2,49 €
Wilfried A. Hary: »Kawilas versucht zu überleben – und muss dafür töten!« Die Kyphorer haben ein geradezu teuflisches Unterhaltungsformat, das nicht von ungefähr an das irdische »Big Brother« erinnert. Mit dem gravierenden Unterschied: Hier muss ein ganzer Planet dafür herhalten: Kahlim-Salem! Und die unfreiwilligen Bewohner wissen gar nichts über ihre Rolle. Cat Groskowsky gerät mit ihren beiden Begleitern hierher, denn hier gibt es eines der heimlichen »Göttertore«. Sie weiß nicht, wieso die Stationscomputer dieser Tore sie als »Göttin« ansehen – und kommt auf die Idee, Kawilas in die Simulation zu schmuggeln. Dieser übernimmt die Rolle eines Kyphorers mit Namen Chest Loce, genannt CL. Was er nicht einmal ahnt: Dieser CL war vor seiner Deportation auf Kahlim-Salem ein kyphorischer Elitesoldat – mit im Körper integrierten Implantaten. Zwar sind diese über die Jahre deaktiviert gewesen, aber Kawilas fehlen sie natürlich völlig. Er kann also jederzeit als Doppelgänger entlarvt werden, trotz seiner verblüffenden Ähnlichkeit mit dem Original. Außerdem befindet er sich mit der ehemaligen Geliebten von CL in einer tödlichen Falle, wie er bald erfahren muss... DIE HAUPTPERSONEN Cat Groskowsky – findet auf dem Stützpunkt-Planeten der Rebellen das »Tor der Götter« (siehe Band 25) und gelangt von dort auf den »Big-Brother«-Planeten der Kyphorer: Kahlim-Salem... Kawilas – für Cat auf dem Minenplaneten Moran-Dur eine wahre Ausgeburt dieser Hölle – und inzwischen bangt sie berechtigt um sein Leben Del Shannon – Führer einer ganzen Rebellenarmee mit eigenem Stützpunktplaneten – und einer schier unglaublichen Vergangenheit Der namenlose Stationscomputer des Göttertores auf Kahlim-Salem – hat inzwischen äußerste Sicherheitsbedenken wegen Kawilas und stimmt deshalb einem riskanten Vorschlag von Cat zu… ________________________________________ Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld. Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Die rechte Hand des Todes
Wilfried A. Hary: »Kawilas versucht zu überleben – und muss dafür töten!«
Die Kyphorer haben ein geradezu teuflisches Unterhaltungsformat, das nicht von ungefähr an das irdische »Big Brother« erinnert. Mit dem gravierenden Unterschied: Hier muss ein ganzer Planet dafür herhalten: Kahlim-Salem! Und die unfreiwilligen Bewohner wissen gar nichts über ihre Rolle.
Cat Groskowsky gerät mit ihren beiden Begleitern hierher, denn hier gibt es eines der heimlichen »Göttertore«. Sie weiß nicht, wieso die Stationscomputer dieser Tore sie als »Göttin« ansehen – und kommt auf die Idee, Kawilas in die Simulation zu schmuggeln. Dieser übernimmt die Rolle eines Kyphorers mit Namen Chest Loce, genannt CL. Was er nicht einmal ahnt: Dieser CL war vor seiner Deportation auf Kahlim-Salem ein kyphorischer Elitesoldat – mit im Körper integrierten Implantaten. Zwar sind diese über die Jahre deaktiviert gewesen, aber Kawilas fehlen sie natürlich völlig. Er kann also jederzeit als Doppelgänger entlarvt werden, trotz seiner verblüffenden Ähnlichkeit mit dem Original.
Außerdem befindet er sich mit der ehemaligen Geliebten von CL in einer tödlichen Falle, wie er bald erfahren muss...
DIE HAUPTPERSONEN
Cat Groskowsky – findet auf dem Stützpunkt-Planeten der Rebellen das »Tor der Götter« (siehe Band 25) und gelangt von dort auf den »Big-Brother«-Planeten der Kyphorer: Kahlim-Salem...
Kawilas – für Cat auf dem Minenplaneten Moran-Dur eine wahre Ausgeburt dieser Hölle – und inzwischen bangt sie berechtigt um sein Leben
Del Shannon – Führer einer ganzen Rebellenarmee mit eigenem Stützpunktplaneten – und einer schier unglaublichen Vergangenheit
Der namenlose Stationscomputer des Göttertores auf Kahlim-Salem – hat inzwischen äußerste Sicherheitsbedenken wegen Kawilas und stimmt deshalb einem riskanten Vorschlag von Cat zu…
Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original:
Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld
Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de
Diese Fassung: © 2012 by HARY-PRODUCTION ISSN 1860-1855
Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken * Telefon: 06332-481150 * www.HaryPro.de * eMail: [email protected]
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.
Coverhintergrund: Anistasius * Logo: Gerhard Börnsen
Die Nacht fiel über die Stadt Gold-Nugget herein wie ein schwarzes, gieriges Ungeheuer. So empfand es Kawilas als CL, während er vorsichtig hinausspähte. In der viel zu kurzen Dämmerung regte sich nichts, und als es dunkel war, konnte man dort unten nicht einmal mehr die Hand vor den Augen sehen.
Das Fenster ging nach hinten hinaus. Es schloss sich ein enger Hinterhof an, der von einem alten, windschiefen Geräteschuppen begrenzt wurde, wie er gesehen hatte.
CL zog sich an. Iana saß auf dem Bett und beobachtete ihn dabei. Sie wusste inzwischen, dass er nicht der richtige CL war, aber sie wusste auch, dass sie sich nichts anmerken lassen durfte, denn sie durften beide ihre Rolle gegenüber den Milliarden von Zuschauern auf den Planeten des Bundes von Dhuul-Kyphora nicht gefährden. Wenn die Regisseure dieses grausamen Spiels auch nur den Verdacht schöpften, dass sie um den Betrug wussten, würden sie sofort entsprechende Maßnahmen einleiten. Das bedeutete: Man würde sie offiziell sterben lassen, um sie aus dem Blickpunkt des Zuschauerinteresses herauszubekommen – und sie anschließend genauestens unter die Lupe nehmen. Wahrscheinlich an Bord von einem der Beobachtungssatelliten, die ununterbrochen im Orbit von Kahlim-Salem kreisten.
»Willst du nicht das Fenster verdunkeln?«, fragte sie.
»Nein!«, entschied Kawilas-CL. »Wenn wir nicht direkt ans Fenster gehen, kann man uns von draußen nicht sehen, und wenn wir nicht verdunkeln, glauben unsere Feinde, wir würden uns in Sicherheit wiegen.«
Sie überlegte kurz. Dann nickte sie. »Was willst du jetzt tun?«
»Erst einmal abwarten, Iana. Wir müssen bereit sein und mit allem rechnen – sogar damit, dass man das Gebäude in Brand steckt, um uns auszuräuchern.«
»Sehr unwahrscheinlich«, konstatierte Iana, »denn dieses Gebäude hier ist das Eigentum von Anley Illiams und niemand weiß besser als ich, wie sehr er an seinem Eigentum hängt. Er wird bemüht sein, den Schaden möglichst klein zu halten, wenn er seine Schergen auf uns hetzt. Und sie werden auf ihn hören, solange er sie gut bezahlt und er ihr Boss ist. Schätze, auf deinen Kopf hat er eine saftige Belohnung ausgesetzt.«
»Hast du keine Angst?«
»Doch, aber weniger um mich als vielmehr um dich, Chest«, antwortete sie leise. »Ich bin in diesem grausamen Spiel eine Nebensächlichkeit.«
»Wieso hat Anley dich eigentlich am Leben gelassen?«
»Du machst keine Umwege, nicht wahr, Chest? Du steuerst immer haargenau auf dein Ziel zu.«
»Haben wir denn Zeit zu verlieren?«
Sie winkte ab. »Du hast recht, Chest: Ich wusste nicht, warum er mich am Leben ließ, aber jetzt ist es mir klar. Vielleicht diente ich als Köder für dich? Er fürchtete nur einen einzigen Kyphorer auf dieser Welt, und das bist du. Man hat sich von deinem Wirken als Schießeisenschwinger die unglaublichsten Geschichten erzählt. Die meisten sind wohl bis nach Gold-Nugget gedrungen. Ja, Anley hat Angst, Todesangst, wenn er nur deinen Namen hört. Sein Angebot, das er dir in seinem Büro machte, war nur dazu gedacht, Zeit zu gewinnen. Eine Strategie, die seiner würdig ist. Er musste erst alle Kräfte auf dieses Hauptproblem namens CL konzentrieren. Wie man sieht, war er erfolgreich.«
»Noch ist nichts passiert, seit ich bei ihm war.«
»Nun, er hat dich zu mir geschickt, damit wir uns gegenseitig umlegen. Ist das denn nichts?«
Er grinste breit. »Es hat sich zumindest ganz anders entwickelt als von ihm beabsichtigt, nicht wahr?«