6,99 €
Dieser Ratgeber richtet sich an Menschen, die sich das Thema Klima und Zukunft auf den Leib geschrieben haben, aber mehr wollen, als nur Parolen verkünden oder im Strom der Demonstranten mitschwimmen, junge Persönlichkeiten also, die sich auch mit beruflichen Zukunftsplänen für einen klimafreundlichen Planeten einsetzen. Sie haben das Globale im Sinn, sehen sich dabei selber als wirkungsvolle/n Mitgestalter/in.
Als Paradebeispiel wird das Phänomen »Greta« und die mit ihr in Zusammenhang stehenden Aktivitäten zugrunde gelegt, denn das junge Mädchen wurde in Lichtgeschwindigkeit zu einer Marke aufgebaut. Die Klaviatur des Marketing und der Public Relations wurde meisterhaft bespielt und daraus können wir lernen.
Ingmar Rentzhog, der Entdecker von Greta Thunberg und Mit-Gründer der Aktiengesellschaft »We don‘t have time«, meint, »Klimawandel und Geld verdienen schließen sich nicht aus«. Nach dieser Devise nahm der »Entdecker« für den Börsengang seiner Gesellschaft in kurzer Zeit 23 Millionen schwedische Kronen (ca. 2,2 Mio Euro) von mehr als 500 Investoren aus 16 Ländern ein. Mit den Urheber- und Copyrechten an den Greta-Bildern und -Filmen, zum Beispiel von der Atlantik-Segelfahrt oder Gretas Bahnfahrt (sitzend) und und ... erhöhen sich die Einnahmen kontinuierlich. Der Antrag der Marken-Anmeldung "fridays for future" soll dann auch in anderen Bereichen Gewinne ermöglichen.
Was bei den Großen läuft, kann auch bei Dir klappen!
Allerdings in etwas kleinerem Stil. An die Global-Player kommen wir nicht heran, aber Du kannst mit diesem Ratgeber es den "Großen" gleichtun, nur eben im Miniformat. Das PR- und Marketing-Rezept ist bewährt und auch auf Deinen Erfolg anwendbar.
Das Buch »Mit Klima Kohle machen« für Klima-AktivistInnen gibt Anregungen, um Dich als »Spitzialist« zu profilieren und Anleitungen, um dann ein Geschäft anzukurbeln.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Ratgeber für junge Leute.
"MIT KLIMA KOHLE MACHEN"
Wie Du als Klima-AktivistIn Geld verdienen kannst!
Inhaltsübersicht
• Einleitung
• Werde "Spitzialist"
• Ideen finden
• Global-Player – Von den Großen lernen
• Viral-Marketing, Social-Media natürlich (facebook.fanpage, youtube, Whatsapp, Instagram, Twitter und Co. (facebook ist immer noch die nutzerstärkste Social-Media-Plattform und bietet die Möglichkeit, auch längere Beschreibungen zu posten, Videos hochzuladen und Veranstaltungen anzukündigen)
• Print-Schülerzeitung antiquiert? (Anzeigen von "klimafreundlichen Unternehmen", die gezielt umweltbewusste Kunden ansprechen wollen)
• Eigene Website
• Kommentare schreiben zu Web-Nachrichten
• Blog-Beteiligung
• Nicht ganz koscher: Pseudo-Email-Accounts
• Lokale Events planen und organisieren
• Presseartikel schreiben
• Allein oder mit Gleichgesinnten (Interessen-Gruppe, Aktions- und Arbeitsgemeinschaft)
• Unterstützung suchen (durch Erwachsene, Vereine, Verbände, Institutionen) Berufliche Perspektiven
• Qualifikation - Mehrwert für Deine künftigen Kunden schaffen
• Zielgruppe / Zielgruppen-Segment / Nische finden:
- Beispiel "Fashion" - Fast Fashion – Slow Fashion - ausführlicher Report
- Beispiel "Flora und Fauna lokal - ausführlicher Report
- Beispiel "Privat-Haushalte"
- Beispiel "Digitalisierung"
- Beispiel "Musikbranche" - Musiker, Management, Tourneen
- Beispiel "Musik-Streaming"
- Beispiel "Reisen – Urlaub"
- Beispiel "Kosmetik"
- Beispiel "Logistik – Transport"
- Beispiel: "Auto & Verkehr"
- Beispiel "Konsum"
- Beispiel "Lebensmittel"
- Beispiel "Landwirtschaft" - "Boden" - "Humus"
- Beispiel "Würmer"
• T.A.K.E. - Technik für Arbeits- und Klima-Erfolge (in der Entwicklung)
• Crowd-Funding und Crowd-Investing
• Rhetorik / Sprüche-Matrix - zum auswendig Lernen
• Vertrauen aufbauen
• Sponsoren gewinnen
• Erste Geldströme fließen
• Geschäftsfähigkeit
• Unternehmensform
• Firma oder Verein
• Gewerbeanmeldung
• Finanzamt
• Unverwechselbare Marke - Logo oder Wort-Bild-Marke schützen lassen (Beispiel: "fridays for future")
• Anhang
- Treibhausgase – Ein kleiner Exkurs
- Andere Meinungen
- Wie funktioniert der Handel mit CO2-Zerifikaten
- Was ist eine Unionsmarke? Was ist eine nationale Marke?
- Alles hat seine Lebenskurve
• Autor
Einleitung
Während ich noch am Feinschliff der Texte arbeite, grassiert das Corona-Virus über den Erdball und pflügt eine tiefe Spur der Angst in das Leben jedes Einzelnen. Unsicherheit diktiert das gesellschaftliche Leben. Die Maßnahmen der Regierungen zwingen die witschaftlichen Aktivitäten in eine ruinöses Lage. Ausgangsbeschränkungen grenzen die Bewegungsfreiheit ein. Auch dieser Ratgeber ist von den Auswirkungen betroffen. So werden die angeführten Beispiele für die Organisation von Events ins Abseits geführt.
Wenn Menschenansammlungen verboten sind, macht keinen Sinn, Ideen zu entwerfen und Veranstaltungen zu planen, die möglichst viele ansprechen sollen.
Doch diese schwere Phase geht vorüber, am Ende des Tunnels scheint wieder eine freundliche Sonne. Das Virus wird besiegt werden (Alles hat seine Lebenskurve). Nach der Krise wird es wieder glückliche Zeiten geben. Dem Beschneiden der Ausgehfreiheit wird Freude folgen. Umso mehr werden die Menschen wieder Events besuchen und es genießen, wieder soziale Kontakte leben zu dürfen. Menschen sind im Ursprung soziale Wesen. Vielleicht werden sie aufbauende Werte wie Begeisterung, Zukunftsoptimismus, Motivation. Offenheit, Glück, Arbeitsfreude, Freiheit, Fitness, Verlässlichkeit, Unternehmungslust, Partner- und Freundschaft, Ethik, Kulturaustausch und Moral aus einem anderen Blickwinkel sehen, sie wieder schätzen lernen und sie mit neuen Inhalten füllen.