Georg Heym "Die Verfluchung der Städte". Gedichtanalyse mit besonderer Berücksichtigung der wie-Vergleiche im Bezug auf Roman Jakobsons "Theorie der Poesie" - Sylwia Zduniak - E-Book

Georg Heym "Die Verfluchung der Städte". Gedichtanalyse mit besonderer Berücksichtigung der wie-Vergleiche im Bezug auf Roman Jakobsons "Theorie der Poesie" E-Book

Sylwia Zduniak

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2006
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar II A: Strukturalistische Gedichtanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sollte man ein Gedicht analysieren, um die Intention des Dichters richtig zu verstehen? Die Frage verfolgt mich schon seit meiner ersten Begegnung mit der Gedichtanalyse. Bei der Gedichtinterpretation in der Schule ging es immer vor allem darum, was der Text zu sagen vermag. Ich habe immer versucht, die Frage zu beantworten, was ein Gedicht bedeutet. Die Lektüre von Roman Jakobsons Aufsätzen zur Poetik hat mir aber neue Einblicke in die Gedichtanalyse verschafft. Bei seiner Gedichtanalysen versucht Jakobson die Antwort auf die Frage zu finden wie ein Gedicht gemacht ist. In seinen Analysen konzentriert er sich auf die Struktur des Gedichtes. Der Text ist für ihn ein System von Zeichen, das innerhalb seiner Grenzen organisiert ist. Die Zeichen werden miteinander kombiniert und bilden Strukturen auf verschiedenen Ebenen, z.B. auf der Ebene des Reimschemas, der Metrik, der Wortlaute oder der Wortarten. „Was ein Gedicht zum Gedicht macht, ist die Vorherrschaft der poetischen Funktion über andere Funktionen der Sprache“. Jakobson sagt: „die poetische Funktion bildet das Prinzip der Äquivalenz von der Achse der Selektion auf die Achse der Kombination ab“. Die Bedeutung des Textes wird also durch die Ähnlichkeitsbeziehungen und die Unähnlichkeitsbeziehungen der im Text vorhandenen Zeichen gebildet. Er versucht erstmal zu untersuchen, wie ein Text aufgebaut und produziert ist, ohne auf inhaltliche Kriterien einzugehen. Jakobson analysiert ein Gedicht wie ein Linguist: mit Berücksichtigung der Syntaktik, Metrik, Rhythmus und der grammatischen Strukturen. In der nachfolgenden strukturalen Gedichtanalyse des Gedichts „Verfluchung der Städte V“ von Georg Heym versuche ich ausgewählte Aspekte des Verfahrens von Jakobson anzuwenden. Ich konzentriere mich dabei besonders auf wie-Vergleiche und ihre Analyse auf der syntaktischen, metrischen, phonetischen, als auch semantischen Ebene und werde untersuchen, ob die Analyse von grammatischen und syntaktischen Figuren wirklich beim Verstehen dieses expressionistischen Gedichtes und seiner dichten und komplexen Bildlichkeit hilft.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.