3,99 €
Kaffeesatzlesen für Fortgeschrittene – Teil II Wag einen Blick in die Seele und erstelle vortreffliche Prognosen. Im 2. Band dieser Serie festigen wir unser Wissen. Mit Bildern leicht zum Ziel. Erweiterte Symbolerklärungen, alphabetisch sortiert. Dieses Nachschlagewerk eignet sich für Wahrsager und Interessierte. Heute loslegen und das Wissen des Orients nutzen, um die Ereignisse in der Zukunft vorherzusehen. Das Werk ist leicht und verständlich aufgebaut. Zukunft und Vergangenheit deuten. Zeitangaben prognostizieren. Mit dem Kaffeesatzlesen eröffnen sich Welten, die kein Kartendeck erreicht. Denn: Der Gegenüber öffnet sich wie ein Buch. Die Vorzüge dieser Wahrsagerei liegen wahrlich auf der Hand. Kaffeegenuss, nettes Beisammensein, jederzeit anwendbar, es benötigt keine Orakel-Sets, leicht und verständlich. Was ein Kaffeesatzleser alles sieht: Partnerschaftsprobleme, Affären, Geheimnisse, Erkrankungen, Familienprobleme, Familiengeheimnisse, Blockaden, Vergangenheit und Zukunft Ein Ratgeber, der über normale Erkenntnisse hinausgeht und pures Wissen vermittelt. Themen zur Liebe, Finanzen, Berufe sind ein beliebter Grund, einen Wahrsager zu konsultieren. Mit diesem Nachschlagewerk sofort loslegen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Symbole deuten
Symbole kombinieren
Der Schlüssel zu Geheimnissen
Häufig wiederkehrende Symbole
Schriftzeichen
Tiefere Bedeutungen
Bärenstarke Geheimzeichen
Dreieck
Hexagon
Telefon
Mutterleib
Tierwelt
Schlüssel
Personen deuten
Charaktermerkmale
Traum und Fantasie
Straßen, Wege und Verkehrszeichen
Alphabetisch sortierte Symbole
1. A
2. B
3. C
4. D
5. E
6. F
7. G
8. H
9. I
10. J
11. K
12. L
13. M
14. N
15. O
16. P
17. Q
18. R
19. S
20. T
21. U
22. V
23. W
24. Y
25. Z
Übung
Kaffeesatzlesen Fortschritt Teil II
Von Andrea Celik
Kaffeesatzlesen Fortschritt Teil II
Symbole zuordnen, Zeichen und Muster verstehen
Von Andrea Celik
Andrea Celik
C/O Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Cover:
Design: Stediaco Design/ canva.com
Bildquelle: Shutterstock/ Kseniya Parkhimchyk
Telefon: +4932122241095
www.krimitante.de
1. Auflage, 2022
© 2022 Andrea Celik – alle Rechte vorbehalten.
Andrea Celik
C/O Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Cover:
Design: Stediaco Design/ canva.com
Bildquelle: Shutterstock/ Kseniya Parkhimchyk
Papyrus Testverlag, Berlin
www.krimitante.de
Einführung
Der erste Teil liegt eine Weile zurück. Hoffentlich bist du mit dem Anfängerbuch bestmöglich zurechtgekommen.
In der Autoren-Depesche strebte ich den Vergleich mit Reiki-Kursen an. Niemand absolviert die vier Grade in einem Rutsch. Es liegen mitunter Jahre dazwischen, in denen das Erlernte erprobt und verinnerlicht wird.
Beim Kaffeesatzlesen ist es eben gleich:
Das Üben mit fremden Personen ist insbesondere hilfreich. Ein Newsletter Abonnent gab eigens dafür Anzeigen auf und bot kostenfreie Lesungen an. Die Arbeit mit Unbekannten ist qualitätvoll, um die Materie und das Wissen zu festigen.
In diesem Werk zeige ich, wie das Kombinationswissen verfeinert wird. Am Ende des Buches gibt es ergänzende Erklärungen, alphabetisch sortiert. Oft vorkommende Zeichen und Muster versah ich mit Beispielen. Im Kapitel »Schriftzeichen« zeige ich, wie man sie miteinander verknüpft. Kaffeesatz zu erlernen ist nicht so schwer, wie es scheint. Die Grundkenntnisse aus Teil I laden ein, sofort anzupacken.
Kaffeesatzleserei ist im Orient eine beliebte Methode, in die Zukunft zu schauen. Hierzulande erfreuen sich immer mehr Menschen an dieser alten Wahrsagekunst. Das Buch ist so aufgebaut, dass Anfänger ohne jegliche Hilfe von außen die Technik erlernen.
Hier gehts zum Newsletter.
Symbole deuten
Es lohnt sich, den Kaffeesatz insgesamt wie eine Einheit zu betrachten. Schon bei dem ersten Blick erscheinen wichtige Eindrücke, die in die weitere Phase der Definition integriert werden. Um Symbole zu bestimmen, ist die Herangehensweise richtungsweisend.
Fehler vermeiden, indem der Kaffeesatz zu dünn- oder dickflüssig ist.
Abb. 1-so sieht das optimale Ergebnis aus. Oberes Bild (Quelle Yilmaz uslu/Getty Images-Canva.com) Abb. 2 - Der Kaffee ist genügend abgelaufen. (Quelle seylul06 Getty Images-Canva.com): Der Teller ist benetzt. Ein optimales Ergebnis enthält nach dem Abtropfen nicht zu viel, bzw. zu wenig Kaffeesatz.
Abb. 4 Hier ist er wiederum zu dick. Quelle: Pixelshot-Canva.com
Abb. 3 Wie auf diesem Bild zu sehen, ist der Kaffeesatz zu flüssig. Quelle: HappyNati/GettyImages-Canva.com
Anhand der Beispiele erkennst du, ob der Kaffeesatz optimal gelungen ist.
Wie im ersten Teil erwähnt, gönnt man sich nach dem Öffnen eine Kreativpause.
Das »Auf sich wirken lassen«, ist hilfreich.
Einige Symbole scheinen immerfort wiederzukommen; das bringt dich gewiss ins Schwitzen. Aber keine Sorge, mit der Zeit lernst du das Wichtige von dem Unkraut zu unterscheiden.
Abb. 5 Lassen Sie das Bild erst mal auf sich wirken! Quelle: Ausschnitt aus Yilmaz Uslu/GettyImages/Canva-com
Symbole kombinieren
Mach dich wie Sherlock an die Arbeit und suche nach Zeichen, Mustern, Objekten und Personen. Im ersten Teil zeigte ich, wie du Schriftzeichen findest. Heute geht es im Wesentlichen um die Verbindung einzelner Gegenstände oder Geschehnisse.
Beispiel:
Im Kaffeesatz erkennst du einen Reisenden. Am Ende des Weges warten einige Personen und begrüßen den Ankömmling überschwänglich. Doch auf eine Art scheint die Angelegenheit nicht rund zu sein. Entweder stimmt das Gesamtbild nicht und verunsichert das Medium oder die Symbole tragen zur Unsicherheit bei.
Um den Faden nicht zu verlieren, ist es maßgeblich, erst die Thematik aufzugreifen.
In dem Beispiel ist es eine Reise und ein Empfang bei Personen, die man kennt.
Anlässe sind zu ermitteln:
Was ist der Grund des Reiseantritts?
Welche Hindernisse liegen auf der Strecke?
Was empfindet der Reisende?
Geschieht die Fahrt spontan oder geplant?
Welchen Ausgang hat die Reise?
Existieren wartende Angehörige? (Verwandte, Freunde, Bekanntschaften oder Fremde?)
In einem konkreten Beispiel erkannte ich, dass es eine schicksalhafte Reise war. Alle Personen überlebten gemeinsam ein Busunglück. Als der Urlaubsreisende ein Busticket kaufte, wusste dieser nicht, welch Tragödie ihn erwartete. Nach dem Unfall verband die Menschen ein Unglück.
Leiste Detektivarbeit, sobald du die Kaffeetasse öffnest. Suche unterschiedliche Indizien, um vielfältige Informationen zu erhalten. Daraus lassen sich sicher Prognosen ableiten.
Nehmen wir ein weiteres Modell:
Du siehst einen Tisch mit verschiedenen Gegenständen. Die Sachen darauf sind nebensächlich. Wissenswerter sind diejenigen, die darunter und daneben zu erkennen sind. Oftmals finden sich da die aussagekräftigen Symbole.
Ein alleiniger Tisch symbolisiert einen Vertragsabschluss.
Beispielsweise: Dokumente, deren Offenbarung bevorstehen. Umliegende Zeichen geben Auskunft, um welche Verträge oder Dokumentationen es geht.
Achte dabei ebenso auf Personen, die in unmittelbarer Nähe weilen und indirekt/direkt betroffen sind.
Fragenkatalog:
Wer sitzt am Tisch?
Wer ist in Sichtweite?
Gibt es Leute im Setting?
Liegen Symbole auf dem Tisch oder welche, die unter diesem verweilen?
Achte auf die Zeichen in der Umgebung.