2,49 €
STAR GATE 092: Re-na-xerv
Wilfried A. Hary: Auf dem Weg zum abgeschotteten Sektor!
Das Randall-Team soll in das Paralleluniversum, um die Gefahr durch die San-dir-umer abzuwenden. Denn San-dir-um hat die Technik entwickelt, Weltentore zu entdecken – und zu nutzen. Damit könnten sie jederzeit in unserer Heimatgalaxis auftauchen, um alles humanoide Leben hier für immer auszulöschen. Also nicht nur die Kyphorer, sondern auch die Menschheit! Weil sie alles Humanoide wie nichts sonst hassen, ausgelöst durch den ständigen Konflikt mit Gro-pan.
Sie sagen zu und nehmen auch noch Rotnem mit an Bord, den Kyborg aus der Prupper-Galaxie, dessen Geschichte sie inzwischen auch kennen.
Was sie nicht wissen bei ihrem Abflug: Alles dies, was innerhalb des gesamten letzten Großzyklus (eingesprengt zwischen anderen Folgen mit parallelen Handlungsebenen) von ihnen erlebt und auch nacherlebt wurde, geschah planmäßig! Und der Planende war niemand anderes als ... Xybrass, der geheimnisvolle Dhuul, der sich gern als der Freund der Menschheit ausgibt.
Vielleicht ist er das ja auch tatsächlich. Aber warum spielt er dann nicht mit offenen Karten?
DIE HAUPTPERSONEN:
Ken Randall, Tanya Genada, Dr. Janni van Velt, Dr. Dimitrij Wassilow, Dr. Yörg Maister, Mario Servantes und Juan de Costa – unterwegs zum geheimnisvollen Re-na-xerv-Sektor
Rotnem – Der Prupper-Kyborg will sich bewähren – zum Wohle nicht nur der Menschheit
________________________________________
Achtung: "STAR GATE - das Original" ist eine eigenständige Serie, die inhaltlich nichts zu tun hat mit Serien ähnlichen Namens, die im Fernsehen laufen oder im Kino zu sehen sind!
Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld.
Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Re-na-xerv
Wilfried A. Hary: „Auf dem Weg zum abgeschotteten Sektor!“
Das Randall-Team soll in das Paralleluniversum, um die Gefahr durch die San-dir-umer abzuwenden. Denn San-dir-um hat die Technik entwickelt, Weltentore zu entdecken – und zu nutzen. Damit könnten sie jederzeit in unserer Heimatgalaxis auftauchen, um alles humanoide Leben hier für immer auszulöschen. Also nicht nur die Kyphorer, sondern auch die Menschheit! Weil sie alles Humanoide wie nichts sonst hassen, ausgelöst durch den ständigen Konflikt mit Gro-pan.
Sie sagen zu und nehmen auch noch Rotnem mit an Bord, den Kyborg aus der Prupper-Galaxie, dessen Geschichte sie inzwischen auch kennen.
Was sie nicht wissen bei ihrem Abflug: Alles dies, was innerhalb des gesamten letzten Großzyklus (eingesprengt zwischen anderen Folgen mit parallelen Handlungsebenen) von ihnen erlebt und auch nacherlebt wurde, geschah planmäßig! Und der Planende war niemand anderes als ... Xybrass, der geheimnisvolle Dhuul, der sich gern als der Freund der Menschheit ausgibt.
Vielleicht ist er das ja auch tatsächlich. Aber warum spielt er dann nicht mit offenen Karten?
DIE HAUPTPERSONEN:
Ken Randall, Tanya Genada, Dr. Janni van Velt, Dr. Dimitrij Wassilow, Dr. Yörg Maister, Mario Servantes und Juan de Costa – unterwegs zum geheimnisvollen Re-na-xerv-Sektor
Rotnem – Der Prupper-Kyborg will sich bewähren – zum Wohle nicht nur der Menschheit
Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original:
Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld
Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de
Diese Fassung: © 2014 by HARY-PRODUCTION ISSN 1860-1855
Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken * Telefon: 06332-481150 * www.HaryPro.de * eMail: [email protected]
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.
Coverhintergrund: Anistasius * Logo: Gerhard Börnsen
Lektorat: Werner Schubert
Die Decke des Hangars öffnete sich. Draußen war ein diffuses Wabern, wie von Nebel. Das Schiff schwebte dorthin und wurde von dem Wabern verschlungen...
... um quasi im nächsten Moment schon in einer völlig anderen Umgebung zu sein: Es hatte das Weltentor verlassen und schwebte über dem ehemaligen Wüstenplaneten, den sie ebenfalls allzu gut kannten. Nur war er inzwischen kein Wüstenplanet mehr. Das Mysterium hatte in die Abläufe eingegriffen und ihn regelrecht terranisiert. So unterschied er sich kaum noch von NAI-ROG, dem Planeten sozusagen auf der anderen Seite des Mysteriums.
Der Wunsch allein genügte schon, um das Schiff höher schweben zu lassen, dem offenen Weltraum entgegen.
»Wir wissen, dass es Probleme gibt, den Bereich zu erreichen, der von San-dir-um beherrscht wird. Die haben sich regelrecht abgeschottet«, fasste Ken zusammen, was sie unmittelbar erwartete. »Wir wissen außerdem, dass die Abriegelung nicht vergleichbar ist mit der galaktischen Verteidigungsfront der Prupper, denn sie ist weitaus wirkungsvoller und vor allem vollautomatisch. Einzelheiten konnte uns die Stimme des Mysteriums zwar nicht mitteilen, weil es noch jede Menge Unsicherheiten gibt, aber deshalb machen wir uns ja jetzt auf den Weg: Um herauszufinden, was noch nicht herausgefunden werden konnte. Kosmisch gesehen ist es nur ein Katzensprung dorthin. Finden wir heraus, wie das Hindernis im Einzelnen aussieht und wie wir es überwinden können, um unser Ziel zu erreichen.«
»Dann werden wir zwar im Sternenreich von San-dir-um sein«, murmelte Tanya Genada vor sich hin, als wären die Worte nur für sie selbst bestimmt, »aber wir wissen noch lange nicht, wie wir weiter vorgehen sollen, um unser eigentliches Ziel zu erreichen: Frieden zumindest in dieser Galaxie zwischen den Sternenreichen San-dir-um und Gro-pan zu stiften!«
Ihre Stirn umwölkte sich. Sie konnte die Zuversicht der Gefährten nicht mehr so recht nachvollziehen, denn sie spürte inzwischen selbst in ihrer Brust ein pochendes Herz, das voller Skepsis war...
Der wenig einfallsreiche Name des Schiffes »Götterfähre« oder gar »Schiff der Götter« war inzwischen ersetzt worden durch einen Namen, auf den sie sich geeinigt hatten, obwohl er nicht jedem gefiel. Ein Kompromissname also, der jedoch ziemlich genau beschrieb, welche herausragende Eigenschaft ihr Schiff besaß: CHAMÄLEON! Denn es konnte innerhalb eines gewissen Rahmens beinahe jede beliebige Form und Farbe annehmen. Wenn es wollte, wurde es unsichtbar, egal, ob sie sich damit im Weltraum befanden oder auf einem Planeten.
Ihr erklärtes Ziel war der mysteriöse Re-na-xerv-Sektor, den San-dir-um geschaffen hatte, um sich perfekt abzuschotten, und sie näherten sich diesem mit der gebührenden Vorsicht.
Als sie unterwegs, in einer Sprungpause, das Zielgebiet scannten, war praktisch nichts dergleichen feststellbar, auch nicht mit der weit überlegenen Technik ihres Schiffes. Immerhin war die CHAMÄLEON von niemand anderem als von den geheimnisvollen Uralten gebaut worden, vor mindestens fünftausend Jahren irdischer Zeitrechnung. Sie gingen davon aus, dass sie sogar noch viel älter war. Xybrass, der ihnen das Schiff übergeben hatte, um damit zunächst zur Prupper-Galaxie zu fliegen, hatte ihnen klargemacht, dass es davon wohl nur ganz wenige Prototypen gegeben hatte, und er selber wüsste definitiv eigentlich nur von diesem einen Schiff.