Reisgerichte Kochbuch: Die leckersten Reis Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Broten, Fingerfood, Getränken & Desserts - Maxim Niehaus - E-Book

Reisgerichte Kochbuch: Die leckersten Reis Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Broten, Fingerfood, Getränken & Desserts E-Book

Maxim Niehaus

0,0

Beschreibung

Reisgerichte: Schmackhafte, abwechslungsreiche und internationale Schlemmer-Ideen mit den unschlagbar vielfältigen Mini-Körnchen Italienisches Risotto, griechischer Tomatenreis, orientalische Reiscreme oder die schier grenzenlose Vielfalt asiatischer Reisgerichte – das Grundnahrungsmittel Nr. 1 für viele Kulturen hat eine unvergleichliche Fülle an köstlichen Rezepten hervorgebracht. Und wenn Sie sich durch die ganze Vielfalt durchprobieren möchten, dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Sie! Reis ist glutenfrei, enthält reichlich Magnesium, Kalzium und Phosphor, versorgt mit B-Vitaminen, sättigt langanhaltend und punktet auch bei der schlanken Linie: Reis ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern, sondern dazu auch noch ein gesundes. Zusammen mit seiner unschlagbaren Vielseitigkeit sorgt es für einen reichen Schatz an Leckereien, bei denen für wirklich jeden Geschmack etwas geboten ist: Ob mediterran, orientalisch, asiatisch, osteuropäisch oder südamerikanisch, die internationale Reisküche hat von leicht und frisch über würzig und intensiv bis hin zu deftig-herzhaft eine Riesenauswahl an Gerichten hervorgebracht, bei der Veggies, Fleisch- und Fischfreunde sowie Naschkatzen gleichermaßen Hochgenuss entdecken. Aber schmeckt's dann nicht immer gleich? Eben nicht! Denn der wunderbar wandelbare Reis sorgt mit seinem neutralen Aroma sowie guten Fähigkeiten als Geschmacksträger dafür, dass durch kreative Kombinationen stets ganz neue Genüsse entstehen. Dazu ist er herrlich unkompliziert in der Zubereitung und dank der kinderleichten Schritt-für-Schritt-Rezepte in diesem Buch zaubern Sie ihn im Handumdrehen auf den Tisch. Frühstücks-Power: In Reis-Porridge Mango, pikantem Frühstücksreis, Reis-Omelett oder Bananen-Kokos-Reis liefert Reis schon am Morgen eine geballte Ladung Energie. Kleine Leckereien: Ob als Vorspeise, Snack oder leichte Mahlzeit, in Reissalat Bombay, Reis-Süßkartoffel-Suppe, Reis-Zucchini-Brot oder Reisbällchen Mozzarella macht Reis jederzeit eine gute Figur. Satt mit Fisch & Fleisch: Würzig-deftige Hauptgerichte wie Reisbowl mit Rindfleisch, Curryreis mit Hühnchen, Garnelen-Gemüsereis oder Spinatreis mit Fischfilet locken im Nu die ganze Familie an den Tisch. Vegetarisch-vegane Reisspezialitäten: Bei Kürbisrisotto, Feta-Gemüse-Reispfanne, Rübli-Reistalern oder Brokkoli-Reis mit Sesamtofu kommen nicht nur Veggies voll auf ihre Kosten. Körnige Glücksmomente: In Reiskuchen, Orangen-Reiscreme, Sake-Cocktail oder Erdbeer-Milchreisdrink zeigt Reis sich von seiner verführerisch-süßen Seite. Mit diesem Buch machen Sie die unscheinbaren Körnchen zum Superstar und entdecken jeden Tag aufs Neue Überraschendes, Schmackhaftes und Alltagstaugliches. Mit internationalen Köstlichkeiten wie Gyudon, Bibimbab oder Djuvec-Reis schicken Sie Ihre Geschmacksknospen zudem ganz einfach auf eine Erlebnisreise und erkunden die kulinarische Welt des Reises gemütlich bei sich zu Hause. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und überlassen Sie Jasmin, Basmati, Oryza & Co. ab sofort öfter einmal die Hauptrolle bei Tisch!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 73

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

I

talienisches Risotto, griechischer Tomatenreis, orientalische Reiscreme oder die schier grenzenlose Vielfalt asiatischer Reisgerichte – das Grundnahrungsmittel Nr. 1 für viele Kulturen hat eine unvergleichliche Fülle an köstlichen Rezepten hervorgebracht. Und wenn Sie sich durch die ganze Vielfalt durchprobieren möchten, dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für Sie!

Reis ist glutenfrei, enthält reichlich Magnesium, Kalzium und Phosphor, versorgt mit B-Vitaminen, sättigt langanhaltend und punktet auch bei der schlanken Linie: Reis ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern, sondern dazu auch noch ein gesundes. Zusammen mit seiner unschlagbaren Vielseitigkeit sorgt es für einen reichen Schatz an Leckereien, bei denen für wirklich jeden Geschmack etwas geboten ist: Ob mediterran, orientalisch, asiatisch, osteuropäisch oder südamerikanisch, die internationale Reisküche hat von leicht und frisch über würzig und intensiv bis hin zu deftig-herzhaft eine Riesenauswahl an Gerichten hervorgebracht, bei der Veggies, Fleisch- und Fischfreunde sowie Naschkatzen gleichermaßen Hochgenuss entdecken.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes

Kulturelle Bedeutung

Anbau

Reissorten

Nährstoffe

Frühstück

Reis-Porridge Mango

Reisflocken-Vanille-Frühstück

Frühstücksreis

Pikanter Frühstücksreis

Reis-Omelett

Bananen-Kokos-Reis

Quarkreis

Reisporridge mit Zimtbananen

Frühstücksreisbowl

Salate

Reissalat Klassik

Reissalat mit Avocadocreme

Reissalat Mexiko

Reissalat Bombay

Thunfisch-Reissalat

Greek Style

Suppen

Reissuppe

Reis-Zucchini-Suppe

Reis-Süsskartoffel-Suppe

Reissuppe mit Rindfleisch

Reissuppe mit Schweinefleischbällchen

Tomaten-Reissuppe

Reissuppe mit Pilzen

Reissuppe mit Wolfsbarsch

Reissuppe mit Huhn

Brote

Reisbrot

Vollkorn-Reisbrot

Reis-Zucchini-Brot

Reis-Mais-Brot

Milchreisbrot

Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel

Reis Balkan-Art

Rindfleisch mit Bratreis

Reisbowl mit Rindfleisch

Reis mit Korianderschoten und Schweinefilet

Brokkoli-Hähnchen-Reispfanne

Curryreis mit Hühnchen

Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

Reis mit Joghurt-Fisch

Fisch-Reis-Pfanne

Spinatreis mit Fischfilet

Meeresfrüchte mit Reis an Orangensauce

Garnelen-Tomaten-Reis

Garnelen-Gemüse-Reis

Garnelen mit Kokos-Zitronen-Reis

Vegetarische Gerichte

Feta-Gemüse-Reispfanne

Italienische Reispfanne

Paprika gefüllt mit Spinatreis

Kürbisrisotto

Pilzrisotto

Reispfanne mit Frischkäse

Griechischer Tomatenreis

Reistortilla

Reis mit Ziegenkäse und Pesto

Vegane Gerichte

Reis Mit Tofu

Rübli-Reistaler

Currypfanne

Brokkoli-Reis mit Sesamtofu

Reispfanne

Fingerfood & Snacks

Reisbällchen

Reisbällchen Mozzarella

Reisburger

Kroketten mit Reis und Käse

Reisspieße mit Maiskruste

Reiswaffeln

International

Chop Suey

Gyudon

Paella

Libanesische Reis-Fisch-Pfanne

Koreanische Reisschale

Bibimbab

Djuvec-Reis

Desserts

Reiskuchen

Kokosreis mit Mango

Milchreis mit Apfel-Zimt-Kompott

Reispudding

Reisauflauf mit Kirschen

Reiscreme mit Apfelkaramell

Orangen-Reiscreme

Rhabarber-Reiscreme

Orientalische Reiscreme

Getränke

Reismilch

Beeriges Reisgetränk

Sake Cocktail

Erdbeer-Milchreis-Drink

Kokos-Reis-Drink

Horchate – Reismilch mit Zimt

Wissenswertes

R

eis gehört zu den Grundnahrungsmitteln. In Asien stellt Reis sogar die ausschließliche Nahrungsgrundlage für einen Großteil der Bevölkerung dar. Betrachtet man die weltweite Getreideernte, zählt Reis neben Weizen zu den wichtigsten Getreidesorten für den Menschen.

Kulturelle Bedeutung

Reis ist in vielen Ländern Kulturgut. Interessant ist hierbei, dass das Wort Reis in einigen Ländern gleichgesetzt wird mit der Bedeutung Mahlzeit oder Essen. Es gibt dann beispielsweise kein Mittag„essen“, sondern Mittags„reis“. Auch in Sprichwörtern kommt die Bedeutung des Reises zur Geltung. So wünscht man sich in China zu Neujahr: „Möge dein Reis nie anbrennen.“ In Japan gilt einer alten Weisheit nach eine Mahlzeit ohne Reis nicht als richtige Mahlzeit. In Asien wird dem Reis eine große symbolische Bedeutung zugeschrieben. So gilt er in manchen Regionen als heilig. Er darf hier nicht verschwenderisch genutzt und auch nicht weggeworfen werden.

Ein Brautpaar mit Reis zu bewerfen, soll als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens gelten. So wünscht man dem Brautpaar viele Kinder und Glück. Man vermutet auch, dass dieser Brauch aus China stammt.

Anbau

Die Reispflanze der Gattung Oryza ist einjährig. Sie müssen demnach jährlich neu gepflanzt werden. Bis zu 3.000 Körner kann eine einzelne Pflanze tragen.

Laut Forschungen wurde Reis bereits vor knapp 7.000 Jahren in Asien angebaut. In Europa wird Reis vor allem in Italien und Spanien angebaut.

Idyllische Reisterrassen sind eine Möglichkeit des Reisanbaus. Hauptsächlich unterscheidet man bei der Anbaumethode zwischen Trockenanbau und Nassanbau, zu welchem die Terrassen zählen.

Beim Nassanbau greift man auf jahrhundertelange Erfahrung zurück, was auch bedeutet, dass das Aussäen und die Ernte von Hand erfolgen. Die Terrassen werden dann mit Hilfe von Wassersystemen geflutet. Das Wasser schützt die Pflanzen vor Unkraut und Schädlingen. Noch mehr Arbeit ist mit dem Trockenanbau verbunden. In Gebieten mit wenig Niederschlag kann diese Methode angewandt werden. Reis aus Trockenanbau hat häufiger einen besonderen Eigengeschmack.

Reissorten

Auf der Welt gibt es über 120.000 Reissorten. Die vordergründige Unterscheidung bei Reis besteht zunächst in Langkornreis und Rundkornreis. Zu den Langkornreissorten zählt man Körner mit einer Länge über 6 mm. Hingegen sind Rundkornreiskörner kleiner als 5,2 mm. Eine weitere Unterscheidung in den bereits genannten Sparten besteht darin, ob die Reiskörner trüb oder durchscheinend sind. Je nach Gericht werden andere Reissorten benötigt. Hier sollen nun ein paar wenige gängige Reissorten aufgezählt werden.

Die ovalen Körner des Arborio-Reises eignen sich vor allem für Risotto. In der orientalischen Küche wird überwiegend Basmati-Reis genutzt. Basmati bedeutet „duftend“, er gilt als sehr aromatisch. Den Bomba-Reis findet man vor allem in der spanischen Küche. Diese Reissorte hat sehr wenig Stärke und bleibt daher bissfester beim Kochen. Für Nachspeisen mit Reis, vor allem im japanischen Bereich, wird der Süßreis (Mochi) genutzt. Er ist allerdings gar nicht süß, sondern eher geschmacksneutral. Der Jasmin-Reis hat seinen Namen tatsächlich durch seinen Duft. Beim Kochen soll ein Duft, dem Jasmin ähnelnd, entstehen. Neben vielen anderen neutralen Sorten hat der Jasminreis einen Eigengeschmack.

Überdies hinaus gibt es auch noch schwarzen Reis, roten Reis, grünen Reis, Braunreis und unendlich viele mehr.

Nährstoffe

Je nach Reissorte variieren auch ihre Nährstoffe. Reis ist zunächst einmal glutenfrei, enthält viel Magnesium, Kalzium und Phosphor. Ebenso werden viele B-Vitamine über den Reis in den Körper aufgenommen. Ein ebenfalls gesundheitlicher Vorteil ist der geringe Fettgehalt von Reis. Reis macht satt, hat wenig Fett, der Proteingehalt ähnelt dem von frischem Fisch – genau das Richtige also für eine bewusste Ernährung.

Frühstück

Reis-Porridge Mango

Nährwerte p. P.: 614 kcal, Kohlenhydrate 74 g, Fett 30 g, Eiweiß 7 g

Portionen: 2

Zubereitungsdauer: 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

1 TL Kokosöl

200 g Vollkornreis, gekocht

1 EL Leinsamen

200 ml Kokosmilch

2 EL Ahornsirup

200 g Mango

2 EL Ahornsirup

1 EL Kokosflocken

Saft einer Limette

1 TL Zimtpulver

Zubereitung:

Den Reis mit Kokosöl, Kokosmilch und Zimt in einen Topf geben, warm werden lassen und sieben Minuten köcheln lassen. Anschließend den Leinsamen unterrühren.

Die Mangostücke hinzugeben und mit Ahornsirup, Kokosflocken und Limettensaft verfeinern.

Reisflocken-Vanille-Frühstück

Nährwerte p. P.: 524 kcal, Kohlenhydrate 66 g, Fett 14 g, Eiweiß 22 g

Portionen: 1

Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

50 g Reisflocken

1 TL Flohsamenschalen

400 ml Pflanzendrink

Vanilleextrakt

1 TL Proteinpulver, vegan

Chiapudding

6 TL Wasser

1 TL Chiasamen

½ TL Kakaopulver

2 TL Soja-Joghurt

Reissirup

Toppings

100 g Erdbeeren

Nüsse

Zubereitung:

Die Chiasamen im Wasser quellen lassen. Anschließend mit Joghurt, ein wenig Reissirup und Kakaopulver verrühren.

Flohsamenschalen, Reisflocken, Proteinpulver und Pflanzendrink in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Temperatur herunterdrehen, hin und wieder umrühren und andicken lassen.

Das Porridge mit dem Vanilleextrakt nach eigenem Geschmack verrühren.

Mit Chiapudding, Nüssen und Beeren servieren.

Frühstücksreis

Nährwerte p. P.: 976 kcal, Kohlenhydrate 173 g, Fett 22 g, Eiweiß 13 g

Portionen: 1

Zubereitungsdauer: 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

150 g Basmatireis

1 Vanilleschote

4 EL Ahornsirup

30 g Kokosraspeln

200 ml Mandeldrink

1 Prise Salz

100 ml Wasser

Weintrauben

Heidelbeeren

Trockenfrüchte

Zubereitung:

Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.

Den Reis mit dem Mandeldrink, 100 ml Wasser, dem Vanillemark, dem Ahornsirup und einer Prise Salz zum Kochen bringen.

Den Deckel auflegen, die Hitze minimieren und 20 Minuten garen.

Die Herdplatte ausschalten und weitere 20 Minuten ziehen lassen.

Die Früchte klein schneiden und zusammen mit den Kokosraspeln unter den Reis heben.

Pikanter Frühstücksreis

Nährwerte p. P.: 354 kcal, Kohlenhydrate 66 g, Fett 5 g, Eiweiß 7 g

Portionen: 4

Zubereitungsdauer: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

4 EL Rosinen

6 Kardamomkapseln

4 Nelken

2 Zimtstangen

550 ml Wasser

250 g Basmatireis

4 Datteln

2 Birnen

3 EL Mandelblättchen

Zubereitung:

Die Datteln von den Steinen befreien und ganz fein hacken.

Jeweils die Hälfte der Nelken, des Zimts und des Kardamons in einem Topf anbraten. Anschließend wieder herausnehmen und die Mandeln hinzugeben und anbraten.

Den Reis mit den Datteln und den Rosinen mit in den Topf geben und ganz kurz anbraten. Mit Wasser ablöschen und 15 Minuten einkochen lassen.

Die Birnen in ganz feine Scheiben schneiden.

Einen weiteren Topf mit den übrigen Gewürzen und den Birnen befüllen. Mit dem restlichen Wasser angießen und vier Minuten einkochen lassen.

Den Reis portionieren und mit den Birnen garnieren.

Reis-Omelett