In the spirit of sponsorship: Die Einflüsse und Auswirkungen des Kapitalismus auf den Sport - Steven Oklitz - E-Book

In the spirit of sponsorship: Die Einflüsse und Auswirkungen des Kapitalismus auf den Sport E-Book

Steven Oklitz

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Kapitalismus, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: "In the spirit of sponsorship" – der Versprecher eines Reporters bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajewo bringt die Kommerzialisierung des Sports treffend zum Ausdruck. Das abgewandelte Motto In the spirit of sportsmenship, ist nach den Entwicklungen der letzten Jahrzehnte kaum noch zutreffend. Von der Ursprungsidee des Sports als Kultur der Körperertüchtigung und des Wettkampfes, entwickelte er sich immer mehr zu einem "hochgradigen Objekt kommerzieller Interessen". Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Hausarbeit der Frage, welchen Einfluss der Kapitalismus auf den Sport hat, und inwiefern die Kommerzialisierung diese Beschäftigung verändert hat. Relevant wird dieses Thema durch den Fakt, dass im 21. Jahrhundert nicht nur enorme Geldsummen durch den Sport bewegt werden, sondern auch durch die Tatsache, dass der Kapitalismus der Freizeit, und spezielle dem Sport, einen ganz neuen Stellenwert innerhalb der Gesellschaft ermöglicht hat. Zu Beginn dieser Arbeit soll die Entwicklung des Kapitalismus und des Sports skizziert werden, um eine historische und theoretische Grundlage für den darauf folgenden Hauptteil der Arbeit zu bilden. Kapitel drei befasst sich mit dem Einfluss des Kapitalismus auf den Sport. Hierbei werden die Veränderungen untersucht, welche durch die Kommerzialisierung erfolgten. Zudem werden Auswirkungen der Medien und des Sportsponsorings betrachtet, um möglicherweise die Frage zu beantworten, ob die Dynamisierungsspirale aufgehalten werden kann, oder ob der Kapitalismus den Sport zerstört. Im vierten Kapitel werden Parallelen zwischen Sport und Gesellschaft aufgedeckt. Welchen Einfluss hat der Sport auf eine Gesellschaft? Welche Gemeinsamkeiten lassen sich hierbei finden? Welche Unterschiede sind zu erkennen und wie hat sich der Sport innerhalb der Gesellschaft verändert. Diese Fragen sollen in diesem Abschnitt geklärt werden, bevor in der Abschlussbetrachtung ein Ausblick gewagt wird. Im Zeitalter der Beschleunigung gelangt der Sport zu einem bestimmten Zeitpunkt an die Grenze der körperlichen Belastbarkeit. Ab dem Punkt, ab dem Leistungen und Erfolge einer Sportart beziehungsweise eines Sportlers zurück gehen, wird das mediale und gesellschaftliche Interesse rückläufig werden, weshalb dieses Thema in der Abschlussbetrachtung abschließend erörtert wird: führt die Kommerzialisierung des Sports zu einem Zusammenbruch?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche