Klassische und operante Konditionierung: Wirkweise und Unterschiede - Constanze Bitterhof - E-Book

Klassische und operante Konditionierung: Wirkweise und Unterschiede E-Book

Constanze Bitterhof

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Veranstaltung: Gesellschaftliche Grundlagen der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich sowohl mit der Thematik der klassischen, als auch der operanten Konditionierung auseinander. Zuerst wird der Begriff der Konditionierung näher erläutert und anschließend die klassische Konditionierung in ihrer Entstehung durch Pawlow vertieft. Die Abläufe des Reiz-Reaktion Schema werden somit aufgezeigt. Danach werden die Rahmenbedingungen und Erkenntnisse der operanten Konditionierung vorgestellt, welche durch die Experimente von Thorndike und Skinner geliefert wurden. Ein großer Aspekt davon werden die Konsequenzen sein, die auf eine bestimmte Verhaltensweise folgen und in wieweit diese durch Verstärkung und Bestrafung die entscheidende Komponente der operanten Konditionierung sind. Beide Theorien der Konditionierung werden anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben verdeutlicht. Im abschließenden Teil werden nochmals die grundlegenden Unterschiede aufgezeigt, wobei diese nie hundertprozentig voneinander getrennt werden können. Die Arbeit wird mit einem aussagekräftigen Fazit abgerundet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.