Die Realität schlägt zurück - Benjamin Bratton - E-Book

Die Realität schlägt zurück E-Book

Benjamin Bratton

0,0

Beschreibung

Covid-19 hat die Krisenhaftigkeit unserer politischen Systeme schlagartig zum Vorschein gebracht. Während viele Staaten am Auftrag, ihre Bevölkerungen zu schützen, gescheitert sind, wussten sich andere nur durch pauschale Beschränkungen zu helfen. Die Zeiten des Lockdowns haben unser Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert. Doch welche Lehren ziehen wir daraus? Benjamin Brattons spektakulärer Essay zieht die politischen Konsequenzen aus der Erfahrung der Pandemie und erkennt gesellschaftliche Handlungsfähigkeit als Existenzfrage. Denn die Krisen unserer Gegenwart erfordern umfassende Eingriffe in globalem Ausmaß und können nur mithilfe neuer Technologien und Formen der Steuerung und Koordination gelöst werden. Anstatt Biotechnologie, Geoengineering und globale Softwaresysteme ausschließlich als Bedrohung zu empfinden, ist es an der Zeit, sie als gesellschaftliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Die Realität schlägt zurück ist ein Weckruf gegen die politische Einfallslosigkeit und ein Plädoyer für ein Denken, das der neuen Normalität gewachsen ist.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 208

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Benjamin Bratton

Die Realität schlägt zurück

Politik für eine postpandemische Welt

Aus dem Englischen von David Frühauf

Inhalt

Vorwort: Wenn der Tod das Leben regiert

1.Die Realität schlägt zurück

2.Die große Filtrierung

3.Vergleichende Regierungsführung

4.Der epidemiologische Blick der Gesellschaft

5.Die Sensorschicht

6.Modellsimulationen

7.Überwachung ist nicht das richtige Wort

8.Wofür 5G steht

9.Das Problem ist die Individuation selbst

10.Berührungslosigkeit

11.Stadt unter Quarantäne

12.Strategischer Essenzialismus

13.Resilienz und Automation

14.Die Maskenkriege

15.Die Ethik des Objektseins

16.Agamben auf Abwegen

17.Die Gehaltlosigkeit der biopolitischen Kritik

18.Die soziale Explosion

19.Für eine planetarische Kompetenz

Schluss: Was ist das Postpandemische?

Anmerkungen

Dank

Vorwort: Wenn der Tod das Leben regiert

Dies ist ein Buch darüber, wie Gesellschaften Leben und Tod verwalten, wie sie scheitern und Erfolge erzielen, und darüber, wie die Covid-19-Pandemie deutlich machte, dass wir eine Gesellschaft brauchen, die planetarisch ist und sich ihrer Verantwortung nicht entzieht. Zugleich ist es ein Buch darüber, dass weite Teile der Philosophie den pandemischen Test nicht bestanden haben – weshalb ich hier einen alternativen Vorschlag unterbreiten möchte. Eine gelungene Reaktion auf eine Pandemie, auf den Klimawandel oder darauf, wie wir füreinander Sorge tragen wollen, sollte »biopolitisch« im positiven Sinne sein. Denn es geht dabei schließlich buchstäblich um Leben und Tod.

Die schwierigsten Lektionen, die es zu ziehen gilt, sind jene, die sich bemerkbar machen, sobald die Realität – in Form eines Virus und der unzureichenden Reaktionen der Regierungen darauf – unsere wohligen Illusionen und Ideologien in tausend Stücke schlägt.

Dieses Buch nun erscheint zu einem Zeitpunkt, der hoffentlich dem Ende der Pandemie näher ist als ihrem Anfang, in einem Moment, in dem Veränderung zugleich notwendig ist und möglich erscheint. Indem es sich den aus der »Rache des Realen« zu ziehenden Lehren stellt, entwirft es eine postpandemische Politik und somit ein Bild dessen, was nun zu geschehen hat. Denn die Frage lautet: Kann sich die Welt anders regieren? Und wenn ja, welche Modelle benötigen wir dafür?

Paul Preciado schreibt: »Sag mir, wie deine Gemeinschaft ihre politische Souveränität konstruiert, und ich sage dir, welche Formen deine Plagen annehmen werden.«1 Ja, und gleichermaßen schmerzlich wahr ist auch das Gegenteilige, vor allem wenn Souveränität durch ihre Abwesenheit definiert wird. Diese Pandemie offenbart, dass insbesondere der Westen nicht mehr in der Lage ist, sich selbst so zu regieren, wie es eigentlich nötig wäre.

Coronaviren sind uralt. Wir haben uns gemeinsam mit ihnen entwickelt. Schuld an der aktuellen Pandemie ist nicht, wie manche meinen, eine widernatürliche globale Verstrickung, die sich durch unverhohlene Abschottung rückgängig machen ließe, sodass alles und jede:r wieder an den eigenen Platz rückte. Verschränkungen sind schließlich die Norm, nicht die Ausnahme.

Die Pandemie hat gravierende Missstände zutage gefördert, nicht nur im Hinblick auf die staatlichen Reaktionen, sondern auch in Bezug auf die politischen Kulturen, die Erstere überhaupt erst beglaubigen, formen und widerspiegeln. Denn der Grund, warum ein Land erfolgreich war, wo ein anderes gescheitert ist, liegt nicht nur in den unterschiedlichen politischen Strategien, sondern auch in den unterschiedlichen Kulturen, die die jeweiligen Vorgehensweisen gutheißen oder entrüstet ablehnen. Was in Taiwan angemessen erscheint, kann in Italien oder Texas unzumutbar sein.

Wir müssen postpandemische Politik sowohl hinsichtlich der Interaktion zwischen Staat und Gesellschaft als auch im Hinblick auf die Art und Weise verstehen, wie eine weltumspannende Gesellschaft sich selbst erfährt, wie sie sich vermittels verschiedener Mechanismen, seien sie öffentlich, persönlich, privat oder wissenschaftlich, organisiert und für sich selbst Sorge zu tragen versucht.

Der anarchische Zustand der internationalen Politik, innerhalb dessen sich Nationen voneinander abschotten und um Ressourcen wie Daten oder Impfstoffe konkurrieren – obwohl es sich dabei keineswegs um ein Nullsummenspiel handeln müsste –, ist ebenso überflüssig wie erschreckend unkoordiniert. Solch ein Zustand belässt uns alle in einer Position, bei der gemeinsame Probleme zwar auf planetarischer Ebene bestehen, diese jedoch auf einer vergleichsweise kurzsichtigen lokalen Ebene adressiert werden. Die Herausforderungen, die der Klimawandel an die Regierungen stellt, machen diese Situation überaus deutlich. Wohl früher als später muss und wird daher etwas geschehen.

In Anbetracht einer solchen Zukunft geht dieses Buch von der Annahme aus, dass die Forderung nach einem wissenschaftlich-biologischen Konzepts des Lebens nicht bedeutet, die Welt auf bloße Fakten zu reduzieren, als vielmehr ihre Komplexität und Fragilität anzuerkennen; sie folglich also nicht auf die konstruierten Bedeutungen zu reduzieren, die wir ihr überzustülpen vermögen. In der Pandemie wird nämlich klar: Die Realität schlägt zurück. Sie ist eine nicht verhandelbare Tatsache, die komfortable Illusionen auf den Kopf stellt, ganz gleich, wie sehr sich manche auch bemühen mögen, diesen mit einer eigens auserwählten Form von Hokuspokus zurück auf die Füße zu verhelfen.

Doch um welche Formen des »Realen«, der »Realität«, handelt es sich, mit denen wir uns aufgrund der Pandemie gezwungenermaßen auseinandersetzen müssen? Wie hat das beispiellose Filtrieren und Sortieren von Menschen in ihre jeweiligen Passländer die Macht und die Grenzen der exklusiven nationalen Staatsbürgerschaft offenbart? Wie wird der epidemiologische Blick und das kollektive Risiko die landläufigen Vorstellungen davon verändern, was eine »Gesellschaft« ist? Welche Lehren müssen aus den – erfolgreichen oder katastrophalen – Reaktionen der verschiedenen Regierungen für die Zukunft gezogen werden? Macht die ungleiche und ungerechte Verteilung von Tests und Pflege deutlich, wie kollektiv das Risiko in Wahrheit ist? Und wie wirft dies zugleich Simplifizierung aller Arten von technologischer Sensorik als schädliche »Überwachung« über den Haufen?

Was verraten die »Maskenkriege« über die zerstörerische (und selbstzerstörerische) Natur des libertären Individualismus, der als Grundlage unserer Souveränität gilt? Wie entsteht aus der subjektiven Absicht, Schaden zuzufügen oder Zuneigung zu schenken, im Angesicht des objektiven biologischen Sachverhalts der Infektion eine Ethik des immunologischen Gemeinguts, sobald wir an jemand Fremdem vorbeigehen? Ist es denn wirklich verwunderlich, dass die auf »biopolitischer Kritik« basierenden Philosophien, die jedwede auf den Körper bezogene Governance für autoritär und illegitim halten, vor dem Hintergrund der Pandemie dermaßen kläglich versagen? Und was wiederum offenbarte der explosionsartige Anstieg an Protesten gegen Polizeigewalt über die Auswirkungen eines generationellen Abbaus einer gerechten und effektiven Regierungsführung?

Und zu guter Letzt: Wie geht es weiter mit der postpandemischen Erde? Auf welche Formen planetarischer Absicherung, Governance und Kompetenz wird es in einer rationalen und gerechten Welt ankommen, und welche tiefgreifenden und komplexen Veränderungen innerhalb der politischen Kultur könnten sie zeitigen? Ist der Westen in der Lage, sich die eine oder andere naheliegende Lektion zu Herzen zu nehmen, oder nicht?

Es gibt keinen bequemen Ausweg, keine einfachen Lösungen. Das Buch hat keinerlei Absicht, als entspannender Schmöker über die Guten und die Bösen herzuhalten, die mehr zu erklären vorgeben, als sie in Wahrheit zu liefern imstande sind. Dafür sind die Einsätze zu hoch und zu breit gestreut. Die Realität der Situation ist zutiefst desorientierend, selbst für einige unserer angesehensten Kulturtheoretiker:innen. Während nämlich bisher ästhetischer Widerstand gegen vertikale Planung und wissenschaftliche Rationalität gemeinhin als fortschrittlich erachtet wurde, sind wir mittlerweile mit einem Zustand konfrontiert, in dem intuitiver Individualismus unter dem Deckmantel der »gesundheitlichen Freiheit« zunehmend als Gefahr erkannt wird. Der Boden wird uns unter unseren Füßen weggezogen, dafür liegen nun einige zuvor verborgene Pfade offener und klarer als je zuvor zutage.

Die von mir beschriebene postpandemische Politik ist inklusiv, materialistisch, restaurativ, rationalistisch und basiert auf einem radikal entmystifizierten Bild der menschlichen Spezies, das eine Zukunft antizipiert, die sich von derjenigen unterscheidet, wie sie von vielen kulturellen Traditionen angedacht worden ist. Sie akzeptiert die evolutionäre Verflechtung von Säugetieren und Viren. Sie erkennt den Tod als Teil des Lebens an. Und sie versteht daher etwas vollkommen anderes unter den Verantwortlichkeiten des medizinischen Wissens, unnötiges Leid zu lindern sowie den Tod zu verhindern, als die rein nativistische Immunisierung einer Bevölkerungsgruppe gegen eine andere. Es handelt sich um Biopolitik in einem positiven und vorausdeutenden Sinne. Denn wie auch immer sich die Folgen letztlich darstellen: Sie sind beabsichtigt, durch Handeln oder Unterlassung. Laissez-faire-Vitalismus, demzufolge »das Leben sich schon irgendwie behaupten wird«, ist keine Option, sondern lediglich eine Gutenachtgeschichte. Und gleichermaßen ist die Behauptung, dass es Bio-Macht nicht geben dürfe und dass Entscheidungen darüber, was lebt und was nicht, sich vermeiden ließen, zumal sie schwierig und beunruhigend seien, letztlich bloß eine weitere Möglichkeit, die Ausübung von Bio-Macht ohne Rechenschaftspflicht zuzulassen.

Die Analyse, Diagnose und die Vorschläge dieses Buchs werden manchen zweifellos wie der Ruf nach einem Regierungsmodell vorkommen, das auf einem technologischen Rationalismus von planetarischem Ausmaß basiert. Ganz falsch mögen sie damit zwar nicht liegen, doch es geht um weitaus mehr. Denn das Buch stellt den Versuch dar, die Pandemie als Prisma für die strukturellen Probleme zu gebrauchen, um so eine planetarische Gesellschaft vorstellbar werden zu lassen, die in der Lage ist, sich ganz bewusst mit Mitgefühl und Vernunft zu komponieren. Das bedeutet aber auch, dass wir uns von der Vorstellung verabschieden müssen, solch eine Komposition könnte von selbst entstehen – wird doch schließlich auch ein kranker Körper nicht geheilt, indem man dem Leben und dem Tod einfach freien Lauf lässt.

Das Buch wurde innerhalb weniger Wochen geschrieben und ist eher als zeitnahe Polemik denn als definitive Stellungnahme zu verstehen. Es gäbe noch viel mehr zu sagen, wozu ich auf diesen Seiten nicht in der Lage war. Beispielsweise könnte man noch viel mehr über die Rolle der Wirtschaft sagen und darüber, weshalb sowohl die von kurzfristigen Profiten getriebenen Unternehmenssysteme als auch die sklerotischen Staatsbürokratien – zumindest im Westen – für die aktuelle Situation nicht hinreichend gerüstet sind. Bezogen auf diese beiden Aspekte erweisen sich die vergleichsweise effektiven Reaktionen Asiens als Erfolgsgeschichte, und dieser Unterschied sollte Anlass zur Sorge geben.

Dieses Buch stellt eine Kulturkritik dar oder genauer gesagt eine Kritik an der westlichen politischen Kultur und ihren derzeitigen philosophischen Unzulänglichkeiten. Das liegt jedoch nicht daran, dass ich der Meinung bin, Kultur und Philosophie seien unabhängig von oder sogar wichtiger als Biologie und Epidemiologie – sondern eher daran, dass ich gegenteiliger Meinung bin.

1. Die Realität schlägt zurück

Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, sich dermaßen überschlagende Ereignisse adäquat zu kommentieren. Zwar lassen sich Vermutungen darüber anstellen, was geschehen wird, doch handelt es sich bei dem wahrscheinlichsten Ergebnis selten um dasjenige, welches am Ende tatsächlich Gestalt annehmen wird. Man gestatte mir daher, das Ganze unter Berücksichtigung eingeschlagener Bahnen etwas in Bezug zu setzen.

Während sich die westlichen Länder derzeit in verschiedenen Stadien des Lockdowns, der Katastrophe und der Widersprüche befinden, beginnt China nach Monaten der Not zögerlich wieder, zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. In den Vereinigten Staaten, wohin ich mich verkrochen habe, schwankt die Regierung zwischen unzusammenhängenden Erregungszuständen und Schutzmaßnahmen hin und her. Freund:innen, die es eigentlich besser wissen müssten, verwandeln sich in jenen Verschwörungstheoretiker, den Jude Law in dem Film Contagion von 2011 mimte. Und über den ganzen Globus hinweg werden die Kübler-Ross’schen Trauerphasen als das neue nationale Horoskop herangezogen: Leugnen, Wut, Feilschen, Depression und Akzeptanz. Zu behaupten also, die Vereinigten Staaten hinkten Italien zehn Tage hinterher, stellt nicht bloß eine epidemiologische Analyse dar – es ist eine regelrechte psychiatrische Diagnose.

Wir werden noch Monate extremer Verrücktheit und Kummer erleben, bevor die Dinge langsam wieder in einen Zustand münden, der sich zwar normaler anfühlen, aber eben niemals ganz normal sein wird. So zumindest lautet momentan das optimistische Szenario. Viele frühere Denk- und Handlungsweisen werden uns im Nachhinein wohl kaum mehr von der Hand gehen. Manches davon werden wir vermissen, bei manch anderem werden wir nicht einmal bemerken, dass es uns abgeht. Welchen wichtigen Lektionen sollten wir uns also stellen, bevor die Normalität, die ein derart großes Chaos angerichtet hat, zurückkehrt? Eine weitere »x-te Welle« des Virus wäre katastrophal, doch nicht anders wäre eine weitere Welle der ihr zugrunde liegenden Ursachen.

Der Eindruck des Notstands ist spürbar und real. Doch anstatt diesen Moment als »Ausnahmezustand« zu bezeichnen, sollten wir ihn besser als Offenlegung von Vorerkrankungen begreifen. Denn die Folgen schlechter (oder fehlender) Planung, maroder Sozialsysteme und isolationistischer Reflexe sprechen eine unmissverständliche Sprache. Wachsam sollte man daher nicht im Namen vertrauter Normen gegenüber einer »Notlage« sein, sondern gegenüber jenen dysfunktionalen Normen, die wieder über uns hereinbrechen werden, sobald der Rauch verflogen sein wird. Wir müssen unsere Aufmerksamkeit auf die zum Vorschein gekommenen Pathologien richten und im selben Atemzug willentlich in einer veränderten Welt und ihren vielen Herausforderungen leben.

Was die postpandemische Politik angeht, so sollte sie den Todesstoß für die reaktionären Formen des politischen Populismus der letzten Jahre bedeuten, die auf einfachen und kathartischen Erzählungen von Ressentiments und Schuldzuweisungen gründen. Ob das jedoch der Fall sein wird? Sicher ist das zum gegebenen Zeitpunkt keineswegs. Die Pandemie (sowie der Klimawandel und vieles andere) macht deutlich, dass der derzeitige anarchische Zustand der Geopolitik gerechten, effektiven, rationalen und also realistischen Regierungsformen zu weichen hat. Dieses Buch stellt daher nicht zuletzt einen Appell zu einer neuen, realistischen Form planetarer Politik als Gegenmittel gegen die populistische Inkohärenz der letzten Jahre dar, die den vorherrschenden Aufgaben, wie man sieht, nicht gewachsen war. »Populismus« soll hierbei jedoch nicht als politisches und/oder kulturelles Projekt der Arbeiter:innenklasse missverstanden werden, sondern im Zusammenhang seiner weitaus spezifischeren Konnotationen aus Demagogie, folkloristischer Panikmache, simplifizierenden emotionalen Aufrufen, aus Abgrenzungspolitik, hohler Theatralik und Scheinsymbolik, aus charismatischen Tricksereien und so weiter.

Diese Form des Populismus, die während der letzten Jahre ganz unterschiedliche Kandidat:innen erfolgreich in exekutive und legislative Positionen befördert hat, schert sich nicht um fachliches Wissen und fetischisiert Metaphern. Um der Pandemie jedoch auf Augenhöhe begegnen zu können, benötigt es Kompetenz. In einem Moment aber, in dem diejenigen, die das Virus als Jux abgetan haben, vorschlagen, es solle einfach seinen unvermeidlichen Lauf nehmen, erscheint ein nüchterner, gut geplanter, vertrauenswürdiger, zuhandener, vorausschauender, anpassungs- und reaktionsfähiger Ansatz als das Programm der idealistischsten Politik, die man sich vorstellen kann. Doch die menschliche Fähigkeit, sich die Tatsachen den gewünschten Erzählungen entsprechend zurechtzubiegen, darf nicht unterschätzt werden. Und darüber hinaus haben die unterschiedlichen Reaktionen der verschiedenen Gesellschaften auf die globale Seuche viele Ideologien und Traditionen als ineffektiv, betrügerisch und selbstmörderisch entlarvt.

Manche Länder, in denen das Wort der souveränen Exekutive als das buchstäblich letzte darüber gilt, ob das Virus existiere, was es bedeute, wer es ausgelöst habe und was als Reaktion darauf zu unternehmen sei, tun sich als Extrembeispiele dessen hervor, was als Politik der Loyalität sowie alternative Realität gelten kann. Solch ein Populismus steht symptomatisch für eine generationenübergreifende Demontage öffentlicher Systeme und internationaler Zusammenarbeit. Geblieben ist den Gesellschaften im Namen der Märkte oder Bottom-up-Kooperationen wenig anderes als zunehmend pathologische Formen von »Emergenz«. Sobald jedoch das Rückgrat bricht, besteht die allgemeine Antwort darin, die Idee von Governance selbst anzugreifen zugunsten einer noch nachdrücklicheren Spontaneität. Was keinesfalls verwundern dürfte. Denn Populismus gedeiht in dem Gefühl, das System sei kaputt – und dass es das ist, daran besteht kein Zweifel, wenn auch nicht in der Art und Weise, wie Populist:innen es meinen, und nicht so, wie Demagog:innen es gern predigen.

So gesehen stellt Populismus jedenfalls eine Form der Regierungsfeindlichkeit dar. Diese erkennt nicht nur, dass die Hebel der Macht in bestimmter Weise inkompetent oder korrumpiert, sondern auch, dass sie auf unbestimmte und allgemeine Weise illegitim sind, und daher reagiert sie gleichsam unbestimmt und allgemein sowie unmittelbar, viszeral und rundheraus. Als Fundament jeder denkbaren Biopolitik entzieht sich der Populismus der pragmatischen Auseinandersetzung mit der Realität, da er Gefangener seiner eigenen emotionalen Investitionen ist. So kommt es, dass Statuen vermeintlicher Kriegshelden vehementer verteidigt werden als die Körper lebender Menschen, dass virale Memes prominenter Körper das Internet sprengen können und Tatsachenverdrehung sowie Desinformation in der Lage sind, kulturell völlig artifizielle Welten hervorzubringen, die die Menschen mit ihrer Hoffnung, Angst und Wut ausstaffieren. Sprich, Populismus ordnet die Reparatur defekter Systeme einem virtuellen Wettbewerb semiotischer Kriegsführung unter.

Auf gleiche Weise wie die Institutionskritik im Grunde der letzte Rest des Glaubens an die Autorität der Kunstinstitutionen ist, kann sich auch die ästhetisierte Politik des Populismus dermaßen fest in die Rituale und Ornamente der Macht wie des Widerstands gegen die Macht zwängen, dass die Macht selbst es sich in sicherer Entfernung gemütlich machen kann. Denn letztlich bleibt die populistische Politik, die der unzulänglichen Reaktion auf das Virus den Boden bereitet hat, einer Welt verhaftet, in der Politik bedeutet, sich der Repräsentation des Realen zu widersetzen, sie zu verändern, zu überwachen oder zu verteidigen – ohne dabei überhaupt in Erwägung zu ziehen, dass die zugrunde liegende Realität dem gänzlich gleichmütig gegenübersteht.

Aus diesem Grund stellt die Covid-19-Pandemie eine sich selbst offenbarende Rache des Realen dar. Ihre Unempfänglichkeit gegenüber dem endemischen Knutismus,2 auf den sich unsere derzeitige Politik so sehr verlässt, bildet die wesentliche Lektion, um die herum die postpandemische Politik gestaltet werden müsste. So wie König Knut angeblich vor den Wellen gestanden haben soll und ihnen Einhalt gebieten wollte, sind die Populist:innen von heute dem Glauben an die Macht ihrer eigenen Gesten verfallen. Doch die Pandemie ist eine jäh hereinbrechende Offenbarung der komplexen biologischen Realität des Planeten, mit dem wir verstrickt sind, und die zugrunde liegende Realität steht den Handlungssträngen und mythischen Lehren, die wir darauf zu projizieren versuchen, apathisch gegenüber. Das bedeutet aber nicht, dass wir sie nicht kennen, begreifen, verstehen, modellieren oder dass wir nicht auf sie reagieren und sie so, wie sie ist, verändern können. Das können wir. So lautet, im ganz grundlegenden Sinne, die Definition derjenigen Governance, die die Politik der Pandemie hätte beseelen sollen und die eine postpandemische Politik gewährleisten sollte.

Gleichermaßen sollte sie Ansporn für die postpandemische Philosophie sein. Denn auch diese scheiterte an ihrer Aufgabe, manchmal aus vorsätzlicher Ignoranz und durch inkohärente Ohnmachtsbekundungen und manchmal durch regelrechten intellektuellen Betrug. Das ist durchaus beschämend, liegen doch bereits viele der notwendigen und benötigten Konzepte vor. Wir wissen weitaus mehr, als uns bewusst ist, und daher erweist sich die Rache des Realen auch als eine Rückkehr des Verdrängten. Verdrängt sind die biologischen Realitäten der Koevolution menschlicher Gesellschaften mit Viren, die epidemiologische Realität von Populationen, das reale Kalkül von positiver und negativer Freiheit, alles im Namen verschiedener Placebos – allen voran, wie ich im Folgenden zeigen werde, die Mythen der individuellen Autonomie.

Bei der vielleicht wichtigsten der einst verdrängten und nun wiederkehrenden Realitäten handelt es sich um die eines gesellschaftlichen Bereichs, der nach Jahren des Abbaus aller möglichen Formen öffentlicher Verwaltung – zumindest aller außer den polizeilichen Funktionen – verwahrlost ist. Diese Realität führte zusammen mit dem thermischen Druck eines umfassenden Lockdowns zu Protesten und einer sozialen Explosion, die die Illusionen darüber, wer in welcher Weise Teil der Gesellschaft ist und wer nicht, offenlegte. Eine Reihe regulierter biologischer und sozialer Tode wurden zu Wendepunkten und damit zu einer Rückkehr des Zerrüttungsprinzips. Doch die Frage ist, was kommt als Nächstes?

Wie gesagt, dieses Buch spricht sich für eine »positive Biopolitik« aus, welche die Grundlage für eine funktionsfähige gesellschaftliche Selbstorganisation bilden könnte. Dabei geht es weniger um ein Plädoyer im Namen des »Politischen« im metaphysischen Sinne als vielmehr im Namen einer Gouvernementalität, durch die eine zwangsläufig planetarische Gesellschaft in die Lage versetzt wäre, sich bewusst selbst zu komponieren. Insofern sich die zeitgenössische Philosophie durch ihr oftmals reaktionäres Misstrauen in jene Ecke drängte, in der sie »Biopolitik« nur noch als totalitäre Repression begreifen kann, die endloser Kritik und permanenter Dekonstruktion bedarf, ist es wohl an der Zeit, sie einem Auffrischungskurs sowie einer Überprüfung auf Herz und Nieren zu unterziehen. Horden an Boomern, mich eingeschlossen, sind in einer Welt groß geworden, in der es hieß, das böse Establishment sei (angeblich) hierarchisch und rationalistisch, wohingegen Individualismus, Autonomie und spontane Irrationalität (angeblich) eine Position des Widerstands darstellten – doch finden wir uns alle in einer Welt wieder, in der diese Opposition massiv verformt, wenn nicht sogar ins Gegenteil verkehrt erscheint. Heute ist es die horizontale, spontane und individualistische Irrationalität des Status quo, weswegen unsere Kranken- und Leichenschauhäuser überfüllt sind.

Warum aber ist die Reaktion des Westens dermaßen chaotisch, und was wäre die positive biopolitische Alternative dazu? Es gibt etliche Kontaktpunkte, aus denen sich das Argument darüber zusammensetzt. Sie umfassen das Recht darauf, gezählt zu werden, und die Rolle der Sensorik bei der Gewährleistung gerechter sozialer Modelle. Diese Modelle werden nicht einfach als überwachende, polizeiliche Repräsentation verstanden, sondern als Fundament einer rekursiven Selbstkomposition der Gesellschaft. Im Problem der Überindividuation liegt daher der Kern meiner Kritik an der Überwachungskultur, aber auch an der Überstrapazierung des Begriffs »Überwachung«, mit der alle Formen der sozialen Sensorik als gewaltsame Übertretungen abgetan werden.

Darüber hinaus gilt es zu fragen, was wirklich »essenziell« an bestimmten Arten von Arbeit und Arbeitnehmer:innen sein soll. Wie ermöglicht Automatisierung im urbanen Maßstab und der durch sie bedingte Austausch von Menschen, Software und Gütern sowohl sozialen Zusammenhalt über große Vermittlungsstrecken hinweg als auch die Verdeckung der tatsächlichen zugrunde liegenden sozialen Mechanismen? Wie kommt es, dass Ethik – bedenkt man die Masken in unseren Gesichtern – übermäßig auf subjektive Intention angewiesen ist, wo sich doch das reale kollektive Risiko weniger um Schadensabsichten oder Wohlwollen als vielmehr um physische Nähe schert? Warum hat die Philosophie der Biopolitik ihre Beschäftigung mit der wissenschaftlichen Biologie dermaßen vehement auf den Bereich des »Diskurses« beschränkt und sie primär als Instrument der Kontrolle betrachtet, und wie hat das ihre Fähigkeit beeinträchtigt, während der Pandemie ausreichend brauchbare Ideen zu liefern? Und schließlich: Was macht die Formen planetarischer Kompetenz aus, durch die wir in die Lage versetzt werden, uns selbst zu helfen?

Wir befinden uns mitten in der Pandemie, und es könnte kaum augenscheinlicher sein, wie dringend nötig es ist, eine Biopolitik der bevölkerungsweiten Selbstkomposition und der realistischen Fürsorge im Maßstab der planetarischen Bevölkerung selbst zu entwerfen. Auf diese Weise könnten wir, der Homo sapiens in seiner biologischen Gesamtheit, das, worauf wir uns geeinigt haben, unseren gegenseitigen Abhängigkeiten und Bestrebungen entsprechend neu gestalten. »Medicare for All« ist eine halbgare, drollige Vision im Vergleich zu dem, was eigentlich möglich ist.

Und zuletzt: Bei der postpandemischen Politik handelt es sich nicht um ein bloßes Bündel an programmatischen Glaubenssätzen. Sie lässt sich nicht mittels einer farbigen Pille erklären (sei sie rot, blau, schwarz oder wie auch immer), das heißt anhand eines umfänglichen Metanarrativs und Identitätsquells in der diskreten Form eines virtuellen pharmazeutischen Kügelchens. Sie verlangt stattdessen vielmehr zu akzeptieren, dass rein symbolischer Widerstand durch das jähe Eindringen einer gleichgültigen Realität mehr als hinfällig werden kann. Eine simple Gebrauchsanweisung, der wir einfach folgen könnten, gibt es folglich nicht. Wir müssen eine Politik entwerfen, die in der Lage ist, sich mit der ganzen Komplexität der Realität auseinanderzusetzen. Die Vorerkrankungen, die nun an die Oberfläche gelangt sind, führen einmal mehr die Notwendigkeit einer Geopolitik vor Augen, die nicht auf einer sich angesichts allgegenwärtiger Risiken selbst unterminierenden Gefangenen-Dilemma-Taktik beruht, sondern auf einem bewussten Plan, wie sich der von uns besetzte und immer wieder neu gestaltete Planet koordinieren lässt. Andernfalls wird sich dieser Moment zu einem vollkommen unnötigen permanenten Ausnahmezustand entwickeln.

Doch zunächst einmal: Was ist passiert?

2. Die große Filtrierung

Ihr alle habt die Pandemie an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Graden des Lockdowns verbracht. Zu den Dingen, über die die Politik Rechenschaft abzulegen haben wird, zählt etwa, wie sich die Staaten während der Krise verhalten haben, wie sich das Virus von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, von Bevölkerung zu Bevölkerung ausgebreitet hat und insbesondere was die Pandemie mit der und im Hinblick auf die Idee der Staatsbürgerschaft angestellt hat.

Wo sind all die Menschen hin? Zu den maßgeblichen und verstörendsten Angelegenheiten der Pandemie zählte die große Filtrierung, bei der ganze Bevölkerungsgruppen – normalerweise mobil und wild durchmischt – oft mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit in ihre Heimatländer zurücksortiert wurden.

Die Filtrierung sowie Rück- beziehungsweise Neusortierung von Menschen in einzelne Staatsbürgerschaftskategorien stellt eine der wesentlichen soziologischen Entwicklungen dieser Pandemie dar: US-Amerikaner:innen wurden zurück in die Vereinigten Staaten gefiltert, Inder:innen zurück nach Indien, Südkoreaner:innen zurück nach Südkorea, Brasilianer:innen zurück nach Brasilien. Die physische Organisation von Menschen nach formaler Staatsbürgerschaft (oder legalem Wohnsitz) und ihrem jeweiligen Platz innerhalb der postkolonialen nationalstaatlichen Ordnung ist etwas, was wir angesichts dessen, was sie letztlich über unsere Fähigkeit zur Lösung gemeinsamer Probleme besagt, mit Besorgnis beobachten sollten. Schließlich versetzt uns dies alle in die Position, in Bezug auf diese Krise nicht nur von unseren eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen, sondern auch von der offiziellen politischen Reaktion unseres Passlandes abhängig zu sein. Der Zugang zu wichtigen Ressourcen ist dementsprechend konditional beziehungsweise arbiträr und hängt davon ab, wo man zum Stehen kommt, sobald die Musik verklingt. Jene, die nach Florida zurückgeschickt wurden, waren mit einer ganz anderen biopolitischen Realität konfrontiert als beispielsweise diejenigen, die zurück nach Singapur oder Neuseeland mussten.

Die große Filtrierung führte auch zu mehreren geradezu unwahrscheinlichen Episoden und Ausnahmen. So versuchten im späten Frühjahr einige, mit allen Mitteln zurück nach China zu gelangen, um dem Virus und den unzulänglichen Reaktionen bestimmter westlicher Länder zu entkommen. Neuseelands Status als bevorzugter Back-up-Plan der »Doomsday Prepper« wiederum bestätigte und bekräftigte sich neuerdings. Mexiko schloss seine Grenzen zu den Vereinigten Staaten, um sich vor den infizierten US-Amerikaner:innen zu schützen. Barbados bietet nach wie vor ein spezielles Pandemie-Visum für diejenigen an, die willens und in der Lage sind, die Pandemie an den Stränden auszusitzen.

Während die Weltbevölkerung auf diese Weise sortiert wurde – schien doch schließlich keine andere Option zur Verfügung zu stehen –, traten die Vor- und Nachteile eines