7,49 €
Achtung, Achtung! Es fährt ein der GU-Keks-Express mit tollen All-season-Rezepten für die schnellsten und leckersten Kekse, Cookies und Plätzchen. Sie sind geschnitten, gerollt, gespritzt, aufs Blech gelöffelt oder auch ausgestochen und sind nussig-fruchtig-schokoladig-schnell gemacht 30 Minuten Zubereitungszeit sind genug! Heraus kommen frühlingsfrische Lemon-Poppy-Cookies, fruchtige Blondies mit Himbeeren oder würziges Kardamom-Shortbread und der kleinen Köstlichkeiten mehr. Steigen Sie ein in den Keks-Express, damit nicht nur an Weihnachten Zimtwolken und Vanilleduft in der Luft liegen! No-bake-Rezepte und Blitzideen fürs Verzieren sorgen zusätzlich dafür, dass der Keks-Express immer in Rekordzeit hält - sogar, wenn urplötzlich wieder Weihnachten ist!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2016
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung
1. APP HERUNTERLADEN
Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
2. REZEPTBILD SCANNEN
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
3. FUNKTIONEN NUTZEN
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Es gibt sie, diese Momente, in denen man ganz schnell feine Kekse braucht: für den Besuch, der sich kurzfristig am Sonntag angekündigt hat. Für die Kinder, denen um acht Uhr abends einfällt, dass sie am nächsten Tag Kekse in die Schule mitbringen sollen. Für liebe Freunde als Mitbringsel zum Nachmittagskaffee. Für diese und noch viele andere Momente sind die Rezepte in diesem Buch gedacht und gemacht. Die meisten Zutaten haben Sie bestimmt im Haus, aber natürlich können Sie sich einen kleinen Vorrat an Lieblingszutaten anlegen, damit Sie jederzeit spontan Kekse backen können.
Wir greifen in dieser schnelllebigen Zeit oft zu Fertigprodukten, weil wir meinen keine Zeit zu haben, um etwas selbst zu machen. Dass es zur Herstellung von wunderbaren Keksen gerade mal 30 Minuten oder noch weniger braucht, möchte ich Ihnen hier zeigen. Dass Keksebacken außerdem unheimlich viel Spaß macht, werden Sie schnell merken. Lassen Sie sich verführen von Nugattatzen und Kakaomakronen, Lemon-Poppy-Cookies und Apfel-Crumbles, von Schokoknöpfen und Florentinern.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kreativsein und Genuss beim Knabbern!
Mit einer kleinen Auswahl an Gewürzen, Nüssen und Trockenfrüchten verleihen Sie Ihren Keksen das gewisse Etwas. Einige Zutaten sollten immer im Haus sein.
Ob Mandeln, Pistazien, Cashew-, Hasel-, Wal- oder Pekannuss – sie schmecken alle unterschiedlich und verleihen Keksen ihr spezielles Aroma. Sie können die Nüsse untereinander austauschen.
Trockenfrüchte bringen richtig viel Geschmack! Kaufen Sie am besten die saftigere Soft-Variante. Trockenfrüchte mit ähnlicher Konsistenz können Sie probelmlos untereinander austauschen.
Kaum ein süßes Rezept kommt ohne den betörenden Duft und Geschmack von Vanille aus. Sie sollte als ganze Schote zum Einsatz kommen.
Zimt ist aus der süßen Bäckerei nicht wegzudenken, ob pur oder in Gewürzmischungen. In gemahlener Form würzt er die Expresskekse. Zimtpulver sparsam verwenden, es ist sehr intensiv.
Kardamom gibt es gemahlen oder im Ganzen als grüne Kapseln. Ich nehme Kapseln, breche sie im Mörser auf, entferne die Schale und zerkleinere die Samen. Rosenwasser, das bei der Destillation von Rosenöl entsteht, gibt's im Backregal.
Wissen, was drin ist! Vanillezucker, Vanilleextrakt und Lebkuchengewürz ganz schnell selbst gemacht. Ein kleiner Aufwand, der sich lohnt – nicht nur für Viel-Bäcker.
Eine ausgekratzte Vanilleschote mit Zucker in ein Glas mit gut schließendem Deckel geben und ca. 2 Wochen abwarten, dann ist der Zucker aromatisiert. Schneller geht’s, wenn Sie 1 bis 2 Schoten klein schneiden und mit ca. 100 g Zucker im Blitzhacker fein mahlen. Grobe Stücke aussieben, fertig ist feinster Vanillezucker.
Auch Vanilleextrakt lässt sich leicht selbst herstellen: Für 90 g Vanilleextrakt 60 ml Wasser und 60 g Zucker in einem Topf bei starker Hitze unter Rühren aufkochen. Weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Beiseitestellen. Von 6 Vanilleschoten die Enden abschneiden, die Schoten klein schneiden und mit dem heißen Sirup im Blitzhacker zu einem feinen Püree mixen. In sterilisierte Gläser füllen. Im Kühlschrank hält der Extrakt mehrere Monate. Der Extrakt würzt intensiv: knapp ½ TL Extrakt entspricht 1 Päckchen Vanillezucker.
Diese Mischung ist einfach unverzichtbar in der Weihnachtsbäckerei: je 2 TL Zimtpulver, frisch geriebene Muskatnuss, Nelkenpulver, gemahlenen Koriander und gemahlenen Kardamom sowie je 1 TL Ingwerpulver, gemahlenen Anis und gemahlenen Piment in ein dunkles Schraubglas mit gut schließendem Deckel geben, durchschütteln, fertig ist das allerbeste Lebkuchengewürz!
Hier finden Sie Kekse, die nicht nur kernig im Biss sind, sondern auch verführerisch gewürzt. Ob Pistaziensterne oder Walnuss-Cookies, Kardamom-Shortbread oder Ingwerkekse – hier strömt schon beim Backen ein verführerischer Duft aus dem Ofen. Da wird die Küche schnell zum Treffpunkt für alle Naschkatzen.
Pistazien sind wirklich etwas ganz Besonderes und in diesen hübschen Keksen kommt ihr wunderbarer Geschmack richtig gut zur Geltung.
110 g Pistazienkerne
100 g weiche Butter
125 g Zucker | Salz
1 Ei (Größe M)
2 EL Milch
2 Tropfen Bittermandelaroma
300 g Mehl
55 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Blitzhacker
Sternausstecher (5 cm ∅)
Mehl für die Arbeitsfläche
Für ca. 65 Stück
25 Min. Zubereitung
15 Min. Backen pro Blech
Pro Stück ca. 50 kcal
1 g EW
2 g F
6 g KH
1 Den Backofen auf 160° vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Für den Teig die Pistazien im Blitzhacker fein mahlen. Die weiche Butter mit dem Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts glatt rühren. Ei, Milch und Bittermandelaroma dazugeben und alles cremig aufschlagen. 90 g gemahlene Pistazien unterrühren, dann das Mehl hinzufügen. Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
2 Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher Sterne ausstechen und auf die Backbleche legen. Den restlichen Teig wieder kurz zusammenkneten, erneut ausrollen und Sterne ausstechen, bis er aufgebraucht ist. Die Kekse im Ofen (Mitte) pro Blech ca. 15 Min. backen.
3 Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
4 Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft glatt rühren. Den Guss mit einem Pinsel auf die Pistaziensterne streichen. Sofort mit den restlichen gemahlenen Pistazien bestreuen und trocknen lassen.