Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Tierärzte, Tierarzthelfer, Naturheilpraktiker, Hundetrainer, Tierkommunikatoren etc. – sie alle sind Profis im Umgang mit Hunden. Viele von ihnen wünschen sich jedoch, noch mehr bewirken zu können, als das bisher der Fall ist. Besprochenes wird von den Haltern nicht konsequent umgesetzt. Manches kommt gar nicht erst an. Einiges stößt gerade bei "erfahrenen" Haltern schon im Vorfeld auf Widerstand. Auch gibt es immer wieder einmal Situationen, in denen es zu Konflikten zwischen Hundeprofi und Halter kommt. Manchmal kommt es dadurch sogar zum unnötigen Abwandern des Patienten bzw. Kunden oder zum Trainingsabbruch. Dieses Buch schafft Abhilfe: Es zeigt, wie der Hundeprofi in der Kommunikation mit dem Kunden künftig einfacher zum Ziel und einem verbesserten Behandlungs-, Trainings- bzw. Gesprächserfolg kommen kann. Es behandelt die Grundlagen gelungener Kommunikation, erklärt, wie man umsetzbare Ziele formuliert, Konflikte als Chance begreift und brenzlige Situationen entschärft.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 165
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Susanne Fiss-Quelle
Faktor Mensch
Kundenkommunikation und Konfliktlösung für Hundeprofis
Kynos Verlag
© 2016 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH
Konrad-Zuse-Straße 3 • D-54552 Nerdlen/Daun
Telefon: +49 (0) 6592 957389-0
Telefax: +49 (0) 6592 957389-20
www.kynos-verlag.de
Bildnachweis:
Titelfoto: Kynos Verlag
Autorenfoto: Guido Quelle;
S. 12: Anne Lill Kvam
Alle Grafiken:
Kynos Verlag, Nicole Hilgers unter Vorgaben von Susanne Fiss-Quelle
eBook (epub) -Ausgabe der Printversion
ISBN-eBook (epub): 978-3-95464-107-9
ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-95464-089-8
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie dieKynos Stiftung Hunde helfen Menschen
www.kynos-stiftung.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Haftungsausschluss
Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich bei der Umsetzung von im Buch beschriebenen Vorgehensweisen ergeben, aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandene Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Beginn
Vorwort von Anne Lill Kvam
Über die Autorin
Einstimmung
Selbst-Check: Wo stehe ich als Hundeprofi?
Teil 1
Kommunikation mit dem Hundehalter als zentraler Schlüssel
Kapitel 1
Von Anfang an die Weichen richtig stellen
Der Mensch im Blickfeld
Ohne Beziehung kein Vertrauen
Regeln, die sich bewährt haben
Umgang mit überzogenen Erwartungen
Das zeichnet einen guten Hundeprofi aus
Kapitel 2
Eine gute Kommunikation ist Gold wert
Wahrnehmung ist selektiv
Wie stelle ich sicher, dass Wichtiges ankommt?
Verständlich kommunizieren
Die richtige Diagnostik
Ergebnisse sichern und festigen
Kapitel 3
Ziele mit Zugkraft
»Hin zu« statt »Weg von«: Wo will der Hundehalter hin?
Zielklarheit: Ziele richtig formulieren
Kopfkino: So laden Sie Ziele auf
Den Weg zum Ziel greifbar machen – Was sind die Schritte?
Kapitel 4
Starker Kunde – starke Wirkung
Alles Kopfsache!
Stärken stärken
Was hält Ihren Kunden am Ball?
Resümee – Teil 1
»Kommunikation mit dem Hundehalter als zentraler Schlüssel«
Teil 2
Konfliktlösungskompetenz für Hundeprofis
Kapitel 5
Konflikt als Chance
Konflikt – Was nun?
Die zwei Seiten der Medaille
Gibt Dir das Leben eine Zitrone
Kapitel 6
Konflikt-Prävention
Beobachten ist eine Kunst
Wundern statt Wüten
Potenzielle Konflikte ins Vorfeld holen
Sorgen Sie gut für sich!
Konflikt-Prävention – auf einen Blick
Kapitel 7
Bedürfnisse als Schlüssel
Der Experte für die Lösung
Die Zauberfrage – den Bedürfnissen auf der Spur
Von der Position zum Bedürfnis
Vom persönlichen Bedürfnis zum gemeinsamen Interesse
Kapitel 8
Aus der Praxis: Aktive Deeskalation
»Nehmen Sie Ihre Bestie weg!«
Aktive Deeskalation – Step by Step
Aktive Deeskalation – auf einen Blick
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Kapitel 9
Aus der Praxis: Aktive Konfliktlösung
»Dauernd sagst du unsere Trainingstermine ab!«
Aktive Konfliktlösung – Step by Step
Aktive Konfliktlösung – auf einen Blick
Passender Rahmen und richtiger Augenblick
Was tun mit herausfordernden Kunden?
Resümee – Teil 2
»Konfliktlösungskompetenz für Hundeprofis«
Ausklang
Zusammenfassung – das Wichtigste auf einen Blick
Was haben Sie für sich persönlich mitgenommen?
Service
Der besseren Lesbarkeit halber verwende ich die männliche Form im Buch. Angesprochen sind natürlich gleichermaßen alle weiblichen wie auch alle männlichen Hundeprofis.
Dem Wohle aller Hunde und ihrer Menschen gewidmet.
In den bisher zwanzig Jahren, während derer ich als Hundetrainerin international tätig bin, bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass die Kommunikation mit den Menschen der vielleicht wichtigste Teil meiner Arbeit mit Hunden ist. Dies erscheint paradox, weil dies ein Feld ist, in dem ich keine formale Ausbildung genossen habe. Dies gilt ebenso für viele meiner Kollegen, wie ich festgestellt habe.
Jedes Mal, wenn ich mit einem Hundehalter missverständlich kommuniziere, riskiere ich, dass die angestrebte Verbesserung der Lebensumstände für den betreffenden Hund fehlschlägt. In ernsten Fällen kann es fatale Folgen für den Hund haben, wenn ich nicht imstande bin, den Hundehalter zu erreichen. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies für alle gilt, die professionell mit Hunden arbeiten: Tierärzte, Tierpfleger, Hundepsychologen und so weiter.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!