Ninja Heißluftfritteuse Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Airfryer Rezepte für jeden Geschmack und Anlass  - inkl. Broten, Desserts, Salaten & Dips - Maren Bertram - E-Book

Ninja Heißluftfritteuse Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Airfryer Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Broten, Desserts, Salaten & Dips E-Book

Maren Bertram

0,0

Beschreibung

Heißluftfritteuse-Rezepte: Gesunder, abwechslungsreicher und unschlagbar leckerer Geschmack aus dem unkomplizierten Alleskönner Knusprige Pommes, Backfisch und Braten sind genau Ihr Ding, aber billiges Fett und reichlich Kalorien sorgen für ein schlechtes Gewissen? Das muss nicht sein! Denn mit der Heißluftfritteuse klappt das auch in geschmackvoll gesund – und was Sie sonst noch alles aus dem Küchenwunder zaubern, zeigt Ihnen dieses Rezeptbuch. Weniger Öl, Leckereien, die außen knusprig und innen saftig sind, Blitz-Zubereitung und Energiespar-Potential – wenn Sie in den Genuss all dieser Vorzüge gleichzeitig kommen möchten, dann müssen Sie einfach nur zur Heißluftfritteuse greifen. Und die kann viel mehr als nur Pommes, Chicken Nuggets & Co.: Denn in dem platzsparenden Allrounder gelingen vom feinen Frühstück über den raffinierten Salat bis hin zu aromatischen Eintöpfen und köstlichen Hauptspeisen vielfältigste Leckereien für jeden Geschmack. Ob Veggie, Fleischliebhaber, Fischfan oder Naschkatze, in diesem Buch entdecken Sie eine Riesenauswahl an köstlichen Gerichten, die in kürzester Zeit auf den Punkt gegart genussfertig sind. Aufwändig? Ganz und gar nicht! Denn hier finden Sie Ratz-Fatz-Mahlzeiten und schnelle Snacks ganz genauso wie unkomplizierte Festtagsmenüs, die dank kinderleichter Schritt-für-Schritt-Anleitung auch Kochanfängern auf Anhieb gelingen. Frühstück & Gebäck: Tomaten-Spinat-Frittata, warme Äpfel auf Naturjoghurt, Karottenkuchen oder Vollkorn-Nuss-Brot machen nicht nur auf dem Frühstückstisch eine gute Figur. Suppen, Snacks & Salate: Bringen Sie Vorspeisen und kleine Mahlzeiten wie mediterranen Kartoffelsalat, Auberginen-Salat-Bowl, Blumenkohlsuppe mit Knoblauch-Croûtons oder vegane Potato Skins ganz mühelos auf den Tisch. Fisch- & Fleisch-Hits: Bei gebackenen Garnelen mit Spinat und pochiertem Ei, Forelle mit Selleriepüree, Hähnchenkeulen auf Ofengemüse oder Roastbeefscheiben mit Trüffelmayonnaise und Pommes wird im Handumdrehen die ganze Familie satt. Veggie-Spezialitäten: Risotto mit zweierlei Grünkohl, gefüllte Champignons, Auberginen-Burger mit Currymayonnaise oder Ofenreis mit Erbsen, Möhren und Walnüssen sind nicht nur für Vegetarier und Veganer ein Hochgenuss. Süße Verführung: Gönnen Sie sich mit Brownies, Pflaumen-Crumble, White Chocolate Fudge oder gebackenen Bananen sündig-feine Genussmomente. Mit diesem Kochbuch bringen Sie gesunde Ernährung und maximalen Geschmack ganz einfach unter einen Hut und sorgen im Alltag für Geschmacks-Highlights. Ob Familientrubel, stressiger Job oder besondere Anlässe – diese Rezepte halten Hochgenuss für alle Lebenslagen bereit. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und entdecken Sie jeden Tag neue Lieblingsleckereien für sich und Ihre Familie!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 144

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2023 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2023

Vorwort

K

nusprige Pommes, Backfisch und Braten sind genau Ihr Ding, aber billiges Fett und reichlich Kalorien sorgen für ein schlechtes Gewissen? Das muss nicht sein! Denn mit der Ninja Heißluftfritteuse klappt das auch in geschmackvoll gesund – und was Sie sonst noch alles aus dem Küchenwunder zaubern, zeigt Ihnen dieses Rezeptbuch.

Weniger Öl, Leckereien, die außen knusprig und innen saftig sind, Blitz-Zubereitung und Energiespar-Potential – wenn Sie in den Genuss all dieser Vorzüge gleichzeitig kommen möchten, dann müssen Sie einfach nur zur Heißluftfritteuse greifen. Und die kann viel mehr als nur Pommes, Chicken Nuggets & Co.: Denn in dem platzsparenden Allrounder gelingen vom feinen Frühstück über den raffinierten Salat bis hin zu aromatischen Eintöpfen und köstlichen Hauptspeisen vielfältigste Leckereien für jeden Geschmack. Ob Veggie, Fleischliebhaber, Fischfan oder Naschkatze, in diesem Buch entdecken Sie eine Riesenauswahl an köstlichen Gerichten, die in kürzester Zeit auf den Punkt gegart genussfertig sind.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Kleines Kochwunder Heißluftfritteuse

Frühstück

Zitronenmuffins

Frühstücksmuffins

Warme Äpfel auf Naturjoghurt

Grundrezept: Granola

Croissants mit Fruchtfüllung

Fritteusen-Ritter

Tortilla-Omelett mit Kartoffeln

Tomaten-Spinat-Frittata

Englisches Frühstück

Kleines Komplett-Frühstück

Brote

Grundrezept: Weizenbrot

Vollkornbrot

Vollkorn-Nussbrot

Sauerteigbrot

Salate

Lauwarmer Rosenkohl-Salat

Salat mit Falafelbällchen

Mediterraner Kartoffelsalat

Champignonsalat

Spinatsalat mit Lachswürfeln und Edamame

Ofengemüse mit Rucola und Mangodressing

Süßkartoffel-Salat-Bowl

Auberginen-Salat-Bowl

Grundrezept: Panierte Hähnchenstreifen auf Salat

Suppen und Eintöpfe

Grundrezept: Cremige Gemüsesuppe

Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Blumenkohlcremesuppe mit Knoblauch-Croûtons

Rösttomaten-Suppe

Zucchini-Brokkoli-Suppe mit Limette

Kartoffelsuppe mit Speck und Käse

Französische Zwiebelsuppe mit Käse überbacken

Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

Grundrezept: Backfisch im Bierteig mit Kartoffelspalten

Backfischbrötchen

Gebackene Garnelen mit Spinat und pochiertem Ei

Grundrezept: Gebackener Lachs auf Spargel

Lachs in Blätterteig

Kabeljau mit Brokkoli und Blumenkohl

Forelle mit Selleriepüree

Pasta mit Garnelen und Muscheln

Pasta mit Tomaten und Lachs

Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel

Knusprige Fleischbällchen in Tomatensauce

Hähnchenstreifen mit Senfsoße und Pommes

Chicken-Nuggets mit Lauchgemüse

Hähnchenkeulen auf Ofengemüse

Gefüllte Zucchini mit Wildreis und Walnussbutter

Roastbeefscheiben mit Trüffelmayonnaise und Pommes

Putenpfanne mit Paprika

Grundrezept: Tacos

Chicken Teriyaki

Leber mit Zwiebeln

Gänsebrust mit Rotkohl

Vegetarische und vegane Hauptgerichte

Risotto mit zweierlei Grünkohl

Spaghetti mit Feta-Tomaten-Soße

Gefüllte Paprika

Gefüllte Champignons

Kartoffelrösti mit Spiegelei

Panierter Blumenkohl auf Spinat

Tofu Teriyaki

Gebackene Reispapierpäckchen

Auberginen-Burger mit Curry-Mayonnaise

Gebackene Radieschen mit Grillkäse

Ofenreis mit Erbsen, Möhren und Walnüssen

Snacks und leckere Kleinigkeiten

Heiße Maroni

Pimientos de Padron | Bratpaprika

Grundrezept: Potato Skins klassisch

Potato Skins vegan

Geröstete Kichererbsen

Grundrezept: Chips

Gemüsechips

Bananenchips

Apfelchips

Geröstete Haselnüsse

Popcorn süß und salzig

Dips und Butter

Rindermarkbutter

Haselnussbutter (vegan)

Skordalia | Kartoffel-Dip

Paprika-Hummus

Zwiebelmus

Ajvar

Dattel-Curry-Dip mit Speck

Baba Ganoush | Auberginencreme

Käsiger Blumenkohl-Dip

Desserts und Kuchen

Grundrezept: Muffins aus der Heißluftfritteuse

Quarkbällchen

Schwarzwälder Törtchen

Tonkabohnen-Butterplätzchen

Schokoladenplätzchen

Grundrezept: Rührkuchen

Kirsch-Mohnkuchen

Doppel-Schoko-Kuchen

Käsekuchen

Karottenkuchen

Brownies

Grundrezept: Erdbeer-Rhabarber-Crumble

Pflaumen-Crumble

Kaiserschmarrn

Churros

S’mores

Grundrezept: White Chocolate Fudge

Gebackene Bananen

Grundrezept: Gebrannte Mandeln

Gebrannte Nüsse (Mix)

Kleines Kochwunder Heißluftfritteuse

S

eit der Erfindung in den USA in den 90er-Jahren gibt es die kleinen Geräte schon und sie sind heute zeitgemäßer denn je. Durch den kleinen Garraum und die höchst effiziente Nutzung der Wärme werden Gerichte nicht nur wunderbar knusprig. Sie sind auch sehr schnell fertig und bereit zum Verspeisen. Heiße Luft wird durch die Form am Boden perfekt im Garraum verwirbelt und sorgt so für eine tolle Kruste. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fritteusen, in denen die Zutaten im Fett schwimmen und sich damit vollsaugen, benötigen Sie beim Frittieren mit heißer Luft nur einen Bruchteil der Menge an Öl.

Sie erhalten Heißluftfritteusen in unterschiedlichen Größen von 1 Liter Innenvolumen bis zu 5 Litern, inklusive mehrerer Garkammern, in denen Sie zwei Komponenten separat garen können. Für dieses Buch sind wir von einem mittleren Ninja 2-Liter-Gerät mit einer Garkammer ausgegangen.

Manche Familien nutzen ihre Ninja Heißluftfritteuse als Ersatz für einen großen Ofen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energiekosten, da die Geräte sehr effizient arbeiten und viele Gerichte in der Heißluftfritteuse nur halb so lange brauchen wie in einem herkömmlichen Ofen. Außerdem ist so ein Gerät perfekt, wenn Sie mehrere Gänge kochen möchten und viele verschiedene Gerichte gleichzeitig gegart werden sollen.

Die Heißluftfritteuse lässt sich nach dem Kochen wieder platzsparend im Küchenschrank verstauen. Lassen Sie sie jedoch zuvor ganz abkühlen.

Zum Schluss noch ein paar Tipps, damit Sie schnell und erfolgreich mit der Heißluftfritteuse kochen können:

Tipps

Die Heißluftfritteuse muss höchst selten vorgeheizt werden, da sie quasi in Minuten auf Temperatur ist. Bestreichen Sie das Gitter des Garkorbes mit einer kleinen Menge Öl, um das Anbacken zu verhindern. Das ist nur bei empfindlichen Gerichten wie zum Beispiel Keksen notwendig.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Lebensmittel während der Backzeit ein oder mehrmals kräftig schütteln oder wenden. Nur so wird alles rundherum gegart und knusprig.

Passen Sie die Backzeiten von herkömmlichen Rezepten an, denn die Heißluftfritteuse gart die meisten Gerichte schneller. Kontrollieren Sie gerade als Anfänger lieber mehrmals, damit nichts anbrennen kann.

Für bestimmte Gerichte und Gebäck, wie z. B. Kuchen, brauchen Sie eine Back- bzw. Auflaufform. Messen Sie Ihre Heißluftfritteuse innen aus und kaufen Sie eine entsprechende Form. Solche Formen gibt es von den Herstellern, jedoch auch in einer ganz normalen Haushaltsabteilung.

Füllen Sie den Garkorb nicht zu voll. Die Lebensmittel sollten auf keinen Fall die Heizdrähte im oberen Bereich berühren. Füllen Sie den Korb also nur bis zu zwei Drittel.

Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an Wände oder andere Objekte, denn besonders die Rückseite wird sehr heiß.

Auch für kleine Familienmitglieder sind die Geräte wunderbar leicht zu bedienen. Je nach Alter und Fähigkeit können Sie Ihre Kinder selbst relativ sicher ein paar Mahlzeiten zubereiten lassen.

Frühstück

V

om selbst gemachten Müsli bis zu gekochten Eiern kann Ihre Heißluftfritteuse so einiges zaubern, das Ihnen einen guten Start in den Tag bereitet.

Es ist so einfach wie genial, Brötchen und Eier zur gleichen Zeit zu garen und so beides ohne viel Aufwand warm zu servieren. Doch auch wenn Sie etwas Besonderes zum Brunch zaubern möchten, finden Sie in diesem Kapitel einige Rezepte. Sie haben die Auswahl von Zitronengebäck über warme Zimtäpfel, die sich perfekt zu Joghurt eignen, bis hin zu deftigen und sättigenden Frühstücksmuffins.

Auch Eier gelingen, wie im Rezept der Tomaten-Spinat-Frittata oder der Kartoffel-Tortilla, und liefern Energie für den bevorstehenden Tag.

Zitronenmuffins

Nährwerte p. P.: 188 kcal, 30 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 5 g Eiweiß

Portionen: 16

Dauer: 40 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

375 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

3 Eier

250 ml Milch

80 ml Pflanzenöl

1 EL Butter

150 g Zucker + 2 EL Zucker

1 Zitrone in Bioqualität

1 Prise Salz

Außerdem:

Muffinförmchen aus Silikon, Holzstäbchen, Handmixer

Zubereitung:

Waschen Sie die Zitrone heiß ab. Reiben Sie die Schale ab und stellen Sie die Zeste zur Seite.

Geben Sie 150 g Zucker und das Salz in eine Schüssel und schlagen Sie die Eier dazu. Schlagen Sie die Mischung mit dem Handmixer kräftig auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Rühren Sie die Zitronenschale ein.

Gießen Sie unter Rühren zuerst das Öl und dann die Milch in die Mischung. Lassen Sie das Backpulver und das Mehl unter Rühren einrieseln und mixen Sie, bis ein feiner Teig entsteht. Lassen Sie den Teig 30 Minuten ruhen. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor.

Streichen Sie etwas Butter in das Innere jedes Förmchens. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen und bestreuen Sie die Oberseite mit dem verbliebenen Zucker. Backen Sie die Muffins für ca. 15 bis 20 Minuten und machen Sie eine Stäbchenprobe, indem Sie einen Holzspieß in einen Muffin stecken. Kommt er heraus, ohne dass flüssiger Teig daran haftet, sind die Muffins auch von innen gar.

Entnehmen Sie die Förmchen aus der Fritteuse und lassen Sie das Gebäck auf einem Gitter auskühlen.

Frühstücksmuffins

Nährwerte p. P.: 239 kcal, 11 g Kohlenhydrate, 13 g Fett, 20 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

4 Scheiben Toastbrot, Vollkorn

4 Eier

8 Scheiben Frühstücksspeck

Salz

Pfeffer

Paprikapulver

Außerdem:

4 Muffinförmchen aus Silikon

Zubereitung:

Legen Sie die Speckscheiben in den Korb der Heißluftfritteuse. Schalten Sie das Gerät auf 190 °C und lassen Sie es vorheizen, während der Speck innen schon 5 Minuten vorgart. Er sollte nicht mehr roh, aber auch noch nicht knusprig sein.

Legen Sie jeweils eine Scheibe Toast auf eine Muffinform und drücken Sie diese dann mit den Händen in die Form, sodass Boden und Wände bedeckt sind und das Brot platt ist.

Nehmen Sie den Speck aus der Heißluftfritteuse und legen Sie je zwei Scheiben kreuzförmig in die Mulden der Muffinförmchen auf den Toast. Schlagen Sie jeweils ein Ei darauf. Bestreuen Sie das rohe Ei mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

Stellen Sie die Förmchen in den Korb der Heißluftfritteuse und garen Sie die Muffins für ca. 15 Minuten, bis das Ei gestockt ist.

Warme Äpfel auf Naturjoghurt

Nährwerte p. P.: 158 kcal, 19 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 6 g Eiweiß + Joghurt

Portionen: 2

Dauer: 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

400 g Joghurt, natur

2 EL Haferflocken

2 Äpfel

1 EL Kokosöl

1 EL Ahornsirup

1 TL Zimt

Zubereitung:

Waschen Sie die Äpfel und entkernen Sie sie. Schneiden Sie sie nun in grobe Würfel. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 190 °C vor.

Verteilen Sie den Joghurt in zwei Schälchen und rühren Sie jeweils einen Esslöffel Haferflocken ein.

Mischen Sie die Apfelstücke mit dem Ahornsirup und dem Zimt sowie dem flüssigen Kokosöl, sodass jedes Stück bedeckt ist.

Backen Sie die Äpfel nun ca. 15 Minuten in der Fritteuse, bis die Stücke außen goldbraun und innen weich sind.

Verteilen Sie die Äpfel auf dem Joghurt und servieren Sie sie noch lauwarm.

Tipp: Falls das Kokosöl an kälteren Tagen hart ist, stellen Sie es in einer kleinen Schüssel in die Heißluftfritteuse, während diese vorheizt.

Grundrezept: Granola

Nährwerte p. P.: 202 kcal, 23 g Kohlenhydrate, 9 g Fett, 6 g Eiweiß

Portionen: 12

Dauer: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:

220 g Haferflocken

70 g Sonnenblumenkerne

50 g Kürbiskerne

½ TL Zimt

½ TL Salz

1 Prise Muskat, gemahlen

50 g getrocknete Mangos oder Rosinen

60 g Mandelmus

½ TL Vanilleextrakt

100 g Ahornsirup

Außerdem:

Gitter und Backpapier

Zubereitung:

Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 160 °C vor.

Mischen Sie die Haferflocken mit den Gewürzen und den Kernen in einer Schüssel. Schneiden Sie nun die Mangos in kleine Würfel und geben Sie sie zu der Mischung.

Gießen Sie den Ahornsirup, das Mandelmus und den Vanilleextrakt zu der Mischung und vermengen Sie alles gründlich und gleichmäßig.

Geben Sie die Zutaten auf den Korbboden. Achten Sie darauf, dass beim Backen keine zu dicken Schichten entstehen. Verteilen Sie die Zutaten darum besser dünn im Korb der Heißluftfritteuse und backen Sie sie in mehreren Durchgängen.

Backen Sie das Müsli für 6 Minuten. Rühren Sie die Zutaten dann um und drücken Sie sie danach leicht an. Backen Sie sie dann weitere 3 bis 8 Minuten, bis das Müsli leicht gebräunt ist.

Verteilen Sie das Müsli nun dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Gitter und lassen Sie es dort vollständig auskühlen. Geben Sie es dann in luftdichte Behälter oder verspeisen Sie es gleich mit Milch oder Joghurt.

Tipp: Sie können das Rezept nach eigenen Wünschen anpassen. Statt Kürbiskernen verwenden Sie gehackte Nüsse oder Kokosflocken, statt Mangos oder Rosinen verwenden Sie Datteln oder getrocknete Beeren und statt Mandelmus verwenden Sie Kokosmus oder Cashewmus. Der Fantasie sind bei diesem gesunden Frühstücksrezept keine Grenzen gesetzt.

Croissants mit Fruchtfüllung

Nährwerte p. P.: 423 kcal, 41 g Kohlenhydrate, 25 g Fett, 8 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 40 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:

1 Blätterteig, 270 g, aus dem Kühlregal

6 EL Erdbeermarmelade

6 TL Mandeln, gestiftelt

1 EL Puderzucker

Außerdem:

Pizzaroller

Zubereitung:

Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn aus. Lassen Sie den Teig zunächst 10 Minuten ruhen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann, und bereiten Sie währenddessen die Füllung vor. Heizen Sie die Fritteuse auf 150 °C vor.

Geben Sie die Marmelade in eine Schüssel und rühren Sie die Mandelstifte ein. Schneiden Sie den Blätterteig mit einem Pizzaroller in sechs Dreiecke. Verteilen Sie die Füllung jeweils auf den breiten Enden der Dreiecke. Rollen Sie die Dreiecke dann von der breiten Seite her auf.

Geben Sie je nach Größe der Fritteuse zwei bis drei Croissants in den Korb und backen Sie sie dann für 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Platzieren Sie die Croissants mit etwas Abstand, da der Teig sich beim Backen noch ausdehnt. Verfahren Sie genauso mit den restlichen Teiglingen.

Lassen Sie das Gebäck ein wenig abkühlen und bestreuen Sie es dann mit Puderzucker.

Tipp: Auch salzig gefüllt, mit Käse und Schinken, oder gar pur ohne Füllung sind die Gebäcke ein Hit am Frühstückstisch.

Fritteusen-Ritter

Nährwerte p. P.: 575 kcal, 84 g Kohlenhydrate, 17 g Fett, 20 g Eiweiß

Portionen: 2

Dauer: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:

4 dicke Scheiben altbackenes Brot

3 Eier

350 ml Milch

1 EL Zucker

½ TL Zimt

1 Prise Salz

50 g Brombeermarmelade

Zubereitung:

Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und verquirlen Sie sie mit dem Zimt und Zucker und einer Prise Salz. Gießen Sie die Milch hinzu und rühren Sie sie unter die Eimasse.

Legen Sie die Brotscheiben in die Milch hinein. Lassen Sie das Brot darin 5 bis 15 Minuten einweichen. Die Einweichzeit variiert je nach Härte und Größe des Brotes: Je älter es ist, umso länger braucht es.

Heizen Sie in der Zwischenzeit die Heißluftfritteuse auf 190 °C vor.

Pinseln Sie den Boden des Korbs mit etwas Butter oder Öl ein. Legen Sie die eingeweichten Brotscheiben in den Korb und garen Sie sie für 7 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.

Servieren Sie das Gebäck warm, mit etwas Brombeermarmelade bestrichen.

Tipp: Passen Sie die Einweichzeit und die Menge der Milch an Ihr Brot an. Je älter und trockener das Brot ist, desto mehr Flüssigkeit nimmt es auf und desto länger kann es einweichen, ohne zu zerfallen. So können Sie auch sehr altes Brot verwenden, statt es wegwerfen zu müssen.

Tortilla-Omelett mit Kartoffeln

Nährwerte p. P.: 381 kcal, 46 g Kohlenhydrate, 14 g Fett, 14 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten:

1 kg Kartoffeln, mehligkochend

8 Eier

1 Zwiebel, gelb

2 Knoblauchzehen

1 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Außerdem:

Backpapier oder Pie-Form für die Heißluftfritteuse

Zubereitung:

Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Schälen Sie den Knoblauch und die Zwiebel. Pressen Sie den Knoblauch und würfeln Sie die Zwiebel fein.

Legen Sie den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier aus. Geben Sie die Kartoffelscheiben und die Zwiebeln in den Korb. Träufeln Sie 1 EL Olivenöl gleichmäßig über das Gemüse und garen Sie es für 20 Minuten bei 180 °C.

Schlagen Sie in der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel. Verquirlen Sie sie mit Salz, Pfeffer und dem gepressten Knoblauch.

Gießen Sie die Eimasse über die gegarten Kartoffeln und vermengen Sie die Zutaten dabei vorsichtig.

Stellen Sie das Gerät auf 200 °C und garen Sie die Tortilla darin nochmals 15 Minuten, bis die Eier gestockt sind.

Tipp: Servieren Sie die Tortilla warm oder kalt – beides ist ein Genuss. Sie wird wie ein Kuchen geschnitten und ist nicht nur zum Frühstück, sondern auch mit einem Salat zum Mittag sehr lecker.

Tomaten-Spinat-Frittata

Nährwerte p. P.: 283 kcal, 5 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 19 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

10 Eier

1 Paprika, gelb

10 Cocktailtomaten

1 Handvoll Baby-Spinat (ca. 50 g)

150 g Fetakäse

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

Backpapier

Zubereitung:

Waschen Sie den Spinat, die Tomaten und die Paprika. Tupfen Sie das Gemüse trocken. Halbieren Sie die Tomaten und entkernen und würfeln Sie die Paprika.

Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und geben Sie Salz und Pfeffer hinzu. Legen Sie den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier aus.

Verteilen Sie das Gemüse und den Spinat im Korb und gießen Sie dann die Eimasse darüber. Rühren Sie leicht um und streuen Sie zum Schluss den Feta grob zerkleinert darüber.

Backen Sie die Frittata bei 200 °C für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Das Gemüse können Sie auch leicht austauschen, denn dieses Rezept eignet sich wunderbar zur Resteverwertung. Eine Frittata schmeckt auch sehr gut mit rohem oder gekochtem Schinken, Rucola, frischen Kräutern, Zucchini oder geraspelten Möhren.

Englisches Frühstück

Nährwerte p. P.: 553 kcal, 29 g Kohlenhydrate, 31 g Fett, 39 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 25 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

6 Eier

1 TL Butter

4 Scheiben Toast

4 TL Orangenmarmelade

6 Scheiben Frühstücksspeck

Salz

Pfeffer

Außerdem:

Küchenpapier

Zubereitung: