Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Nähen wird immer beliebter – vor allem, wenn man dafür KEINE Nähmaschine braucht. Dieses Buch zeigt lauter liebevolle Kleinigkeiten zum Nähen von Hand. Mit umfangreichem Grundkurs , toll für Anfänger! •Schöne Kleinigkeiten zum Nähen und Verschenken, z.B. Brillenetui, Lesezeichen oder Schlüsselanhänger •Mit Ideen aus aktuellen Trendmaterialien wie Korkstoff oder SnapPap •Modelle für Kinder und Erwachsene in junger Optik •Inkl. Vorlagen in Originalgröße
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Julia Mayer
Liebevoll von Hand genäht
Vorwort
Material
Kleine Nähschule
Becher-Manschette
Lesezeichen
Brillenetui
Broschen
Mutterpasshülle
Eierwärmer
Schlüsselanhänger
Kosmetiktäschchen
Nadelkissen
Handyhülle
Armband
Handschmeichler
Untersetzer
Geldbeutel
Schlafmaske
Vorlagen
Impressum
Hier finden Sie alle Vorlagen in Originalgröße zum Herunterladen und Ausdrucken: http://bit.ly/fuerdichundfuermich
„Für dich & für mich“ – Liebevoll von Hand genäht“ verbindet die Freude am Schenken mit dem Spaß am Selbermachen. Für Profis, aber auch für Näheinsteiger haben wir zauberhafte Modelle entwickelt, die klassische Materialien wie Filz und Stoff mit dem neuen Trendmaterial Korkstoff und dem veganen Lederimitat SnapPap verbinden. Ganz ohne Nähmaschine, dafür mit liebevollen Stickereien, Perlen, Drucken und Stempelmotiven entstehen tolle Unikate.
Ob Mutterpasshülle für die werdende Mama, Broschen mit fruchtigen Motiven für die beste Freundin, Nadelkissen für die nähbegeisterte Oma oder Schlafbrille für alle Langschläfer – mit den Entwürfen in diesem Buch machen Sie Ihren Liebsten oder auch sich selbst eine ganz besondere Freude. Und dafür müssen Sie nicht einmal ein Profi an der Nähmaschine sein, denn alle Modelle werden mit viel Liebe von Hand genäht. Die kleine Nähschule und viele Grundlagentipps rund um die Verarbeitung der Materialien sorgen dafür, dass auch Anfänger gleich loslegen können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nähen und Schenken!
Julia
Grundausstattung:
• Nähnadel
• spitze Sticknadel & Fingerhut
• Schnittmusterpapier & Stift
• Stoffklammern/ Büro- oder Wäscheklammern
• Textilkleber
• Bügeleisen & Bügeltuch
• Schneiderkreide/ selbstlöschender Markierstift
• Stoffschere
• Rollschneider mit Schneidematte & Lineal
Filz gibt es in unterschiedlichen Stärken. Falls nicht anders angegeben, ist für die Modelle in diesem Buch 1-2 mm starker Bastelfilz gemeint. Dickere Qualitäten mit 3 oder 4 mm Stärke sind mit Textilfilz bezeichnet. Filz franst nicht aus und muss nicht versäubert werden. Alle hier verwendeten Filze sind synthetische Filze, die nur bei niedriger Temperatur gebügelt werden dürfen. Reiner Wollfilz verträgt etwas mehr Hitze, muss aber auch vorsichtiger gebügelt werden.
SnapPap ist waschbares Papier in Lederoptik. Es franst nicht und muss nicht versäubert werden.
Korkstoff besteht aus sehr dünn geschnittenen Korkplatten, die mit einem natürlichen Kleber untrennbar auf ein Trägermaterial aufgebracht werden. Dünner Korkstoff ist ca. 0,7 mm stark.
SnapPap/Korkstoff-Verarbeitung Schnittteile können nicht mit Stecknadeln aufgesteckt werden, da diese dauerhafte Löcher hinterlassen. Daher die Schnittteile auf die linke Seite legen und die Kanten rundum, in nicht zu weiten Abständen mit kleinen Stücken transparentem Klebestreifen fixieren. Schnittteilkonturen mit Bleistift oder Schneiderkreide aufzeichnen. Schnittmarkierungen mit Hilfe von farbigem Schneider-Kopierpapier und einem stumpfen Bleistift auf die linke Seite übertragen. Auf der rechten Stoffseite lassen sich mit selbstklebenden Papier-Punkten (Bürobedarf) oder Klebestreifen Markierungen anbringen. Schnittteile am besten mit dem Rollmesser ausschneiden.
Sticktwist ist ein sehr geschmeidiges Garn, das aus sechs nebeneinander liegenden Fäden besteht. Es kann komplett (ganzfädig) oder in Teilen (1 fädig, 2fädig, 3fädig usw.) verwendet werden. Falls in der Anleitung nicht anders angegeben, wird der Sticktwist ganzfädig verwendet.
Überwendlichstich
Die Nadel von hinten nach vorn durch den Stoff stechen und den Faden durchziehen. Den Faden über die Stoffkante nach hinten führen und schräg dazu versetzt wieder von hinten nach vorn durch den Stoff stechen.
Schlingstich
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: