Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Was versteht man unter einer Heißtluftfritteuse? Die Funktionsweise von Heißluftfritteusen ist einfach zu verstehen. Heiße Luft zirkuliert die von Ihnen eingelegten Lebensmittel. Wie bei jedem anderen Kochvorgang sorgt eine chemische Reaktion, der so genannte Maillard-Effekt, für das farbige Aussehen und den Geschmack der Lebensmittel. Die erhitzte Luft in der Fritteuse enthält feine Öltröpfchen, die den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entziehen. Interessanterweise müssen Sie für einen erfolgreichen Garprozess keine große Menge Öl einfüllen. Sie können nur einen Esslöffel verwenden und erhalten knusprige, traditionell frittierte Lebensmittel, die köstlich schmecken. Das Ergebnis ist ein Gericht, das keine ungesunden Fette und Kalorien enthält. Die Funktionen der Ninja Heißluftfritteuse Die Ninja Foodi 2-Korb-Luftfritteuse hat zwei Garkörbe. Sie können die Lebensmittel in zwei Körbe aufteilen und mit der gleichen Temperatur und Garzeit garen. Wenn Sie zwei verschiedene Lebensmittel in zwei Körben garen möchten, stellen Sie für beide Lebensmittel unterschiedliche Temperaturen und Garzeiten ein. Genießen Sie zwei Mahlzeiten zur gleichen Zeit. Die Ninja Foodi 2-Korb-Luftfritteuse hat verschiedene Tasten, die Sie kennen sollten: 1. Air-Fry (Frittieren): Dies ist der Standardmodus. Ein Großteil der aufgeführten Rezepte wird über diesen Modi zubereitet. 2. Bake (Backen): Wenn Sie Ihr Essen backen möchten, drücken Sie einfach die Taste und backen Sie Ihr Essen. 3. Reheat (Aufwärmen): Dies ist ein wichtiger und nützlicher Modus. Sie können Ihre Essensreste wieder aufwärmen. Wenn Sie ein Mittagessen zubereiten und die Reste im Kühlschrank aufbewahren, können Sie sie aufwärmen, indem Sie diesen Modus nutzen. (mehr Informationen finden Sie im Buch)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 305
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung
Die Funktionen der Ninja Heißluftfritteuse
Welche Lebensmittel sind geeignet?
Schritt für Schritt Anleitung
Pflege für Ihre Fritteuse
Tipps & Tricks
Vorteile der Heißluftfritteuse
REZEPTE
BROTE
Frühstücks-Bananenbrot
Mango-Brot
Kürbis-Sultaninen-Brot
Süßer Brotpudding mit Rosinen
Einfache Brötchen
Brat brot
FRÜHSTÜCK
Einfaches Frühstücks-Schmankerl
Limetten-Muffins
Blaubeer-Muffins
Brokkoli, geröstete Paprika und Fontina-Quiche
Zimt-Bananenbrot mit Pekannüssen
Gefüllte Kartoffelpuffer
Kartoffelpüree-Taquitos mit scharfer Soße
Vegetarische Quinoa-Törtchen
Süß-scharfe Peperoni-Pizza
Scotch-Eier
Ahorn-Pfirsich-Apfel-Haferflocken
Gebackene Eier
Bananen-Erdbeer-Kuchentörtchen
Muffins mit Pilzen und Kohl
Frühlingszwiebel-Pfannkuchen
Kaffee-Kuchen
Klassische Zimtschnecken
Mandel-Kürbis-Brei
Hush Puffs
Morgen-Kartoffelkuchen
Beerige Frühstücks-Puffis
Gebratene goldene Mini-Kartoffeln
Mac & Cheese
Mediterranes Bruschetta
Fish & Chips
Pfannkuchen mit Himbeeren und Vanille
Zimt French Toast Sticks
Kaiserschmarrn
Rührei
Einfache Pfannkuchen
Frischkäseküchle
Leckeres Frittata
Frittata mit Wiener Würstchen und Kirschtomaten
Frühstücks-Garnelen-Ei-Muffins
Putenbrust-Pilz-Sandwich
Sauerteig-Sandwiches
Ei-Paprika-Ringe
Gegrilltes Tofu-Sandwich mit Kohl
French Toast mit Vanille-Füllung
Brioche-Toast mit Nutella
Kartoffel-Leckerei
Champignons-Aufstrich
Petersilien-Omelett
Gewürzte Kräuter-Sauerteig-Croutons
Avocado-Tempura
Herzhaftes Bananenteiggebäck
Dreifleisch-Käse-Omelett
Masala-Omelett auf indische Art
Spanisches Chorizo-Frittata
Omelett nach japanischer Art
Thailändische Putenwurst-Pastetchen
Wurst-Ei-Muffins
Bananen-Oatmeal
Eiersalat
Einfaches Eier-Soufflé
Avocado-Schmankerl
Frühstücks-Quiche
Fleischiges Omelett
Käsige Senf-Toasts
Schnittlauch-Mozarella-Omelette
Einfaches englisches Frühstück
Eier-Muffins
Knoblauchbrot
Ei-Happen mit Frischkäse
Frittata mit Ziegenkäse, Rüben und Grünkohl
Erdbeer-Brot
Käsige Paprika-Eier
Parmesan-Frühstücksauflauf
Bananen-Nuss-Muffins
Rumänische Polenta-Pommes
Soppressata-Pizza
Bruschetta mit Prosciutto und Mozzarella
Schnelle Feta-Dreiecke
Gerösteter Kräuter-Knoblauch-Bagel
Gegrilltes Apfel-Brie-Sandwich
Paprika-Schlemmerei
Leinsamen-Brei
Zucchini-Muffins
Kiwi-Muffins mit Pekannüssen
Bananen-Haselnuss-Muffins
Kirsche-Mandel-Kekse
FISCHGERICHTE
Jakobsmuscheln
Cajun-Hummerschwänze
Einfacher Sesam-Tintenfisch (mit Grillpfanne)
Fischstäbchen für Kinder
Thymian Jakobsmuscheln
Forelle mit Mandelblättchen
Gebratene Welsfilets
Chili-Garnelen
Sesam-Thunfischsteak
Knoblauch-Zitronen-Dampfmuscheln
Kabeljau mit Basilikum-Vinaigrette
Garnelen mit Pesto
Gebratene Jakobsmuscheln in Beurre Blanc
Teriyaki-Lachs
Ahorn-Butter-Lachs
Einfache Fischstäbchen
Einfacher Miso-Fisch
Knusprige süß-saure Kabeljaufilets
Flunder-Filets
Kabeljau mit Zitronenbutter
Stevia Kabeljau
Seebarsch mit Zitrone und Thymian
Italienischer Thunfischbraten
Knusprige Stinte
Thunfisch-Sandwich
Süß-sauer glasierter Kabeljau
Lachspastetchen
Limonenbucht-Muscheln
Mit Zitronenpfeffer panierter Tilapia
Einfacher Hummerschwanz mit gesalzenem Butter
Cajun-Lachs
Zitroniger Roter Schnapper
Kabeljau-Nuggets
Thunfisch-Küchlein
Feine Fischstäbchen
Einfache Garnelen
Einfacher Lachs
Zitronen-Butter-Dill-Lachs
Cajun-Flunderfilets
Schellfisch mit Kräutern
Knoblauch-Zitronen-Muscheln
Quiche mit geräuchertem Fisch
Mit Ponzu marinierter Thunfisch
Heilbutt-Tacos mit Pfirsich-Salsa und Bier
Weißer Fisch nach italienischer Art
FLEISCHGERICHTE
Klassischer Cheeseburger
Einfache & knusprige Hähnchenflügel
Puten-Hummus-Wraps
Hähnchen-Burger mit Meerrettich-Soße
Mexikanische Rindfleisch Quesadillas
Mozzarella-gefüllter Hackbraten
Schnelle Hot Dogs
Tonkatsu
Rib Eye Steak mit italienischen Kräutern
Einfaches Rindfleisch
Gebratenes Hähnchensteak
Sesam-Lammkoteletts
Rehrücken-Leckerei
Lammkarree im Pesto-Mantel
Rinderwürfelsteak nach Barbecue-Art
Knoblauch-Parmesan-Schmankerl
Steak-Finger
Hähnchen-Sahne-Käse-Taquitos
Rinderbraten
Leckere Rinderpastetchen
Käsige Hähnchen-Nuggets
Knusprige Lammschulterkoteletts
Gegrillte Feigen im Prosciutto-Wickel
Fajita-Flanksteak-Röllchen
Thymian-Knoblauch-Lammkoteletts
Mit Buttermilch gebratene Hähnchenschenkel
Mit Käse gefüllte Steak-Burger
Ribeye ohne Knochen
Perfekt gegrillte Hähnchenbrust
Senf-Rindfleisch-Mix
Peter‘s Rindersteak
Zitronen-Pfeffer-Hähnchenflügel
Italienische Frikadellen
Feine Corn-Dogs
Knusprige Hähnchenstreifen
Rindfleisch Al Carbon
Kielbasa-Stückchen mit Ananas und Paprika
Einfache Salsa-Hähnchenschenkel
Mit Brokkoli und Käse gefülltes Hähnchen
Pizza mit Hähnchen und Peperoni
Scharfe Hähnchenhaut
Ingwer-Hähnchenkeulen
Sweet Chili Hähnchenstreifen
Buffalo-Hähnchen-Sandwiches
Hähnchen-Toskana-Art
Käsiger Hähnchen und Brokkoli-Auflauf
Knusprig-zartes Parmesan-Hähnchen
Jerk-Hähnchen-Spieße
Italienisch gebratene Hähnchenschenkel
Hähnchen-Gruyere
Quesadillas mit Putenstreifen
Leckere gefüllte Hähnchenbrust
Hähnchen-Fajita-Poppers
Senfige Hähnchen-Häppchen
Dill-Gurken-Ranch-Wings
Harissa-Chicken-Wings
Gepfefferte Zitronen-Hähnchenbrust
Hähnchen in der Brezelkruste
15-Minuten-Hähnchen
VEGETARISCH
Sesamkorn-Bok Choy
Gewürzte geröstete Cashewnüsse
Karamellisierter Rosenkohl
Spaghetti Squash
Gegrillte und glasierte Erdbeeren
Mini-Zucchini's
Doppelt gebackene Brokkoli-Cheddar-Kartoffeln
Zimtschnecken
Gegrillte Sandwiches mit zwei Käsesorten
Zimt-Zucker-Tortilla-Chips
Gebratene grüne Tomaten-Häppchen mit Remoulade
Spanische Patatas Bravas
Leckere Kartoffelpuffer
Grünkohl mit Mozarella
Knusprige Paprikaschoten mit Tartar-Sauce
Pommes frites mit Gochujang-Ketchup
Indisch gebratene Okra
Gebratene Tomaten mit Käse überbacken
Zucchini-Pommes mit Tabasco-Dip
Käsiges Auberginenschnitzel
Frittierte Auberginen-Bruschetta
Käse-Blumenkohl-Kartoffelpuffer
Teriyaki-Blumenkohl
Gebratener Kürbis mit Ziegenkäse
Pikante Gemüsespieße
Indisches Aloo Tikki
Broccolini mit Zitronen-Kapern-Sauce
Knusprige Kichererbsen mit Kurkuma
Chili-Falafel mit Käsesoße
Leckere Balsamico-Rüben
Auberginenkaviar auf russische Art
Zucchini-Beignets
Rosenkohl mit Rosinen und Pinienkernen
Gemüse-Burger
Knusprige Apfel-Pommes mit Karamell-Soße
Thunfischfrikadellen
Brokkoli mit Blumenkohl
Knuspriger Schawarma-Brokkoli
Zucchini-Gratin
Karamellisierte Möhren
Champignons in Wein
Alfredo-Auberginen-Leckerei
Bunte Gemüsemischung
Käsige glasierte Pastinaken
Feine gefüllte Paprikaschoten
Süße geröstete Möhren
Mediterrane Pfannenpizza
Gartenfrische grüne Bohnen
Caprese-Auberginen-Stapel
Süßer und würziger Barbecue-Tofu
Gourmet-Wasabi-Popcorn
Gemüse-Nuggets
Grüne Bohnen mit Zitrone
Gebackene Polenta mit Chili-Käse
Käsiger Rosenkohl
Paprika-Ananas mit Butter-Zucker-Glasur
Burrito mit schwarzen Bohnen und Reis
Soufflés mit weißem Cheddar und Pilzen
Frittata mit Spinat und Käse
Pita-Pizza mit geröstetem Gemüse
Einfach glasierte Möhren
Pikante Kräuter-Eier
Blumenkohlsteak mit dicker Soße
Knusprige Wings mit zitronigem Old Bay Gewürz
Gebratene Champignons mit Knoblauch
Pizzateig
Gebratene Spaghettikürbis
Gratinierte Blumenkohlsteaks
Mediterrane Auberginen-Burger
Artischocka la Spezial
Gebackener Spargel mit Käse
Gefüllter Brokkoli mit Käse
Spargel in Pancetta gewickelt
Gebratener Blumenkohl mit Knoblauch und Kapern
Leckeres Haschee
French Fries
Käsiger Texas-Toast
Dauphinoise (gratinierte Kartoffeln)
Rote Bete-Pommes
Fladenbrot Dippers
Doppelt gebackene Kartoffeln mit Pancetta
Gebratener Brokkoli-Salat
Mini Hasselback-Kartoffeln
Hefebrötchen
Kartoffelpüree-Pfannkuchen
Frittierte Maiskolben
Pikanter Rosenkohl
Einfache Zucchinirippchen
Schweizer Mangold Mix
Scharfe Okra-Wedges
Salz-Pfeffer-Backkartoffeln
Grüne Erbsen mit Minze
Gelber Kürbis
Dijon-Kohlbraten
Mini-Paprikaschoten mit Spinat
Tandoori-Blumenkohl
Gebackener Jalapeño-Käse-Blumenkohl-Brei
Gerösteter Kürbis mit Zimt
Einfache gepfefferte Karottenchips
Gerösteter und würziger Grünkohl
Parmesan-Kräuter-Radieschen
Gebratener gelber Kürbis und Zwiebeln
Kurkuma-Kohl-Mix
Lecker-Schmecker-Okra
Gebratener Rhabarber
Chipotle-Kichererbsen-Tacos
Maiskolben nach Südwest-Art
Steak-Pommes
Buttrige Champignons
Radicchio-Salat
Einfache Radieschen mit Meersalz
Mit Honig geröstete Pastinaken
SNACKS
Süßes und pikantes Rindfleisch Jerky
Büffel-Pommes frites
Griechische Mini-Fleischbällchen
Mit Bier gebackene Zwiebelringe
Okra-Chips
Knusprige Snack-Garnelen
Italienische Bruschetta mit Champignons und Käse
Taro-Chips
Zucchini-Parmesan-Chips
Balsamico-Rosenkohl
Panierte Champignons
Gebratene grüne Tomaten
Gefüllte Champignons mit Kräutern und Käse
Mozzarella-Käse-Sticks
Hähnchen-Popcorn
Cheddar Hash Browns
Puten-Scotch-Eier
Avocado-Eierröllchen
Baba Ghana
Hausgemachte Brezelbissen
Büffel-Blumenkohl-Wings
Cheddar-Käse-Röllchen
Rumaki
Feiner Blumenkohl-Snack
Parmesan-Cracker
Croutons
Gefüllte Fleischbällchen mit Rindfleisch
Karotten-Chips
Pizza-Bagel-Häppchen
Peperoni-Pizza
Eingelegte Chips
Gebratene Gurken
Mit Zucker glasierte Walnüsse
Pikante mit Käse gefüllte Champignons
Mexikanische Muffins
Knusprig gewürzte Kichererbsen
Gegrilltes Käsesandwich Deluxe
Knusprige Tofu-Häppchen
Avocado-Pommes
Grünkohl-Chips mit Knoblauch und Parmesan
Gegrilltes Käsesandwich
Süße Kochbananen-Chips
Zimt-Pita-Chips
Chili-Käse-Bällchen
Käsestäbchen mit süßer Thai-Soße
Scharfe Karottenchips
Wurzelgemüse-Chips
Mexikanische Nachos
Spargel mit Romesco-Sauce
Gelbe Kürbis-Chips
Grüne Bohnenchips
Gebratene, mit Pimiento gefüllte grüne Oliven
Geräucherte Fischbällchen
Lachskroketten
Radieschenchips
Mini-Empanadas mit Spinat und Pilzen
BBQ-Hähnchen-Naan-Pizza
Kielbasa & Pilz-Piroggen
Feta-Pommes Frites
Fladenbrote mit schwarzen Bohnen und Mais
Kohl-Canapes
Pflaumen-Pancetta-Leckerei
Gebratene Wurst-Ravioli
Gebratene Kokosnuss-Möhren
Kürbis-Wedges
Fava-Bohnen-Falafel-Häppchen
Süßkartoffel-Boote
Brie-Käse-Croutons mit Kräutern
Serrano-Chili-Leckerei
Brokkoli-Käse-Quiche
Einfaches Parmesan-Sandwich
Salzige Karottenkekse
Mini-Käse-Scones
Cheddarkäse-Kekse
Schwarze Bohnen-Burritos mit Cheddar
Cocktail-Fleischbällchen
Brechbohnen mit gerösteten Mandeln
Pikante Käselinge
Masala Cashewnüsse
Blumenkohl & Tofu-Kroketten
Geräucherte Haselnüsse
Geröstete Kürbiskerne mit Kardamom
Gewürzmandeln
DESSERTS
Zimt-Zucker-Brezel-Häppchen
Orangenmarmelade
Einfacher Tassen-Brownie
Bananen-Milchreis-Pudding
Cremiger Orangen-Pudding
Französischer Sauerkirsch-Clafoutis
Blaubeer-Muffins
Klassisches Crème Brûlée
Vanille-Schokoladen-Brownies
Leichter Käsekuchen mit Zitrone
Hafer-Walnuss-Granola
Einfacher Kaffeekuchen
Weißer Schokoladenpudding
Pfirsich-Mandel-Mehlkuchen
Weiche Buttermilchkekse
Gegrillte Ananas mit Zimt
Dunkler Rum-Birnenkuchen
Schokoladensoufflé
Tropische Ananaskrapfen
Obstspieße
Schokoladen-Keks-Kuchen
Leckere Gewürzäpfel
Leichter Keto-Kuchen
Ananas-Sticks
Leckerer Vanillepudding
Preiselbeermarmelade
Braune Zuckerplätzchen
Gebackene Äpfel mit braunem Zucker
Glasierte Donuts
Mini-Erdnussbutter-Käsekuchen
Dunkler Schokoladenkuchen
Einfacher Vanillepudding
Geröstete Pekannuss-Clusters
Nutella und Bananengebäck
Zitronen-Mousse
Gekühlte Erdbeertorte
Olivenöl-Kuchen
Erdnussbutter-Kekse
Frischkäse-Mürbegebäck
Zitronenbeeren-Eintopf
Marshmallow-Leckerei
Salbei-Creme
Bananen-Schoko-Brownies
Schnelle Erdnuss-Kekse
Einfache Brownies
Merengues
Kokosnuss-Beeren-Creme
Kiwi-Teig-Häppchen
Gebratene Tortilla-Pasteten
Limetten-Riegel
Geschmolzene Lava-Kekse
Pekannuss-Schneeball-Kekse
BONUS: SAUCEN & DIPS
Kokosnuss-Curry-Soße
Miso-Ingwer-Dressing
Avoacdo-Sauce
Auberginen-Dip
Veganes Avocado-Dressing
Avocado-Creme
Joghurt-Dill-Soße
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Ninja-Heißluftritteuse-Rezeptbuch haben zugutekommen lassen.
Die Funktionsweise von Heißluftfritteusen ist einfach zu verstehen.
Heiße Luft zirkuliert die von Ihnen eingelegten Lebensmittel. Wie bei jedem anderen Kochvorgang sorgt eine chemische Reaktion, der so genannte Maillard-Effekt, für das farbige Aussehen und den Geschmack der Lebensmittel.
Die erhitzte Luft in der Fritteuse enthält feine Öltröpfchen, die den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entziehen. Interessanterweise müssen Sie für einen erfolgreichen Garprozess keine große Menge Öl einfüllen. Sie können nur einen Esslöffel verwenden und erhalten knusprige, traditionell frittierte Lebensmittel, die köstlich schmecken. Das Ergebnis ist ein Gericht, das keine ungesunden Fette und Kalorien enthält.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Die Ninja Foodi 2-Korb-Luftfritteuse hat zwei Garkörbe. Sie können die Lebensmittel in zwei Körbe aufteilen und mit der gleichen Temperatur und Garzeit garen. Wenn Sie zwei verschiedene Lebensmittel in zwei Körben garen möchten, stellen Sie für beide Lebensmittel unterschiedliche Temperaturen und Garzeiten ein. Genießen Sie zwei Mahlzeiten zur gleichen Zeit.
Die Ninja Foodi 2-Korb-Luftfritteuse hat verschiedene Tasten, die Sie kennen sollten:
1. Air-Fry (Frittieren): Dies ist der Standardmodus. Ein Großteil der aufgeführten Rezepte wird über diesen Modi zubereitet.
2. Bake (Backen): Wenn Sie Ihr Essen backen möchten, drücken Sie einfach die Taste und backen Sie Ihr Essen.
3. Reheat (Aufwärmen): Dies ist ein wichtiger und nützlicher Modus. Sie können Ihre Essensreste wieder aufwärmen. Wenn Sie ein Mittagessen zubereiten und die Reste im Kühlschrank aufbewahren, können Sie sie aufwärmen, indem Sie diesen Modus nutzen.
4. Roast (Braten): Diese Funktion verwandelt die Heißlutfritteuse in einen Backofen und liefert Ihnen zartes und schmackhaftes Fleisch.
5. Air Broil/Max Crisp: Dieser Modus sorgt für knusprige und leckere Speisen. Dabei schmilzt der Belag auf dem Essen. Lecker!
6. Dehydrate (Dehydrieren): In diesem Modus werden Fleisch, Gemüse und Obst dehydriert.
7. Temperature (Temperatur): Sie können die Temperatur entsprechend den Rezeptanweisungen einstellen.
Vorfrittierte Tiefkühlkost:
In der Regel werden portionsweise oder in mundgerechten Stücken gefrorene Lebensmittel in der Heißluftfritteuse im Handumdrehen erhitzt und knusprig.
Selbstgemachte Rezepte, die vorfrittierte Tiefkühlkost imitieren:
Denken Sie an gefrorenes Hähnchen, Mozzarella-Sticks aus der Fritteuse, gefrorene Krabbenküchle und so weiter.
Gemüse, das Sie braten oder grillen würden:
gewürfelter Winter- oder Sommerkürbis, Wurzelgemüse, Brokkoli oder Blumenkohlröschen, Rosenkohl. In der Heißluftfritteuse sind sie fantastisch!
Kartoffeln:
Jedes Mal, wenn Sie eine Kartoffel (oder in Stücke geschnittene Kartoffeln) in einen normalen Backofen geben, übertrifft Ihre Heißluftfritteuse den Backofen bei weitem.
Hähnchenflügel (Chicken Wings):
Knusprige Haut und schneller als das Braten im Backofen. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht besonders gut für Partys geeignet ist, da die Fritteusen zu klein sind, um große Mengen an Chicken Wings aufzunehmen.
Aufgewärmtes Essen:
Denken Sie daran, dass dieses Gerät wie ein Turbo-Toaster ist. Er eignet sich hervorragend zum Aufwärmen von Speisen.
1. Stellen Sie Ihre Heißluftfritteuse auf eine stabile Unterlage: Stellen Sie Ihre Heißluftfritteuse aus Sicherheitsgründen auf eine stabile und hitzebeständige Unterlage. Achten Sie außerdem darauf, dass hinter der Fritteuse mindestens fünf Zentimeter Platz für die Belüftung vorhanden sind.
2. Besprühen Sie die Lebensmittel mit Öl: Für die meisten Rezepte, die für Heißluftfritteusen geeignet sind, wird nur eine geringe Menge Öl benötigt. Das Einpinseln der Speisen mit Öl kann dazu führen, dass mehr Öl als nötig verwendet wird. Verwenden Sie stattdessen eine Ölsprühflasche, um Ihr Essen bequem mit Öl zu bestreichen. Es gibt viele Arten von Speiseöl, die Sie auf Ihr Essen sprühen können, aber Pflanzenöl oder Olivenöl eignen sich aufgrund ihres hohen Brennpunkts immer für Heißluftfritteusen.
3. Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor: Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor, wenn dies von Ihrem Modell empfohlen wird. In der Regel dauert das Vorheizen der Fritteuse nur etwa 5 Minuten, aber lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Fritteuse, um sicherzugehen, dass dieser Schritt tatsächlich notwendig ist oder nicht.
4. Schneiden Sie die Lebensmittel in Portionen, die in die Heißluftfritteuse passen: Achten Sie beim Garen in der Fritteuse darauf, dass Sie die Lebensmittel so zuschneiden, dass sie in den Korb der Fritteuse passen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den Korb der Fritteuse nicht überfüllen. Wenn Sie Zwischenräume zwischen den Lebensmitteln schaffen, kann die Luft gut zirkulieren und das Essen gleichmäßig bräunen.
5. Verwenden Sie die richtige Panade: Achten Sie beim Frittieren von Lebensmitteln darauf, dass Sie die richtige Panade verwenden. Panieren Sie Ihre Lebensmittel zuerst mit Mehl, Eiern und Paniermehl, bevor Sie sie mit Speiseöl besprühen.
6. Denken Sie immer daran, Ihr Essen zu überwachen: Es ist wichtig, das Frittiergut zu überwachen, indem man den Frittierkorb öffnet und nach der Hälfte der Garzeit nachschaut, um zu verhindern, dass das Frittiergut anbrennt. Dies ist auch wichtig, wenn Sie gefrorene Lebensmittel garen.
7. Unterschiedliche Lebensmittel erfordern unterschiedliche Garverfahren: Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedliche Garverfahren in der Fritteuse erfordern. Gemüse muss zum Beispiel kräftig geschüttelt oder nach der Hälfte der Garzeit gewendet werden.
8. Starten Sie immer mit einer sauberen Heißluftfritteuse: Wenn Sie Lebensmittel zubereiten, die von Natur aus fettig sind, sollten Sie mit einer sauberen Fritteuse beginnen. Entfernen Sie jegliches Öl, das sich am Boden der Fritteuse festgesetzt hat. Leeren Sie während des Garvorgangs auch den Frittierkorb nach der Hälfte der Garzeit, da überschüssiges Öl zu viel Rauch verursachen kann, der Ihr Essen sogar verbrennen kann.
Sie müssen nicht in ein spezielles Wasch- oder Reinigungsmittel investieren, damit Ihre Fritteuse wie neu riecht. Nutzen Sie diesen Abschnitt als Leitfaden, um Ihr neues Küchengerät in Topform zu halten, damit Sie es jahrelang nutzen können.
Reinigung Ihrer Fritteuse
Die Reinigung Ihrer Heißluftfritteuse ist eigentlich eine ganz einfache Aufgabe. Mit ein wenig Fleiß, normalem Spülmittel und heißem Wasser wird Ihre Fritteuse selbst bei hartnäckigsten Ablagerungen wieder zum Leben erweckt. Wir haben mit verschiedenen Marken und Modellen experimentiert und hatten schon so manche Katastrophe in unseren Fritteusen (z. B. geschmolzener Frischkäse mit Panko auf dem ganzen Backblech), aber wissen Sie was? Nachdem wir den Korb und/oder das Blech abkühlen ließen, konnten wir die Ablagerungen mit einem normalen Küchenschwamm und heißer Seifenlauge leicht entfernen.
Und selbst wenn man zwischen Meeresfrüchten und einem dekadenten Dessert wechselt, muss die Fritteuse nicht gründlich gereinigt werden. Wischen Sie die Außenseite Ihrer Fritteuse nach jedem Gebrauch ab. Ein heißes, seifiges Handtuch ist alles, was nötig ist. Auf diese Weise lassen sich Fett und Speisereste entfernen, die sich während des Kochens festgesetzt haben.
1. Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor, bevor Sie das Essen hineinlegen. Auch wenn Sie das Essen im Backofen zubereiten, heizen Sie ihn ein paar Minuten vor, bevor Sie das Essen hineinlegen. Bei einer Heißluftfritteuse ist der Vorgang derselbe. Der Geschmack der Speisen wird im vorgeheizten Zustand noch besser sein.
2. Geben Sie die Gewürze in das Öl, bevor Sie sie über die Speisen verteilen. Viele Menschen wissen nicht, dass die Luftzirkulation in diesem Gerät sehr stark ist. Deshalb können einige leichte Gewürze weggeblasen werden. Wenn Sie das verhindern wollen, tun Sie, was die Überschrift sagt, und mischen Sie einige Gewürze mit Öl. Das Öl hält die Gewürze und Kräuter auf dem Essen.
3. Vermeiden Sie die Verwendung von Antihaft-Aerosolspray, um Ihre Fritteuse nicht zu beschädigen. Viele Menschen wissen nicht, dass Antihaft-Kochsprays Zusatzstoffe enthalten können. Diese Zusatzstoffe können die Antihaftbeschichtung Ihres Geräts beschädigen. Aus diesem Grund sollten Sie sie meiden. Es gibt jedoch eine perfekte Alternative. Sie können eine Sprühflasche kaufen und Ihr Öl in diese Flasche füllen.
4. Lassen Sie mindestens fünf Zentimeter Platz um Ihre Heißluftfritteuse herum. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen Sie an allen Seiten der Fritteuse genügend Platz lassen. Eine Faustregel besagt, dass um die Fritteuse herum mindestens fünf Zentimeter Platz sein sollte, und prüfen Sie, ob die Oberfläche hitzebeständig ist.
5. Überfüllen Sie Ihre Heißluftfritteuse nicht. Wenn Sie zu viele Lebensmittel in den Korb Ihrer Fritteuse geben, verursachen Sie ein großes Problem. Die Fritteuse kann nicht richtig arbeiten, wenn sie überfüllt ist.
1. Gesundes Kochen
Jeder liebt den Geschmack von frittierten Speisen, aber viele Menschen müssen diese aus gesundheitlichen Gründen vermeiden. Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel senken oder abnehmen möchten, wird Ihr Arzt Ihnen vielleicht dankbar sein, wenn Sie eine Heißluftfritteuse verwenden. Luftfritteusen verbrauchen etwa 75 Prozent weniger Öl als Friteusen und bieten damit eine gesunde Alternative, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
2. Schnelles Garen
Der kleine Umluftofen der Heißluftfritteuse heizt vor und gart schneller als ein herkömmlicher Ofen. Sie erhalten leckere Mahlzeiten im Handumdrehen, ohne lange Wartezeiten.
3. Ökologisch kochen
Sind Sie "grün" geworden? Das Kochen mit einer Heißluftfritteuse kann dabei helfen. Die meisten Heißluftfritteusen sind energieeffizient, und kürzere Garzeiten bedeuten einen geringeren Gesamtstromverbrauch.
4. Einfach und leicht
Heißluftfritteusen verfügen über einfache Bedienelemente, in der Regel zwei Knöpfe für Garzeit und Temperatur oder eine leicht ablesbare Digitalanzeige. Sie geben die Lebensmittel einfach in das Öl (falls gewünscht), legen sie in den Korb, und die Fritteuse erledigt den Rest.
ZUTATEN:
Ca. 125 g Mehl
¼ Teelöffel Natron
1 Teelöffel Backpulver
Ca. 65 g Zucker
2 Bananen, zerdrückt
60 ml Pflanzenöl
1 Ei, verquirlt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Ca. 90 g Walnüsse, zerkleinert
¼ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Erdnussbutter, erweicht
2 Esslöffel saure Sahne
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
25 min
Portionen:
1
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz, Backpulver und Natron hinzufügen; umrühren.
In einer anderen Schüssel Bananen, Pflanzenöl, Ei, Erdnussbutter, Vanille, Zucker und saure Sahne verrühren.
Beide Mischungen mischen und die Walnüsse unterheben.
Den Teig in eine gefettete Auflaufform geben und in die Fritteuse stellen.
20-25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Gekühlt servieren.
ZUTATEN:
Ca. 110 g Butter, geschmolzen
1 Ei, leicht verquirlt
Ca. 90 g brauner Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3 reife Mangos, püriert
Ca. 185 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
½ Teelöffel gemahlener Zimt
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
20 min
Portionen:
1
ZUBEREITUNG:
Eine Laibform mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel geschmolzene Butter, Ei, Zucker, Vanille und Mangos verquirlen.
Mehl, Backpulver, Muskatnuss und gemahlenen Zimt hinein sieben und verrühren, ohne zu viel zu vermengen.
Den Teig in die Form gießen und in den Frittierkorb stellen.
18-20 Minuten backen Minuten bei ca. 165°C backen.
Vor dem Aufschneiden abkühlen lassen.
Servieren.
ZUTATEN:
Ca. 115 g Kürbis, geschält und geraspelt
Ca. 125 g Mehl
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
½ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel Backpulver
2 Eier
Ca. 100 g Zucker
60 ml Milch
2 Esslöffel Butter, geschmolzen
½ Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Sultaninen, eingeweicht
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Rapsöl
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
20 min
30 min
1
ZUBEREITUNG:
Die Heißluftfritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen und Kürbis, Zucker, Milch, Rapsöl, Sultaninen und Vanille hinzufügen.
In einer anderen Schüssel das Mehl sieben und Muskatnuss, Salz, Butter und Backpulver untermischen.
Die beiden Mischungen vermengen und rühren, bis ein dickflüssiger Kuchenteig entsteht.
Den Teig in eine gefettete Auflaufform geben und in die Fritteuse stellen.
25 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber und trocken herauskommt.
Auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Mit Honig beträufeln und servieren.
ZUTATEN:
8 Brotscheiben, gewürfelt
120 ml Buttermilch
Ca. 80 g Honig
240 ml Milch
2 Eier
½ Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Butter, erweicht
Ca. 50 g Zucker
4 Esslöffel Rosinen
2 Esslöffel gehackte Haselnüsse
Gemahlener Zimt zum Garnieren
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
30 min
Portionen:
1
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf ca. 175°C vorheizen.
Die Eier zusammen mit Buttermilch, Honig, Milch, Vanille, Zucker und Butter in einer Schüssel verquirlen.
Rosinen und Haselnüsse unterrühren, dann das Brot dazugeben und ca. 10 Minuten einweichen lassen.
In eine gefettete Form füllen und den Pudding in der Heißluftfritteuse 25 Minuten lang backen.
Mit Zimt bestreuen.
Servieren.
ZUTATEN:
Ca. 125 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
¼ Teelöffel Salz
60 ml lauwarme Milch
1 Teelöffel Öl
2-3 Esslöffel Wasser
Öl zum Besprühen oder Kochspray
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
20 min
5 min
2-4
ZUBEREITUNG:
Mehl, Backpulver und Salz verrühren.
Milch und Öl behutsam unterrühren.
1 Esslöffel Wasser einrühren. Bei Bedarf jeweils 1 Esslöffel Wasser hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht. Der Teig sollte nicht klebrig sein, also nur so viel wie nötig verwenden.
Den Teig in 4 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
Mit einem Handtuch abdecken und 10 Minuten lang ruhen lassen.
Luftfritteuse auf ca. 200°C vorheizen.
In ca. 7,5 cm Kreise klopfen. So entsteht ein dickeres Brot, das man pur oder mit etwas Zimt oder Honigbutter essen kann. Sie können alle 4 auf einmal backen.
Besprühen Sie beide Seiten der Teigstücke mit Öl oder Kochspray.
Die 4 Kreise oder 2 der Teigrechtecke in den Frittierkorb legen und bei ca. 200°C 3 Minuten lang garen.
Die Oberseiten einsprühen, wenden, die andere Seite einsprühen und weitere 2 Minuten garen. Falls erforderlich, den Vorgang wiederholen, um das restliche Brot zu garen.
Heiß servieren.
ZUTATEN:
Ca. 120 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
¼ Teelöffel Salz
Ca. 60 ml lauwarme Milch
1 Teelöffel Öl
2-3 Esslöffel Wasser
Öl zum Besprühen oder Kochspray
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
2-4
ZUBEREITUNG:
Mehl, Backpulver und Salz verrühren. Milch und Öl behutsam unterrühren. 1 Esslöffel Wasser einrühren. Bei Bedarf jeweils 1 Esslöffel Wasser hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht. Der Teig sollte nicht klebrig sein, also nur so viel wie nötig verwenden.
Den Teig in 4 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Mit einem Handtuch abdecken und 10 Minuten lang ruhen lassen.
Die Fritteuse auf ca. 200°C vorheizen.
Den Teig wie gewünscht formen:
5. a. In ca. 7,5 cm Kreise klopfen. So entsteht ein dickeres Brot, das man pur oder mit etwas Zimt oder Honigbutter essen kann. Sie können alle 4 auf einmal backen.
6. b. Klopfen Sie den Teig dünner in Rechtecke von etwa 7,5 x 15 cm. So entsteht ein dünneres Brot, das als Unterlage für Gerichte wie indische Tacos dient. Die runde Form ist traditioneller, aber mit den Rechtecken können Sie 2 auf einmal in Ihrem Frittierkorb garen.
Besprühen Sie beide Seiten der Teigstücke mit Öl oder Kochspray.
Die 4 Kreise oder 2 der Teigrechtecke in den Frittierkorb legen und bei 200°C 3 Minuten lang garen.
Die Oberseite einsprühen, wenden, die andere Seite einsprühen und weitere 2 Minuten garen. Falls erforderlich, den Vorgang wiederholen, um das restliche Brot zu backen.
Heiß servieren oder leicht abkühlen lassen und nach Belieben belegen, um eigene Tacos zu kreieren.
ZUTATEN:
1 Scheibe Brot
1 Teelöffel weiche Butter
1 Ei
Salz und Pfeffer
1 Esslöffel geschredderter Cheddar-Käse
2 Teelöffel gewürfelter Schinken
Vorbereitung:
10 min
Kochzeit:
10 min
Portionen:
1-2
ZUBEREITUNG:
Legen Sie eine ca. 15x15 cm Backform in den Korb der Fritteuse und heizen Sie die Fritteuse auf ca. 165°C .
Mit einem Keksausstecher mit einem Durchmesser von ca. 6,5 cm ein Loch in die Mitte der Brotscheibe schneiden.
Beide Seiten des Brotes mit weicher Butter bestreichen.
Die Brotscheibe in eine Auflaufform legen und das Ei in das Loch schlagen.
Das Ei nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestreuen.
5 Minuten lang kochen.
Toast umdrehen und mit geriebenem Käse und Schinkenwürfeln belegen.
Weitere 2 Minuten kochen oder bis das Eigelb nach Ihrem Geschmack durch ist.
ZUTATEN:
1 ½ Esslöffel Butter, erweicht
6 Eßlöffel Zucker
1 Ei
1 Eiweiß
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel Limettensaft
1 Limette, geschält
Ca. 140 g griechischer Joghurt
Ca. 90 g + 2 Esslöffel Mehl
Ca. 90-100 g Himbeeren
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
4-6
ZUBEREITUNG:
Butter und Zucker in einem Mixer 2 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen.
In einer separaten Schüssel das Ei, das Eiweiß und die Vanille verquirlen.
In die Rührschüssel geben, den Limettensaft und die Schale hinzufügen. Schlagen, bis alles gut vermischt ist.
Bei niedriger Geschwindigkeit den Joghurt und dann das Mehl hinzufügen.
Die Himbeeren unterheben.
Die Masse mit einem Eisportionierer in 6 gefettete Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen sollten etwa zu ¾ gefüllt sein.
Die Heißluftfritteuse auf 150°C vorheizen.
Die Muffins in die Fritteuse geben und 15 Minuten backen, bis die Oberseiten golden sind und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Vor dem Servieren abkühlen lassen.
ZUTATEN:
Ca. 120 g Allzweckmehl (Type 405)
½ Teelöffel Backpulver
Ca. 65 g Kristallzucker
¼ Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zitronenschale
Ca. 60 ml Milch
½ Teelöffel Vanilleextrakt
1 Ei
1 Eßlöffel Pflanzenöl
Ca. 45-50 g halbierte Heidelbeeren
1 Esslöffel Puderzucker
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
6-8
ZUBEREITUNG:
Luftfritteuse auf ca. 190°C vorheizen.
Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Ca. 60 ml Frischmilch mit 1 Teelöffel Zitronensaft verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
In eine andere Schüssel mit den feuchten Zutaten geben.
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig umrühren, um sie zu kombinieren.
Blaubeeren unterheben.
Die Mischung in 8 gefettete Silikonmuffinförmchen füllen und 6-8 Minuten in der Fritteuse backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreut servieren.
ZUTATEN:
Ca. 15-17 cm Kuchenform
Ca. 90 g Brokkoli-Röschen
Ca. 240 g gehackte geröstete rote Paprikaschoten
Ca. 150 g geriebener Fontina-Käse
6 Eier
Ca. 180 g Sahne (hoher Fettanteil)
½ Teelöffel Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
1 std
Portionen:
4-6
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie die Fritteuse auf 180°C vor.
Fetten Sie das Innere einer 15 cm Kuchenform oder einer anderen ofenfesten Form, die in Ihre Fritteuse passt.
Die Brokkoliröschen und die geröstete rote Paprika in die Kuchenform geben und mit dem geriebenen Fontina-Käse bedecken.
Verquirlen Sie die Eier und die Sahne in einer Schüssel.
Würzen Sie die Eier mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Die Eimischung über den Käse und das Gemüse gießen und die Form mit Alufolie abdecken. Die Kuchenform in den Korb der Heißluftfritteuse stellen.
Bei 180°C 60 Minuten lang in der Luft frittieren. Entfernen Sie die Alufolie für die letzten zwei Minuten.
Die Quiche auf eine Platte stürzen und in Scheiben schneiden.
Mit einem leckeren Salat servieren.
ZUTATEN:
2 reife Bananen, püriert
1 Ei
Ca. 70 g griechischer Joghurt
Ca. 60 ml Olivenöl
½ Teelöffel Pfefferminz-Extrakt
2 Esslöffel Honig
1 Tasse Mehl
¼ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel gemahlener Zimt
Ca. 30 g gehackte Pekannüsse
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
4-6
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf 180°C vorheizen.
Bananen, Ei, Joghurt, Olivenöl, Pfefferminze und Honig Pfefferminze und Honig in eine große Schüssel geben und verrühren, bis die Masse weitgehend glatt ist.
Mehl, Salz, Backpulver und Zimt in die feuchte Mischung sieben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Vorsichtig die Pekannüsse unterheben.
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in einer gefetteten Kastenform. Die Laibform in den Frittierkorb stellen und 23 Minuten lang backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
5 Minuten abkühlen lassen.
Servieren.
ZUTATEN:
• 2 große Kartoffeln
1 Scheibe gebratener Speck, gewürfelt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel gehackter Dill
1 ½ Esslöffel Butter
2 Esslöffel Milch
4 Eier
1 Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
Ca. 30-40 g geriebener Fontinakäse
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
1 std
Portionen:
2-4
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf 200°C vorheizen.
Jede Kartoffel waschen und 3 oder 4 Mal mit einer Gabel einstechen. In den Frittierkorb legen und 40-45 Minuten backen.
Die Kartoffeln herausnehmen und abkühlen lassen, bis sie gehandhabt werden können. Jede Kartoffel der Länge nach halbieren. Das Kartoffelfleisch aushöhlen, aber so viel übrig lassen, dass die Struktur der Kartoffel erhalten bleibt.
Das Kartoffelfleisch in eine mittelgroße Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Dill, Speck, Butter und Milch verrühren, bis ein Püree mit einigen stückigen Stücken entsteht.
Die Pellkartoffelhälften mit der Kartoffelmasse füllen und die Mitte der Füllung mit einem Löffel etwa ca. 1,5 cm tief eindrücken.
In die Mitte jeder Kartoffel ein Ei schlagen, dann mit Frühlingszwiebeln und Käse belegen.
Die Kartoffeln wieder in die Fritteuse geben und 3 bis 5 Minuten backen, bis das Ei den gewünschten Gargrad erreicht hat und der Käse geschmolzen ist.
Servieren und mit Petersilie bestreuen.
ZUTATEN:
1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
2 Esslöffel Milch
2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
2 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln
4 Maistortillas
Ca. 170 g rote Chilisauce
1 Avocado, in Scheiben geschnitten
2 Esslöffel Koriander, gehackt
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUBEREITUNG:
In einem Topf mit Dämpfeinsatz die Kartoffelwürfel 15 Minuten lang auf dem Herd kochen.
Die Kartoffelwürfel in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Milch, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel hinzufügen und verrühren. Die Frühlingszwiebeln und den Koriander hinzufügen und unterrühren.
Die Fritteuse auf 200°C vorheizen.
Die Tortillas kurz unter Wasser halten und dann in den gefetteten Frittierkorb legen. 1 Minute lang frittieren.
Die Tortillas auf eine flache Oberfläche legen. In die Mitte jeder Tortilla eine gleich große Menge der Kartoffelfüllung geben.
Die Tortillas über die Füllung rollen und mit der Nahtseite nach unten in den Frittierkorb legen.
7 Minuten frittieren, bis die Tortillas goldgelb und leicht knusprig sind.
Mit Chilisauce und Avocadospalten servieren.
ZUTATEN:
• 1 Karotte, gewürfelt
1 Zucchini, gewürfelt
4 Spargel, gehackt
Ca. 90 g Quinoa-Mehl
2 Esslöffel Zitronensaft
Ca. 15 g Nährhefe
¼ Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
20 min
Portionen:
4-6
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf 170°C vorheizen.
Das Gemüse, das Quinoamehl, das Wasser, den Zitronensaft Zitronensaft, Nährhefe, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in eine mittelgroße Schüssel geben und gut vermischen.
Die Mischung auf 6 Muffinförmchen verteilen.
Die gefüllten Förmchen in die 20 Minuten backen, oder bis die Oberseiten leicht gebräunt sind und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
Gekühlt servieren.
ZUTATEN:
1 (ca. 170 bis 225 g) Pizzateigkugel
Olivenöl
Ca. 120 g Pizzasauce
Ca. 85 g geriebener Mozzarella-Käse
Ca. 70 g dick geschnittene Peperoni
¼ Teelöffel getrockneter Oregano
2 Teelöffel Honig
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
2-4
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie die Fritteuse auf 200°C vor.
Schneiden Sie ein Stück Alufolie in der Größe des Bodens des Frittierkorbs aus. Den Folienkreis mit Olivenöl bepinseln.
Formen Sie den Teig zu einem Kreis und legen Sie ihn auf die Folie.
Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Den Teig leicht mit Olivenöl bepinseln und mit der Folie nach unten in den Frittierkorb legen.
Den glatten Pizzateig 6 Minuten lang frittieren.
Den Teig umdrehen, die Alufolie entfernen und erneut mit Olivenöl bestreichen. Weitere 4 Minuten frittieren.
Die Pizzasauce auf dem Teig verteilen und den Mozzarella-Käse über die Sauce streuen.
Mit Peperoni und getrocknetem Oregano belegen.
Die Temperatur der Heißluftfritteuse auf 175°C senken und 8 Minuten lang backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Pizza auf ein Schneidebrett legen und mit dem Honig beträufeln.
In Scheiben schneiden und servieren.
ZUTATEN:
2 Esslöffel Mehl, plus extra zum Bestreichen
Ca. 450 g gemahlene Frühstückswurst
4 hartgekochte Eier, gepellt
1 rohes Ei
1 Esslöffel Wasser
Öl zum Besprühen oder Kochspray
Für die Beschichtung:
Ca. 60 g Panko-Brotkrumen
Ca. 90 g Mehl
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
25 min
Portionen:
2-4
ZUBEREITUNG:
Das Mehl mit der gemahlenen Wurst vermischen und gut durchkneten.
In 4 gleich große Portionen aufteilen und jede um ein hartgekochtes Ei herum formen, so dass die Wurst das Ei vollständig bedeckt.
In einer kleinen Schüssel das rohe Ei und das Wasser verquirlen.
Die Eier mit der Wurst in das restliche Mehl und dann in die Eimischung tauchen und anschließend in der Krümelschicht wälzen.
Bei 180°C 10 Minuten lang kochen. Die Eier einsprühen, wenden und die andere Seite einsprühen.
Weitere 15 Minuten kochen oder bis die Wurst gut durch ist.
ZUTATEN:
• Ca. 160 g Haferflocken
½ Teelöffel Backpulver
1 ½ Teelöffel gemahlener Zimt
¼ Teelöffel gemahlene Leinsamen
⅛ Teelöffel Salz
Ca. 300 ml Vanille-Mandelmilch
Ca. 85 g Ahornsirup
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 geschälter Pfirsich, gewürfelt
1 geschälter Apfel, gewürfelt
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
2-4
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie die Fritteuse auf 175°C vor.
Haferflocken, Backpulver, Zimt, Leinsamen und Salz in einer großen Schüssel mischen.
Nun Mandelmilch, Ahornsirup, Vanille, ¾ der Pfirsich- und ¾ der Apfelwürfel unterrühren. 6 Förmchen einfetten.
Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und die Förmchen in den Frittierkorb stellen.
In der Fritteuse 8-10 Minuten backen, bis die Oberfläche golden und fest ist.
Mit dem Rest der Pfirsiche und Äpfel garnieren.
Servieren.
ZUTATEN:
4 große Eier
⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
⅛ Teelöffel Salz
Vorbereitung:
5 min
Kochzeit:
5 min
Portionen:
2-4
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 165°C vor.
Legen Sie 4 Silikonmuffinförmchen in den Korb der Fritteuse.
Jeweils 1 Ei in die Silikonmuffinförmchen aufschlagen.
Mit schwarzem Pfeffer und Salz bestreuen.
6 Minuten lang backen.
Herausnehmen und vor dem Servieren 2 Minuten abkühlen lassen.
ZUTATEN:
Ca. 110 g zerdrückte Bananen
Ca. 85 g Ahornsirup
Ca. 140 g griechischer Joghurt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Ei
Ca. 180 g Mehl
1 Esslöffel Speisestärke
½ Teelöffel Backnatron
½ Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Salz
Ca. 80 g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
4-6
ZUBEREITUNG:
Heizen Sie die Fritteuse auf 180°C vor.
Die zerdrückten Bananen, den Ahornsirup, den Joghurt, die Vanille und das Ei in eine große Schüssel geben und glatt rühren.
Mehl, Natron, Backpulver und Salz hinein sieben und verrühren.
einer kleinen Schüssel die Erdbeeren mit der Speisestärke vermischen.
Die Mischung unter den Muffinteig heben.
Den Teig gleichmäßig auf die gefetteten Muffinförmchen verteilen und in den Frittierkorb geben.
12-15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.
5 Minuten abkühlen lassen.
Servieren und genießen.
ZUTATEN:
Ca. 225 g Baby-Bella-Pilze, in Scheiben geschnitten
6 Eier, verquirlt
1 Knoblauchzehe, gehackt
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
½ Teelöffel Chilipulver
Ca. 65 g Cavolo nero (Palmkohl)
2 Frühlingszwiebeln, gewürfelt
Vorbereitung:
15 min
Kochzeit:
15 min
Portionen:
4-6
ZUBEREITUNG:
Die Fritteuse auf 160°C vorheizen.
Die Eier, den Knoblauch, das Salz, den Pfeffer und das Chilipulver in eine Schüssel geben und gut verquirlen.
Champignons, Cavolo nero und Frühlingszwiebeln unterheben.
Verteilen Sie die Mischung in gefettete Muffinförmchen.
In die Heißluftfritteuse geben und 12-15 Minuten backen, oder bis die Eier fest sind.
5 Minuten abkühlen lassen.
Servieren.
ZUTATEN:
Ca. 240 g Allzweckmehl (Type 405)
½ Teelöffel Salz
Ca. 180 ml heißes Wasser
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Esslöffel Butter, geschmolzen
Ca. 200 g fein gehackte Frühlingszwiebeln
1 Esslöffel schwarze Sesamsamen, zum Garnieren
Vorbereitung:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
10 min
2-4
ZUBEREITUNG:
In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz verquirlen.
In der Mitte eine Vertiefung machen und das heiße Wasser hineingießen.
Die Mehlmischung schnell verrühren, bis sich ein Teig bildet.
Den Teig 5 Minuten lang kneten, dann mit einem warmen, feuchten Handtuch abdecken und 30 Minuten lang ruhen lassen.
In einer kleinen Schüssel das Pflanzenöl und die geschmolzene Butter vermischen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und in 8 Stücke schneiden. Jeweils ein Teigstück mit einem Nudelholz ausrollen, bis der Teig ca. 0,5 cm dick ist; dann die Oberfläche mit der Öl-Butter-Mischung bestreichen und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.