5,99 €
Von einem auf den anderen Tag einen eigenen Haushalt führen und keinen Plan?
Dafür kann es viele Ursachen geben: in einem Fertiggericht-Haushalt aufgewachsen, nie dazu gekommen oder übervorsorgliche Helikopter-Eltern, die einem nichts zutrauen und alles abnehmen.
Aber völlig egal, denn JETZT gilt's:
Tipps und Basics zur Vorratshaltung auf kleinstem Raum, frische schnelle Küche ohne Fertigmischungen, zum kleinen Preis, vegetarisch, laktosefrei, vegan!
Leckere Rezepte, die garantiert gelingen. Mit genauen Anleitungen.
Ohne Schnickschnack.
Ohne Vorkenntnisse.
Ohne Laktose.
Ohne Fleisch.
Basic.
Inhalt:
- Wozu Vorräte, ich hab keinen Platz!
- Was brauche ich immer als Grundstock?
- Welche Geräte brauche ich dazu, und was ist ein Wasserbad?
- Rezepte für einfach alles:
Vorspeisen
Hauptgerichte
Desserts
Snacks
Häppchen
Kuchen
Komplette Grundlagen statt spezialisierter Einzelkochbücher!
- Dazu immer Tipps aus eigener Erfahrung und von leidgeprüften Freunden ;)
Ein vergnügliches Buch, das man auch so lesen kann und das Lust und Laune auf Küche macht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
1. Warum Vorratshaltung?
2. Was für Vorräte?
3. Welches Werkzeug und Geschirr?
4. Abkürzungserklärungen
5. Vorspeisen und kleine Gerichte ohne kochen
- würzige und süße Toast- / Brotaufstriche
- herzhafte Aufstriche und Dips
- süßsaure Soße
- schnelle Salate
6. Vorspeisen, Suppen und kleine Gerichte
- herzhafte oder süße Suppen
- Pfannkuchen und schnelle Röllchen
- Nudelsalate
- gefüllte Eier
- Grießpolenta und Grießgnocchi
7. Ab in die Röhre
- süße und herzhafte Aufläufe
- Pizza und Pizzabrötchen
- veganer Hackbraten
8. Beilagen, auch als Hauptgerichte
- Reis mit Gemüse
- Nudelpfanne
- Salzkartoffeln
- Pellkartoffeln
- Kartoffelsalat
- Röstkartoffeln
- Kartoffelpüree
- Karottenpüree
9. Heiße Pfanne
- Püreepuffer
- Paprika-Chilli-Salsa
- Vegetarische Bolognesesoße
- falsche Schnitzel
10. Ein Hefezopf für alle Fälle
Süß als Dessert bis herzhaft als Grillbeilage
11. Süßes
- 3-Minuten-Mikrowellenmuffins
- Schokoladenpudding
- Rührkuchen
- Buttermilchkuchen
- Gelee
- Notfalldessertquark
- Weltherrschaftskekse mit Variationen
12. Warme Getränke
- Heißer Kakao
- Schnelle Chai-Latte
- Glühpunsch
13. Nachwort
Die Geschäfte haben ewig geöffnet, alles ist schnell erreichbar, und in deiner Wohnung ist eh kein Platz für sowas. Außerdem ist das überholter Quatsch aus Omas Zeiten, den heute niemand mehr braucht. Stimmt das in etwa?
Herzlichen Glückwunsch, du hast zwar überholte Vorstellungen, aber du liest ja gerade das richtige Buch.
Zuerst einmal: dieses Buch hier handelt von den absoluten Basics.
Keine Rede davon, dass immer 3 Packungen Kaffee und 12 Gläser eingelegte Gürkchen usw. säuberlich nach Verfallsdatum aufgereiht im Keller oder in der Vorratskammer stehen müssen.
Und ja, die Geschäfte haben ewig lange geöffnet. Also fährst du heute Abend nochmal raus, weil das Öl alle ist. Morgen fährst du los, weil du Salz vergessen hast. Übermorgen fehlt ein Päckchen Backpulver. Jeden Tag was anderes alltägliches. Und dabei achtest du sonst doch immer darauf, keine unnötige Energie zu verschwenden und die Umwelt zu schonen.
Ein Fach im Schrank, eine kleine Leiste über Arbeitsplatte für die Gewürze, eine Schublade im Kühlschrank. Mehr Platz braucht es nicht, und du hast die Grundlagen für 70% aller Rezepte daheim.
Aus diesem Grundstock kannst du dich eine Woche lang völlig ernähren, wenn du mal nicht zum einkaufen kommst.
Wollen wir es versuchen?
Zuerst mal eine Aufzählung mit Erklärung, am Ende des Kapitels kommt nochmal die Liste zum abschreiben.
Wir beginnen mit den absoluten Basics im "Trockenbereich".
Diese Sachen kommen ohne Kühlung aus, sollten nur trocken gelagert werden, und halten sich "ewig", also weit über das Verfallsdatum hinaus. Es reicht auch, wenn nur 1 Packung von jedem da ist; hier versteht sich "Vorratshaltung" als "im Haus haben". Wie beim Toilettenpapier: nachkaufen, wenn noch eine Rolle da ist ;)
Also wenn ihr nur noch nen kleinen Rest habt, schreibt es auf die Liste.
- Jodiertes Speisesalz. (vergesst Himmalayasalz und handverlesenes Meersalz, das hier reicht. Wenn euch das jodiert abschreckt: fragt euren Hausarzt, ob ihr in einer Gegend mit schlechter Jodversorgung wohnt. Wenn ja: jodiertes Salz. Wenn nein: Glückwunsch!)
- Kakaopulver, leicht entölt (für Pudding, heiße Schokolade, Schokoshakes, Kuchen, Kekse, Desserts)
- Schokostreusel (gehen immer)
- Zucker (kann der günstigste vom Discounter sein. Für Caipirinha u.ä. könnt ihr gerne braunen Rohrzucker kaufen, aber hier als Basic brauchen wir ein ganz gewöhnliches Kilopäckchen weißen Raffinadezucker)
- Mehl, Typ 405 (auch hier wieder: ihr könnt gerne Vollkorn-, Dinkel- oder Amaranthmehl für die ausgefallensten Köstlichkeiten dazu kaufen, aber das hier gehört zu den Basics. Wenn ihr irgendwo "Instant-Mehl, Typ 405" lest: das geht auch. Instantmehl ist "feiner", gibt nen glatteren Teig, wird gerne für Knödel o.ä. genommen.)
- Haferflocken (Frühstück, Kekse, Kuchen)
- Schmelzflocken zum Andicken von veganem Quark und kalten Gerichten
- Gries (Weichweizengries für Griesbrei, Süßspeisen, Pudding, Desserts; Hartweizengries für Knödel, Gnocchi, "Griesknepp". Kann man immer brauchen.)
- Semmelbrösel (als Panade, zum andicken, zum Auflockern von Frikadellen, für fleischlose Notfallschnitzel, für Desserts und auf Püree)
- Speisestärke (Pudding, Soßen, Kuchen, Desserts, Suppen, Knödel, Püree)
- Natron (vom Silber putzen über Fußpflege bis zum Mittel gegen Mundgeruch und Blähungen kann man Natron für fast alles nehmen. Kauft am Besten einen Karton mit 5 Einzelpäckchen, da ist immer ein kleines Heft mit genauer Anleitung und Rezepten drin)
- Gemüsebrühe (wir sind keine Sterneköche, da darf auch mal am Geschmack nachgeholfen werden)
Gewürze:
Oregano, klar, und Estragon, leckere Sache, aber wird beides leicht überdosiert und erschlägt dann das ganze Gericht. Könnt ihr gerne holen, aber seid gaaaaanz vorsichtig damit. Gehören nicht zu unseren Basics.
- Pfeffer (ganz normaler gemahlener schwarzer Pfeffer vom Discounter. Die ganzen Pfeffermühlen könnt ihr gerne auch kaufen, aber stellt sie für eure Gäste zum Nachwürzen auf den Tisch. In der Küche lässt sich der gemahlene einfach besser und genauer dosieren)
- Paprika (Rosenpaprika edelsüß. Keine Diskussion. Das geht auch einfach in warmes Öl gerührt und auf Toast gestrichen als Edelvorspeise, wenn überraschend Besuch kommt)