Strategien der Manipulation und der Emotionalisierung in der arabisch politischen Rhetorik am Beispiel ausgewählter Reden Usama bin Ladens - Aness Yacoubi - E-Book

Strategien der Manipulation und der Emotionalisierung in der arabisch politischen Rhetorik am Beispiel ausgewählter Reden Usama bin Ladens E-Book

Aness Yacoubi

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2008
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Die Macht arabischer politischer Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden zwei ausgewählte Reden Usama bin Ladens auf sprachlicher Ebene analysiert. Die erste Rede, hielt bin Laden am 27.04.06 und die zweite am 19.01.06. Da Usama bin Laden in den Reden zwei unterschiedliche Adressaten anspricht, ist der Aufbau beider Reden unterschiedlich. Nun gilt es diese Unterschiede zu untersuchen. Sind sie eher inhaltlicher oder sprachlicher Natur? Wie manipuliert bin Laden sein Publikum? Gibt es verschiedene Manipulationsstrategien je nach Publikum? Wie Aristoteles einst schon der Meinung war, dient die Rhetorik und die mit ihr verbundenen Strategien und Mittel zur emotionalen Beeinflussung des Zuhörers. Historiker sind sich einig, dass die Rhetorik als Redekunst mit der Entwicklung der Demokratie im 5. Jh. v. Chr. in Athen entstand. Dank der freien Meinungsäußerung, konnte der Bürger nun seine Interessen öffentlich vorstellen und vortragen. In den politischen Reden wurde sie zu einem politischen Instrument um die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf sich zu lenken und um ihn zu überzeugen. Schon im 2. Jh. v. Chr. erschienen in Rom wichtige Abhandlungen über die Rhetorik z.B. Ciceros Orator. Bis zur Renaissance galt dieser Text und andere Arbeiten als wichtige und vorbildliche Werke der Rhetorik, besonders was die politische Rede betrifft, die mit der Entwicklung der republikanischen Amtsgewalten durch Augustus ihren Stellenwert verloren. Ab dem 1. Jh. n. Chr. wandelt sich die Rhetorik der Redekunst zur Rhetorik der Schreibkunst und wird vermehrt in der Dichtung gebraucht. Während des Mittelalters und bis zur Aufklärung ist die Rhetorik nicht von der Dichtung zu trennen. Darüber hinaus wurde die Rhetorik ebenfalls im sakralen Bereich genutzt. Die Predigtkunst in den Kirchen und in Königshöfen gewinnt an großer Bedeutung und verdrängt die Redekunst politischer Rhetorik. Während der Zeit der Klassik und des Humanismus und sogar bis zum 18. Jh. galt die Rhetorik als unentbehrliche Disziplin und als Teil der literarischen Bildung. Durch die Entwicklung der Medien und der gesellschaftlichen Bedingungen in den 80er und 90er Jahren des 20. Jh. verlor die Rhetorik an Bedeutung und wurde zu einer Disziplin, die nur von Sprach- und Literaturwissenschaftlern analysiert und verstanden wird.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Geschichte der Rhetorik
1.2. Die antike Rhetorik
1.3. Die arabische Rhetorik
1.3.1. Der Begriff Balāa („Sprachkunst“)
1.4. Ziel der Hausarbeit
2. Biographie bin Ladens
3. Die Rede vom 27.04.2006
3.1. Themen der Rede
3.2.1. Göttliches Wort und sakrale Rhetorik
3.2.2. Funktion der sakralen Rhetorik
3.2.3. Irreführende Logik
3.2.4. Die Balāa („Sprachkunst“) bin Ladens
4. Die Rede „Mit Gottes Erlaubnis nehmen wir Rache“ (19.01.2006)
4.1. Thema der Rede
4.2.1. Irreführende Logik
4.2.2. Schwarz-Weiß Darstellungen
4.2.3. Halbwahrheiten
4.2.4. Sakrale Rhetorik
4.2.5. Die Balāa („Sprachkunst“)
5. Zusammenfassung
6. Literaturverzeichnis

Page 1

Page 2

1. Einleitung

1.1. Geschichte der Rhetorik

Wie Aristoteles einst schon der Meinung war, dient die Rhetorik und die mit ihr verbundenen Strategien und Mittel zur emotionalen Beeinflussung des Zuhörers.1Historiker sind sich einig, dass die Rhetorik als Redekunst mit der Entwicklung der Demokratie im 5. Jh. v. Chr. in Athen entstand. Dank der freien Meinungsäußerung, konnte der Bürger nun seine Interessen öffentlich vorstellen und vortragen. In den politischen Reden wurde sie zu einem politischen Instrument um die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf sich zu lenken und um ihn zu überzeugen.

Schon im 2. Jh. v. Chr. erschienen in Rom wichtige Abhandlungen über die Rhetorik z.B. CicerosOrator.Bis zur Renaissance galt dieser Text und andere Arbeiten als wichtige und vorbildliche Werke der Rhetorik, besonders was die politische Rede betrifft, die mit der Entwicklung der republikanischen Amtsgewalten durch Augustus ihren Stellenwert verloren. Ab dem 1. Jh. n. Chr. wandelt sich die Rhetorik der Redekunst zur Rhetorik der Schreibkunst und wird vermehrt in der Dichtung gebraucht. Während des Mittelalters und bis zur Aufklärung ist die Rhetorik nicht von der Dichtung zu trennen.

Darüber hinaus wurde die Rhetorik ebenfalls im sakralen Bereich genutzt. Die Predigtkunst in den Kirchen und in Königshöfen gewinnt an großer Bedeutung und verdrängt die Redekunst politischer Rhetorik.

Während der Zeit der Klassik und des Humanismus und sogar bis zum 18. Jh. galt die Rhetorik als unentbehrliche Disziplin und als Teil der literarischen Bildung. Durch die Entwicklung der Medien und der gesellschaftlichen Bedingungen in den 80er und 90er Jahren des 20. Jh. verlor die Rhetorik an Bedeutung und wurde zu einer Disziplin, die nur von Sprach- und Literaturwissenschaftlern analysiert und verstanden wird.2

1vgl. J. Grimm. Einführung in die französische Literaturwissenschaft. S. 78

2s. ebd.