2,49 €
Süßspeisen sind nicht nur bei Kindern beliebt. Sie erobern sogar Männerherzen, z. B. mit einem kleinen Schuss Rum oder Marasquino – und schon ist jeder Skeptiker entwaffnet.
Mehr als 100 Rezepte habe ich für Sie aus meinen Familienkochbüchern zusammengetragen, Kuchen, Torten, Gebäck, Pfannkuchen, Aufläufe, Pudding, Flammeri, Creme, Brei, Nachspeisen und andere süße Leckereien; lediglich 2 davon enthalten Gelatine, der Rest ausschließlich natürliche Zutaten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Süßspeisen sind nicht nur bei Kindern beliebt. Sie erobern sogar Männerherzen, z. B. mit einem kleinen Schuss Rum oder Marasquino – und schon ist jeder Skeptiker entwaffnet.
Gute Zutaten können jede Nachspeise zu einem Leckerbissen machen. Man braucht jedoch nicht immer Alkohol dau, schon eine Vanillestange macht eine Süßspeise lieblicher. Aber nicht zu viel des Guten tun! Ganz gleich, ob Flammeri oder Creme, Brei oder Pudding: Niemals darf ein Geschmack alleine vorherrschen. Deshalb auch Vorsicht beim Verwenden von Zitronensaft oder Zitronenschale!
Die meisten Süßspeisen werden als „Pudding“ bezeichnet, was jedoch in 999 von 100 Fällen falsch ist. Ein Pudding wird im Wasserbad gekocht, heiß gestürzt und warm gegessen. Alle anderen im Kochtopf gar gemachten Süßspeisen sind Breie, Flammeris oder Cremes, je nach Zutaten und Beschaffenheit: Brei wird dickflüssig und heiß serviert, Flammeri wird kalt gestürzt, Creme wird nicht gestürzt.
Die Creme ist die Königin der Süßspeisen. Sie besteht aus feinsten Zutaten und wird in Glasschälchen oder spitzen Gläsern serviert. Eine Creme mit Waffeln, Früchten oder Schlagsahne garniert, zaubert kurz vor dem Aufheben der Tafel noch einmal ein fröhlch-festliches Bild auf den Tisch.
Mehr als 100 Rezepte habe ich für Sie aus meinen Familienkochbüchern zusammengetragen, Kuchen, Torten, Gebäck, Pfannkuchen, Aufläufe, Pudding, Flammeri, Creme, Brei, Nachspeisen und andere süße Leckereien; lediglich 2 davon enthalten Gelatine, der Rest ausschließlich natürliche Zutaten!
Und schon kann es mit den Rezepten losgehen:
Amaretto-Kekse
Amerikaner
Apfel-Ballbäuschen
Apfelcreme
Apfel-Küchle, badisch
Apfelküchlein mit Apfelmus
Apfelsinencreme
Apfeltorte / Apfeltart – ein Schnellrezept
Apfel-Zwieback-Auflauf
Aprikosen-Zitronen-Plätzchen
Arme Ritter
Bananenpudding mit Vanillesauce
Berliner Pfannkuchen (Krapfen)
Brei – Grundrezept (Reisbrei, Grießbrei, Haferflockenbrei, Mehlbrei, Mondaminbrei)
Brotpudding mit Schokolade
Buttermilcheis
Buttertrüffel
Eifäden (Engelshaar)
Eis Hawai mit Ananas und Kokos
Erdbeercreme
Erdbeerschnitten
Erdnussecken
Flammeri (kalte Süßspeise) – Grundrezept und Varianten Vanilleflammeri, Zitronenflammeri, Mandelflammeri, Nussflammeri, Schokoladenflammeri, Karalmelflammeri
Französische Orangentorte
Französisches Schokoladenmousse
Gekochte Cremes – Grundrezept
Gelees – Grundrezept
Grießschnitten (gebacken)
Hefe-Blechkuchen
Heidelbeer-Grütze
Heidesand
Herbe Orangencreme
Honigkuchen
Ingwerkekse
Kakao-Vanille-Kekse
Kandierte Fruchtschalen selbst machen
Karamellcreme – einfach göttlich
Käse-Gebäck
Käsegebäck mit Feta
Kirschenmichel
Kirschpfannkuchen
Kirsch-Quarktorte – ganz fix
Kokosberge
Königskuchen
Kürbiskuchen
Haferflockenecken
Kürbis-Lebkuchen
Kürbispfannkuchen mit Kokoscreme
Linzer Torte, gerührt
Mandelbaisers
Mandelherzen
Mandelmakronen
Mandelschnitten
Milchfreie, ungesüßte Kokosmilch-Eiscreme mit Gojibeeren, Kakaobohnen und Nüssen
Mohntorte
Mohrenkuchen „Negerlein“
Mokkacreme
Moppen
Mürbchen
Nougatcreme
Nusskuchen
Nusspudding mit Schokoladensauce
Nussschnitten
Obst-Michel
Ostfriesische Teecreme
Pfirsichtorte
Pflaumenkuchen
Pflaumenspeise
Prinzregententorte
Pudding – Grundrezept
Quarkcreme mit Johannisbeeren
Quarkplinsen (in der Pfanne gebacken)
Quark-Pudding
Quarktorte ohne Boden
Rhabarberschnitten
Rhabarberspeise mit Vanillesauce
Rheinische Mutzenmandeln
Roh gerührte Cremes - Grundrezept
Rosinenkranz
Rumcreme
Rumkranz
Sandtorte
Sauerkischcreme
Schokoladen-Fondue
Schokoladenpudding
Schoko-Nusskranz
Schwarz-Weiß-Gebäck
Stachelbeertorte
Stollen
Vanille-Äpfel
Vanille-Quark-Creme
Warme Bananen-Schichttorte mit Schokolade, Nüssen und Zimt
Weintraubenschnitten
Welsh Rarebits/Welsh rabbits
Zimtsterne
Zitronenauflauf
Zitronencreme
Zitronenflammeri
Zitronenkuchen mal ganz anders
Zutaten:
125 g Margarine
125 g Zucker
3 Eier
Abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
500 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
¼ l Milch
1 TL Rum
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Häufchen etwas flachdrücken. Nach dem Backen die Unterseite mit Zuckerguss glasieren. Backzeit 20-30 bei 200 Grad C.
Zutaten: 225 g Mandelmehl, 200 g Zucker, 2 Eiweiß (zu steifem Schnee schlagen), 1 EL Mandelessenz, 2 EL Amaretto-Likör, Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mandelmehl mit der Hälfte des Zuckers vermischen, Eiweiß zufügen, restlichen Zucker, Aroma und Likör zugeben. Masse in eine Spritztüte oder Konditorspritze füllen und 2 cm große Kugeln auf ein gefettetes Backblech setzen; die Kekse laufen dann noch etwas auseinander und werden flacher, deshalb 2 cm Abstand lassen. Im Backofen bei 180 Grad C etwa 15 – 20 Minuten backen.
Zutaten:
250 g Mehl
20 g Hefe
40 g Zucker
1 Pr Salz
40 g Butter oder Margarine
1 EI
1/8 l Milch
250 g Äpfel
Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Einen Hefeteig bereiten. Die geschälten Äpfel in etwa 1 cm große Würfel schneiden, unter den Teig hebens. Mit einem Teelöffel Teigklößchen abstechen, ins heiße Fett geben und goldbraun backen (etwa 3-5 Minuten). Nach dem Backen noch warm in Zucker wälzen.
Zutaten:
750 g Äpfel, Saft ½ Zitrone, 1 EL Rum, 1 P Vanillezucker, 1 Pr Zimt, 50 g abgezogene, geriebene Mandeln, ½ l Milch, 35 g Speisestärke, 1 Pr Salz, 75 g Zucker, 1/8 l Schlagsahne
Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen, in Würfel schneiden und bei geringer Hitze mit Zitronensaft, Rum, mit Vanillezucker und Zimt weichdünsten (Würfel sollten nicht zerfallen). Mandeln mit Milch aufkochen. Speisestärke mit kalter Milch anrühren, zusammen mit Salz und Zucker zur Flüssigkeit geben. Äpfel zugeben und ein paarmal aufwallen lassen, dann kaltrühren. Steifgeschlagene Schlagsahne unterheben, in Gläser füllen, mit Walnüssen oder Gelee garnieren.
Zutaten:
4 große Äpfel
1 bis 2 Eier
4 bis 5 EL Mehl
1 Pr Salz
½ TL Zucker
1/8 l Milch
Zucker und Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
Die geschälten Äpfel ausbohren (Kernhaus entfernen) und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Aus den restlichen Zutaten einen Pfannkuchenteig rühren, die Apfelringe darin eintauchen und einzeln in der Pfanne backen.