Rechtliche und ökonomische Aspekte bei Entwicklung und Betrieb von Open Source Software - Suzan Karatas - E-Book

Rechtliche und ökonomische Aspekte bei Entwicklung und Betrieb von Open Source Software E-Book

Suzan Karatas

0,0
29,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2011
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Ulm (Institut für angewandte Informationsverarbeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Open Source Software ist längst nicht mehr nur für talentierte Hobbyprogrammierer ein interessantes Gebiet. Namhafte Unternehmen wie IBM, Sun Microsystems oder auch HP beteiligen sich aktiv an der Entwicklung von quelloffener Software, indem sie ihre Produktpallette um quelloffene Software erweitern oder Quellcodes ihrer Programme freigeben. Im Gegenzug setzen immer mehr private und öffentliche Organisationen, wie Google, BMW, das Auswärtige Amt oder die bayrische Landeshauptstadt München Open Source Software und Betriebssysteme in unterschiedlichsten Bereichen ihrer Geschäftsprozesse ein. In jüngster Zeit zeigen jedoch auch Schlagzeilen wie „Westerwelle beerdigt Linux“ oder „München zeigt Geduld und erhöht Budget für LiMux“, dass der Einsatz von quelloffenen Technologien auch problematisch sein kann. Aufgrund dieser Aktualität befasst sich die vorliegende Arbeit mit den rechtlichen und ökonomischen Aspekten bei der Entwicklung und dem Betrieb von Open Source Software. Im Blickpunkt des zweiten Kapitels stehen rechtliche Grundlagen der Open Source Software. Nach einer definitorischen Abgrenzung werden charakteristische Merkmale von Open Source Software und wesentliche Unterschiede zu anderen Softwarearten aufgezeigt. Darüber hinaus werden die gängigsten Lizenzmodelle und die damit einhergehenden rechtlichen Verpflichtungen der Anwender und Entwickler von Open Source Software erläutert. Anhand des ökonomischen Theorems der Nutzenmaximierung von Individuen wird im dritten Kapitel erläutert, welche Motivation Entwickler haben, Zeit, Arbeit und Geld in die Entwicklung von Programmen zu investieren, deren Quellcode für jedermann frei zugänglich ist. Dabei findet eine getrennte Betrachtung der Anreizfaktoren der privaten Entwicklergemeinde und der Unternehmen statt. Das vierte Kapitel stellt auf Grundlage der Wertschöpfung von Software Geschäftsmodelle von Unternehmen dar, die mittels komplementärer Angebote zu Open Source Software, Profite erwirtschaften. Anhand von drei Einrichtungen aus dem öffentlichen Sektor gibt das fünfte Kapitel einen praxisbezogenen Einblick über die Vorteile und Risiken bei einem Einsatz von Open Source Technologien. Hierzu werden die individuellen Hintergründe der Migrationsentscheidungen und Erfahrungen des Umstellungsprozesses der Stadtverwaltungen Schwäbisch Hall, der Landeshauptstadt München und des Auswärtigen Amts beschrieben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Rechtliche Grundlagen der Open Source-Software
2.1 Definition Open Source
2.1.1 Abgrenzung zu proprietärer Software
2.1.2 Abgrenzung zu weiteren Softwarearten
2.2 Open Source Lizenzmodelle
2.2.1 Lizenzen mit strenger Copyleft-Klausel
2.2.2 Lizenzen mit beschränkter Copyleft-Klausel
2.2.3 Lizenzen ohne Copyleft-Klausel
2.2.4 Weitere Lizenzierungen
2.3 Rechtsverbindlichkeit von Open Source Lizenzen
2.3.1 Urheberrechte
2.3.2 Anspruchsgrundlage bei Lizenzverletzung
3 Die Entwicklergemeinde der Open Source Software
3.1 Die Historie des Open Source Modells
3.2 Motivation der privaten Entwickler
3.3 Anreizfaktoren der Unternehmen
4 Geschäftsmodelle auf der Basis von Open Source Software
4.1 Die Wertschöpfung von Software
4.2 Komplementäre Dienstleistungen
4.3 Komplementäre Produkte
4.3.1 Komplementäre Software
4.3.2 Komplementäre Hardware
4.3.3 Sonstige Geschäftsmodelle
4.4 Bewertung der Geschäftsmodelle
5 Einsatz von Open Source Software im öffentlichen Sektor
5.1 Schwäbisch Hall
5.1.1 Hintergrund und Motivation der Einsatzentscheidung
5.1.2 Ablauf der Migration und aktueller Stand
5.2 München
5.2.1 Hintergrund und Motivation der Einsatzentscheidung
5.2.2 Ablauf der Migration und aktueller Stand
5.3 Das Auswärtige Amt
5.3.1 Hintergrund und Motivation der Einsatzentscheidung
5.3.2 Ablauf der Migration und aktueller Stand
5.4 Chancen und Risiken aus der Praxiserfahrung
6 Fazit und Ausblick

Page 1

Page 5

Abkürzungsverzeichnis

BerliOS Berlin Open Source

BGB Bürgerliches Gesetzbuch

BMW Bayrische Motoren Werke

BSD Berkeley Software Distribution

bspw. beispielsweise

BT Bundestag

bzw. beziehungsweise

ca. circa

CEO Chief Executive Officer

CPL Common Public License

CRM Customer-Relationship-Management

d.h. das heißt

DEC Digital Equipment Corporation

E-Mail Electronic Mail

EDV Elektronische Datenverarbeitung

engl. englisch

et al. et alii

f. folgende

ff. fort folgende

ggf. gegebenenfalls

GNU Akronym für "GNU is not Unix"

GPL GNU General Public License

HP Hewlett Packard

Hrsg. Herausgeber

html. hypertext markup language

http hypertext transfer protocol

Page 6

i.d.R. in der Regel

IBM Internation Business Machines

IT Informationstechnologie

LAN Local Area Network

LGPL GNU Lesser General Public License

Mio. Millionen

MIT Massachusetts Institute of Technology

MPL Mozilla Public License

MS Microsoft

Nr. Nummer

NT New Technology

OSI Open Source Initiative

PC Personal Computer

S. Seite

SAP Systeme, Anwendung und Produkte in der Datenverarbeitung

sog. so genannte

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SQL Structured Query Language

u.a. unter anderem

u.U. unter Umständen

UNO United Nations Organization

UrhG Urheberrechtsgesetz

URL Uniform Resource Locator

vgl. vergleiche

www world wide web

XP Experience

z.B. zum Beispiel

Page 1

1 Einleitung

Das Thema Open Source Software ist längst nicht mehr nur für talentierte Hobbyprogrammierer ein interessantes Gebiet. Namhafte Unternehmen wie IBM, Sun Microsystems oder auch HP beteiligen sich aktiv an der Entwicklung von quelloffener Software, indem sie ihre Produktpallette um quelloffene Software erweitern oder Quellcodes ihrer Programme freigeben. Im Gegenzug setzen immer mehr private und öffentliche Organisationen, wie Google, BMW, das Auswärtige Amt oder die bayrische Landeshauptstadt München Open Source Software und Betriebssysteme in unterschiedlichsten Bereichen ihrer Geschäftsprozesse ein.

Darüber hinaus findet die sog. freie Software auch auf politischer Ebene eine Unterstützung im besonderen Maße. So hat bspw. das Bundesverwaltungsamt speziell das „Kompetenzzentrum Open-Source-Software“1ins Leben gerufen, um den Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Auch der UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft sieht es als eine Pflicht, die Freiheit von Software als Schützenswert anzuerkennen und die Entwicklung und Nutzung von Open Source Software zu fördern, um den aufkommenden Chancenungleichheiten hinsichtlich der Zugriffsmöglichkeiten auf Informationstechnologien, der sog. „Digitalen Kluft“, entgegenzuwirken.2

Die zunehmende Bedeutung von Open Source Technologien wird ebenfalls ersichtlich, wenn die Aufmerksamkeit betrachtet wird, die der CEO von Microsoft, Steve Ballmer, diesen Programmen entgegenbringt. Dieser beschrieb im Jahre 2001 einer amerikanischen Tageszeitung das Open Source Betriebssystem Linux und dessen Lizenzmodell als ein „Krebsgeschwür, das in Bezug auf geistiges Eigentum alles befällt, was es berührt“3. Der CEO des international erfolgreichsten Softwareherstellers, sieht die lizenzgebührenfreie Open Source Software als ernstzunehmende Bedrohung am Markt,4was damit einhergeht, dass zu vielen kommerziellen Produkten aus dem Hause Microsoft

1Vgl. http://www.oss.bund.de/ueber-uns.

2Vgl. http://www.itu.int/wsis/docs2/tunis/off/7.html.

3http://www.theregister.co.uk/2001/06/02/ballmer_linux_is_a_cancer/.

4Vgl. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Steve-Ballmer-fuehlt-sich-durch-Linux-bedroht-

80135.html.

Page 2

mittlerweile ebenbürtige oder sogar bessere Open Source Alternativen vorhanden sind.

In jüngster Zeit zeigen jedoch auch Schlagzeilen wie „Westerwelle beerdigt Linux“5oder „München zeigt Geduld und erhöht Budget für LiMux“6, dass der Einsatz von quelloffenen Technologien auch problematisch sein kann. Aufgrund dieser Aktualität befasst sich die vorliegende Arbeit mit den rechtlichen und ökonomischen Aspekten bei der Entwicklung und dem Betrieb von Open Source Software.

Im Blickpunkt des zweiten Kapitels stehen zunächst rechtliche Grundlagen der Open Source Software. Hierzu wird vorab eine definitorische Abgrenzung des Begriffs Open Source Software vorgenommen. Im Rahmen dessen werden charakteristische Merkmale von Open Source Software und wesentliche Unterschiede zu anderen Softwarearten aufgezeigt. Darüber hinaus werden die gängigsten Lizenzmodelle und die damit einhergehenden rechtlichen Verpflichtungen der Anwender und Entwickler von Open Source Software erläutert.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, aus welchen Gründen qualitativ hochwertige und bei Millionen von Anwendern beliebte Programme, wie die Büroanwendung OpenOffice.org, der Webbrowser Mozilla, das Datenbankverwaltungssystem MySQL oder Betriebssysteme wie Linux kostenlos angeboten werden. Im Rahmen dieser Fragestellung wird einleitend der historische Hintergrund der Softwareentwicklung beschrieben. Darauf aufbauend wird anhand des ökonomischen Theorems der Nutzenmaximierung von Individuen erläutert, welche Motivation Entwickler haben, Zeit, Arbeit und Geld in die Entwicklung von Programmen zu investieren, deren Quellcode für jedermann frei zugänglich ist. Dabei findet eine getrennte Betrachtung der Anreizfaktoren der privaten Entwicklergemeinde und der Unternehmen statt.

Im vierten Kapitel wird beleuchtet, wie Unternehmen eine Software kommerzialisieren, die ohne Lizenzgebühren von jedermann genutzt, verändert und weitergebenen werden darf. Auf Grundlage der Wertschöpfung von Software werden Geschäftsmodelle von Unternehmen vorgestellt, die mittels

5http://www.sueddeutsche.de/digital/auswaertiges-amt-ende-einer-it-revolution-westerwelle-

beerdigt-linux-1.1060734.

6http://derstandard.at/1289608111528/Muenchen-zeigt-Geduld-und-erhoeht-Budget-fuer-

Limux.