1,99 €
Die Erde brennt – und viele Menschen schauen noch immer weg. Dieses Buch bringt die unbequeme Wahrheit ans Licht: Der Klimawandel ist kein Mythos, sondern die größte Herausforderung unserer Zeit. In klarer Sprache, mit verständlichen Erklärungen und ohne Fachchinesisch beleuchtet dieses Buch den Treibhauseffekt, die globale Erwärmung, häufige Falschbehauptungen von Klimaleugnern – und zeigt, was wirklich hilft. Es enthält 150 verständlich erklärte Fakten zur Klimakrise und bezieht die klare Haltung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz ein. Das Buch motiviert zum Handeln – für eine lebenswerte Zukunft für alle. Geschrieben mit Unterstützung künstlicher Intelligenz – überarbeitet mit Herz, Verstand und Verantwortung. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klimakrise – Die Wahrheit unter der Decke
Untertitel:
Warum der Treibhauseffekt und der Klimawandel kein Schwindel ist!
Vorwort:
Liebe Leserinnen und Leser,
die Erde brennt – und mit ihr unsere Zukunft. Während an vielen Orten die Wälder brennen, Menschen unter Hitzewellen leiden und ganze Inseln vom steigenden Meer verschluckt werden, stellen sich manche noch immer die Frage: Ist das wirklich wahr? Ist der Klimawandel vielleicht nur eine Erfindung? Dieses Buch gibt Ihnen eine klare Antwort: Nein, es ist kein Schwindel. Es ist real – und es ist gefährlich.
Dieses Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern eine leidenschaftliche Einladung, den Blick zu schärfen. Es greift die 150 wichtigsten Aussagen, Beobachtungen und auch Kritiken rund um Treibhauseffekt und Klimawandel auf – und stellt ihnen wissenschaftlich belegbare, moralisch fundierte und politisch progressive Antworten gegenüber.
Besonders wichtig ist mir, die Haltung der Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ mit einfließen zu lassen, die sich entschieden für Klima-, Tier- und Naturschutz einsetzt – ganz ohne Kompromisse.
Möge dieses Buch helfen, Klarheit zu schaffen. Und den Mut geben, zu handeln.
Freundliche Grüße,
Marcus Petersen-Clausen
https://www.Köche-Nord.de
(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)
Haftungsausschluss:
Dieses Buch wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und anschließend von einem Menschen geprüft und überarbeitet.
Es dient der Aufklärung über den Klimawandel und den Treibhauseffekt.
Trotz großer Sorgfalt können sich Fehler eingeschlichen haben – informieren Sie sich bei Bedarf auch zusätzlich bei wissenschaftlichen Stellen.
Die in diesem Buch vertretene Meinung orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen sowie am Grundsatzprogramm der Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Haftungsausschluss:
Die Erde wird heiß – Was ist globale Erwärmung?
Treibhauseffekt – Was hält die Wärme fest?
Kritik, Zweifel und Verschwörung – Was sagen die Skeptiker?
Die Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ und ihre Klimapolitik
Was können wir wirklich tun – als Einzelne und als Gesellschaft?
Die größte Herausforderung unserer Zeit – ein Fazit
Nachwort: Klima braucht Ehrlichkeit
Globale Erwärmung – 50 Stichpunkte mit Erklärung
Treibhauseffekt – 50 Stichpunkte mit Erklärung
Was Kritiker sagen – 50 Stichpunkte mit Erklärung
Bonus-Kapitel: 10 Buchtipps für alle, die mehr wissen – und mehr verändern wollen
Quellen und Nachweise
Kapitel 1: Die Erde wird heiß – Was ist globale Erwärmung?
Die Erde verändert sich. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, spürt es: Die Sommer werden heißer, der Regen unberechenbarer, das Wetter extremer. Was früher einmal als „normale Schwankung“ abgetan wurde, ist längst zu einem dramatischen Trend geworden: Die globale Erwärmung ist real. Sie ist nicht nur eine Laune der Natur – sie ist von Menschen gemacht.
Seit dem Beginn der industriellen Revolution, also etwa ab dem Jahr 1850, hat sich die Durchschnittstemperatur der Erde bereits um mehr als 1 Grad Celsius erhöht. Was wenig klingt, hat enorme Folgen: Schon jetzt schmelzen Gletscher auf allen Kontinenten, der Meeresspiegel steigt, und ganze Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht. Vor allem der massive Ausstoß sogenannter Treibhausgase – wie Kohlendioxid (CO2), Methan oder Lachgas – sorgt dafür, dass sich die Luft über unserem Planeten immer weiter aufheizt.
Diese Gase entstehen zum großen Teil durch das Verbrennen fossiler Energien. Kohlekraftwerke, Autos mit Verbrennungsmotor, Flugzeuge und Industrieanlagen stoßen täglich Millionen Tonnen CO2 aus – und sie legen damit eine unsichtbare Decke über die Erde, die die Wärme festhält. Der sogenannte anthropogene, also menschengemachte Treibhauseffekt, bringt unser Klima aus dem Gleichgewicht. Die Folgen spüren wir weltweit.
Jahr für Jahr häufen sich Wetterextreme: Immer häufiger erleben wir gefährliche Hitzewellen, Sturzregen mit Überschwemmungen oder anhaltende Dürren. Während in Südeuropa Olivenbäume vertrocknen, versinken Inselstaaten im Pazifik langsam im Meer. Der Permafrostboden taut auf und setzt dabei Methan frei – ein Gas, das über 25-mal so klimaschädlich ist wie CO2. Ganze Wälder brennen in Australien, Kanada oder Kalifornien. Gleichzeitig verlieren Millionen Menschen durch den steigenden Meeresspiegel, durch Bodenerosion oder durch Wassermangel ihre Heimat. Sie fliehen nicht wegen Kriegen – sondern weil der Klimawandel ihre Lebensgrundlage zerstört hat.
Auch in Deutschland spüren wir die Folgen: Hitzesommer bringen unsere Gesundheitssysteme an die Grenze. In Großstädten staut sich die Hitze zwischen Asphalt und Beton, Klimaanlagen laufen auf Hochtouren und verbrauchen zusätzlich Energie. Unsere Wälder sterben unter Trockenstress, und selbst die Landwirtschaft klagt über Ernteausfälle. Das ist kein „Zukunftsproblem“ mehr – es passiert jetzt.
Besonders betroffen sind diejenigen, die am wenigsten zum Problem beigetragen haben: Menschen in ärmeren Ländern, Kinder, ältere Menschen und Tiere. Während Konzerne Gewinne machen, bezahlen andere den Preis – mit ihrer Lebensqualität oder gar mit ihrem Leben.
Doch es gibt Hoffnung. Immer mehr Menschen erkennen, dass es so nicht weitergehen kann. Viele Länder haben sich dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet und wollen die Erderwärmung auf unter 2 Grad begrenzen – besser noch auf 1,5 Grad. Doch der Weg dorthin ist steinig, und bislang werden viele Ziele verfehlt.
Die gute Nachricht ist: Wir wissen, was zu tun ist. Wir müssen weg von Kohle, Öl und Gas – hin zu erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasser. Der Verkehr muss sich verändern, die Landwirtschaft klimafreundlicher werden. Und ja – auch unser Konsum spielt eine Rolle: Weniger Fleisch, mehr Regionales, weniger Plastik, mehr Verzicht auf unnötige Flugreisen. Der Wandel beginnt im Alltag – und er ist möglich.
Die Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ sieht in der globalen Erwärmung eine der größten Bedrohungen für Mensch und Tier. Sie fordert einen klaren politischen Kurswechsel: Raus aus der fossilen Energie, rein in eine echte ökologische Wende. Dabei geht es nicht nur um Technik – sondern auch um Gerechtigkeit. Denn eine gesunde Erde ist ein Grundrecht für alle.
Noch ist es nicht zu spät. Aber die Zeit drängt. Wenn wir jetzt handeln, haben wir die Chance, die schlimmsten Folgen abzuwenden. Wenn wir weiter zögern, riskieren wir alles – unsere Heimat, unsere Sicherheit, unsere Zukunft.