4,99 €
Rauhnächte oder die heiligen 12 Nächte vom 25.12. - 06.01. In dieser Zeit gelingt vor allem der Kontakt ins Jenseits. Aber auch Hexen kommen in dieser Zeit des Jahres voll auf ihre Kosten. Nutzen auch sie die esoterisch wertvollste Zeit des Jahres, um sich mit den Energien auf das kommende Jahr vorzubereiten. Rauhnächte, Herkunft und Bräuche Orakeln in den Raunächten Überlieferte Bräuche in der Thomasnacht Einführungsmeditation Jahresorakel in den Raunächten Ritual um mit der Vergangenheit abzuschließen Ritual für Jenseitskontakte Ritual um Verlorenes wieder zu finden Räuchern in den Raunächten Ritual zum Abschluss der Raunächte Tipps und Tricks zur Stärkung der Intuition Ein kleines Ritual zum Auftanken Energie-Licht-Dusche Lassen sie sich die Rauhnächte nicht entgehen! Alles Gute für das neue Jahr!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2016
Die Rauhnächte
Von Andrea Celik
Über den Autor:
Andrea Celik befasst sich seit über 35 Jahren mit der medialen Lebensberatung. Zu ihren großen Vorbildern zählen: Dr.Joseph Murphy, Dr.Vincent Peale und Dale Carnegie.
Bereits während des Abiturs hat sie sich neben Jura, schwerpunktmäßig auf Psychologie und Philosophie spezialisiert.
Sie wurde vereidigte Übersetzerin und arbeitete für den auswärtigen Dienst.
In dieser Zeit studierte sie Journalismus und Kinderbuchautorin.
Heute ist sie als Autorin selbstständig.
Besuchen sie www.krimitante.de
www.andreacelik.de
Bei Facebook: @autorin.andreacelik
Newsletter erhalten: [email protected]
Instagram: @autorin.andreacelik
Twitter: @andreacelik
Neu:
Wie lege ich Tarotkarten?
ISBN-13 : 978-3753168807
Die Rauhnächte
Jenseitskontakte und Rituale
Von Andrea Celik
Andrea Celik
C/O Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Cover/Amanda MC Donald
Telefon: +4932122241095
www.krimitante.de
2. Auflage, 2021
© 20.10.2016 Andrea Celik – alle Rechte vorbehalten.
Anmelden zum kostenlosen Onlinekurs.
Newsletter abonnieren.
Vorwort
Bald ist es wieder so weit und die Zeit der Besinnlichkeit kehrt ins Heim.
Es sind nicht nur die leckeren Lebkuchen, gebrannte Mandeln sowie der Geruch von Zimt und Weihrauch, der unsere Sinne beflügelt.
Fühlen wir uns nicht in die Epoche der Kindheit zurückversetzt?
Die Warterei von Nikolaus bis Heiligabend dauerte so lange, selbst der Adventskalender versüßte die Zeitspanne nicht.
Heutzutage hat sich einiges geändert. Oftmals werden wir von den Alltagssorgen innerlich aufgefressen. Weihnachten artet oft im Stress aus, weil man mit dem Besorgen von Geschenken eingespannt ist.
Das Beschaffen eines Baumes und ihn zu schmücken, – bringt uns auf Hochtouren.
Ruhe für Besinnlichkeit bleibt dabei auf der Strecke.
Wir sind bestrebt, all das zu tun, damit die Liebsten einen ausgezeichneten Heiligabend verbringen.
Versuchen wir gemeinsam, dass Jahresende gelassener anzugehen und nutzen die Stille mit dem Orakel.
* Die Entwicklung der Raunächte hat mit der Berechnung des Mondkalenders zu tun.
Er hat 354 Tage im Jahr und ist parallel zu unserer Chronologie um 12 Nächte (11 Kalendertage) knapper. Im Verlauf dieser Zeitspanne lichten sich die Schleier, weshalb die Geister den Weg heimwärts zur Mutter Erde finden.
Bräuche und Rituale sind in den Regionen unterschiedlich.
Hier finden Sie weitere Informationen.
* Quellenangaben: Wikipedia/Rauhnächte
Die wichtigsten Raunächte nach ihrer Bezeichnung
21. 12./22.12. (Thomasnacht)
24.12/25.12. (Heiliger Abend)
31.12/01.01. (Silvester)
5. 01./06.01. (Erscheinung des Herrn)
Kursive Texte mit Quellenangaben, wurden 1 zu 1 übernommen. Rechtschreibfehler sind enthalten!