Ständig müde und erschöpft – Neue Kraft schöpfen aus den Quellen der Natur - Dr. Angela Fetzner - E-Book

Ständig müde und erschöpft – Neue Kraft schöpfen aus den Quellen der Natur E-Book

Dr. Angela Fetzner

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sie fühlen sich ständig müde, erschöpft oder gar ausgebrannt? Sie sind schlapp und wenig leistungsfähig? Dafür können viele Ursachen infrage kommen. Probleme im Privatleben, mangelnde Anerkennung, v. a. aber Stress im Berufsleben, sind häufige Auslöser für die scheinbar unerklärliche Müdigkeit. Man muss sich jedoch keineswegs mit diesem Zustand der bleiernen Müdigkeit abfinden. Denn es gibt zahlreiche natürliche Methoden - wie homöopathische Mittel, Schüßler-Salze und pflanzliche Stärkungsmittel – mittels derer Sie wieder neue Kraft, Schwung und Antrieb in Ihr Leben bringen. So möge dieses Buch Ihr persönlicher Wegweiser zu mehr Vitalität, Kraft und Lebensfreude sein.   Die Autorin berät und informiert als promovierte Apothekerin seit fast zwei Jahrzehnten zahlreiche Kunden. Ihr Anliegen ist es, in diesem Ratgeber über verschiedene Wege aus dem Zustand der chronischen Erschöpfung zu informieren. Als unabhängige Autorin und Apothekerin fühlt sich die Verfasserin dieses Buchs nur der Gesundheit und dem Wohl der Menschen verpflichtet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Angela Fetzner

Ständig müde

und erschöpft -

Neue Kraft schöpfen aus den Quellen

der Natur

Impressum:

© 2015, 2017 Dr. Angela Raab geb. Fetzner

alle Rechte vorbehalten

2. Auflage 2015,2017

[email protected]

Umschlaggestaltung und E-Book-Layout:

Michael Raab

Foto:

© Glovatskiy -- shutterstock.com

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Prolog

Krankheit als Chance

Heilung ist möglich

Hinweis

Schüßler-Salze bei Erschöpfung und Unruhe

Natürliche Arzneimittel gegen Erschöpfung und Leistungsabfall

Pflanzensäfte bei Erschöpfung und chronischer Müdigkeit

Vitamine und Mineralstoffe zur Nervenstärkung und als Energielieferanten

Roborisierende Maßnahmen

Allgemeine Tipps zur vitalisierenden Lebensführung

Gesunde Ernährung im Einklang mit der Natur

Ernährung als Heilmittel

Trinken gegen die Müdigkeit

Rohkost – Die Extraportion an Vitaminen und Mineralstoffen

Basics für eine gesunde Ernährung

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit durch entsprechende Ernährung

Frühstück – Die wichtigste Mahlzeit am Tag

Kleine Snacks für zwischendurch

Zucker macht müde und schlapp

Erschöpfung durch Übersäuerung

Geschmack kann man trainieren und andere Grundsätze

Chronische Müdigkeit aufgrund gestörter Darmflora

Krankheiten, die zu chronischer Müdigkeit und Erschöpfung führen können

Ausreichender Schlaf hält gesund

Zur Autorin

Ein herzliches Dankeschön

Bücher von Dr. Angela Fetzner

Qualität im Zeichen des Mörsers

Leseprobe: Aromatherapie

„Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen.“

(François VI. Duc de La Rochefoucauld, 1613-1680)

Vorwort

Sie fühlen sich ständig müde, erschöpft oder gar ausgebrannt? Sie sind schlapp und wenig leistungsfähig? Dafür können viele Ursachen infrage kommen. Probleme im Privatleben, mangelnde Anerkennung, v. a. aber Stress im Berufsleben, sind häufige Auslöser für die scheinbar unerklärliche Müdigkeit. Man muss sich jedoch keineswegs mit diesem Zustand der bleiernen Müdigkeit abfinden. Denn es gibt zahlreiche natürliche Methoden - wie homöopathische Mittel, Schüßler-Salze und pflanzliche Stärkungsmittel – mittels derer Sie wieder neue Kraft, Schwung und Antrieb in Ihr Leben bringen.

So möge dieses Buch Ihr persönlicher Wegweiser zu mehr Vitalität, Kraft und Lebensfreude sein.

Die Autorin berät und informiert als promovierte Apothekerin seit zwei Jahrzehnten zahlreiche Kunden. Ihr Anliegen ist es, in diesem Ratgeber über verschiedene Wege aus dem Zustand der chronischen Erschöpfung zu informieren.

Als unabhängige Autorin und Apothekerin fühlt sich die Verfasserin dieses Buchs nur der Gesundheit und dem Wohl der Menschen verpflichtet.

Herzlichst Ihre Apothekerin Dr. Angela Fetzner

Prolog

Ständige Müdigkeit und Erschöpfung – Zeichen und Phänomen unserer Zeit. Doch was steckt hinter dieser unerklärlichen Müdigkeit? Insbesondere ständig wachsende Anforderungen im Berufsleben, verbunden mit einem hohen Anspruch an die eigene Leistung, können mit der Zeit zu Erschöpfung und psychischer Überlastung führen. Als Folge sind die Betroffenen erschöpft, ständig müde, gereizt, lustlos und schlecht gelaunt.

Wir müssen im Beruf mehr denn je täglich vollen Einsatz bringen, dazu kommen Mobbing, Versagens- und Existenzängste. Und nicht nur andere, auch wir selbst setzen uns permanent unter Druck. Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag, wie der Hamster drehen wir im berüchtigten Laufrad. Auch die Hausfrau arbeitet ständig unter Hochdruck, nicht selten unter der Doppelbelastung von Beruf und Familie, geregelter Urlaub und Auszeiten sind für diese dagegen Fremdworte. Und selbst in der Freizeit muss man heutzutage seinen vielfältigen Verpflichtungen nachkommen, das Vereinsleben und die Geselligkeit rufen, so dass Körper und Seele einfach nicht zur Ruhe kommen können. Nun ist es prinzipiell ja auch schön, gefragt und scheinbar unersetzlich zu sein, das Leben auf der Überholspur fordert jedoch auf lange Sicht seinen Tribut. Wir werden müde und nervös, schlafen schlecht, sind gereizt.

Anstatt diese ersten Krankheitszeichen ernst zu nehmen, doktern wir jedoch nur an den Sym­ptomen herum: Schließlich gibt es für und gegen alles entsprechende Pillen und Arzneien. Sitzende Lebensweise und mangelnde Bewegung, insbesondere auch Mangel an Bewegung an der frischen Luft, tun ihr Übriges und leisten der schleichenden Erschöpfung des Körpers weiteren Vorschub. Eine ganz wesentliche Rolle bei der Entstehung von chronischer Müdigkeit spielt natürlich auch die Ernährung. Statt gesunder, natürlicher Lebensmittel konsumieren wir in­dustriell vorgefertigte Nahrung, schnell und bequem muss es schließlich in unserer hektischen Zeit zugehen. Wer nimmt sich heutzutage noch die Zeit, sein Essen liebevoll und überlegt zuzubereiten? Ungesunde Nahrung trägt aber weiterhin zum Erschöpfungsprozess unseres Körpers bei.

Weiter erlauben ständige Erreichbarkeit, permanent auf uns einströmende Informations- und Reizflut kein Abschalten von Geist und Körper. Inmitten von Multitasking gerät unser Leben aus dem Lot, jede Form von Beständigkeit und von einem kontinuierlichen Lebensrhythmus ist derweil abhandengekommen. Indes halten wir die eigenen Kräfte zunächst für unerschöpflich, langen Phasen der Anspannung stehen keine ausreichenden Ruhepausen mehr gegenüber. Wenn die Phasen der Anspannung jedoch über einen längeren Zeitraum überhand nehmen, entsteht irgendwann ein ungesundes Gleichgewicht, der Körper gerät aus der Balance.

Schon morgens nach dem Aufstehen fühlen wir uns wie gerädert und zerschlagen – obwohl wir eigentlich genug geschlafen haben. Tagsüber fallen einem dann vor lauter Müdigkeit fast die Augen zu und man kann seinen Alltag nicht mehr wie gewohnt meistern – das alles führt zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. Zur Erschöpfung und Müdigkeit kommen noch Symptome wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Infektionskrankheiten und mangelnde Libido hinzu. Dazu gesellen sich Angstzustände, Gefühle der Überforderung, mangelnde Leistungsfähigkeit, labile Stimmung und Antriebslosigkeit. Bleierne Müdigkeit liegt den Betroffenen oft schon am Morgen in den Gliedern, sie sind nicht mehr belastbar – die Kraftreserven des Körpers sind erschöpft, der Akku gleichsam leer. Und die Erschöpfung verschwindet auch nicht nach einem langen Wochenende und selbst nicht nach einem erholsamen Urlaub. Stattdessen breiten sich häufig zusätzlich Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche, Gereiztheit, schlechte Laune, Versagensängste, mangelndes Selbstwertgefühl und ein Gefühl der Leere und der Sinnlosigkeit aus. Diese frühen Warnsymptome werden indes oft überhört – oder aber geflissentlich verdrängt und ignoriert. Hört man jedoch nicht auf die Signale seines Körpers, kann es zum totalen Zusammenbruch kommen.

Am Ende dieses Teufelskreises stehen dann nicht selten Depressionen, Herzrasen, Angstzustände, Gefühle der Verzweiflung und der Hoffnungslosigkeit bis zu Suizidgedanken. In diesem Stadium ist freilich professionelle Hilfe notwendig.

Dabei liegt das Gute so greifbar nahe, das Einfache ist so hilfreich - wenn man der Erschöpfung nur rechtzeitig entgegen tritt.

Denn mit einfachen Maßnahmen ist es möglich, neue Kräfte zu tanken und die Lebensfreude wieder zu aktivieren. Stärkende Tonika, Homöopathika, Naturheilmittel und Schüßler-Salze aktivieren die körpereigenen Kräfte und bringen Vitalität und Wohlbefinden zurück. Weiter ist gesunde und unverfälschte Nahrung hier des Rätsels Lösung, sowie ein gesundes Stressmanagement und ein vernünftiges Maß an Bewegung.

Es sind viele praktische Tipps - hinter denen ein ganzheitlicher Ansatz steht – die den Körper, den Geist und die Psyche wieder auf Vordermann bringen und neue Kräfte spenden. Gesundheit kann hierbei nur im Gleichgewicht und im Einklang mit der Natur erreicht werden. Leben wir also wieder bewusst und gemäß der Natur- Ihr Körper und Ihre Seele werden es Ihnen mit Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität danken.

In diesem Sinne mögen Ihnen die Anregungen in diesem Buch zu einem gesunden und vitalen Leben gereichen!

Ihre Apothekerin Dr. Angela Fetzner

Krankheit als Chance

Krankheit ist fast schon die logische und zwangsläufige Folge einer lang andauernden Kette von ungesunder Ernährung, zu viel Stress, Bewegungsmangel und fehlender Entspannung. Denn Gebrechen aller Art befallen uns nicht urplötzlich aus heiterem Himmel und gehören nicht automatisch zum Lebenslauf wie Geburt und Tod, sondern diese sind nur der Endpunkt eines jahrelang anhaltenden Prozesses einer falschen Lebensweise. Zunächst befinden wir uns in einem schleichenden Vorstadium der allgemeinen Disharmonie, das sich über Jahre hinziehen kann und mit unklaren Beschwerden wie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche einhergeht. Erkennen wir die Warnfunktion solcher Symptome nicht und strafen diese mit Missachtung, so münden diese Beschwerden irgendwann in ernsten Krankheiten. Die Leiden von heute sind also stets auch die Überschreitung der Naturgesetze von gestern. Und Krankheiten stellen immer auch leidvolle Versuche unseres Körpers dar, mit schwierigen Situationen fertig zu werden und uns zur Umkehr zu rufen.

Werden wir aber krank, reagieren wir zunächst hilflos und mit Ablehnung. Krankheit passt nicht in die heutige moderne Zeit, in der nur Jugend, Schönheit und Leistung zählen und als erstrebenswert gelten. Wer krank ist, gerät schnell aufs Abstellgleis und fühlt sich oft genug selbst noch schuldig und als Versager im Spiel des Lebens. Statt in uns zu horchen, verleugnen wir die Krankheit, überdecken und maskieren diese mit einem Sammelsurium an Medikamenten und überspielen sie mit noch mehr Aktivitäten. Dies ist jedoch völlig falsch und stellt keine angemessene Reaktion auf eine nicht sinnlos ins Leben getretene Erkrankung dar. Denn wird eine Krankheit nur unterdrückt, bricht sie bald schon wieder hervor, meist noch schwerer als zuvor. Was dann noch von uns übrig bleibt, ist nur noch ein Schatten von uns selbst und ein trauriger Abklatsch dessen, was wir einmal waren und sein könnten. Wenn die Krankheit uns also geißelt und plagt, sollten wir diese keineswegs abweisen, sondern diese wie einen willkommenen Gast zu Tisch bitten und hören, was sie uns zu sagen hat.

Mögen wir die Krankheit als einen Lehrmeister ansehen, der uns unser Leben Revue passieren lässt.

So können wir die Bedeutung und den Sinn der Leiden erkennen, und verstehen, dass es auch heilsam und „gesund“ sein kann, zu erkranken - auch wenn dies zunächst ein Widerspruch zu sein scheint. Denn erst durch Krankheit lernt man den Wert von Gesundheit zu schätzen und erwirbt ein Gefühl für dieses höchste Gut. Krankheiten wollen uns nicht beugen und grämen, sondern unseren Geist heben und erweitern. Leiden bedeutet Läuterung und Umkehr. Der Leidensdruck, der durch vielfältige Beschwerden erzeugt wird, ist für jeden einzelnen unterschiedlich groß - erst wenn die Bahnen unseres bisherigen Lebens verlassen werden, hat die Krankheit ihren Sinn und ihr Ziel erreicht. Krankheit muss keineswegs ein Endpunkt sein - sie sollte jedoch stets ein Wendepunkt in unserem Leben sein. Krankheit ist gleichzeitig auch immer der Beginn der Heilung, und birgt die große Chance, neu zu beginnen.

Dieser Aufbruch und Neubeginn kann mitunter schmerzhaft sein, bedeutet Heilung doch stets auch einen Loslösungsprozess und eine Befreiung von alten Lastern. So müssen wir uns häuten wie eine Schlange - und die alte, verbrauchte Haut von gestern ohne Reue und ohne Trauern wie eine leere Hülle hinter uns lassen, um bereit zum Neubeginn zu sein.

Heilung ist möglich

Was ist Heilung? Am Anfang der Heilung müssen stets die Einsicht und der Wille stehen, alte Pfade zu verlassen und das bisherige Leben zu ändern. Schon Hippokrates formulierte in der fernen Antike eine Weisheit, die so aussagekräftig ist und mehr denn je Gültigkeit besitzt: „Wenn du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann dir nicht geholfen werden.“ Würde heutzutage ein Arzt seinen Patienten dieses Postulat unterbreiten - vermutlich wäre sein Wartezimmer leer wie ein verlassenes Haus und die Patienten würden schreiend Reißaus nehmen. Denn schon das Wort Patient, das aus dem Lateinischen stammt, und geduldig und erleidend bedeutet, drückt die Passivität eines Zustands aus, in die der Erkrankte geraten ist. Er erduldet die Krankheit mit stoischer Ruhe, und wartet auf baldige Besserung seines Zustands. Er tritt an den Arzt heran, mit der Absicht, diesem die Verantwortung zu übertragen und diesen „machen“ zu lassen. Der Arzt, er wird es schon richten, und die Fehler und Sünden der Vergangenheit - die Ursache der Krankheit - ausbügeln.

Und der Arzt ist scheinbar willig, diesen Wunsch zu erfüllen, scheint dies doch zunächst die einfachste Möglichkeit und entspricht dem Wunsch des Patienten. Eilig zückt der Arzt den Rezeptblock und verschreibt Medikamente, die rasche Heilung versprechen. Jedoch ist der einfache, schnelle Weg noch nie der beste gewesen, und hat selten zum Ziel geführt.

Um zu den Sternen zu gelangen, muss der harte und steinige Weg erklommen werden. Und der liegt zunächst in der Selbsterkenntnis, dass man sein Schicksal selbst in die Hände nehmen muss. Der Arzt kennt uns nur flüchtig, unsere Vorgeschichte und unsere Lebensweise sind ihm kaum vertraut. Wir selbst aber wissen um unsere Vergangenheit - wer wir waren, wer wir sind und wer wir sein wollen. Mögen wir also den Arzt in uns selbst wecken! Unerkannte und unbändige Heilkräfte stecken in jedem von uns, wir müssen nur bereit sein, diese zu erkennen, und unseren Weg und die eingeschlagene Richtung ändern. Gewillt müssen wir sein, uns von alten Gewohnheiten, die auf uns lasten wie eine zweite Haut, oder wie ein Kostüm, das uns zu eng geworden ist, zu trennen.Wir müssen wieder vergegenwärtigen, dass wir uns selbst Aufgabe, Pflicht und Verantwortung sind. Uns und unseren Körper sollen wir pflegen und hegen wie eine zarte Pflanze, damit sie blüht und gedeiht und uns Freude bereitet - und nicht traurig und vergessen in einer dunklen Ecke ihr Dasein fristet und vor lauter Kummer die Blätter hängen lässt und unbemerkt verwelkt.

Ziel ist die Heilung auf allen Ebenen, Harmonie mit uns selbst, ein Zustand des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Gesundheit ist aber mehr als das Fehlen von Krankheit und Leiden, sondern auch das Vorhandensein von Lebensfreude, Energie und Ausgeglichenheit.

Gesundheit bedeutet Einklang und eins sein mit sich und der Welt - ein Leben in Balance und im Gleichgewicht, der Zeiger der Waagschale schlägt weder nach oben noch nach unten aus. Weder eine Unter- noch eine Überversorgung mit Nahrung liegt vor, weder ein zu viel noch ein zu wenig an Bewegung. Weder Stress und Hast, noch Langeweile und Monotonie. Weder Überforderung und Zuviel an Arbeit, jedoch ausreichend und sinnvolle Aufgaben. Weder innere Anspannung und Aggression, noch Gleichgültigkeit und Depression.

Ein Zustand der Freude und der Unbekümmertheit, der Schwerelosigkeit und des Freiseins von Ängsten und Kümmernissen - dies ist keine Utopie, sondern unser eigentlicher Idealzustand, in dem wir uns ständig befinden sollten. Heilung ist immer ganzheitlich und auf den gesamten Menschen gerichtet, Ziel ist eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Seele und Geist schreien nach Heilung. unser Geist will gefordert und gefördert werden und nicht durch tägliches Schauen in die Mattscheibe und stundenlanges Surfen im Internet gelangweilt, abgestumpft und in einen Zustand der Passivität versetzt werden. Unsere Seele verlangt nach Frieden mit uns und unseren Mitmenschen. Konkurrenzkampf und Neid sind Gift für unser seelisches Wohlbefinden. Mögen wir den Durst von Körper, Geist und Seele stillen und diesen die geeignete Nahrung und die passenden Heilmittel reichen.

Eine Leichtigkeit ist der erstrebenswerte Zustand, der nicht nur erahnt wird, sondern unser ständiger Begleiter ist. Es gibt keinen Königsweg zur Heilung, die Wege sind verschieden und vielfältig, so wie jeder Mensch ein einzigartiges Individuum ist.

Der Weg besteht aber immer darin, unser Fehlverhalten zu erkennen und zu ändern. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Wir müssen die Gleichgültigkeit gegenüber uns selbst und unserem Körper aufgeben, und die durch Messer und Gabel erfolgende Misshandlung unseres Körpers endlich ausschalten. Die Richtung, die uns die Natur vorgibt, ist die wahre, die naturgemäße Lebensweise. Je mehr wir uns von dieser authentischen und ursprünglichen Lebensweise entfernen, desto kränker werden wir - allen Errungenschaften der modernen Medizin zum Trotz. Zurück zur Natur heißt also die Devise und das Zauberwort, wir müssen nur unsere Chance ergreifen, die wir jeden Tag aufs Neue und immer wieder erhalten.

Hinweis

Bezüglich der im Folgenden gemachten Ausführungen darf der Leser darauf vertrauen, dass die Autorin große Sorgfalt darauf verwendet hat, dass die Angaben in diesem Buch dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen. Die Erkenntnisse in der Medizin und Pharmazie sind jedoch niemals statisch, sondern unterliegen einem fortlaufenden Entwicklungsprozess. Alle Angaben können von daher immer nur dem aktuellen Wissensstand zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buchs entsprechen.

Deshalb kann die Autorin für die gemachten Angaben und Empfehlungen keinerlei Verantwortung und Gewähr übernehmen. Die Durchführung der in diesem Buch empfohlenen Anwendungen erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Die Autorin übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aufgrund der Umsetzung der hier erteilten Ratschläge.

Auch betreffend der zu den genannten Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln angegebenen und empfohlenen Dosierungen - seien es nun pflanzliche, biochemische, homöopathische oder andere Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel - darf der Leser darauf vertrauen, dass die Autorin große Sorgfalt darauf verwendet hat, dass diese Angaben dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen.

- Ende der Buchvorschau -

Impressum

Texte © Copyright by Dr. Angela Raab geb. Fetzner Gartenstr. 10 56462 Höhn [email protected]

Bildmaterialien © Copyright by Cover-Gestaltung Michael Raab, Höhn

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 978-3-7393-4684-7