5,99 €
Die Reflexzonenmassage ist eine direkt wirksame Hilfe bei vielen kleinen Unpässlichkeiten des Alltags. Aber: gewusst wie und wo! Dieses handliche Nachschlagewerk zeigt, wo Sie mit wenigen Handgriffen über die Reflexzonen den Kopfschmerz, die Flugangst oder den Schnupfen lindern oder sich bei langen Autofahrten oder bei der Arbeit am PC Entspannung verschaffen. So ist dieses Buch ein hilfreicher Begleiter für alle Tage.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2014
Ewald Kliegel
Selbsthilfe sofort bei kleinen Beschwerden
Bücher haben feste Preise.
1. Auflage 2014
Ewald KliegelReflexzonen easy
(Überarbeitete Ausgabe von »Reflexzonen easy«, erschienen 2005 im Haug-Verlag)
© Neue Erde GmbH 2014Alle Rechte vorbehalten.
Titelseite:
Fotos: Fred Hageneder
Modelle: Eliza Misu, Jens Jacobsen
Gestaltung: Dragon Design, GB
Satz und Gestaltung:Dragon Design, GBGesetzt aus der News Gothic
Gesamtherstellung: Appel & Klinger, Schneckenlohe
Printed in Germany
ISBN 978-3-89060-647-7
eISBN 978-3-89060-163-2
Neue Erde GmbHCecilienstr. 29 · 66111 Saarbrücken · Deutschland · Planet Erde www.neue-erde.de
Vorwort
GRUNDLAGEN
Unsere Landkarten der Gesundheit
Reflexzonen – eine Erfolgsgeschichte der Menschheit
Massage, der erprobte Klassiker
Begleitende Maßnahmen: Öle, Steine und andere Begleiter
Vom Suchen und Finden der Reflexzonen
PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
Reflexzonen-Anwendungen
Augendruck
Altersbeschwerden
Blasenschwäche
Erkältung
Frauenbeschwerden
Guten Flug!
Hallo wach!
Kalte Füße
Kopfweh
Lange Autofahrten
Magendrücken
Männerbeschwerden
Rückenschmerzen
Schnupfen
Stressbelastungen
Überlastungen am Schreibtisch
Verdauungsprobleme
Wetterfühligkeit
Zahnschmerz
Anhang
Wegweiser für die Reflexzonen-Tafeln
Zum Autor
Reflexzonenmassagen können wir in jedem Alter genießen, wobei Sie darauf achten sollten, dass Ihre Behandlungen immer angenehm sind und niemals schmerzhaft werden. Sollte eine Zone empfindlich reagieren, müssen wir die Intensität unserer Technik anpassen und verringern.
Jede wirksame Methode kennt ihre Einschränkungen, so auch die Reflexzonen: Ein Bereich betrifft dabei die Schwangerschaft. Hier sind diese Massagen nur mit dem Einverständnis des betreuenden Arztes erlaubt, wobei auch dann alle Unterleibszonen und hormonellen Zonen ausgespart werden müssen. Verboten sind Reflexzonenmassagen auch bei schweren Krankheiten wie beispielsweise Krebs, schwerem Rheuma, fieberhaften Erkrankungen oder akuten Schwächezuständen. Darüber hinaus müssen alle unklaren Krankheitsgeschehen fachlich abgeklärt werden. Bitte beachten Sie auch, dass Reflexzonenbehandlungen die Wirksamkeit von Medikamenten verstärken können.
Hand aufs Herz. Bei welchen Beschwerden gehen Sie zum Arzt? Bei leichtem Kopfdruck oder erst bei anhaltendem Kopfschmerz? Und wie halten Sie es mit einem Ziehen in den Gelenken bei Wetterwechsel? Oder bei Schnupfen, bei Kopfweh, bei Verspannungen?
Bei all den lästigen Unpässlichkeiten des Alltags kommen wir in der Regel ohne Arzt aus. »Wird schon wieder werden«, sagen die einen – die anderen nehmen Tabletten. Es gibt aber noch eine dritte Variante, bei der wir die Kommunikation zwischen den Organen und der Hautoberfläche nutzen: die Reflexzonen. So fühlen sich nach kurzem Drücken am Kopf die Füße wieder wärmer an, ein paar Massagegriffe an den Händen lindern Unterbauchspannungen während der Menstruation und Selbstmassagen im unteren Rücken verbessern die Beindurchblutung bei Ihren Flugreisen.
Sind die Reflexzonen nun eine neue Wundermethode? – Keineswegs! Aber die Reflexzonen sind überzeugend: Sie blicken auf eine lange Geschichte zurück und haben sich im Alltag wie in der Therapie bestens bewährt. Ob zu Hause, im Auto oder auf einer Party; die Reflexzonen sind Werkzeuge der Gesundheitsvorsorge und dienen der Steigerung der Selbstheilungskräfte in allen Lebenslagen. Ein weiteres Plus dieser Anwendungen besteht darin, dass sie mit vielen anderen Methoden kombiniert werden können. So werden physiotherapeutische Behandlungen durch die Reflexzonenmassagen deutlich effektiver und durch ätherische Öle, Farblicht oder Edelsteine erhalten sie eine zusätzliche Qualität und erweitern so das Wirkungsspektrum von vielen Behandlungen enorm.
In Zeiten enger Budgets im Gesundheitswesen ist jeder Schritt in Richtung gesundheitlicher Eigenverantwortung ein Schritt in die richtige Richtung. Reflexzonen sind hier durchaus wegweisend, da sie eine bessere Selbstwahrnehmung schulen. Sie sind damit ein Instrument der Vorsorge und helfen mit, Leidensgeschichten zu verhindern und Krankheitsverläufe zu erleichtern.
Vor allem aber haben wir die Werkzeuge dafür immer mit dabei: unsere Hände zur Massage und unsere Hautoberfläche, wo wir die vielen Reflexzonen finden. Daher sollte das Wissen um die Reflexzonen in keiner »Hausapotheke« fehlen.
Viel Erfolg mit den Reflexzonen, Ihr
Ewald Kliegel
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!