13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bauindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel! 3D-Drucktechnologien bieten völlig neue Möglichkeiten, um Gebäude schneller, effizienter und nachhaltiger zu errichten. Doch welche Potenziale birgt der 3D-Druck im Hochbau wirklich? Welche Herausforderungen müssen noch überwunden werden? Diese Facharbeit bietet eine umfassende Analyse der additiven Fertigung im Bauwesen – von den technischen Grundlagen und innovativen Druckverfahren bis hin zu den verwendeten Materialien und realen Anwendungsbeispielen. Dabei werden nicht nur die Vorteile, wie geringerer Materialverbrauch, reduzierte Bauzeiten und neue architektonische Möglichkeiten, sondern auch bestehende Hürden, wie regulatorische Vorgaben und technologische Einschränkungen, kritisch betrachtet. Anschauliche Fallstudien von 3D-gedruckten Häusern und Bauprojekten weltweit zeigen, wie die Technologie bereits heute eingesetzt wird und welche Entwicklungen die Zukunft bereithält. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Nachhaltigkeit des 3D-Drucks und seiner Rolle in der digitalen Transformation der Bauindustrie. Ideal für Studierende, Bauingenieure, Architekten und alle, die sich für innovative Bautechnologien interessieren!
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025