi­schen Um­stel­lung, ich muss­te aus dem Kreis in die Li­nie tre­ten. Eben­so geht auch mein ei­ge­nes Schaf­fen nicht li­ne­ar, son­dern im Krei­se vor sich, als läge die gan­ze Ar­beit war­tend in ei­ner un­sicht­ba­ren Tie­fe und brauch­te nur ge­ho­ben zu wer­den. Wo be­gin­nen? In den sel­tens­ten Fäl­len vom An­fang her, son­dern es blitzt vom Bo­den auf – ir­gend­ein Glied der Ket­te – schnell muss es fest­ge­hal­ten wer­den, denn schon blitzt es an ei­ner an­de­ren Stel­le, an ei­ner drit­ten und vier­ten, der Stift darf sich ei­len um nach­zu­kom­men. So geht es wei­ter, bald da, bald dort, ohne Zu­sam­men­hang. Es sind lau­ter Stücke des Gan­zen, be­stimmt die Ent­wick­lung nach ei­nem vor­schwe­ben­den aber noch nicht streng fest­ge­setz­ten Plan zu schie­ben und da­durch erst vol­le Klar­heit auch in die­sen selbst zu brin­gen, fer­ti­ge Bau­stei­ne, die we­nig oder gar nicht mehr zu­be­hau­en wer­den müs­sen und ihre Stel­le im Bau­werk ha­ben, die auf sie war­tet. Geht ei­nes die­ser Stücke zu Ver­lust, so­dass es wil­lens­mä­ßig er­setzt wer­den muss, und es fin­det sich spä­ter das Ver­lo­re­ne wie­der, dann zeigt sich erst, wie viel fri­scher, tref­fen­der, ur­sprüng­li­cher die ers­te Ein­ge­bung ge­we­sen. Nun um­rin­gen sie mich im Kreis, die von selbst Ge­kom­me­nen, aber da­mit erst be­ginnt, und nicht sel­ten un­ter großen We­hen, die ei­gent­li­che Ar­beit: nun sol­len sie zu in­ein­an­der­grei­fen­der Ord­nung ge­fügt und ge­glie­dert, aus dem üp­pig­ge­sproß­ten Ne­ben­ein­an­der ein lo­gi­sches Nachein­an­der ge­macht wer­den. Und hier füh­le ich deut­lich, wie sich das el­ter­li­che Blut in mir ge­mischt hat. An Stel­le des Chao­ti­schen, das ich als Erb­teil mei­ner höchst ge­nia­len, aber al­lem Plan­mä­ßi­gen ab­hol­den, im Ur­stoff we­sen­den Mut­ter in mir ken­ne, tritt nun das Blut des Va­ters mit dem stren­gen Zwang zur Ge­setz­lich­keit und lässt mich nicht ru­hen, bis ich die­se gan­ze lose Ge­sell­schaft wie eine Kop­pel wild­wei­den­der Foh­len zu­sam­men­ge­spannt und zu rich­ti­ger Gan­gart fest in die Zü­gel ge­nom­men habe. Die­ser Zwang von der an­de­ren Sei­te her, ohne den ein be­wusst­ge­woll­tes, rhyth­misch-ab­ge­wo­ge­nes Kunst­ge­bil­de un­mög­lich wäre, dul­det kein ro­man­ti­sches Durchein­an­der, kein un­or­ga­ni­sches Ge­fü­ge, und er wal­tet um so stren­ger, je grö­ßer die An­ar­chie, durch die er sich durch­zu­rin­gen hat. Dass eine sol­che Ar­beits­wei­se nicht er­leich­ternd ist, liegt auf der Hand, aber sie hat den Vor­teil, dass sie je­des künst­li­che, er­zwun­ge­ne Füll­sel aus­schließt, weil sie im­mer mehr Stoff zur Ver­wen­dung hat als sie auf­brau­chen kann, und dar­um nur Ent­stan­de­nes, nichts Ge­mach­tes ver­wen­det. Wie der Ma­ler, der sich nie ge­nug tut, un­ter sein Werk ein pin­ge­bat, kein pin­xit schreibt, so gibt es auch für mei­ne Ar­beit kein Fer­tig­wer­den, weil sie mit mir geht, sich dreht, von al­len Sei­ten zu­gleich wächst, wie das wal­len­de Le­ben, aus dem sie ge­holt ist.

Ganz ver­wi­ckelt wird der Her­gang, wenn durch die hef­ti­ge Auf­wüh­lung tiefe­re, un­ter­halb des zu be­ar­bei­ten­den Stof­fes lie­gen­de Schich­ten der Ein­bil­dungs­kraft in Be­we­gung ge­setzt wer­den und ihre Ge­bil­de zwi­schen die obe­ren drän­gen. Sie kön­nen so ge­walt­tä­tig wer­den, dass sie das Strö­men der ers­ten hin­dern, in­dem sie sich vor die­se schie­ben. Es bleibt nichts üb­rig, als schnell auf an­de­re Zet­tel ihr Un­ge­stüm ab­la­den und zu­se­hen, wie man sich wie­der auf den ers­ten Weg zu­rück­fin­det. Auf die­se Wei­se kann aber auch das Cha­os Herr wer­den und alle Ge­stal­tung ver­schlin­gen, wo­durch mir un­zäh­li­ge Ent­wür­fe in der Hand zer­bro­chen sind: die an­drän­gen­den Ri­va­len hat­ten sie nicht ge­dul­det. Durch die­se Vor­gän­ge ist die Über­zeu­gung von der Prä­exis­tenz der Kunst­wer­ke in mir ge­weckt wor­den, die ich in jün­ge­ren Jah­ren ver­schie­dent­lich aus­ge­spro­chen habe: dass sie in ir­gend­ei­nem un­denk­ba­ren Raum fer­tig wei­len und dass, wer sie ans Licht bringt, nur ihr Fin­der, nicht ihr Schöp­fer ist, wenn sie auch wäh­rend der He­bung die Züge von ihm an­neh­men.

Mit ähn­li­chen Schwie­rig­kei­ten hat so­gar die Dar­stel­lung des ei­ge­nen Le­bens bei mir zu kämp­fen: in­dem Er­leb­tes, Ge­dach­tes, Ge­woll­tes, Er­reich­tes und Un­er­reich­tes mich in be­weg­tem, mit mir wan­deln­dem Krei­se um­ste­hen, kommt bei der lei­ses­ten Berüh­rung al­les ins Wal­len, so­dass sich kei­ne ma­ge­re Gera­de er­ge­ben kann. – Ein Ta­ge­buch habe ich nie ge­führt: Ta­ge­bü­cher, die­se Tum­mel­plät­ze des Selbst­kults, er­schie­nen mir stets, so­weit sie sich nicht auf das Ver­zeich­nen von Ge­scheh­nis­sen be­schrän­ken, durch die Be­lich­tung von Keim­vor­gän­gen, die kein Licht wol­len, und durch vor­zei­ti­ges Kris­tal­li­sie­ren des Wer­den­den als schäd­lich, wenn nicht gar als scham­los. Die Hand sträub­te sich so­gar, Na­men nie­der­zu­schrei­ben, die im Be­grif­fe stan­den im Le­ben eine noch nicht aus­ge­spro­che­ne Be­deu­tung zu ge­win­nen. Al­les Na­men­nen­nen ist Ma­gie: die Re­cken des Nord­lands hiel­ten es so­gar für tod­brin­gend, wäh­rend des Kamp­fes mit Na­men ge­ru­fen zu wer­den. Durch Be­re­den wird je­des stil­le in­ne­re We­ben ge­stört; ihm darf sich nur in ge­weih­ten Stun­den das Wort der Dich­tung nä­hern, die es gleich nach ih­ren ei­ge­nen Ge­set­zen lei­se um­ge­stal­tet. Also muss bei den Auf­zeich­nun­gen über mein Le­ben die in­ne­re Fol­ge und Wahr­heit an Stel­le der ge­naue­ren Chro­no­lo­gie ste­hen; ich wer­de er­zäh­len, wie der wal­len­de Kreis es mit sich bringt, bald vor-, bald zu­rück­grei­fend, ohne die Erin­ne­rung in eine künst­li­che Li­nie zu zwän­gen.

So güns­tig nach der Mei­nung der Astro­lo­gen die himm­li­schen Gestir­ne auf mei­ne Ge­burt schie­nen, so un­güns­tig, ja un­freund­lich war die äu­ße­re, die bür­ger­li­che Kon­stel­la­ti­on, die mich emp­fing, und der Wi­der­streit der bei­den Ein­flüs­se be­glei­te­te mich durchs Le­ben. Der güns­ti­ge trat in al­lem Na­tur­ge­ge­be­nen zu­ta­ge: zu­nächst in der Ab­stam­mung, in dem Hin­ein­ge­bo­ren­sein in ein durch die höchs­ten Be­lan­ge ver­edel­tes, ganz von den großen Zie­len der Mensch­heit er­füll­tes El­tern­haus, wes­halb ich mir ein hö­he­res Le­ben nicht zu er­kämp­fen brauch­te, son­dern es durch die Ge­burt be­saß. Fer­ner in der glück­li­chen Sau­ge­kraft, die mich fast ohne Lei­tung das mir Zu­kom­men­de, mir Ver­wand­te schnell er­fas­sen, das Nicht­ver­wand­te, Nicht­ge­mä­ße ab­leh­nen ließ, wo­durch sich frü­he in mir ein un­zer­stör­ba­res Welt­bild ge­stal­ten konn­te. Hin­zu­zäh­len darf ich noch einen wahr­haft brü­der­li­chen Fra­ter Cor­pus, der mich in nichts be­läs­tig­te oder hemm­te, und eine In­nen­welt, in der kein brü­ten­des Ich als »dun­ke­ler De­spot« sich sel­ber Un­heil spin­nend und weh­be­rei­tend saß – ein Vor­teil, der mir erst im Lauf des Le­bens an den vie­len ge­gen­tei­li­gen Bei­spie­len die ich sah be­wusst ge­wor­den ist. Aber mehr als für al­les an­de­re dan­ke ich der Gott­heit für das schöns­te ih­rer Ge­schen­ke die Fä­hig­keit zur Freu­de die mir auch in tief­dunklen Ta­gen nie­mals ganz ab­han­den kam und die mich aus den trübs­ten Er­fah­run­gen stets aufs neue mei­ne Fah­ne ret­ten ließ mit dem Wahl­spruch: Mensch, sei im­mer­zu dein ei­ge­ner la­chen­der Erbe – und wenn es un­ter Trä­nen wäre.

Der Ein­fluss der bö­sen Gestir­ne äu­ßer­te sich vor al­lem in dem her­ben Dich­ter­los mei­nes Va­ters, das auch das Schick­sal sei­ner Kin­der und vor­wie­gend das der Toch­ter über­schat­te­te. Ich habe ihn in mei­ner Her­mann-Kurz-Bio­gra­fie ge­schil­dert, wie er in un­se­rer Mit­te stand in sei­ner ge­bie­ten­den und doch so mil­den Grö­ße wie ein Kö­nig ohne Land; wir Kin­der fühl­ten die Be­deu­tung sei­ner Wer­ke, be­vor wir sie sel­ber le­sen konn­ten, aus der Be­geis­te­rung un­se­rer Mut­ter und der we­ni­gen ihm ge­blie­be­nen Freun­de, und fan­den doch sei­nen Na­men nicht vom Ruhm um­strahlt, sein Ver­dienst weit un­ter dem Wer­te ein­ge­schätzt, von viel Ge­rin­ge­ren ver­dun­kelt, den Er­trag sei­ner Ar­beit in um­ge­kehr­tem Ver­hält­nis zu ih­rer in­ne­ren Grö­ße. Die Mut­ter hat­te uns ge­lehrt, dass es eine Ehre für uns war, we­ni­ger zu ha­ben als die Kin­der der be­freun­de­ten Häu­ser, die kei­nen deut­schen Dich­ter zum Va­ter hat­ten, aber die­ses Los war nichts­de­sto­we­ni­ger eine der frü­hen Be­las­tun­gen, mit de­nen ich ins Le­ben trat. Noch in die Frem­de folg­te mir die Pein, dass ich de­nen, die mich nach mei­nem Va­ter frag­ten, nicht sa­gen konn­te, wer die­ser Dich­ter ge­we­sen, des­sen Na­men nie­mand nann­te: der Toch­ter al­lein hät­te man ja nicht ge­glaubt. Aber lie­ber woll­te ich ihn ganz im Dun­kel wis­sen als nur halb ge­wür­digt und bei den Geis­tern zwei­ten Ran­ges un­ter sei­nen Zeit­ge­nos­sen ein­ge­reiht. Mei­ne Brü­der ha­ben ge­wiss die Sach­la­ge nicht min­der herb emp­fun­den als ich, al­lein sie konn­ten nichts dazu, dar­um schwie­gen sie: ih­nen lag nur ob, auf ih­ren ei­ge­nen vor­ge­zeich­ne­ten We­gen ih­rer Her­kunft Ehre zu ma­chen, und das ha­ben sie ge­tan. Mir aber war von der Vor­se­hung mit dem Erbe des vä­ter­li­chen Be­rufs auch der Auf­trag mit­ge­ge­ben, der lan­gen Un­ge­rech­tig­keit ent­ge­gen­zu­tre­ten, für den Ver­kann­ten, Halb­ver­ges­se­nen den Platz im Na­tio­nal­hei­lig­tum sei­nes Vol­kes, der ihm zu­kam, ein­zu­for­dern. Jede Li­te­ra­tur­ge­schich­te, die schwei­gend über ihn weg­ging oder ihn ne­ben­säch­lich ab­tat, jede miss­ken­nen­de oder un­zu­läng­li­che Kri­tik trieb mir mit schmerz­haf­tem Sta­chel die Mah­nung von neu­em ins Herz. Aber durf­te ein jun­ges, noch ganz un­ge­schul­tes Mäd­chen, das nichts war noch hat­te, nicht ein­mal einen schir­men­den, för­dern­den Le­bens­kreis, hof­fen, ih­rer Stim­me der­einst so­viel Ge­hör zu ver­schaf­fen, da sie doch erst die ei­ge­nen Fä­hig­kei­ten rei­fen las­sen muss­te, den Kampf, der sei­ne Kraft zu früh ge­bro­chen hat­te, ge­gen eine ide­al­lo­se Zeit für sich sel­ber auf­neh­men und aus noch er­schwer­te­rer Stel­lung, der weib­li­chen her­aus, durch­füh­ren, be­vor sie mit ih­rer Sa­che auch der sei­ni­gen die­nen konn­te? Das zu hof­fen war Ver­mes­sen­heit, ich hoff­te es doch, wenn auch nur in ei­ner vor­schwe­ben­den Ah­nung, in ei­nem Licht­strahl, der aus ver­hüll­ter Zu­kunft her­über fiel: dass es den­noch so kom­men wer­de. Ich habe oft­mals in Zei­ten, wo ich nicht wuss­te, wo aus noch ein, der­glei­chen un­aus­schalt­ba­re in­ne­re Ge­wiss­heit ge­habt, dass mein Ziel ir­gend­wie mich fin­den wer­de, dass ohne ge­walt­sa­mes Drän­gen die Zeit sel­ber mir die Frucht rei­fen wer­de. In je­ner Nacht des 10. Ok­to­ber 1873 zu Tü­bin­gen, als mein Bru­der Ed­gar, da­mals ein blut­jun­ger Arzt, bei dem jäh­lings ge­schie­de­nen Va­ter al­lein die To­ten­wa­che hielt, ge­lob­te er ihm, dem er­erb­ten Na­men durch die ei­ge­ne Lauf­bahn Aus­zeich­nung zu er­wer­ben: er hat die­ses Ver­spre­chen in sei­nem pfeil­ge­ra­den si­che­ren Lauf glän­zend ge­löst. Ich blieb in mei­nen ma­gi­schen Kreis ge­bannt, wo die En­den bei­sam­men sind, und muss­te auf Ort und Stun­de war­ten, um das mei­ne, noch küh­ne­re, zu lö­sen.

Der zwei­te hem­men­de Ein­fluss, der über mei­nem Le­ben stand, war mein Ge­schlecht. Kaum dürf­te je die Frau in Deutsch­land nied­ri­ger ge­stan­den ha­ben als im letz­ten Drit­tel des vo­ri­gen Jahr­hun­derts, in das mei­ne Ju­gend fiel. Dass es eine Bet­ti­na, eine Ka­ro­li­ne Schle­gel, eine Gün­de­ro­de, ge­ge­ben hat, Frau­en, von de­nen ihre Zeit, die ja auch die Zeit Goe­thes war, die Fär­bung mit emp­fing, das wirk­te nicht mehr nach, es lag als blo­ßer Wis­sens­stoff ein­ge­sargt in der Li­te­ra­tur­ge­schich­te. Eine Pf­licht zur Aus­bil­dung der Töch­ter kann­te we­der der Staat noch die Fa­mi­lie, es stand ganz bei den El­tern, ob und was sie die­se ler­nen las­sen woll­ten. In den bür­ger­li­chen Krei­sen, auch in den ge­bil­de­ten, so­weit sie nicht wohl­ha­bend wa­ren, be­gnüg­te man sich oft ge­nug da­mit, ih­nen die häus­li­chen Ar­bei­ten bei­zu­brin­gen und sie zu un­be­zahl­ten Dienst­bo­ten her­an­zu­zie­hen, be­son­ders wenn das Stu­di­um der Söh­ne die el­ter­li­chen Mit­tel er­schöpf­te. Und wenn auch bes­ser­ge­stell­te Häu­ser die ih­ri­gen zur Schnell­blei­che in ir­gend­ein fran­zö­sisch spre­chen­des In­sti­tut schick­ten, der Geist, der die Er­zie­hung durch­wal­te­te, blieb der glei­che. Er­wach­sen, hat­te ein sol­ches Mäd­chen kei­ne drin­gen­de­re Auf­ga­be, als sich nach dem künf­ti­gen Er­näh­rer um­zu­se­hen, der die Sor­ge für sie über­nahm und dem sie nun mit ih­rem gan­zen Sein zu die­nen, nach dem sie sich bis zur völ­li­gen Auf­ga­be ih­res ei­ge­nen gott­ge­schaf­fe­nen Selbst zu mo­deln hat­te. Der schar­fe Wett­be­werb auf dem Hei­rats­markt lähm­te je­des hö­he­re Stre­ben und verd­arb auch den weib­li­chen Cha­rak­ter. Selbst das hohe Amt der Mut­ter­schaft ver­moch­te ihn nicht mehr zu he­ben, denn wenn der Wett­lauf un­ter Zu­rück­drän­gung der Mit­be­wer­be­rin­nen ge­won­nen war, so be­gann er bald aufs neue und fast noch schär­fer um die Zu­kunft der her­an­wach­sen­den Töch­ter. Es fragt sich, ob nicht die phy­si­sche Mut­ter­schaft, die ihr He­gen und Sor­gen auf den Kreis der ei­ge­nen Ge­bur­ten be­schränkt, un­ter Um­stän­den dem hö­he­ren Mut­ter­tum im Wege ist: aus­schließ­lich auf einen Punkt ge­rich­te­te Lie­be macht lie­be­leer ge­gen die an­de­ren. Da­rum ge­hör­te wirk­li­che Frau­en­freund­schaft, ja, nur ein ech­tes Wohl­wol­len von Frau zu Frau zu den sel­tens­ten Aus­nah­men. So blieb nicht nur der Geist der Frau völ­lig un­ent­wi­ckelt und in einen um­lau­fen­den Kreis von Klei­nig­kei­ten ge­bannt, ohne Aus­sicht auf das Gro­ße und Gan­ze, auch ihr See­len­le­ben war ent­wür­digt und entadelt. Schlim­mer noch als der tat­säch­li­che Zu­stand war es, dass die­ses öde, ver­küm­mer­te Ge­bil­de als Ideal­bild der deut­schen Frau die bür­ger­li­che Ge­sell­schaft be­herrsch­te. Gehe ich fehl, wenn ich die Ge­stalt des Gret­chen da­für mit­ver­ant­wort­lich ma­che? Es ist ein selt­sa­mes Ver­häng­nis, dass ge­ra­de der Dich­ter, der dem We­sen der Frau am nächs­ten kam und es in viel­fa­chen Spie­ge­lun­gen am ech­tes­ten dar­ge­stellt hat, die Ge­stalt er­schuf und mit dem Schmelz der höchs­ten Poe­sie um­klei­de­te, die die deut­sche Frau um Jahr­hun­der­te zu­rück­wer­fen half. Der Gret­chen­kult war ein all­zu be­que­mer, man konn­te ihr in Hem­d­är­meln die­nen, sie stell­te kei­ne kul­tu­rel­le For­de­rung an den männ­li­chen Part­ner und er­höh­te sein Selbst­ge­fühl durch ihre tie­fe Un­ter­wor­fen­heit. Noch tönt mir aus Ju­gend­ta­gen das viel­ge­sun­ge­ne Braut­lied in die Ohren: »Mein ho­her Herr, du willst her­ab dich las­sen / be­se­li­gend zu dei­ner ar­men Magd.« Hei­ne da­ge­gen sang fri­vol: »Den Leib möcht ich noch ha­ben, / den Leib so zart und jung, / die See­le könnt ihr be­gra­ben, / hab sel­ber See­le ge­nung.« De­mü­ti­ge Magd oder Weib­chen – Leib ohne See­le – das mach­te der männ­li­che For­mungs­wil­le aus dem hand­li­chen Pla­sti­lin. Und das Pla­sti­lin kam ihm wil­lig ent­ge­gen, es war stolz auf sei­ne Hö­rig­keit die kei­ne Mühe kos­te­te, es trug sei­ne geis­ti­ge Ar­mut wie einen Schmuck, worin der Lie­bes­zau­ber steckt. Man­che gab sich so­gar aus Ge­fall­sucht är­mer und schwä­cher als sie war. Sie durf­te ja gar kei­nen geis­ti­gen Be­sitz mit in die Ehe brin­gen, sie hat­te das wei­ße Blatt zu sein, auf das der Mann sei­ne Schrift ein­trug. Eine Schrift, die auch wie­der zu lö­schen war im Fall ei­ner zwei­ten Ehe, denn sie pfleg­te nicht all­zu­tief ein­zu­drin­gen. Ih­rer Wiß­be­gier, wenn sie sol­che hat­te, wur­den alle Ge­gen­stän­de zer­klei­nert wie ei­nem Vö­gel­chen in den Schna­bel ge­steckt. Ich ken­ne eine Da­men­bü­che­rei aus dem vo­ri­gen Jahr­hun­dert, wo sich noch ein Ku­rio­sum be­fin­det, eine »Stern­kun­de für Da­men«! Alle Ge­brei­ten des Le­bens ge­hör­ten aus­schließ­lich und un­wei­ger­lich dem Man­ne, die Frau galt in der Ge­sell­schaft nur als sein An­häng­sel, auch wenn sie zu­fäl­lig die Be­deu­ten­de­re war; ver­wit­wet fiel sie in ihr Nichts zu­rück. Als Un­ver­mähl­te blieb sie le­bens­läng­lich miss­ach­tet und auf die Sei­te ge­scho­ben. Nur sel­ten ge­lang es ei­ner, durch große künst­le­ri­sche Leis­tung auf ir­gend­ei­nem Ge­bie­te die­sen Bann zu bre­chen. Sonst war es ein Kle­ben im Pech, mit lee­rem Kopf und un­ter­drück­ten Le­bens­in­stink­ten, im Her­zen nur die Angst, den rech­ten Zeit­punkt zu ver­pas­sen. Wie viel ein­fa­cher und na­tür­li­cher leb­te sichs doch im Vol­ke; bei Töch­tern aus gu­ten Häu­sern wa­ren Schwer­mut und Wahn­sinn kei­ne sel­te­ne Er­schei­nung. Da kam dann frei­lich der Mann als Er­lö­ser und konn­te nicht lan­ge dar­auf­hin an­ge­se­hen wer­den, ob er der Rech­te sei: die Sa­che war ei­lig, nach zwan­zig hör­te schon meist die Ju­gend auf, denn der Durch­schnitts­käu­fer ver­lang­te die fri­sche­s­te Ware. So blieb die Frau ein un­er­lös­ter Mensch und ein durch und durch ge­fälsch­tes Er­zeug­nis ei­ner falschen Zi­vi­li­sa­ti­on; ihr wah­res We­sen kann­te nie­mand, auch sie sel­ber nicht. – Von Schil­ler stammt der Auss­pruch, dass die Frau nicht nur kein geis­ti­ges Ei­gen­le­ben be­sit­ze, son­dern dass der Mann auch in ih­rem Geist kei­ne dau­ern­de Pflan­zung an­le­gen kön­ne. Goe­the hat ihr we­nigs­tens das Recht zu­ge­bil­ligt, da­bei zu sein, »wenn klu­ge Män­ner re­den«. Ver­ga­ßen die Dich­ter, dass am Auf­gang der Dich­tung ein Frau­en­na­me steht, vor dem das klas­si­sche Al­ter­tum sich neig­te, der ewi­ge Name Sapp­ho? Wo von der Ein­zi­gen eine Stro­phe laut wird, da ver­sin­ken die Jahr­tau­sen­de zwi­schen ihr und uns. Sie nennt ih­ren Quit­ten­baum, und wir hö­ren den lau­en Re­gen Io­ni­ens durch sei­ne Zwei­ge rau­schen; steht er nicht un­ten in un­se­rem Gar­ten? Die Grie­chen strit­ten nicht, ob sol­che Höhe der Frau er­reich­bar sei, sie lie­ßen die Wahr­heit der Er­schei­nung gel­ten. – In Athen war die Frau durch Ge­setz und Sit­te un­ter­drückt, aber die Dich­tung des So­pho­kles hob sie auf die höchs­te, mensch­li­cher Na­tur er­reich­ba­re Stu­fe. Auch hin­der­te die öf­fent­li­che Mei­nung Aspa­sia nicht, über Pe­ri­kles und durch Pe­ri­kles über Athen zu herr­schen. Eben­so­we­nig konn­te die Stim­me der All­ge­mein­heit jene Pries­te­rin der eleu­si­ni­schen De­me­ter schre­cken, die sich al­lein dem von der gan­zen Pries­ter­schaft ge­gen den Al­ki­bia­des ge­schleu­der­ten Bann­fluch zu wi­der­set­zen wag­te. –

Mit wel­cher Herr­lich­keit tre­ten auch die Sha­ke­s­pea­re­schen Frau­en, die Töch­ter des Geis­tes der Re­naissance ein­her! Wie ge­bie­tend die kö­nig­li­che He­tä­re Kleo­pa­tra und das »Über­weib« Lady Mac­beth. Wie viel Geist, Ent­schlos­sen­heit und Tat­kraft in dem hol­den Mut­wil­len ei­ner Por­zia, ei­ner Bea­tri­ce, in der hin­ge­ben­den Lie­bes- und Treue­pflicht ei­ner Imo­gen. Nir­gends eine in De­mut aus­ge­lösch­te Per­sön­lich­keit. Sol­che We­sens­zü­ge strö­men aus der Dich­tung ins Le­ben über und bau­en das Wunsch­bild, die­ses hilft die Wirk­lich­keit bau­en. Auch Gott­fried Kel­lers Schwei­ze­rin­nen ste­hen kraft­voll und hoch­wüch­sig auf der müt­ter­li­chen Erde. Wie aber stand es in der Li­te­ra­tur des vo­ri­gen Jahr­hun­derts um das Bild der deut­schen Frau? Man blät­te­re in den Wer­ken des fei­nen Paul Hey­se, des da­ma­li­gen Lieb­lings der Le­ser­welt, den man den Frau­en­lob je­ner Tage nen­nen könn­te; wie zer­bla­sen sein Frauen­ide­al und wie spie­le­risch fast durch­weg in sei­ner Dich­tung das tra­gi­sche Rin­gen der Ge­schlech­ter. Da gibt es meist nur einen hol­den mäd­chen­haf­ten Ei­gen­sinn zu über­win­den, der sich ge­gen den über­le­ge­nen Wil­len des Man­nes auf­bäumt, um schnell zer­knirscht mit sü­ßen Reu­e­trä­nen zu sei­nen Fü­ßen zu sin­ken, wo­mit das Pro­blem Mann und Weib ge­löst ist. Kein heu­ti­ger Mann, und wäre er der rück­stän­digs­te, wür­de an der Frau, wie jene Tage sie for­der­ten, sein Ge­nü­ge fin­den. Die Lan­ge­wei­le, die von der un­geis­ti­gen Frau aus­ging, trieb den geis­ti­gen Mann vom Fa­mi­li­en­tisch fort ins Wirts­haus zu Sei­nes­glei­chen. Der Grund, warum der Trunk in deut­schen Lan­den zu­rück­ge­gan­gen ist, liegt nicht al­lein in der schlech­teren Wirt­schafts­la­ge, son­dern auch dar­in, dass der ge­bil­de­te Mann jetzt bei der ge­bil­de­ten Frau zu Hau­se geis­ti­ge Nah­rung fin­det. Denn auch dem Man­ne war mit der Ent­wer­tung der Frau per­sön­lich nicht ge­dient. Der Feh­ler, der in der Rech­nung lag, verd­arb viel­fach auch ihm das Da­sein. Im Zu­sam­men­le­ben mit ei­ner klein­li­chen, hin­ter­grün­di­gen, über Um­we­gen und Hin­ter­trep­pen herr­schen­den Hälf­te san­ken auch ihm die Flü­gel, wenn er sol­che hat­te, nie­der.

Was große Ge­lehr­te wie Ja­kob Grimm und J. J. Ba­cho­fen über den chtho­ni­schen Ur­grund des Wei­bes und ihr aus der Erd­ver­bun­den­heit her­vor­ge­gan­ge­nes Über­ge­wicht über das männ­li­che Prin­zip in der Vor­zeit sa­gen, das fin­det man auch heu­te noch in den meis­ten al­ten Ehen. Der Mann ist der Ero­be­rer der Na­tur, ihre Fül­len und Gna­den aber hat die Frau zu ver­spen­den. Hat er in sei­ner Voll­kraft sich die Na­tur dienst­bar ge­macht, so be­ginnt er im Al­tern sein all­mäh­li­ches Er­lie­gen vor ihr zu ah­nen, und nun klam­mert er sich an die Frau als an die der Na­tur im­mer ver­traut Ge­blie­be­ne, jetzt auch bio­lo­gisch Stär­ke­re – was kei­nes­wegs im­mer mit ih­ren meist jün­ge­ren Jah­ren zu­sam­men­hängt – und sucht ih­ren Schutz. Die Frau wird zur Mut­ter des Man­nes, und der Mut­ter hängt er wie­der wie in der Kin­der­zeit am Kleid. Man sieht auf der Stra­ße mehr alte Ehe­paa­re wo die Frau den Mann stützt als um­ge­kehrt. Wenn ein al­tern­des Paar sich un­ter­ein­an­der Va­ter und Mut­ter nennt, so meint sie den Va­ter ih­rer Kin­der, er meint sei­ne ei­ge­ne Mut­ter. Eine Rei­he der treff­lichs­ten, männ­lichs­ten Män­ner sah ich im Al­ter die halt­be­dürf­ti­gen Söh­ne ih­rer Frau­en wer­den. Wenn es die Män­ner vor­aus­sä­hen, so wür­den sie be­grei­fen, dass es nicht in ih­rem Vor­teil liegt, die Frau klein und schwach zu wol­len, ganz ab­ge­se­hen von dem Ein­fluss auf den Nach­wuchs: denn wie ihre Frau­en sind, so wer­den sie selbst am Ende ih­rer Tage sein.

Die Fra­ge hat­te aber auch noch eine an­de­re Sei­te, die über das Ein­zel­schick­sal hin­aus ins All­ge­mei­ne wirk­te. Da die Mensch­heit ein Gan­zes ist und nur durch den Kunst­griff der Na­tur in zwei Hälf­ten ge­teilt, um sie bes­ser zu ver­bin­den, so muss­te durch die Ver­küm­me­rung des einen Ge­schlechts das an­de­re mit­ge­schä­digt wer­den, und mit­tel­bar die gan­ze Na­ti­on. Denn die Frau schafft das äu­ße­re Ge­prä­ge ei­ner Kul­tur; sie ist die Er­zie­he­rin des Man­nes zu Form und Schön­heit, und ihr fei­ne­rer Tast­sinn ist be­ru­fen, sei­ne star­re, ab­strak­te Sach­lich­keit zu mil­dern. Es braucht nun ein­mal den Sporn des Eros um die Sit­ten zu ver­fei­nern und das Le­ben zu ver­edeln. Der Man­gel an Takt und äu­ße­rem An­stand, die Schroff­heit, hin­ter der sich oft nur ge­sell­schaft­li­che Un­si­cher­heit ver­barg, und was sonst noch das Aus­land dem Deut­schen vor­warf und zum gu­ten Teil heu­te noch vor­wirft, nach­dem es mit die­sen Din­gen bes­ser ge­wor­den – denn wie lan­ge dau­ert es, bis eine ge­präg­te Mei­nung sich be­rich­tigt –, war in dem man­geln­den ge­sell­schaft­li­chen Ein­fluss der Frau be­grün­det. Wes­halb auch die deut­sche Kul­tur nie im­stan­de war, eine Ge­sell­schaft mit be­stimm­tem äu­ße­rem Form­cha­rak­ter zu bil­den wie die ro­ma­ni­sche oder die an­gel­säch­si­sche und da­mit für den deut­schen Men­schen die kenn­zeich­nen­de Sil­hou­et­te zu prä­gen, die ihn ein­heit­lich und ge­fäl­lig von den Nach­barn ab­ge­ho­ben hät­te. Dass er da­heim die Form ver­schmäh­te, trieb ihn dazu, sie aus­wärts um so rück­halt­lo­ser zu be­wun­dern und nach­zuah­men. Weil er sich für sein Deutsch­tum kein ge­sell­schafts­fä­hi­ges Kleid ge­schaf­fen hat­te, leg­te er im Aus­land das sei­ne ab, und nahm – wie oft hat es mich ge­wurmt! – die äu­ße­re Form des Wirts­vol­kes an.

In sei­nem Werk über das Mut­ter­recht sagt der große Ba­cho­fen über die gy­nä­ko­kra­ti­sche Welt­pe­ri­ode als die »Poe­sie der Ge­schich­te«: »Sie wird dies durch die Er­ha­ben­heit, die he­ro­i­sche Grö­ße, selbst durch die Schön­heit, zu der sie das Weib er­hebt, durch die Be­för­de­rung der Tap­fer­keit und rit­ter­li­chen Ge­sin­nung un­ter den Män­nern, durch die Be­deu­tung, wel­che sie der weib­li­chen Lie­be leiht, durch die Zucht und Keusch­heit, wel­che sie von dem Jüng­ling for­dert: ein Ve­rein von Ei­gen­schaf­ten, die dem Al­ter­tum in dem­sel­ben Lich­te er­schie­nen, in dem un­se­re Zeit die rit­ter­li­che Er­ha­ben­heit der ger­ma­ni­schen Welt sich vor­stellt. Wie wir so fra­gen jene Al­ten: Wo sind jene Frau­en, de­ren un­tad­li­ge Schön­heit, de­ren Keusch­heit und hohe Ge­sin­nung selbst die Lie­be der Uns­terb­li­chen weck­ten, hin­ge­kom­men? – Wo aber auch jene Hel­den ohne Furcht und ohne Ta­del, die rit­ter­li­che Grö­ße mit ta­del­lo­sem Le­ben, Tap­fer­keit mit frei­wil­li­ger Aner­ken­nung der weib­li­chen Macht ver­ban­den? Alle krie­ge­ri­schen Völ­ker ge­hor­chen dem Wei­be, sagt Ari­sto­te­les, und die Be­trach­tung spä­te­rer Wel­tal­ter lehrt das glei­che: Ge­fah­ren trot­zen, jeg­li­ches Aben­teu­er su­chen und der Schön­heit die­nen, ist un­ge­bro­che­ner Ju­gend­fül­le stets ver­ein­te Tu­gend.« (Vor­re­de zum Mut­ter­recht S. 18).1

Und an an­de­rer Stel­le:

»Dass in der Herr­schaft des Wei­bes und sei­ner re­li­gi­ösen Wei­he ein Ele­ment der Zucht und Ste­tig­keit von großer Stär­ke ent­hal­ten war, muss be­son­ders für jene Ur­zei­ten an­ge­nom­men wer­den, in de­nen die rohe Kraft noch wil­der tob­te, die Lei­den­schaft noch kein Ge­gen­ge­wicht hat­te in den Sit­ten und Ein­rich­tun­gen des Le­bens und der Mann sich vor nichts beug­te als vor der ihm selbst un­er­klär­li­chen zau­ber­haf­ten Ge­walt der Frau über ihn. Der wil­den un­ge­bän­dig­ten Kraft­äu­ße­rung der Män­ner tra­ten die Frau­en als Ver­tre­te­rin­nen der Zucht und Ord­nung, als ver­kör­per­tes Ge­setz, als Ora­kel an­ge­bo­re­ner ah­nungs­rei­cher Weis­heit wohl­tä­tig ent­ge­gen. Gern er­trägt der Krie­ger die­se Fes­sel, de­ren Not­wen­dig­keit er fühlt. – – In dem Be­wusst­sein der in sei­ne Hand ge­ge­be­nen Herr­schaft muss das Weib je­ner al­ten Zeit mit ei­ner, spä­te­ren Wel­tal­tern rät­sel­haf­ten Grö­ße und Er­ha­ben­heit er­schie­nen sein. Der spä­te­re Ver­fall sei­nes Cha­rak­ters hängt we­sent­lich mit der Be­schrän­kung sei­ner Wirk­sam­keit auf die Klein­lich­kei­ten des Da­seins, mit sei­ner Knecht­stel­lung, mit dem Aus­schluss von al­ler grö­ße­ren Tä­tig­keit und dem da­durch her­bei­ge­führ­ten Hang zu ver­steck­tem Ein­fluss durch List und Int­ri­guen zu­sam­men. Sol­che Wei­ber an der Spit­ze ei­nes Staa­tes und die­sen als wohl­ge­ord­net ge­prie­sen zu se­hen, das lässt sich al­ler­dings mit un­se­rer heu­ti­gen Er­fah­rung nicht ver­ei­ni­gen. – – Wie las­sen sich die heu­ti­gen mit der Ur­zeit, zu­mal der ger­ma­ni­schen, mes­sen? Das Be­wusst­sein der Herr­schaft und Macht­be­fä­hi­gung ver­edelt Leib und See­le, ver­drängt die nie­de­ren Wün­sche und Emp­fin­dun­gen, ver­bannt die ge­schlecht­li­chen Aus­schwei­fun­gen und si­chert den Ge­bur­ten Kraft und Hel­den­ge­sin­nung. Für die Er­zie­hung ei­nes Vol­kes zur Tu­gend in dem al­ten der­ben, nicht in dem schwind­süch­ti­gen Sin­ne heu­ti­ger Zeit, gibt es kei­nen mäch­ti­ge­ren Fak­tor als die Ho­heit und das Macht­be­wusst­sein der Frau. Es ist je­den­falls tie­fe Be­deu­tung in der Er­zäh­lung, wo­nach der Rö­mer Hel­den­volk von Sa­bi­ne­rin­nen ganz ama­zo­ni­scher Er­schei­nung ab­stammt. Sol­chen Frau­en kön­nen kei­ne Weich­lin­ge und kei­ne glei­ßen­den Wol­lüst­lin­ge ge­fal­len.« (Mut­ter­recht, Kre­ta S. 125) Mö­gen auch man­che Schlüs­se des großen For­schers und Pfad­fin­ders wis­sen­schaft­lich um­strit­ten sein, der sitt­li­chen­de Ein­fluss der Frau, wie ihn Ba­cho­fen in My­the und Früh­ge­schich­te der Mensch­heit er­kennt, wird sich nie­mals weg­leug­nen las­sen. Man hat so oft Goe­the sei­nen Zug zum Adel, zur Hof­ge­sell­schaft vor­ge­wor­fen, als ob der Frank­fur­ter Bür­ger­sohn sich da­mit ei­nes Man­gels an Man­nes- und Bür­ger­stolz schul­dig ge­macht hät­te. Und doch wis­sen wir es aus sei­nem ei­ge­nen Mun­de, dass eine all­sei­ti­ge Aus­bil­dung der Per­sön­lich­keit im bür­ger­li­chen Stan­de gar nicht zu er­lan­gen war. »Er hat Per­son«, sag­ten un­se­re Klas­si­ker von ei­nem, der mit dem An­stand des Welt­manns auf­trat, und das gab es nur in den hö­he­ren Krei­sen; der bür­ger­lich Ge­bo­re­ne hat­te bloß ein Amt aber kei­ne Per­son. Er war Schul­leh­rer, Amt­mann, No­tar, aber als Per­sön­lich­keit hat­te er sich aus­zu­lö­schen, woll­te er nicht we­gen frat­zen­haf­ter An­ma­ßung ver­lacht sein. Hö­he­re Um­gangs­for­men wa­ren sonst nur noch auf der Büh­ne zu ge­win­nen, wo Wil­helm Meis­ter sei­nen Kur­sus durch­macht, der ihn erst be­fä­hi­gen muss, un­ter den Vor­neh­men als Glei­cher zu ste­hen. Soll­te nun der­je­ni­ge Deut­sche, dem es be­stimmt war, sei­nem Volk auf ei­nem Kul­tur­weg vor­an­zu­ge­hen, wo es ihn bis heu­te nicht ein­ge­holt hat, auf die Ent­wick­lung sei­ner bei­spiel­haf­ten Per­sön­lich­keit von vorn­her­ein ver­zich­ten? Ge­wiss lag der Reiz, den Frau von Stein auf ihn aus­ge­übt hat, we­sent­lich in der Selbst­ver­ständ­lich­keit vollen­de­ter Welt­for­men und dem ge­nau­en Wis­sen, »was sich ziemt«, worin sie ihm Lehr­meis­te­rin war. Aus Kind­heits­ta­gen er­in­ne­re ich mich noch ge­wis­ser un­wahr­schein­lich gro­tes­ker Ge­stal­ten der äl­te­ren Ge­ne­ra­ti­on, die aus Un­schick und Blö­dig­keit über ihre ei­ge­nen Bei­ne stol­per­ten. Nicht ein­mal im Be­sit­ze sei­ner Glied­ma­ßen war viel­fach der deut­sche Mann, be­vor er durch die all­ge­mei­ne Dienst­pflicht ge­drillt, durch den Sport ge­schmei­digt, durch ge­sell­schaft­li­chen Um­gang, den Um­gang mit ge­bil­de­ten Frau­en, ver­fei­nert wur­de. Es ist klar, dass wo die Frau eine kul­tu­rel­le Be­deu­tung hat, der Mann nie­mals in sol­chem Gra­de äu­ßer­lich aus­ar­ten kann, weil sie sich nicht mit dem ers­ten bes­ten be­gnü­gen und weil sie auch auf das Wer­den des Soh­nes ein Auge ha­ben wird.

Als ich in Flo­renz le­bend zum ers­ten Mal von der in Deutsch­land ein­ge­lei­te­ten Be­we­gung zu­guns­ten des Frau­en­stu­di­ums und der hö­he­ren Frau­en­be­ru­fe las, schüt­tel­te ich den Kopf; ich hielt da­von so we­nig wie der ver­bis­sens­te Frau­en­ver­äch­ter. Zu gut war mir der weib­li­che Un­geist be­kannt, wenn ich auch un­ter­des­sen weib­li­che Ge­müts­ei­gen­schaf­ten hat­te schät­zen ler­nen. In Frau­en­ge­sell­schaf­ten ging ich nie, und wenn ich vor der Türe um­keh­ren muss­te bei der Ent­de­ckung, dass nur weib­li­che Gäs­te am Tee­tisch sa­ßen. Die Ar­mut der Be­lan­ge und die Un­fä­hig­keit zur Be­griffs­bil­dung, die je­des erns­te­re Ge­spräch ver­hin­der­ten, wirk­ten auf mich wie läh­men­des Gift. Wie gründ­lich soll­te ich spä­ter­hin um­ler­nen, als mir in Deutsch­land ein neu­es, in geis­ti­gem Lich­te her­an­ge­wach­se­nes Frau­en­ge­schlecht ent­ge­gen­trat. Es hat­te ge­nügt, den Blick­punkt auf den Mann zu än­dern und den Sinn für das Über­per­sön­li­che zu we­cken, so stand die Frau – nicht we­sens­gleich, aber eben­bür­tig ne­ben ihm. Ich darf die tap­fe­ren Weg­be­rei­te­rin­nen rüh­men, denn ich habe nicht zu ih­nen ge­hört. Sie ha­ben den Nach­kom­men­den einen Bo­den ge­schaf­fen, auf dem sich woh­nen und wer­ken lässt. So glück­lich war die Welt noch nicht, in die ich Ende des Jah­res 1853, am Tag der Win­ter­son­nen­wen­de, trat.

*

Da mei­ne Ge­burt mit der Neu­ge­burt des Lich­tes un­ter dem Zei­chen des Stein­bocks, dem Juel­fest un­se­rer ger­ma­ni­schen Vor­fah­ren, zu­sam­men­fiel, so wur­de die nahe Weih­nacht auf die­sen Tag vor­ver­legt. Es gab für mich so­mit nur ein Fest im Jah­re, aber die­ses war ein kos­mi­sches, wor­an die gan­ze Erde teil hat­te. Nach mei­nen kind­li­chen Be­grif­fen ver­lor ich zwar den zwei­ten Ga­ben­tisch des Jah­res, doch auf dem Tag, der mich ge­bracht hat­te, lag eine hö­he­re Wei­he, ein fei­er­li­che­rer Nach­druck. Die da­mit ge­ge­be­ne Vor­aus­be­deu­tung er­füll­te sich bei mei­nem Heran­wach­sen in dem Sinn, dass in dem großen Ge­schwis­ter­kreis das meis­te Licht auf die ein­zi­ge Toch­ter fiel, dass ich aber ge­mäß den An­schau­un­gen der Zeit mit al­len ir­di­schen An­sprü­chen hin­ter den Brü­dern ver­schwin­den muss­te. In mei­nem spä­te­ren Le­ben, als ich den licht­su­chen­den Cha­rak­ter des Stein­bocks er­kannt hat­te, fühl­te ich mich ihm dienst- und le­hens­pflich­tig und stell­te mir ihn oder sein astro­no­mi­sches Zei­chen zum Sinn­bild und Wap­pen auf.

In »Dich­tung und Wahr­heit« be­merkt Goe­the, das gan­ze Le­ben ei­nes Men­schen hän­ge von dem Jahr­zehnt sei­ner Ge­burt ab: zehn Jah­re spä­ter zur Welt ge­kom­men und sein Le­bens­gang wäre ein völ­lig an­de­rer ge­wor­den. Wie viel mehr gilt das von ei­nem Frau­en­le­ben! Zehn Jah­re spä­ter, und ich hät­te mei­nen Weg schon nicht mehr so un­gang­bar ge­fun­den, mein Er­schei­nen wäre nicht so un­be­greif­lich fremd­ar­tig ge­we­sen und so er­bit­tert be­kämpft wor­den, wie es auf dem Riss zwi­schen zwei Zeit­al­tern, ei­nem das lang­sam sich zum Aus­klin­gen an­schick­te und dem von mir un­be­wusst vor­aus­ge­nom­me­nen neu­en, der Fall war.

Auf die­sen Riss war ich zu­nächst ganz ohne mein Zu­tun schon im un­mün­di­gen Al­ter ge­stellt wor­den. Ich hat­te ja zur Mut­ter eine Frau, de­ren Hal­tung zu dem da­ma­li­gen Frau­en­tum im stärks­ten Ge­gen­satz stand. Da sie aus al­tem Adel stamm­te, dazu äu­ßerst fort­schritt­lich war, konn­te sie auf die bür­ger­li­chen Vor­ur­tei­le her­un­ter­se­hen; ihr wa­ren bes­se­re Bil­dungs­mög­lich­kei­ten zu Ge­bo­te ge­stan­den, sie hat­te sich auch auf ei­ge­ne Hand wei­ter­ge­hol­fen und brach­te zwar kein sys­te­ma­ti­sches Wis­sen aber ein wei­tes Ge­sichts­feld und eine un­end­li­che Be­geis­te­rung für al­les Gro­ße und Schö­ne, für Dich­tung, Spra­chen, Phi­lo­so­phie und Ge­schich­te, be­son­ders die des Al­ter­tums, mit in die Ehe. Was sie nur teil­wei­se er­reich­te, woll­te sie in der Toch­ter vollen­det se­hen. Aber die Mit­tel fehl­ten, denn es war ei­ner der Fäl­le, wo die Kna­ben­er­zie­hung die el­ter­li­che Kas­se er­schöpf­te. Ihr Heim war jetzt kein frei­herr­li­ches mehr, son­dern das höchst be­schei­de­ne ei­nes deut­schen Dich­ters, dem die Stumpf­heit sei­ner Zeit­ge­nos­sen den Er­folg vor­ent­hielt. Für mich gab es kei­ne fran­zö­si­schen und eng­li­schen Bon­nen, kei­ne im La­tein un­ter­rich­ten­den Haus­leh­rer wie einst für sie. Von den Mäd­chen­schu­len fan­den die El­tern, kei­ne Schu­le wäre bes­ser. So un­ter­rich­te­te sie mich sel­ber, aber frei­lich ohne Ord­nung und Metho­de und selbst ohne fes­ten Stun­den­plan, je nach­dem die häus­li­chen Ge­schäf­te ihr ge­ra­de Zeit lie­ßen. Ich habe ihr das Leh­ren leicht ge­macht, ob­wohl ich kei­nen rich­ti­gen Lern­kopf hat­te und Wis­sen als Häu­fung von Tat­sa­chen mich nicht im ge­rings­ten reiz­te; die Din­ge lie­fen mir von selbst ent­ge­gen und ich ih­nen, weil ihre feu­ri­ge Fan­ta­sie schnell die mei­ni­ge ent­zün­de­te und al­les le­ben­dig mach­te. Von den Schul­auf­ga­ben der Brü­der, die sie ab­hör­te, fie­len auch nahr­haf­te Bröck­lein ab und wur­den mir zu­ge­tra­gen. Im üb­ri­gen muss­te ich mir hel­fen, wie ich konn­te; ich las un­glaub­lich viel, auch in frem­den Spra­chen, die von selbst an mir hän­gen blie­ben. Frei­lich muss­te ich spä­ter die schnel­le Ent­wick­lung bü­ßen, da ich im­mer wie­der an den Grund­mau­ern nach­zu­bes­sern hat­te. Zum Grie­chen­tum, das le­bens­lang un­ser bei­der Hei­mat blieb, lie­fer­te sie mir zu­erst den Schlüs­sel, in­dem sie mir in ganz frü­her Kind­heit die bei­den großen ho­me­ri­schen Ge­sän­ge in die Hand gab. Ihre Ge­stal­ten wur­den mir das Ver­trau­tes­te was ich hat­te; ich kann­te sie alle per­sön­lich, sie wuch­sen mit mir, und ich sah sie auch gar nicht als Vor­zei­trie­sen, au­ßer­mensch­lich und fremd­ar­tig, wie sie dem Grü­nen Hein­rich er­schie­nen, der sie als Jüng­ling zu­erst ken­nen­lern­te. Ihre Maße wa­ren viel­mehr der Maß­stab, den ich an alle mei­ne Wunsch­bil­der leg­te, und sie wur­den der An­lass, dass ich mich le­bens­lang bei den wech­seln­den Li­te­ra­tur­mo­den so jäm­mer­lich übel be­fand, ja vie­le der be­rühm­tes­ten Ta­ge­s­er­zeug­nis­se, die der Kri­tik und dem Pub­li­kum wie Ka­vi­ar auf der Zun­ge zer­gin­gen, schlech­ter­dings nicht hin­un­ter­brach­te. – Er­wach­sen ließ ich mich dann durch mei­nen Ju­gend­ka­me­ra­den Ernst Mohl in die grie­chi­sche Spra­che ein­füh­ren und ge­lang­te da­mit aus der Vor­hal­le in die Cel­la des Tem­pels.

Was die Grie­chen mir ga­ben, hat auf al­len Al­ter­s­stu­fen ein neu­es Ge­sicht ge­tra­gen und mich im­mer zu neu­em Dank ver­pflich­tet. Denn die­ses Volk hat sich ja im­mer wie­der mit neu­en Zü­gen vor der al­tern­den Welt ver­jüngt, und ihre Be­deu­tung wird nie­mals aus­zu­schöp­fen sein. Für mich ging sie über den poe­ti­schen Ge­nuss weit hin­aus ins Ethi­sche, in die ei­gent­li­che Le­bens­an­schau­ung über. Der tra­gi­sche Un­ter­grund, auf dem sie ste­hen, gab schon dem Kin­de die Ah­nung von der Un­si­cher­heit al­les mensch­li­chen Ge­schicks und dass das Leid mit­über­nom­men wer­den muss, wenn un­se­rem hö­he­ren Ich sein Wil­le ge­sche­hen soll. Die­se Er­kennt­nis, im Ge­fühl ent­sprun­gen, wenn auch noch nicht im Be­griff er­fasst, stärk­te mich für die Wi­der­wär­tig­kei­ten, de­nen ich an der Schwel­le der Ju­gend ent­ge­gen­ging.

Jene Art Un­ter­drückung, die an der glei­chen Fä­hig­keit des weib­li­chen Geis­tes zwei­felt, habe ich an mir sel­ber nicht er­fah­ren. Geis­tes­we­ge la­gen vor mir, sie gin­gen strah­lig nach vie­len Sei­ten: der Hu­ma­nis­mus war mit der Mut­ter­milch über­kom­men, spä­ter brach­ten die Brü­der die Na­tur­wis­sen­schaf­ten ins Haus, frei­lich nur in den fer­ti­gen Schlüs­sen, nicht mit dem Weg, auf dem sie er­ar­bei­tet wa­ren.

Auch das Va­te­rer­be des Hu­ma­nis­mus war zu­nächst nur in sei­nen Aus­wir­kun­gen vor­han­den, als Le­bens­stil wie als in­ne­re Stel­lung­nah­me. Im ein­zel­nen hieß es, das Erbe er­wer­ben, um es zu be­sit­zen; hie­für gab es Wink und Fin­ger­zeig, es gab un­er­müd­li­che An­re­gung von sei­ten ei­ner Mut­ter von un­er­schöpf­li­cher Geis­tig­keit, aber sprung­haf­tem, al­lem Sys­tem wi­der­stre­ben­dem Na­tu­rell. Un­ser abend­li­ches Le­sen der grie­chi­schen Ge­schich­te aus dem He­ro­dot war mehr ein Spie­len mit Bau­stei­nen als ein wirk­li­ches erns­tes Bau­en, den­noch hat es uns alle in der Welt der Grie­chen für im­mer hei­misch ge­macht. Nur Er­win, der Zweit­jüngs­te, der als Au­gen­mensch und künf­ti­ger Künst­ler mehr im Sicht­ba­ren zu Hau­se war, ent­zog sich die­sen An­re­gun­gen, hat aber das da­mals Über­se­he­ne in rei­fen Jah­ren glü­hend nach­ge­holt.

Ich wuss­te nichts von der Um­welt, in der ich leb­te, denn ich kann­te nur mein El­tern­haus. Aber die­se Um­welt wuss­te lei­der von mir und nahm an dem blo­ßen Da­sein des fremd­ar­ti­gen Kin­des, das mit den Hero­en und Göt­tern Grie­chen­lands auf­wuchs, An­stoß, denn sie sel­ber war das Rück­stän­digs­te, was es gab, wenn­schon die hoch­ge­lehr­te Uni­ver­si­täts­stadt des hoch­ge­lehr­ten Schwa­ben­lan­des. Aber die­se Ge­lehr­sam­keit glänz­te nur auf dem Ka­the­der; in den Fa­mi­li­en, die trotz der aus­ge­präg­tes­ten Män­ner­herr­schaft, viel­leicht ge­ra­de des­halb, ganz das Ge­prä­ge der Frau, näm­lich der un­wis­sen­den, tru­gen, herrsch­te die dun­kels­te Un­bil­dung. Mit mei­nem Heran­wach­sen wuchs der Ge­gen­satz. Al­les Schö­ne, wo­für ich er­glüht war: Poe­sie und Kunst, Pfle­ge und Stäh­lung des Kör­pers durch das was man heu­te Sport nennt und was nur ge­gen den Wi­der­spruch der öf­fent­li­chen Mei­nung durch­zu­set­zen war, galt für na­he­zu dia­bo­li­schen Ur­sprungs. Am meis­ten wehr­ten sich die Müt­ter und Töch­ter der klei­nen Stadt ge­gen solch ein jun­ges Men­schen­we­sen, in des­sen of­fen­bar ver­früh­tem Er­schei­nen sie das Her­auf­däm­mern ei­ner neu­en, ihr gan­zes Her­kom­men in Fra­ge stel­len­den Zeit ah­nen moch­ten. Die Tra­gik die­ser Ver­früht­heit, in die mich die Na­tur ge­ru­fen hat­te, war die wid­rigs­te von den wid­ri­gen Schick­sals­mäch­ten, die mich an der Schwel­le des Le­bens emp­fin­gen. Dass es mir ohne äu­ße­re Hil­fe ge­lang, sie we­nigs­tens teil­wei­se zu über­win­den, schrei­be ich der Gna­de des freund­li­chen Gestir­nes zu, das mich bei der Ge­burt an­ge­blickt hat­te. »Das meis­te näm­lich ver­mag die Ge­burt«, singt Höl­der­lin, »und der Licht­strahl, der dem Neu­ge­bor­nen be­geg­net.« Eine selt­sa­me Na­tu­r­an­la­ge half da­bei nach, die mich die feind­se­li­ge Au­ßen­welt in Au­gen­bli­cken, wo ich nicht un­mit­tel­bar un­ter ihr litt, mehr wie einen bö­sen Traum als wie eine le­ben­di­ge Wirk­lich­keit an­se­hen ließ oder höchs­tens wie eine wil­de In­sel, auf die mich ein Schiff­bruch ver­schla­gen hät­te.

Aus: Der My­thus von Ori­ent und Ok­zi­dent  <<<

Zweites Kapitel – Mutterrecht

Die im Vor­ste­hen­den ge­schil­der­ten Zu­stän­de schu­fen nur den äu­ße­ren Ring der Schwie­rig­kei­ten, die mei­nen Weg ins Le­ben um­la­ger­ten. Es gab noch einen en­ge­ren, der aus der nächs­ten Um­welt, aus dem An­ge­hö­ri­gen­krei­se sel­ber kam. Ich habe mich spä­ter in der Welt oft­mals ge­wun­dert, wie lo­cker in den meis­ten Fa­mi­li­en der Zu­sam­men­hang ist, wie schnell das Band zwi­schen den Ge­schwis­tern ver­sagt, wenn sie ein­mal das ge­mein­sa­me Nest ver­las­sen ha­ben, und wie we­nig auch Kin­der be­deu­ten­der Men­schen von der Ju­gend und so­gar von dem mit­er­leb­ten Le­ben ih­rer El­tern wis­sen; von den Gro­ß­el­tern ganz zu schwei­gen, die im Zwie­licht zu ver­däm­mern pfle­gen. Bei uns war es an­ders. Wir bil­de­ten nicht nur eine Fa­mi­lie, son­dern eine eng­ge­schlos­se­ne Geis­tes­ge­mein­schaft, die auch in das drit­te Fol­ge­ge­schlecht nach­wir­ken soll­te. Aus die­ser na­hen Ver­bun­den­heit her­aus konn­te ich nicht nur die Ge­schich­te mei­ner El­tern, son­dern auch die der Vor­el­tern er­zäh­len, weil mir das lan­ge Ge­dächt­nis mei­ner Mut­ter und das noch län­ge­re ih­rer Jo­se­phi­ne, ge­nannt Fina, die sie in Win­deln be­treut hat­te, zur Ver­fü­gung stand. In un­se­rem Hau­se konn­te es auch kei­nen Kampf der Ge­ne­ra­tio­nen ge­ben, denn mei­ne El­tern hat­ten sel­ber schon so weit vor­ne be­gon­nen, dass die Zeit ih­nen noch lan­ge nicht nach­kam. Die­ser ge­mein­sa­me Ge­gen­satz ge­gen eine noch lan­ge nicht nach­kom­men­de Zeit war es dann auch, was uns Ge­schwis­ter so enge zu­sam­men­band, dass wir eine ei­ge­ne, ganz auf sich ge­stell­te Welt bil­de­ten, in der wir uns ge­gen­sei­tig Wohl und Wehe be­deu­te­ten und aus der wir uns die Maß­stä­be für das Le­ben hol­ten, wo aber auch die in­ne­ren Er­schüt­te­run­gen nie zur Ruhe ka­men. Es sei je­doch be­tont, was heu­te nicht mehr so selbst­ver­ständ­lich ist wie da­mals: dass den vie­len Rei­bun­gen nie­mals ein ma­te­ri­el­ler An­lass zu­grun­de lag und dass die Fra­ge von Mein und Dein, Miss­gön­nen und Sel­ber­ha­ben­wol­len im Fa­mi­li­en­kreis nie eine Rol­le ge­spielt hat.

Als der Dich­ter Her­mann Kurz aus dem ur­al­ten, schon um 1400 ge­nann­ten Reut­lin­ger Bür­ger­hau­se der Glo­cken­gie­ßer und Rats­herrn Kurz (rich­ti­ger Kurtz) die hoch­ge­mu­te, von Va­ter­sei­te aus kur­län­di­schem Adel stam­men­de Frei­in von Brun­now hei­ra­te­te, er­wuchs aus die­sem Bun­de zwei­er kris­tall­kla­rer, von den glei­chen Idea­len er­füll­ter und geis­tig eben­bür­ti­ger, aber im Na­tu­rell grund­ver­schie­de­ner Men­schen eine Nach­kom­men­schaft, in der die el­ter­li­chen Züge sich so misch­ten und ver­meng­ten, dass je­des eine ge­schlos­se­ne Ein­heit dar­stell­te, dem an­de­ren nur in der Ge­sin­nung und in den Idea­len ähn­lich, in der In­di­vi­dua­li­tät un­ähn­lich. Ed­gar, der Äl­tes­te, des­sen Cha­rak­ter­bild ich in mei­nen »Flo­ren­ti­ni­schen Erin­ne­run­gen« ein­ge­hend ge­zeich­net habe, war der hel­di­sche Mensch, eine Pio­niers­na­tur, ge­bo­ren um vor­an­zu­ge­hen, an Un­be­dingt­heit und Wa­ge­lust der Mut­ter gleich, aber vom Va­ter her ver­wi­ckel­ter und ver­letz­li­cher ge­ar­tet. Er war mehr für die großen Schick­sals­stun­den als für das täg­li­che Le­ben ge­macht, denn im­mer groß­ge­sinnt und op­fer­be­reit für die Sa­che, die er ver­trat, im Fa­mi­li­en­krei­se sah er nur sich sel­ber. Das war nicht der Ego­is­mus des Ge­wöhn­li­chen, der das Sei­ne sucht: sein ge­nia­les Ich wirk­te in ihm mit sol­cher Stoß­kraft, dass ihm die Be­lan­ge der an­de­ren gar nicht zum Be­wusst­sein ka­men; Un­rast und Reiz­bar­keit mach­ten ihn ver­zeh­rend. Nur der Adel sei­nes gan­zen We­sens half mit den Schär­fen die­ses schwie­ri­gen Tem­pe­ra­ments zu­recht­zu­kom­men. Wir zwei stan­den uns nicht nur nach den Jah­ren, son­dern auch in den in­ners­ten Be­dürf­nis­sen und den heim­lichs­ten See­len­schwin­gun­gen am nächs­ten und konn­ten uns ohne Wor­te ver­ste­hen; der glei­che Him­mel der Poe­sie wölb­te sich über un­se­ren Stir­nen. Ich wuss­te als Kind und jun­ges Mäd­chen, dass er mich glü­hend lieb­te, mit ei­ner scheu­en ver­schwie­ge­nen Zärt­lich­keit, die sich hin­ter sprö­der Scha­le barg. Aber sein Be­herr­schen­wol­len, sein Al­lein­be­sit­zen­wol­len mach­te es schwer, in dau­ern­dem Frie­den mit ihm zu le­ben; nicht nur der Schwes­ter, auch den Ju­gend­freun­den ging es so. Zwar mein Tun be­krit­tel­te er nie­mals, er ver­stand es zu gut von sei­nem ei­ge­nen in­ners­ten We­sen aus, aber mein Den­ken und Mei­nen such­te er sich im­mer­dar zu un­ter­wer­fen und mir die geis­ti­ge Frei­heit zu be­schrän­ken, ohne die ich nicht le­ben konn­te. Da­bei wa­ren wir in al­len tiefe­ren Fra­gen so selbst­ver­ständ­lich ei­nig, dass es nur im­mer ein Stür­men, aber ein schmerz­li­ches, auf der Ober­flä­che gab. Jah­re hin­durch üb­ten wir uns in ei­nem poe­ti­schen Wett­streit, des­sen Pro­ben in die Hän­de der Mut­ter ge­legt wur­den. Bei die­sen un­ter­schie­den sich frü­he sein Hang, sich im Sub­jek­ti­ven, Ge­gen­wär­ti­gen ein­zu­schlie­ßen, und der mei­ni­ge, aus dem Per­sön­li­chen ins All­ge­mei­ne hin­aus­zu­drän­gen. Es moch­te für den Ehr­gei­zi­gen, der sonst mit sei­nen großen Fä­hig­kei­ten al­lent­hal­ben mü­he­los vor­an­stand, nicht ganz leicht sein, all­mäh­lich auf die­sem Punkt vor der jün­ge­ren Schwes­ter zu­rück­zu­tre­ten. Als Er­wach­se­ner ver­stumm­te er, und wäh­rend ich vor die Öf­fent­lich­keit trat, pfleg­te er nur heim­lich sein Ta­lent wei­ter. Um so hö­her ehrt es ihn, dass er nie­mals auch nur einen Hauch von Miss­mut füh­len ließ, son­dern mir wil­lig das Mei­ne ließ. Er, der per­sön­lich so stolz war, wuss­te nichts vom Ge­schlechts­hoch­mut der Dum­men. Nach sei­nem Tode im Jah­re 1904 konn­te ich eine Aus­wahl sei­ner Ge­dich­te, die sich über­ra­schend in sei­nem Nach­lass fan­den, her­aus­ge­ben, wie spä­ter die der Mut­ter, der sein Ta­lent art­ver­wand­ter ist als dem Va­ter. Zwar mit der Fei­le, der zehn­ten Muse, wie Leo­par­di sie nennt, wuss­te der Sohn als fei­ner Hu­ma­nist wohl um­zu­ge­hen, wäh­rend die ei­li­ge Mut­ter nicht dar­nach frag­te. Aber bei bei­den gleich sub­jek­ti­ven Na­tu­ren war das Dich­ten eine rein au­to­bio­gra­fi­sche An­ge­le­gen­heit, eine Selbst­be­frei­ung im per­sön­li­chen Le­bens­raum ohne den Trieb der Ver­wand­lung ins Über­per­sön­li­che und ohne Rich­tung auf Wei­ter­ent­wick­lung im künst­le­risch Ge­gen­ständ­li­chen, wozu ihm auch die Zeit fehl­te.

Al­fred, der Dritt­ge­bo­re­ne, ein klei­ner Ber­ser­ker an Kraft und Ge­walt­tä­tig­keit, war mein ge­schwo­re­ner Feind und konn­te mir wäh­rend der Fle­gel­jah­re, die bei ihm über die nor­ma­le Zeit hin­aus dau­er­ten, nie ge­nug Scha­ber­nack an­tun. Sein höchs­ter Trumpf war, mich ir­gend­wie vor Frem­den in Ver­le­gen­heit zu brin­gen und bloß­zu­stel­len. Ich hielt ihn dar­um für einen wah­ren klei­nen Teu­fel, wäh­rend er das treues­te lie­be­volls­te Herz hat­te und nur der dunkle Kna­bent­rotz ge­gen das von ihm ver­ach­te­te an­de­re Ge­schlecht so wild in ihm ru­mor­te. Auch sein Cha­rak­ter­bild ist von mir nach sei­nem Hin­gang in mei­nen »Flo­ren­ti­ni­schen Erin­ne­run­gen« ge­zeich­net wor­den. Züge aus sei­ner un­bän­di­gen Kna­ben­zeit habe ich zu­letzt noch dem wil­den Ro­de­rich in »Va­na­dis« mit­ge­ge­ben. Zwi­schen die­se zwei Brü­der als ein­zi­ge Schwes­ter durch die Ge­burt hin­ein­ge­wor­fen, fiel es mir zu, die bei­den Ge­walts­na­tu­ren, die ihre jah­re­lan­ge Feh­de täg­lich in Ab­we­sen­heit des Va­ters am Mit­tags­tisch aus­kämpf­ten, aus­ein­an­der­zu­hal­ten, wo­bei leicht Püf­fe, die sie sich ge­gen­sei­tig zu­dach­ten, ohne ihr Wol­len die Frie­dens­stif­te­rin tra­fen. Die Sa­bi­ne­rin­nen, die sich zwi­schen die zwei kämp­fen­den Hee­re war­fen, wa­ren mir da­her schon in frü­her Tu­gend eine sehr ge­läu­fi­ge Vor­stel­lung.

Der drit­te Bru­der Er­win, bild­hübsch und lie­bens­wür­dig, war ein lus­ti­ger Jun­ge, der al­lem Un­an­ge­neh­men aus dem Wege und dem An­ge­neh­men nach­ging; er stritt nie­mals mit den Ge­schwis­tern, kam aber als Hel­fer auch nicht in Be­tracht. Sein hei­te­res Künst­ler­blut such­te die Son­nen­sei­te des Le­bens und ent­zog sich den häus­li­chen Stür­men, die leicht ins Ge­fähr­li­che aus­ar­te­ten und mir die Ju­gend tief ver­düs­ter­ten. Ei­gen hat es das Schick­sal ge­fügt, dass ge­ra­de die­ser klei­ne Ge­nüß­ling, von dem alle glaub­ten, dass er auf leich­ten Fü­ßen durch ein son­nen­fro­hes Da­sein ge­hen wür­de, in schwe­ren Le­bens­kämp­fen zu ei­nem Cha­rak­ter von eher­ner Wil­lens­stär­ke und Selbst­ver­leug­nung ge­schmie­det wer­den soll­te.

Der jüngs­te war un­ser viel­ge­lieb­ter Bal­de, 1860 im Mo­nat der Ein­nah­me von Pa­ler­mo ge­bo­ren und des­halb von der Mut­ter, die eine feu­ri­ge Ga­ri­bal­dischwär­me­rin war, mit dem Na­men ih­res Lieb­lings­hel­den be­nannt, was Va­ter zu­gab, weil Ga­ri­bald (Speer­kühn) ein lan­go­bar­di­scher Name sei. Im Ge­brauch aber wur­de Ga­ri­bal­di in Bal­de ver­kürzt, und ich brach­te sei­ner lan­gen Kind­lich­keit we­gen noch den zärt­li­chen Neck­na­men »Bem­per« für ihn auf, den er sich halb la­chend, halb schmol­lend eine Zeit lang ge­fal­len ließ und mit dem er häu­fig im Brief­wech­sel der Fa­mi­lie er­scheint.

Er war eine rüh­rend hol­de Men­schen­blü­te von edels­ter Mi­schung, aber durch einen Herz­feh­ler, des­sen Ur­sprung auf eine aku­te Er­kran­kung im fünf­ten Jah­re zu­rück­ging, zu kur­z­em und ver­küm­mer­tem Le­ben be­stimmt. Für ihn gab es we­der re­gel­rech­ten Schul­be­such noch ir­gend­ei­ne Ju­gend­freu­de. Er hat­te nichts als sei­nen in­ne­ren Reich­tum und die un­er­müd­li­che Hin­ga­be sei­ner Mut­ter, die alle sei­ne Lei­dens­näch­te mit ihm ver­brach­te, am Tage mit ihm las und ihm half sich durch Selbst­stu­di­um zu bil­den. Die­ses lang­sa­me aber un­aus­weich­li­che Hinster­ben, das die Mut­ter nach sich rei­ßen zu müs­sen schi­en, nahm auch mei­ner Ju­gend das Si­cher­heits­ge­fühl und ließ mich im­mer auf den schwe­ren Schlag ge­fasst sein. Das Siech­tum des all­ge­lieb­ten Jüngs­ten wur­de der Haupt­an­stoß zu der Über­sied­lung der gan­zen Fa­mi­lie nach Ita­li­en, weil man von dem süd­li­chen Kli­ma zwar kei­ne Hei­lung, aber einen Still­stand des Lei­dens er­hoff­te.

In­mit­ten die­ser Fa­mi­lie stand als das A und O, worin al­les be­ginnt und en­det, das un­be­greif­lichs­te al­ler Frau­en­we­sen, von dem man nie auf­hö­ren könn­te zu er­zäh­len, ohne je da­mit fer­tig zu wer­den, mei­ne Mut­ter. Auf al­len mei­nen Erin­ne­rungs­blät­tern ist von ihr die Rede, ab­ge­se­hen von dem ihr ei­gens ge­wid­me­ten klei­nen Büch­lein mit den Pro­ben ih­rer Ge­dich­te. Den­noch lässt sich kein Stück Ver­gan­gen­heit zu­rück­ru­fen, ohne dass sie wie­der­um da­bei zu­ge­gen wäre, mit sol­cher Schick­sals­macht hat sie das Le­ben al­ler von ihr Ge­bo­re­nen durch­wal­tet. Sie hät­te kön­nen – nicht nach dem äu­ße­ren Auf­tre­ten, das so an­spruchs­los wie mög­lich war, aber nach der von ihr aus­ge­hen­den Wir­kung und nach der gran­dio­sen Ein­fach­heit, wo­mit ihr in­ne­res Sai­ten­spiel ge­baut war – zu je­nen ur­zeit­li­chen Frau­en ge­hö­ren, von de­nen Ba­cho­fen spricht. Auch ge­gen­über die­ser ein­zi­gen Ge­stalt bin ich jetzt, wo ich den Spu­ren mei­nes ei­ge­nen Schick­sals nach­ge­hen soll, in der Lage, sie auf der Büh­ne mei­nes Le­bens als Ge­gen­spie­le­rin, die be­deut­sams­te, ge­lieb­tes­te, edels­te, aber auch in man­chem Sinn die ver­häng­nis­volls­te auf­füh­ren zu müs­sen. Aber um das zu dür­fen, muss ich noch ein­mal ihr Ge­samt­bild er­schei­nen las­sen auf die Ge­fahr hin, dass man mir Wie­der­ho­lung vor­wer­fe, denn nur von die­sem her emp­fan­gen ihre ein­zel­nen We­sens­zü­ge die rich­ti­ge Be­leuch­tung.

Ich habe sie ge­schil­dert, wie sie schon als klei­nes Kind sich ge­gen die Un­gleich­heit der Stän­de und des Be­sit­zes auf­lehn­te und ihre ei­ge­ne be­vor­rech­te­te Stel­lung als ein Un­recht an­sah, das sie gutz­u­ma­chen such­te, in­dem sie die Köst­lich­kei­ten des vä­ter­li­chen Kel­lers und der müt­ter­li­chen Spei­se­kam­mer aus­räum­te, um sie den Bett­lern zu schen­ken. Ich habe sie wei­ter­hin ge­schil­dert, wie sie als jun­ges Mäd­chen im Jah­re 1848 der Sa­che des Volks ihr Ver­mö­gen op­fer­te und wie sie spä­ter mit der­sel­ben flam­men­den Be­geis­te­rung ih­rem Dich­ter die Hand reich­te, um mit ihm durch ein Le­ben här­tes­ter Ent­beh­run­gen zu ge­hen, ohne je­mals den Mut zu ver­lie­ren oder an ih­ren Idea­len irre zu wer­den. Ihr Per­sön­lichs­tes lässt sich nicht fass­li­cher um­rei­ßen, als ich es in mei­nem »Ju­gend­land« und in dem Büch­lein »Mei­ne Mut­ter« ge­tan habe. Es sei mir also ge­stat­tet, ei­ni­ges we­ni­ge da­von hier im Aus­zug an­zu­füh­ren.

»Sie wie­der­zu­ge­ben ganz so wie sie war ist ein Wa­g­nis. Kein Bild ist leich­ter zu ver­zeich­nen als das ih­ri­ge. So aus­ge­prägt sind ihre Züge, so ur­per­sön­lich – ein ein­zi­ger zu stark ge­zo­ge­ner Strich, eine ver­grö­ber­te Li­nie, und das Edels­te und Sel­tens­te was es gab kann zum Zerr­bild wer­den. Und nicht nur die Hand, die das Bild zeich­net, muss ganz leicht und si­cher sein, es kommt auch auf das Auge an, das es auf­fas­sen soll. Wer ge­wohnt ist, in Scha­blo­nen zu den­ken, fin­det für das nur ein­mal Vor­han­de­ne kei­nen Platz in sei­ner Vor­stel­lung.« … »Die un­be­greif­lichs­ten Ge­gen­sät­ze wa­ren in die­sem Men­schen­bild zu ei­nem ein­fa­chen und bruch­lo­sen Gan­zen zu­sam­men­ge­schweißt, dass man sich in al­ler Welt ver­geb­lich nach ei­ner ähn­li­chen Er­schei­nung um­se­hen wür­de. Von bei­den Sei­ten blau­blü­tig, mit al­len Vor­tei­len ei­ner ver­fei­ner­ten Er­zie­hung aus­ge­stat­tet und doch so ur­sprüng­lich in dunk­ler Trieb­haf­tig­keit. Die­se Trieb­haf­tig­keit aber gänz­lich ab­ge­wandt vom Ich, was doch der Na­tur des Trieb­le­bens zu wi­der­spre­chen scheint! Was an­de­re sich als sitt­li­chen Sieg ab­rin­gen müs­sen, der selbst­lo­se Ent­schluss, das war bei ihr das An­ge­bo­re­ne und kam je­der­zeit als Na­tur­ge­walt aus ih­rem In­ne­ren. Wenn ich mich um­se­he, wem ich sie ver­glei­chen könn­te, so fin­de ich nur eine Ge­stalt, die ihr äh­nelt, den Po­ver­el­lo von As­si­si, der wie sie im Ele­ment des Lie­bes­feu­ers leb­te und die frei­wil­li­ge Ar­mut zu sei­ner Braut ge­wählt hat­te. Sein Son­nen­hym­nus hät­te ganz eben­so jauch­zend aus ih­rer See­le bre­chen kön­nen. Auch in dem star­ken tie­ri­schen Ma­gne­tis­mus, der von ihr aus­ström­te, muss ihr der hei­li­ge Fran­zis­kus ge­gli­chen ha­ben, denn um bei­de dräng­te sich die Krea­tur lie­be- und hil­fe­su­chend. Kin­der und Tie­re wa­ren nicht aus mei­nes Müt­ter­leins Nähe zu brin­gen. Auch das Ir­ra­tio­na­le und Plötz­li­che, was zum We­sen der Hei­li­gen ge­hört, war ihr in oft er­schre­cken­dem Maße ei­gen.«

Den­noch, wie auch Fe­der oder Pin­sel sich mü­hen, sie kön­nen von ei­ner ver­schwun­de­nen Ge­stalt nur die ty­pi­schen Merk­ma­le zu­rück­ru­fen: das letz­te, ganz ein­ma­li­ge Ge­heim­nis der In­di­vi­dua­li­tät ist an das Le­ben ge­knüpft, an den Kreu­zungs­punkt des Geis­ti­gen mit dem Kör­per­li­chen, es west in al­lem Un­wie­der­bring­li­chen, das der Ge­gen­wart ge­hört, in Blick und La­chen, in Mie­ne, Ges­te und Be­we­gung – Schrift­zü­ge, die kei­ne ir­di­sche Chro­nik fest­hält. Wie nach dem Zeug­nis der Zeit­ge­nos­sen der hei­li­ge Fran­zis­kus vor dem Paps­te In­no­zenz ste­hend aus Ent­zücken kei­nen Au­gen­blick still­hal­ten konn­te, son­dern im­mer tan­zend hin und her fuhr, die­ses Bild bringt mir die queck­sil­ber­ne Über­be­weg­lich­keit mei­nes Müt­ter­leins aus ih­ren jun­gen Jah­ren ins Ge­dächt­nis. Hät­te die­ses lie­be­glü­hen­de Herz nur ei­ni­gen Sinn für den Wert ei­ner frau­li­chen Heim­stät­te be­ses­sen, für die Wohl­tat der Ord­nung und Har­mo­nie, für ein we­nig Maß und Takt­hal­ten, es wäre nir­gends so wohn­lich ge­we­sen wie in ih­rer Nähe. Dem aber wi­der­sprach das Sprung­haf­te ih­res We­sens und ihre Fran­zis­kus­na­tur, die kei­ner­lei Be­sitz woll­te und kaum das Not­dürf­tigs­te an­ders denn als läs­ti­ges An­häng­sel emp­fand. Wäh­rend al­les Le­be­we­sen sich un­wi­der­steh­lich zu ihr ge­zo­gen fühl­te, Tie­re, Kin­der, jun­ge Leu­te, er­griff das Un­be­seel­te bei ih­rem Er­schei­nen als­bald die Flucht; das Wort von der»Tücke des Ob­jekts« schi­en ei­gens für sie er­fun­den. Das Schreib­zeug wan­der­te aus, Kaf­fee­löf­fel rot­te­ten sich ir­gend­wo zu­sam­men, um nicht zum Früh­stücks­tisch zu kom­men, das gan­ze zum Da­sein un­ent­behr­li­che Klein­volk des Haus­rats war um sie her in be­stän­di­gem Aufruhr. Wenn ich mich müh­te, Ord­nung zu stif­ten, so wur­de sie är­ger­lich oder lach­te mich aus: Wozu den Um­stand um ein Nichts! Be­quem­lich­kei­ten ver­ach­te­te sie, nicht aus as­ke­ti­schem Hoch­mut, son­dern weil sie nichts da­mit an­zu­fan­gen wuss­te. Ihr An­zug durf­te we­der Geld noch Zeit kos­ten und hat­te nur den ur­tüm­lichs­ten Zweck, die Blö­ße zu de­cken. Sie sah durch­aus nicht, was sie an­zog, und ver­si­cher­te aufs be­stimm­tes­te, dass die an­de­ren es auch nicht sä­hen! Nur ei­nes war ihr in spä­te­ren Jah­ren un­leid­lich: dass ihr Haar er­greis­te, denn ihr star­kes Le­bens­ge­fühl ver­trug sich nicht mit der Vor­stel­lung von Al­ter und Ver­fall, wie sie sich auch am liebs­ten mit jun­gen Men­schen um­gab. Sie schlang also ein schwar­zes Schlei­er­tuch ganz enge um die Stirn, was ih­ren von der Zeit und dem Geist im­mer mehr durch­ge­mo­del­ten Zü­gen zu­letzt et­was ganz Über­sinn­li­ches gab. Da­mit man nicht glau­be, dass die Mut­ter kahl sei, schob ihr ge­le­gent­lich ei­ner der Söh­ne schnell ein­mal in An­we­sen­heit Frem­der den Schlei­er weg, dass der Sil­ber­glanz auf­schim­mer­te, wo­durch sie sich je­doch ge­schä­digt fühl­te, denn sie woll­te sich nicht alt wis­sen.

Wenn mein Va­ter ge­le­gent­lich halb scher­zend äu­ßer­te, er hal­te es mit dem Mut­ter­recht der Ur­völ­ker, weil der Frau, die al­len Schmerz und alle Last der Mut­ter­schaft tra­ge, auch das ers­te Recht an die Kin­der zu­ste­he, da war er sich schwer­lich be­wusst, dass es in der Tat ein Wie­der­auf­le­ben je­ner ur­zeit­li­chen Zu­stän­de war, das in sei­nem Hau­se herrsch­te und auch über das künf­ti­ge Ge­schick sei­ner Kin­der ent­schied. Sei­ne Gat­tin diente ihm mit Be­geis­te­rung und ver­ehr­te je­des sei­ner Wor­te als Ora­kel, aber ihre Kin­der wa­ren ihr Ei­gen­tum, das sie al­lein ver­wal­te­te, ihm nur so viel Mit­ver­wal­tung las­send, als es ihn bei sei­ner Ar­beit nicht be­schwer­te. Er konn­te auch nichts tun als ab­dan­ken, weil sei­ne von den lan­gen po­li­ti­schen, li­te­ra­ri­schen und wirt­schaft­li­chen Kämp­fen zer­rie­be­nen Ner­ven der Dop­pel­auf­ga­be nicht mehr ge­wach­sen wa­ren. Auch war er ja si­cher, dass ihr Ein­fluss der edels­te war und aus den höchs­ten Ge­sichts­punk­ten ge­übt. Nicht, wie es sonst Frau­en­art ist, mit der Rich­tung auf den äu­ße­ren Er­folg, son­dern ein­zig auf die hö­he­ren Wer­te. Sie er­schwer­te so­gar ih­ren Kin­dern un­be­denk­lich das oh­ne­hin so schwie­ri­ge bür­ger­li­che Fort­kom­men, in­dem sie sie zur äu­ßers­ten Un­beug­sam­keit in al­len grund­sätz­li­chen Fra­gen er­zog und sie da­mit von An­fang an mit der Welt, wie sie war, in Ge­gen­satz brach­te. Auf drei höchst ei­gen­ar­tig ab­ge­präg­te Söh­ne (ich spre­che nicht von dem Jüngs­ten, Lei­den­den und von ihr Be­treu­ten, bei dem es sich von selbst ver­stand) über­trug sie ihr Welt­bild, auch wo es sich an­ders als beim Va­ter schat­tier­te, durch eine zum Teil vor­ge­burt­li­che Be­ein­flus­sung. Noch bis ins drit­te Glied dau­er­te un­ter gänz­lich ver­än­der­ten Le­bens­be­din­gun­gen in ge­wis­sem Sin­ne ihr Wal­ten: sie gab oder er­gänz­te den En­keln die Na­men und wirk­te auf ihre Er­zie­hung so­weit ein, dass sie auf ih­ren spä­te­ren, ganz an­ders ver­lau­fen­den Bah­nen im­mer noch das Vor­bild der Non­na (Groß­mut­ter), wenn auch nicht mehr weg­wei­send, so doch als stil­le Mah­nung über sich fühl­ten. Dass die klein­bäu­er­lich so an­spruchs­lo­se Frau nach dem Tode des Va­ters und un­se­rem Aus­zug aus dem Va­ter­land den gan­zen Clan wie­der so fest zu­sam­men­fass­te, dass kei­nes sich wei­ter als auf die Ent­fer­nung ei­ner Ta­ge­rei­se von ihr nie­der­ließ, er­schi­en al­len als das von selbst Ge­ge­be­ne. Wie es auch gar nicht an­ders denk­bar war, als dass ihr Äl­tes­ter, der da­heim die sei­nen Ga­ben an­ge­mes­se­ne Stel­lung nicht fin­den konn­te, Flo­renz als ärzt­li­chen Wir­kungs­kreis wähl­te, da­mit sei­ne Mut­ter mit dem lei­den­den Jüngs­ten ihm in das mil­de Kli­ma fol­gen konn­te.