4,99 €
Gerade Lust auf was leckeres? Mit der neuen modernen Art des Grillens werden Sie ihre ganzen Freunde und Verwandten begeistern können. Unabhängig von der Jahreszeit zaubern Sie einen reizvollen Genuss an Speisen. Ob im Sommer oder im Winter – Der Optigrill lässt keine Wünsche offen. Mit den richtigen Rezepten und der richtigen Benutzung lassen sich mit dem Kontaktgrill sehr leckere Rezepte kreieren. In diesem Optigrill Rezeptbuch finden Sie neben Tipps und Tricks für Anfänger bis zu 80 abwechslungsreiche sowie genussvolle Rezepte. Vorab zu den Vorteilen von des Optigrills: ✔ Zubereitung von anspruchsvollen Gerichten ✔ Vielseitig einsetzbar ✔ Temperatur lässt sich gut regulieren ✔ Grillen zu jeder Jahreszeit und nach Lust und Laune ✔ Gerichte kleben selten an der Oberfläche an ✔ Einfache Zubereitung & genialer Geschmack So können Sie sich als Gastgeber entspannt zurücklehnen und sich ganz Ihren Gästen widmen. Gekocht wird einfach am Tisch. Was Sie zubereiten wollen das entscheiden Sie frei nach eigenem Geschmack. Ganz egal ob mit Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten, Käse, Gemüse uvm. die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos. Dazu noch einige Beilagen, Dips und Soßen und der Genuss ist perfekt. Zahlreiche Rezeptideen und Tipps hierzu finden Sie in diesem Optigrill Buch Außerdem finden Sie die besten und leckersten Kontaktgrill Optigrill Rezepte, die sowohl Anfänger leicht zubereiten können, aber für ebenso Profi-Köche interessant sind. Mit diesem Buch kann jeder seinen Kontaktgrill zu einem mächtigen Küchenwerkzeug machen, mit tollen Gerichten begeistern und zum Grillchef werden. Hier findet jeder ein passendes Rezept für ein schmackhaftes Gericht! Das Rezeptbuch Optigrill bzw. das Optigrill Buch hilft Ihnen leckere Gerichte zu finden. Das Optigrill Kochbuch beinhaltet: ✔ Einführung in das Kochen mit dem Optigrill ✔ Tipps für die richtige Zubereitung Rezepte nach Kategorien: ✔Fleischgerichte ✔Sandwiches & Wraps ✔Fischgerichte ✔Desserts Uvm. Hört sich gut an?! Dann greifen Sie jetzt zu!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 162
Veröffentlichungsjahr: 2023
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Was ist ein Optigrill?
Verschiedene Programme des Optigrills
Vor der Inbetriebnahme
Häufig gestellte Fragen
R E Z E P T E
FÜR DIE BACKSCHALE
Blaubeer-Käsekuchen
Kartoffelspalten mit saurer Sahne
Apfelkuchen
Kirschkuchen
Croissants mit Käsefüllung
Speck und Käsesticks
Knoblauch-Butter Kartoffeln
Pizzabrötchen
Glasierter Ahornsirup-Kuchen
Vegetarische Lasagne
Leckere hausgemachte Pizza
Mexikanisches Frittata
Flamm-Flamm-Kuchen
Karotten-Pommes
Raclette
„Schlafende“ Würstchen
Cannelloni mit Ricotta
Lachskuchen mit Blattspinat
Gefüllte Brötchen mit Käse
Einfache Pommes mit leckerem Avocado-Salat
Kartoffelgratin
Kartoffel Wedges mit Joghurt-Dill Sacue
Hähnchenbrustfilet mit Bacon in Tomaten-Champignon-Sauce
FLEISCHGERICHTE
Schweinefilet
Steak und Pilz Teriyaki Kebobs
Chili Rib Eye Steak
Tenderloin mit Kartoffeln und Ketchup
Apfel Cheddar Würstchen
Chili Ananas Schweinekoteletts
Rinderfilet mit Champignons
Buttermilch Hähnchenschenkel
Aussie Burger
Pfannkuchenbrötchen mit Schinken & Käse
Optigriller Hähnchenbrust
Honig-Senf Hähnchenschenkel
Gegrilltes Steak mit Kartoffeln
Cheddar Sandwich
Toskana Schweinefilet
Mariniertes Steak
Ananas Schweinekoteletts
Chimichurri Entrecote
Hähnchenspieße (griechische Art)
Aloyau Steak
Hähnchenfilet mit Hoisin-Soße
Wrap mit Chicken Nuggets
Rosmarin und Joghurt Hähnchenschenkel
Paprikahähnchen
Barbecue Rippchen
Hähnchen Kebab Spieße
Buffalo Chicken Wings
Lammrippchen mit Kräutern
Cevapcici
Rib Eye Steak mit Sauce
Gefülltes gegrilltes Hähnchen mit Cheddar und Jalapeños
Chipotle Hähnchensalat
Lecker-Schmecker Bacon Cheeseburger (benötigt ActiFry Schüssel)
Döner Kebab
Buttermilch Rosmarin Hähnchenschenkel
Rote Burger
Cheeseburger
Garnelen-Hamburger
Schweinefilet in Curry
Cheeseburger Wrap
Leckere Fleischspieße
Pilzspieße mit Steak
Kanadischer Hamburger
Veggie Cheeseburger
Hähnchenspieße mit Joghurt-Curry Marinade
Koriander-Limetten Steak
Gegrillte Kartoffeln mit Filet und Sauce
Einfaches saftiges Steak
Gegrillte Hähnchenschenkel mit Ahornsirup
Lammkoteletts mit Kräuterkruste
Gegrillter Speck (Klassisch)
Preiselbeer-Feta-Salat mit gegrilltem Hähnchen
Rindersteak
Einfache Rumpsteaks
Beef Schmankerl
FISCHGERICHTE
Garnelen mit Pesto
Muscheln mit Prosciutto und Pesto Sauce
Lachs mit Sahne und Dillsoße
Knoblauch Shrimp Spieße
Calamari Salat mit Zitronen Kapern Vinaigrette
Hummerschwänze mit Weißwein Buttersoße
Salat mit Geflügelstreifen & Dressing nach Wahl
Tilapia mit Tomaten
Gegrillter Nudelsalat mit Gemüse
Krabbenküchle
SANDWICHES/PANINI
Speck Sandwich
Italienisches Gemüse Panini
Club Sandwich
Hackfleisch Sandwich
Käse Sandwich
Schinken Paprika Panini
Zucchini Sandwich
Tomate Feta Panini
Avocado & Speck auf Toast
Club Sandwich mit Speck
Schinken Schmankerl
Omelette Sandwich
Erdnussbutter Sandwich
2-Cheesy-Sandwich
Yummy Sandwich
VEGETARISCH/GEMÜSE
Kartoffelfladen
Champ of Champignons
Maultaschen
Seebarschfilet mit leckerer Sauce
Wurzelgemüse mit Honig
Bratkartoffeln mit Parmesan
Gegrilltes Gemüse
Antipasti
Mediterraner Nudelsalat
Tofu Spieße mit Tomaten mit Vinaigrette
Geröstete Paprika
Grillkäse
Falafel Leckerei
China Tofu
Gegrillter Gourmet-Käse
Gegrillte Aubergine
Camembert
Käsige Quesadillas
Einfach gewürzter Tofu
Gegrilltes Ahorn Wurzelgemüse
Gegrillte Zucchini
Jalapeño Snacks
Erbsenburger
DESSERTS
Blaubeerwaffeln (mit Waffelplatte)
Süße Apfelscheiben mit Joghurt
Rösti Waffeln (mit Waffelplatte)
Lachs-Kartoffel Küchle (mit Waffelplatte)
Käsekuchen Waffeln (mit Waffelplatte)
Zimt Quark Waffeln (mit Waffelplatte)
SAUCEN & DIPS
Rauchige Guacamole
Hausgemachte BBQ Sauce
Maissalsa
Einfache Salsa
Texas BBQ-Sauce
Zuckerfreie-Sauce
Süße und rauchige BBQ Sauce
Dallas BBQ Sauce
Essig Honig Sauce
Zitronen Thymian Sauce
Mirin und Sojasauce
Chinesische Sauce
Pasta Sauce
Gurken-Mango-Salsa
Apfelmus
Koreanische-BBQ-Butter
Steak-Butter
Jala-Pepper-Sauce
Traubengelee Barbecue-Sauce
Rote-Bete-BBQ-Sauce
Honig-Barbecue-Soße
Ananas-BBQ-Sauce
Fantastico-Sauce
Texas-BBQ-Sauce
Joghurt-Minze-Sauce
Pudding-Soße
Himbeer-Dessertsoße
Apfel-Rosinen-Soße
Zitronensoße
Blaubeer-Soße
Pfirsich-Soße
Orangen-Cranberry-Vinaigrette
Honig-Senf-Salatdressing
Aprikosen-Orangen-Vinaigrette
Zitronen-Thymian-Salatdressing
Kurkuma-Salatdressing
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen dem Leser für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit einem Optigrill haben zugutekommen lassen.
Dank der Kochstandsanzeige wird die Garzeit eingestellt ganz genau angepasst auf die Größe und Dicke des Fleisches. Ein Piepton informiert Sie und Sie können ohne Probleme ihre Lieblingsgerichte zubereiten. Mit verschiedenen Kochprogrammen überzeugt der Optigrill auf erster Linie. Sie können unter anderem Burger, Geflügel, Sandwiches, Wurst, rohes Fleisch, Fisch uvm. zubereiten.
Die Kontrollleuchte für das Kochen wechselt zwischen den Farben, um den Gargrad anzuzeigen. Akustische Signaltöne erinnern Sie, wann Ihr Essen fertig ist.
Hört sich gut an? Dann lesen Sie weiter und lassen Sie sich selbst überzeugen.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen dabei gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
In erster Linie ist ein Optigrill ein elektrischer Grill, für den Sie weder Gas noch Holzkohle verwendet werden müssen. Sie benötigen lediglich ein Netzteil, um das Gerät zu starten. Neben seiner einfachen Handhabung zeichnet sich der Optigrill auch durch seine Zubereitungsmethode aus, da das Kochen besonders schonend und fettarm ist.
Außerdem wird das Anbrennen der gegrillten Speisen reduziert, da insbesondere Fleisch und Gemüse gleichmäßig gegrillt werden können. Wenn Sie Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sind dies hauptsächlich die Faktoren, die für den Kauf eines Optigrills sprechen. Das zu grillende Essen wird nicht wie in der Pfanne mit zusätzlichem Fett gebraten, sondern auf speziellen Kochplatten gekocht. Das überschüssige Fett, das sie hinzugefügt haben, kann gleichzeitig über dafür vorgesehene Behälter abgelassen und dann entsorgt werden.
Alles in allem spart es viel Zeit und Mühe. Übrigens müssen Sie sich keine Sorgen um Rauch machen, da dieser nicht einmal auftritt. So darf auch in geschlossenen Räumen oder auf dem Balkon gegrillt werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass nur so viel Fett wie nötig verwendet wird und dass der Grill in einem freien Abstand von einer Wand oder einem Möbel aufgestellt wird.
Das Sandwichprogramm: 3 verschiedene Stufen bieten Ihnen das Sandwichprogramm an. Hier bedeutet gelb, dass Ihr Sandwich lediglich nur aufgewärmt wird, Orange gibt an, dass Ihr Sandwich ganz leicht kross gebraten wird und rot, dass es schöne Grillspuren hinterlassen hat.
Das Fisch- und Burgerprogramm: Im Fisch- und Burgerprogramm ähnelt dessen Farbcode dem Farbcode vom Fleischprogramm. Hier können Sie individuell entscheiden, wie Sie Ihren Fisch oder Burger verzehren möchten.
Das Geflügelprogramm: Das Geflügelprogramm bietet u.a. 3 Garstufen, hier sollten Sie das Fleisch grillen, bis die rote Lampe aufleuchtet, denn Geflügel sollte definitiv gut durchgart werden, bevor es gegessen wird.
Das manuelle Programm: Dieses Programm bietet Ihnen vier Temperaturstufen (110°, 180°, 220°, 240°). In diesem Programm können Sie alle Lebensmittel grillen.
Reinigen Sie alle Teile gründlich, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden. Nach der Reinigung können Sie Öl, flüssige Butter oder Margarine mit einem Pinsel Ihrer Wahl auftragen und in die Oberfläche eindringen lassen.
Dieser Vorgang sollte vor jedem Start wiederholt werden, da dies einerseits Fett spart und andererseits das verwendete Fett am besten verteilt wird. Tragen Sie dann mit der Bürste etwas flüssige Butter oder Öl auf die Flächen auf und lassen Sie das Fett einwirken. Nach dem Abkühlen der Teller ist es ratsam, das Fett vorsichtig mit einem Papiertuch einzureiben. Der Grill muss auf die erforderliche Temperatur vorgeheizt werden, bevor die Speisen auf den Grill gestellt werden.
Bei Bedarf können Sie das Essen vor dem Einlegen würzen. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass auch kleinere Gerichte nach der Hälfte der Garzeit umgedreht werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie aneinander haften.
Metallgegenstände sollten unter keinen Umständen zum Entfernen der gegrillten Speisen verwendet werden. Es wird empfohlen, sowohl Holz- als auch Silikonbesteck zu verwenden. Darüber hinaus ist ein Optigrill nicht für Flüssigkeiten geeignet. Es können nur Eier gebraten werden.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie hoch ist die Gartemperatur der Grillplatte im manuellen
Modus?
Es gibt 4 Temperaturstufen, die durch den Farbindikator angezeigt werden:
Grün: 110°C
Gelb: 190°C
Orange: 225°C
Rot: 270°C
2. Muss ich den Grill ausschalten und abkühlen lassen, um eine zweite Charge zu starten?
Nein, wenn die erste Charge fertig ist, öffnen Sie den Grill vollständig und nehmen Sie das Grillgut heraus. Schließen Sie den Grill und drücken Sie OK. Sie müssen den Grill nicht erst ausschalten. Wenn die Lichter wieder blinken, wählen Sie den gewünschten Modus. Die Vorheizphase sollte viel schneller gehen als beim ersten Mal, da die Platten bereits heiß sind. Wenn der Optigrill mit einem Piepton anzeigt, dass er bereit ist, öffnen Sie den Grill wieder und legen Sie die zweite Ladung der Lebensmittel auf die Platten und fahren Sie wie gewohnt fort.
3. Kann ich die Einstellung für Tiefkühlkost verwenden, wenn ich im manuellen Modus garen?
Nein, da die Garsensoren im manuellen Modus nicht aktiv sind.
R E Z E P T E
FÜR DIE BACKSCHALE
Blaubeer-Käsekuchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
25 min
1 std
4
ZUTATEN:
Ca. 200 g Frischkäse
Ca. 125 g Hüttenkäse
Ca. 100 g saure Sahne
3 Eier
Ca. 85 g brauner Zucker
Ca. 250 g frische Heidelbeeren
Für den Biskuitboden:
Ca. 140 g Mehl
Ca. 100 g Streuzucker
Ca. 80 g kalte Butter
2 Esslöffel Milch
ZUBEREITUNG:
Zubereitung des Keksbodens:
Mehl und Streuzucker in einer Schüssel mischen, die kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen zerreiben.
Die Milch hinzufügen, um einen Teig zu erhalten, und diesen in der gebutterten „Backschale“ verteilen.
Schalten Sie den Grill ein.
Wählen Sie den „manuellen Modus“ und stellen Sie die „gelbe“ Farbe ein. Wenn der Optigrill bereit ist, legen Sie die „Backschale“ in den Optigrill und backen 10 Minuten lang.
Käsekuchen:
In einer Schüssel den Frischkäse mit der sauren Sahne, dem Hüttenkäse und dem braunen Zucker verquirlen.
Die Eier nach und nach unterrühren.
Diese Mischung über den Biskuitboden gießen und die Blaubeeren darüber streuen.
In der „Backschale“ für 45 Minuten auf der gelben Stufe backen.
Servieren.
Kartoffelspalten mit saurer Sahne
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
35 min
2
ZUTATEN:
600 g Kartoffeln
3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
Saure Sahne:
100 g Magerquark
50 g Crème fraîche
1 Knoblauchzehe(n)
1 Esslöffel Schnittlauch
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Die Kartoffeln waschen, trocknen und in Spalten schneiden: Kleine Kartoffeln der Länge nach durchschneiden, große der Länge nach achteln.
Setzen Sie die „Backschale“ in den Optigrill ein und heizen Sie im „manuellen Modus“ auf „Orange“ (220°C) vor.
In der Zwischenzeit das Olivenöl mit den Gewürzen in einer großen Schüssel vermischen.
Fügen Sie die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln hinzu und vermengen Sie alles, so dass die Wedges von allen Seiten mit Marinade bedeckt sind.
Sobald der Optigrill aufgeheizt ist, legen Sie die Kartoffelspalten in die „Backschale“ und verteilen Sie sie gut.
Schließen Sie den Deckel und backen Sie ca. 35 Minuten. Wenden Sie die Kartoffeln ab und zu.
In der Zwischenzeit die saure Sahne zubereiten: Knoblauchzehe schälen und pressen. Den Schnittlauch waschen und in kleine Ringe schneiden.
Crème fraîche und Quark in einer Schüssel miteinander verrühren. Knoblauch und Schnittlauch dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach etwa 35 Minuten sollten die Kartoffeln gut durchgebacken sein. Da es auf die Größe der Wedges ankommt, probieren Sie am besten eine der größeren, um zu sehen, ob sie fertig sind.
Am besten servieren Sie die Kartoffelspalten direkt aus der „Backschale" zusammen mit der sauren Sahne.
Apfelkuchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
20 min
1
ZUTATEN:
3 Eier
160 g Zucker
150 g weiche Butter
100 Schmand
3 TL Backpulver
Etwas Vanillezucker
40 g Milch
300 g Mehl
3 Äpfel, schälen und vierteln
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Butter, Milch, Schmand, Eier, Zucker und Vanillezucker in einem Topf 30 Sekunden verrühren.
Im Anschluss das Mehl und Backpulver dazugeben und 15 Sek alles unterrühren.
Danach in die gefettete „Backschale“ vom Optigrill geben und die Äpfel darauf verteilen.
Aufheizen, „Manuelle Stufe“ auf „Orange“.
Nach dem Aufheizen 15 Minuten backen lassen.
Kirschkuchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
30 min
4
ZUTATEN:
Ca. 1,4 kg Kirschen
2 Eier
250 g Fett
250 g Zucker
2 Prisen Salz
4 Spritzer Zitronensaft
300 g Mehl
100 g Speisestärke
4 gestrichene TL Backpulver
ZUBEREITUNG:
Zunächst alles der Reihenfolge nach in den Mixtopf geben und 1 Min verrühren.
Teig in die „Backschale“ vom Optigrill geben und die Kirschen (entsteint und gut abgetropft) auf den Teig verteilen und mit der flachen Hand gleichmäßig in den Teig drücken.
Die „Backschale“ einsetzen und auf „manuellen Modus“ die Temperatur auf 190-205 Grad „Orange“ einstellen und ab dem Zeitpunkt, wo er die Temperatur erreicht, hat 30 Minuten backen.
Servieren nach Wunsch.
Croissants mit Käsefüllung
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2
ZUTATEN:
100-120 g Blätterteig
1 Frühlingszwiebel
50 g Brie
½ Eigelb
1 EL Zitronensaft
½ Prise(n) Zucker
Etwas Oregano
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Als erstes schneiden Sie den Brie in kleine Stücke.
Anschließend die Frühlingszwiebel waschen und in grobe Ringe schneiden.
Geben Sie nun Brie, Frühlingszwiebel und 2 Esslöffel des Zitronensafts in einen Mixer oder pürieren Sie mit einem Rührstab so lange, bis eine cremige Masse entsteht.
Den Zucker unterrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken.
Blätterteig ausrollen und in 6-8 längliche Dreiecke schneiden. Die einzelnen Dreiecke mit einem Nudelholz noch etwas in die Breite ausrollen.
Mit einem kleinen Löffel die Brie-Füllung auf den Dreiecken bis kurz vor die Spitze verteilen.
Anschließend von der langen Seite her vorsichtig und locker aufrollen, so dass die Füllung nicht rausgedrückt wird.
Jetzt trennen Sie ein Ei und bepinseln mit dem Eigelb die Croissants.
Croissants so in die „Backschale“ legen, dass sie auf allen Seiten genug Platz zum Aufgehen haben.
Setzen Sie nun die „Backschale“ in den Optigrill ein.
Im „manuellen“ Modus auf „Orange“ (220 °C) einstellen und den Backvorgang ohne Vorheizen direkt starten.
Die Brie-Croissants ca. 15-20 Minuten backen.
Servieren nach Belieben.
Speck und Käsesticks
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
35 min
4
ZUTATEN:
350 g Blätterteig
70 g Käse
Scheiben Speck
Ei
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Rollen Sie den Blätterteig aus.
Das Ei verquirlen, mit Salz & Pfeffer würzen und etwa die Hälfte davon auf den Blätterteig streichen.
Den geriebenen Käse auf der Hälfte des Teigs verteilen und leicht andrücken. Die nicht mit Käse bedeckte Seite auf die andere Hälfte klappen und ebenfalls leicht andrücken. Mit einem Pizzamesser in acht gleich große Streifen schneiden.
Auf jeden Streifen eine Scheibe Speck legen und leicht andrücken. An beiden Enden anheben und zu einer Spirale verdrehen.
Die „Backschale“ in den Optigrill einsetzen. Die ersten vier Bacon-Käse-Sticks in die „Backschale“ legen und mit etwas Ei bestreichen.
Optigrill auf „Orange“ (220 ° C) im „manuellen Modus“ einstellen und den Vorgang direkt ohne Vorheizen starten.
Blätterteigstangen 20 Minuten backen. Mit der zweiten Hälfte wiederholen.
Die Speck-Käse-Sticks kurz auskühlen lassen, dann sofort warm servieren oder später als kalten Snack genießen.
Gyros in Sauce
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
4
ZUTATEN:
1 kg Hähnchenbrust, in mundgerechte Streifen geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln, in Streifen geschnitten
40 g Gyrosgewürz
2 TL Salz und Pfeffer
8 EL Olivenöl
4 EL (100 g) Tomatenmark
4 EL (100 g) Ajvar (Paprikamark)
100 ml Metaxa oder Cognac
400 ml saure und süße Sahne
100 g Emmentaler, gerieben
100 g Mozzarella , gerieben
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Hähnchenbrust mit dem Gyrosgewürz, Zwiebeln, Pfeffer, Salz und 4 EL Olivenöl mischen und mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
Als nächstes setzen Sie die „Backschale“ in den Optigrill und stellen dabei die Temperatur im „Manuellen Modus“ auf das Maximum.
Nun warten Sie 5 Minuten bevor Sie 1 Esslöffel Olivenöl in die „Backschale“ geben und danach die marinierte Hähnchenbrust hinzugeben.
Den Deckel schließen und nach 5 Minuten einmal wenden.
Erneut den Deckel schließen und nach weiteren 5 Minuten die Hähnchenbrust herausnehmen.
Jetzt können Sie 1 EL Olivenöl in die „Backschale“ geben genauso wie das Tomatenmark und Ayvar.
Das ganze nun kurz anbraten, dann Metaxa dazugeben und weitere 3-4 Minuten bei offenem Deckel den Alkohol ausdünsten lassen.
Danach die Saure Sahne und süße Sahne dazugeben, umrühren und das Hähnchenfleisch erneut dazugeben und gut mischen.
Knoblauch-Butter Kartoffeln
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
30 min
2
ZUTATEN:
800 g Kartoffeln
50 g Butter
3 Knoblauchzehe(n)
1/2 Bund Petersilie
5 g Parmesankäse
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
Gießen Sie die geschmolzene Butter in eine Schüssel. Den Knoblauch pressen.
Die Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Knoblauch und Petersilie unter die Butter rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln waschen, ggf. schälen und in sehr feine Scheiben schneiden (ca. 1-2 mm). Hierfür eignet sich eine Mandoline.
Legen Sie die Kartoffelscheiben leicht überlappend in die „Backschale“.
Etwas von der Knoblauchbutter auf die erste Lage Kartoffeln geben und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen.
Dann eine weitere Lage Kartoffeln, mit Knoblauchbutter bestreichen und wiederholen, bis die Kartoffeln aufgebraucht sind.
Reiben Sie den Parmesan gleichmäßig auf die oberste Schicht.Wenn Sie möchten, können Sie natürlich mehr Käse hinzufügen.
Setzen Sie die „Backschale“ in den Optigrill. Stellen Sie den „manuellen Modus“ auf „Orange“ (220 ° C) und starten Sie den Backvorgang direkt ohne Vorheizen.
Backen Sie die Knoblauch-Butterkartoffeln ca. 30 Minuten, bis sie oben schön knusprig sind. Wenn nötig, vor dem Servieren noch etwas salzen und pfeffern. Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Backen noch ein wenig Parmesan darüber reiben.
Pizzabrötchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
20 min
4
ZUTATEN:
Olivenöl
320 ml Wasser
1 Pck. Trockenhefe
200 g Mozzarella
200 g Kochschinken
500 g Weizenmehl
Salz
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser geben und die Mischung anständig verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Nun vermengen Sie das Mehl und Salz in einer Schüssel mit der Hefemischung und kneten alles ausgiebig durch. Lassen Sie den Teig nun etwa für ca. 1 Stunde ruhen. Danach können Sie den Teig in circa 12-24 gleichgroße Stücke teilen.
Ebenso werden Schinken und Käse in 12-24 Stücke geteilt und beide Zutaten
in die Mitte der der jeweiligen Teigstücke gegeben.
Anschließend müssen Sie den Teig zu Kugeln formen. Beachten Sie, dass der Käse genauso wie der Schinken vollständig vom Teig umgeben ist.
Nun können Sie die Pizzabrötchen noch etwa eine halbe Stunde ruhen lassen und danach in die eingefettete „Backschale“ geben.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: