STAR GATE 096: Flucht ins Nirgendwo - Wilfried A. Hary - E-Book

STAR GATE 096: Flucht ins Nirgendwo E-Book

Wilfried A. Hary

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

STAR GATE 096: Flucht ins Nirgendwo
Wilfried A. Hary: Das Tor der Welten – entpuppt sich als Maul des Molochs!

Das Randall-Team befindet sich mit seinem neuen Schiff, der CHAMÄLEON, im Paralleluniversum und versucht vergeblich, in den abgeschotteten Re-na-xerv-Sektor einzudringen. Doch dann entdeckt man in einem nahen Sonnensystem das Wrack eines Riesenraumers.
Tanya Genada und Rotnem gehen an Bord und bringen in Erfahrung, dass dieses Raumschiff ungezählte Insektoide von den verschiedensten Planeten gesammelt und in Kryoschlaf versetzt hat. Damit wollte es offensichtlich zurückkehren in den abgeschotteten Sektor, aber wie könnte das überhaupt möglich sein?
Tanya und der Kyborg sind hier, um es herauszufinden – und dann macht Rotnem einen entscheidenden Fehler. Es gelingt ihnen nur mit Hilfe von Max Nergaard, den Xybrass hierher gebracht hat, zu fliehen, doch der Bordalarm, den Rotnem ausgelöst hat, zwingt den Riesenraumer zur Flucht durch das geheime Tor in den abgeschotteten Sektor. Offensichtlich will er dabei die CHAMÄLEON mitreißen...

Die Hauptpersonen:
Ken Randall, Tanya Genada, Dr. Janni van Velt, Dr. Dimitrij Wassilow, Dr. Yörg Maister, Mario Servantes und Juan de Costa – wollen unbedingt in den geheimnisvollen Re-na-xerv-Sektor.
Rotnem – Der Prupper-Kyborg hat seine Möglichkeiten überschätzt – mit ungeahnt schlimmen Folgen.
Max Nergaard – Der PSI-Mensch (siehe vorangegangenen Nergaard-Zyklus) wurde von Xybrass hierher gebracht. Nicht ohne Grund. Er und Ken Randall kennen sich noch von früher...
________________________________________
Achtung: „STAR GATE - das Original“ ist eine eigenständige Serie, die nachweislich Jahre vor Serien ähnlichen Namens begann, wie sie im Fernsehen laufen oder liefen oder im Kino zu sehen sind oder waren! Daher der Zusatz „das Original“!

Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld.

Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wilfried A. Hary

STAR GATE 096: Flucht ins Nirgendwo

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Titel

STAR GATE – das Original - 096

 

Wilfried A. Hary

Flucht ins Nirgendwo

Das Tor der Welten – entpuppt sich als Maul des Molochs

 

Das Randall-Team befindet sich mit seinem neuen Schiff, der CHAMÄLEON, im Paralleluniversum und versucht vergeblich, in den abgeschotteten Re-na-xerv-Sektor einzudringen. Doch dann entdeckt man in einem nahen Sonnensystem das Wrack eines Riesenraumers.

Tanya Genada und Rotnem gehen an Bord und bringen in Erfahrung, dass dieses Raumschiff ungezählte Insektoide von den verschiedensten Planeten gesammelt und in Kryoschlaf versetzt hat. Damit wollte es offensichtlich zurückkehren in den abgeschotteten Sektor, aber wie könnte das überhaupt möglich sein?

Tanya und der Kyborg sind hier, um es herauszufinden – und dann macht Rotnem einen entscheidenden Fehler. Es gelingt ihnen nur mit Hilfe von Max Nergaard, den Xybrass hierher gebracht hat, zu fliehen, doch der Bordalarm, den Rotnem ausgelöst hat, zwingt den Riesenraumer zur Flucht durch das geheime Tor in den abgeschotteten Sektor. Offensichtlich will er dabei die CHAMÄLEON mitreißen...

 

Die Hauptpersonen:

Ken Randall, Tanya Genada, Dr. Janni van Velt, Dr. Dimitrij Wassilow, Dr. Yörg Maister, Mario Servantes und Juan de Costa – wollen unbedingt in den geheimnisvollen Re-na-xerv-Sektor.

Rotnem – Der Prupper-Kyborg hat seine Möglichkeiten überschätzt – mit ungeahnt schlimmen Folgen.

Max Nergaard – Der PSI-Mensch (siehe vorangegangenen Nergaard-Zyklus) wurde von Xybrass hierher gebracht. Nicht ohne Grund. Er und Ken Randall kennen sich noch von früher...

 

Impressum:

Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original:

Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld

Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de

Diese Fassung: © 2014 by HARY-PRODUCTION ISSN 1860-1855

Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken * Telefon: 06332-481150 * www.HaryPro.de * eMail: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.

Coverhintergrund: Anistasius * Logo: Gerhard Börnsen

Lektorat: Werner Schubert

 

1

Vergangenheit

Die Aktion begann bei Einbruch der Dämmerung. Zehn gut bestückte Gleiter mit den Emblemen von zehn verschiedenen Konzernen und mit jeweils fünf Männern Besatzung bildeten das eigentliche Einsatzkommando, während die kampferprobte Nachhut weisungsgemäß in Bereitschaft blieb und die vorübergehend vereinte Armee der Konzerne weiträumig absicherte, ohne dass die Zielobjekte davon etwas mitbekommen durften.

Dicht über dem Boden rasten sie dahin, die tollkühnen Zehn, durch den Luftsog Fontänen von Erde und Steinen aufwirbelnd. Das bildete eine unübersehbare Spur, wenngleich sich niemand dafür interessierte und diejenigen, denen das Manöver galt, noch nichts davon ahnten.

Dennoch kam der Einsatz einem Selbstmordkommando gleich, und keiner der Beteiligten zweifelte auch nur eine Sekunde daran. Sie waren trotzdem mit voller Einsatzbereitschaft dabei, denn sie wussten, wie viel von dieser Aktion abhing: Es ging aus ihrer Sicht um nicht mehr und nicht weniger als um die Sicherung der Weltordnung!

Weit genug vor Alt-Kapstadt gab Sicherheitschef Clint Fisher über abgeschirmten Spezialfunk den entscheidenden Befehl, woraufhin die Formation ihre Geschwindigkeit drosselte und sich endgültig dem Boden entgegensenkte.

Clint Fisher war zwar Sicherheitschef von Mechanics Inc., mit Sitz in Detroit, der ehemaligen USA, aber die zehn Konzerne hatten abgestimmt, dass er die Aktion leiten solle – zum Leidwesen etwa der Sicherheitschefs von Flibo und Mafia. Ein gültiger Mehrheitsbeschluss, und Clint Fisher wäre nicht Clint Fisher gewesen, wenn er es nicht ganz besonders genossen hätte.

Allerdings war er sich durchaus auch des Risikos bewusst: Falls er hier als Einsatzleiter versagte, bedeutete das ganz klar das Ende seiner Laufbahn, und dabei hatte er doch noch so viel vor – beispielsweise den Konzern Mechanics Inc. eines Tages als alleiniger Chef zu übernehmen! Und außerdem ... wartete auch noch die ganze Welt auf seine Eroberungspläne...

Doch das musste er sich wirklich für später aufheben, für viel später, weil es jetzt anderes zu tun gab. Noch während die Gleiter ihre Landeräder in den verkrusteten Boden gruben, blickten die fünfzig ausgesuchten, um nicht zu sagen auserwählten Survival-Spezialisten, die an der Aktion beteiligt waren, durch die Sichtscheiben zu der uralten Stadtkulisse hinüber.

Der Sicherheitschef gab letzte Anweisungen: »Wir bilden fünf Gruppen. Jede der Gruppen besteht aus zehn Männern.« Er teilte die Survival-Spezialisten der einzelnen Konzerne nicht ohne Hintergedanken ein. So steckte er die fünf Männer aus seinem eigenen Team zusammen mit dem Team von Mafia. Dabei erfreute ihn die Vorstellung, dass der Sicherheitschef von Mafia, »Viper« Parisi, in seiner eigenen Überwachungszentrale als Zeuge der Ereignisse wahrscheinlich im Dreieck sprang. Nicht etwa vor Vergnügen, sondern vor Wut. Aber auch Parisi würde es nicht wagen, offen gegen Clint Fisher anzugehen, bei einer so brisanten Aktion, bei der die friedliche Zusammenarbeit der Konzerne so sehr vonnöten war. Immerhin ging es um nicht mehr und nicht weniger als um ihre Machtvorherrschaft – und somit um den Fortbestand der Weltordnung in ihrem Sinne! Weil es gegen den größten Terroristen der Menschheitsgeschichte ging, nämlich gegen Liberanto. Eine Bezeichnung aus der Sprache Esperanto, die dieser sich selbst gegeben hatte. Frei übersetzt hieß das ungefähr so viel wie »Befreier«.

Niemand hatte bislang herausfinden können, was seine wahre Identität oder gar Herkunft war. Vor einigen Jahren war er wie aus dem Nichts aufgetaucht – und seitdem hatten die Konzerne das Fürchten gelernt!