15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut, Fachbereich Neuere Geschichte), Veranstaltung: Zur Geschichte der amerikanischen Außenpolitik von F.D. Roosevelt bis George W. Bush, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit behandele ich die Thematik des „Weges von US-Präsident Franklin Delano Roosevelt in den 2.Weltkrieg“. Chronologisch möchte ich dabei zuerst eine kurze Biografie zu Roosevelt, quasi als Einstieg, geben, unter Gliederungspunkt 2 (Seite 2-5) ist dies zu finden. Unter Punkt 3 (Seite 5-15) möchte ich dann auf die Neutralitätspolitik ab 1935, insbesondere auf die Neutralitätsgesetze und ihre Wirkung auf Roosevelt, sowie einige Mitglieder des politischen Establishments, eingehen. Schließlich werde ich unter Punkt 4 (Seite 15-19) auf die Abkehr von der Neutralitätspolitik zu sprechen kommen, indem ich verschiedene Maßnahmen beschreibe die diesen Weg ebneten. Unter Gliederungspunkt 5 (Seite 19-22) werde ich noch auf den Kriegseintritt der USA eingehen und hier die unmittelbaren Ursachen stärker beleuchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2009
Page 1
Page 3
Roosevelts Eintritt in den 2. Weltkrieg 1
In meiner Seminararbeit behandele ich die Thematik des „Weges von US-Präsident Franklin Delano Roosevelt in den 2.Weltkrieg“.
Die Wahl dieses Themas ergab sich unter anderem aus meiner Entscheidung bezüglich des Referatthemas im Hauptseminar. Dieses beinhaltete die „Abkehr von der Neutralitätspolitik“ unter der Administration von Franklin Delano Roosevelt. Somit waren die zu behandelnden Punkte in dieser Arbeit Fakten, die von mir bereits angesprochen wurden. Auf das von mir zu bearbeitende Spezialthema stieß ich dann durch die Literatursuche zur Thematik. Durch die Literaturrecherche und das Referat entwickelte sich bei mir auch ein persönliches Interesse für dieses Thema.
Chronologisch möchte ich dabei zuerst eine kurze Biografie zu Roosevelt, quasi als Einstieg, geben, unter Gliederungspunkt 2 (Seite 2-5) ist dies zu finden. Unter Punkt 3 (Seite 5-15) möchte ich dann auf die Neutralitätspolitik ab 1935, insbesondere auf die Neutralitätsgesetze und ihre Wirkung auf Roosevelt, sowie einige Mitglieder des politischen Establishments, eingehen. Schließlich werde ich unter Punkt 4 (Seite 15-19) auf die Abkehr von der Neutralitätspolitik zu sprechen kommen indem ich verschiedene Maßnahmen beschreibe die diesen Weg ebneten. Unter Gliederungspunkt 5 (Seite 19-22) werde ich noch auf den Kriegseintritt der USA eingehen und hier die unmittelbaren Ursachen stärker beleuchten.
Die geplante methodische Vorgehensweise in meiner Seminararbeit richtet sich nach dem Inhalt-Fazit-Prinzip, d.h. jeder zu behandelnde Gliederungspunkt wird durch Quellenanalyse inhaltlich zusammengefasst und anschließend durch ein persönliches Fazit, hinsichtlich der zu untersuchenden Fragestellungen, bewertet.
Unter Gliederungspunkt 6 (Seite 22-25) werde ich dann die Arbeitsergebnisse noch mal zusammenfassend wiedergeben.