Elenhans - Stefan Walz - E-Book

Elenhans E-Book

Stefan Walz

0,0

Beschreibung

Ein Albdorf im Dreißigjährigen Krieg: Die schöne Genophea ereilt die graue Wirklichkeit des Seins. Handelt es sich wirklich um ein göttliches Strafgericht wie die Vorsehung des Pfarrers behauptet? Oder waren es doch weltliche Kräfte, die ihre Finger im Spiel hatten? In ihrer Not trifft sie auf Andreas. Sie beginnt ein betörendes Spiel mit dem Feuer, aus dem bald blutiger Ernst wird. Feinde bedrücken das Land und Andreas gerät in Lebensgefahr. Indes schart sein Bruder Freiwillige um sich. Es beginnt ein Kampf ums nackte Überleben, aber auch um die junge Liebe.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 606

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Stefan Walz

Elenhans

Historischer Roman

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-digital.de

Gmeiner Digital

Ein Imprint der Gmeiner-Verlag GmbH

© 2016 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlagbild: © duncan1890 – istock.com

Umschlaggestaltung: Simone Hölsch

ISBN 978-3-7349-9227-8

Anmerkung des Autors

Die aufgeführten Datumsangaben sind nach der damals in Württemberg geltenden alten Zeitrechnung gehalten. Sie unterscheidet sich zum heutigen gregorianischen Kalender um 10 volle Tage. In katholischen Gebieten wurde die neue Zeitrechnung bereits 1582/1583 eingeführt. Die protestantischen Länder Deutschlands änderten ihre Zeitrechnung erst am 18.2.1700 durch Umstellung auf den 1.3.1700, so auch in Württemberg.

Zitat

»… Es wird in Württemberg ein solches Feuer anrichten, dass die Engel im Himmel die Füße an sich ziehen müssen …«

Kaiser Ferdinand II

Offenbarung

Gottes Gericht:

»Und sie traten auf die Breite der Erde

und umringten das Heerlager der Heiligen

und die geliebte Stadt.

Und es fiel das Feuer von Gott aus

dem Himmel und verzehrete sie.

Und der Teufel, der sie verführete,

ward geworfen in den feurigen Pfuhl und

Schwefel, da das Tier und

der falsche Prophet war;

und werden gequält werden

Tag und Nacht von Ewigkeit zu Ewigkeit.«

In Erinnerung an:

Luise Pauline Frech, geb. Brendle

Karl Brändle, den Verfasser der Stammbücher.

Und all die Namenlosen, die in den

Schicksalsjahren 1634 – 1636 ihr Leben verloren …

Historie

Herzogtum Württemberg im Dreißigjährigen Krieg: Der deut­sche Kaiser Ferdinand II. lässt das Land von Wallensteinschen Scharen besetzen, um der Durchsetzung seines Restitutions­edikts Nachdruck zu verleihen, wonach alle dem Herzog zuge­fallenen geistlichen Güter wieder in den Schoß der Katholischen Kirche fallen sollen. Doch es naht Rettung:

»Und als der König in Schweden, Gustavus Adolphus, anno 1630 in die an der Oder gelegene Stadt Wolgast ein und auf das darin gebauethe Schloss zog, stritt in den Wolken ein Adler mit einem recht ergrimm­ten Löwen …«

Gustav II. Adolf wird als der »Löwe aus Mitternacht« Heilsbrin­ger der Protestanten. Unter seiner Führung ziehen die Schwe­den mit ihrer Armada gen Süden; sie erringen Sieg um Sieg und geben dem Herzog sein Land wieder zurück.

Doch in der Schlacht von Lützen, am Ende des Jahres 1632, stirbt der schwedische König, und an seiner Statt übernimmt sein Kanzler die politische Führung. Sein Name: Axel Oxenstierna. Ihm gelingt mit der Gründung des Heilbronner Bundes der Zusammen­schluss der Fränkisch-Schwäbischen Reichskreise, wobei der württembergische Kanzler Jakob Löffler einer ihrer Führer wird.

Im Verein mit den Schweden beginnen sie nun mit Er­oberungszügen und Überfällen auf die benachbarten Länder und vertreiben die Bayern aus Württemberg. In den dortigen Ämtern hat man die Folgen des Krieges bislang mehr oder minder zu spüren bekommen. Im Uracher Amt beklagt man vor allem den schwindenden Wohlstand und die ständigen Einquartierungen. Die Städte ächzen schwer unter den aufgebürdeten Lasten. Lediglich den Bauern in den Dörfern scheint es noch etwas bes­ser zu gehen, denn der Sommer des Jahres 1634 verspricht eine reiche Ernte. So auch auf der Sankt Johanner Alb, im 370-Seelen-Dorf Würtingen …

Den Fortgang der Geschehnisse habe ich aus Sicht der Würtin­ger Bürger zu rekonstruieren versucht. Mithilfe von Kirchenbüchern und Archivmaterial ist es mir gelungen, den Menschen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte in Worte zu fassen. Bislang blieben ihre Namen im Dunkel der Vergangenheit verborgen. Doch in den schwer lesbaren Kirchenbüchern, in denen die Schrift schon verblichen ist und deren Schreiber sich in unlesbaren Lettern zu übertreffen versuchten, bleibt nur ein kleiner Funke der Wahrheit zurück. Und dennoch: Wer ganz genau hinsieht, entdeckt die Frucht ihres Wirkens. In den Gesichtern ihrer Kindeskinder vernimmt man ihren Geist. Man fühlt ihre Nähe und erkennt, es gab diese Menschen. Während der Ruf von Kaiser und Fürsten längst verhallt ist, entstand durch ihren Mut segensreiches neues Leben und sie schufen neue Generationen, deren Nachkommen bis heute fortleben. Unter ihnen war auch Cle­mens Brendlin, der Stammvater von Luise Pauline Brendle, meiner Großmutter.

Von seiner Familie erzählt diese Geschichte. Sie beginnt in den Sommermonaten des Jahres 1634 …

Prolog

Das Unglück um den Weber Siersch

Sommer 1634. Die Schatten der Nacht hüllten die Flecken des Uracher Amts am äußersten Zipfel des Herzogtums Württemberg langsam in ihren Mantel ein. So auch droben auf der Alb, wo sich nicht weit davon die Hoheitsgebiete von Zollern, Fürstenberg und Helfenstein anschlossen. Mittlerweile waren die Rauchschwaden über den katholischen Nachbarn verzogen und die Schreie ihrer malträtierten Bewohner verstummt.

Doch der einziehende Friede glich der Ruhe vor dem Sturm.

Niemand bemerkte den rothaarigen Jungen, der an diesem Abend heimlich durch die Gassen von Würtingen schlich. Nicht einmal seine Schwester, die gleich neben ihm in der Kammer nächtigte und nun endlich eingeschlafen war. Jetzt war der Weg frei – und doch blieb er noch einmal stehen, um sich umzusehen. Im vorderen Dorfteil bei der Ziegelhütte stand nur eine Handvoll Häuser. In den Stubenfenstern zeichneten sich im Schein der Lichter die Umrisse ihrer Bewohner ab. Doch im väterlichen Haus regte sich niemand mehr. Die Fenster waren dunkel. Vater, der eigentlich immer bis spät in die Nacht wach blieb, hatte sich heute schon sehr früh in seine Kammer gelegt, ermüdet vom Tageswerk und seinem Gram.

Das Unheil begann sich schon am 15. Juli dieses Jahres abzuzeichnen. Pfarrer Schwägerlein sprach in seiner Sonntagspredigt von einer Erscheinung, die sich im Markgrafentum Durlach zugetragen habe. Dort sei am Himmel, an der Spitze des Halbmonds, noch ein zweiter kleiner Mond erschienen. Wie der Pfarrer berichtete, hatte sich der falsche Mond im Nachthimmel übernatürlich und zitternd bewegt, sich alsdann mitsamt dem wahren Mond um die eigene Achse gedreht und war mit ihm zu einer vollkommenen und runden Mondkugel verschmolzen. Schwägerlein betrachtete dieses Schauspiel als Zeichen Gottes und forderte eindringlich auf, geistliche sowie weltliche Gesetze einzuhalten, wie es sich gebührte. Immer wieder predigte er, man solle sich der Fleischeslust nicht ungebührend hingeben und vor allem die Ehe ehrlich und das Ehebett unbefleckt halten.

In dem Jungen stiegen auf einmal Erinnerungen hoch. Hatte er sich nicht zu dieser Fleischeslust verleiten lassen, als die Schande mit dem stummen Mädchen geschehen war? Die Hitze der schwülen Sommernacht hatte sie dazu getrieben.

Angefangen hatte alles mit einem harmlosen Jungenstreich. Wie jeden Samstag waren sie gemeinsam zur Riedwiese hinausgezogen, um sich dort hinter den Holzscheiten beim Badhäuslin zuverschanzen.Durch ein kleines Astloch, das sich dort in der Bretterwand der ganz aus Holz gezimmerten Hütte befand, konnten sie dem Baden der jungen Frauen ungestört zusehen. Besonders Margareta Schrey von Bleichstetten war es, die die Jungen in ihren Bann zog und die ihr Spiel mit ihnen trieb. Ohne Zweifel wusste sie schon lange, dass man ihr zusah. In dem mit Blüten parfümierten Wasser des Zubers aalte sich die Siebzehnjährige umso verführerischer, je mehr sie sich den Blicken der Jungen ausgeliefert sah. Sie war im gleichen Alter wie seine eigene Schwester, die er auch schon fast nackt gesehen hatte, etwa dann, wenn sie sich vor dem Zubettgehen ihrer Röcke entledigte und sich in der gemeinsamen Kammer auf ihr Lager begab. Doch Margareta hatte weitaus weiblichere Formen, und alleine mit ihren Blicken verstand sie es, das Feuer zu entfachen, das seit einiger Zeit in ihm loderte. Dieses Verlangen, das sich immer auch mit dem Gefühl der Schuld paarte. Doch der Eifer der anderen, der mit dem Bad seiner ahnungslosen Schwester einen weiteren Höhepunkt fand und umso mehr anstieg, je länger ihr Treiben währte, ließen seine Zweifel vergehen.

Es war meist spät am Abend gewesen, wenn die reiche Dorfehrbarkeit1 mit ihren Familien schon längst gewaschen in den Stuben hockte, nachdem die Abendglocke2geläutet und der Mesner alle Kinder von der Straße eingesammelt hatte, sodass sie pünktlich zu Hause bei den Eltern waren. Im Schutz der Dämmerung blieb ihr Spiel vor den Augen der wachsamen Dorfgemeinschaft unentdeckt.

Jetzt aber war die Vorsehung eingetreten, die Schwägerlein immer weissagte. Mutter erfuhr Gottes Zorn als Erste, denn über Nacht wurde sie sehr krank. Erst letzte Woche trug man sie, ausgebrannt von starkem Fieber, auf dem hiesigen Gottesacker zu Grabe. Und als ob dieser Schlag nicht genügt hätte, hatte vorgestern eine Rotte Wildschweine die Früchte auf dem Feld vernichtet. Wie sollte die Familie nach dem Unglück bloß über den Winter kommen? Die Brotpreise waren hoch und Geld war so gut wie keines da.

Mit dem Ärmel seines grauen Leinenhemds wischte er sich die Tränen aus dem Gesicht. Der Schmutz auf seiner Haut vermischte sich mit den salzigen Tropfen seines Kummers. Langsam wandte er die Augen vom Dorf ab. Noch musste er auf der Hut sein, denn der nächtliche Dorfumgänger war soeben in der Schenke verschwunden, obwohl seit dem Nachtläuten schon einige Zeit vergangen war. Eigentlich sollten nach der Nachtglocke die Gassen leer sein und in den Wirtshäusern niemand mehr eingelassen werden.

Aber all das interessierte ihn nicht mehr. Er schulterte die Handbüchse und machte sich auf den Weg in Richtung des Heselbuch-Waldes. Heute Nacht würde sich das Schicksal wenden. Das wusste er genau.

1 Dorfoberschicht. Pfarrer, Schultheiß, Schildwirte, sowie Gerichts- und Ratspersonen.

2Läutordnung: 5:30 Uhr Morgenläuten, 12:00 Mittagsläuten, 15:00 Todesstunde Jesu; 16:00 Vesperläuten, 18:00 Abendläuten, 21:00 Nachtläuten.

Kapitel 1

Im Hause des Schultheißen Brindli

Die Kerze auf dem Sekretär der Schreibstube flackert einen Augenblick, die schwere Eichentür und das Bücherregal werden für einen Moment erhellt, um dann im Dunkel des Zimmers zu verschwinden. Das Licht fällt wieder auf das Buch in der Hand des alten Amtmanns. Er verschließt die Schublade des Unterschranks und schlägt das Buch auf dem Tisch auf. Noch einmal lässt er den Tag Revue passieren. Dann tupft er mit zittriger Hand die Feder in das Tintenfass und beginnt zu schreiben:

Würtingen, am 19. Tag des Oktobers. Wir schreiben das Jahr des Herrn 1694.

So will ich nun der Ehre meines Vaters also Genüge tun und nachfolgend von den Geschehnissen berichten, die sich allhier zugetragen. In seinem Andenken will ich mich um die Wahrheit bemühen, obgleich ich weiß, dass sie die Nachwelt erschüttern wird.

Wir begannen heute mit der Aussaat der Winterfrucht. Ich denke an unsere liebe Mutter und unseren lieben Vater. Ich danke dem Herrn für seine Gnade. Frage mich dennoch, welche unserer Sünden ihn dazu bewogen hat, uns diesen unsäglichen Tag zu bringen. Heute sind seit dem Schicksalsjahr 60 Jahre vergangen. Noch immer liegen 150 Morgen brach, doch wir wachsen stetig und langsam scheinen wir diesen Tag zu verwinden. Kinder werden geboren, unsere Söhne und Töchter. In ihnen liegt unsere Zukunft. Das Leben schreitet fort, und die Jungen, die uns nachfolgen, gieren danach.

Als Kaiser Ferdinand II., der auch König von Böhmen war, sein Heer gegen die aufständischen Böhmen marschieren ließ und die Bayerisch-Österreichischen Truppen unter dem Grafen von Tilly in der Schlacht am weißen Berg die Pfälzisch-Böhmische Schar des Winterkönigs Friedrich von der Pfalz vernichtend schlugen, begann eine Zeit von nicht enden wollendem Schrecken. Zunächst blieb Württemberg lange Jahre vom Kriege verschont. Erst nachdem die ständigen Einquartierungen und Abgaben schier unerträglich wurden und der Kaiser das Land unter die Lasten seines Restitutionsedikts legte, suchte der Herzog das Heil in den Waffen.

Es war ein wunderschöner Sommer in jenem Jahr, trotz der Streitigkeiten mit den Gaugers. Die Ernte auf den Feldern wuchs prächtig und im Hause des Schultheißen kündigte sich der lang ersehnte Nachwuchs an. Doch die Menschen hierorts schienen den Segen des Friedens schnell als eine von Gott gegebene Notwendigkeit abzutun und an Stelle des Krieges traten irdischer Hass, Missgunst und Neid. Vater war wohl der Einzige, der die düsteren Schatten bemerkte, die langsam die Köpfe der Ehrbaren vernebelten.

Es muss Ende Juli 1634 gewesen sein, als er den Machenschaften langsam auf die Schliche kam. Ich war damals noch nicht einmal geboren. Doch Mutter, ich sehe sie noch vor mir, hockte, arbeitsam wie immer, in der Küche und wiefelte an Vaters Hosen und ihren alten Röcken herum. Das war an dem Tage, als die Dinge ihren Lauf nahmen und der Eninger Schäfer Georg Keck mir nichts dir nichts auftauchte und das ganze Dorf in Aufruhr versetzte …

Allmählich verschwimmt die Wirklichkeit im Rauch seiner Erinnerungen und er taucht in die Erzählungen seines Vaters und Großvaters ein …

Der Platz um den Brunnen hatte noch das Gesicht des einstigen Meierhofs gehabt und war schon damals das Herzstück Würtingens. In westlicher Richtung zum Hirnberg hin lag der Gasthof, der als landesherrliche Poststation das Schild mit den württembergischen Hirschhörnern trug und durchreisenden Fuhrleuten, Amtspersonen, Postkurieren und Krämern ein nächtliches Quartier bot, was den Wirtsleuten zu Wohlstand verhalf. Wegen der ständigen Brandgefahr, die davon ausging, lag die Schmiede Georg Brindlis mit dem dazugehörigen Wohnhaus als einziges Gebäude auf der anderen Seite. Im Norden schlossen sich Wirtschaftsgebäude mit den Pferdeställen und den Scheunen an. Dahinter, durch einen schmalen Pfad getrennt, lagen die Quartiere der Mägde und Knechte.

Die prachtvollen Häuser an der Hirschgasse kündeten vom damaligen Reichtum der Bewohner. Die Gasse verband die Landstraßen nach Eningen, Lonsingen und Sankt Johannis. Das Haus des Schultheißen war das erste Gebäude direkt an der Einfahrt, wenn man von Lonsingen kam. Früher spannte dort ein Torbogen und schottete den ehemaligen Gutsbezirk mit seinen rund um den Brunnen angeordneten Häusern vom Rest des Fleckens ab. Zusammen mit dem Gasthaus, der Schmiede und den stattlichen zweigeschossigen Häusern der reichen Oberschicht gehörte das Haus des Schultheißen zu den einzigen Gebäuden, die mit gebrannten Ziegeln bedeckt waren. Alle anderen Häuser trugen Strohdächer.

Das Dorf erwachte nur schleppend aus der frühmorgendlichen Tristesse. Trotzdem ging ein jeder brav seinem Dienst nach, zu dem das Morgenläuten aufforderte. Georgs Schmiedehammer klingelte, ein Ulmer Fuhrmann brachte ein lahmendes Pferd, und die Mägde verfütterten die Küchenabfälle an die Hausschweine oder schöpften Wasser am Hirschbrunnen, wo sie den neuesten Klatsch durchs Dorf trugen. Doch als der hagere Mann im Schäferkittel mit dem herausgeputzten Mädchen von Eningen her aus dem Dunst trat, gefror den braven Leuten das Blut in den Adern. Beeindruckt, unterwürfig und überrascht liefen sie auseinander und machten den Ankömmlingen brav Platz. In der Aufregung verschüttete eine tollpatschige Magd den Wassereimer über die Schürze einer anderen. Flüche hallten von den Häuserwänden wider. Doch da Fluchen damals bei Strafe verboten war und der unheimliche Mann beim Schultheißen Halt machte, wünschten die beiden, wie es sich gehörte, hastig einen gesegneten Morgen.

Unterdessen war auch im Haus des Schultheißen das Leben erwacht. Die Sonne kroch über den Hartberg und verstreute ihre willkommene Wärme. Anna Catharina zog sich nach dem Morgenmahl gleich in die Küche zurück. Der Trubel vor dem Fenster, den sie sonst sehr mochte, war ihr an diesem Tag zu viel. In ihrem Kopf tobten tausend Gedanken. Nicht einmal das Flickwerk, das sie auf ihren Knien ausgebreitet hatte, konnte sie davon ablenken. Eigentlich war der alte Wilflingrock3, den sie immer bei der Arbeit trug und deren Spuren man ihm deutlich anmerkte, jetzt viel zu eng geworden. Doch als sie darüber nachdachte, ob es besser wäre, sich ein neues Stück anzuschaffen, wischte sie dieses Ansinnen als verschwendungssüchtig weg. Mit geschickter Hand, Nadel und Faden versah sie die verschlissene Stelle des Rocks mit einem weiteren Flicken. Nach einer Weile hielt sie inne und reckte den Kopf in die Höhe, um den Worten zu lauschen, die bruchstückhaft aus der Stube an ihr Ohr drangen. Mit geöffnetem Mund, die Finger an den Windungen ihrer Zöpfe auf und ab wandernd, versuchte sie, Wortfetzen zu erhaschen. Aber so sehr sie sich auch bemühte, sie konnte sich nichts zusammenreimen.

Trotz des Krieges verirrten sich hin und wieder Händler, Fuhrleute oder Postreiter, die innerhalb des Landes oder zu nahen Reichsstädten unterwegs waren, nach Würtingen, um hier ihre Pferde zu tauschen oder für Proviant zu sorgen – so wie heute. Mutter war frühmorgens aus dem Haus gegangen, um Maria, ihrer Schwägerin, gleich nebenan im Brindlischen Wirtshaus zur Hand zu gehen. In der Küche war es daher ungewöhnlich ruhig. Keiner klimperte mit den Töpfen. Sogar das Knistern des Feuers fehlte, das sonst im gemauerten Herd hinter den Schürluken glomm. Anna Catharina legte das Nähzeug zur Seite und stand mühsam auf. Sie beschloss, einige Büschel Reisig anzufachen, um den Ofen anzufeuern.

Ausgerechnet jetzt stach der Schmerz in ihren Unterleib. Sie sank zurück, stützte sich mit den Händen auf den Knien ab und richtete sich auf. Sie atmete tief ein und hechelte die Luft wieder aus den Lungen. Ihre Hände krampften sich zusammen, sodass ihre Knöchel ganz weiß wurden.

»Bitte, bitte, lieber Gott, lass es vorübergehen«, flehte sie.

»Jesses! Ist dir nicht gut – ist es etwa wegen …? Himmel, grundgütiger …« Fassungslos schlug Sophia Reilin, die Magd des Hauses, die Hand vor den Mund, als sie in das schmerzverzerrte Gesicht sah. Gerade eben war sie mit einem Krug Straßburger Wein in die Küche gestürmt. Doch das Schlagen des Eisenrings unten an die Eingangstüre ließ sie mitten im Satz abbrechen.

»Da bin ich gerade oben, schlägt schon wieder einer an die Tür! Bin mal gespannt, wer uns noch alles in der Früh beehrt«, keuchte die Magd und drückte Anna Catharina, ungeachtet ihrer Pein, den Krug in die Hände. Dann hetzte sie die Stufen zur Pforte hinab.

Die Schultheißentochter starrte ihr ungläubig nach. Die Wellen kamen immer häufiger und fuhren wie Messerstiche durch ihren Leib, ehe sie, so schnell wie sie gekommen waren, wieder vergingen. Sie lauschte dem Gespräch an der Haustüre – vernahm eine Männerstimme und gleich darauf die Schritte von mehreren Beinpaaren die Treppe heraufkommen. Dann hörte sie das gereizte Knurren der Reilin: »Du kennst den Weg – der Rat erwartet euch alle in der Stube!«

Im Erdgeschoss gab es Lagerräume, Werkstätten und einige Schlafkammern für die Gäste des Hauses. Die große Stube lag wie die Küche im Obergeschoss, jedoch am hinteren Ende des Flurs. Sophia war anscheinend nicht erfreut über den Gast. Schweigend kehrte sie zu Anna Catharina zurück, und noch bevor diese etwas einwenden konnte, war sie mit dem Weinkrug schon verschwunden.

Die Schwangere rümpfte die Nase und musterte den samtroten Fleck, der sich auf dem Weiberrock abzeichnete. Diese Aufregung heut, ging es ihr durch den Kopf. Den ganzen Morgen hastete die Magd wie ein aufgescheuchtes Huhn durchs Haus und brachte pausenlos irgendwelche Leute in die Stube, wo sie von Vater und den Räten empfangen wurden. Dabei hatte man doch erst letzte Woche die Ratsversammlung einberufen. Wieder wanderten ihre Augen über den Fleck und sie tat einen tiefen Seufzer. »Jetzt ist auch noch der gute Rock verdorben.«

Der feste Griff an ihrer Schulter ließ sie den Ärger vergessen. Zuerst erschrak sie, doch zu ihrer Erleichterung schauten ihr zwei vertraute tiefblaue Augen ins Gesicht. Ihr Ehemann war ein Kerl wie ein Baum, Mitte zwanzig und groß gewachsen. Er trug eine teure Hose aus Barchent4 und darüber ein eng anliegendes Wams. Angesichts des verstörten Gesichtsausdrucks seiner Frau ließ er sich zu einer kleinen Spöttelei hinreißen: »Mein gutes Weib, warum siehst du mich so an? Du schaust so, als wäre das Fräulein vom Heiligenberg in diesem Augenblick leibhaftig durchs Fenster geschwebt.«

Anna Catharina blinzelte und musste über sich selber lachen »Mein lieber Ehemann erschreckt mich zu Tode und wundert sich dann noch? Zudem, sieh an, was Sophia angerichtet hat! Ich fürchte, das gute Stück ist hin.«

»Das solltest du ihr aber vom Lohn abziehen.«

»Wohin denkst du«, widersprach sie ihm. »Wie sollte sie den teuren Rock jemals bezahlen können?«

Sie winkte ab und wollte sich gerade erheben. Doch Hansjerg hinderte sie daran. Er presste die Lippen aufeinander und wurde ernst. »Du siehst müde aus und solltest dich besser nicht überanstrengen – nicht in diesem Zustand!« Dann kniete er nieder und beugte sich über den runden, prallen Bauch seiner Frau.

In der einkehrenden Ruhe lauschte er dem Herzschlag seines ungeborenen Kindes.

Sie neigte den Kopf, strich ihm über das kurz geschnittene Braunhaar und verharrte einen Augenblick. »Ja, das bin ich. Der Kleine scheint genauso rastlos wie sein Vater zu sein. Ich glaube, er wird nicht mehr lange ausharren …«

»Huch, jemine, verzeiht, ich …« In der Küchentür erschien Sophias rundes Gesicht.

Hansjerg löste die Umarmung und erhob sich. »Schon gut, Sophia, du kommst eh gerade recht.« Er küsste seine Ehefrau hastig auf die Stirn und drehte sich zu der Magd um, die schnaufend auf der Schwelle stand. »Sag mal, Sophia, was sucht denn der Schäfer Keck aus Eningen samt Tochter in aller Herrgottsfrühe beim Schultheißen? Ich wollte gerade zur Schmiede hinüber und Georg befragen, was die Ulmer Fuhrleute für Neuigkeiten aus dem Osten haben – und da denkt man nichts Böses, platzt plötzlich der Keck herein.«

So wie der Ehemann, erwartete auch Anna Catharina eine Erklärung. »Genau, du hast doch den Wein in die Stube gebracht«, bekräftigte sie Hansjergs Vermutung. »Und dabei hast du bestimmt gelauscht.«

Sophia atmete tief durch: »Zuerst ruft mich der Herr und schickt mich hinab in den Weinkeller, um einen Krug vom Fass mit dem guten Wein zu holen, dann steht da plötzlich der Keck vor der Tür …«

»Ist schon gut, das hab ich selber gesehen«, unterbrach die Schultheißentochter und deutete auf den dunkelroten Abdruck ihres grünen Rocks. »Nimm dir den Schemel und setz dich erst mal, damit du zur Ruhe kommst.«

Sophia Reilin stieg die Röte ins Gesicht und sie sank neben Anna Catharina auf den Dreifuß. Doch statt sich zu beruhigen, fuhr sie nervös fort. »Also, als ich in die Stube trat, saßen bei der Herrschaft auch die beiden Richter Johannes und Baste Gauger zusammen mit deinem Onkel, dem Bürgermeister5 Caspar Brindli, am Tisch. Ich kann euch sagen, die Schäfertochter, die haben sie ganz schön ausstaffiert und die blonden Zöpfe fein mit roten Bändern verflochten. Puh, und diese Juppe6, die sie am Leib trug – man müsste sie gesehen haben! Ich könnte schwören, die war neu – mit zwei oder drei Belegen versehen …«

Hansjerg trommelte mit den Fingerspitzen ungeduldig am Türrahmen. Anna Catharina kaute auf der Unterlippe. Doch Sophia sprach ungerührt und ohne Unterbrechung weiter: »… ach ja, und an der Seite saß da noch der junge Johannes Gauger. Mein Gott, was der bloß ausgefressen hat, der Bub? Der wird sich doch nicht an dem jungen Ding vergangen haben? Ja, ja, sag ich’s nicht immer? Auf den Johannes sollte man ein Auge haben, der treibt sich an fast jedem Samstag beim Badstüblin herum …«

Gerade als Sophia mit ihrem Getratsche zu Hochform auflief, unterbrach sie Hansjerg. »Na, na, nun lass mal die Kirche im Dorf, Sophia! Der Johannes ist ein braver Kerl. Ich kenne ihn; er ist ein guter Freund meines Bruder Jakob.«

»Ja, eben drum – gerade mit dem Spitzbuben ist er ja dort gewesen.«

***

Mit einem Knall ließ Hansjerg Brendlin die schwere Eichentür hinter sich zufallen und dachte über Sophias pikante Behauptung nach, während er über den Platz zur Schmiede schlenderte. Was sollte sein Bruder schon samstags beim Badehaus wollen? Jakob wusch sich sowieso nicht besonders gern und mied das allwöchentliche Bad, wann immer es irgendwie ging. Wegen der Magd am Brunnen, die immer noch ihre Röcke auswrang und dabei wie ein Rohrspatz schimpfte, vergaß er schon bald Sophias Anschuldigung und amüsierte sich stattdessen über das Gebaren des Weibes.

Er traf den Schmied bei der Arbeit an.

Den Rücken zu Hansjerg gekehrt, schürte dieser gerade das Feuer und hielt mit einer abgegriffenen Schmiedezange ein Stück Eisen in die gelb und rot glühenden Kohlen. Georg, ein massiger und arbeitsamer Mann, war ganz in sein Tagewerk versunken. Auf seinem kahlen Kopf glitzerten die Schweißperlen. Erst als er sich umdrehte und den schmiedefertigen Rohling über dem Amboss schlagen wollte, bemerkte er den Besucher. Wie es schien, hatte er den Brendlin erwartet. »Ah, Hansjerg!« Erfreut legte Georg das Handwerkzeug an den Rand der Esse zurück, wo es zu erkalten begann. Er suchte nach dem alten Lumpen, rieb sich die Hände sauber und den Schweiß von der Stirn. Dann drückte er mit schwieligen Händen Hansjergs ausgestreckte Hand.

Georg war der Vetter von Anna Catharina und der Sohn des Bürgermeisters Caspar Brindli. Wie Hansjerg war er fünfundzwanzig Jahre alt. Doch im Gegensatz zu ihm hatten Georg und seine Christina bereits ihr erstes Kind, noch dazu einen Sohn. Zwei Jahre später versetzte ihnen das Schicksal jedoch einen herben Schlag. Das Mädchen, das den Namen seiner Mutter hätte tragen sollen, war eine Stillgeburt. Man machte den fehlenden Wolfszahn am Kindsgehäng7 dafür verantwortlich. Fortan trug die Schmiedin einen solchen Wolfszahn um den Hals. Scheinbar tat der Zauber seine Wirkung. Der kleine Hans Jakob erfreute sich bester Gesundheit und ließ mit seinen nunmehr fünf Jahren die Eltern den alten Kummer vergessen. Das Kind mit den blonden Fransenhaaren robbte etwas abseits mit einem Holzpferdchen in der Hand über den Boden und lauschte dabei dem Gespräch der Männer.

»Du hattest einen Fuhrmann aus Ulm?«, begann Hansjerg, um dann die Frage, die ihn am meisten beschäftigte, im gleichen Atemzug loszuwerden. »Was tut sich Neues in Schwaben?«

Georg drehte sich zur Seite. Er stemmte die Arme in die Hüften und blickte zu Boden. »Wie es heißt, wurde Regensburg vom katholischen General Gallas genommen. Es scheint, als lässt sich König Ferdinand mit seinem Heer wieder nach Böhmen zurückfallen, um Prag vor den Protestanten zu schützen. Bernhard von Weimar und Gustaf Horn haben sich bei Augsburg vereint. Sie lagern am Lech. Sie sind sich wohl unschlüssig, wohin sie ziehen sollen, doch den Gerüchten nach will Herzog Bernhard Prag wieder zurückholen.«

»Prag?«

»Nun, der junge König kann sicher nicht zulassen, dass seine Hauptstadt abermals in protestantische Hände gerät. Schließlich haben die böhmischen Stände durch ihren Ungehorsam diesen schrecklichen Konflikt erst heraufbeschworen. Das Kaiserliche Strafgericht sollte eigentlich ein ewiges Exempel statuieren. Zu halten wäre Prag ohnehin nicht, denkt man an die kurze sächsische Episode, der Wallenstein nach einem halben Jahr ein Ende gesetzt hatte«, erzählte Georg.

Hansjerg atmete schwer. »Das klingt eher nach einer verzweifelten List des Weimarers als nach einem wahren Vorhaben. Was denkst du, wie stark mag die kaiserliche Streitmacht wohl sein?«

»Schwer zu sagen. Die Leute können oft einen durchziehenden Heerhaufen nicht von einer ganzen Armee unterscheiden. Durch den Tross wirken sie noch größer. Es werden wohl 40.000 Mann sein – manche glauben jedoch, es wären mehr8. Aber das alleine ist schon eine stolze Zahl.« Er hielt einen Moment inne. Dann spie Georg Gift und Galle, sodass Hans Jakob zusammenzuckte. »Herrgott aber auch! Es ist schon ein massiges Heer, das sich dort in dem verfluchten Bayernland zusammenrottet! Mit den Bayern alleine könnte man es vielleicht noch aufnehmen, aber wehe uns, wenn die ganze kaiserliche Macht aufkreuzt …«

Hansjerg warf einen Blick auf den Jungen, der jetzt mit großen Augen zu den Männern aufsah. Im Geiste rechnete er die Truppenstärke der Schweden, Weimarer und Württemberger zusammen und verglich sie mit dem vereinigten katholischen Heer. »Bernhard von Weimar wird Prag nicht belagern können«, meinte er dann. »Nach dem Sieg über die Bayern bei Landshut muss er den Seinen Ruhe gönnen. Er sollte eher darauf bedacht sein, dass sich die Kaiserlichen nicht ins Nördlinger Ries wenden und ihm in den Rücken fallen!«

Georg nickte. »Du hast recht, nach dem Fall von Regensburg hat Gallas mit seinem Sieg die Tür nach Schwaben und Württemberg weit aufgestoßen. Noch dazu sind die Versorgungswege Horns und Weimars über die Donau unterbrochen. Hoffen wir, dieser Weimar erholt sich schnell und drängt mit dem angedeuteten Marsch die Kaiserliche Armee bis nach Böhmen zurück.«

Beide schwiegen.

Dann hob Georg den Kopf.

»Anna Catharina … Wie geht es ihr?«

»Heute kommt die Hebamme vorbei, ich habe Sophia nach ihr geschickt. Eigentlich ist die Zeit noch nicht reif, doch ich glaube, sie hält nicht länger durch und wird bald niederkommen. Ich hoffe für uns alle, dass die Kaiserlichen nicht durchbrechen. Was wäre das für eine Welt für ein Kind?«

Georg nickte und wandte sich wieder seiner Arbeit zu. »Grüße sie von mir. Christina wird im Laufe des Tages nach ihr schauen.«

Gedankenversunken überquerte Hansjerg die Hirschgasse. Ein paar Hühner stoben gackernd auseinander; fast wäre er auf sie getreten. Sechzehn Jahren dauerte der Krieg nun schon. Zwar war das Uracher Amt vom Gräuel weitgehend verschont geblieben, doch die Teuerung hielt an. Der Preis für den Simri9 Gerste war etwas gefallen und das Getreide nun für eineinhalb Gulden zu haben, kostete aber immer noch das Zehnfache von dem, was es noch vor den Kriegsjahren gekostet hatte. Erst drei Jahre waren vergangen, seitdem die Armee des katholischen Grafen Egon von Fürstenberg mit 24.000 Mann über die Alb gepflügt war und den Landesausschuss10 von Ulm bis nach Tübingen vor sich hergejagt hatte, wie es ihnen gerade gefiel. Hansjerg konnte sich noch genau an den Tag erinnern, als die Gefolgsleute des Herzogs durch die Straßen strömten, so als sei ihnen der Leibhaftige auf den Fersen.

»Flieht! Die Welschen kommen, versteckt euch in den Wäldern!«, hatten sie ihnen zugerufen, bevor sie sich hinter Tübingen verkrochen. Einzig der Reutlinger Stadtleutnant Matthes Beger Reutlinger hatte mit seinen hundertfünfzig Musketieren bei Honau ein Scharmützel gewagt. Seine Burschen hielten sich sehr frisch oben uff der Steige und vor Holzelfingen draußen, doch als am 26. und 27. Tag des Junis die ersten Albdörfer in Schutt und Asche versanken, beorderte man auch ihn zurück, und der Magistrat der Reichsstadt ergab sich angesichts der drückenden Übermacht.

Die geschwärzten Häuserwände, die er gerade passierte, zeugten noch immer von den schwelenden Bränden, die sich damals durch das Dorf gefressen hatten. Vierundzwanzig Firste vergingen in den Flammen, und besonders am Ortsrand standen noch immer zusammengefallene Scheuern, die es nicht lohnte, sie neu aufzubauen. Hansjerg wusste noch um das unsägliche Elend, das diese Horden über sie gebracht hatten. Gott sei Dank zogen sie binnen vier Tagen vorüber und stellten sich am ersten Julitag bei Tübingen zur Schlacht. Doch alleine aufgrund des Erscheinens seiner Schlachtordnung sank der damalige Herzog, Julius Friedrich, dem Kaiser zu Füßen und entsagte dem Leipziger Schluss …

Das Elf-Uhr-Läuten unterbrach seine Gedanken. Hansjerg ließ die Kirche des Sankt Andreas hinter sich und lief den schmalen Weg an der Kirchhofmauer entlang hinunter zum Saraisenbrunnen, wo der Heimbürge11 Jörg Gauger, der älteste Sohn des Ratsverwandten Johannes Gauger, bereits auf ihn wartete. Gemeinsam wollten sie den Schaden inspizieren, der Sonntagnacht durch die Wildschweine verursacht worden war.

***

Anna Catharina lag noch immer in ihrer Kammer, als Hansjerg kurz vor Mittag wieder das Haus betrat. Es läutete gerade die Mittagsglocke. Die Tür zur Küche stand einen Spalt weit offen und der köstliche Duft einer herzhaften Kohlsuppe strömte in den Flur. Im Vorbeigehen sah er die Schultheißin am Herd neben Sophia stehen, sie beugte sich wild gestikulierend über den eisernen Topf. Offensichtlich hatte die Magd in ihrer Aufregung die Suppe versalzen. Dabei war Salz in diesen Tagen eigentlich zu wertvoll, um es noch als Würze zu verwenden.

Sophia Reilin war vor ein paar Jahren zusammen mit ihrem Mann von Bernloch hergezogen. Beide waren um die dreißig und kinderlos. Wegen der anhaltenden Teuerung hatten sie ihr halbes Haus und den Viertel Gemeindeacker in Bernloch verkauft. Doch der Erlös reichte nicht einmal dafür, die Schulden zu bezahlen, die schließlich von der Kellerei Urach beglichen wurden. Seitdem waren sie Leibeigene12 der Kellerei. Zum Glück fand die Reilin die Anstellung im Hause des Schultheißen, während sich ihr Mann als Tagelöhner verdingte.

Nun betrat Hansjerg die Stube und ließ sich geplagt auf den freien Stuhl neben Hans Brindli nieder, den er mit einem Kopfnicken begrüßte. »War die Hebamme schon da?«, fragte Hansjerg besorgt.

»Sie hat einen Zettel dagelassen und die Medizin aufgeschrieben«, brummte der Schultheiß und schob ihm ein handbeschriebenes Papier unter die Nase. Noch sah er nicht auf. »Schwiegersohn, du wirst gleich morgen früh in die Amtsstadt aufbrechen und das hier mitbringen, hörst du? Die Gute sollte schon noch eine Weile aushalten, sagt die Henessen, und ich kann es mir nicht leisten, dass mein Enkel eine Totgeburt wird.«

Anna Catharinas Zustand bedrückte ihn sichtlich. Doch es schien nicht seine einzige Bürde zu sein. Hans Brindli beugte sich tief vor und faltete die Hände über dem Tisch. Eigentlich hatte er die schwarze Amtskleidung, die ihm Autorität verlieh, überhaupt nicht nötig. Er war auch ohne sie eine beeindruckende Persönlichkeit. »Wie ich hörte, warst du heute Morgen mit dem Jörg Gauger auf den Feldern«, erkundigte er sich. »Wie stark sind die Früchte verdorben?«

»Die Zelgen haben keinen Schaden genommen. Doch die Weitraiten am Mutschlenbühl sind zur Hälfte verödet worden13. Die Güter derer von Hans Schrey, Martin Bauer und Hans Siersch traf es besonders. Ich fürchte, der Ertrag reicht nicht einmal aus, um zu Martini die Gülten14 bezahlen zu können – geschweige denn die Zinsen an den Keller.«

Der Schultheiß lehnte sich zurück. »Mir scheint, der alte Siersch ist am Ende. Letzte Woche starb sein Weib – und jetzt noch die Wildsäue.«

Die Türe sprang auf. Sophia stürzte mit dem Hafen Kohlsuppe herein, knallte ihn auf den Tisch und eilte wieder in die Küche. Der Schultheiß sah ihr amüsiert nach und tupfte die übergeschwappte Suppe mit einem Brotstück auf.

Gemeinsam mit den Gaugers gehörten die Brindlis zu den reichsten Familien im Dorf. Sie waren über Jahrzehnte hinweg in den höchsten Ämtern am Ort, aber auch in den Ämtern des gesamten Unteramts vertreten. Jedem Unteramt, den kleineren Verwaltungseinheiten innerhalb der Oberämter, war ein Amtmann vorangestellt, der wiederum dem Uracher Obervogt untergeben war. Wie Upfingen und Gächingen gehörte auch Würtingen zum Gächinger Oberamt, das man landläufig »Kirchspiel« nannte15.

Es war die Liebe gewesen, die Liebe zu der reichen Würtinger Wirtstochter, die den Sohn des Uracher Stadtschreibers, Hans Brindlis Großvater, aus der Amtsstadt auf die raue Alb bei Sankt Johannis gebracht hatte. Und als die Wirtsleute eingewilligt hatten, dass er ihr den Hof machen durfte, hatte er sie bald zu seinem Eheweib gemacht. Seither war die Schildwirtschaft mit dem Hirschhorn fest im Besitz der Familie Brindli, die es dadurch auch zu beachtlichem Reichtum gebracht hatte. Der Schultheiß – aus gutem Hause und selbst ein gebildeter Mann – schickte seine einzige Tochter Anna Catharina natürlich in die Lateinschule nach Urach. Seine ehrgeizigen Pläne für sie sahen vor, sie mit einem wohlangesehenen Uracher Bürger zu verheiraten. Vor allem versuchte er, dafür seinen Einfluss bei der Familie Paris Scholl geltend zu machen. In diese hatte seine Großtante Justinia eingeheiratet und so den Scholls zum Amt des Stadtschreibers verholfen. Seither hatten die Scholls dieses Amt inne.

Doch wie das Leben so spielt, hatte sich die Tochter anders entschieden. Hals über Kopf verliebte sie sich in den eigenwilligen Gächinger Bauernsohn Hansjerg Brendlin und ließ sich auch nicht davon abbringen, ihn im Jahre 1630 zu ehelichen. Da Anna Catharina damals erst achtzehn war und das Heiratsalter für Frauen im Herzogtum erst ab 22 Jahren galt, musste der Schultheiß in Stuttgart eine Sondergenehmigung einholen. Wenigstens kam Hansjerg aus dem Hause eines Rossbauern, und so brachte er zwar keinen gehobenen Stand, doch wenigstens ein bisschen Geld in die Familie.

Eine ganze Weile saßen die beiden Männer schweigend nebeneinander. Der Schultheiß stierte in seinen leeren Becher, während Hansjerg nach den richtigen Worten kramte, um seinem Schwiegervater den Grund für den Besuch von Georg Keck abzuringen. Schließlich platzte er offen mit der Frage heraus. »Was hat denn der Keck hier mit seiner Tochter gewollt?«

Hansjerg wusste, dass er etwas zu direkt gefragt hatte, und wie erwartet blickte der Schultheiß ob dieser Dreistigkeit überrascht auf. »Wieso, du warst doch beim Jörg Gauger?«, herrschte er ihn an. »Woher weißt du?«

Hansjerg zuckte mit den Schultern. »Nun, du hast eine gesprächige Tochter und eine noch geschwätzigere Magd. Du solltest die Weiber doch am besten kennen.«

»Na dann, wenn du so gut unterrichtet bist …«, sagte der Schwiegervater und zog amüsiert die Mundwinkel hoch. »Es ist nichts Ungewöhnliches. Schäfer Keck von Eningen will sein holdes Töchterlein mit einem ehrbaren Bauernsohn verehelichen. Er und der alte Johannes Gauger sind sich wohl einig. Und wenn ich den Blick des jungen Johannes richtig deute, hat dieser bereits Gefallen an der jungen Keckin gefunden.«

Die Stubentür ging auf, und die Schultheißin trat mit Sophia Reilin im Schlepptau ein. Sofort verstummte das Gespräch der Männer. Katharina Brindli war fast das Ebenbild ihrer Tochter. Ihr Gesicht hatte dieselben feinen Züge, die zierliche Nase und die ausdrucksstarken dunklen Augen. Um Augen und Mund der vierundvierzigjährigen Hausherrin zeichneten sich allerdings leichte Falten ab, und auch die Lippen unterschieden sich von denen ihrer Tochter; sie waren etwas schmaler geschnitten und deuteten Strenge an. Überdies war sie ganz so gekleidet, wie es sich für eine züchtige und brave württembergische Frau gehörte. Trotz der Sommerhitze trug sie einen weiß gebleichten Goller16, der Brust und Hals bedeckt hielt. Darunter lugte eine vergoldete Kette mit einer teuren Brosche hervor, die auf der aus feinem Leinen geschneiderten langärmeligen Bluse zur Wirkung kam. Ihre aus teurem Ulmer Barchent gewobene dunkelgrüne Juppe zierten zwei rotfarbene Stoffstreifen; nur der weiße Vorderschurz wies deutliche Kochspuren auf.

Eine auf diese Art gekleidete Weibsperson unterschied sich in keiner Weise von einer Uracher Bürgersfrau. Doch auf dem Dorf erkannte jeder, dass es sich hierbei um eine ehrbare Frau handelte. Die Farbe Grün, die beiden am Rocksaum angenähten Belege und der Schmuck waren gewöhnlichen Bauersfrauen nach württembergischer Kleiderordnung untersagt. Das Tragen war nur der Schultheißin, der Pfarrersfrau, den Wirtsfrauen und den Weibern der Räte gestattet.

Während Sophia die Holzlöffel verteilte und die Becher mit verdünntem Wein auffüllte, unterrichtete die Schultheißin die Männer über Anna Catharinas Zustand. »Ja, Ruhe wird ihr guttun – für das, was ihr bevorsteht«, sagte sie am Schluss. »Aber ich werde ihr Gemüt nach dem Essen etwas aufmuntern. Eine gesunde Seele stärkt schließlich auch den Körper.«

Es war ein einfaches, aber nahrhaftes Mahl. Nach einem kurzen Tischgebet beugten sich alle über den Topf in der Tischmitte und ließen sich die mit Räucherfleisch gewürzte Kohlsuppe schmecken, in die sie das frischgebackene Brot tunkten.

Sophia, die als Erste satt war, brachte Anna Catharina das Essen in die Kammer, und gleich darauf kam auch die Schultheißin zu ihr ans Bett. Bereits gegen Mittag ging es der Schwangeren etwas besser. Am frühen Abend konnte sie sich in der Stube ihren Stickereien widmen und sich dabei am Besuch der Schmiedsfrau Christina mit ihrem Söhnchen Hans Jakob erfreuen.

3 Strapazierfähiges, billiges Leinenmaterial. Meist für die Werktagskleidung verwendet.

4 Mischgewebe aus Baumwolle und Leinen mit wollartiger Oberfläche. Die Albweber, die selbst nur reines Leinen herstellen durften, kauften auf dem Ulmer Markt gern Barchent aus Biberach, eine billigere Alternative zu teuren Ulmer und Augsburger Produkten.

5 Gemeinderechner oder rechnender Heimbürge. Er hatte das Rechnungsbuch zu führen.

6 Eine Art Rock mit Mieder, das nicht an der Taille, sondern unterhalb der Brust aufhört. Die Juppentracht ist die vorherrschende Schnittform des 17. Jahrhunderts.

7 Amulett/Kette mit allerhand Anhängseln (Silbertaler, Wolfszahn). Meist Taufgeschenk der Paten.

8 Je nach herangezogener Quelle musterte Erzherzog Ferdinand bei seiner Heeresschau in Pilsen im Mai 1634 zwischen 40.000 und 60.000 Mann (ohne Ligatruppen). 15.000 wurden nach Norden verlegt. Die Größe der sich im Marsch befindlichen Kaiserlichen lag demnach bei etwa 25.000.

9 Hohlmaß mit ca. 22 Litern Inhalt.

10 Herzog Julius Friedrich hatte damals seine gesamte Heeresmacht aufgeboten, um die Ostgrenze zu schützen. Neben dem württembergischen Ausschuss (12 000 Mann), der ausnahmslos aus kriegsdienstpflichtigen Bauern bestand, wurde er durch 900 Reiter und angeworbenes Fußvolk verstärkt.

11 Gemeiner Heimbürge. Zuständige Amtsperson für landwirtschaftliche Grundstücke, Waldungen, Straßen, Brunnen und Bauwesen der Gemeinde.

12 Die Leibeigenschaft wurde von der Mutter auf das Kind vererbt. Im Uracher Amt lag der Anteil der »Leibverwandten« bei etwa 60%. Die Leibeigenschaft war eine verschärfte Form der sonst üblichen Nutzungshörigkeit auf das Lehen.

13 Zelgen (Ösch): Äcker innerhalb der Gemeindemark; Weitraiten (Ausfelder): Wiesen, die außerhalb der Gemeindemarkung lagen und in Feldgraswirtschaft betrieben wurden.

14 Die Gült wurde am Martinstag auf das Lehen erhoben und war eine feste Abgabe, die an den Grundherren zu entrichten war.

15 Eigentlich das »äußere Kirchspiel«, auch »Kispel« genannt.

16 Halskragen, der den Brustausschnitt zu bedecken hatte. Offene Dekolletés waren verboten.

Kapitel 2

Genophea, die Schicksalsweberin

Den 30. Juli 1634: Die Luft war feucht vom nächtlichen Tau und die Sonne versteckte sich noch hinter den Buchen des Hartbergs. Ihre Strahlen drangen langsam durch das Laubwerk der Bäume und durchleuchteten es. Der Morgen versprach einen ebenso schönen Sommertag wie es die Tage der letzten Wochen gewesen waren.

Die drei Brendlin-Brüder waren schon sehr früh auf den Beinen. Andreas, der Zweitälteste, rieb sich an diesem Morgen noch verschlafen die Augen. Während der bübische Jakob schnell wie der Wind den Dorfplatz überquerte und zum Haus des Schultheißen hinüberrannte, wo Hansjerg schon ungeduldig auf den Boden stampfte, hatte es Andreas nicht eilig. Er wusste eh, dass aufgrund ihrer Verspätung eine unangenehme Belehrung auf sie wartete. Und darauf verzichtete er an diesem Morgen nur zu gern. Wie Andreas hatten auch die beiden edlen Rösser aus der väterlichen Pferdezucht keine Hast. Gemächlich wie ihr Herr trotteten sie aus den Ställen heraus und Andreas an den Zügeln hinterdrein.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!