Entstehung des Gemeinwesens in Aristoteles Politik und Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit - Peter Schubert - E-Book

Entstehung des Gemeinwesens in Aristoteles Politik und Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit E-Book

Peter Schubert

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Aristoteles und Hobbes: De cive/Über den Bürger, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird in dieser Hausarbeit die Entstehung von Polis und Staat bei Aristoteles und Rousseau. Dabei soll zuerst die Frage nach der Entwicklung des Menschen bei beiden Autoren im Vordergrund stehen. Existiert der Mensch von Anbeginn an nur in der Gemeinschaft oder geht diesem Zustand eine historische Entwicklung voraus. Die unterschiedlichen Positionen Rousseaus und Aristoteles zu dieser Frage werden in einem zweiten Schritt auf ihre epochenbedingten Hintergründe befragt, wobei sich Unterschiede in der Staatlichkeit von Polis und Staat zeigen. Aufgrund der Weite des Themas kann in dieser Hausarbeit nur auf die „Politik“ des Aristoteles und die „Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen“ Rousseaus als Quelle eingegangen werden. Dies ist vor allem nötig, da allein die zusätzliche Sichtung der Sekundärliteratur zur „Nikomachischen Ethik“ und dem „Gesellschaftsvertrag“ den Rahmen einer Hausarbeit überziehen würden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.