0,99 €
Ein schwäbischer Junge mit schlechten Voraussetzungen wie 7,5 Jahre Volksschule, Fettsack genannt und schlechter Aussprache schafft den Aufstieg zum Techniker, Diplomingenieur, Landesbeamten, Projektleiter für das Statistische Bundesamt, - für das Bundeskriminalamt. Ist am Neuaufbau von Vertrieben für Kleincomputern, Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, Officecomputern, Workstations leitend beteiligt. Kommt früh schon in die Siemens-Zentrale am Wittelsbacher Platz, hat bei amerikanischen Firmen Leitungsfunktionen bis zum General-Manager D-A-CH. Und setzt sich Ende 56 Jahren zur Ruhe. Um dann in der Gesundheitsberatung federführend Impulse zu setzen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Am Dienstag, den 23.3.1971 war Hannes Griesinger mit seinen potenziellen Kunden über Nacht in München. Meist waren davor und danach Besuche bei Siemens im Stammhaus (Werksbesichtigungen, Produktpräsentationen, Besprechungen etc.). Was immer sehr gut ankam, war ein Besuch in der Wiener Rutsch’n in München in der Hohenzollernstr. 44. Der Name Rutsch’n kam von der Rutsche, mit der man, auf einer Matte sitzend, in das Untergeschoss hinunterrutschen konnte. Das machte Spaß und war so ein guter Einstieg in einen unterhaltsamen Abend.
Zunächst gab es leckeres bayerisches/wienerisches Essen und Bier, ab 21 Uhr begannen dann die 3 Lausbuben mit ihrem Programm. Der Dolfi Kauer an der Gitarre war der Hauptunterhalter mit seinen schlüpfrigen Witzen, die aber immer sehr gut ankamen. Je später im Programm (= mehr Alkohol), desto schlüpfriger die Witze). Der Charly Wisur am Akkordeon konnte z.B. einen berühmten italienischen Sänger imitieren, der Loisl Wille an der 2. Gitarre mischte auch gut mit. Kurz um, wer noch nicht in der Wiener Rutsch’n gewesen war, der musste unbedingte da hin. Hannes war rechtzeitig mit seinen Gästen dort und ließ sich an den reservierten Tisch geleiten.
Ca. 20:30 Uhr kam dann plötzlich die prominenten Fußballmannschaft vom FC Bayern mit dem Trainer Udo Lattek und setzten sich an den Nachbartisch. Nach dem Vorbereitungstraining für das Europa-League-Spiel am Mittwoch 24.3.1971 gegen FC Liverpool mussten die Jungs nochmal auf andere Gedanken kommen, sich mit einem lustigen Abend entspannen. Von den heute noch Hannes bekannten Spielern waren das die Katze von Anzing (der Torwart) Sepp Maier, in der Abwehr(!) Franz Beckenbauer, Georg Schwarzenbeck und Paul Breitner, im Mittelfeld Uli Hoeneß und im Angriff Gerd Müller.
Wenn die Erinnerung nicht täuscht, waren damals für die Fußballer besonders angesagt: Großes Steak und viel Salat.
Das Programm machte unseren Fußballern genauso Spaß mit den Gästen von Hannes, es war also ein sehr lustiger, unterhaltsamer und fröhlicher Abend.
Für die Bayern gab es am Folgetag nur ein 1:1 gegen Liverpool, da aber der FC Bayern im Hinspiel schon 0:3 zurück lag, war dies das Aus für Bayern in der Europa-League.
,