Ich werde Schreiner – Dein Einstieg in die Arbeit mit Holz - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Ich werde Schreiner – Dein Einstieg in die Arbeit mit Holz E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an Jugendliche, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie Neugierige, die den Beruf Schreiner oder Schreinerin besser verstehen möchten – ganz ohne Vorwissen. In klarer, leichter Sprache erklärt Marcus Petersen-Clausen Schritt für Schritt, wie man mit Holz arbeitet, welche Werkzeuge gebraucht werden, wie eine Werkstatt aussieht und wie die Ausbildung abläuft. Das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps, einfache Aufgaben zum Ausprobieren, eine ehrliche Checkliste und motivierende Worte, um nicht aufzugeben. Ideal für alle, die handwerklich arbeiten möchten – oder sich noch nicht ganz sicher sind. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Ich werde Schreiner – Dein Einstieg in die Arbeit mit Holz“

Untertitel:

Einfach erklärt: So lernst Du Schritt für Schritt den Beruf Schreiner oder Schreinerin kennen

Vorwort:

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieses Buch ist für alle, die neugierig auf den Beruf Schreiner oder Schreinerin sind. Vielleicht wollen Sie später in diesem Beruf arbeiten. Oder Sie fangen gerade erst an, sich zu informieren. Dieses Buch zeigt Ihnen in leichter Sprache, was Sie in diesem Beruf erwartet.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Alles wird in einfachen Sätzen erklärt. So können Sie Schritt für Schritt lernen, wie man mit Holz arbeitet. Sie erfahren, was man als Schreiner oder Schreinerin können muss, wo man arbeitet und welche Werkzeuge wichtig sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Lernen. Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – und der Beruf Schreiner ist etwas ganz Besonderes.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss:

Dieses Buch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Informationen sind leicht verständlich aufgeschrieben. Trotzdem ist dieses Buch kein Fachbuch.

Der Autor ist kein Schreiner und kein Lehrer. Er möchte mit diesem Buch nur helfen, den Beruf besser zu verstehen. Für Schäden oder falsche Anwendungen übernimmt der Autor keine Verantwortung. Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen dürfen nur unter Anleitung einer Fachkraft erfolgen.

Inhaltsverzeichnis:

Was macht ein Schreiner oder eine Schreinerin?

Wo arbeiten Schreiner?

Diese Werkzeuge brauchen Sie

So sieht eine Werkstatt aus

Sicherheit geht vor: Schutzkleidung und Regeln

Diese Hölzer gibt es – und was man daraus machen kann

Holz zuschneiden, schleifen, leimen

Möbel bauen: Schritt für Schritt

Reparieren und restaurieren

Arbeiten beim Kunden

Die Ausbildung zur Schreinerin oder zum Schreiner

Schule und Praxis: Das lernen Sie in der Ausbildung

Nach der Ausbildung: Ihre Möglichkeiten

Warum Geduld und Genauigkeit so wichtig sind

Menschen im Beruf: Schreiner erzählen

Was macht diesen Beruf so besonders?

Ist dieser Beruf der richtige für Sie?

Kleine Aufgaben zum Ausprobieren

Checkliste: Bin ich bereit für die Ausbildung?

Weiterführende Ideen: Meister, Selbstständigkeit und mehr

Nachwort

Kapitel 1: Was macht ein Schreiner oder eine Schreinerin?

Ein Schreiner oder eine Schreinerin arbeitet mit Holz. Holz ist ein Material, das man aus Bäumen gewinnt. Man kann daraus viele Dinge bauen.

Zum Beispiel:

Stühle

Tische

Schränke

Fensterrahmen

Türen

Regale

Ein Schreiner oder eine Schreinerin baut diese Dinge. Sie sägen das Holz, schleifen es glatt, leimen es zusammen und schrauben oder nageln es fest.

Manchmal arbeiten Schreiner in großen Werkstätten. Dort gibt es viele Maschinen. Diese Maschinen helfen beim Arbeiten, zum Beispiel beim Sägen oder Schleifen. Die Maschinen sind stark und laut. Man muss gut aufpassen und darf sie nur benutzen, wenn man es gelernt hat.

Manchmal arbeiten Schreiner auch bei Kundinnen und Kunden. Sie bauen zum Beispiel eine neue Küche ein oder reparieren etwas im Haus.

Ein Schreiner braucht:

Kraft: Holz ist oft schwer.

Geduld: Es dauert, bis ein Möbelstück fertig ist.

Genauigkeit: Alles muss gut zusammenpassen.

Freude an der Arbeit mit den Händen

Ein Schreiner oder eine Schreinerin ist ein Handwerker oder eine Handwerkerin. Das bedeutet: Sie machen Dinge mit den Händen. Aber sie benutzen auch Pläne, Zeichnungen und manchmal den Computer.

Der Beruf ist spannend, weil man immer wieder neue Dinge baut. Kein Tag ist wie der andere. Und das Beste: Am Ende sieht man, was man selbst geschafft hat!

Kapitel 2: Wo arbeiten Schreiner?

Schreiner und Schreinerinnen arbeiten an verschiedenen Orten. Es gibt nicht nur eine Werkstatt. Sie haben viele Möglichkeiten. Hier lernen Sie, wo man als Schreiner oder Schreinerin arbeiten kann.

In der Werkstatt

Die Werkstatt ist ein Raum oder ein großes Gebäude. Dort stehen viele Werkzeuge und Maschinen. In der Werkstatt wird das Holz gesägt, geschliffen und zusammengebaut.

Hier entsteht zum Beispiel:

ein Tisch aus Eichenholz

ein Regal für das Wohnzimmer

ein Bettgestell oder ein Kinderstuhl

In der Werkstatt ist es oft laut. Viele Maschinen machen Krach. Deshalb tragen Schreiner und Schreinerinnen dort Ohrschutz. Auch eine Schutzbrille ist wichtig. Denn beim Sägen fliegen manchmal kleine Holzstücke herum.

Auf der Baustelle oder bei Kunden

Manchmal bauen Schreiner Möbel nicht nur in der Werkstatt, sondern direkt beim Kunden zu Hause oder auf einer Baustelle.

Zum Beispiel:

Eine neue Küche wird eingebaut.

Ein kaputtes Fenster wird repariert.

Ein neuer Einbauschrank wird im Schlafzimmer aufgebaut.

Wenn Sie beim Kunden arbeiten, müssen Sie freundlich sein. Sie sprechen mit den Menschen, hören zu und erklären, was gemacht wird. Das ist ein wichtiger Teil der Arbeit.

In der Möbel-Fabrik

Manche Schreiner arbeiten in einer großen Firma, die viele Möbel herstellt.

Dort gibt es Fließbänder und Maschinen, die viele gleiche Teile herstellen. Das nennt man Serienproduktion. Die Arbeit dort ist oft gleich und wird viele Male wiederholt.

In einer Werkstatt für Restauration

Es gibt auch Schreiner, die alte Möbel reparieren oder restaurieren. Sie arbeiten sehr genau und mit viel Geduld. Alte Möbel müssen besonders vorsichtig behandelt werden.

Zusammenfassung:

Ein Schreiner oder eine Schreinerin kann an vielen Orten arbeiten: