MARCO POLO Reiseführer E-Book Oslo - Julia Fellinger - E-Book

MARCO POLO Reiseführer E-Book Oslo E-Book

Julia Fellinger

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck!

- Einfaches Navigieren im E-Book mit praktischen Links
- Offline-Karten und Google Maps-Links zur schnellen Routenplanung
- Alle Karten mit einem Klick downloaden, ausdrucken und mitnehmen
- Tipp: Erstelle deinen persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen… und durchsuche das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

E-Book basiert auf: 5. Auflage 2020

Mit dem MARCO POLO Reiseführer Oslo entdecken Großstädter und moderne Architektur auf der einen Seite, idyllische Natur und spektakuläre Ausblicke auf menschenleere Landstriche auf der anderen: Oslo präsentiert sich dem Betrachter fast wie ein Gemälde. In einem Rahmen aus Bergen, Wäldern und Fjord schlägt das farbenfrohe Herz der Stadt mit Industrial-Chic und Street-Art-Szene, Freizeitspaß und Nachtleben, Kunst und Kultur.
Wenn du Norwegens Hauptstadt erkundest, ist der MARCO POLO Reiseführer Oslo dein perfekter Begleiter.

  • Mit den MARCO POLO Insider-Tipps erlebst du unvergessliche Momente abseits der touristischen Hotspots!
  • Wissen, wo es lang geht mit der kostenlosen MARCO POLO Touren-App und komplett überarbeiteten Highlight-Karten und Stadtplänen
  • Fisch, Zimtschnecken, Biobrot: Entdecke die besten Restaurants und Cafés für jeden Geschmack und Geldbeutel!
  • Mit Extra-Tipps für den Urlaub mit Kindern, für Low-Budget oder für schlechtes Wetter

Erlebe dein persönliches Abenteuer mit den MARCO POLO Erlebnistouren und Insider-Tipps

Schon vor deinem Städtetrip findest du im MARCO POLO Reiseführer Oslo hilfreiche Infos zur Anreise, Empfehlungen für Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten und Tipps für Bücher, Filme, Musik und Blogs für das perfekte Urlaubsfeeling. Vor Ort findest du dich dank Metroplan und Stadtteilkarten schnell zurecht und stellst dir mit den Insider-Tipps und Rundgängen auf Karte oder App deine eigenen Touren durch die Stadt zusammen. Mit dem MARCO POLO Reiseführer Oslo wird Urlaubsplanung maximal einfach!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Titel

>>>>

Übersichtskarte

>>>>

Check-in

>>>>

MARCO POLO TOP-HIGHLIGHTS

>>>>

Symbole & Preiskategorien

>>>>

DAS BESTE ZUERST

>>>>

…bei Regen

>>>>

…Low-Budget

>>>>

…mit Kindern

>>>>

…typisch

>>>>

SO TICKT OSLO

>>>>

Entdecke Oslo

>>>>

Auf einen Blick

>>>>

Oslo verstehen

>>>>

Klischeekiste

>>>>

SIGHTSEEING

>>>>

MARCO POLO Highlights

>>>>

Am Fjord

>>>>

Karl Johan

>>>>

Frogner

>>>>

Bygdøy

>>>>

Osten

>>>>

Ausserdem sehenswert

>>>>

Ausflüge

>>>>

ESSEN & TRINKEN

>>>>

SHOPPEN & STÖBERN

>>>>

AUSGEHEN & FEIERN

>>>>

AKTIV & ENTSPANNT

>>>>

Sport, Spaß & Wellness

>>>>

Feste & Events

>>>>

Schöner schlafen

>>>>

ERLEBNISTOUREN

>>>>

Oslo perfekt im Überblick

>>>>

Von der Industrie zur Idylle: an Oslos Lebensader entlang

>>>>

Unterwegs auf der Museumsinsel Bygdøy

>>>>

Hafenspaziergang am Nachmittag

>>>>

GUT ZU WISSEN

>>>>

Die Basics für deinen Städtetrip

>>>>

Ankommen, Weiterkommen, Mobil sein, Vor Ort, Notfälle, Wettertabelle

Spickzettel Norwegisch

>>>>

Nie mehr sprachlos

Oslo-Feeling

>>>>

Bücher, Filme, Musik & Blogs

Travel Pursuit

>>>>

Das MARCO POLO Urlaubsquiz

BLOSS NICHT!

>>>>

Fettnäpfchen und Reinfälle vermeiden

Impressum

>>>>

Faltkarte (Download)

>>>>

ÖPNV-Netzplan

>>>>

Autorin

>>>>

Übersichtskarte

Grafik herunterladen

h    MARCO POLO Top-Highlights    >>>>

    Erlebnistouren    >>>>

Check In

© Laif: B. Steinhilber

Der Oslofjord direkt vor der City ist gespickt mit kleinen Inseln wie Lindøya

Innehalten, lauschen

Beim stündlichen Glockenspiel vom Rathausturm erklingen auch immer mal wieder Evergreens der Klassik z. B. von Edvard Grieg. >>>>

Bauern bei der Arbeit zuschauen

Im Folkemuseum auf Bygdøy beleben Statisten die ländliche Szenerie, Brotbacken inklusive. >>>>

Am Fjord abhängen

Sobald die Temperaturen ein Sonnenbad erlauben, zieht es die Menschen ins Sørenga sjøbad. Aber in die frischen Fluten zu springen, das trauen sich nur wenige. >>>>

Die ‚Walking Women‘ begleiten

Die Kunstobjekte im Ekebergparken machen den Waldspaziergang zu einem inspirierenden Erlebnis in künstlerischer Gesellschaft. >>>>

Henrik Ibsen begegnen

Zwischen Ibsenmuseum und Grand Hotel liegen die Zitate des Meisterdramatikers sprichwörtlich auf der Straße und müssen von dir nur aufgelesen werden. >>>>

Leckeres Lokales Ppobieren

Fisch, Käse, Biobrote – in den Mathallen stapeln sich die Köstlichkeiten – vor allem aus Norwegen. >>>>

Den Tag mit Zimtschnecken beginnen

In der Åpen Bakeri direkt hinter dem Schloss schmecken die warmen Boller und das Hefegebäck morgens besonders lecker. >>>>

MARCO POLO Top-Highlights

© Laif: B. Steinhilber

  Aker Brygge >>>>

Früher Werftgebiet, heute Oslos wichtigste Kneipenmeile und beliebter Treff für Einheimische wie Touristen  Karte

  Astrup Fearnley Museet >>>>

Architektur von Welt umgibt Gegenwartskunst  Karte

  Nye Nasjonalmuseet >>>>

Im nagelneuen Prachtbau, der viel mehr als nur Norwegens größte Gemäldesammlung beherbergt, kannst du ganze Nachmittage verbringen.  Karte

  Akershus Festning og Slott >>>>

Die mächtige Festung über dem Fjord hat viele Angriffe und Oslos wechselvolle Geschichte gut überstanden (Foto).pTipp: Oben vom Befestigungswall bekommst du den schönsten Blick auf die Innenstadt. Vorsicht: Das Gelände ist nicht abgesichert!  Karte

  Vigelandsparken >>>>

Der Skulpturenpark des norwegischen Bildhauers ist die Attraktion Nummer eins in der Hauptstadt.pTipp: Stell die ein oder andere Figur für ein Shooting nach. Sehr beliebt ist der wütende Junge (Sinataggen) auf der Brücke  Karte

  Det nye Munchmuseet >>>>

Der Meister des Expressionismus vermachte Oslo sein Werk. Das nun ein spektakuläres neues Zuhause mit Fjordblick bekommen hat.pTipp: Fahr mit der Rolltreppe ganz nach oben und gönn deiner Linse den Blick auf das neue Viertel Bjørvika und die Hochhäuser vom Barcode.  Karte

  Operahuset >>>>

Wie ein Eisberg liegt Norwegens Prachtbau aus Glas und weißem Marmor am Hauptstadtfjord.pTipp: Selfies gelingen vor den unterschiedlichen Materialien aus Glas, Holz und Kunstfaser innen und außen besonders gut.  Karte

  Henie-Onstad-Kunstsenter >>>>

In der Galerie mit Fjordblick fand die moderne Kunstsammlung des Eiskunstlaufstars ein angemessenes Zuhause.  Karte

  Holmenkollen >>>>

Nicht nur Skispringer freuen sich über die neue Schanze. Auch Besuchern beschert der „Suppenlöffel“ reichlich Nervenkitzel.pTipp: Die beste Aussicht hast du vom Fuß des Sprungturms aus.  Karte

  Vikingskipshuset >>>>

Wie sahen ihre Schiffe aus? Und welche Waffen trugen die Wikinger? Antworten gibt es hier.  Karte

Symbole & Preiskategorien

uBesuch planen€ – €€€Preiskategorien(*)Kostenpflichtige TelefonnummerrBei RegenlLow BudgetkMit KinderntTypisch

(f A2) Faltkarte (0) Außerhalb des Faltkartenausschnitts

Besser Planen, mehr erleben! Mehr zu unseren digitalen Extras findest Du hier: go.marcopolo.de/app/osl

Das beste zuerst

© mauritius images/Alamy: V. Bareta

Hochkultur? Bedeutet in Oslo Kultur für alle – inklusive Blick vom Operndach

Best of    r bei Regen

Schön, auch wenn es regnet

© mauritius images/Alamy: T.R. Arnestad

Date mit der Schwitzhütte >>>>

Von August bis Mai erwartet Saunafans im Salt ein Paradies – u. a. mit einer der größten Saunen der Welt. Regen wird da zur willkommenen Abkühlung.

Endstation Kaffeehaus >>>>

Überrascht dich im Frognerpark der Regen, steure das kleine Kaffeehaus Valkyrien Te & Kaffe an der Endstation der Straßenbahn an. Wenig Platz, aber viel Fensterfläche und Düfte aus fernen Ländern. Manche behaupten, hier gebe es Oslos besten Kaffee.

Viel Kultur unter einem Dach >>>>

Etwas abseits der Touristenströme wartet das Oslo Bymuseum mit einer einzigartigen Vielfalt auf dich: Stadtgeschichte, Theater-, Arbeiter- und Industriegeschichte sowie interkulturelles Leben in Oslo

Kunst-Kooperative >>>>

Im Kunstnerforbundet gibt’s in wechselnden Ausstellungen bildende Kunst und Kunsthandwerk von mehr als 300 norwegischen Künstlern zu sehen – und zu kaufen.

Unterwegs mit der Linie 12 >>>>

Die Straßenbahnlinie 12 (Foto) bringt dich warm und trocken von Majorstuen am Frognerpark zum Stadtteil Kjelsås im Norden. Zwischen den Haltestellen Sanatoriet und Glads vei hast du einen traumhaften Blick über die Stadt und den Oslofjord nach Süden.

Trocken shoppen >>>>

Das schöne Traditionskaufhaus Steen & Strøm lockt mit norwegischen und internationalen Marken. Ist die Kreditkarte ans Limit gebracht, lohnt der Abschluss in der Brasserie in der 6. Etage.

Best of        Low-Budget

Für den kleinen Geldbeutel

© mauritius images/robertharding: M. Cristofori

Capoeira zum Relaxen >>>>

Keinen Bock mehr auf Kunst? Deine Füße brauchen eine Pause? Dann ist ein bisschen Chillen im Vigelandpark das Richtige: Mit etwas Glück helfen dir Musiker mit kleinen Sessions oder ein paar Capoeira-Tänzer beim Relaxen.

Wechsel der Königswächter >>>>

Auf dem Platz vorm Königlichen Schloss kannst täglich um 13.30 Uhr die Wachablösung verfolgen. Während normale Angestellte sich lässig in die Mittagspause verabschieden, wechseln des Königs Leibwächter nach strengen militärischen Regeln den Dienst (Foto).

Mit dem Bike unterwegs >>>>

Für nur 49 NOK pro Tag eroberst du dir mit dem Oslo Bysykkel die ganze Stadt – auf dem Fahrrad. Ideal für Individualisten, die in ihrem eigenen Tempo kreuz und quer die Sehenswürdigkeiten abklappern möchten. Einfach App herunterladen und losstrampeln

Von Wand zu Wand >>>>

Dass der Stadtteil Tøyen zur größten Outdoor-Galerie für Straßenkunst in Skandinavien zählst, wissen nur Kenner und Liebhaber von Graffitikunst. Überall in der Stadt haben sich nationale und internationale Künstler verewigt. Die besten Werke findest du auf einer Gratistour, die dich von Tøyen entlang der Akerselva bis nach Grünerløkka führt.

Badespass am Fjord >>>>

An heißen Sommertagen ein Must, ansonsten Mutprobe fürs Fotoalbum: Baden im Oslofjord kostet nichts, außer bei 17 Grad Wassertemperatur etwas Überwindung. Badeplätze gibt‘s überall an der Küste, ein neuer Platz ist in Sørenga, hinter der Oper.

Best of      k mit Kindern

Spannendes für Gross & Klein

© Laif: Teichmann

Natürlich baden

Oslos vorgelagerte Inseln sind im Sommer ein Magnet für Familien, überall findest du natürliche Badebuchten. Die schönsten liegen etwas versteckt auf Gressholmen oder Langøyene, zu erreichen mit der Fähre Nr. 93 und 94 von Vippetangen aus. Abfahrtszeiten auf ruter.no/en

Kritzelkunst >>>>

Heute Kritzelei, morgen vielleicht der letzte Schrei: Im Internasjonal Barnekunstmuseum wird Kinderkunst aus aller Welt gesammelt, erhalten und vermittelt – und natürlich neue Kunst geschaffen. Da fühlen sich die kleinen Künstler schnell wie Picasso. Denn alles ist zum Mitmachen. Erwachsene dürfen nur zuschauen.

Bei Charlie zu Besuch >>>>

Der Papagei heißt Junior, der Kaiman Brutus und der Leguan Charlie. Sie und ihre mehr oder weniger harmlosen Freunde sind im Osloer Reptilienpark zu Hause und können dort beobachtet werden.

Tüftelspass für Checker >>>>

Langeweile ausgeschlossen! Im Teknisk Museum müssen Kinder so viel ausprobieren, nachmachen und raten, dass sie abends garantiert k.o. ins Bett fallen werden. Da gibt es interaktive Installationen, das Roboterzentrum und sogar ein Planetarium.

Popstar für einen Tag >>>>

Hier geht so richtig die Post ab – im Popsenteret, Norwegens einzigem Museum für Popkultur, begeben sich Besucher auf die Spuren berühmter (und weniger berühmter) Musiker aus dem Norden. Da wird der Nachwuchs selbst zum Star.

Best of    t Typisch

Das erlebst du nur hier

© mauritius images: U. Bernhart

Rasant auf die Schanze >>>>

Elegant ragt die geschwungene Holmenkollen-Schanze (Foto) über den Hang hinaus – Mittelpunkt des prachtvollen Skistadions. Der ultraschnelle Fahrstuhl bringt dich fast so schnell auf den Turm mit der tollen Aussicht hinauf, wie die Schanze die Skifahrer hinunter.

Norwegische Gourmettraditionen >>>>

Im Olympen Mat & Vinhus finden außer dem großen Stammpublikum auch neugierige und hungrige Besucher Platz, werden mit exzellentem Norwegischen wie Rentierfleisch und Heringshappen verwöhnt.