STAR GATE 073: Das Heiligtum der Dhuuls - Wilfried A. Hary - E-Book

STAR GATE 073: Das Heiligtum der Dhuuls E-Book

Wilfried A. Hary

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wilfried A. Hary: „Die Dhuuls hinterließen es – ausgerechnet im Großen Krieg!“ Vor zweitausend Jahren lebte und wirkte der für die Galaxis der Prupper größte Entdecker aller Zeiten. Er hieß Eg-Ul-Eg, ein Name, der nicht nur für Prupper äußerst gewöhnungsbedürftig war. Doch nach hundert Jahren aufsehenerregender Entdeckungen fremder, bewohnbarer Welten kannte jedes Prupperkind diesen Namen. Auf seiner letzten Exkursion geschieht es: Zum ersten Mal findet er auf einem noch jungfräulichen Planeten das Artefakt einer fremdartigen Kultur, verborgen in einem Berg. Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein Erbe des Alten Feindes handelt, der dreitausend Jahre zuvor den Großen Krieg in die Prupper-Galaxis brachte und danach spurlos verschwand. Allerdings kann er nicht herausfinden, was genau sich in dem Berg befindet, da dieser undurchdringlich für jedwede Art von Ortung ist. Nach ihm kommen hochrangige Wissenschaftler auf die nach ihrem Entdecker benannte Welt, und am Ende haben sie nur noch zwei Tage, bis eine planetenweite Naturkatastrophe sie zum Abzug zwingt. Wenn sie bis dahin das Geheimnis des Rätselberges nicht enthüllt haben, wird dieser Planet möglicherweise vernichtet – wegen eines Risikos, das vielleicht gar nicht besteht? DIE HAUPTPERSONEN: Professor Dr. Flar Nesral – Er ist der wissenschaftliche Leiter der »Wissenschaftsstadt« auf EG-UL-EG und hasst es, so sehr unter Zeitdruck zu stehen. Vi-eil Sredna – Ein Experte im Auffinden von Unauffindbarem, so möchte man ihn umschreiben, und deshalb hat ihn Flar Nesral zum Leiter eines der Forschungsteams gemacht, dem es gelingen soll, dem »Rätselberg« seine Rätsel zu entreißen. Falls es jemand schafft, dann nur er! ________________________________________ Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld. Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de Coverhintergrund: Anistasius Titelbild: Gerhard Börnsen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wilfried A. Hary

STAR GATE 073: Das Heiligtum der Dhuuls

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

STAR GATE – das Original - 73

  

Das Heiligtum der Dhuuls

von Wilfried Hary:

Die Dhuuls hinterließen es – ausgerechnet im Großen Krieg!

 

Vor zweitausend Jahren lebte und wirkte der für die Galaxis der Prupper größte Entdecker aller Zeiten. Er hieß Eg-Ul-Eg, ein Name, der nicht nur für Prupper äußerst gewöhnungsbedürftig war. Doch nach hundert Jahren aufsehenerregender Entdeckungen fremder, bewohnbarer Welten kannte jedes Prupperkind diesen Namen. Auf seiner letzten Exkursion geschieht es: Zum ersten Mal findet er auf einem noch jungfräulichen Planeten das Artefakt einer fremdartigen Kultur, verborgen in einem Berg. Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein Erbe des Alten Feindes handelt, der dreitausend Jahre zuvor den Großen Krieg in die Prupper-Galaxis brachte und danach spurlos verschwand. Allerdings kann er nicht herausfinden, was genau sich in dem Berg befindet, da dieser undurchdringlich für jedwede Art von Ortung ist.

Nach ihm kommen hochrangige Wissenschaftler auf die nach ihrem Entdecker benannte Welt, und am Ende haben sie nur noch zwei Tage, bis eine planetenweite Naturkatastrophe sie zum Abzug zwingt. Wenn sie bis dahin das Geheimnis des Rätselberges nicht enthüllt haben, wird dieser Planet möglicherweise vernichtet – wegen eines Risikos, das vielleicht gar nicht besteht?

 

DIE HAUPTPERSONEN:

Professor Dr. Flar Nesral – Er ist der wissenschaftliche Leiter der »Wissenschaftsstadt« auf EG-UL-EG und hasst es, so sehr unter Zeitdruck zu stehen.

Vi-eil Sredna – Ein Experte im Auffinden von Unauffindbarem, so möchte man ihn umschreiben, und deshalb hat ihn Flar Nesral zum Leiter eines der Forschungsteams gemacht, dem es gelingen soll, dem »Rätselberg« seine Rätsel zu entreißen. Falls es jemand schafft, dann nur er!

 

Impressum:

Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original:

Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld

Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de

Diese Fassung: © 2013 by HARY-PRODUCTION ISSN 1860-1855

Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken * Telefon: 06332-481150 * www.HaryPro.de * eMail: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.

Coverhintergrund: Anistasius * Logo: Gerhard Börnsen

Lektorat: Werner Schubert

1

Professor Dr. Flar Nesral erreichte die Baustelle am Rätselberg und sah bereits von Weitem, dass in einiger Höhe eine Art Plattform entstanden war. Man hatte alle Verschüttungen darüber entfernt und die vorher schon vorhandene Plattform erheblich vergrößert, indem man sämtliche Verschüttungen unterhalb des Einganges in den Berg belassen hatte. Wie Sredna es schon in Aussicht gestellt hatte.

Aber es sind trotzdem nur noch zwei Tage Zeit, nicht nur endlich den Eingang zum Rätselberg freizuschaufeln, sondern vor allem, ihn zu öffnen, hineinzugelangen und außerdem noch alle Geheimnisse in seinem Innern aufzuklären!, dachte Nesral, beinahe resignierend.

Nein, er konnte sich über den im Grunde genommen immensen Fortschritt doch nicht so recht freuen. Obwohl Sredna wirklich schier Unglaubliches geleistet hatte. Allein schon die Tatsache, dass er gewaltige, im Laufe der Zeit regelrecht festgebackene Gesteinsmassen bewegt hatte, ohne auch nur für einen Augenblick die Technik des freizulegenden Einganges zu gefährden, zeugte von seinem Können.

Nesral würde ihm danken. Und dann würde es darum gehen, diesen Eingang auch zu öffnen. Ob Sredna dafür bereits eine Idee hatte?

Nesral verdrängte seine wieder einmal äußerst quälende Skepsis und gab sich stattdessen lieber der Neugierde hin. Er konnte es kaum noch erwarten, bis sein Fluggleiter gelandet war und er hinausspringen würde.

Die Landung erfolgte in der Nähe des Einganges, den Nesral aus der Luft genauer betrachtete: Es handelte sich um ein großes Tor, das in einer Tiefe von etwa drei Metern errichtet war. Der Felsrand davor war ziemlich schroff. Man konnte ihm nicht ansehen, dass die enormen Gesteinsmassen davor weggeräumt worden waren, denn es gab keinerlei Spuren davon. Ein Kunststück an sich, wie Nesral nicht ohne Anerkennung fand.

Sein Herz pochte viel zu schnell, während er sich weiter orientierte: Das Tor begann oberhalb einer Stufe, mit einem Absatz von schätzungsweise zwanzig Zentimetern. Also eine Stufenhöhe, die recht üblich war. Aber warum hatte man überhaupt eine Stufe angebracht?

Er schaute nach der Plattform vor dem Eingang. Man konnte sie klar erkennen, denn es gab einen deutlichen Übergang von ihr zu dem aufgeschütteten Gestein, das aus einer gigantischen Gerölllawine stammte. Oder waren es im Verlauf der letzten dreitausend Jahre mehr als eine Gerölllawine gewesen? Jedenfalls hatten sich diese Gesteinsmassen mit der Zeit so verfestigt, dass es so ausgesehen hatte, als würden sie zum ursprünglichen Berg gehören. Deshalb war der Eingang vorher nicht entdeckt worden. Erst Sredna war dieses Kunststück gelungen, anhand einer eher unbedeutend erscheinenden Unregelmäßigkeit im Ortungsschutz des Berges.

Nesral sah wieder hinüber zum Tor.

Er hatte keine genauen Vergleichsmöglichkeiten, weil sich niemand nahe genug am Tor aufhielt, sondern alle in Erwartung seiner Landung in einigem Abstand dazu versammelt hatten. Unter ihnen erkannte Nesral Vi-eil Sredna, den Leiter dieser Aktion vor Ort.

Zurück zum Tor wanderte sein Blick: Es war mit allerlei Verzierungen versehen, deren Bedeutung sich ihm zunächst zu hundert Prozent entzog. Nein, das waren keine Zeichen von irgendwelchen Halbwilden, sondern es konnte sich durchaus um eine Art Schriftzeichen handeln von denjenigen, die dieses Tor hier angebracht hatten und die ergo auch für das verantwortlich zeichneten, was sich im Innern des Berges vor ihren Blicken verbarg.

Noch verbirgt!, verbesserte er sich in Gedanken.