Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi - Dschalal ad-Din Muhammad Rumi - E-Book

Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi E-Book

Dschalal ad-Din Muhammad Rumi

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In "Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi" offenbart der bedeutende persische Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi seine tiefen spirituellen Einsichten und seine zärtliche Sehnsucht nach dem Göttlichen. Der Diwan-e Schams-e Tabrizi, benannt nach Rumis intensivem Freund und Mentor Schams von Tabriz, verkörpert eine Harmonie aus mystischer Erfahrung und poetischer Ausdruckskraft. Die Gedichte durchdringen Themen wie die Liebe, die Trennung und die Suche nach Wahrheit in einem lyrischen Stil, der durch musikalische Rhythmen und lebendige Bilder geprägt ist und den Leser in die mystische Dimension der Sufi-Philosophie eintauchen lässt. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, geboren 1207 in Balkh (heutiges Afghanistan), war ein herausragender Sufi-Dichter und Philosoph, dessen Werke bis heute in der ganzen Welt verehrt werden. Seine tiefe Spiritualität und die intensive Beziehung zu Schams von Tabriz bildeten die Grundlage für viele seiner Werke, in denen er die universelle Liebe und die Einheit aller Wesen thematisiert. Rumis Leben war von Wanderungen und der Suche nach innerer Wahrheit geprägt, was sich eindrucksvoll in seinen dichterischen Werken widerspiegelt. Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die sich auf eine spirituelle Reise begeben und die transformative Kraft der Worte erfahren möchten. Die Gedichte sind nicht nur Lyrik, sondern auch ein Wegweiser zu innerer Erkenntnis und emotionalem Wachstum. "Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi" ist somit ein unentbehrliches Werk für alle, die die Schönheit der mystischen Poesie und die Tiefe menschlichen Erlebens schätzen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dschalal ad-Din Muhammad Rumi

Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi

Maulana Rumis Orientalische Lyrik
 
EAN 8596547758952
DigiCat, 2023 Contact: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelblatt
Text

Gedichte des Sams aus Täbris

Für Ungeweihte legt' ich ein Schloss mir an den Mund; Auf! Singe nun, o Sänger: die ew'ge Lust ward kund!

Molla Dschelaleddin Rumi.

De tous les livres à faire, le plus difficile, à mon avis, c'est une traduction.

Lamartine, Souvenirs, impressions, penséeset paysages pendant un voyage en Orient.Paris, 1835. Tome 1. p. 123.

Lebst du auch von jedem Wunsch geschieden, Uns doch wirst du suchen und uns fröhnen; Hast du stets auch Sängerruhm gemieden, Uns doch wird ein Lied von dir ertönen.

Bist du reich auch, wie Carun gewesen, Bei der Liebe wirst du betteln gehen; Warst du auch zur Herrschaft auserlesen, Dienend wird man uns dich huld'gen sehen.

Eine Fackel dieses Saal's voll Schimmer Wird wohl hundert Fackeln noch entzünden. Leblos oder lebend, wirst du immer Nur durch uns das Leben dir begründen.

Deiner Füsse Fessel wird sich lösen, Reine Klarheit wird dich rings umstrahlen, Und es wird auf deinem ganzen Wesen Sich, durch uns, ein Rosenlächeln malen.

Tritt herein mit dem zerfetzten Kleide, Dass du Herzen schau'st, die lebend leuchten; Hüllst du auch in Atlas dich und Seide, Wirst bei uns du doch zerfetzt dir däuchten.

Wenn zur Erde niederfällt der Samen, Steigt empor als mächt'ger Baum er wieder: Fandst du sinnig dieses Räthsels Namen, Fällst mit uns auch du in Demuth nieder.

Tebris' hehres Sonnenlicht der Wahrheit Spricht zur Knospe auf den Herzens-Auen: "Wenn dein Auge sich erschliesst in Klarheit, Wirst, durch uns, du hell und deutlich schauen."

Die Erde ward erleuchtet Von uns'rer Gluthen Strahle; Der Vollmond ward zum Schenken, Die Plejas zum Pocale. Die Reinheit ist mein Glaube, Mein Garten stilles Bangen, Das Weltgericht mein Zechfreund, Und Rosen sind mir Wangen. Wer liebt, weilt mit Entzücken In des Gelages Hallen; Wer klug ist, nützt sich selber, Und nützt zugleich uns Allen. Wen seine Wohnung engte, Wer Feuerdurst gefühlet, Wir führen ihn zur Quelle, Wo unser Herr ihn kühlet. Wem nicht ein Aug' geworden, Unsichtbares zu schauen, Kann man auf dessen Eifer Im Dienst des Meisters bauen? Wohl dir, du trauter Jünger! Du schmolzest bei der Mühe, Und blicktest ab vom Bilde, Dass dir der Sinn erglühe. Wen Sorge quält, den lohnetSie einst mit reichem Danke; Er trinkt und wird berauschet Von unsers Meisters Tranke. Blickt deines Auges Apfel, O Welt! mit gröss'rer Wonne Auf einen andern Menschen Als Tebris' Wahrheitssonne?

Der du einzig, lebend bist und weise, Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Uns begünstigst auf des Lebens Reise, Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Ein'ger! Huldvoll öffnest du die Hände, Herrlich bist du, heilig ohne Ende, Und Erbarmen nur ist deine Spende; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Lüste sind's, die uns in Fesseln zwingen, Wünsche sind's, die Sclaverei uns bringen, Und wir forschen nach verborg'nen Dingen; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Schwach und dürftig sind wir und voll Schande, Irren sinnlos durch entfernte Lande, Sind gefesselt durch des Körpers Bande; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Die ihr Haupt deine Schwelle legen, Hört man, dir zum Lob', die Zungen regen, Laut und still dich preisend allerwegen; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Vor dir müssen alle Uebel schwinden, Du beseitigst huldvoll alle Sünden, Und gestattest Gnade uns zu finden; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Bald von Lüsten dieser Welt umstricket,Bald vom Lohne jener Welt entzücket, Bleibt der Meister unserm Blick entrücket; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Gleich dem Morgensang der Nachtigallen, Sollen immer deine Klagen schallen, Und in Schmerz und Sehnsucht sollst du lallen: Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Fürst, der weise Alles löst und bindet! Sieh die Schaar der Diener die, erblindet, Trost allein in deiner Gnade findet; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt!

Du verhüllest deiner Diener Fehle, Schmückest reich und herrlich Geist und Seele; Unumschränkt sind deine Machtbefehle; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Lass uns nicht in Sünden untergehen, Die wir reuig um Vergebung flehen, Aber ach! im schwarzen Buche stehen; Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt! Horch, allnächtig ruft Dschelal im Drange Heisser Liebe dich, o Herr! und bange Stimmt er zu des Cherub's heil'gem Sange: Herr und Gott, wir haben schwer gesündigt!

Gottes Mann ist stets berauscht, auch ohne Wein, Gottes Mann wird ohne Braten satt auch seyn. Gottes Mann ist stets verwundert und verzückt, Gottes Mann wird ohne Schlaf und Kost erquickt. Gottes Mann ist nicht geformt aus Staub und Fluth, Gottes Mann ist nicht geformt aus Luft und Gluth. Gottes Mann wird auch im Mönchskleid König seyn, Gottes Mann gleicht einem Schatz in Wüstenei'n. Gottes Mann ist eine Kibla weit im Land, Gottes Mann ist stets des Rechtes Unterpfand. Gottes Mann, ihm liegt sein Glaube beim Idol, Gottes Mann, was nennt er Recht, was Unrecht wohl? Gottes Mann erkennt der Wahrheit hohen Werth, Gottes Mann ist nicht in Schrift und Buch gelehrt. Gottes Mann gleicht eines Meeres weitem Schoos, Gottes Mann träuft helle Perlen, wolkenlos. Gottes Mann lebt stets verborgen. O mein Sohn!Gottes Mann, ihn such' und finde, dir zum Lohn!Bald hasst man mich, bald bin ich der Verehrte, Bald der Begehrende, bald der Begehrte; Bald glückt es mir die Sinne zu besiegen, Bald siegen sie, und ich muss unterliegen; Bald bin ich Joseph, der in Schönheit pranget, Bald bin ich Jacob, der in Trauer banget; Bald reisst mir Liebe die Geduld in Stücke, Bald füg' ich mich, wie Job, dem bösen Glücke; Bald bin ich hohl, wie Flöten, bald erfüllet, Bald sinnlos, und in Weindunst bald gehüllet; Bald macht ein Goldstück mich in's Feuer rennen, Bald eine Silberbrust wie Gold mich brennen; Bald reite ich auf eines Dives Rücken, Bald neidet Job die Reize die mich schmücken; Bald richtet sich auf Andacht all' mein Streben, Bald hab' ich sünd'gem Frevel mich ergeben; Bald bin ich Wolf, bald Löwe und bald Schlange,Bald bin ich Mensch, und liebe und verlange; Bald bin ich strenge, hässlich, rauh von Sitten, Bald bin ich reizend, sanft und wohlgelitten; Bald ist von Schande frei des Weisen Leben, Bald ist er ganz der Schande preisgegeben.

Heute kehrt der Tage schönster, Denn den Theuren seh' ich wieder; Heute hebt im reichsten Prunke Sich der Sonne Glanzgefieder. Gestern war der Freund voll Rache, War voll heissen Durst's nach Blut; Heute ist er laut're Milde, Und belebt des Armen Muth.