1,99 €
Mit meiner kleinen Rezeptsammlung, möchte ich allen Hobbyköchen Mut machen auch mal alte sächsisch/deutsche Küche auszuprobieren.
Jedes Rezept koche ich regelmäßig in meiner kleinen Küche und immer wieder schmeckt es uns.
Ich habe Angst das diese Küche alte DDR Küche ausstirbt und deshalb habe ich angefangen alles nieder zu schreiben.
Ich werde mit Sicherheit einige Bücher schreiben, weil die Palette Riesengroß ist. Angefangen von Salaten, Kuchen, Gebäck, Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte. Es gab zwar nicht viel in der DDR, aber gehungert hat niemand.
Ich wünsche euch viel Spaß und guten Appetit!
Eure Catrin Zahn
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Inhalt:
01. Huckelkuchen/Platzkuchen
02. Nacksche Männeln
03. Kräppeln
04. Haferflockenkekse
05. Sandtaler
06. Nussbissen/Nussmakronen
07. Weißkrauteintopf
08. Gräupchen
09. Sächsische Quarkkeulchen
10. Gefüllte Paprikaschoten
11. Gulaschsuppe
12. Grüne Klöße
13. Fischeintopf
14. Szegediner Gulasch
15. Kohlrouladen
16. Bauernfrühstück
17. Hasenbraten
18.Bohnensalat
19. Geflügelsalat
Huckelkuchen oder auch Platzkuchen genannt:
Dafür benötigen Sie folgende Zutaten:
6 EL Sonnenblumenöl
6 EL Mehl
6 EL Weinbrand
6 Eigelb
1 Prise Salz
und Puderzucker zum bestreuen.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und alles schön verrühren bis eine glatte Masse entsteht.
Diesen Teig schütten Sie auf ein eingefettetes Backblech, dann alles bei 180°C backen bis der Teig hoch kommt und Blasen bildet.
Blech aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen. Den Kuchen anschließend noch im warmen Zustand in Stücke schneiden.
Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch warm ist.
Nacksche Männeln
Dafür benötigen Sie folgende Zutaten:
500gr. Weiße Bohnen
500gr. Kartoffeln
3 große Möhren
300gr. Rauchspeck
1 große Zwiebel
Salz, Pfeffer, Essig und eine Prise Zucker
Die weißen Bohnen über Nacht in gesalzenem Wasser aufweichen, danach das Wasser weg schütten und mit frischem gesalzenem Wasser bei mittlerer Flamme kochen. In der Zwischenzeit Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden.
Wenn die Bohnen biss fest sind, die Kartoffeln und Möhren dazu geben.
Rauchspeck/Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden und in etwas Sonnenblumenöl schön anbraten und anschließend zu den Bohnen, Kartoffeln und Möhren hinzu geben. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken.