Lektüreschlüssel. Theodor Fontane: Unterm Birnbaum - Theodor Fontane - E-Book

Lektüreschlüssel. Theodor Fontane: Unterm Birnbaum E-Book

Theodor Fontane

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Lektüreschlüssel erschließt Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 72

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



LEKTÜRESCHLÜSSELFÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Theodor Fontane

Unterm Birnbaum

Von Michael Bohrmann

Reclam

Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende Textausgabe: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum. Stuttgart: Reclam, 2001 [u.ö.]. (Universal-Bibliothek. 8577.)

Alle Rechte vorbehalten© 2001, 2013 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, StuttgartGesamtherstellung: Reclam, DitzingenMade in Germany 2013RECLAM, UNIVERSAL-BIBLIOTHEK und RECLAMS UNIVERSAL-BIBLIOTHEK sind eingetragene Marken der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, StuttgartISBN 978-3-15-960250-9ISBN der Buchausgabe 978-3-15-015307-9

www.reclam.de

Inhalt

1. Erstinformation zum Werk

2. Inhalt

3. Personen

4. Werkaufbau

5. Wort- und Sacherläuterungen

6. Interpretation

7. Autor und Zeit

8. Rezeption

9. Checkliste

10. Lektüretipps / Filmempfehlungen

Anmerkungen

1. Erstinformation zum Werk

Theodor Fontane ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 19. Jahrhunderts. Sein literarisches Werk umfasst zahlreiche Gedichte und Balladen, Aufsätze und Autobiographisches, nicht zuletzt einen sehr umfangreichen Briefwechsel. Den dichterischen Ruhm Fontanes begründen jedoch seine Novellen und Romane, die ohne Ausnahme in den letzten Abschnitt seiner literarischen Produktion gehören. Gerne wird insbesondere von den großen Romanen gesagt, sie seien »Alterskunst«: »In Jahren, wo die meisten Schriftsteller die Feder aus der Hand zu legen pflegen, kam ich in die Lage, sie noch einmal recht fest in die Hand nehmen zu müssen, und zwar auf einem Gebiet, auf dem ich mich bis dahin nicht versucht […]«1 – Fontane ist 56 Jahre alt, als er beschließt, ausschließlich als freier Schriftsteller zu arbeiten.

Der Arbeit dieser späten Lebensphase Fontanes entstammt auch die Kriminalnovelle Unterm Birnbaum. Erste Tagebucheinträge einer Korrespondenz mit der Familienzeitschrift Die Gartenlaube2 wegen einer Novelle, die Fontane dort veröffentlichen möchte, finden sich bereits im Frühsommer 1884. Im Oktober vermerkt Fontane: »Ich beginne Mitte Oktober […] meine für die Gartenlaube bestimmte Novelle: »Fein Gespinnst, kein Gewinnst« zu schreiben und beende sie Ende November im Brouillon.« Dieser Entwurf beschäftigt Fontane die nächsten Monate intensiv. Im August und September des Jahres 1885 kommt es zum Vorabdruck von Unterm Birnbaum, nun unter dem endgültigen Titel, in der Gartenlaube. Die Buchausgabe, verlegt bei Müller-Grote in Berlin, erscheint im November 1885; der Verleger hatte sich nach dem Vorabdruck in der Gartenlaube wohl selbst an Fontane gewandt, um die Novelle zu drucken.

Der Stoff

Fontane beschäftigte der Stoff, der verschiedene, teils weit zurückreichende Quellen hat, bereits seit langem.

Ein Kindheitserlebnis aus der Swinemünder Zeit hat wohl besonderen Eindruck auf Fontane gemacht. Ein Flussschiffer hatte gemeinsam mit seiner Frau eine Witwe und ihre Bedienstete wegen 100 Talern ermordet; das Ehepaar wurde hingerichtet und Fontanes Vater stand der Bürgerschaft vor, die die Exekution bewachen musste. Im Hause Fontane wurde von der Sache geredet: »Ich kenne auch die Einzelheiten, aber ich erzähle sie nicht« – sowohl in der Autobiographie wie auch in der Novelle spart Fontane die Schilderung der Tat selbst aus.3

Eine Erinnerung aus Fontanes Jugendjahren ist eine weitere stoffliche Quelle der Erzählung. Im Oderbruchstädtchen Letschin verschwindet im Jahre 1836 ein Getreidereisender aus Stettin. Das Paar, das den Gasthof führt, in dem der Vertreter abgestiegen ist, gerät unter Mordverdacht, der allerdings nie bestätigt wird. Im Garten des Gasthauses findet man Jahre später ein Skelett; ob der Tote jedoch der Reisende ist, wird nie geklärt. Die Stadt Letschin diente Fontane als Vorlage für das Oderbruchdorf Tschechin; er kannte sie sehr gut, denn sein Vater besaß dort eine Apotheke und Fontane selbst verbrachte zwischen 1832 und 1850 immer wieder längere Zeitabschnitte dort.

Aus der Entstehungszeit der Wanderungen durch die Mark Brandenburg schließlich ist eine Anekdote über das Städtchen Dreetz überliefert, die Fontanes Schwester Elise berichtet und die Fontane zur weiteren Ausgestaltung in Unterm Birnbaum veranlasste. Dort war ein vor Zeiten verscharrter französischer Soldat entdeckt worden; über der Fundstelle hatte man anlässlich der Reichsgründung 1870/1871 ein triumphales Denkmal errichtet.

Fontane bedient sich historischer Quellen und Anekdoten in der Stoffsammlung für seine Novelle, die er um gute 50 Jahre in die märkische Vergangenheit zurückverlegt. Sein Gegenstand – die Geschichte eines Verbrechens – ist überzeitlich, sein Thema – Selbstverlust und Selbstzerstörung des Menschen in einer Gesellschaft, die zusehends ihre Werte verliert – ist zur Zeit der Entstehung der Novelle und bis heute aktuell.

2. Inhalt

Zusammenfassung

Der Gastwirt und Dorfkrämer Tschechins hat finanzielle Sorgen. Um drohender Armut zu entgehen, setzt er gemeinsam mit seiner Frau und gegen deren Bedenken einen finsteren Plan in die Tat um. Der Vertreter einer Firma, bei der Hradscheck Schulden hat, verunglückt mit seiner Kutsche, gerade an dem Morgen, als der Gastwirt seine Schulden beglichen hat; seine Leiche wird nicht gefunden. Sofort fällt ein Verdacht auf Hradscheck. Er wird verhaftet, kann aber die Verdachtsmomente entkräften, die auf ihn als Täter hindeuten. Hradscheck lebt wieder angesehen im Dorfkreis, seine Frau hingegen stirbt noch vor Jahresfrist. Nach kurzer Trauerzeit gibt sich Hradscheck geselliger denn je, eine erneute Heirat ist geplant. Die zunehmende Furcht des Gesindes vor einem angeblichen Spuk im Keller des Gasthauses offenbart schließlich die Untat. Hradscheck, der Szulski tatsächlich ermordet und im Keller verscharrt hat, beschließt den Leichnam umzubetten. Bei der Ausgrabung der Leiche unterläuft ihm ein Fehler, aufgrund dessen er die Nacht mit der Leiche im Keller eingesperrt ist. Am Morgen des nächsten Tages wird Hradscheck im Keller tot aufgefunden, neben seinem halb freigescharrten Opfer liegend.

I,5–11: Spätsommer des Jahres 1831 im Oderbruch. Abel Hradscheck, Gastwirt und Dorfkrämer im reichen Dorf Tschechin, hat Geldsorgen. Aufwendungen für Umbauten an Gasthaus und Laden, die wertvolle Einrichtung der Wohnstube, zudem Hradschecks Hang zu Wein und Spiel haben dazu geführt, dass der Wirt gegen ihn erhobene Geldforderungen nicht begleichen kann. Hradscheck wird von seiner Frau Ursel wegen seiner Trinkfreude und der Erfolglosigkeit seines Lotteriespiels heftig getadelt.

II,11–16: Tatsächlich hat Hradscheck erneut mit dem Lotterielos kein Glück; immer öfter sinnt er nun über einen Ausweg nach, der Not zu entgehen. Eine Bemerkung seiner Nachbarin Jeschke lässt ihn dabei deren angebliche Hexenkräfte fürchten: Ahnt sie vielleicht bereits etwas? Da findet Hradscheck in seinem Garten unter einem Birnbaum die alten Überreste eines französischen Soldaten. Dieser Fund lässt seine Pläne feste Gestalt annehmen. Er beschließt, seine Frau einzuweihen.

III,16–22: Im folgenden Gespräch machen sich die Eheleute zunächst nur Vorhaltungen. Während Hradscheck seiner Frau ihren Geltungsdrang vorwirft, den er als Hauptgrund der materiellen Sorgen ausmacht, hält Ursel ihrem Mann entgegen, er sei ein schlechter Kaufmann und ebensolcher Wirt, darin liege der Grund aller Probleme. Einig sind beide sich allerdings darin, dass in jedem Fall die Armut abgewendet werden muss. Hradscheck erläutert Ursel den Plan und die Angst vor Armut überzeugt schließlich seine Frau.

IV,22–30: Einige Wochen später erhält Hradscheck einen Brief; den anwesenden Dorfbewohnern macht er Andeutungen über eine Erbschaft seiner Frau, lässt die Summe aber im Dunkeln. Ein weiterer Brief einige Wochen später kündigt den Weinreisenden Szulski an und enthält die Forderung nach vollständiger Begleichung aller Schulden bei seiner Firma.

V,30–38: Ende November trifft Szulski spätabends bei schlechtem Wetter ein. Ohne Umstände zahlt Hradscheck seine Schuld. Nach dem unerwartet problemlosen Handel verbringt man entspannt einen geselligen Abend mit einigen Dorfbewohnern. Ausführlich berichtet der Vertreter in dessen Verlauf vom gerade niedergeschlagenen Aufstand der Polen gegen die russische Herrschaft, es wird gesungen und viel getrunken.

VI,38–41: Gegen Mitternacht verlässt Szulski die Gesellschaft, er möchte sehr früh geweckt werden. In dieser Nacht lässt der heftige Sturm Hradschecks Nachbarin Jeschke nicht schlafen. Vom Lärm des umstürzenden Gartenzauns ans Fenster getrieben, wundert sie sich zunächst über den Lichtschein im Nachbarhaus. Schließlich meint sie zu sehen, wie Hradscheck einen größeren Gegenstand in seinem Garten unter dem Birnbaum vergräbt.

VII,41–44: Wie gewünscht wird Szulski gegen vier Uhr geweckt. Nach einiger Verzögerung erscheint er in der Wirtsstube, allerdings, in deutlichem Kontrast zum Vorabend, schweigsam und verändert in seiner Art – nicht ausgeschlafen, meint Hradscheck. Schließlich besteigt Szulski seinen Einspänner und verlässt Tschechin.

VIII,44–49: Um die Mittagszeit des folgenden Tages erreicht das Gasthaus die Nachricht von einem Unfall am Flussdamm – in der Oder liege ein Fuhrwerk. Gemeinsam mit dem Dorfschulzen Woytasch und dem befreundeten Bauern Kunicke fährt Hradscheck zur Unfallstelle. Tatsächlich ist, wie Hradscheck bereits befürchtet hat, der Einspänner Szulskis in die Oder gestürzt; von dem Weinreisenden wird allerdings nichts gefunden außer seiner Pelzmütze.

IX, 49–56: Schnell gerät Hradscheck in Verdacht, das zuständige Küstriner Gericht muss dem Dorfgerede schließlich nachgehen. Aber die Einschätzung der Hradschecks, um die Justizrat Vowinkel seinen Freund Eccelius, den Pastor Tschechins, bittet, fällt so günstig aus, dass zunächst keine offizielle Untersuchung geführt wird. Erst als bekannt wird, dass in der Unglücksnacht Ursel Hradscheck vom Damm kommend gesehen wurde, beschließt Vowinkel die Sache wieder aufzunehmen und die Angestellten Hradschecks zu vernehmen. Die Ergebnisse dieser Befragungen verstärken noch den Verdacht gegen den Wirt, sodass Vowinkel die Verhaftung Hradschecks anordnet.

X,56–64: