Gedankenernte - Ernst Ferstl - E-Book

Gedankenernte E-Book

Ernst Ferstl

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Neue Aphorismen, Sprüche, Lebensweisheiten - mitten aus dem Leben heraus geschrieben, mit Herz, Hirn und Humor.

Das E-Book Gedankenernte wird angeboten von BoD - Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Aphorismen, Sprüche, Lebensweisheiten, Gedanken, Zitate

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wo die Liebe

den Ton angibt,

spielt die Herzlichkeit

die erste Geige.

Geht es einem gut,

fällt es einem leichter,

Gutes zu tun.

Optimisten

sind grundsätzlich

auf Dur gestimmt.

Wer Vortänzer werden will,

muss aus der Reihe

tanzen können.

Wir sollten unserer Zufriedenheit

gelegentlich einen Liegestuhl

anbieten.

Wer für das Vergangene

dankbar ist, tut sich

mit Neuanfängen leichter.

Wer seinen eigenen Weg

gehen will, sollte auch immer

zu seinem Weg stehen.

Essen ist ein Breitensport,

Denken ein Spitzensport,

Schimpfen ein Volkssport.

Die Liebe ist ein großer Garten,

die Liebenden sind

die Gärtnerinnen und Gärtner.

Abenteuerlust

macht

erlebnishungrig.

Wer leicht und schnell

Feuer fängt,

ist ständig in Gefahr,

verheizt zu werden.

Wichtige Entscheidungen

sind Weichensteller.

Ansichten lassen sich

leichter teilen

als Einsichten.

Will man wissen,

was hinter

manchen Antworten steckt,

muss man sie hinterfragen.

Was man nicht wahrhaben will,

wird gerne falsch verstanden.

Der gesunde Menschenverstand

versteht auch

etwas von Gefühlen.

Manche kommen erst dann

richtig in Fahrt,

wenn sie sich gehen lassen.

Sitzt man zwischen zwei Stühlen,

liegt man wahrscheinlich

nicht richtig.

Wer sich mehr zutraut,

kann mehr erreichen.

Eine Zeit des Überflusses

ist immer auch

eine Zeit der Verschwendung.

Die Haltung eines Menschen

zeigt sich in seinem Verhalten.

Was für die einen

voll in Ordnung ist,

ist für andere

voll daneben.

Fragen zu stellen ist wichtiger,

als Antworten zu bekommen.

Wer sich im Weg steht,

geht wenigstens

nicht zu weit.

Was bereits in aller Munde ist,

ist nicht mehr der Rede wert.

Heutzutage

braucht man viel Mut,

um guten Mutes zu sein.

Auch Gleichgesinnte

sind sich nicht immer

einig.

Das Wort „Aufgabe“

versteht man an guten Tagen

anders als an schlechten.

Wer auf nichts verzichten will,

muss dafür alles

in Kauf nehmen.

Mitläufer

haben Überholverbot.

Eine Lieblingsbeschäftigung

der Menschen

mit einem Heiligenschein:

Andere hinters Licht führen.

Auch von jedem Umweg

gibt es einen Weg zurück.

Ist die Freude

kleiner als die Vorfreude,

war die Erwartung zu groß.

Die uns recht geben,

nehmen wir immer ernst.

Dass die Zeit vergeht,

merkt man vor allem dann,

wenn sie uns davonläuft.

Unsere Stärken und Schwächen

reden viel zu wenig

miteinander.

Die für etwas kämpfen,

können mehr erreichen,

als die gegen etwas kämpfen.

Wo man sich immer

zusammenreißen muss,

setzt man sich nicht gern

zusammen.

Wer außer sich ist,

läuft Gefahr,

zu weit zu gehen.

Prinzipienreiter sitzen

am liebsten auf dem hohen Ross.

Viel zu wissen,

heißt noch nicht,

immer weiter zu wissen.

Wer glaubt,

dass das Einfache

einfach wäre,

macht es sich zu leicht.

Gelegentlich verliert man

vor lauter Wegen

das Ziel aus den Augen.

Wer an zu vielem zweifelt,

verzweifelt mit der Zeit.

Mit einem Brett vor dem Kopf

sollte man lieber nicht

mit dem Feuer spielen.

Wer sich nach

den anderen richtet,

weiß nie,

in welche Richtung es geht.

Zur Ellbogentechnik gehört auch,

dass man anderen ein Bein stellt.

Wenn der Weg weg ist,

ist auch das Ziel weg.

Gedanken, die uns durch

den Kopf gehen,