Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die meisterhaft geschriebene Novelle 'Master Humphrey's Wanduhr' von Charles Dickens ist ein faszinierendes Werk, das die Geschichte einer Gruppe von Freunden erzählt, die sich regelmäßig in einem alten Haus treffen, um Geschichten zu erzählen und die Zeit an einer alten Uhr zu verbringen. Dickens' literarischer Stil ist geprägt von seiner tiefsinnigen Charakterisierung, seinem satirischen Humor und seiner kunstvollen Sprache. 'Master Humphrey's Wanduhr' spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Dickens' Schreibstil, da er hier seine Fähigkeit zur Schaffung von atmosphärischen und emotional packenden Geschichten zeigt. Die Novelle reflektiert auch die sozialen und politischen Probleme des viktorianischen Englands, die für Dickens von großer Bedeutung waren. Charles Dickens, ein talentierter und bekannter britischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen des gesellschaftlichen Lebens seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich oft durch seine Sorge um die Unterdrückten, die Kritik an den sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit und seinen sensiblen Blick für die menschliche Natur aus. 'Master Humphrey's Wanduhr' ist ein Buch, das jeden Leser fesseln wird, der sich für literarische Meisterwerke und fesselnde Erzählungen interessiert. Mit seiner Tiefe, seinem Humor und seiner subtilen Kritik an der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist dieses Werk ein absolutes Muss für Liebhaber von Klassikern und anspruchsvoller Literatur.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 2699
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Der Leser erwarte nicht, daß ich ihm namhaft mache, wo ich wohne. Im gegenwärtigen Augenblick mag allerdings mein Aufenthalt für Niemand von besonderer Wichtigkeit seyn; wenn ich aber meine Leser mit fortreiße, wie es hoffentlich der Fall seyn wird, wenn sich zwischen ihnen und mir Gefühle traulicher Zuneigung und Achtung entspinnen sollten, welche vielleicht manchen Verhältnissen, wären sie auch noch so leicht mit meinen Erlebnissen oder Weltanschauungen verbunden, Interesse zu verleihen im Stande sind, so wäre es wohl möglich, daß eines Tags sogar meine Wohnung eine Art Zauber für sie gewänne. In der Voraussetzung dieser Möglichkeit möchte ich ihnen daher gleich Anfangs zu verstehen geben, daß sie vergeblich darauf rechnen, ihn je zu erfahren.
Ich bin kein sauertöpfischer alter Mann. Freundlos kann ich nie seyn, denn ich zähle das ganze menschliche Geschlecht zu meiner Verwandtschaft und stehe mit jedem Gliede meiner großen Familie auf gutem Fuße. Ich habe jedoch seit vielen Jahren ein einsames, abgeschiedenes Leben geführt; — welche Wunden ich dadurch zu heilen, welchen Kummer ich zu vergessen suchte — gleichviel; die Versicherung möge zureichen, daß mir die Einsamkeit zur Gewohnheit wurde, und daß ich nicht gerne den Zauber zerstören möchte, dessen beruhigender Bann so lange mein Herz und meinen Herd gefangen hielt.
Ich wohne in einer ehrwürdigen Vorstadt London’s, in einem alten Hause, welches in vergangenen Tagen der Aufenthalt lustiger Lebemänner und unvergleichlicher Damen gewesen, die aber jetzt lange dahin sind. Es ist ein stilles, schattiges Plätzchen mit einem gepflasterten Hofraum voller Echos, so daß ich bisweilen glauben möchte, die leisen Nachklänge eines früheren geräuschvollen Treibens weilten noch hier und die Geister längst erstorbener Töne begleiteten meine Fußtritte, wenn ich auf und nieder gehe. Diese Annahme findet noch darin eine Bekräftigung, daß in den letzten Jahren der Wiederhall, der meinen Spaziergängen zu folgen pflegt, schwächer und unbestimmter geworden ist, als früher; und man träumt sich in demselben lieber das Rauschen eines seidenen Gewandes und den leichten Tritt einer anmuthigen Jungfrau, als in dem veränderten Tone das unsichere Auftreten eines gebrechlichen Alten.
Wer gerne von prunkenden Gemächern und prachtvollem Möbelwerk liest, wird nur wenig Geschmack an einer umständlichen Beschreibung meiner einfachen Behausung finden; aber sie ist mir aus demselben Grunde theuer, welcher sie für andere unbedeutend macht. Ihre vom Wurm durchbohrten Thüren, die niederen, mit schwerfälligem Gebälke durchzogenen Decken, die getäfelten Wände, die dunkeln Stiegen, die offenen Cabinette, die kleinen Kammern, welche durch Wendeltreppen oder schmale Stiegen mit einander in Verbindung stehen, die vielen Nischen, welche kaum größer als Wandschränke sind, selbst der Staub und das Düster — all’ dieß hat einen eigenthümlichen Reiz für mich. Motten und Spinnen sind meine beständigen Miethsleute, denn die eine wärmt sich bei mir in ihren langen Schlaf und die andere webt geschäftig ihr luftiges Haus, ohne eine Störung zu erleiden. In Sommertagen macht es mir Freude, Betrachtungen darüber anzustellen, wie viele kleine Staubflügler der Strahl der Sonne und des Lichtes wohl zum erstenmale aus irgend einer dunkeln Ecke dieser alten Wände hervorgelockt hat.
Als ich vor vielen Jahren hieherzog, hätten die Nachbarn gar zu gerne wissen mögen, wer ich wäre, woher ich käme und warum ich so allein lebte. Die Zeit verstrich jedoch, ohne daß sie Aufklärung erhalten hatten, und so wurde ich denn der Mittelpunkt einer allgemeinen Währung, welche sich auf eine halbe Meile in die Runde, nach einer gewissen Richtung hin sogar auf eine Meile erstreckte. Verschiedene Gerüchte kamen über mich in Umlauf. Man machte mich zu einem Spion, einem Ungläubigen, einem Teufelsbanner, einem Kinderdieb, einem Flüchtling, einem katholischen Priester oder einem Ungeheuer. Die Mütter nahmen ihre Kinder auf den Arm und eilten mit ihnen nach Hause, wenn ich vorüber ging, und die Männer sahen mir grimmig nach, Drohungen und Flüche murmelnd. Ich war der Gegenstand des Argwohns und des Mißtrauens — ja, ich darf wohl sagen, des offenen Hasses.
Als sie jedoch im Laufe der Zeit fanden, daß ich Niemanden ein Leides that, sondern mich, Trotz ihrer unbilligen Behandlung, gerne überall gefällig erwies, so wurde ihre Stimmung gegen mich milder. Man spähte nicht länger jedem meiner Tritte nach, wie es sonst an der Tagesordnung gewesen, und auch die Mütter flüchteten sich nicht mehr mit ihren Kindern, sondern blieben stehen und sahen mir nach, wenn ich an ihren Thüren vorbei ging. Ich nahm dieß für eine gute Vorbedeutung und harrte geduldig auf bessere Zeiten. Nach und nach gewann ich auch Freunde unter diesen anspruchslosen Leuten, und obgleich sie noch zu schüchtern waren, mich anzureden, so wechselten wir doch beim Begegnen die üblichen Grüße. Bald machten sich’s diejenigen, mit welchen ich einen solchen Verkehr eingeleitet hatte, zur Ehrensache, zur gewöhnlichen Stunde an ihre Thüren oder Fenster zu kommen und mir durch ein Kopfnicken oder einen Kratzfuß ihre Aufmerksamkeit zu beweisen; auch die Kinder wagten sich furchtsam in meinen Bereich und eilten verschüchtert wieder fort, wenn ich ihre Köpfe pätschelte und ihnen sagte, sie sollen in der Schule fleißig aufmerken. Das kleine Volk wurde jedoch bald zutraulicher. Auch gewann nachgerade der steife Gelegenheitsverkehr mit meinen älteren Nachbarn an Herzlichkeit, und ich wurde allmälig ihr Freund und Berather, dem sie ihre Sorgen und Leiden anvertrauten, da ich hin und wieder, wo es meine kleinen Mittel gestatteten, auch thätlich an die Hand ging. Und jetzt mache ich nie einen Spaziergang, ohne daß angenehme Erinnerungen und lächelnde Gesichter des Master Humphrey harren.
Es war eine Grille von mir, vielleicht um die Neugierde meiner Nachbarn zu steigern und wegen ihres Argwohnes Rache zu nehmen — ich sage, es war eine Grille von mir, daß ich mir bei meiner Niederlassung an diesem Orte keinen andern Namen als Humphrey beilegte. Bei denen, welche mir übel wollten, hieß ich der garstige Humphrey; sobald ich sie jedoch zu meinen Freunden umgewandelt hatte, war ich ihnen Herr Humphrey oder der alte Herr Humphrey, bis sich dieses endlich stereotyp in die einfache Benennung Master Humphrey umwandelte, weil man wußte, daß sie meinen Ohren die angenehmste sey: überhaupt wurde sie zuletzt so ganz und gar zu einer Sache, die sich von selbst verstand, daß ich oft, wenn ich in dem kleinen Hofraume meinen Morgenspaziergang machte, auf der andern Seite der Mauer meinen Barbier — der eine hohe Verehrung gegen mich hegt und um keine Welt meinen Ansprüchen Abbruch thun würde— von »Master Humphrey’s« Gesundheitszustand sprechen und irgend einem Freunde das Wesentliche der Unterhaltung mittheilen höre, die er während des eben beendigten Rasirens mit Master Humphrey gehabt hat.
Um jedoch die Bekanntschaft mit meinen Lesern nicht unter falschen Voraussetzungen zu eröffnen und ihnen damit Anlaß zu geben, hintendrein Beschwerde über mich zu führen, weil ich einen Punkt verschwiegen, den ich durchaus gleich Anfangs hätte mittheilen sollen, so mögen sie erfahren — und es preßt mir ein trübes Lächeln ab, wenn ich denke, daß es eine Zeit gab, wo mir das Bekenntniß schmerzlich geworden wäre — daß ich ein mißbildeter, häßlicher, alter Mann bin.
Dieser Umstand hat mich jedoch nicht zum Menschenfeind gemacht. Nie kränkte mich eine Spottrede oder ein Scherz über meine verkrümmte Gestalt. Als Kind war ich melancholisch und schüchtern; aber der Grund lag in der zärtlichen Rücksicht, welche man auf mein Unglück nahm und welche mir tief zu Herzen ging, so daß ich selbst in diesen frühen Tagen in eine wehmüthige Stimmung verfiel. Ich war noch sehr jung, als meine arme Mutter starb, und doch erinnere ich mich noch, daß sie mich oft, wenn ich an ihrem Halse hing, und noch öfter, wenn ich im Zimmer zu ihren Füßen spielte, an ihr Herz drückte, in Thränen ausbrach und durch die zärtlichsten und liebevollsten Worte mich zu beruhigen suchte. Gott weiß es, ich war damals ein glückliches Kind — glücklich, wenn ich mich an ihre Brust schmiegte — glücklich, wenn ich mit ihr weinen konnte — glücklich, ohne zu wissen warum?
Diese Rückerinnerungen haften tief in meiner Seele, als hätten die Anlässe dazu ganze Jahre umfaßt; ich zählte indeß deren sehr — sehr wenige, als erstere für immer aufhörten, obgleich mir schon damals ihre Bedeutung kein Geheimniß mehr war.
Ich weiß nicht, ob alle Kinder für kindliche Schönheit und Anmuth, wie auch für eine lebhafte Vorliebe zu derselben empfänglich sind: bei mir war es wenigstens der Fall. Ich kann mich nicht erinnern, daß ich je darüber nachdachte, ob ich sie selbst besaß, oder ob sie mir abgingen; das aber weiß ich noch, daß ich eine unbeschreibliche Bewunderung dafür unterhielt. Ein kleines Häuflein von Spielkameraden — sie müssen schön gewesen seyn, denn ich kann mir sie noch vergegenwärtigen — schaarte sich eines Tages um die Knie meiner Mutter, eifrig das Gemälde einer kindlichen Engelgruppe bewundernd, welches sie in ihrer Hand hielt. Wem das Gemälde gehörte, ob ich es früher schon gesehen, oder wie alle die Kinder zusammen gekommen, habe ich vergessen: es schwebt mir nur noch dunkel vor, daß es an meinem Geburtstag gewesen, und etwas lebhafter ist die Erinnerung, daß wir alle mit einander in einem Garten waren, und zwar an einem Sommertage, denn ich weiß noch ganz gewiß, daß eines der kleinen Mädchen Rosen in seinem Gürtel hatte. Es waren viele liebliche Engelsbilder auf dem Gemälde, und ich erinnere mich noch, daß mir der Einfall kam, unter ihnen die Abbilder meiner kleinen Spielgefährten aufzusuchen, und als ich für alle Repräsentanten gefunden hatte, hielt ich zögernd inne und fragte, welches von den Figürchen wohl mir am meisten gliche. Ich entsinne mich, daß die Kinder sich gegenseitig ansahen, während mein Gesicht erglühete; dann drängten sie sich um mich, küßten mich und sagten mir, daß sie alle mich demungeachtet liebten. Als nun der alte Schmerz in dem milden und zärtlichen Auge meiner Mutter auftauchte, überflog mich zum erstenmale eine Ahnung der Wahrheit, und ich wußte jetzt, wie schmerzlich sie die Verkrüppelung ihres armen Kindes empfand, wenn sie meinen unbeholfenen, linkischen Spielen zuschaute.
Später träumte ich oft davon, und jetzt noch jammert mich der Knabe, als wäre es ein anderer und nicht ich selbst gewesen, wenn ich daran denke, wie oft er aus irgend einer feenhaften Umwandlung zur ungestalten Wirklichkeit erwachte und sich wieder in Schlaf schluchzte.
Doch reden wir nicht mehr davon, — all’ dieser kindische Schmerz gehört der Vergangenheit an. Der Rückblick ist übrigens nicht ohne Nutzen für mich, da er einigermaßen dazu beiträgt, es zu erklären, warum ich mein Lebenlang den seelenlosen Gegenständen, welche mein Gemach bevölkern, so zugethan war, und wie es kam, daß ich sie lieber für alte und beständige Freunde ansah, als für bloße Stühle und Tische, die man nach Gutdünken um einiges Geld wieder ersetzen kann.
Die erste und vorzüglichste unter all’ diesen ist meine Wanduhr, — meine alte, heitere, gesellige Wanduhr. Wie kann ich je Anderen einen Begriff davon geben, welchen Trost und welche Behaglichkeit ich ihr schon seit Jahren verdanke!
An sie knüpfen sich meine frühesten Erinnerungen. Sie hatte seit fast sechzig Jahren ihren Platz an der Treppe unseres Hauses, (mechanisch nenne ich es immer noch so), und ich liebe sie darum. Aber nicht gerade deßhalb, oder weil sie ein wunderliches, altes Ding in einem ungeheuern eichenen, mit seltsamem Schnitzwerk reich verzierten Kasten ist, schätze ich sie so hoch, sondern weil ich sie mir gerne als lebend denke und zu der Annahme geneigt bin, sie verstehe mich und erwiedere meine Liebe zu ihr.
Und welcher Gegenstand, der kein Leben besitzt, vermöchte es so sehr, mich zu erfreuen, als sie? Welcher andere Gegenstand ohne Leben, (ich will nicht sagen, wie wenige mit Leben), hätte sich mir als einen so geduldigen, treuen und unermüdlichen Freund erweisen können? Wie oft saß ich in den langen Winterabenden da, und fand so viel Geselligkeit in ihrer Heimchenstimme, daß ich dankbar meine Augen von meinem Buche aufschlug, wann ihr Gesicht, geröthet von der Glut des lodernden Feuers, den starren Ausdruck zu verlieren und mich freundlich anzusehen schien! Wie oft rief mich im Sommerzwielicht ihr einförmiges Flüstern zu der ruhigen und friedlichen Gegenwart zurück, wenn meine Gedanken sich in einer melancholischen Vergangenheit umgetrieben hatten! Wie oft unterbrach ihre Glocke in der tiefen Stille der Mitternacht das lästige Schweigen und schien mir die Versicherung zu geben, daß die alte Wanduhr noch immer als treue Wächterin an meiner Zimmerthüre stehe! Mein Sorgenstuhl, mein Pult, meine alten Möbel, sogar meine Bücher, — nicht einmal zu den letztern kann ich eine solche Liebe fassen.
Sie steht in einem traulichen Winkel mitten zwischen dem Kamine und einer niedrigen Bogenthüre, die zu meinem Schlafzimmer führt. Ihr Ruf ist so sehr durch die ganze Nachbarschaft verbreitet, daß ich oft die Freude habe, zu hören, wie der Wirth oder der Bäcker, bisweilen sogar der Küster, meine Haushälterin (von der ich seiner Zeit manches zu berichten haben werde) bitten, ihnen genau zu sagen, welche Zeit Master Humphrey’s Wanduhr angebe. Mein Barbier, von dem ich bereits gesprochen, möchte sich lieber auf sie, als auf die Sonne verlassen. Doch sind dieß nicht die einzigen Auszeichnungen, welche ihr zu Theil werden, denn es wurde ihr (mit Freude sage ich es) noch eine andere erwiesen, welche sie unzertrennlich nicht nur mit meinen eigenen Erheiterungen und Betrachtungen, sondern auch mit denen anderer Leute verbindet, wie man sogleich hören wird.
Ich lebte hier lange Zeit ohne einen Freund oder Bekannten allein. Da ich bei Tag und Nacht, zu allen Stunden und Jahreszeiten in den Straßen der City und den ruhigern Theilen der Gegend umherzuwandern pflegte, so wurde ich mit manchen Gesichtern bekannt, und mein Herz fühlte sich schmerzlich getäuscht, wenn ich sie einmal nicht an ihren gewohnten Plätzen fand. Dieß waren jedoch die einzigen Freunde, die ich kannte, und außer ihnen hatte ich keine.
Es traf sich indessen im Laufe der Zeit, daß ich mit einem tauben Herrn eine Bekanntschaft anknüpfte, welche bis zur Innigkeit und warmen Vertrautheit heranwuchs, obgleich ich bis zu dieser Stunde noch nicht einmal seinen Namen kenne. Ich weiß nicht, war es Laune, was ihn veranlaßte, denselben zu verhehlen, oder hatte er seine Gründe, so zu handeln, — jedenfalls fühle ich, daß er ein Recht hat, eine Erwiederung des Vertrauens, das er in mich gesetzt, zu fordern, und da er es nie versuchte, meinem Geheimniß nachzuforschen, so wollte ich mich auch nie in das seinige drängen. Es mag in dieser gegenseitigen stummen Zuversicht für uns Beide etwas Schmeichelhaftes und Angenehmes gelegen haben, das vielleicht gleich vom Anfange an unserer Freundschaft eine besondere Wärme verlieh, — doch sey dem, wie ihm wolle, wir wurden Brüder, und doch kenne ich ihn nur als den tauben Herrn.
Ich habe gesagt, daß die Abgeschiedenheit mir zur Gewohnheit geworden. Wenn ich hinzufüge, daß der taube Herr und ich zwei Freunde haben, so sage ich damit nichts, was mit dieser Erklärung im Widerspruch stünde. Ich verbringe jeden Tag viele Stunden in einsamen Studien, habe keine weiteren Freunde oder irgend einen Freundesverkehr, als diesen, sehe sie nur zu bestimmten Tageszeiten, und gelte, dem ganzen Wesen und Zweck unserer Verbindung nach, für einen Geist, der die Zurückgezogenheit liebt.
Wir sind verschlossene Männer, ob deren früheren Schicksalen gewissermaßen eine Wolke schwebt, deren Feuer aber demungeachtet nicht mit dem Alter verkühlte, deren romantischer Geist noch nicht verbraust hat, und welche die Welt lieber als einen angenehmen Traum betrachten, als zu ihrer rauhen Wirklichkeit erwachen mögen. Wir sind Alchymisten, welche die Essenz der ewigen Jugend aus Staub und Asche destilliren, die spröde Wahrheit in tausend Licht- und Luftgestalten aus ihrem tiefsten Quell hervorlocken und eine Krumme Trost oder ein Kernchen Gutes in dem gewöhnlichsten oder unbeachtetsten Stoffe finden, der durch unsern Schmelztiegel wandert. Geister vergangener Zeiten, Gebilde der Phantasie und die Menschen der Gegenwart sind gleichermaßen Gegenstände unseres Suchens; und ungleich dem Forschungsmaterial der meisten Philosophen, können wir versichern, daß sie auf unser Gebot erscheinen.
Der taube Herr und ich begannen anfangs unsere Tage mit solchen Phantasiegebilden, und unsere Nächte durch den gegenseitigen Austausch derselben zu betrügen. Wir sind jetzt unserer vier. In meinem Zimmer stehen jedoch sechs alte Stühle, und wir haben uns entschlossen, daß die zwei leeren Sitze bei unsern Zusammenkünften stets an den Tisch gesetzt werden sollen, um uns daran zu erinnern, daß sich unsere Gesellschaft bis zu dieser Zahl erweitern darf, sobald wir zwei Menschen nach unserem Sinne finden. Wenn einer von uns stirbt, wird sein Stuhl immer den gewöhnlichen Platz behaupten, ohne jedoch wieder ausgefüllt zu werden; und in meinem Testamente habe ich die Verfügung getroffen, daß, wenn wir alle todt sind, das Haus geschlossen werden und man die leeren Stühle an ihren gewohnten Plätzen lassen solle. Es liegt etwas Angenehmes sogar in dem Gedanken, daß sich unsere Schatten vielleicht wie vordem versammeln und einen gespenstigen Verkehr unterhalten.
Wir treffen einmal in der Woche Abends mit dem Glockenschlag Zehn zusammen, und wann die Uhr auf Zwei weist, bin ich allein.
Soll ich nun erzählen, wie meine alte Dienerin außer dem Umstande, daß sie uns die Zeit anzeigt und durch ihr lustiges Picken unsere Verhandlungen ermuthigt, unserer Gesellschaft auch ihren Namen leiht, indem dieselbe wegen ihrer Pünktlichkeit und wegen meiner Vorliebe zu dem alten Möbel »Master Humphrey’s Wanduhr« getauft wurde? Soll ich nun sagen, wie in dem Hintergrunde des alten dunkeln Gehäuses, wo der stätige Pendel mit gesunder Thätigkeit hin und her geht, obgleich der Puls des Künstlers lange schon stille steht, Stoffe von bestaubtem Papier zu unserer Verfügung bereit liegen, damit sich unsere Unterhaltungen meiner alten Freundin anknüpfen, welche uns die Mittel bieten muß. die Zeit aus dem Herzen der Zeit heraus zu betrügen? Soll ich — oder kann ich sagen, mit welchem geheimen Stolz ich dieses Magazin bei Gelegenheit unserer nächtlichen Zusammenkünfte öffne, um stets neuen Stoff der Erheiterung aus meiner lieben alten Wanduhr zu holen?
Freundin und Genossin meiner Einsamkeit! Meine Liebe ist keine selbstsüchtige. Ich möchte deine Verdienste nicht für mich behalten, sondern irgend eine freundliche Anknüpfung an dein Bild durch die ganze weite Welt verbreiten; ich möchte, daß die Menschen um deinen Namen frohe und kräftige Gedanken knüpfen; ich möchte sie überzeugen, daß du treu und ehrlich deine Zeit einhältst; und wie würde es mich freuen, wenn ich erfahren dürfte, daß man in Master Humphrey’s Wanduhr eine gesunde Englische Arbeit erkennt!
Es ist meine Absicht, die Leser beständig von meinem Kaminwinkel aus anzureden, und ich möchte wohl hoffen, daß die Berichte, welche ich von unsern Geschichten und Verhandlungen, unsern ruhigen Spekulationen und unsern thätigeren Abenteuern gebe, nie unwillkommen wären. Um jedoch nicht gleich anfangs zu weitschweifig zu werden, indem ich zu lange bei unserer kleinen Gesellschaft verweile und die Begeisterung, womit ich diese erste Seligkeit meines Lebens betrachte, mit dem geringern Grade von Theilnahme verwechsle, welchen vielleicht diejenigen, welche ich anrede, dafür fühlen werden, so habe ich es, wie man gesehen, für passend erachtet, damit abzubrechen.
Da ich jedoch innig an meiner alten Freundin hänge, und daher ganz natürlich den Wunsch hege, daß alle ihre Verdienste nach Würde bekannt werden, so fühle ich mich versucht (allerdings etwas unregelmäßig und gegen unsere Gesetze), den Kasten der Wanduhr zu öffnen. Die erste Papierrolle, welche mir zu Handen kömmt, ist ein Manuscript des tauben Herrn. Ich werde bei nächster Gelegenheit von ihm sprechen müssen, und wie kann ich mich besser für diese willkommene Aufgabe vorbereiten, als wenn ich sie durch eine Produktion seiner eigenen Feder bevorworte, welche er eigenhändig der Obhut meiner ehrlichen Wanduhr anvertraute?
Der Titel des Manuscripts lautet also:
Es war einmal zu einer Zeit, das heißt, in unseren Tagen, — Jahr, Monat und Tag sind nicht wesentlich — in der City von London ein vermögentlicher Bürger, der in seiner einzelnen Person die Würden eines Fruchthändlers en gros, eines Rathsherrn, eines Gerichtsbeisitzers und eines Mitglieds der achtbaren Gesellschaft der Ueberschuhmacher vereinigte. Nebst all’ diesen außerordentlichen Ehren besaß er auch die wichtige Stelle und den Titel eines Sheriffs, und endlich, um dem Ganzen die Krone auszusetzen, stand er als der erste auf der nächsten Wahlliste für das hohe und ehrenvolle Amt eines Lord-Mayor.
Er war in der That ein sehr gewichtiger Bürger. Sein Gesicht glich einem umnebelten Vollmond, in den man zwei Löcher für die Augen gestoßen, eine sehr reife Birne statt der Nase vorgesteckt und einen weiten Spalt statt des Mundes eingeschnitten hat. Das Maß seiner Weste hing, mit seinem Namen versehen, als außerordentliche Merkwürdigkeit in dem Laden seines Schneiders. Sein Athmen war ein schweres Schnarchen, und seine Stimme tönte so dick, als wäre sie von einem Haufen Federbetten unterdrückt und erstickt. Er trat auf, wie ein Elephant, und aß und trank, wie — wie nur ein Rathsherr, der er auch war, essen und trinken kann.
Dieser würdige Bürger hatte sich aus ganz geringen Glücksverhältnissen zu seiner hohen Bedeutsamkeit empor geschwungen. Er war ehedem ein sehr magerer, schwindsüchtiger, kleiner Knabe gewesen, der sich’s nicht träumen ließ, einmal eine solche Wucht von Fleisch an seinen Knochen, oder so viel Geld in seinen Taschen zu tragen, indem er froh genug war, wenn er sein Mittagessen an der Thüre eines Bäckers, oder seinen Thee am Brunnen holen konnte. All’ das hatte er jedoch längst vergessen, wie es sich für einen Fruchthändler en gros, einen Rathsherrn, einen Gerichtsbeisitzer, ein Mitglied der achtbaren Ueberschuhmachergesellschaft, einen gewesenen Sheriff, vor allem aber für einen Lord-Mayor in spe geziemt; nie in seinem ganzen Leben vergaß er es übrigens mehr, als am achten November im Jahr seiner Erwählung für den großen, goldenen Bürgerstuhl, dem Tage vor seinem großen Gastmahl in Guildhall.
Desselbigen Abends saß er zufällig ganz allein im seinem Comptoir, überblickte den Speiszettel für den folgenden Tag und verzeichnete sich für sein Privatvergnügen die fetten Kapaunen nach Fünfzigen und die Schildkröten nach hundert Quarten, als er in dieser einsamen aber vergnüglichen Beschäftigung durch einen Mann gestört wurde, der hereintrat und nach seinem Befinden fragte, indem er beifügte:
»Wenn ich nur halb so verändert bin, wie Sie, Sir, so werden Sie sich meiner kaum mehr entsinnen können.«
Der Fremde war nicht am besten gekleidet, und sah in keinem Sinne des Wortes wohlgenährt oder reich aus; doch sprach er mit einer Art bescheidener Zuversicht, und zeigte dabei ein ungezwungenes gentlemanartiges Benehmen, worauf doch eigentlich Niemand als ein reicher Mann gesetzlichen Anspruch machen kann. Außerdem unterbrach er aber den guten Bürger in demselben Augenblick, als er eben dreihundert und zweiundsiebenzig fette Kapaunen zusammengezählt hatte, und gerade die Summe auf die nächste Kolonne übertragen wollte, und um die Sünde zu erschweren, hatte der gelehrte Syndikus der Stadt London, welcher nur fünf Minuten vorher durch dieselbe Thüre hinausgegangen war, sich, ehe er das Zimmer verließ, noch einmal umgedreht und gesagt: »Gute Nacht, Mylord.« Ja, er hatte wirklich »Mylord« gesagt; — er, ein Mann von Geburt und Erziehung, ein Mitglied der achtbaren Gesellschaft von Middle Temple, ein Rechtsgelehrter, der einen Onkel im Hause der Gemeinen und eine Tante fast (aber nicht ganz) im Hause der Lords hatte — denn sie war die Gattin eines schwachen Pairs und ließ ihn ganz nach ihrem Gutdünken stimmen; ein solcher Mann — dieser gelehrte Syndikus hatte »Mylord« gesagt.
»Ich will nicht bis morgen warten, um Ihnen Ihren Titel zu geben, Lordmayor,« sagte er, indem er sich lächelnd verbeugte; »Sie sind Lordmayor de facto, wenn auch nicht de jure. Gute Nacht, Mylord!«
Der neuerwählte Lordmayor dachte eben an dieses, wandte sich dem Fremden zu und befahl ihm streng, »sein Privatcomptoir zu verlassen,« worauf er die dreihundert und zweiundsiebenzig Kapaunen niederschrieb und in seiner Berechnung fortfuhr.
«Erinnern Sie sich nicht« — sagte der Andere, indem er vorwärts trat — »erinnern Sie sich nicht des kleinen Joe Toddyhigh?«
Der Portwein floh für einen Augenblick von des Fruchthändlers Nase als er murmelte:
»Joe Toddyhigh? Was ist’s mit Joe Toddyhigh?«
«Ich bin Joe Toddyhigh!« rief der Besuch. »Sehen Sie mich an; sehen Sie mich genau an; — besser, besser. Sie kennen mich jetzt? Sie kennen den kleinen Joe wieder? Welch eine Freude ist es für uns Beide, uns gerade an dem Abend vor deiner Erhebung wieder zu sehen! Gib mir deine Hand, Jack — beide Hände — beide, um alter Zeiten willen.«
»Sie kneipen mich, Sir. Sie thun mir weh,« sagte der neugewählte Lordmayor verdrießlich; »doch lassen Sie das — wenn Jemand käme, Herr Toddyhigh.«
»Herr Toddyhigh?« erwiederte der Andere mit einem kläglichen Gesichte.
»Ach, seyen Sie nicht albern,« erwiederte der neugewählte Lordmayor, indem er sich im Kopf kratzte. »Herr Jemine! Ei, ich glaubte Sie wären todt. Was Sie doch für ein wunderlicher Mensch sind!«
Der Stand der Dinge war in der That allerliebst und wohl des Tones von Verdruß und Unmuth würdig, in welchem der Lordmayor sprach. Joe Toddyhigh war mit ihm als armer Knabe in Hull gewesen, und hatte oft seinen letzten Penny mit ihm getheilt, oder seine letzte Brodkruste an ihn abgetreten, um seinem Mangel abzuhelfen; denn obgleich Joe damals selbst nur ein blutarmer Junge gewesen, so war er doch ein so treuer und anhänglicher Freund, als man nur je unter Männern von Mitteln einen finden kann. Sie trennten sich eines Tages, um in verschiedenen Richtungen ihrem Glücke nachzujagen. Joe ging auf die See, und der nun reiche Bürger bettelte sich nach London. Sie schieden unter vielen Thränen, wie es läppische Jungen von ihrem Alter zu machen pflegen, versprachen sich ewige Freundschaft und wollten, wenn sie am Leben blieben, bald gegenseitig von sich hören lassen.
So lange der Bürger noch ein Laufjunge war, und selbst in der ersten Zeit seiner Lehrjahre, trabte er oft und vielmal nach dem Postbureau, um zu fragen, ob kein Brief von dem armen kleinen Joe da sey, und ging mit Thränen in dem Auge wieder nach Hause, wenn er fand, daß keine Nachrichten von seinem einzigen Freunde angekommen waren. Die Welt ist weit und es dauerte lange, bis endlich ein Brief ankam; aber als dieß geschah, war der Schreiber vergessen. Der Brief wurde von dem langen Liegen im Postbureau ganz gelb, weil Niemand kam, um ihn an sich zu nehmen: in der Folge zerriß man ihn mit fünfhundert anderen und verkaufte ihn als Makulatur. Und endlich war in einem Augenblicke, wo man es am wenigsten erwartete, dieser Joe Toddyhigh wieder zum Vorschein gekommen, und machte seine Bekanntschaft mit einem großen öffentlichen Charakter geltend, der am nächsten Morgen mit dem Premierminister von England Witze machen, im Verlauf der nächsten zwölf Monate mit einem einzigen Worte die Tempelschranke schließen und die Durchfahrt selbst dem König verweigern konnte!
»Ich weiß in der That nicht, was ich sagen soll, Herr Toddyhigh,« meinte der neugewählte Lordmayor; »ich weiß es wirklich nicht. Es kömmt mir sehr ungelegen. Ich hätte lieber zwanzig Pfund geben wollen — in der That sehr ungelegen.«
Ein Gedanke kämpfte in seinem Geiste, sein alter Freund könnte sich vielleicht zu einer Leidenschaftlichkeit hinreißen lassen, die ihm Anlaß geben dürfte, selbst aufzubrausen. Dieß geschah jedoch nicht. Joe sah ihn fest, aber mit vieler Milde an, ohne die Lippen zu öffnen.
»Ich werde Ihnen natürlich bezahlen, was ich Ihnen schuldig bin,« sagte der neugebackene Lord-Mayor, in seinem Stuhl hin und herrückend. »Sie haben mir etwas geliehen — ich glaube, es war ein Shilling oder sonst eine kleine Münze — als wir uns trennten, und diesen werde ich Ihnen natürlich mit guten Interessen zurückerstatten. Ich kann Jedermann bezahlen und habe es immer gethan. Wenn Sie übermorgen — etwas nach der Dämmerung — ankehren und nach meinem Privatsekretär fragen wollen, so werden Sie eine Anweisung für Sie vorfinden. Ich habe jetzt keine Zeit, mich weiter darüber auszulassen, wenn Sie nicht —« er zögerte, denn mit dem begierigen Wunsche, einmal in seiner ganzen Glorie in den Augen seines früheren Gefährten zu glänzen, paarte sich die Besorgniß, das Aeußere desselben möchte vielleicht noch schäbiger seyn, als er bei dem schwachen Lichte zu unterscheiden vermochte — »wenn sie nicht belieben sollten, zu dem morgigen Diner zu kommen; ich mache mir nichts daraus, Ihnen dieses Billet anzubieten, wenn es Ihnen beliebt, es anzunehmen. Viele würden ihre Ohren darum geben, kann ich Ihnen sagen.«
Der alte Freund nahm die Karte, ohne ein Wort zu sprechen, und entfernte sich auf der Stelle, Sein sonnverbranntes Gesicht und sein graues Haar schwebte dem Geiste des Bürgers noch einen Augenblick vor; sobald derselbe aber bei dem dreihundert und einundachtzigsten fetten Kapaunen angelangt war, hatte er ihn ganz und gar vergessen.
Joe Toddyhigh war nie zuvor in Europa’s Hauptstadt gewesen, und er wanderte in jener Nacht die Straßen auf und ab, erstaunt über die Menge von Kirchen und anderen öffentlichen Gebäuden, über die Pracht der Kaufläden, über die Reichthümer, die allenthalben aufgehäuft waren, über das blendende Licht, in welchem sie zur Schau standen, und über das Menschengewühl, welches, augenscheinlich gleichgültig über alle die Wunder, welche es umgaben, hin und her wogte. Aber in allen diesen langen Straßen und breiten Squaren traf er blos auf Fremde; es gereichte ihm sogar zur Beruhigung, in eine Nebengasse einzubiegen, wo er seine eigenen Fußtritte auf dem Pflaster hören konnte. Er ging nach seinem Gasthause zurück, dachte unterwegs, London sey ein trauriger, öder Ort, und fühlte sich geneigt, das Vorhandenseyn auch nur eines einzigen treuherzigen Mannes in der ganzen achtbaren Ueberschuhemachergesellschaft zu bezweifeln. Endlich legte er sich zu Bette und träumte, er und der neugewählte Lordmayor wären wieder Knaben.
Des andern Tages ging er zu dem Diner, und als in einem Wirbel von Musik und Lichtstrahlen und in Mitte der glänzendsten Verzierungen, von einer festlich geschmückten Gesellschaft umringt, sein früherer Freund, begrüßt von lautem Jubel und Freudenruf, oben in der Halle erschien, da schrie und jubelte er mit den Lautesten, und für den Augenblick hätte er weinen mögen. Im nächsten aber verwünschte er seine Schwäche gegen einen so ganz veränderten und selbstsüchtigen Mann, und er haßte sogar einen jovial aussehenden Gentleman, der ihm gegenüber saß, und sich im Stolze seines Herzens gleichfalls für einen Ueberschuhmacher erklärte.
Im Verlaufe des Bankets nahm er die Unfreundlichkeit des reichen Bürgers immer mehr und mehr zu Herzen — nicht etwa aus Neid, sondern weil er fühlte, daß ein Mann von seiner Stellung und seinen Glücksgütern um so mehr einen alten Freund anerkennen konnte, wenn dieser auch arm und unbekannt war. Jemehr er darüber nachdachte, desto einsamer und betrübter wurde seine Seele. Als sich die Gesellschaft zerstreute und nach dem Ballsaale zog, schritt er allein durch die Hallen und Gänge, und sann wehmüthig über die Täuschung nach die er erfahren hatte.
Während er in dieser schwermüthigen Stimmung umherschlenderte, traf er auf eine dunkle, steile und schmale Treppe, welche er gedankenlos hinanstieg, und so kam er auf eine kleine leere Orchestergallerie. Von diesem hohen Standpunkte aus, der die ganze Halle beherrschte, unterhielt er sich damit, daß er auf das Dienstpersonale hinuntersah, welches träge die Ueberbleibsel des Festmahles aufräumte, und mit sehr empfehlenswerther Beharrlichkeit alle Gläser und Flaschen austrank.
Seine Aufmerksamkeit erschlaffte allmälig und er fiel in einen festen Schlaf.
Als er erwachte, glaubte er, es müsse mit seinen Augen etwas vorgegangen seyn; er fand jedoch nach einigem Reiben bald, daß das Mondlicht wirklich durch das östliche Fenster strömte, daß die Lampen erloschen waren, und daß er sich allein befand. Er horchte — aber kein fernes Flüstern in den wiederhallenden Gängen, nicht einmal das Zuschlagen einer Thüre unterbrach die tiefe Stille; er tastete sich die Treppe hinunter und fand, daß die Thüre des Erdgeschosses von außen verschlossen war. Jetzt begann er zu begreifen, daß er lange geschlafen haben mußte, daß man ihn übersehen, und daß er die Nacht über hier in Gewahrsam zu verbleiben hatte.
Sein erstes Gefühl war wohl nicht das behaglichste, denn es war ein dunkler, kalter, dumpfigriechender Ort — auch etwas zu groß, als daß sich ein Mann in einer solchen Lage darin heimlich fühlen konnte. Als jedoch die Bestürzung der ersten Ueberraschung vorüber war, nahm er den Vorfall leicht auf die leichte Achsel und entschloß sich, wieder die Treppe hinaufzutappen und sich’s, so gut als thunlich, bis zum Morgen auf der Gallerie bequem zu machen. Als er sich anschickte dieses Vorhaben auszuführen, hörte er die Uhren drei schlagen.
Jede Unterbrechung einer Todtenstille durch das Schlagen ferner Thurmuhren läßt dieselbe nur um so nachdrücklicher und lästiger erscheinen, wenn die Töne verhallt sind. Er horchte mit gespannter Aufmerksamkeit, hoffend, daß irgend eine Uhr, welche hinter ihren Gefährtinnen zurückgeblieben, noch schlagen würde, und sah dabei die ganze Zeit über in das tiefe Dunkel vor sich, bis es ihm wie ein schwarzes Gewebe erschien, in welchem sich die ringartigen Reflexe seiner eigenen Augen in hundertfacher Wiederholung abmalten. Aber die Glocken hatten für dießmal alle ihre Rufe entsandt, und der Windstoß, der durch den Platz seufzte, schien noch kalt und schwer von ihrem eisernen Athem zu seyn.
Zeit und Umstände waren dem Nachdenken günstig. Er versuchte es, seine Gedanken in demselben Gange zu erhalten, welchen sie, so wenig angenehm er auch seyn mochte, den ganzen Tag über genommen hatten, und Betrachtungen darüber anzustellen, wie romantisch er sich’s gedacht, dem alten Freunde noch einmal vor dem Tode die Hand zu drücken, und wie grausam seine lange und sehnlich gehegte Hoffnung getäuscht worden. Doch hatte ihn sein plötzliches Erwachen an einem so einsamen Orte in Verwirrung gebracht, und er konnte es nicht hindern, daß sein Geist bei manchen wunderlichen Geschichten verweilte, in welchen Leute von unzweifelhaftem Muthe, die zu nächtlicher Stunde in Gewölben, Kirchen oder anderen schauerlichen Orten eingeschlossen wurden, große Höhen erkletterten, um hinauszukommen und vor dem öden Schweigen zu fliehen, obgleich sie nie zuvor einer wirklichen Gefahr den Rücken zugekehrt hatten. Solche Gedanken weckte in ihm das durch das Fenster strömende Mondlicht, und er kroch die gewundene Treppe wieder hinauf — aber ganz verstohlen, als fürchte er, gehört zu werden.
Er war nicht wenig erstaunt, als er sich der Gallerie wieder näherte, Licht in dem Gebäude zu erblicken, noch mehr aber, als er bei seinem hastigen Vortreten und Umherschauen durchaus nicht gewahren konnte, woher es kam. Aber man denke sich seine Verblüffung bei dem Anblicke, welche ihm dieses Licht entschleierte!
Die Statuen der beiden Riesen, Gog und Magog, jede über vierzehn Fuß hoch, welche nach dem großen Brand in London die Nachfolger noch viel älterer und barbarischerer Figuren geworden waren, und bis auf den heutigen Tag noch in Guildhall stehen, zeigten Leben und Bewegung. Diese Schutzgeister der City hatten ihre Postamente verlassen und saßen nachlässig auf der Böschung des großen Fensters mit den gefärbten Glasscheiben. Zwischen ihnen befand sich ein altes Faß, das mit Wein gefüllt zu seyn schien, denn der jüngere Riese hatte es mit seiner ungeheuren Hand gefaßt, unterstützte es mit seinem mächtigen Beine und brach in ein jubelndes Gelächter aus, das wie das Rollen des Donners durch die Halle tönte.
Joe Toddyhigh bückte sich instinktartig und fühlte, mehr todt als lebendig, seine Haare zu Berge stehen, während seine Kniee zusammenschlugen und kalte Tropfen auf seiner Stirne perlten. Aber sogar in diesem beängstigenden Augenblicke gewann die Neugierde die Oberhand über jedes andere Gefühl, und etwas beruhigt durch die gute Laune der Riesen und den Umstand, daß sie seine Anwesenheit nicht zu ahnen schienen, kroch er in einen Winkel der Gallerie, drückte sich möglichst zusammen, blickte durch die Geländerstäbe und beobachtete die nächtlichen Gesellen auf’s Genaueste.
In diesem Moment erhob der ältere Riese, der einen niederwallenden grauen Bart besaß, die gedankenvollen Blicke zu dem Gesichte seines Gefährten und redete ihn mit ernster und feierlicher Stimme also an:
Gegen seinen Gefährten gewandt, begann der ältere Riese in ernstem majestätischem Tone folgendermaßen:
»Magog, ziemt diese lärmende Lustigkeit dem Riesenwächter dieser alten Stadt? Ist es ein anständiges Benehmen für einen wachsamen Geist, über dessen körperloses Haupt so viele Jahre dahin geschwunden, so viele Wechsel wie leere Luft hinweg gegangen sind — dessen unantastbaren Nüstern der Dunst von Blut, Verbrechen, Pest, Grausamkeit und Entsetzen so gewöhnlich wurden, als der Athem dem Sterblichen — unter dessen Auge die Zeit die Ernte von Jahrhunderten eingeheimst und so oft ihre Sichel an den Stolz, die Neigungen, die Hoffnungen und Sorgen der Menschen gelegt hat? Vergiß nicht unseres Vertrages! Die Nacht schwindet hin: Festgelag und Musik haben unsere gewohnten Stunden der Einsamkeit unterbrochen, und der Morgen nahet mit Windeseilen. Ehe wir wieder verstummen müssen, erinnere dich unseres Vertrags.«
Der Riese sprach die letzteren Worte mit mehr Ungeduld, als sich mit seinem Alter und seiner Gravität vertragen mochte, erhob zu gleicher Zeit eine lange Stange, die er immer in seinen Händen trägt, und traf damit ziemlich unsanft den Kopf seines Gefährten; in der That war auch der Schlag so ernsthaft gemeint, daß der Letztere rasch die Lippen, welche er an das Faß gesetzt, zurückzog und zur Vertheidigung nach seinem Schilde und seiner Hellebarde griff. Die Aufwallung war jedoch nur augenblicklich, denn er legte die Waffen eben so hastig, als er sie aufgenommen hatte, wieder bei Seite und entgegnete:
»Du weißst, mein alter Freund, daß wir, seit wir diese Gestalten beseelen, welche die Londoner (und nicht mit Unrecht) vor Alters den Schutzgeistern ihrer City angewiesen, einigermaßen für die Empfindungen, welche dem menschlichen Geschlecht angehören, empfänglich geworden sind. Wenn ich daher weiß, wie der Wein schmeckt, so bin ich auch empfindlich für Schläge, und ich kann wohl an dem einen, keineswegs aber an dem andern ein Behagen finden. Dein Arm ist keiner von den leichtesten, Gog; lege also deinen guten Stab bei Seite, sonst könnte es zu Mißhelligkeiten zwischen uns kommen. Friede sey mit uns.«
»Amen!« versetzte der Andere, indem er seine Stange in die Fensterecke lehnte. »Doch warum hast du eben gelacht?«
»Weil ich an den dachte,« entgegnete der Riese Magog, der während er sprach, seine Hand auf das Faß legte, »welchem dieser Wein gehörte und der ihn dreißig Jahre lang in einem Keller vor dem Lichte des Tages barg — ›bis er gut zum Trinken wäre‹, wie er meinte. Er war fünfzig Jahre alt, als er ihn unter seinem Hause begrub, und doch kam er nie auf den Gedanken, er selbst dürfte wohl nicht mehr trinkgerecht seyn, wenn es der Wein würde. Es wundert mich, daß es ihm nie einfiel, sich ›nicht gut zum Essen‹ zu machen; denn es ist seitdem wenig mehr von ihm übrig geblieben.«
»Die Nacht entschwindet,« erwiederte Gog traurig.
»Ich weiß es,« versetzte sein Gefährte, »und sehe auch, daß du ungeduldig bist. Doch sieh! Durch das östliche Fenster — uns gegenüber, durch welches jeden Morgen die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne unsere riesigen Häupter vergolden — fallen die Mondsstrahlen in einem Lichtstrome auf das Steinpflaster, welcher durch den kalten Marmor zu dringen und sich in die alten Gräber hinunter zu versenken scheint. Die Nacht ist kaum zur Hälfte um und der große, unserer Hut anheim gegebene Raum liegt in tiefem Schlafe.«
Es trat eine Pause in ihrer Unterhaltung ein, während welcher sie nach dem Mond aufsahen. Der Anblick ihrer großen schwarzen Rollaugen erfüllte Joe Toddyhigh mit einem solchen Entsetzen, daß er kaum zu athmen vermochte. Sie achteten jedoch seiner nicht und schienen sich für ganz allein zu halten. —
»Unser Vertrag,« begann Magog nach einer Weile wieder, »wenn ich ihn recht verstehe, lautet, daß wir, statt die traurigen Nächte schweigend durchzumachen, uns gegenseitig mit der Erzählung vergangener Erlebnisse unterhalten wollen: mit Geschichten aus der Vorzeit, der Gegenwart und der Zukunft; mit Sagen von London und seinen derben Bürgern aus den alten, einfachen Zeiten — daß wir jedesmal von Mitternacht an, wenn die Sanct-Paul’sglocke Eins geschlagen hat und wir uns rühren dürfen, in dieser Weise uns besprechen und von unserem Gegenstande nicht ablassen, bis uns der erste graue Strahl des Tages die Lippen versiegelt. Sind wir nicht also eins geworden, Bruder?«
»Ja,« antwortete der Riese Gog; »dieß ist Uebereinkunft zwischen uns, die wir die City bei Tag im Geiste, und des Nachts auch körperlich hüten; und nie haben früher bei besonderen Festlichkeiten ihre Brunnenröhren lustiger Wein aussprudeln lassen, als aus unseren Lippen der Mährenschatz rinnen soll. Von dieser Stunde an bilden wir die Chronik aller Zeiten. Die hinfälligen Wände umschließen uns wieder einmal, die Hinterthore sind geschlossen, die Zugbrücke ist aufgezogen und die unten in ihr enges Bette eingezwängten Wasser schäumen und kämpfen um die mürben Eispfeiler. Jacken und Stäbe zeigen sich wieder in den Straßen, die Schaarwache ist auf den Beinen, und der im Tower eingekerkerte Rebell versucht, traurig und einsam, zu schlafen und weint um seinen Herd und seine Kinder. Hoch über den Thoren und Mauern stecken edle Häupter, die ihre gräßlich starren Blicke auf die träumende Stadt niederwerfen und die hungrigen Hunde necken, welche den Leichengeruch in der Luft wittern und unten mit wildem Heulen die Erde aufscharren. Die Art, der Block, das Rad in ihrer düstern Kammer zeigen Spuren frischer Benützung. Die Themse strömt an langen Zeilen lustig beleuchteter Fenster vorbei, aus denen Lichterglanz und Musikchöre brechen, und trägt verdrießlich den letzten rothen Fleck, den die Fluth an dem Verrätherthore abgewaschen, nach der Pallastmauer hin. Doch Verzeihung, Bruder — die Nacht enteilt und ich weile in eitlem Gerede.«
Der andere Riese schien ganz der gleichen Ansicht zu seyn, denn während des Wortschwalls seines Mitwächters hatte er sich mit der Miene komischen Unbehagens — oder vielmehr mit einer Miene, die sich an einem Zwerg oder an einem gewöhnlichen Menschen höchst komisch ausgenommen haben würde, im Kopf gekratzt. Er blinzelte auch, und obgleich es keinen Augenblick zweifelhaft war, daß er zu seinem Privatvergnügen geblinzelt hatte, so ließ sich doch unmöglich verkennen, daß er sein ungeheueres Auge nach der Gallerie hin richtete, wo der Horcher verborgen war. Dieß war jedoch nicht alles, denn er gähnte, und während er dieß that, kam dem entsetzten Joe das populäre Vorurtheil in Erinnerung, welches fabelhafter Weise den Riesen die eigenthümliche Kraft beilegt, Engländer heraus zu riechen, wie gut sie sich auch verborgen haben mögen.
Seine Angst steigerte sich bis zur Besinnungslosigkeit, und es dauerte eine Weile, bis sein Seh- und Hörvermögen wieder Dienste leistete. Als er wieder zu sich kam, fand er, daß der ältere Riese den jüngern drängte, die Chronik anzufangen, und daß der Letztere sich zu entschuldigen suchte, weil die Nacht fast vorüber und es wohl besser sey, den Gegenstand auf die nächste zu verschieben. Hiedurch überzeugt, daß es demnächst losgehen werde, nahm der Horcher gewaltsam alle seine Fähigkeiten zusammen und hörte deutlich, wie Magog folgendermaßen anhub: —
»Im sechszehnten Jahrhundert und unter der Regierung der Königin Elisabeth, glorreichen Andenkens (obgleich ihre goldenen Tage traurig mit Blut besudelt sind), lebte in der Stadt London ein kecker junger Lehrling, der seines Meisters Tochter liebte. Ohne Zweifel gab es im Bereiche ihrer Mauern viele junge Lehrlinge in der gleichen Lage; ich spreche jedoch nur von einem, dessen Name Hugh Graham war.
Dieser Hugh war in der Lehre bei einem ehrlichen Bogenmacher, der im Bezirk von Cheype wohnte und im Rufe stand, sehr reich zu seyn. Das Gerücht war in jenen Tagen eben so untrüglich, als heut zu Tage; doch es traf sich damals, so gut als jetzt, daß es hie und da zufälliger Weise Recht hatte. Jedenfalls streifte es ziemlich an die Wahrheit, wenn es dem alten Bogenmacher ein schönes Stück Geld gab. Sein Gewerbe war unter der Regierung Heinrichs VIII., unter dem die englische Bogenschützenkunst ungemein ermuthigt wurde, sehr einträglich gewesen, und dem Meister gebrach es nicht an Klugheit und Umsicht. In Folge dessen war Jungfer Alice, seine einzige Tochter, die reichste Erbin in diesem ganzen, sehr wohlhabenden Bezirke; und der junge Hugh hatte oft mit Stock und Knüttel bewiesen, daß sie auch die schönste wäre. Um ihm Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen, muß ich gestehen: ich glaube selbst auch, daß sie es war.
Wenn Hugh das Herz der hübschen Jungfer Alice dadurch hätte gewinnen können, daß er eine derartige Ueberzeugung den Köpfen des dummen Volkes einprügelte, so dürfte er wohl keine Ursache zur Furcht gehabt haben. Aber obgleich die Tochter des Bogenmachers im Geheim lächelte, wenn sie von den um ihretwillen geübten Heldenthaten hörte, und obgleich ihre kleine Zofe all’ ihr Lächeln (und vielleicht auch ein ziemliches mehr, als sich mit der Wahrheit vertrug) an Hugh berichtete, welcher ihre Treue reichlich mit Küssen und kleiner Münze belohnte, so machte Letzterer doch durchaus keine Fortschritte in seiner Liebe. Er wagte es nicht, Jungfer Alice seine Gefühle ohne bestimmte Ermuthigung zu gestehen, und diese wurde nie von ihr gegeben. Ein Blick ihres dunkeln Auges, wenn sie an Sommerabenden nach der Betglocke an der Thüre saß, während er und die benachbarten Lehrlinge sich mit stumpfen Schwertern und Schilden in der Straße übten, brachte Hugh’s Blut so in’s Feuer, daß Keiner vor ihm Stand halten konnte; dann blickte sie andern aber eben so freundlich zu, als ihm, und was konnte ihm eine Kopfbeule nützen, wenn Jungfer Alice dem Besiegten eben so zulächelte, als dem Sieger?
Dem ungeachtet ließ Hugh nicht ab, sondern liebte sie im Gegentheil immer mehr und mehr. Er dachte den ganzen Tag nur an sie, und auch des Nachts erfüllte ihr Bild seine Träume. Jedes ihrer Worte, jede ihrer Geberden schloß er in der Schatzkammer seines Herzens ein, wie denn auch das letztere gewaltig zu hämmern begann, so oft er ihren Fußtritt auf der Treppe oder ihre Stimme in den benachbarten Zimmern hörte. Für ihn war das Haus des alten Bogenmachers von einem Engel bewohnt, der seinen Zauber durch die Luft und den Raum hauchte, in welchem er sich bewegte. Es würde auch Hugh nicht im mindesten Wunder genommen haben, wenn unter dem Tritte der liebenswürdigen Jungfer Alice Blumen in den binsengelegten Hausfluren hervorgesproßt wären.
Nie sehnte sich ein Lehrling glühender, sich in den Augen der Dame seines Herzens auszuzeichnen, als Hugh. Bisweilen malte er sich einen nächtlichen Brand des Hauses, und wenn dann Alles furchtsam sich zurückzog, eilte er durch Flammen und Rauch und trug sie auf den Armen aus den Trümmern. Ein andermal dachte er sich eine wilde Empörung, einen Haufen wüthender Rebellen, welche die Stadt und insbesondere das Haus des Bogenmachers stürmten, bei welcher Gelegenheit er in Jungfer Alices Vertheidigung unter zahllosen Wunden an der Thürschwelle fiel. Hätte er nur irgend ein Wunder von Tapferkeit, irgend eine unerhörte Großthat verrichten und sie wissen lassen können, daß sie ihm die Begeisterung dazu verlieh, er hätte geglaubt, zufrieden sterben zu können.
Hin und wieder pflegte der Bogenmacher und seine Tochter um die fashionable Stunde »sechs Uhr« auszugehen, um bei einem würdigen Bürger das Abendessen einzunehmen, und bei solcher Gelegenheit warf sich Hugh seinen blauen Lehrlingsmantel so elegant, als es nur ein Lehrling thun konnte, um, in der Absicht, die Dame nebst ihrem Vater mit einer Fackel und seinem treuen Stocke nach Hause zu geleiten. Dieß waren die köstlichsten Augenblicke seines Lebens. Das Licht vorzuhalten, während Jungfer Alice mit ihren Füßchen den Weg suchte, ihre Hand zu berühren, wenn er ihr über ein Loch in der Straße half, oder bisweilen auch die Last ihres Armes auf dem seinigen zu fühlen — dieß war allerdings eine Seligkeit! —
An schönen Nächten ging Hugh hintendrein, und seine Augen hafteten unablässig auf der anmuthigen Gestalt der Bogenmacherstochter, wenn sie sich mit dem alten Manne vor ihm hinbewegte. So gingen sie durch die engen Straßenwendungen der City, bald unter den überhängenden Giebeln alter hölzerner Häuser weg, vor denen knarrende Schilde in der Luft tändelten, bald aus irgend einem dunkeln, düstern Thorwege in’s helle Mondlicht hinaustretend. Bei solchen Gelegenheiten, oder wenn das Brüllen einzelner Nachtschwärmer ihr Ohr traf, pflegte die Tochter des Bogenmachers schüchtern rückwärts zu blicken und Hugh zu bitten, näher zu kommen. Wie er dann seine Keule umfaßte — wie er sich sehnte, einen Kampf mit einem ganzen Dutzend Strolchen einzugehen — nur um Jungfer Alice’s willen! —
Der alte Bogenmacher pflegte den Cavalieren des Hofes Geld auf Zinsen zu leihen, weßhalb gar mancher reichgekleidete Herr an seiner Thüre abstieg. Man sah in der That mehr wallende Federn und stattliche Zelter vor dem Hause des Bogenmachers, und mehr gestickte Seidenstoffe und Sammtgewänder in seinem dunklen Laden und seinem noch dunkleren Privatcabinet, als bei irgend einem Kaufmann in der City. Es könnte scheinen, als ob damals die am reichsten aussehenden Cavaliere eben so oft des Geldes am meisten bedurften, als es heut zu Tage der Fall ist.
Unter diesen funkelnden Clienten war einer, welcher immer allein kam. Er ritt stets ein edles Roß, und da er keinen Diener bei sich hatte, so stellte er dasselbe unter Hugh’s Obhut, während er und der Bogenmacher sich im Hause einschlossen. Als er sich einmal in den Sattel schwang, saß Jungfer Alice an einem oberen Fenster, und ehe sie sich zurückziehen konnte, hatte er bereits seine mit Geschmeide verzierte Mütze abgenommen und die Hand nach ihr geküßt. Hugh sah ihm nach, wie er die Straße hinunter courbettirte und glühete vor Zorn. Aber wie viel höher wurde das Roth seiner Wangen, als er seine Augen nach dem Fenster erhob und gewahr wurde, daß Alice dem Fremden gleichfalls nachsah.
Seine Besuche wiederholten sich oft und immer öfter; er trug jedesmal einen schmuckeren Anzug, und stets war an dem kleinen Fenster Jungfer Alice zu schauen. Endlich floh sie an einem unglücklichen Tage aus der Heimath. Es hatte sie einen schweren Kampf gekostet, denn alle Geschenke ihres alten Vaters lagen zerstreut in ihrem Gemache umher, als ob sie sich einzeln von denselben getrennt hätte, und als ob sie wüßte, daß eine Zeit kommen müßte, wann diese Beweise seiner Liebe ihr Herz brechen würden. — Und doch war sie fort. —
Sie ließ einen Brief zurück, in welchem sie ihren armen Vater Hugh’s Sorgfalt an’s Herz legte und den Wunsch ausdrückte, er möchte glücklicher seyn, als er je mit ihr hätte seyn können, denn er verdiene die Liebe eines besseren und reineren Herzens, als sie ihm eines hätte schenken können. Sie habe nicht den Muth (schrieb sie), den alten Mann um Verzeihung zu bitten, aber sie flehe zu Gott, daß er ihn segnen möge — und so endete der Brief mit einem Klecks auf dem Papier, wo ihre Thränen hingefallen waren.
Anfangs entbrannte der Zorn des alten Mannes, und er brachte die Klage über das ihm zugefügte Unrecht bis an den Thron der Königin; er hörte jedoch am Hofe, daß hier nichts gut zu machen wäre, denn seine Tochter sey in’s Ausland geflüchtet worden. Dieß stellte sich auch später als wahr heraus, denn nach mehreren Jahren langte aus Frankreich ein Brief von ihrer Hand an. Er war mit zitternder Schrift und fast unleserlich geschrieben, und man konnte nichts weiter herausbringen, als daß sie oft an die Heimath und an ihr altes, liebes, trauliches Gemach denke — daß ihr geträumt hätte, ihr Vater sey, ohne sie zu segnen, hingeschieden, — und daß ihr Herz brechen wolle.
Der arme, alte Bogenmacher schwand sichtlich dahin; Hugh durfte ihn nie verlassen, denn er wußte jetzt, daß Letzterer seine Tochter geliebt hatte, und dieß war noch das einzige Kettenglied, welches ihn an die Erde knüpfte. Endlich brach auch dieses, und er starb, indem er seinem alten Lehrling sein Geschäft und seinen ganzen Reichthum hinterließ, zugleich aber auch ihm auf dem Sterbebette die feierliche Aufgabe machte, sein Kind zu rächen, wenn ihm je der Elende, der ihr Unglück verschuldet, in den Weg träte.
Seit Alice geflohen, wußten die Stechbahn, die Felder, der Fechtboden und die Sommerabendbelustigungen nichts mehr von Hugh. Sein Lebensmuth war erstorben. Er hob sich zu hoher Auszeichnung und Achtung unter den Bürgern, aber man sah ihn selten lächeln, und nie mischte er sich in ihre Belustigungen und Gelage. Seine Tapferkeit, Menschenfreundlichkeit und Edelherzigkeit machten ihn bei Allen beliebt. Aber auch Mitleid zollten ihm diejenigen, welche seine Geschichte kannten, und dieser waren so viele, daß, wenn er allein in der Dunkelheit durch die Straßen schritt, selbst der rohe Pöbel die Mützen lüpfte und ihm seine Achtung, gemischt mit einer rauhen Miene von Theilnahme, zollte.
In einer Mainacht — es war ihr Geburtstag, und seit ihrer Flucht waren zwanzig Jahre verflossen — saß Hugh Graham in dem Zimmer, das sie in den Jahren seiner Jugend geheiligt hatte. Seine Haare waren ergraut, obgleich er noch in der vollen Kraft des Lebens stand. Gedanken an die Vergangenheit hatten ihn seit einigen Stunden beschäftigt, und das Gemach war allmälig ganz dunkel geworden, als er durch ein lautes Pochen an der Hausthüre aus seinen Träumen geweckt wurde.
Er eilte hinunter, und als er öffnete, sah er bei dem Lichte einer Lampe, welche er unterwegs aufgegriffen hatte, eine weibliche Gestalt durch die Thüre dungen. Sie huschte rasch an ihm vorbei und schwebte die Treppe hinauf. Er sah umher, ob Verfolger in der Nähe wären; er konnte jedoch keines — nicht eines einzigen — gewahr werden.
Er war anfangs geneigt, das Ganze für ein Gebilde seines eigenen Gehirns zu halten, als ihm plötzlich eine unbestimmte Ahnung der Wahrheit die Seele durchzuckte. Er verriegelte die Thüre und eilte verwirrt zurück. Ja, da war sie — hier, in dem Gemach, welches er verlassen hatte, — hier in ihrer alten, unschuldigen, glücklichen Heimath, aber so verändert, daß Niemand, als er, eine Spur dessen, was sie gewesen, an ihr entdecken konnte — hier auf ihren Knieen, — die Hände voll Schaam und bitteren Seelenkampfes vor ihrem glühenden Gesicht zusammengeschlagen!
»Mein Gott! mein Gott!« rief sie, »laß mich jetzt sterben! Obgleich ich Tod, Kummer und Schande über dieses Dach gebracht habe, so laß mich doch um Deiner ewigen Barmherzigkeit willen in der Heimath sterben.«
Keine Thräne glänzte damals auf ihrem Antlitze, aber sie zitterte und warf scheue Blicke in dem Gemach umher. Alles stand noch an der alten Stelle. Ihr Bette sah aus, als ob sie es erst diesen Morgen verlassen hätte. Der Anblick dieser bekannten Gegenstände bekundete, wie theuer man ihr Andenken gehalten, und das Verderben, das sie über sich selbst gebracht, war mehr, als die bessere Natur des Weibes, welche sie hergeführt hatte, ertragen konnte. Sie sank weinend zur Erde.
In wenigen Tagen verbreitete sich das Gerücht, daß die unkindliche Tochter des Bogenmachers nach Hause gekommen sey, und daß Meister Graham ihr in seinem Hause eine Wohnung eingeräumt habe. Auch sprach man davon, er habe auf ihr Vermögen verzichtet, damit sie es zu mildthätigen Handlungen verwenden möge; desgleichen habe er gelobt, ihr Schutz in ihrer Abgeschiedenheit zu verleihen, ohne jedoch einander je wieder sehen zu wollen. Diese Gerüchte brachten alle tugendhaften Weiber und Töchter des Bezirks in Feuer und Flammen, besonders, als sie dadurch eine Bestätigung zu erhalten schienen, daß Meister Graham gleich neben an eine Wohnung bezog. Die Achtung, in welcher er stand, verhinderte jedoch weitere Nachfragen, und da das Haus des Bogenmachers verschlossen blieb und Niemand zum Vorschein kam, wenn öffentliche Schaugepränge und Festlichkeiten umzogen, Niemand aus dem Hause auf den Spaziergängen umherschlenderte oder in den Läden neumodische Stoffe einkaufte, so kamen alle Damen von Bildung darin überein, daß hier kein Frauenzimmer wohnen könne.
Das Gerede über diese Angelegenheit hatte kaum aufgehört, als die Verwunderung der ganzen guten männlichen und weiblichen Bürgerschaft ausschließlich durch eine königliche Proclamation hingenommen und aufgesaugt wurde, kraft welcher Ihre Majestät die Gewohnheit, spanische Stoßdegen von ungebührlicher Länge als eine großthuerische und renomistische Sitte, welche nur auf Blutvergießen und öffentliche Unordnung abziele, strenge gerügt und der Befehl ertheilt wurde, daß an einem bestimmten, namhaft gemachten Tage gewisse würdige Bürger sich nach den Stadtthoren begeben und daselbst öffentlich alle Rappiere der Einlaß begehrenden Personen, welche das Normallängenmaß von drei Füßen nur um einen Viertelszoll überstiegen, abbrechen sollten.
Königliche Proclamationen nehmen gewöhnlich ihren Gang, mag sich das Volk verwundern, so viel es auch will. An dem bestimmten Tage bezogen zwei Bürger von gutem Ruf ihre Posten an jedem der Thore, unterstützt durch eine Abtheilung der Stadtwache, um dem Willen der Königin Kraft zu geben und diejenigen Rebellen, welche geneigt seyn sollten, Widerstand zu leisten, zu verhaften. Einige trugen das statutenmäßige Maß und die geeigneten Instrumente bei sich, um alle ungesetzlichen Degenklingen auf die vorgeschriebene Länge zu verkürzen. Zu Vollzug dieses Erlasses wurde Meister Graham nebst einem andern Bürger zu Ludgate auf dem Hügel vor der St. Paulskirche aufgestellt.
Es sammelte sich eine ziemliche Masse Volks an dieser Stelle, denn außer den Beamten, welche der Proclamation Nachdruck geben sollten, war auch ein buntes Gemisch von Zuschauern aus verschiedenen Ständen zugegen, welche von Zeit zu Zeit, je nach Befund der Umstände, ein Gejubel oder Geschrei erhoben. Ein geputzter junger Höfling war der erste, der sich näherte: er zog eine Waffe von blankem Stahl, die in der Sonne glänzte und funkelte, aus der Scheide, und händigte sie mit der gewähltesten Miene dem Beamten ein, welcher dieselbe, da sie genau drei Fuß maß, mit einer Verbeugung zurückgab. Sodann lüpfte der Cavalier seinen Hut, rief »Gott erhalte die Königin,« und ritt unter dem Beifallgeschrei der Menge durch das Thor ein. Dann kam ein anderer — ein noch besserer Höfling — der eine nur zwei Fuß lange Klinge hatte, worüber der Pöbel, sehr zum Aerger seiner Gnaden, lachte. Sofort kam ein Dritter, ein braver alter Officier von der Armee, mit einem Degen umgürtet, der wenigstens anderthalb Fuß über Ihrer Majestät Belieben maß. Die Meisten der Zuschauer (besonders die Schwertfeger und Messerschmiede) erhoben nun ein großes Gejubel und lachten herzlich über die Procedur, welche jetzt stattfinden sollte; aber sie täuschten sich, denn der alte Krieger schnallte ganz kaltblütig seinen Degen ab, befahl seinem Diener, denselben wieder nach Hause zu tragen, und ritt zur großen Entrüstung aller Schaulustigen unbewaffnet durch das Thor. Letztere machten sich jedoch einigermaßen dadurch Luft, daß sie über einen hohen, renomistischen Burschen mit einer ungeheuer langen Waffe, der beim Anblick der Vorbereitungen stehen blieb und nach kurzer Ueberlegung wieder umkehrte, ein Geschrei erhoben. Aber obgleich es bereits hoher Mittag war, so hatte man doch noch keinen Degen zum Zerbrechen bekommen, und alle Cavaliere von einigem Hang oder vornehmem Aussehen nahmen ihren Weg nach dem St. Paulskirchhof.
Während dieser Vorgänge war Meister Graham seitwärts stehen geblieben, indem er sich nur auf seine Obliegenheit beschränkte und auf alles Andere wenig acht gab; jetzt trat er vor, als er einen reich gekleideten Herrn zu Fuß, von einem einzigen Diener begleitet, den Hügel heraufkommen sah.